15.01.2014 Aufrufe

Froschkönig kehrt zurück ! - Stadt Aalen

Froschkönig kehrt zurück ! - Stadt Aalen

Froschkönig kehrt zurück ! - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auszug aus dem Aufruf der<br />

deutschen Bischöfe zur<br />

Bundestagswahl:<br />

„Am 22. September wählen die<br />

Bürgerinnen und Bürger den 18.<br />

Deutschen Bundestag.<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

eine nachhaltige Politik braucht<br />

verantwortungsvolle Politiker.<br />

Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für den Deutschen Bundestag<br />

sollen sich engagiert und glaubhaft<br />

für politische Ziele einset -<br />

zen, die aus christlicher Sicht<br />

unverzichtbar sind.<br />

Verantwortungsvolles Handeln<br />

ist aber nicht nur eine Anforde -<br />

rung an Politiker, sondern auch<br />

an jeden Einzelnen. Deshalb bitten<br />

wir Sie, Ihre Verantwortung<br />

wahrzunehmen und sich an der<br />

Bundestagswahl zu beteiligen,<br />

aber auch immer wieder für<br />

unser Gemeinwesen und die politisch<br />

Verantwortlichen zu<br />

beten...“<br />

Den kompletten Wortlaut<br />

können sie dem Aushang in der<br />

Kirche entnehmen.<br />

Erreichbar<br />

Kirchengemeinde St.<br />

Stephanus<br />

Stefansplatz 7, Tel. 91 19-0,<br />

Fax 91 19-48, E-Mail:<br />

stephanus.wasseralfingen@drs.<br />

de<br />

Öffnungszeiten des<br />

Pfarrbüros:<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Freitag von 9.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und Dienstag und<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr<br />

bis 19.00 Uhr. Bitte benützen<br />

Sie außerhalb der<br />

Dienstzeiten unseren Anrufbeantworter,<br />

der<br />

regelmäßig abgehört wird.<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Einsatzleitung, Margot<br />

Kadow,<br />

Tel. (07361) 5562313,<br />

Handy 0151-25359579<br />

(Dienstzeiten: Montag und<br />

Freitag 10.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr, Mittwoch 14.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr) oder Tel. (07361)<br />

9119-90 (sonstige Zeiten)<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE WASSERALFINGEN-HÜTTLINGEN<br />

E-Mail: gemeindebuero@evang-kirchewasseralfingen-huettlingen.de<br />

Donnerstag, 19.09.<br />

14.30 Uhr Bibelstunde der alt<br />

pietistischen Gemein<br />

schaft Ev. Gemein<br />

dehaus<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Freitag+<br />

Samstag, 20.+21.09.<br />

Altpapierstraßensammlung s.u.<br />

Sonntag,22.09.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst zum<br />

Tag der Schöpfung<br />

(Arshadi, Kirchenchor)<br />

Versöhnungskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum<br />

Tag der Schöpfung<br />

(Arshadi)<br />

Magdalenenkirche<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Altes Pfarrhaus<br />

Opfer: Eigene Ge -<br />

mein de<br />

Montag, 23.09.<br />

19.00 Uhr Friedensgebet<br />

Magda-Eckle<br />

19.45 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Dienstag, 24.09.<br />

20.00 Uhr Projektchor<br />

Versöhnungskirche<br />

Donnerstag, 26.09.<br />

14.30 Uhr Bibelstunde der altpietistischen<br />

Gemein schaft Ev.<br />

Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr K8-Elternabend<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Freitag, 27.09.<br />

16.30 Uhr ökumenischer<br />

Gottesdienst/ Andacht<br />

(Arshadi)<br />

Seniorenzentrum<br />

Hüttlingen<br />

Sonntag, 29.09.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Richter)<br />

Versöhnungskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Richter)<br />

Magdalenenkirche<br />

8<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Altes Pfarrhaus<br />

Opfer: Eigene<br />

Gemeinde<br />

Montag, 30.09.<br />

19.00 Uhr Friedensgebet<br />

Magda-Eckle<br />

19.45 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Dienstag, 01.10.<br />

20.00 Uhr Projektchor<br />

Versöhnungskirche<br />

Mittwoch, 02.10.<br />

14.30 Uhr Treffpunkt für Eltern<br />

und ihre hörge -<br />

schädigten Kinder<br />

Versöhnungskirche<br />

Am 20. + 21. September<br />

Altpapierstraßensammlung –<br />

Wir holen Ihr Altpapier ab!<br />

Am Freitag, 20.09. und am<br />

Samstag 21.09. führen das<br />

Umweltteam und die Christliche<br />

Jugend Wasseralfingen (cjw)<br />

eine Altpapiersammlung durch.<br />

Wir bitten Sie, Ihr Altpapier gut<br />

sichtbar am Straßenrand zu<br />

lagern und es evtl. vor Regen -<br />

nässe zu schützen.<br />

Wie gewohnt wird das Altpapier<br />

in den Teilorten Treppach, Affalterried,<br />

Onatsfeld, Heisenberg,<br />

Röthardt und Weidenfeld am<br />

Freitag ab 17 Uhr abgeholt. Am<br />

Samstag wird ab 7 Uhr in der<br />

Kernstadt (inkl. Westheim)<br />

gesammelt.<br />

Das Sammelergebnis wird auch<br />

dieses Jahr, wie in den vergan -<br />

gen Jahren, für unsere Jugend-<br />

/Konfirmandenarbeit und die<br />

Umweltarbeit verwendet.<br />

Wir freuen uns über Ihre Unter -<br />

stützung. Wer beim Sammeln<br />

tatkräftig mithelfen möchte<br />

oder weitere Informationen<br />

benötigt, kann sich melden bei<br />

Thomas Wolter, 0170/7885492.<br />

Fest zu Ehren der älteren Generation<br />

am Samstag, 12.10.2013<br />

um 14 Uhr<br />

Die evang. Kirchengemeinde<br />

lädt ihre Gemeindemitglieder<br />

aus Hüttlingen, Hofen und Wasseralfingen<br />

zu einem festlichen<br />

Nachmittag mit buntem Pro -<br />

gramm, schöner Musik und Kaffee<br />

und Kuchen ein. Die ältesten<br />

anwesenden Gemeindemitglie -<br />

der werden besonders geehrt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlrei -<br />

ches Kommen.<br />

Ihre Pfarrerin Ursula Richter und<br />

Pfarrerin z.A. Florentine Arshadi<br />

Kuchenspenden erbeten<br />

Für das Fest zu Ehren der<br />

älteren Generation erbitten wir<br />

von unseren Gemeindemitglie -<br />

dern (nicht Gästen!) Kuchen -<br />

spenden. Diese können am<br />

Samstag, 12. Oktober ab 13 Uhr<br />

im Gemeindehaus abgege ben<br />

werden.<br />

Vielen Dank!<br />

Abschied vom Leben<br />

eine Seminarreihe zu Themen<br />

am Ende des Lebens und zur<br />

Qualifizierung Ehrenamtlicher.<br />

Die Hospizdienste des Ostalb -<br />

kreises bieten in Zusammen -<br />

arbeit mit den Volkshoch -<br />

schulen <strong>Aalen</strong>, Ellwangen,<br />

Schwäbisch Gmünd und Ostalb<br />

eine Seminarreihe zu Themen<br />

am Ende des Lebens an.<br />

Drei Module sind für alle<br />

Interessierten einzeln zu bele -<br />

gen, die Module vier und fünf<br />

richten sich an Personen die im<br />

Hospizdienst ehrenamtlich<br />

mitarbeiten möchten.<br />

Modul 1: „Reden über<br />

Krankheit, Sterben und Tod“<br />

11.10.–13.10.2013 in Ellwangen,<br />

Speratushaus<br />

Modul 2: „Pflegerische<br />

Versorgung kranker und<br />

sterbender Menschen“<br />

08.11.–10.11.2013 in <strong>Aalen</strong>,<br />

Ostalb-Klinikum<br />

Modul 3: „Spirituelle<br />

Dimensionen in der Begleitung<br />

schwerkranker und sterbender<br />

Menschen“<br />

29.11.-01.12.2013 in Schw.<br />

Gmünd, Gemeindezentrum<br />

St. Michael<br />

Die Module 4 und 5 finden im<br />

Januar und Februar statt. Inhalte<br />

werden der persönliche Umgang<br />

mit Verlusterfahrungen, die<br />

eigenen Kraftquellen und die<br />

Organisation der Hospizdienste<br />

sein.<br />

Interessierte sind herzlich zum<br />

Infoabend eingeladen:<br />

am 25.09.2013 um 19.00 Uhr<br />

<strong>Aalen</strong> in den Räumen des<br />

Ökumenischen Hospizdienstes,<br />

Friedhofstr. 7<br />

Weitere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte dem<br />

Programm der VHS<br />

oder sie rufen an unter der<br />

Nummer 07361-555056<br />

(Öku men ischer Hospizdienst<br />

<strong>Aalen</strong> e.V.)<br />

Wir freuen uns über ihr<br />

Interesse!<br />

Samariterstiftung – Diakonie-<br />

Sozialstation<br />

Jahnstraße 10, 73431 <strong>Aalen</strong><br />

Rufbereitschaft rund um die Uhr<br />

unter Telefon 07361/ 564 182<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Bismarckstraße 87<br />

73433 Wasseralfingen<br />

Öffnungszeiten<br />

Gemeindebüro<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch,<br />

Freitag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 07361/7 47 55<br />

Fax 07361/7 54 06<br />

Öffnungszeiten<br />

Kirchenpflege<br />

Bismarckstraße 87<br />

Telefon 07361/780087<br />

Fax 07361/75406<br />

Montag, Dienstag,<br />

Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!