14.01.2014 Aufrufe

Benutzerhandbuch STARFACE 5.5

Benutzerhandbuch STARFACE 5.5

Benutzerhandbuch STARFACE 5.5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>STARFACE</strong> <strong>5.5</strong><br />

Nimmt man den Anruf entgegen, ändert sich der Status des Call-Task. Der Ruf ist jetzt aktiv und das Telefonat kann geführt<br />

werden. Aus dem aktiven Gespräch heraus können Rückfragen und Konferenzen eingeleitet werden (siehe 2.1.3.1 Anruf<br />

halten, Blindtransfer und Rückfrage und 2.1.3.2 Eine Spontane Konferenz eröffnen).<br />

Ein Mausklick auf<br />

automatisch.<br />

oder das Auflegen des Telefonhörers beendet das Gespräch und der Callmanager schließt sich<br />

Hinweis: Bei einigen Telefonmodellen ist es erforderlich den Hörer aufzulegen, um das Telefonat zu beenden.<br />

2.1.2.1 Weiterleitung<br />

Möchten Sie einen eingehenden Anruf nicht selbst annehmen, können Sie ihn direkt an eine andere Rufnummer weiterleiten.<br />

<br />

<br />

Hierzu positionieren Sie den Mauszeiger auf Weiterleiten<br />

Es öffnen sich die Rufnummerneingabe und eine Liste mit Kontakten. Diese Liste ist eine Abbildung aller<br />

Funktionstasten und deren Status, wenn die Funktionstasten bereits konfiguriert sind.<br />

Ein Mausklick auf einen Listeneintrag leitet das Gespräch sofort weiter. Alternativ können Sie eine Rufnummer in das Textfeld<br />

eingegeben. Bestätigen Sie durch Mausklick auf OK oder mit der „Enter“-Taste. Durch die Weiterleitung schließt sich der<br />

Callmanager.<br />

14<br />

©2013 <strong>STARFACE</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!