13.01.2014 Aufrufe

PDF-Download - City-Journal

PDF-Download - City-Journal

PDF-Download - City-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Hochwald-<strong>Journal</strong> MERZIG Anzeige<br />

Anzeige<br />

MERZIG<br />

Hochwald-<strong>Journal</strong><br />

9<br />

1. „Wolfstrail“ ergänzt „Saarschleifen-<br />

Cup für Allrounder“ 2014<br />

Mit 4 Wertungsläufen während eines Jahres sorgt<br />

der Saarschleifen-Cup für Allrounder seit seiner<br />

Erstauflage 2011 bei den Freizeitsportlerinnen und<br />

-sportlern im Länderdreieck SAAR-LOR-LUX für abwechslungsreichen<br />

Laufsport. Zum dritten Mal in<br />

Folge ist die Serie 2013 mit rund 1.700 Teilnehmern<br />

erneut die bestbesuchteste der sechs saarländischen<br />

Cup-Serien. Gerade ist die Edition zu Ende,<br />

doch längst tüfteln die Organisatoren schon an<br />

einer noch spannenderen Edition 2014. Und diese<br />

wartet mit einem neuen Highlight auf, denn die Saarschleifen-Cup-Familie bekommt Zuwachs: der<br />

„Wolfstrail“ komplettiert das Portfolio der Laufserie ab dem kommenden Jahr. Gleichzeitig geht mit<br />

diesem Trail ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung: Die laufsportliche Kooperation mit der Bundeswehr.<br />

Das „Wolfstrail-Team“ v.l.n.r.: Ralf Holbach (LV Merzig), Gisbert Eisenbarth (CEB-Akademie), Oberstleutnant Andreas Büschenfeld (Kommandeur<br />

LLUSTGBTL 262), Wolfsforscher Werner Freund, Martin Schedler (Berglaufspezialist), Tatjana Schneider (Wolfspark), Dieter Schneider-<br />

Holbach (Saarschleifen-Cup für Allrounder), Christian Zimmer (Ultratrailspezialist) und Oberstabsarzt Matthias Zieringer (LLUSTGBTL 262).<br />

Das Luftlandeunterstützungsbatallion<br />

262, unter Führung von Kommandeur<br />

Oberstleutnant Andreas<br />

Büschenfeld stationiert in der Kaserne<br />

„Auf der Ell“ in Merzig, richtet<br />

am 28. Juni 2014 den „1. Wolfstrail“<br />

aus. Unterstützt wird man bei<br />

diesem Vorhaben vom Leichtathletikverein<br />

Merzig. „Wir lagen von der<br />

ersten Minute an auf einer Linie mit<br />

der Idee und dem Konzept“ zeigt<br />

sich Dieter Schneider-Holbach, Organisator<br />

des Saarschleifen-Cup<br />

beim LV Merzig begeistert und erklärt:<br />

„unsere Läuferserie, die aus<br />

einer Kurzdistanz, einer Langdistanz,<br />

einer Profilwertung und dem<br />

klassischen 10er besteht, erfährt<br />

eine geniale Ergänzung durch einen<br />

nochmals anders gearteten Lauf:<br />

einen „Volkstrail“, an dem jeder<br />

laufbegeisterte Saarländer teilnehmen<br />

kann. Indes betont Ralf Holbach,<br />

1. Vorsitzender des LV Merzig:<br />

„Auch diese Laufveranstaltung ist<br />

ein Beispiel gelungener Kooperation<br />

im Zuge der Patenschaft der<br />

Kreisstadt Merzig mit ihren Soldaten.“<br />

Für den Termin konnte es von Beginn<br />

an nur eine einzige Wahl geben:<br />

es musste der 28. Juni 2014<br />

sein, der Tag der offenen Tür „Auf<br />

der Ell“ 2014. Wie in den vergangenen<br />

Jahren werden an diesem Tag<br />

voraussichtlich mehr als 15.000 Besucher<br />

auf dem Kasernengelände<br />

erwartet, informiert und unterhalten.<br />

„In diesem tollen Rahmen mit<br />

so vielen Zuschauern, das ist einfach<br />

eine einmalige Geschichte“<br />

schwärmt Oberstabsarzt Michael<br />

Zieringer, am Standort mit der Organisation<br />

des Laufes betraut.<br />

„Unser besonderer Dank gebührt da<br />

auch dem SV Gerlfangen, der bereitwillig<br />

seinen für diesen Termin<br />

ursprünglich anberaumten Freundschaftslauf<br />

auf Anfang Juli verlegt<br />

hat. Wir werden uns dort auf jeden<br />

Fall mit einem Läuferkontingent<br />

blicken lassen“, verspricht Kommandeur<br />

Oberstleutnant Büschenfeld.<br />

Das Konzept sieht den Wolfstrail als<br />

„Volkstrail“, der ein Lauferlebnis der<br />

ganz besonderen Art bieten wird.<br />

Start und Ziel befinden sich am Kasernengelände,<br />

der Lauf beginnt um<br />

10:00 Uhr. Die Strecke deckt sich zu<br />

nahezu 100 % mit dem Verlauf des<br />

Wolfsweges, einem der bekanntesten<br />

Premiumwanderwege des<br />

Saarlandes. „Es werden ca. 13 km<br />

zu absolvieren sein, dabei müssen<br />

rund 300 Höhenmeter überwunden<br />

werden – für eingefleischte Trailfreunde<br />

eher kurz“, stellt Schneider-Holbach<br />

fest und Oberstabsarzt<br />

Zieringer ergänzt: „Wir sind uns<br />

aber einig, dass wir Breitensport anbieten<br />

möchten. Die Strecke soll<br />

auch für weniger ambitionierte Teilnehmer<br />

immer noch zu bewältigen<br />

sein. Selbstverständlich sind die<br />

Läufer auch in Puncto sanitätsdienstlicher<br />

Betreuung bei uns in<br />

allerbesten Händen.“<br />

Der Streckenverlauf sieht vor, dass<br />

der über die Landesgrenzen hinweg<br />

bekannte Wolfspark des Wolfsforschers<br />

Werner Freund mit seinen<br />

europäischen, indischen, sibirischen<br />

und arktischen Wölfen durchquert<br />

wird. Zweites Highlight auf der<br />

Strecke ist der Streckenabschnitt<br />

direkt durch den „Garten der Sinne“,<br />

eine der touristischen Top-Attraktionen<br />

des Dreiländerecks. Laufend<br />

erleben die Teilnehmer dort u.<br />

a. die herrlichen Rosen-, Kies- und<br />

Wassergärten inmitten ihrer Sommerblüte.<br />

Dazwischen erfahren die<br />

Läuferinnen und Läufer Natur und<br />

Trail pur über den Dächern von<br />

Merzig: der dichte Merziger Kammerforst,<br />

eine wildromantische<br />

Grät-Schlucht, schmale Waldpfade,<br />

Holzstege und Bachläufe, Obstplantagen<br />

und ausgedehnte Streuobstwiesen<br />

wechseln sich ab.<br />

Zwei ausgewiesene Experten für<br />

Berg- und Trail-Läufe haben die<br />

Strecke bereits auf Herz und Nieren<br />

getestet und stehen beratend zur<br />

Seite: Martin Schedler, Mitglied der<br />

deutschen Berglauf-Nationalmannschaft<br />

beim WM-Bronzemedaillengewinn<br />

2012 über die Marathondistanz<br />

und Ultratrail-Läufer Christian<br />

Zimmer geben der Strecke ihren<br />

„letzten Schliff“, worauf die Veranstalter<br />

besonders stolz sind.<br />

Für die Nachwuchsläufer wird es<br />

vor dem Hauptlauf um 9:30 Uhr den<br />

dazu passenden „Welpentrail“ geben.<br />

Der ca. 1,8 km lange, abwechslungsreiche<br />

und mit kindergerechten<br />

Hindernissen gespickte Rundkurs<br />

im Bereich der Kaserne ist wird<br />

für Schülerinnen und Schüler der<br />

Altersgruppe 8 bis 15 Jahre ausgelegt<br />

sein.<br />

Einen grandiosen Empfang für alle<br />

Läuferinnen und Läufer wird es am<br />

Ziel in der Kaserne geben. Für die<br />

kostenlose Erfrischung am Zieleinlauf<br />

mit isotonisch-vitaminhaltigem<br />

„Bitburger 0,0%“ wird wie bei allen<br />

Läufen des „Saarschleifen-Cup für<br />

Allrounder“ der Premium-Partner<br />

Bitburger sorgen – für die Welpen<br />

gibt’s „Kandi Malz“. Für sonstige<br />

Speisen und Getränke ist am Tag<br />

der offenen Tür „auf der Ell“ bestens<br />

gesorgt. Da der 28. Juni auch<br />

erster Achtelfinalspieltag der Fußball-WM<br />

in Brasilien ist, ist am frühen<br />

Abend ein Public-Viewing auf<br />

Großbildleinwand auf dem Kasernengelände<br />

angedacht.<br />

Durch die Aufnahme des 1. Wolfstrail<br />

erwarten die Verantwortlichen<br />

wieder mehr als 2.000 Teilnehmer<br />

bei den zur Serie gehörenden Veranstaltungen<br />

rund um die Saarschleife.<br />

Der Saarschleifen-Cup für<br />

Allrounder wird 2014 unterstützt<br />

durch die Bitburger Braugruppe, das<br />

Landhotel Saarschleife, Panzeri-<br />

Sport Teamwear, Fa. Reifen Kiefer,<br />

Kohlpharma und Peugeot Heisel.<br />

Weitere Informationen zur<br />

Veranstaltung unter<br />

www.wolfspark-wernerfreund.de<br />

oder www.saarschleifen-cup.de<br />

... wenn Sie Wert auf<br />

besten Service legen!<br />

l Fenster<br />

l Türen<br />

l und Tore<br />

SCHMIDT<br />

Freiherr-vom-Stein-Straße 48 • 66564 Ottweiler<br />

Telefon (0 68 24) 30 28 55 • Telefax (0 68 24) 30 28 54<br />

Mobil 0162/645 16 02<br />

Messe-Neustart<br />

in Merzig<br />

Im kommenden Jahr wird es in Merzig wieder<br />

eine große regionale Gewerbeschau<br />

geben. So soll mit der „INFORMA“ vom 01.<br />

bis 04. Mai 2014 eine Regionalmesse zu<br />

den Themen Handwerk, Handel und Gewerbe<br />

in und um die Stadthalle Merzig stattfinden.<br />

Veranstalter Michael Frits, der bereits<br />

auf mehrjährige Erfahrungen<br />

im Messegeschäft verweisen kann,<br />

möchte mit der „INFORMA“ wieder<br />

eine regionale Gewerbeschau in<br />

Merzig etablieren. Nach interessanten<br />

Vorgesprächen mit Vertretern<br />

aus Wirtschaft, Politik und Verbänden<br />

sieht er für diese Veranstaltung<br />

durchaus Potential in der Region.<br />

Für die erste Neuauflage der „IN-<br />

FORMA“ rechnet der Veranstalter<br />

mit 80 Ausstellern.<br />

Um den regionalen Charakter der<br />

Veranstaltung zu stärken, sollen in<br />

erster Linie Unternehmen vor Ort<br />

angesprochen werden, um ihnen<br />

ein besonderes Forum zu bieten.<br />

„Aus der Region, für die Region“ –<br />

unter diesem Motto sollen regionale<br />

Kompetenzen gebündelt und attraktiv<br />

dargestellt werden. Mit Mathi<br />

Gillert vom Regionalbüro Saarland<br />

steht den Ausstellern und<br />

potentiellen Kunden dafür eine<br />

kompetente Ansprechpartnerin bereit,<br />

die die saarländischen Gepflogenheiten<br />

aus dem Effeff kennt.<br />

Besonders erfreut zeigt sich der Veranstalter<br />

über die gelungene Ein-<br />

bindung und Unterstützung regionaler<br />

Partner. So wird sich der VHG<br />

Merzig e. V. engagieren und auch<br />

die Kreisstadt Merzig im Rahmen<br />

ihrer Wirtschaftsförderung die Messe<br />

positiv begleiten. Ziel ist es laut<br />

Frits, „die INFORMA nachhaltig zu<br />

einer erfolgreichen Präsentationsplattform<br />

für die Wirtschaftsregion<br />

Merzig zu entwickeln.“<br />

Ergänzen und aufwerten möchte<br />

Frits die Gewerbeschau, die an vier<br />

Tagen in und an der Stadthalle mitten<br />

im Herzen Merzigs stattfinden<br />

soll, mit ausgewählten überregionalen<br />

Anbietern, einem hochwertigen<br />

Rahmenprogramm (u. a. Vortragsforum)<br />

und ansprechender Gastronomie.<br />

Bei einer erfolgreichen Premierenveranstaltung<br />

soll die „INFORMA“<br />

künftig wieder im regelmäßigen<br />

Turnus stattfinden. Ein eigener<br />

Internetauftritt zur Veranstaltung ist<br />

bereits in Arbeit und soll demnächst<br />

online gehen. Bis dahin sind nähere<br />

Informationen zur Messe telefonisch<br />

unter 06331-25 979 0 erhältlich<br />

oder per Mail an info@fritsmessen.de<br />

erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!