13.01.2014 Aufrufe

Lehrgangsbeschreibung und Anmeldung als PDF - ebz

Lehrgangsbeschreibung und Anmeldung als PDF - ebz

Lehrgangsbeschreibung und Anmeldung als PDF - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrgangsbeschreibung</strong>: Fernlehrgang Immobilienassistent/-in Seite 3/8<br />

3 Lehrgangsinhalte<br />

Der Bildungsgang Fachschule für Wirtschaft – Fachrichtung Wohnungswirtschaft <strong>und</strong> Realkredit ist in<br />

eine Unterstufe, die <strong>als</strong> Fernlehrgang Immobilienassistent/-in angeboten wird, <strong>und</strong> in eine Oberstufe (6<br />

geblockten 12tägige Präsenzseminare) aufgeteilt. Die Lehrgangsinhalte gliedern sich in 12 Lernfelder,<br />

die sich wie folgt in der Unterstufe <strong>und</strong> Oberstufe der Fachschule darstellen:<br />

Fernlehrgang Immobilienassistent/in<br />

= Unterstufe der Fachschule<br />

Fernlehrgang Lernfeld 1<br />

Immobilienassistent/in<br />

Lernfeld 2<br />

- Fachschule Unterstufe<br />

1 -<br />

Fernlehrgang Immobilienassistent/in<br />

- Fachschule Unterstufe<br />

2 -<br />

Lernfeld 3<br />

Lernfeld 6<br />

Lernfeld 7<br />

Fachschule - Oberstufe<br />

Lernfeld 7<br />

Lernfeld 4<br />

Lernfeld 5<br />

Lernfeld 7<br />

Lernfeld 8<br />

Lernfeld 9<br />

Lernfeld 10<br />

Lernfeld 11<br />

Lernfeld 12<br />

Projektarbeit<br />

Unternehmensgründung, Geschäftsprozesse <strong>und</strong> Projektorganisation<br />

gestalten<br />

Strategische Unternehmensführung entwickeln<br />

Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Projektentwicklung organisieren<br />

Investition <strong>und</strong> Finanzierung in der Immobilienwirtschaft<br />

durchführen<br />

Personalwirtschaftliche Prozesse <strong>und</strong> Managementsysteme<br />

gestalten (LF 7 wird in der Oberstufe Fachschule fortgesetzt)<br />

Personalwirtschaftliche Prozesse <strong>und</strong> Managementsysteme<br />

gestalten (Fortsetzung)<br />

Gr<strong>und</strong>stücksverkehr gestalten<br />

Objektmanagement durchführen<br />

Personalwirtschaftliche Prozesse <strong>und</strong> Managementsysteme<br />

gestalten (Fortsetzung)<br />

Informationssysteme aufbauen <strong>und</strong> anpassen<br />

Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung erstellen <strong>und</strong> <strong>als</strong> Informationsinstrument<br />

nutzen<br />

Den Jahresabschluss erstellen <strong>und</strong> <strong>als</strong> Informationsinstrument<br />

nutzen<br />

Kapit<strong>als</strong>tröme ermitteln <strong>und</strong> finanzwirtschaftliche Maßnahmen<br />

vorbereiten<br />

Controlling für die betriebliche Steuerung nutzen<br />

4 Lehrgangsform <strong>und</strong> Verlauf<br />

Der zweijährige Lehrgang Immobilienassistent/-in wird <strong>als</strong> Fernkurs mit 24 monatlich getakteten Studienbriefen<br />

sowie 6 Präsenzphasen in Bochum angeboten.<br />

Das Thema eines Studienbriefs wird anhand von praxisbezogenen Fallsituationen, sog. Lernsituationen,<br />

vermittelt. Die Lernsituationen sind mit Hilfe der im Wissenspool zur Verfügung gestellten Unterlagen<br />

zu lösen.<br />

Ein Feedback zu den bearbeiteten Aufgaben erhalten die Lehrgangsteilnehmer/Innen in Form<br />

- einer Musterlösung im jeweiligen Studienbrief oder<br />

- bei den Einsendeaufgaben durch einen Korrektor oder<br />

- in der korrespondierenden Präsenzphase durch den Lehrer bzw. die anderen Lehrgangsteilnehmer.<br />

Als wöchentliche Studienzeit sollten Sie 10 -12 St<strong>und</strong>en einplanen. Während der häuslichen Arbeit<br />

werden die Lehrgangsteilnehmer/Innen über unsere Lernplattform (eCampus) von dem Autor des Studienbriefes<br />

betreut. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmer/Innen via Forum,<br />

Chat oder E-Mail auszutauschen.<br />

In den sechs geblockten Präsenztagen haben die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit, ihren in der<br />

Selbstlernphase erzielten Lernzuwachs in einer Präsenzphase zu reflektieren <strong>und</strong> zu vertiefen. Die re-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!