15.01.2014 Aufrufe

als pdf heruntergeladen werde - Mahret Kupka

als pdf heruntergeladen werde - Mahret Kupka

als pdf heruntergeladen werde - Mahret Kupka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Augustin Teboul<br />

Gegründet 2010 in Berlin von Annelie Augustin (geboren am 29.01.1983 in Forchheim, Deutschland)<br />

und Odély Teboul (geboren am 05.04.1985 in Amiens, Frankreich). Kollektionen Pro Saison eine<br />

Damenlinie. Präsentationen Berlin Fashion Week, Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter.<br />

Webseite www.augustin-teboul.com. Exponat ohne Titel, 2013. Leihgeber Augustin Teboul.<br />

Wo liegen die Grenzen des Schwarzen? Das ist eine<br />

Frage, die das deutsch-französische Designerinnenduo<br />

beim Entwerfen seiner Kollek tionen umtreibt.<br />

Kennengelernt haben sich die beiden beim<br />

Modedesignstudium in Paris. Seit 2010 erarbei -<br />

ten sie gemeinsam in Berlin Entwürfe an der Grenze<br />

zur Haute Couture, voller filigraner Hä keleien,<br />

Spitze, Drapierungen und Netzoptiken in Kombination<br />

mit hochwertigem, besticktem Leder. „Wir<br />

waren dam<strong>als</strong> beide enttäuscht von der Modeindustrie.<br />

Wir wollten zwar Kleider machen, aber das<br />

Handwerk sollte dabei weiterbestehen.“ Aus dieser<br />

Enttäuschung heraus entstand mit Cadavre Exquis<br />

ihre erste gemeinsam Kollek tion, benannt nach<br />

dem gleichnamigen Spiel der Surrealisten. Seitdem<br />

häkeln und stricken die bei den Designerinnen in<br />

ihrem Neuköllner Atelier ihre Stoffe selbst. Far ben<br />

gibt es in ihrer Welt nicht. Allen Kollektionen ge -<br />

meinsam ist eine mys tische, fragile, zugleich aber<br />

sehr weibliche und selbstbewusste Note. Inspirieren<br />

lassen sich Annelie Augustin und Odély Te boul<br />

dabei von der Handwerkskunst aus allen Win -<br />

keln der Erde, zuletzt der, die sich in den kunstvoll<br />

gefertigten spanischen Trachten zeigt, welche sie<br />

mit osteuropäischen Einflüssen verweben. Teil<br />

jeder Kollek tion ist eine aufwändige Inszenierung,<br />

die sie dem Berliner Modepublikum seit mehre -<br />

ren Saisons während der Fashion Week präsentieren.<br />

Die Szeno grafin Zana Bosnjak, die auch für das<br />

Ausstellungsdesign von Draußen im Dunkel verant -<br />

wortlich ist, entwirft dafür immer wieder neue<br />

surreale Welten voll dunkler Mystik und Melancholie.<br />

Die Frankfurter Ausstellung zeigt zwei spin -<br />

nen artige Wesen, mehrbeinige Puppen, gekleidet<br />

in eine sorgfältig getroffene Auswahl früherer<br />

Kol lektionen des Designerinnenduos. Als Inspiration<br />

diente hier die übermannsgroße Spinneninstal -<br />

lation Maman der Künstlerin Louise Bourgeois.<br />

Ebenso wie die Spinne, die <strong>als</strong> Symbol für Wandel<br />

und Erneuerung fort während ihren Lebensraum<br />

webt, besetzen die Puppen in der Ausstellung<br />

eigene Lebensräu me, eingewebt in Gewänder aus<br />

tausenden von schwarzen Fäden. Wie in der Bewe -<br />

gung erstarrt harren sie der Besucherinnen und<br />

Besucher, um gleich darauf über die Wand zu ent -<br />

fliehen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!