14.01.2014 Aufrufe

Protokoll 3. Sitzung der IT-Strategiekommission der HTW TOP 1 ...

Protokoll 3. Sitzung der IT-Strategiekommission der HTW TOP 1 ...

Protokoll 3. Sitzung der IT-Strategiekommission der HTW TOP 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. H. G. Folz 10.07.2013<br />

Fakultät für Ingenieurwissenschaften<br />

<strong>TOP</strong> 3:<br />

Zukünftige Ausrichtung und Aufgaben <strong>der</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Strategiekommission</strong><br />

Die Aufgaben <strong>der</strong> <strong>IT</strong>-SK, die in <strong>der</strong> 1. <strong>Sitzung</strong> besprochen wurden, werden noch einmal neu diskutiert. Folgende<br />

Än<strong>der</strong>ungen ergeben sich dabei:<br />

1. Im Gremium soll zentral in Abstimmung mit dem HIZ mit den Fakultäten und den Einrichtungen <strong>der</strong><br />

<strong>HTW</strong> die <strong>HTW</strong>-<strong>IT</strong>-Strategie entwickelt und mit dem HIZ koordiniert werden (Zusammenführung <strong>der</strong><br />

Strategien <strong>der</strong> Fakultäten und an<strong>der</strong>en Einrichtungen <strong>der</strong> <strong>HTW</strong>)<br />

2. Das Gremium soll „Brücke“ und „Sprachrohr“ <strong>der</strong> <strong>HTW</strong> zum HIZ-Beirat und zum HIZ sein.<br />

<strong>3.</strong> Benennung / Priorisierung von zentralen <strong>IT</strong>-Erfor<strong>der</strong>nissen <strong>der</strong> <strong>HTW</strong> aber auch <strong>der</strong> einzelnen<br />

Fakultäten. Das Gremium übermittelt dem HIZ bzw. dem HIZ-Beirat Empfehlungen, Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

(inhaltlich, personell, organisatorisch etc.), Strategiepläne.<br />

4. Das Gremium erarbeitet Entscheidungsvorschläge für größere Vorhaben (Investitionen) im <strong>IT</strong>-Bereich.<br />

5. Das Gremium kommuniziert Entscheidungen, Pläne etc. des HIZ an die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>HTW</strong> (Fakultäten<br />

und an<strong>der</strong>e Einrichtungen) und hilft, diese umzusetzen.<br />

6. Das Gremium berät die Hochschulleitung in Bezug auf die <strong>IT</strong>-Strategie, die Verteilung von<br />

Finanzmitteln, aber auch personeller Kapazitäten im <strong>IT</strong>-Bereich unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Gesamtstrategie <strong>der</strong> <strong>HTW</strong>.<br />

<strong>TOP</strong> 4:<br />

Entwicklung einer <strong>IT</strong> Strategie für die <strong>HTW</strong><br />

Statement des Rektors:<br />

• Die <strong>HTW</strong> soll eine gute Vorstellung davon haben, wie sie die <strong>IT</strong> in Zukunft nutzen will.<br />

• Zukünftige Anfor<strong>der</strong>ungen an die <strong>IT</strong>-Infrastruktur (Virtualisierung, Kapazität <strong>der</strong> Infrastruktur, welche<br />

Dienste sind notwendig bzw. wünschenswert?)<br />

• Service-Erwartung: Was erwarten die Fakultäten, Studierenden, …?<br />

• Was wird dezentral und was wird zentral organisiert?<br />

• Was wird zentral eingekauft, was wird dezentral betrieben?<br />

• Brauchen die Fakultäten eine eigene Service-Mannschaft gegenüber dem HIZ-Personal?<br />

• Wir erwarten: Vorschläge für Investitionen im Netz, in Maschinen, …<br />

Vorschlag Pauly: Zunächst Fakultäten und Einrichtungen ihren IST-Zustand bzgl. <strong>IT</strong> beschreiben lassen<br />

Die Einrichtung einer Arbeitsgruppe <strong>HTW</strong>-<strong>IT</strong>-Strategie wird beschlossen.<br />

Vorläufige Zusammensetzung:<br />

• Abawi, Selle, Pauly, Folz, Böffel, Sven Schnei<strong>der</strong>, Steinkamp, ggf. Rektor und Prorektor Lieblang<br />

• Aufgaben:<br />

Fragenkatalog für die Fakultäten und Einrichtungen<br />

- Was braucht Ihr?<br />

- Was wird wie bezahlt?<br />

Was wollen Eure Studierenden?<br />

<strong>TOP</strong> 5: Datenschutzproblematiken sowie Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> „Verordnung über die<br />

Erhebung, Verarbeitung und Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten<br />

an den Hochschulen des Saarlandes“ (Stand <strong>der</strong> Dinge)<br />

Wurde am 25.07.2012 an die Staatskanzlei weitergeleitet, ist laut aktueller Auskunft noch in Arbeit.<br />

<strong>TOP</strong> 6:<br />

Sonstiges<br />

• Der nächste <strong>Sitzung</strong>stermin soll möglichst noch Ende Oktober/Anfang November stattfinden.<br />

<strong>IT</strong>-SK-<strong>Sitzung</strong>-3-<strong>Protokoll</strong>.docx Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!