15.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Appenzell.ch - Appenzellerland Tourismus

Geschäftsbericht 2012 - Appenzell.ch - Appenzellerland Tourismus

Geschäftsbericht 2012 - Appenzell.ch - Appenzellerland Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 | 15<br />

Klein aber fein.<br />

Gerne geht bei der ganzen Fokussierung auf die Grossanlässe vergessen, dass der <strong>Tourismus</strong> während des ganzen<br />

Jahres vor allem von kleinen und feinen Angeboten lebt. Zweifellos brau<strong>ch</strong>t es die Höhepunkte wie eine Tauzieh-<br />

WM, um wieder einmal in den nationalen Medien ein entspre<strong>ch</strong>endes Gehör zu erhalten. Aber s<strong>ch</strong>lussendli<strong>ch</strong> sind<br />

es die kleinen Angebote, wel<strong>ch</strong>e aus vielen bunten Mosaiksteinen ein wunderbares Gesamtbild erstrahlen lassen.<br />

Mit Stolz zeigen wir unseren Gästen die S<strong>ch</strong>önheit der Lands<strong>ch</strong>aft, mit Hingabe erklären wir einen Brau<strong>ch</strong> und<br />

mit Freude verweisen wir auf ein kulturelles Angebot. Hinter all diesen Angeboten steckt immer sehr viel Arbeit<br />

und Engagement von Personen, wel<strong>ch</strong>e bereit sind, si<strong>ch</strong> für eine Sa<strong>ch</strong>e einzusetzen. Diese Eigenart zei<strong>ch</strong>net die<br />

<strong>Appenzell</strong>erinnen und <strong>Appenzell</strong>er aus und ma<strong>ch</strong>t unseren <strong>Tourismus</strong> so erfolgrei<strong>ch</strong>. Die Ges<strong>ch</strong>äftsstelle versu<strong>ch</strong>t<br />

zusammen mit den Veranstaltern, den Behörden und der einheimis<strong>ch</strong>en Bevölkerung die Angebote so zu gestalten,<br />

dass kein inszenierter «Kits<strong>ch</strong>tourismus» oder simpler «Sauglattismus» entsteht. Dies bedingt aber au<strong>ch</strong>, den<br />

Mut zu zeigen und bei dieser si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t immer einfa<strong>ch</strong>en Gratwanderung au<strong>ch</strong> einmal «nein, so ni<strong>ch</strong>t!» zu<br />

sagen. Es gilt weiterhin die <strong>Appenzell</strong>er Werte ho<strong>ch</strong> zu halten und so die Erträge aus dem <strong>Tourismus</strong> langfristig<br />

zu si<strong>ch</strong>ern.<br />

Um au<strong>ch</strong> den kleinen und feinen Anlässen entspre<strong>ch</strong>end Bea<strong>ch</strong>tung zu s<strong>ch</strong>enken ist eine lose Auswahl dieser<br />

Anlässe dargestellt.<br />

16. APPENZELLER<br />

LÄNDLERFEST <strong>2012</strong><br />

Ausstellung Museum Liner<br />

100 JAHRE<br />

BAHN ZUM<br />

SÄNTIS<br />

Stobede im Alpstein<br />

Ziegenausstellung im Museum <strong>Appenzell</strong><br />

1912<br />

<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!