15.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Appenzell.ch - Appenzellerland Tourismus

Geschäftsbericht 2012 - Appenzell.ch - Appenzellerland Tourismus

Geschäftsbericht 2012 - Appenzell.ch - Appenzellerland Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlrei<strong>ch</strong>e Marketingmassnahmen wurden im Ges<strong>ch</strong>äftsjahr 2011 realisiert.<br />

––<br />

Die Internetseite www.appenzell.<strong>ch</strong> generiert im Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt über 20’000 Besu<strong>ch</strong>er pro Monat. Die Inhalte<br />

werden tägli<strong>ch</strong> aktualisiert und überprüft.<br />

––<br />

Das Gewinnerbild des Facebook-Wettbewerbs ziert die neue Wanderbros<strong>ch</strong>üre. Über 500 Bilder wurden<br />

ho<strong>ch</strong>geladen und die Fans haben fleissig abgestimmt.<br />

––<br />

Der Gästenewsletter wird einmal pro Monat an 4673 Abonnenten vers<strong>ch</strong>ickt.<br />

––<br />

Im Jahr 2011 besu<strong>ch</strong>te die Ges<strong>ch</strong>äftsstelle drei Messen, betreute 20 Medienreisen und s<strong>ch</strong>rieb selber über<br />

zehn Medienberi<strong>ch</strong>te.<br />

––<br />

Weitere Marketingaktivitäten waren: PR na<strong>ch</strong> innen mit den Partnernewsletter, Touristikertage, S<strong>ch</strong>ulungen,<br />

Promotionen und die Produktion aller Bros<strong>ch</strong>üren.<br />

Präsident Ruedi Ulmann dankt Guido Buob für die Beri<strong>ch</strong>terstattung des Ges<strong>ch</strong>äftsjahres 2011.<br />

Leo Sutter ist der Meinung, dass in der Wanderkarte au<strong>ch</strong> die Wanderwege in der Hügellands<strong>ch</strong>aft eingezei<strong>ch</strong>net<br />

werden sollen, denn vor allem in den Frühlingsmonaten werden diese rege benutzt. Ruedi Ulmann verweist auf<br />

die neu gestaltete Panoramawanderkarte, in wel<strong>ch</strong>er der Auss<strong>ch</strong>nitt gegenüber der Vorgängerkarte extra vergrössert<br />

wurde.<br />

Leo Sutter ist der Auffassung, dass mit dem Angebot der Na<strong>ch</strong>twä<strong>ch</strong>ter-Führung die E<strong>ch</strong>theit ni<strong>ch</strong>t gewahrt sei.<br />

Weiter findet er, dass die Tauzieh-WM <strong>2012</strong> im fals<strong>ch</strong>en Zeitpunkt stattfinde und zu gross für das Dorf <strong>Appenzell</strong><br />

sei.<br />

5. Abnahme der Jahresre<strong>ch</strong>nung und des Revisorenberi<strong>ch</strong>ts<br />

Die Jahresre<strong>ch</strong>nung wird im <strong>Ges<strong>ch</strong>äftsberi<strong>ch</strong>t</strong> auf den Seiten 18 und 19 aufgeführt. Die Re<strong>ch</strong>nung s<strong>ch</strong>liesst bei<br />

Einnahmen von Fr. 2’065’638.87 und Ausgaben von Fr. 2’149’106.97 mit einem Verlust von Fr. 83’468.10 ab.<br />

Der Verein verfügt über ein Eigenkapital von Fr. 266’000.00 und ein Testat von Fr. 66’000.00. Verdankt werden<br />

die Beiträge des Kantons, der Bezirke, der Feuers<strong>ch</strong>augemeinde und von Gastro AI, die freiwilligen Beiträge von<br />

Institutionen und Mitgliedern. Einen herzli<strong>ch</strong>en Dank ri<strong>ch</strong>tet Präsident Ruedi Ulmann an Guido Buob. Er hat es<br />

verstanden, die Finanzen sparsam, effizient und verantwortungsvoll zu führen.<br />

Das Wort zur Re<strong>ch</strong>nung wird ni<strong>ch</strong>t verlangt.<br />

Die Revisorin Evelyne Bus<strong>ch</strong>or-Züger wird ersu<strong>ch</strong>t, den Revisorenberi<strong>ch</strong>t zu erstatten. Die Revisionsstelle hat die<br />

Bu<strong>ch</strong>führung und die Jahresre<strong>ch</strong>nung für das abges<strong>ch</strong>lossene Jahr 2011 geprüft. Gemäss Beurteilung entspre<strong>ch</strong>en<br />

die Bu<strong>ch</strong>führung und die Jahresre<strong>ch</strong>nung dem Gesetz und den Statuten. Die Revisionsstelle empfiehlt der<br />

Versammlung, die vorliegende Jahresre<strong>ch</strong>nung zu genehmigen. Das Wort zur Jahresre<strong>ch</strong>nung wird ni<strong>ch</strong>t<br />

gewüns<strong>ch</strong>t.<br />

Der Jahresre<strong>ch</strong>nung und dem Revisorenberi<strong>ch</strong>t wird von der Versammlung einstimmig zugestimmt.<br />

6 | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!