15.01.2014 Aufrufe

Froschkönig kehrt zurück ! - Stadt Aalen

Froschkönig kehrt zurück ! - Stadt Aalen

Froschkönig kehrt zurück ! - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bund für Heimatpflege<br />

Begegnungsstätte Annapark<br />

Mittwoch, 18. September<br />

Heitere Kurzgeschichten mit<br />

Frau Busch<br />

15.00 Uhr<br />

Freitag, 20. September<br />

Erzählcafé<br />

14.00 Uhr<br />

Montag, 23. September<br />

Eine Bilderreise<br />

Herr Göckeler zeigt<br />

Tieraufnahmen, einen Film zum<br />

Spätsommer und über die Mut -<br />

ter Ganges.<br />

15.00 Uhr<br />

Mittwoch, 25. September<br />

Tanzcafé im Bürgersaal mit Live-<br />

Musik<br />

14.30 – 17.00 Uhr<br />

Die Begegnungsstätte bleibt<br />

aus diesem Grund heute<br />

geschlossen!<br />

Freitag, 27. September<br />

<strong>Stadt</strong> - Land - Fluss, ein<br />

Buchstabe - viele Lösungen -<br />

ein unterhaltsamer Nachmittag<br />

bei Kaffee, Kuchen und Spiel<br />

14.00 Uhr<br />

Vorankündigung<br />

Montag, 30. September<br />

Mittagessen im Annapark<br />

(12.15 Uhr)<br />

Nur für angemeldete<br />

Personen!!!<br />

anschließend ab 14.00 Uhr<br />

gemütlicher Kaffeenachmittag<br />

und um 15.00 Uhr berichtet Diakon<br />

Herrmann über Adolph<br />

Kolping und sein Werk<br />

Mittwoch, 02. Oktober<br />

Erzählcafé<br />

14.00 Uhr<br />

Freitag, 04. Oktober<br />

Es ist Herbst und damit wieder<br />

Ein Nachmittag mit Kunst,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Am 22. September 2013 lädt<br />

der Bund für Heimatpflege zu<br />

einem besonderen Kultur -<br />

nachmittag in das Bürgerhaus<br />

Wasseralfingen ein. Dort<br />

ziehen ja derzeit die beiden<br />

Ausstellungen „Sieger Köder<br />

in Wasseralfingen„ und der<br />

heimatgeschichtliche<br />

„Wasseralfinger Bilderbogen“<br />

viele Besucher an. Diesen Geschichts-<br />

und Kunstfreunden,<br />

allen anderen Interessierten,<br />

aber auch vorbeikommenden<br />

Wählern bietet der Bund für<br />

Heimatpflege ab 14.00 Uhr<br />

selbstgebackenen Kuchen,<br />

Kaffee oder Tee im mit Sitzgelegenheiten<br />

ausgestatteten<br />

Foyer an. Dazu besteht die<br />

Möglichkeit an einer Führung<br />

durch die Ausstellungen<br />

teilzunehmen oder selten<br />

gezeigte Filme über Sieger<br />

Köder anzusehen.<br />

Der Erlös aus dieser Aktion<br />

kommt der Kulturarbeit des<br />

Vereins und dabei besonders<br />

dem Ausbau des Sieger-<br />

Köder-Weges zu Gute. Dieser<br />

Kunstpfad entwickelt sich immer<br />

mehr zu einer Attraktion<br />

für Wasseralfingen, die Unterstützung<br />

verdient hat. Der<br />

Bund für Heimatpflege hofft<br />

deshalb auf einen regen<br />

Zuspruch und lädt alle<br />

herzlich ein.<br />

Apfel- und Zwetschgenzeit<br />

Wir backen gemeinsam frischen<br />

Kuchen.<br />

Helfer sind ab 13.00 Uhr<br />

herzlich willkommen !<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband <strong>Aalen</strong> e.V.<br />

„ESSEN AUF RÄDERN“<br />

Projektleitung: Peter Vetter<br />

mail: essen@drk-aalen.de<br />

Tel.: 07361/951-243<br />

Fax: 07361/951-213<br />

Darf ich bitten?<br />

Sie tanzen gerne? Sie haben<br />

Spaß an Rhythmik und<br />

Bewegung? Dann sind Sie bei<br />

uns genau richtig! Denn das<br />

Tanzcafé im Bürgersaal des<br />

Wasseralfinger Bürgerhauses<br />

öffnet wieder seine Pforten. Die<br />

Bürgerinnen und Bürger sind<br />

herzlich eingeladen am<br />

Mittwoch, 25.09.2013<br />

von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

in zwangloser Atmosphäre das<br />

Tanzbein zu schwingen.<br />

Wolfgang Klaschka wird dem<br />

Nachmittag den angemessenen<br />

musikalischen Rahmen<br />

verleihen.<br />

Er präsentiert Musik von Rumba<br />

bis Cha Cha Cha, von Foxtrott<br />

bis Walzer unter dem Motto<br />

„Über das Parkett zu schweben<br />

ist die Quintessenz im Leben“.<br />

Veranstalter ist das Rote Kreuz,<br />

Kreisverband <strong>Aalen</strong> e.V.<br />

Der Eintritt ist frei. Tanzen ist<br />

„Träumen mit den Beinen“ –<br />

träumen Sie<br />

mit!<br />

DRK-Kreisverband <strong>Aalen</strong> e. V.<br />

Seniorenwohnanlage<br />

Seniorengymnastik<br />

DRK-Seniorengymnastik, Seniorenwohnanlage<br />

Annapark,<br />

Annastr. 18<br />

Dienstag, 09.30 Uhr – 10.30<br />

Uhr<br />

DRK-Gymnastik für Rollstuhlfahrer<br />

und gehbehinderte<br />

Menschen,<br />

WA SSERALFINGER VEREINE<br />

FV Viktoria Wasseralfingen<br />

Altpapier<br />

Straßensammlung<br />

Am Fr. 18.10.2013 sammelt die<br />

Viktoria in den Teilorten<br />

Röthardt, Westheim, Treppach,<br />

Onatsfeld, Heisenberg und<br />

Affalterried Altpapier.<br />

Am Sa. 19.10.2013 wird das<br />

Altpapier im <strong>Stadt</strong>gebiet von<br />

Wasseralfingen abgeholt.<br />

Die Bevölkerung sowie alle<br />

SV Wasseralfingen<br />

Vereinsheim nach Sommerpause<br />

wieder geöffnet<br />

Fußball Juniorinnen :<br />

Trainingsbeginn am 05.09.2013<br />

immer Dienstags und<br />

Donnerstags 18.00 Uhr bis 19.30<br />

Uhr Sportplatz Bürgle<br />

alle Mädchen zwischen 10–14<br />

Jahre (D/C-Juniorinnen) sind<br />

herzlich willkommen<br />

Seniorenwohnanlage Annapark,<br />

Annastr. 18<br />

Dienstag, 10.30 Uhr – 11.30 Uhr<br />

Übungsleiterin: Frau Hildegard<br />

Klemen, Tel.: 0171/7427470<br />

Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

der Viktoria werden gebeten, ihr<br />

Altpapier am Freitag, 18.10. ab<br />

17.00 Uhr und am Samstag,<br />

19.10. ab 8.00 Uhr gut sichtbar<br />

zur Abholung am Straßenrand<br />

bereitzulegen.<br />

Die Viktoria bedankt sich<br />

bereits jetzt recht herzlich für<br />

Ihre Unterstützung.<br />

Kontakt :<br />

Jugendleiter Holger<br />

Jaschitschek,<br />

Tel. : 0151 40215840<br />

Trainer Christian Sachse,<br />

Tel. : 0176 10186644<br />

Öffnungzeiten Vereinsheim:<br />

Freitag: 18.00 bis 24.00 Uhr<br />

Samstag: nach Vereinbarung<br />

Sonntag: 09.30 bis 22.00 Uhr<br />

Veranstaltungen jeder Art nach<br />

Vereinbarung mit Wolfgang Ott,<br />

Tel. : 0162 9029168<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!