15.01.2014 Aufrufe

AG-Zeitung - Gesamtschule Rheydt-Mülfort

AG-Zeitung - Gesamtschule Rheydt-Mülfort

AG-Zeitung - Gesamtschule Rheydt-Mülfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtschule</strong><br />

<strong>Rheydt</strong>-<strong>Mülfort</strong><br />

2013/2014<br />

Jahrgänge<br />

5/6/7


Liebe Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und<br />

7. Klassen,<br />

ab Dienstag, den 01.10.2013 bzw. Mittwoch, den<br />

02.10.2013 beginnen die Arbeitsgemeinschaften im 5.,<br />

6. und 7. Jahrgang. Eure Klasse erhält heute eine<br />

Wandzeitung mit einer Übersicht aller <strong>AG</strong>s, die in<br />

diesem Schuljahr für euch angeboten werden. Außerdem<br />

findet Ihr alle <strong>AG</strong>-Ausschreibungen auf unserer<br />

Schulhomepage „gesamtschule-muelfort.de“, sodass Ihr<br />

in Ruhe zusammen mit euren Eltern überlegen könnt,<br />

welche <strong>AG</strong>s für euch geeignet und interessant sind.<br />

Bitte beachtet:<br />

Ihr wählt die <strong>AG</strong> für das gesamte Schuljahr!<br />

Lest die Beschreibungen daher ganz genau durch,<br />

damit ihr eine Vorstellung von den ungefähren Inhalten<br />

und Bedingungen der <strong>AG</strong>s bekommt.<br />

Wählt nur solche <strong>AG</strong>s, die euren Interessen<br />

entsprechen, denn Umwahlen sind nur in extremen<br />

Ausnahmefällen möglich.<br />

Sprecht eure Wahl mit euren Eltern ab.<br />

Achtet besonders auf den Beginn, den Wochentag, den<br />

Ort und die Uhrzeit der jeweiligen <strong>AG</strong>.<br />

Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gilt<br />

eine Sonderregelung:<br />

Ihr könnt euch von der <strong>AG</strong> abmelden, wenn ihr einen<br />

Nachweis über eine Ersatzveranstaltung (wöchentliche<br />

Mitarbeit in einem Sportverein o.ä.) habt.<br />

In diesem Fall lasst ihr euch von euren<br />

Klassenlehrer/innen einen Abmeldezettel geben, der von


der Institution, bei der ihr mitmacht, unterschrieben<br />

werden muss. Ihr habt 14 Tage Zeit, einen solchen<br />

Nachweis abzugeben!<br />

Und so funktioniert die Wahl:<br />

Ihr wählt drei <strong>AG</strong>s aus, an denen ihr teilnehmen wollt .<br />

Schreibt diese nach Rangfolge auf den Wahlzettel.<br />

Solltet ihr weniger Wünsche angeben, können wir<br />

nicht garantieren, dass einer der Wünsche<br />

berücksichtigt wird.<br />

Bei vielen <strong>AG</strong>s gelten besondere Bedingungen (siehe<br />

Ankündigung der jeweiligen <strong>AG</strong>!).<br />

Füllt die Wahlzettel aus und gebt sie bitte bis<br />

spätestens Donnerstag, den 19.09.2013 an die<br />

Klassenlehrer zurück.<br />

Ihr werdet anschließend über das Ergebnis der Wahl<br />

informiert und beginnt – wenn nicht anders vermerkt –<br />

am Dienstag, den 01.10.2013 oder am Mittwoch, den<br />

02.10.2013 mit eurer <strong>AG</strong>. Am Schülerbrett im Foyer 1<br />

wird dann eine Raumliste hängen, an der ihr euch<br />

orientieren könnt.<br />

Alles weitere besprecht ihr mit euren <strong>AG</strong>-Leiter/innen.<br />

Sollten Probleme auftreten, wendet euch an:<br />

Herrn Schneiderwind, Frau Hahn (Team 6) oder<br />

Frau Cetinkaya-Özkök (Team 8).


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Raum 220<br />

Bauchtanz<br />

Die Bauchtanz <strong>AG</strong> richtet sich an alle<br />

Schüler der 5. – 7. Klasse. In dieser <strong>AG</strong><br />

wird (wie der Name schon verrät) Bauch<br />

getanzt. Es werden in freier Form die<br />

Hüften geschwungen, sowie einige<br />

Choreographien einstudiert, mit denen<br />

dann auch aufgetreten werden kann,<br />

beispielsweise bei Kulturquerbeet. Um an<br />

dieser <strong>AG</strong> teilzunehmen, muss man keinen<br />

Bauchtanz können, man sollte jedoch Spaß<br />

am Tanzen mitbringen.<br />

€ 7€ für Münzgürtel, evtl. fallen weitere<br />

Kosten für Röcke an (jedoch nur für die,<br />

die noch keine eigenen Röcke besitzen.)


<strong>AG</strong><br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Basketball<br />

Sporthalle Zingsheimer Straße<br />

In der Basketball-<strong>AG</strong> werden die<br />

Grundfertigkeiten des Basketballspiels<br />

vermittelt:<br />

1. 1. Dribbeln<br />

2. Passen<br />

3. Korbleger<br />

4. Wurf<br />

5. Defense<br />

Darüber hinaus wird auch die Taktik<br />

des Spiels thematisiert.


<strong>AG</strong> Basteln und Werken mit<br />

Holz (für Jungen)<br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Technikraum<br />

<br />

€<br />

In dieser <strong>AG</strong> werden wir nach<br />

Absprache gemeinsam Werkstücke aus<br />

Holz herstellen. So zum Beispiel einen<br />

Stifte- und Papierlaster für den<br />

Schreibtisch. Besondere<br />

handwerkliche Fähigkeiten sind nicht<br />

erforderlich, aber Interesse am<br />

Tüfteln und Durchhaltevermögen.<br />

Vorhandenes technisches Verständnis<br />

ist natürlich nicht von Nachteil!<br />

Der Kostenbeitrag richtet sich nach<br />

dem Preis des Werkstückes.<br />

5,- € werden in der Regel nicht<br />

überschritten!


<strong>AG</strong> Basteln und Werken mit<br />

Holz (für Mädchen)<br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Technikraum<br />

<br />

€<br />

In dieser <strong>AG</strong> werden wir nach<br />

Absprache gemeinsam Werkstücke aus<br />

Holz herstellen. So zum Beispiel einen<br />

Stifte- und Papierlaster für den<br />

Schreibtisch. Besondere<br />

handwerkliche Fähigkeiten sind nicht<br />

erforderlich, aber Interesse am<br />

Tüfteln und Durchhaltevermögen.<br />

Vorhandenes technisches Verständnis<br />

ist natürlich nicht von Nachteil!<br />

Der Kostenbeitrag richtet sich nach<br />

dem Preis des Werkstückes.<br />

5,- € werden in der Regel nicht<br />

überschritten!


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

€<br />

Di, 14.15h – 15.45h<br />

Beginn: 01.10.2013<br />

Hauptschule Dohr<br />

Eisenbahn<br />

Unter fachkundiger Anleitung einiger Schülerväter<br />

und Modellbahner bauen wir an einer<br />

stetig wachsenden Modellbahn 1:87 (HO) aus<br />

derzeit etwa 25 tischgroßen Modulen. Im<br />

November werden wir im Rahmen der Modellbaumesse<br />

Köln an unserem Großprojekt weiter<br />

arbeiten.<br />

Im Vordergrund steht nicht das Spielen mit<br />

den Zügen, sondern der anspruchsvollere<br />

Nachbau von Landschaft, vorbildgerechten<br />

Gleisanlagen und Gebäuden. Wenn ihr Lust am<br />

Basteln, Schrauben, Sägen und Löten mit<br />

vielen Materialien wie Holz, Pappe, Metall und<br />

Kunststoff habt sowie Geduld, Phantasie und<br />

Fingerfertigkeit mitbringt, seid ihr bei uns<br />

richtig. Wir freuen uns auch über Mädchen.<br />

Geringe Kostenbeteiligung von ca. 10,- € pro<br />

Halbjahr


<strong>AG</strong><br />

<br />

Fußball<br />

(vorrangig für Vereins- und<br />

Schulmannschaftsfußballer/innen)<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Fußballplatz/Gummiplatz<br />

<br />

Du spielst gerne Fußball? Dann bist Du hier genau richtig!<br />

Unsere Schule war in den letzten Jahren im Schulfußball recht<br />

erfolgreich - und das soll auch so bleiben!<br />

Geplant sind unter anderem die Aktion „DFB-Fußball-<br />

Abzeichen“, sowie die Teilnahme an „Jugend trainiert für<br />

Olympia“ und „Stadt- bzw. Schulmeisterschaften“. Weiter<br />

besteht für alle Teilnehmer die Chance, sich für eine der<br />

Schulmannschaften zu qualifizieren. Da aber die Anzahl an<br />

Spielern begrenzt und das Niveau der Schulmannschaftsspiele<br />

recht hoch ist, wird vor jedem Turnier nach festgelegten<br />

Kriterien entschieden wer teilnehmen kann.<br />

In den <strong>AG</strong>-Stunden werden wie im Vereins-Fußball grundlegende<br />

technische Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt oder verbessert.<br />

Auch Regelkunde und das Einüben von taktischen<br />

Strategien stehen auf dem Programm. Der Schwerpunkt dieser<br />

<strong>AG</strong> liegt dabei aber deutlich auf spielerischen Elementen in<br />

spielnahen Situationen und Übungsspielen, um das Zusammenspiel<br />

und den Zusammenhalt innerhalb des jeweiligen Teams zu<br />

fördern.<br />

In der Fußball-<strong>AG</strong> geht es entschieden lockerer zu als bei einem<br />

Mannschaftstraining im Verein - denn besonders die Begeisterung<br />

für das Spiel an sich und der Spaß an Bewegung stehen klar<br />

im Vordergrund.<br />

Wir freuen uns auf Dich!


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn 02.10.2013<br />

Sporthalle <strong>Mülfort</strong><br />

(Hallen)hockey<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß daran<br />

haben eine neue Sportart zu erlernen oder an<br />

alle, die zusätzlich zum Vereinssport ihren<br />

Schläger schwingen wollen. Hockey ist eine<br />

schnelle Mannschaftssportart, die nicht nur<br />

Spaß macht, sondern auch die Kondition und die<br />

Teamfähigkeit fördert.<br />

Wenn du also Lust hast, diesen spannenden<br />

Sport zu spielen, bist du herzlich in der <strong>AG</strong><br />

willkommen.<br />

Hallenhockeyschläger und Bälle sind vorhanden,<br />

was ihr mitbringen müsst, ist eure Sportkleidung<br />

und Sportschuhe/Hallenschuhe.


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

Kicker <strong>AG</strong><br />

Di, 14.05h – 15.35h<br />

Beginn: 01.10.2013<br />

Jugendfreizeitheim „Villa“<br />

Burgfreiheit 11<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Buslinien 1 + 2 Haltestelle Tiergarten<br />

<br />

In der <strong>AG</strong><br />

‣ wird euch spielerisch vermittelt wie man<br />

mit dem Kicker umgeht (Handling),<br />

‣ ihr lernt die Regeln der Kickerliga,<br />

‣ wir üben die Taktik im Einzel und Doppel<br />

Wir werden untereinander Kicker spielen und,<br />

wenn ihr Lust habt, auch Kickerspiele gegen<br />

andere Einrichtungen (Schulen, Jugendheime<br />

etc) organisieren.<br />

Falls wir an Kickerturnieren teilnehmen, können<br />

Startgebühren anfallen, die über das Jahr einen<br />

Betrag von 10 € pro Teilnehmer nicht<br />

überschreiten.


<strong>AG</strong><br />

<br />

Kochen<br />

Mi, 14.50h – 17.30h (Kurs 1)<br />

14tägig im Wechsel mit Kurs 2<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Küche<br />

<br />

Der Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und<br />

Schüler der 5. und 6. Klassen, die Spaß am<br />

Kochen haben. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Wir kochen und backen leckere Gerichte aus<br />

aller Welt und lassen dabei weder Vorspeisen<br />

noch Hauptgerichte oder Desserts unversucht.<br />

Bitte beachten!<br />

Insgesamt können wir in diesem Jahr 2<br />

Kochen-<strong>AG</strong>s anbieten (siehe auch „Kochen,<br />

Kurs 2“!). Die Wahl einer Kochen-<strong>AG</strong> darf<br />

aber nur einmal eingetragen werden.<br />

€<br />

Wichtig!!<br />

Wegen des parallel stattfindenden<br />

Hauswirtschaftsunterrichts im 7. Jahrgang,<br />

können Schülerinnen und Schüler der 7.<br />

Klasse diese <strong>AG</strong> nicht wählen!<br />

18,- € pro Schulhalbjahr


<strong>AG</strong><br />

<br />

Kochen<br />

Mi, 14.50h – 17.30h (Kurs 2)<br />

14tägig im Wechsel mit Kurs 1<br />

Beginn:09.10.2013<br />

Küche<br />

<br />

Der Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und<br />

Schüler der 5. und 6. Klassen, die Spaß am<br />

Kochen haben. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Wir kochen und backen leckere Gerichte aus<br />

aller Welt und lassen dabei weder Vorspeisen<br />

noch Hauptgerichte oder Desserts unversucht.<br />

Bitte beachten!<br />

Insgesamt können wir in diesem Jahr 2<br />

Kochen-<strong>AG</strong>s anbieten (siehe auch „Kochen,<br />

Kurs 1“!). Die Wahl einer Kochen-<strong>AG</strong> darf<br />

aber nur einmal eingetragen werden.<br />

€<br />

Wichtig!!<br />

Wegen des parallel stattfindenden<br />

Hauswirtschaftsunterrichts im 7. Jahrgang,<br />

können Schülerinnen und Schüler der 7.<br />

Klasse diese <strong>AG</strong> nicht wählen!<br />

18,- € pro Schulhalbjahr


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

Kreativ <strong>AG</strong><br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Jugendfreizeitheim „Villa“<br />

Burgfreiheit 11<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Buslinien 1 + 2 Haltestelle Tiergarten<br />

<br />

Gemeinsam wollen wir in entspannter Atmosphäre<br />

Ideen für kreative Gestaltungsmöglichkeiten<br />

entwickeln und umsetzen.<br />

Dazu gehören unter anderem<br />

Schmuck anfertigen,<br />

Tontöpfe bemalen,<br />

Mosaikbilder erstellen,<br />

Windowcolor,<br />

Basteln,<br />

Batiken,<br />

kreative Dekorationen<br />

Alle die Spaß an kreativem Arbeiten haben, sind<br />

herzlich in der <strong>AG</strong> willkommen.<br />

€ 25,- pro Halbjahr


<strong>AG</strong><br />

<br />

Leichtathletik<br />

Di, 14.05h – 15.35h<br />

Beginn: 01.10.2013<br />

Sporthalle/Grenzlandstadion<br />

Im Frühjahr & Sommer erfolgt die Fahrt zum<br />

und vom Stadion mit einem Bus der NEW.<br />

<br />

Beim Sportabzeichen hattet ihr bereits die Möglichkeit<br />

zu zeigen, was ihr drauf habt (50 m/ 75 m Sprint,<br />

Weit- oder Hochsprung sowie Ballwurf).<br />

In dieser Arbeitsgemeinschaft werden diese<br />

Disziplinen noch mehr trainiert. Besonders Sprint,<br />

Weitsprung, Hochsprung, Mittelstreckenlauf und<br />

Werfen sowie Pendel- Hindernis- und Langstreckenstaffeln<br />

gehören zu unserem Programm.<br />

→ Laufschulung für den Sprint, die Erlernung des<br />

Fosbury-Flops im Hochsprung, die Schrittsprungtechnik<br />

im Weitsprung sowie Grundfertigkeiten im Ballwerfen<br />

werden hier gezielt geübt.<br />

Die <strong>AG</strong> bereitet euch auf leichtathletische<br />

Wettkämpfe vor, an denen wir teilnehmen werden →<br />

Stadtmeisterschaften im Dreikampf U 12/U 14 sowie<br />

Vielseitigkeitswettkampf Leichtathletik der<br />

Mönchengladbacher Schulen.<br />

Um ein wettkampfnahes Sporttreiben zu gewährleisten<br />

sind wir im Frühjahr und Sommer im Grenzlandstadion<br />

(<strong>Rheydt</strong>). Im Herbst und Winter werden wir unser<br />

Programm in der Halle bzw. bei noch sonnigen<br />

Herbsttagen auf dem Sportplatz in <strong>Mülfort</strong><br />

absolvieren.<br />

Kommt vorbei! Es gibt viel zu entdecken und ihr<br />

könnt euch endlich mal gemeinsam auspowern!


<strong>AG</strong><br />

Leseclub<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Lesecafé<br />

<br />

Hast du Lust in den Leseclub zu kommen?<br />

Dann kannst du in der <strong>AG</strong><br />

gemütlich mit anderen verschiedene<br />

Bücher lesen,<br />

anderen aus deinem Lieblingsbuch<br />

vorlesen,<br />

zu Büchern basteln und Lesezeichen<br />

herstellen,<br />

Ausstellungen zu Büchern gestalten,<br />

Filme zu Büchern als DVD oder im Kino<br />

anschauen,<br />

Hörbücher hören<br />

und noch vieles mehr rund ums Lesen<br />

erleben<br />

<br />

Ich freue mich darauf, mit dir und deinen<br />

Mitschüler/innen in die Welt der Phantasie<br />

einzutauchen.


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

€<br />

Reiten<br />

Mi, 14.40h (Abfahrt) – 16.00h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Reitstall Barthelmes, Giesenkirchen<br />

Treffpunkt: vor der Schule; Fahrt mit<br />

privaten PKW<br />

An dieser <strong>AG</strong> können nur Schüler/innen teilnehmen,<br />

die über Grundkenntnisse im Reiten verfügen, d.h.<br />

sie müssen sich in allen drei Grundgangarten allein<br />

auf dem Pferd halten können!!<br />

Jeder Teilnehmer muss eine splittersichere<br />

Reitkappe besitzen und die Reitstunden bezahlen<br />

(vgl. unten). Eine komplette Reitausrüstung ist nicht<br />

erforderlich, festes Schuhwerk reicht aus.<br />

Die Eltern müssen ihr schriftliches Einverständnis<br />

geben, dass Frau Imdahl den Reitunterricht<br />

teilweise erteilt (sie hat keine Reitlehrerprüfung,<br />

verfügt aber über jahrelange Reiterfahrung).<br />

Gleichzeitig müssen die Eltern einverstanden sein,<br />

dass die Schüler/innen mit privaten Pkws<br />

(Fahrer/innen werden gesucht!) zum Stall und<br />

zurück gebracht werden.<br />

90 € für 10 Stunden: Kauf zu Beginn der <strong>AG</strong>.<br />

In einem Halbjahr muss mit ca. 13 Stunden<br />

gerechnet werden.


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Schach<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Klassenraum (siehe Aushang!)<br />

Mit Unterstützung des Schachvereins Turm<br />

<strong>Rheydt</strong> 1929 e.V. wird eine Schach <strong>AG</strong> für<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene, gleich<br />

welcher Spielstärke, eingerichtet. Ziel der<br />

<strong>AG</strong> ist es den Schachneulingen die Regeln des<br />

Spiels unter sorgfältiger Anleitung zu<br />

vermitteln und durch das Spielen mit Gleichgesinnten<br />

auch in der Praxis zu erproben bzw.<br />

bei den Fortgeschrittenen durch gezieltes<br />

Training die eigene Spielstärke zu verbessern<br />

und somit die Freude am königlichen Spiel zu<br />

erhöhen.<br />

Zweck der Schach <strong>AG</strong> ist es außerdem bei<br />

den Schüler/innen positive Eigenschaften zu<br />

stärken, wie Konzentration, Kombinationsvermögen,<br />

logisches Denken, Übersicht und<br />

die Fähigkeit Probleme zu lösen.


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Schülerzeitung<br />

Di, 14.05h – 15.35h<br />

Beginn: 01.10.2013<br />

Raum 242 (Computerraum)<br />

Eine Schülerzeitung für die <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Rheydt</strong>-<br />

<strong>Mülfort</strong> – das wäre doch was! Aber wie kann diese<br />

<strong>Zeitung</strong> aussehen? Welche Themen sind<br />

interessant? Wie werden die Seiten gestaltet, wie<br />

werden sie gedruckt? Und was für Fotos brauchen<br />

wir?<br />

In der Schülerzeitungs <strong>AG</strong> seid Ihr die<br />

Journalisten! Schritt für Schritt nähern wir uns<br />

dem Ziel an, eine tolle und gelungene Schülerzeitung<br />

für <strong>Rheydt</strong>-<strong>Mülfort</strong> zu entwerfen.<br />

Und diese Fragen versucht die <strong>AG</strong> zu beantworten:<br />

Welche <strong>Zeitung</strong>en gibt es?<br />

Wie kann man über etwas berichten?<br />

Was sind Artikel, was sind Meldungen?<br />

Wie führe ich ein Interview?<br />

Was ist ein gutes Foto und worauf muss ich<br />

achten?<br />

Wie wird eine <strong>Zeitung</strong> am Computer gestaltet?<br />

Wie kann man im Internet recherchieren und<br />

Themen finden?<br />

Ihr habt weitere Vorschläge? Prima! Eure Fragen,<br />

Ideen und Wünsche werden wir gemeinsam in der<br />

<strong>AG</strong> besprechen.


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Schwimmen<br />

Schwimmbad in Giesenkirchen<br />

Treffpunkt: vor der Schule.<br />

Die Fahrt zur Schwimmhalle und zurück<br />

zur Schule erfolgt mit einem Bus der NEW.<br />

<br />

Kannst du noch nicht schwimmen? Fühlst du<br />

dich im Wasser noch unsicher, oder<br />

möchtest du einen neuen Schwimmstil<br />

erlernen?<br />

Dann bist du hier genau richtig!<br />

In der Schwimm-<strong>AG</strong> wirst du angstfrei das<br />

Schwimmen sowie vielfältige<br />

Bewegungsformen im Wasser erlernen. Das<br />

hilft dir nicht nur für den<br />

Schwimmunterricht, sondern auch bei<br />

Ausflügen und in deiner Freizeit.<br />

Natürlich soll der Spaß an der Bewegung<br />

im Wasser in dieser <strong>AG</strong> nicht zu kurz<br />

kommen. Springen und Tauchen stehen<br />

ebenso auf dem Programm unserer <strong>AG</strong> wie<br />

Wasserspiele und kleine Wettkämpfe.


<strong>AG</strong><br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Schulgestaltung<br />

Kellerraum <strong>Gesamtschule</strong> und Schulgebäude<br />

<br />

Wir reparieren bereits<br />

vorhandene Kunstobjekte,<br />

gestalten und verschönern<br />

unser Schulgebäude mit<br />

Farbe und verschiedenen<br />

Materialien.


<strong>AG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Ski und Snowboard<br />

an 10 Dienstagen von 14.10h – ca. 17.45h<br />

(genaue Termine werden noch bekannt gegeben.)<br />

Skihalle Neuss<br />

Carven das ganze Jahr, wo die Berge doch so<br />

nahe sind!<br />

Wir lernen nicht nur die Grundschwünge des<br />

Ski- und Snowboardfahrens, sondern auch<br />

das „Kurvenfeeling“ beim Carven kennen. Die<br />

Skihalle in Neuss macht das möglich.<br />

Voraussetzung:<br />

Sehr warme Kleidung (da -5° C),<br />

Skihandschuhe, Mütze<br />

Leistung: Eintritt in die Skihalle, Bustransfer<br />

von der Schule zur Halle und zurück,<br />

Leihski/-board und –schuhe, Ski- und<br />

Snowboardkurs (9 - 10 x)<br />

Wer im Januar an der Ski-Schulfreizeit im<br />

Allgäu teilnehmen möchte, sollte an der <strong>AG</strong><br />

teilnehmen. Interesse bitte unverbindlich bei<br />

der Anmeldung angeben!<br />

€<br />

ca. 150,- € (bei Vorkasse)


<strong>AG</strong><br />

<br />

Mi, 14.50h – 16.20h<br />

Beginn: 02.10.2013<br />

Forum<br />

<br />

Step-Aerobic<br />

Du willst dich mal so richtig austoben, hüpfen,<br />

was das Zeug hält, Stress abbauen, Kondition<br />

tanken, also – du hast einfach Spaß an der<br />

Bewegung?<br />

Dann bist du hier genau richtig!<br />

Wir werden auf Steps verschiedene<br />

Choreographien eintanzen und hoffentlich<br />

jede Menge Spaß zusammen haben.<br />

Mitzubringen sind:<br />

Sportsachen,<br />

Turnschuhe,<br />

ein Handtuch,<br />

eine Isomatte<br />

und gaaanz viel gute Laune.<br />

Wenn du Lust hast dabei zu sein, sehen wir<br />

uns ab dem 02. Oktober jeden Mittwoch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!