13.01.2014 Aufrufe

Mai 2013 - Bevenser Nachrichten

Mai 2013 - Bevenser Nachrichten

Mai 2013 - Bevenser Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der praktische<br />

RECHTSTIPP!<br />

Filesharing-<br />

Abmahnungen<br />

Jeder, der im Internet unterwegs<br />

ist, hat schon von Ihnen gehört<br />

oder war betroffen.<br />

Auf derartige Angelegenheiten<br />

spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien<br />

versenden massenhaft Abmahnungen<br />

an Bürger, die illegal<br />

Musik oder Filme im<br />

Internet heruntergeladen<br />

haben oder<br />

über deren Anschluss<br />

derartiges geschehen<br />

sein soll.<br />

Dabei werden dem<br />

Betroffenen dann<br />

nicht unerhebliche<br />

Rechtsanwaltsgebühren<br />

in Rechnung gestellt,<br />

die zusammen<br />

mit Schadensersatzforderungen<br />

leicht<br />

mehrere Hundert Euro<br />

ausmachen.<br />

Begründet wird dies<br />

regelmäßig mit dem Schutz des<br />

»geistigen Eigentums«.<br />

Ob dies alles sinnvoll und berechtigt<br />

ist, wurde auch schon in<br />

der Vergangenheit heftig bezweifelt.<br />

Den Rechtstipp<br />

erhalten Sie von<br />

Rechtsanwalt<br />

Wolfgang Schulz.<br />

Foto: May.<br />

ANZEIGE<br />

www.kutschfahrten-bevensen.de<br />

3<br />

Neuere Entwicklungen begründen<br />

nunmehr die Hoffnung, dass<br />

diese Massenabmahnungen in Zukunft<br />

zurückgehen könnten.<br />

Der Gesetzgeber hat ein »Anti-<br />

Abzock-Gesetz« erlassen und will<br />

damit auf die künftige Abmahnpraxis<br />

Einfluss nehmen.<br />

Danach gilt in Zukunft<br />

Folgendes:<br />

Der Abmahnung<br />

muss eine schriftliche<br />

Nur Worte:<br />

Kauf am Orte!<br />

Vollmacht beigefügt<br />

werden. Fehlt diese,<br />

kann und muss dieser<br />

der Empfänger unverzüglich<br />

widersprechen.<br />

In der Abmahnung<br />

muss klar zum Ausdruck<br />

gebracht werden,<br />

wer genau abmahnt<br />

und welche<br />

Rechtsverletzung<br />

konkret begangen<br />

worden sein soll.<br />

In der Abmahnung ist zwischen<br />

den Kosten für die Abmahnung<br />

und dem Schadensersatz<br />

wegen der<br />

angeblichen illegalen<br />

Nutzung geistigen<br />

Eigentums zu unterscheiden.<br />

Pauschalbeträge sind danach<br />

nicht mehr zulässig.<br />

lifestyle-for-less<br />

in neuen Räumen<br />

ju Bad Bevensen. Bereits<br />

seit dem 6. April finden<br />

die Kundinnen und Kunden<br />

das Designer-Outlet<br />

in seinen neuen Räumen<br />

in der Brückenstraße.<br />

In den nun etwas kleineren<br />

Räumen will sich Inhaberin<br />

Annette Schönwitz<br />

in erster Linie auf den Mode-Bereich<br />

konzentrieren,<br />

der bereits in den vorherigen<br />

Räumlichkeiten eine<br />

große Rolle spielte. Doch<br />

auch die eine oder andere<br />

Kleinigkeit zum Aufpeppen<br />

des Wohnambientes<br />

wird sich weiterhin im Sortiment<br />

finden.<br />

Der Vorteil für die Kunden<br />

und Interessenten ist<br />

dabei nicht von der Hand<br />

zu weisen, denn hatte man<br />

zuvor auf zwei Ebenen das<br />

Angebot verteilt, die zudem<br />

nur über Treppen<br />

zu erreichen waren, so ist<br />

das Einkaufen und Stöbern<br />

gerade für die Menschen,<br />

die nur über eine eingeschränkte<br />

Mobilität verfügen,<br />

jetzt deutlich bequemer<br />

geworden.<br />

Bei »lifestyle-for-less«<br />

finden Sie weiterhin die gewohnten<br />

Markenprodukte<br />

aus den Bereichen Textil<br />

und Accessoires und, wie<br />

es sich eben für ein Outlet<br />

gehört, zu günstigen Preisen.<br />

Gemütliche Räume<br />

erwarten die<br />

Besucher hinter<br />

der großen Eingangstür.<br />

SEILE &<br />

TAUWERK<br />

Für jeden Einsatz das richtige Seil<br />

sowie die zugehörigen Eisenteile<br />

bei EHLERS<br />

Mit der Abmahnung ist regelmäßig<br />

die Aufforderung zur Abgabe<br />

einer Unterlassungserklärung verbunden.<br />

Dabei ist oft über das Ziel hinaus<br />

geschossen worden und es<br />

wurden Unterlassungen verlangt,<br />

obwohl entsprechende Verstöße<br />

nicht vorlagen.<br />

Es muss in Zukunft genau bezeichnet<br />

werden, inwieweit die<br />

vorgeschlagene Verpflichtung<br />

über die abgemahnte Verletzung<br />

hinausgeht.<br />

Verstößt eine Abmahnung gegen<br />

die obigen Punkte, so ist sie<br />

unwirksam.<br />

Die zu erstattenden Kosten für<br />

eine berechtigte Abmahnung werden<br />

gedeckelt, wenn es sich um<br />

den ersten Verstoß gegen den<br />

Rechteinhaber handelt, nicht gewerblich<br />

gehandelt wurde und es<br />

sich um einen normalen massenhaften<br />

Fall handelt. Dann sollten<br />

die Abmahngebühren sich auf<br />

150,00 Euro beschränken.<br />

Dieses Gesetz hat gute Ansätze.<br />

Wie es sich in der Zukunft auswirken<br />

wird, bleibt allerdings abzuwarten.<br />

Auch neuere Gerichtsentscheidungen<br />

machen Hoffnungen auf<br />

die Beendigung des Massengeschäftes<br />

mit der Abmahnung.<br />

Oft wurden Hauptmieter von<br />

Wohngemeinschaften im Wege<br />

der Abmahnung in Anspruch genommen,<br />

wenn Mitbewohner im<br />

Internet illegal geistiges Eigentum<br />

kopierten.<br />

Sie hafteten als Inhaber der Internetanschlüsse,<br />

so behaupteten<br />

es jedenfalls die Abmahnanwälte.<br />

Das Landgericht Köln hat nun in<br />

einem aktuellen Urteil entschieden,<br />

dass der Hauptmieter praktisch<br />

überhaupt keine Möglichkeit<br />

habe, die Internetnutzung der Untermieter<br />

zu kontrollieren. Hierzu<br />

sei eine häusliche Gemeinschaft<br />

notwendig, die in der Regel bei<br />

Wohngemeinschaften nicht vorliege.<br />

Auch bestehe keine Verpflichtung<br />

des Anschlussinhabers, die<br />

Mitbewohner von der Nutzung<br />

des Anschlusses auszusperren.<br />

Damit zeigt sich eine Tendenz<br />

in der Rechtsprechung, wonach<br />

die Haftung der Anschlussinhaber<br />

längst nicht so weit geht, wie es<br />

die Musik- und Filmindustrie gerne<br />

hätte.<br />

Ähnliche Entscheidungen gibt<br />

es auch für erwachsene Kinder<br />

und Lebensgemeinschaften.<br />

Der praktische Rechtstipp lautet:<br />

Augen auf im Internet!<br />

In neuen Räumen!<br />

O<br />

U<br />

T<br />

L<br />

E<br />

T<br />

Bad Bevensen<br />

Brückenstraße/<br />

Ecke An der Aue<br />

- Marken<br />

- Mode<br />

- Accessoires<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00–13.00 Uhr<br />

VO Sonntage 13.00–17.00 Uhr<br />

16<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!