13.01.2014 Aufrufe

INFORMATIONEN - HS Bruck - Salzburg.at

INFORMATIONEN - HS Bruck - Salzburg.at

INFORMATIONEN - HS Bruck - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INFORMATIONEN</strong><br />

für Schüler, Eltern und Lehrer<br />

Schuljahr 2009/10<br />

1. Ausgabe<br />

Herbst<br />

NEU!<br />

plus Schülerzeitung „News 4 you“<br />

WANDERTAGE<br />

Bei traumhaftem Herbstwetter konnten die Wandertage abgehalten<br />

werden.<br />

Die ersten Klassen wanderten ins Ferleitental.<br />

Bei den zweiten Klassen ging es schon ordentlich zur Sache.<br />

Alle drei zweiten Klassen waren zwei Tage unterwegs. Die<br />

2a Klasse übernachtete auf der Fürther Hütte im Hollersbachtal.<br />

Als Höhepunkt erklommen einige ihren ersten Dreitausender<br />

(Larmkogel). Die 2b Klasse bestieg von <strong>Bruck</strong> aus<br />

den Hundstein.<br />

Die 2c Klasse übernachtete auf der Gleiwitzerhütte.<br />

Von den dritten Klassen übernachtete die 3b Klasse auf der<br />

Moosalm. Die beiden anderen Klassen, sowie die beiden<br />

vierten Klassen, h<strong>at</strong>ten das Birnbachloch, den Rauriser Urwald<br />

und die Wanderung von Hochfilzen über den Römers<strong>at</strong>tel<br />

zur Vorderkaserklamm als Ziel.<br />

Unsere Kinder waren sehr motiviert und mit viel Eifer bei der<br />

Sache.<br />

„HERBST“<br />

Zeichnungen-Fotos-Gedichte<br />

der 3a Klasse<br />

Fächer übergreifend wurden in<br />

Deutsch, Bildnerischer Erziehung und<br />

EDV Herbstimpressionen auf verschiedenste<br />

Arten verarbeitet.<br />

Die Werke sind in der Raiba <strong>Bruck</strong><br />

ausgestellt.<br />

Miteinander erfolgreich lernen


2<br />

Liebe Eltern, liebe Schüler!<br />

Am 20. November erhielt unsere Schule zum<br />

zweiten Mal das „Gütesiegel Berufsorientierungsfreundliche<br />

Schule“ für weitere drei Jahre<br />

zuerkannt. Dies ist Ausdruck der Wertschätzung<br />

und Anerkennung der ausgezeichneten<br />

Arbeit an unserer Schule im Bereich der Vorbereitung<br />

auf die Berufswelt.<br />

Die vierten Klassen haben heuer bei den „Berufspraktischen<br />

Tagen“ in die Arbeitswelt verschiedener<br />

Berufe „hineingeschnuppert“.<br />

Die 3. Klassen holten sich auf der Berufsinform<strong>at</strong>ionsmesse<br />

wertvolle Anregungen für den<br />

weiteren Bildungs- und Berufsweg. Im Projekt<br />

„Get a Job“ bekommen die Schüler Einblicke<br />

in die Arbeit im Fremdenverkehr.<br />

Am 26. Jänner 2010 werden Vertreter aller<br />

Schulen der näheren Umgebung für interessierte<br />

Schüler und Eltern der 3. und 4. Klassen<br />

Rede und Antwort stehen und über ihre Schule<br />

informieren. Im März schließlich gibt es einen<br />

Abend für die gleiche Interessentengruppe mit<br />

Wirtschaftstreibenden aus <strong>Bruck</strong> und Fusch,<br />

wo diese ihre Vorstellungen über Lehrlinge<br />

präsentieren. Bei einem weiteren Vortrag informiert<br />

die Maurerinnung über Ausbildungsmöglichkeiten<br />

im Baugewerbe.<br />

Von Betriebsbesichtigungen über Ortsteilerkundungen<br />

bis hin zum richtigen und aussagekräftigen<br />

Verfassen und Gestalten eines Lebenslaufes<br />

und eines Bewerbungsschreibens<br />

spannt sich der Bogen weiterer Aktivitäten in<br />

diesem Bereich.<br />

Besonderes Augenmerk wollen wir auch heuer<br />

wieder den verschiedensten Fördermaßnahmen<br />

schenken. Gerade in der ersten Zeit in der<br />

Hauptschule ist es wichtig, sich intensiv mit<br />

den Grundfähigkeiten des Lesens, Schreibens<br />

und Rechnens zu befassen. Gerade das Lesen<br />

bildet die Basis für alle Fächer, denn ohne Lesen<br />

kann man nicht lernen.<br />

Was können wir gemeinsam tun:<br />

▪ jeden Tag, zumindest 10 Minuten, lesen,<br />

wobei es gar nicht so entscheidend ist, was<br />

gelesen wird - „Übung macht den Meister“<br />

▪ dem Kind als Geschenk ein Buch kaufen<br />

▪ sich für den Lesestoff des Kindes interessieren<br />

▪ dem schwachen Leser öfter etwas vorlesen<br />

und sich vom Kind vorlesen lassen<br />

▪ sich aus der Bibliothek ein Buch ausleihen,<br />

das Interesse weckt<br />

Wer einmal eintaucht in die faszinierende Welt<br />

eines guten Buches, für den ist Lesen ohnehin<br />

nur noch Vergnügen.<br />

Dass dieses Vergnügen allen möglich wird,<br />

wünscht sich<br />

Herbert Nill, HD<br />

Schuljahr 2009/10<br />

St<strong>at</strong>istik<br />

Klasse Knaben Mädchen Gesamt<br />

1a 15 8 23<br />

1b 15 8 23<br />

2a 12 4 16<br />

2b 5 13 18<br />

2c 10 7 17<br />

3a 8 10 18<br />

3b 10 9 19<br />

3c 5 12 17<br />

4a 11 14 25<br />

4b 12 12 24<br />

Gesamt 103 97 200<br />

• Schulforum: 20. 10. 2009<br />

Teilnehmer waren Schulleiter, Klassenelternvertreter<br />

und Klassenvorstände. Ein Tagesordnungspunkt war<br />

die Stellungnahme des Schulforums zur zeitlichen<br />

Begrenzung der Direktorenstelle von HD Herbert<br />

Nill. Das Schulforum stimmte einstimmig für die<br />

Aufhebung der zeitlichen Begrenzung.<br />

• Gesunde Jause<br />

Auch heuer wird die „Gesunde Jause“ an der Hauptschule<br />

<strong>Bruck</strong> angeboten. Die Bereitstellung der wohlschmeckenden<br />

Aufstriche übernahm Frau Huber<br />

Kornelia von Frau Maria Hofer und Herrn Karl Lederer,<br />

bei denen wir uns für ihr Engagement herzlich<br />

bedanken. Für die finanzielle Absicherung sorgt nach<br />

wie vor Herr Karl Lederer, der immer wieder Sponsoren<br />

für dieses tolle Angebot findet.<br />

Miteinander erfolgreich lernen


3. Klassen<br />

3<br />

BERUFSORIENTIERUNG, EXKURSIONEN<br />

Betriebsbesuch Firma Fahnengärtner<br />

Von der Schablonenherstellung bis zum Digitaldruck<br />

und der Kunststickerei bekamen wir<br />

einen interessanten Einblick in die Produktion<br />

von Fahnen verschiedenster Art.<br />

ORF Landesstudio <strong>Salzburg</strong><br />

Was die Arbeit eines Tonmeisters ist, wo die<br />

Sendung „<strong>Salzburg</strong> heute“ aufgezeichnet wird,<br />

wie es sich anfühlt, ein Nachrichtensprecher zu<br />

sein, das erfuhren die Schüler der 3. Klassen<br />

bei einem Besuch im ORF-Landesstudio <strong>Salzburg</strong>.<br />

Besuch des N<strong>at</strong>ionalparkzentrums<br />

Viel Interessantes stand beim Besuch im N<strong>at</strong>ionalparkzentrum<br />

Hohe Tauern auf dem Programm.<br />

Bei einer spannenden Führung durch<br />

das Haus erfuhren wir alles über die Welt unseres<br />

N<strong>at</strong>ionalparks Hohe Tauern. Außerdem<br />

lernten wir über die Entstehung der Kontinente<br />

und die Bildung der Alpen.<br />

4. Klassen<br />

Berufspraktische Tage<br />

Am 27./28. 10. 09 fanden die „Berufspraktischen<br />

Tage“ der 4. Klassen st<strong>at</strong>t.<br />

Die SchülerInnen besuchten Betriebe in solchen<br />

Sparten, in denen sie sich vorstellen könnten,<br />

später zu arbeiten. Es sollte auch eine<br />

Möglichkeit sein, zu sagen: „Nein, aber das ist<br />

eigentlich gar nichts für mich!“<br />

Besuch der BIM<br />

Am 19. 11. 2009 besuchten die 3. Klassen die<br />

Berufs-Inform<strong>at</strong>ions-Messe im Ausstellungszentrum<br />

in <strong>Salzburg</strong>. Die Schüler konnten sich<br />

an ca. 600 Ständen informieren.<br />

Die Arbeitszeiten waren den jeweiligen Betriebszeiten<br />

angepasst. So war n<strong>at</strong>ürlich der<br />

eine oder andere Tag länger als in der Schule.<br />

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Betrieben<br />

herzlich, denn ohne ihre Bereitschaft,<br />

SchnupperschülerInnen aufzunehmen, wäre es<br />

uns nicht möglich, diese „Berufspraktischen<br />

Tage“ anzubieten.<br />

Miteinander erfolgreich lernen


Bezirksmeisterschaft<br />

CrossCountry-Lauf<br />

Unsere Schule richtete heuer zum ersten Mal<br />

die Bezirksmeisterschaft bzw. die Qualifik<strong>at</strong>ion<br />

zur Landesmeisterschaft im CrossCountry-Lauf<br />

aus. Den 140 Startern wurden im Bereich des<br />

Sportcamps Woferlgut drei unterschiedlich<br />

anspruchsvolle Strecken angeboten.<br />

Das Team der Nordischen Schihauptschule<br />

Saalfelden (Burschen) sowie jenes des BG-<br />

SRG Saalfelden (Mädchen) wurden in der<br />

K<strong>at</strong>egorie 0 Bezirksmeister.<br />

Doch auch unsere Schüler zeigten gute<br />

Leistungen.<br />

Dominik Hofer - 3. Pl<strong>at</strong>z<br />

Kerstin Oberhofer - 11. Pl<strong>at</strong>z<br />

Pascal Kröß - 12. Pl<strong>at</strong>z<br />

Elisabeth Mair - 17. Pl<strong>at</strong>z<br />

4<br />

Ankündigungen<br />

Buchausstellung<br />

Während des Elternsprechtages am 3. 12. 09<br />

findet in der Schulbibliothek wieder eine große<br />

Verkaufs-Buchausstellung st<strong>at</strong>t.<br />

„Lesen ist Abenteuer im Kopf!“<br />

Tag der offenen Tür<br />

Der Besuch der 4. Klassen der Volksschulen<br />

und der Elterninform<strong>at</strong>ionsabend finden heuer<br />

Ende Jänner st<strong>at</strong>t.<br />

Schülerzeitung<br />

Einen besonderen Dank an Familie Hofer vom<br />

Woferlgut und den fleißigen Helfern vom<br />

Schützenverein St.Georgen.<br />

Chemie - „Bunte Haubenküche“<br />

Wagemutige Schülerinnen aus der 3c stellten<br />

verschiedene Speisen unter Zuhilfenahme von<br />

Lebensmittelfarbe her.<br />

Erstmals arbeiteten Schüler an unserer<br />

<strong>HS</strong>-NEWS mit und gestalteten eine eigene<br />

Beilage.<br />

Ausführliche Inform<strong>at</strong>ionen zu<br />

Aktivitäten an unserer Schule finden<br />

Sie auf unserer Homepage.<br />

www.hs-bruck.salzburg.<strong>at</strong><br />

BUaktiv-Gruppe besuchte Bauernhof der<br />

Familie Sch<strong>at</strong>tbacher<br />

Sie erfuhr<br />

Wissenswertes und<br />

Interessantes über die<br />

Tiere, die dort leben:<br />

Zwergzebus,<br />

Pferde, K<strong>at</strong>zen, Hund<br />

und ihre 185 Gänse.<br />

Impressum: Herausgeber Inform<strong>at</strong>ik-<strong>HS</strong> <strong>Bruck</strong>, Redaktion: Madreiter Wolfgang, Schwarzenbacher Edith, Weilguny Elisabeth.<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Nill Herbert. Alle: Hauptschule <strong>Bruck</strong>, 5671 <strong>Bruck</strong>/Glstr.<br />

Miteinander erfolgreich lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!