14.01.2014 Aufrufe

Crawlen von GPX Dateien aus Sportstrecken ... - Userpage

Crawlen von GPX Dateien aus Sportstrecken ... - Userpage

Crawlen von GPX Dateien aus Sportstrecken ... - Userpage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Strava Klingen, Dreßke<br />

6.1 Strava<br />

Ausgehend <strong>von</strong> einer breit angelegten Suche nach geeigneten Datenquellen<br />

wurde zunächst die Lauf- und Radfahrcommunity Strava 1 für geeignet befunden.<br />

Hier findet ein weltweiter Aust<strong>aus</strong>ch <strong>von</strong> Streckendaten zwischen aktiven<br />

Sportlern statt. Die Plattform besitzt eine API, welche in früheren Versionen<br />

Entwicklern <strong>von</strong> externen Applikationen frei zur Verfügung gestellt<br />

wurde. Jedoch wurde innerhalb der Projektlaufzeit eine Versionsumstellung<br />

an der API vorgenommen, so dass eine Nutzung nur nach vorheriger Registrierung<br />

und anschließender Zuteilung eines Developer API-Keys möglich<br />

ist. Diese wurde durchgeführt, jedoch bleib eine Reaktion der Plattformbetreiber<br />

<strong>aus</strong>, was dazu führte, dass ein Test dieser Quelle im Crawler nicht<br />

umgesetzt werden konnte.<br />

6.2 GPSies<br />

GPSies 2 ist eine Plattform zum Aust<strong>aus</strong>ch <strong>von</strong> Streckendaten für verschiedenste<br />

Freizeitaktivitäten. Es bietet einen umfangreichen Datenbestand, welcher<br />

zum Teil mit <strong>aus</strong>sagekräftigen Tags versehen ist. Nach Rücksprache mit dem<br />

Betreiber der Plattform war es möglich, einen API-Key zur Anbindung der<br />

Datenquelle an den zu entwickeldenden Crawler zu erhalten. Dabei wurde<br />

darauf hingewiesen, dass zur Zeit nur limitierte Serverressourcen verfügbar<br />

sein. Eine exzessive Nutzung des Dienstes wird daher vom Betreiber <strong>aus</strong>geschlossen<br />

und führt zur Sperrung des API-Keys. Mit einer Anfrage können<br />

jedoch bis zu 100 <strong>GPX</strong>-Tracks zurückerhalten werden. Als Parameter werden<br />

dabei eine BoundingBox und ein Streckentyp (Bewegungsmodus) verwendet,<br />

was im Hinblick zur späteren Auswertung und Analyse einen Vorteil<br />

gegenüber den anderen Quellen darstellt.<br />

6.3 OpenStreetMap<br />

Das OpenStreetMap 3 Projekt bietet neben weltweitem Kartenmaterial auch<br />

die Möglichkeit zum Aust<strong>aus</strong>ch <strong>von</strong> Streckendaten innerhalb der Karten. Es<br />

handelt sich hierbei ebenfalls um eine sehr umfangreiche Quelle, die über<br />

eine API angesprochen werden kann.<br />

Ähnlich der Arbeitsweise <strong>von</strong> GPSies wird ebenfalls mit einer BoundingBox<br />

zur Eingrenzung des Suchbereiches gearbeitet. Im Gegensatz zu GPSies werden<br />

die Strecken nicht im <strong>GPX</strong>-Format zurückgegeben und müssen daher<br />

geparsed und aufbereitet werden.<br />

1 www.strava.com<br />

2 www.gpsies.com<br />

3 www.openstreetmap.org<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!