14.01.2014 Aufrufe

Fortbildungsprogramm Klinik 2014 - bioMérieux Deutschland

Fortbildungsprogramm Klinik 2014 - bioMérieux Deutschland

Fortbildungsprogramm Klinik 2014 - bioMérieux Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar<br />

Schimmelpilze/Hefen Modul 1<br />

Dermatophyten Modul 2<br />

Referent:<br />

Dr. Hans Peter Seidl<br />

<strong>Klinik</strong> für Dermatologie und<br />

Allergologie, TU München<br />

Termine: Kurs-Nummer: Ort: Dauer:<br />

22.-24. Juli <strong>2014</strong> Modul 1*<br />

24.-25. Juli <strong>2014</strong> Modul 2*<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Modul 1* Pro Teilnehmer 790,00 €<br />

Modul 2* Pro Teilnehmer 440,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Labormitarbeiter und Ärzte<br />

HM220714<br />

HM240714<br />

Nürtingen<br />

2,5 Tage<br />

1,5 Tage<br />

10 % Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 31.12.2013<br />

zzgl. MwSt., inklusive Verpflegung<br />

und Veranstaltungsunterlagen (s. Seite 6)<br />

* die Module können einzeln oder kombiniert gebucht werden.<br />

Fortgeschrittene<br />

Voraussetzung: Besuch des Grundkurses Schimmelpilze, Hefen und Dermatophyten<br />

oder gute Grundkenntnisse in diesem Bereich.<br />

Modul 1<br />

Kursinhalte<br />

Theorie und Praxis<br />

Schimmelpilze<br />

• Mucorales, Aspergillus, Ascomycetes, Schwärzepilze<br />

• Weitere opportunistische Erreger<br />

• Mykotoxine<br />

• Pilze im Bereich der kosmetischen, pharmazeutischen oder<br />

lebensmittelchemischen Qualitätskontrolle sowie in Innenräumen<br />

Hefen<br />

• Probleme bei der Diagnostik von Hefen<br />

• Resistenz und Resistenzbestimmung bei Hefen – Methoden sowie ihre Grenzen<br />

• Klinische Bewertung und Relevanz mykologischer Befunde<br />

Die Fortbildungspunkte<br />

werden bei der<br />

Landesärztekammer<br />

beantragt.<br />

Die Veranstaltung der<br />

Kategorie C wurde 2012<br />

mit 27 (Modul 1) und<br />

16 Fortbildungspunkten<br />

(Modul 2) von der<br />

Bayerischen Landesärztekammer<br />

auf das<br />

Fortbildungszertifikat<br />

anerkannt.<br />

Modul 2<br />

Dermatophyten<br />

• Vertiefende Diagnostik<br />

• Aktuelle Nomenklatur<br />

• Therapie<br />

• Dermatologisch relevante Schimmelpilze<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!