15.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>teile:<br />

Bernhausen<br />

Bonlanden<br />

Harthausen<br />

Plattenhardt<br />

Sielmingen<br />

www.filderstadt.de<br />

Nummer 43<br />

Freitag, 25. Oktober 2013<br />

Verlängerung bis 15. November 2013<br />

Seite 5:<br />

Bürgerforum Gesundheit<br />

Seite 4:<br />

Veranstaltungstipps<br />

Seite 5: Notruftafel<br />

Seite 9:<br />

Die Rubrik für Jugendliche<br />

„WAS GEHT?“<br />

Seite 9: Aktiv im Alter<br />

Seite 11: Amtliches<br />

Seite 15: Begegnungen<br />

Seite 16: Kultur<br />

Seite 18:<br />

Bildung und Kultur<br />

Seite 17: Schulen<br />

Seite 25:<br />

Kirchengemeinden<br />

Seite 30:<br />

Parteien/Wählervereinigungen<br />

Seite 32:<br />

Bürgerschaftliches<br />

Engagement<br />

Seite 33:<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

Seite 45:<br />

Impressum<br />

Plakat: Andrea Reuter


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

2 Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong>-Interview mit den JGR-Sprechern Aki und Sarmed<br />

„Die Politik interessiert sich<br />

zu wenig für Jugendliche“<br />

Es ist wieder soweit: Vom 2. bis 7. Dezember<br />

2013 wird in <strong>Filderstadt</strong> ein<br />

neuer Jugendgemeinderat (JGR) gewählt.<br />

Jetzt heißt es für die jungen<br />

Leute zwischen 14 und 18 Jahren, für<br />

ihre Favoriten zu voten oder selbst<br />

für das Gremium zu kandidieren. Silke<br />

Köhler von der <strong>Amtsblatt</strong>-Redaktion<br />

sprach mit den amtierenden JGR-<br />

Sprechern Tatigiannis Triantafillos<br />

(Aki) sowie Sarmed Munir über ihre<br />

persönlichen Erfahrungen in der Jugendvertretung,<br />

Erfolge und Niederlagen,<br />

die allgemeine Politikverdrossenheit<br />

sowie über die Zukunftspläne<br />

der Nachwuchsparlamentarier - eine<br />

Karriere in der „großen Politik“ nicht<br />

ausgeschlossen...<br />

? Was bedeutet es Euch, dem Filderstädter<br />

Jugendgemeinderat anzugehören?<br />

SARMED: Wir haben durch die Wahl in den<br />

Jugendgemeinderat das Vertrauen der Jugendlichen<br />

erlangt und sollten deshalb ihre<br />

Interessen vertreten.<br />

? Wie seid Ihr zum JGR gekommen?<br />

AKI: Mein Bruder war schon im JGR und informierte<br />

mich darüber, was die Aufgaben<br />

sind und dass die Arbeit viel Spaß mache.<br />

Deswegen ließ ich mich aufstellen.<br />

SARMED: Werbeplakate für die Wahl des<br />

JGR an Schulen haben mich auf den JGR<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Liebt die Arbeit im JGR: Tatigiannis Triantafillos<br />

(Aki).<br />

Der lange Atem und viel persönlicher Einsatz des JGR haben sich ausgezahlt: die Grillstelle steht.<br />

Fotos: Silke Köhler<br />

? Eure Motivation mitzumachen?<br />

AKI: Meine Motivation - im JGR zu sein - ist,<br />

das Wissen, dass man etwas ändern kann,<br />

und dass unsere Ideen ernst genommen<br />

werden.<br />

SARMED: Das Mitmachen, Mitgestalten und<br />

etwas zu verändern, hat mich motiviert.<br />

? Rolle, Möglichkeiten und Grenzen<br />

des JGR?<br />

AKI: Man hat die Möglichkeit, seine Ideen<br />

dem Gemeinderat und der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

vorzustellen. Und mit überzeugenden Argumenten<br />

stehen die Chancen eigentlich<br />

immer ganz gut. Grenzen sind natürlich die<br />

finanziellen Mittel, doch auch dort kann man<br />

sich an den Gemeinderat wenden oder einfach<br />

auf Sponsorensuche gehen.<br />

SARMED: Die Rolle des JGR ist die Jugendvertretung,<br />

die Möglichkeiten sind das Budget.<br />

Darüber hinaus können Anträge an den<br />

Gemeinderat gestellt werden, welche das<br />

Budget auch überschreiten können. Leider<br />

kann nicht alles vom Gemeinderat erlaubt<br />

werden, weil vieles schwierig oder teils auch<br />

gar nicht umsetzbar ist.<br />

? Woher kommen die Themen im<br />

JGR?<br />

AKI: Kurz nach der Wahl eines neuen JGRs<br />

tagt dieser ein Wochenende lang. Dort stellt<br />

jedes Mitglied seine Ideen vor. Daraufhin<br />

wird dann ein Plan erstellt, was in den kommenden<br />

zwei Jahren davon verwirklicht werden<br />

soll und kann.<br />

SARMED: Bei der Klausurtagung zu Beginn<br />

der Legislaturperiode wurden unsere<br />

Schwerpunkte gesetzt. Jedoch kommen zeitgerecht<br />

immer wieder neue Themen und<br />

Veranstaltungen hinzu.<br />

? Ein Vorurteil: Der JGR veranstaltet<br />

nur Partys, totaler Quatsch?<br />

AKI: Natürlich veranstaltet der JGR auch<br />

Partys für die Jugendlichen. Aber ich denke,<br />

wenn man die Arbeit des JGRs verfolgt, sieht<br />

man, dass unser Hauptziel andere Themen<br />

sind.<br />

SARMED: Totaler Quatsch! Das beste Beispiel<br />

gegen diese Behauptung ist eine der<br />

vielen Veranstaltungen, die der JGR durchführt.<br />

Nämlich die Veranstaltung „Jugend<br />

und Alkohol“ weist Jugendlichen auf die Folgen<br />

des starken Alkoholkonsums hin.<br />

Fortsetzung Seite 3<br />

Hat im JGR schon viel über (Kommunal-) Politik<br />

gelernt: Sarmed Munir.


Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

3<br />

Fortsetzung von Seite 2<br />

Ferner werden Alternativen zum Spaßhaben<br />

vorgestellt - mit wenigem oder gar keinem<br />

Alkohol.<br />

? Aktuelle Projekte, Anliegen der Jugendvertretung?<br />

AKI: Ein Anliegen von vielen Jugendlichen<br />

ist, dass es einen Nachtbus für <strong>Filderstadt</strong><br />

geben muss.<br />

SARMED: Bau einer Mini-Court-Anlage in<br />

<strong>Filderstadt</strong> ist sehr beliebt, was man auch anhand<br />

der 649 gesammelten Unterschriften<br />

in kürzester Zeit bestärken kann.<br />

? Wieviel (Frei-) Zeit erfordert Euer<br />

Engagement für die Jugend in der<br />

<strong>Stadt</strong>?<br />

AKI: Man trifft sich einmal im Monat für<br />

etwa zwei Stunden. Und wenn man mal<br />

nicht kann, ist das auch gar kein Problem.<br />

Außerdem hat man drei bis vier Sitzungen<br />

im Jahr die auch circa zwei Stunden dauern.<br />

Also, die Zeit ist wirklich überschaubar.<br />

SARMED: Ein Treff im Monat und drei bis<br />

vier Sitzungen im Jahr dürften kein Hindernis<br />

für Freizeit und Schule sein.<br />

? Warum interessieren sich - Eurer<br />

Meinung nach - nur wenig Jugendliche<br />

für (Kommunal-) Politik?<br />

SARMED: Die Politik interessiert sich zu wenig<br />

für Jugendliche, deshalb haben wir heute eine<br />

Politikverdrossenheit unter Jugendlichen! Die<br />

Politik setzt auf falsche Medien, Jugendliche<br />

zu erreichen. Auch kommt hinzu, dass die<br />

Vermittlung zwischen Politikern und Jugendlichen<br />

kaum stattfindet. Außerdem werden<br />

Jugendliche von der komplexen Ausdrucksweise<br />

von Politikern abgeschreckt.<br />

? Was waren bisher Eure größten Erfolge<br />

im JGR?<br />

AKI: Der Dirtpark, die Grillwiese (auch wenn<br />

sie nicht an unserem gewünschten Standort<br />

gebaut werden konnte) und der Erhalt der<br />

Sonntagsfahrten der Linie 37.<br />

SARMED: Wir hatten schon einige Erfolge,<br />

jedoch laufen noch einige große Projekte, sodass<br />

ich erst einmal diese abwarten möchte<br />

und mit Beenden meiner JGR-Wahlperiode<br />

über Erfolge sprechen will.<br />

? Welche Niederlagen musstet Ihr<br />

einstecken? Gab es Momente, in denen<br />

Ihr alles „hinschmeißen“ wolltet?<br />

Was habt Ihr daraus gelernt?<br />

SARMED: Man muss überall Höhen und<br />

Tiefen durchlaufen. Das Positive ist, dass<br />

nach einem Tief immer ein Hoch folgt. Man<br />

muss halt Geduld haben.<br />

? Verfolgen Jugendliche in <strong>Filderstadt</strong><br />

überhaupt die Arbeit des JGR? Wenn<br />

nein, was könnte verbessert werden?<br />

AKI: Ich denke, es gibt viele, die die Arbeit<br />

mitverfolgen. Aber es sind noch immer zu<br />

Die Nachwuchspolitikerinnen und - politiker im Gremium.<br />

viele, die den JGR nicht<br />

wirklich kennen. Um<br />

diese zu erreichen, sollte<br />

man verstärkt auf die<br />

neuen Medien (wie zum<br />

Beispiel Facebook) setzen.<br />

SARMED: Über unsere<br />

Facebookseite bekommen<br />

viele Jugendliche<br />

täglich mit, was der<br />

JGR macht oder wann<br />

die nächsten Veranstaltungen<br />

sind. Auch<br />

werden Zusammenfassungen<br />

von Sitzungen<br />

und Treffs erstellt und in<br />

Facebook gepostet.<br />

? Wie können - Eurer Meinung nach -<br />

junge Leute verstärkt für die Entwicklung<br />

„ihrer“ <strong>Stadt</strong> interessiert werden?<br />

SARMED: Durch Anreize können viele Jugendliche<br />

für solche Projekte gewonnen<br />

werden. Außerdem sollten Jugendliche die<br />

Chance bekommen mitzugestalten!<br />

? Ihr habt es bereits erwähnt. Der JGR<br />

verfügt über ein eigenes Budget? Für<br />

was wird das Geld ausgegeben?<br />

AKI: Ja, wir verfügen über ein Budget von<br />

5.000 Euro. Dieses Geld benutzen wir, um<br />

Veranstaltungen zu machen und unsere Projekte<br />

zu finanzieren.<br />

SARMED: Ja, der JGR verfügt über ein Budget,<br />

welches für Kosten von Veranstaltungen,<br />

Personalkosten, Fahrtkosten zu Veranstaltungen<br />

oder auch für Projekte genutzt wird.<br />

JGR „In Action“: hier beim Kinderschminken.<br />

Fortsetzung Seite 4<br />

Fotos: fi<br />

JGR <strong>Filderstadt</strong>: kurz und knapp<br />

• Jugendgemeinderat: kurz JGR<br />

• besteht seit 1987<br />

• erste direkt gewählte Jugendvertretung<br />

Deutschlands<br />

• 20 Mitglieder (wählbar und wahlberechtigt<br />

zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr,<br />

unabhängig von der Staatsangehörigkeit)<br />

• bietet jungen Leuten die Möglichkeit, in<br />

<strong>Filderstadt</strong> „mitzumischen“<br />

• Beschlüsse des JGR müssen im Gemeinderat<br />

und in der Verwaltung behandelt<br />

werden<br />

• Sitzungsleitung: Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

• Amtszeit: zwei Jahre<br />

• städtische Ansprechpartnerin:<br />

Suyin Völlm (Telefon: 0711/7003-226;<br />

E-Mail: svoellm@filderstadt.de)<br />

• JGR ist in facebook.com/jgrfilderstadt<br />

vertreten und besitzt eine eigene Homepage:<br />

www.jgr-filderstadt.de<br />

(sk)


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

4 Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

In <strong>Filderstadt</strong> ist immer was los<br />

Veranstaltungstipps vom 26. bis 31. Oktober 2013<br />

KONTAKT: nesswein@filderstadt.de<br />

Samstag, 26. Oktober<br />

Die Abteilungshauptübung der Feuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Abteilung Harthausen,<br />

findet ab 16 Uhr am Paul-Gerhard-Gemeindehaus<br />

beim Marktplatz in Harthausen<br />

statt. Die Bevölkerung ist herzlich zu<br />

dieser Übung eingeladen.<br />

Sonntag, 27. Oktober<br />

Foto: Nicole Eßwein<br />

Tag der offenen Tür im neuen Zentrum<br />

DAS WIE - BEGEGNUNG UND<br />

BILDUNG von 14 bis 16 Uhr. Der ehemalige<br />

Hauptschultrakt der Wielandschule in<br />

Sielmingen ist fast fertig umgebaut. Ab 14<br />

Uhr finden Führungen durch das neu gestaltete<br />

und erweiterte Gebäude statt. Lernen<br />

Sie die Räume des offenen Bereichs,<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek, der Kinderkrippe, der<br />

Kunstschule, der Familienbildungsstätte<br />

und der verlässlichen Grundschule der<br />

Wielandschule kennen. Architekt, <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

und Zentrumsleitung freuen<br />

sich auf Ihre Fragen zum Haus und<br />

zur Zentrumsidee. Für Kinder gibt es ein<br />

buntes Programm mit Zirkusaufführung<br />

(Kerni), Mitmachzirkus (Kunstschule), Kinderschminken<br />

(Familienbildungsstätte)<br />

und einer Malaktion zum WIE (Auerbachkindergarten).<br />

„Das blonde Käthchen und Fräulein<br />

Helen“, 15 Jahre Salonorchester der Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong>. Einladung zum Jubiläumskonzert<br />

um 18 Uhr in der Aula<br />

des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in<br />

Sielmingen, Leitung: Marcin Niziol.<br />

Musik zum Hören, Staunen und Erleben<br />

gibt es ab 9 Uhr beim Landesmusiktag<br />

der Akkordeonjugend Baden-Württemberg<br />

in der FILharmonie in Bernhausen.<br />

Mittwoch, 30. Oktober<br />

Einladung zum Kinder-Mitmach-Konzert<br />

um 16 Uhr in der Uhlberghalle in<br />

Bonlanden mit dem christlichen Kinderliedermacher<br />

Mike Müllerbauer. Träger<br />

des Konzertes ist die Arbeitsgemeinschaft<br />

christlicher Kirchen in <strong>Filderstadt</strong>, organisiert<br />

durch die evangelische Kirchengemeinde<br />

Bonlanden.<br />

Am Ende des Konzerts darf der Harthäuser<br />

Kinderchor „Rasselbande“ mit auf die Bühne.<br />

Der Erlös der Bewirtung wird für die<br />

Finanzierung der Jugendreferentin Steffi<br />

Lieto genommen, deren Stelle teilweise<br />

durch Spenden finanziert werden muss.<br />

Donnerstag, 31. Oktober<br />

Fragen rund um die Online-Bibliothek<br />

24/7 (z.B. wie Medien auf die Endgeräte<br />

heruntergeladen werden können) beantwortet<br />

das Team der <strong>Stadt</strong>bibliothek Bernhausen<br />

ab 12 Uhr. (ne)<br />

Fortsetzung von Seite 3<br />

? Wie wirbt Ihr bei Euren Freunden<br />

dafür, dass diese zur JGR-Wahl gehen<br />

oder sich sogar selbst aufstellen lassen?<br />

SARMED: Ich berichte ihnen über aktuelle<br />

Projekte, die sie auch interessieren und schlage<br />

ihnen vor, sich aufstellen zu lassen.<br />

? Fühlt Ihr Euch von den „Großen“ –<br />

sprich dem Gemeinderat und der Verwaltungsspitze<br />

- ernst genommen?<br />

AKI: Ja, also ich habe das Gefühl, dass unsere<br />

Ideen ernst genommen werden und der Gemeinderat<br />

auch wirklich darüber nachdenkt,<br />

wenn wir ihm etwas vorstellen.<br />

SARMED: Durch das Antrags- und Rederecht<br />

in <strong>Filderstadt</strong> werden wir sehr ernst<br />

genommen und immer wieder gelobt. Auch<br />

die Frau Oberbürgermeisterin bemüht sich<br />

immer wieder im Interesse des JGR.<br />

? Was habt Ihr bisher über (Kommunal-)<br />

Politik gelernt?<br />

SARMED: Ich habe gelernt, wie Kommunalpolitik<br />

überhaupt aufgebaut ist. Daher habe<br />

ich die Fraktionen in <strong>Filderstadt</strong> kennengelernt.<br />

Darüber hinaus waren wir bei öffentlichen<br />

Sitzungen des Gemeinderats vertreten,<br />

sodass wir Kommunalpolitik live mitbekommen<br />

haben. Und zudem werden wir bei der<br />

Haushaltsrede selbst vertreten sein und mitmischen.<br />

? Was im Großen (in der Politik) oft<br />

nur schwer gelingt, ist im Jugendgemeinderat<br />

Alltag: das Engagement<br />

von Menschen mit Migrationshintergrund<br />

für ihre <strong>Stadt</strong>. Fast jeder zweite<br />

JGRler hat ausländische Wurzeln?<br />

Woher stammen Eure Familien? Ist die<br />

Herkunft der Kandidatinnen und Kandidaten<br />

überhaupt ein Thema für die<br />

wählenden Jugendlichen?<br />

AKI: Also ich selber habe griechische Wurzeln,<br />

und ich denke, wenn man sich den aktuellen<br />

JGR anschaut, sieht man daran, dass<br />

fast die Hälfte der Mitglieder einen Migrationshintergrund<br />

hat, dass die Herkunft für die<br />

wählenden Jugendlichen keine Rolle spielt.<br />

SARMED: <strong>Filderstadt</strong> hat sehr viele Jugendliche<br />

mit Migrationshintergrund, welche sich<br />

für ihre <strong>Stadt</strong> engagieren und sich mit allen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> gut verständigen können, sodass<br />

es kein Thema spielt, welche Herkunft<br />

ein Kandidat hat.<br />

? Würdet Ihr Euch erneut für den JGR<br />

zur Wahl stellen?<br />

AKI: Ja, es macht einfach Spaß, und man<br />

kann etwas erreichen. Deswegen lasse ich<br />

mich definitiv noch einmal für den JGR aufstellen.<br />

SARMED: Gerne würde ich mich wieder für<br />

den JGR aufstellen lassen, allerdings weiß ich<br />

noch nicht, ob ich mich schon für den Gemeinderat<br />

aufstellen lassen soll.<br />

? Im JGR „Blut geleckt“? Habt Ihr<br />

schon einmal über eine Kandidatur<br />

für den großen Gemeinderat oder den<br />

Einstieg in die Politik nachgedacht?<br />

AKI: Ja, darüber nachgedacht schon - aber<br />

ich möchte jetzt erst mal die Schule beenden<br />

und noch zwei Jahre im JGR mitarbeiten.<br />

Und dann wird man sehen, wohin der Weg<br />

führt.<br />

SARMED: siehe Frage JGR.<br />

Vielen Dank für das Gespräch!


Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

5<br />

Am 9. November 2013: Bürgerforum Gesundheit<br />

Das Thema geht alle an<br />

Ein Thema, das alle angeht: die Gesundheit.<br />

Im Rahmen des Bürgerforums<br />

am 9. November 2013 im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen haben Bürgerinnen<br />

und Bürger das Wort. Ihre Wünsche,<br />

Vorstellungen und Ideen rund um die<br />

Bereiche Bewegung, Entspannung, Ernährung<br />

und Begegnung sind gefragt.<br />

„Die Gesundheit hängt von einer Vielzahl<br />

von Faktoren ab – nicht zuletzt von unseren<br />

sozialen Kontakten, der persönlichen Lebensweise<br />

sowie den Bewegungsmöglichkeiten“,<br />

sagt Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker. Das Anliegen des Gemeinderats<br />

und der Verwaltung: „Wir wollen<br />

gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern<br />

überlegen, wie wir unsere <strong>Stadt</strong> noch<br />

gesundheitsfreundlicher gestalten können,<br />

um ein gesundes Leben in der <strong>Stadt</strong> zu fördern.“<br />

Hierzu findet am 9. November von 10 bis<br />

14.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen<br />

(Bernhäuser Hauptstraße 2) ein Bürgerforum<br />

statt. „Ziel der Veranstaltung ist, vor dem<br />

Hintergrund des demografischen Wandels<br />

maßgeschneiderte Angebote zu gestalten,<br />

die zur Bevölkerung von <strong>Filderstadt</strong> passen“,<br />

erklärt Thomas Haigis, der Leiter des Referats<br />

für Bürgerbeteiligung und <strong>Stadt</strong>entwicklung.<br />

Um gute und umsetzbare Lösungen zu finden,<br />

benötigten Gemeinderat und Verwaltung<br />

das Wissen und die Ideen der Menschen<br />

vor Ort.<br />

Viele Angebote sind nicht bekannt<br />

Auch Wandern ist sehr gesund, kommunikativ und macht viel Spaß.<br />

Beim Bürgerforum Gesundheit handelt es<br />

sich um ein Projekt der Stiftung „Kinderland<br />

Baden-Württemberg“. Jutta Grillhiesl<br />

vom Referat für Bürgerbeteiligung und<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung nennt die thematischen<br />

Schwerpunkte in <strong>Filderstadt</strong>: „Menschen<br />

mit besonderem Unterstützungsbedarf, das<br />

Zusammenleben von älteren und jüngeren<br />

Menschen, Sport, Fitness, Ernährung, wohnortnahe<br />

Bewegungsangebote, die Weiterentwicklung<br />

von Präventionsmöglichkeiten und<br />

vieles mehr.“<br />

Ihre Erfahrung: „Es gibt bereits zahlreiche<br />

Angebote rund um die Gesundheit, doch<br />

vieles ist nicht bekannt.“ Nach einer Analyse<br />

des Bestehenden sollen die Bedürfnisse und<br />

Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aufgezeigt<br />

und gesammelt werden. „Der Ausbau<br />

von Angeboten der Gesundheitsvorsorge<br />

ist der Anspruch an eine zukunftsfähige<br />

<strong>Stadt</strong>“, ergänzt Thomas Haigis. Er erhofft<br />

sich aus dem Bürgerforum auch den Aufbau<br />

eines Netzwerks Gesundheit im Zentrum<br />

der Filder.<br />

Experten aus der <strong>Stadt</strong>verwaltung, der Volkshochschule,<br />

des Sport- und Badezentrums<br />

Fildorado, der Filderklinik, der Diakonie, der<br />

Krankenkassen sowie aus den Sportvereinen<br />

werden das Bürgerforum unterstützen. Während<br />

der Veranstaltung haben Interessierte<br />

auch die Möglichkeit, sich auf einem „Marktplatz“<br />

direkt bei einer Auswahl an Institutionen<br />

und Vereinen der <strong>Stadt</strong> über deren<br />

Gesundheitsangebot zu informieren.<br />

Eigenverantwortliche<br />

Gesundheitsprävention<br />

Über die allgemeine Einladung hinaus hat<br />

das Referat für Bürgerbeteiligung und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

in bewährter Form wieder 1.200<br />

zufallsausgewählte Bürgerinnen und Bürger<br />

über diese Veranstaltung schriftlich benachrichtigt.<br />

In einem Schreiben lädt Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

die Filderstädterinnen und Filderstädter persönlich<br />

ein, das Bürgerforum zu besuchen<br />

und die Zukunft ihrer <strong>Stadt</strong> mitzugestalten.<br />

Die Gesundheit – auch ein wichtiges Thema<br />

des Integrierten <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzepts<br />

(ISEK) – geht alle an. Thomas Haigis: „Jeder<br />

ist ein Stück weit für seine Gesundheit selbst<br />

verantwortlich und sollte sich daher über die<br />

Präventionsmöglichkeiten in <strong>Filderstadt</strong> informieren<br />

– für sich und eine lebenswerte<br />

Zukunft.“ (sk)<br />

Foto: Jutta Grillhiesl<br />

Notruftafel<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711/7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711/7091-3<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis<br />

an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

ist am Freitagabend und<br />

am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag,<br />

Sonntag und am Feiertag von 8 bis 23 Uhr<br />

besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung<br />

dorthin. Sie benötigen für den Notdienst<br />

Ihre Krankenversicherungskarte.<br />

Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle<br />

ab 19 Uhr die Vermittlung über die<br />

Leitstelle unter Telefon: 0711/6013060.<br />

Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin<br />

die Nummer 0711/6013060. Sie<br />

erreichen damit die Leitstelle des Roten<br />

Kreuzes, die den Hausbesuch vermittelt.<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

Telefon 0761/19240<br />

Frauenhaus Filder 0711/9977461<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den<br />

Wochentagen kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes<br />

erfragt werden.<br />

26.10. und 27.10. Gemeinschaftspraxis Dr.<br />

Kuttruf/Dr. Sauter, Echterdingen, Bernhäuser<br />

Straße 8, Telefon: 0711/796025<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Telefon 0180/2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefon 0711/7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der<br />

jeweiligen Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekennotdienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

8.30 Uhr<br />

Freitag, 25. Oktober 2013<br />

Apotheke am Rathaus, Sielmingen, Sielminger<br />

Hauptstraße 29, Telefon: 07158/8644<br />

Samstag, 26. Oktober 2013<br />

Neue Apotheke, Echterdingen,<br />

Hauptstraße 44, Telefon: 0711/7949910<br />

Sonntag, 27. Oktober 2013<br />

Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstraße 9,<br />

Telefon: 0711/751438<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Grötzingen,<br />

Nürtinger Straße 2, Telefon: 07127/57555<br />

Montag, 28. Oktober 2013<br />

Spitzweg-Apotheke, Leinfelden, Echterdinger<br />

Straße 32, Telefon: 0711/750250<br />

Dienstag, 29. Oktober 2013<br />

Fleinsbach-Apotheke, Bernhausen,<br />

Talstraße 23, Telefon: 0711/702111<br />

Mittwoch, 30. Oktober 2013<br />

Zeppelin-Apotheke, Echterdingen,<br />

Hauptstraße 87, Telefon: 0711/793520<br />

Kronen-Apotheke, Neuhausen,<br />

✃Martkstraße 3, Telefon: 07 158/67000


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

6 Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

Uhlberg-Apotheke, Bonlanden, Bonländer<br />

Hauptstraße 77, Telefon: 0711/774303<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711 708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178 6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158 93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820<br />

EnBW - Strom 0800 3629-477<br />

EnBW - Gas 0800 3629-427<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.filderstadt.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde<br />

von Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker findet<br />

am Donnerstag, 14. November<br />

2013, von 16.30 bis 18 Uhr, Aicher<br />

Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt.<br />

Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wohnungssuchende wenden sich bitte<br />

direkt an die Abteilung Wohnungswesen<br />

(Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes<br />

Obergeschoss).<br />

Mülltonne<br />

(Reklamationen, Bio-, Restmüll- und<br />

Papiertonnen, Telefon: 0711/9312501)<br />

<strong>Stadt</strong>- Rest- Bio- Rest- Gelber<br />

teil müll tonne müll Sack<br />

Bernh.1 31.10. 7.11. 14.11. 5.11.<br />

Bernh.2 31.10. 7.11. 14.11. 5.11.<br />

Sielm. 31.10. 7.11. 14.11. 4.11.<br />

Bonl. 7.11. 31.10. 21.11. 4.11.<br />

Hart. 7.11. 31.10. 21.11. 5.11.<br />

Platth. 7.11. 31.10. 21.11. 5.11.<br />

2- und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig<br />

2-wöchentliche Abfuhr<br />

Biotonne und Gelber Sack =<br />

2-wöchentliche Abfuhr<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen: 21.11.2013<br />

Bonlanden: 29.10.2013<br />

Plattenhardt: 20.11.2013<br />

Straßensammlung Altpapier<br />

und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Bernhausen<br />

Datum<br />

Abgabe nur am Papiercontainer<br />

La Souterrainer Straße<br />

von 9 bis 14 Uhr am<br />

16.11.2013 EJB nur AP<br />

Bonlanden 16.11.2013 SVB nur AP<br />

Harthausen 23.11.2013 TSV nur AP<br />

Sielmingen 9.11.2013 DRK beides<br />

Weitere Informationen entnehmen<br />

Sie bitte dem Müll-Kalender 2013.<br />

Handliche Broschüre liegt an vielen Stellen aus:<br />

Übersichtlich und aktuell: Wegweiser<br />

zum „Älterwerden in <strong>Filderstadt</strong>“<br />

Mit dem dritten Lebensabschnitt, ob herbeigesehnt<br />

oder gefürchtet, verbinden sich neue<br />

Herausforderungen: Wie lässt sich diese Phase<br />

sinnvoll gestalten, welche Vorsorge sollte getroffen<br />

werden, wo gibt es Unterstützung und<br />

Pflege, wenn die körperlichen Kräfte nachlassen<br />

– „Die Fragen gleichen sich, vor denen die<br />

Betroffenen und ihre Angehörigen stehen“,<br />

hat Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-<br />

Poppensieker (rechts) schon vielfach erfahren.<br />

Antworten liefert eine druckfrische Broschüre:<br />

„Älterwerden in <strong>Filderstadt</strong>“. Sie erscheint alle<br />

zwei Jahre neu und liegt nun in der sechsten<br />

Auflage vor.<br />

Vom bestehenden Netzwerk der Hilfsangebote<br />

ist die Rathauschefin überzeugt: Zur<br />

großen Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements<br />

gehören beispielsweise zwei Demenz-Cafés,<br />

die rollende Einkaufshilfe Susemobil<br />

oder das sommerliche Angebot „Urlaub<br />

ohne Koffer“.<br />

Ebenso breit angelegt ist aber auch das professionelle<br />

Spektrum, das vom Essen auf Rädern<br />

über betreutes Wohnen bis zum stationären<br />

Pflegezentrum reicht. Übersicht über die Gesamtvielfalt<br />

bietet das handlich-quadratische<br />

Heft – „komprimiert und aktuell“, wie Jürgen<br />

Wagner-Haußmann vom Bereich Sozialplanung<br />

für Senioren (links) betont. So informiert<br />

Nicht vergessen!<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

bitte vergessen Sie nicht: In der<br />

Nacht von Samstag auf Sonntag<br />

werden die Uhren um eine Stunde<br />

zurückgestellt.<br />

(sk)<br />

der Abschnitt „Finanzielle Hilfen“ beispielsweise<br />

über die seit diesem Januar eingerichtete<br />

Pflegestufe 0, von der vor allem Menschen<br />

mit psychischer oder demenzieller Erkrankung<br />

profitieren sollen, etwa indem Auslagen für<br />

eine stundenweise Alltagsbetreuung mitfinanziert<br />

werden. Ein wichtiger Aspekt, und das in<br />

jedem Alter, ist für Dönig-Poppensieker auch<br />

das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung,<br />

das sich im Abschnitt Rechtsberatung<br />

findet.<br />

Die 44 Seiten starke Broschüre ist in acht Kapitel<br />

gegliedert, die Beratungsstellen sowie<br />

ambulante und stationäre Hilfen auflisten,<br />

Möglichkeiten zur Entlastung pflegender<br />

Angehöriger aufzeigen, aber ebenso die Seniorenvereine<br />

für die aktiven Ruheständler<br />

nicht außer Acht lassen. Ergänzt werden die<br />

einzelnen Kapitel durch farbig unterlegte Info-<br />

Kästchen mit Telefonnummern der Ansprechpartner<br />

und Anschriften zur ersten schnellen<br />

Information.<br />

Die mit einer Stückzahl von 1.500 Exemplaren<br />

aufgelegte Broschüre „Älterwerden in<br />

<strong>Filderstadt</strong>“ gibt es überall da, wo sich (ältere)<br />

Menschen treffen: In Bürgerämtern, Begegnungsstätten,<br />

beim Amt für soziale Dienste,<br />

aber auch in Apotheken oder in der Filderklinik.<br />

Text und Foto: Ursula Vollmer<br />


Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

7<br />

Gedenkstiftung vergibt zum vierten Mal Auszeichnungen an junge Menschen<br />

Engagierte Projekte, die Grenzen überwinden<br />

Keinen Schlussstrich ziehen unter das<br />

Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers,<br />

sondern den Auftrag annehmen,<br />

der aus dieser Erinnerung erwächst und<br />

der nichts an Aktualität eingebüßt hat –<br />

diesen Stiftungsgedanken haben auch<br />

in diesem Jahr wieder junge Menschen<br />

aus <strong>Filderstadt</strong> und Leinfelden-Echterdingen<br />

in unterschiedliche Projekte umgesetzt.<br />

In feierlichem Rahmen sind sie<br />

dafür ausgezeichnet worden.<br />

In ihrer Festansprache hob Bilkay Öney, die<br />

Landesministerin für Integration, die Brückenfunktion<br />

der Erinnerung hervor. „Sie haben<br />

den Opfern Namen gegeben“, sagte sie im<br />

Hinblick auf die gemeinsame Gedenkstätte<br />

der beiden Städte. Eine menschenverachtende<br />

Rassenideologie, so die Ministerin, trete aber<br />

nicht nur als offenkundig rechtsextreme Gesinnung<br />

zutage. Ausgrenzung lauere vielmehr oft<br />

unter der Oberfläche und werde so kaum als<br />

alltäglicher Rassismus wahrgenommen. Toleranz<br />

muss für Bilkay Öney aus der Gesellschaft<br />

kommen: „Hier wirken Sie aktiv mit.“<br />

„Die Diskussion beginnt bereits im Kopf“,<br />

betonte auch Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker. Sie unterstrich das<br />

große Engagement der jungen Leute, die<br />

sich mit dem extremistischen Gedankengut<br />

auseinandergesetzt und als Antwort ambitionierte<br />

Projekte entwickelt hätten.<br />

Professor Dr. Willfried Nobel, Vorsitzender<br />

des Stiftungsrates der 2008 gegründeten<br />

Gedenkstiftung „Gemeinsame Erinnerung –<br />

gemeinsame Verantwortung für die Zukunft“,<br />

berichtete von vier Bewerbungen und stellte<br />

dazu fest: „Wir müssen die Werbung verstärken,<br />

um den Kreis der Teilnehmer auch in<br />

Richtung der Unternehmen zu erweitern“.<br />

Die Jury, die sich zu gleichen Teilen aus Vertretern<br />

beider Städte zusammensetzt, nimmt<br />

für die derzeit laufende Ausschreibung noch<br />

bis zum 18. November neue Projektvorschläge<br />

entgegen. Im zurückliegenden Stiftungsjahr<br />

konnte sie ein Preisgeld von insgesamt<br />

2.000 Euro vergeben. Das Stiftungsvolumen<br />

Ein großer Moment: die Preisverleihung in der Zehntscheuer in Echterdingen.<br />

Foto: Ursula Vollmer<br />

beträgt 240.000 Euro und dürfte, wenn es<br />

nach dem Stiftungsrat ginge, durch weitere<br />

Einlagen gerne noch anwachsen.<br />

Zum dritten Preisträger hat die Jury den<br />

Schüleraustausch des Echterdinger Philipp-<br />

Matthäus-Hahn-Gymnasiums mit Indien<br />

erkoren. Den zweiten Platz teilen sich das<br />

Jugendcafé „Domino“ in Echterdingen für<br />

einen Selbstverteidigungskurs sowie das<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Sielmingen.<br />

Die Schüler hatten Zeitzeugen zu<br />

Nachkriegserlebnissen befragt. Das Ergebnis<br />

ist ein Erfahrungsschatz, der auch anderen<br />

Schülern als Hördokument zur Verfügung<br />

steht.<br />

Als erster Preisträger wurde die Kooperation<br />

des Eduard-Spranger-Gymnasiums (ESG)<br />

Bernhausen mit einer Schule für Erziehungshilfe<br />

in Kirchheim unter Teck gewürdigt.<br />

Während einer gemeinsamen Winter-Schullandheimwoche<br />

erleben alle Teilnehmer, wie<br />

Vorurteile verschwinden und das gegenseitige<br />

Verständnis wächst.<br />

Seine eigene Erfahrung brachte Michael Pascher<br />

auf den griffigen Nenner: „Ausgrenzung<br />

verhindern, einen friedlichen Umgang<br />

pflegen ungeachtet mancher Unterschiede.“<br />

Stellvertretend für alle Preisträger verband<br />

der ehemalige Abiturient des ESG seinen<br />

Dank für die Anerkennung mit einem Zitat<br />

des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer:<br />

„Es gibt kaum ein beglückenderes<br />

Gefühl, als zu spüren, dass man für andere<br />

Menschen etwas sein kann“.<br />

Musikalisch abgerundet wurde der Festakt<br />

durch ein Querflötentrio unter der Leitung<br />

von Hans-Peter Fink. In seinem Ausblick plädierte<br />

Willfried Nobel zum Schluss für eine<br />

Weiterentwicklung der Gedenkstätte in Flughafennähe.<br />

(uv)<br />

Bahnhofstraße in Sielmingen: Wie geht es weiter?<br />

Die Umsetzung der von der Bürgerinitiative<br />

Verkehrsentlastung Sielmingen initiierten<br />

Maßnahmen entlang der Bahnhofstraße<br />

sind inzwischen fortgeschritten. So wurden<br />

Schutzstreifen zwischen Ortseingang und<br />

Einmündung Jakobstraße aufgebracht und<br />

Stellplätze auf der Fahrbahn zwischen Einmündung<br />

Jakobstraße und Einmündung<br />

St. Johann-Straße markiert. Derzeit werden<br />

Videobeobachtungen zur Überprüfung der<br />

Wirksamkeit im Zusammenhang mit den<br />

markierten Stellplätzen ausgewertet.<br />

Eine bauliche Umgestaltung im Einmündungsbereich<br />

der Jakobstraße wurde aufgrund<br />

der im nächsten Jahr anstehenden<br />

Baumaßnahmen im Zusammenhang mit<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen am Fleinsbach<br />

vorerst zurückgestellt. Es ist geplant,<br />

diese dann gemeinsam durchzuführen.<br />

In Kürze wird als weiterer Baustein eine mobile<br />

Fußgängerampel an der Einmündung<br />

Sägmühlenstraße eingerichtet werden. Mit<br />

dieser gesicherten Querungsstelle will die<br />

Verwaltung die vorhandenen Fußgänger-<br />

querungen sicherer gestalten, bündeln und<br />

erproben, um daraus weitere Erkenntnisse<br />

zu gewinnen.<br />

Die Verwaltung rechnet mit einem steigenden<br />

Querungsbedürfnis, wenn das Neubaugebiet<br />

Sägmühlenstraße weiter aufgesiedelt<br />

und ein Spielplatz in der Grünanlage am<br />

Fleinsbach nahe der Bahnhofstraße angelegt<br />

wird. Die gewonnenen Erkenntnisse werden<br />

in die weiteren städtebaulichen Planungen<br />

zur Verbesserung der Querungssituation<br />

einfließen. (le/ble)


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

8 Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

Im Auerbach-Kindergarten wird geschnitzt, gemalt, beobachtet – und gestaunt<br />

Mit allen Sinnen auf einer spannenden Entdeckungsreise<br />

Am besten geht es mit vereinten Kräften:<br />

Eines der Kinder hält den Handbohrer mit<br />

beiden Händen in der Senkrechten, das<br />

zweite kurbelt, was das Zeug hält. Langsam<br />

windet sich der dünne Metallstift ins Holz<br />

– die nächste Brutzelle ist fast schon fertig.<br />

Natürlich dürfen im neuen Eigenheim für<br />

Wildbienen noch ein paar weitere Wohnröhren<br />

entstehen, doch die Arbeit wird ja auch<br />

gerade erst in Angriff genommen.<br />

Konrad Schwitzgebel hat dafür an diesem<br />

Vormittag eine dicke Eichenholzscheibe<br />

und ein ganzes Bohrsortiment mitgebracht.<br />

Ohne seinen Werkzeugkoffer kommt er ohnehin<br />

selten in den Auerbach-Kindergarten<br />

nach Sielmingen. Dort wissen die meisten<br />

Kinder schon: Mittwoch ist Konrad-Tag. Dass<br />

der Ruheständler früher mal als Ingenieur<br />

gearbeitet und später eine Ausbildung zum<br />

Bildhauer angehängt hat, braucht die Jungs<br />

und Mädchen nicht zu interessieren. Eher ist<br />

für sie von Belang, dass Konrad Schwitzgebel<br />

nebst seiner Zeit stets eine Fülle von Ideen<br />

mitbringt.<br />

Einmal in der Woche widmet er den Kindern<br />

eine Stunde, um mit ihnen gemeinsam auf<br />

Entdeckungsreise zu gehen. „Wahrnehmen<br />

mit allen Sinnen“, nennt es Regina Seidel. Sie<br />

teilt sich mit Steffi Haug die Leitung der Einrichtung,<br />

wo es zum Gesamtkonzept gehört,<br />

der kreativen Entwicklung viel Spielraum zu<br />

geben.<br />

Die Kinder sollen angeregt werden, genau<br />

hinzuschauen – etwa beim gemeinsamen<br />

Spaziergang durch den Wald –, um ihre Beobachtungen<br />

dann spielerisch-künstlerisch<br />

Ein Höhepunkt im Kindergartenalltag: der Besuch von Konrad Schwitzgebel.<br />

umzusetzen. „Dabei kommt es nicht auf das<br />

,Produkt‘ an“, stellt Regine Seidel klar, wichtig<br />

sei vielmehr ein intensiver Entstehungsprozess.<br />

Die Erzieherin ist zudem Dozentin<br />

an der Kunstschule und davon überzeugt,<br />

dass Kreativität und innovatives Querdenken<br />

nicht nur in einer Kunstwerkstatt, sondern<br />

ebenso im Alltags- wie im Berufsleben gebraucht<br />

werden.<br />

Zur frühen „Sinnesschulung“ haben die 25<br />

Auerbach-Kinder vielfach Gelegenheit: In<br />

Foto: Ali Schüler<br />

wechselnden Grüppchen unternehmen sie<br />

beispielsweise regelmäßig Ausflüge in die<br />

Kinderwerkstatt der Kunstschule, wo sie ihrer<br />

Fantasie freien Lauf lassen dürfen. Als sie<br />

in einem der Ateliers Konrad Schwitzgebel<br />

angetroffen hatten, war schnell klar, dass<br />

der „Künstlerkollege“ zum Gegenbesuch im<br />

Kindergarten vorbeischauen würde. Seither<br />

kommt mit Schwitzgebel nicht nur ein Maler<br />

und Bildhauer ins Gebäude an der Auerbachstraße,<br />

sondern auch ein Tüftler und<br />

Sammler. Denn dem Mann ist die Wegwerfmentalität<br />

seiner Mitmenschen ein Graus.<br />

Überall entdeckt er Liegengebliebenes und<br />

Aussortiertes, das er aufpoliert und kreativ<br />

umfunktioniert.<br />

Den Blick der Kinder für den Wert einer<br />

Sache zu öffnen, ist dem Individualisten<br />

ein großes Anliegen. Er lebt die viel zitierte<br />

Nachhaltigkeit und überrascht beispielsweise<br />

mit Schnitzmessern, die er eigens für Kinderhände<br />

angefertigt hat. Natürlich stammt das<br />

Holz für die Griffe vom eigenen Zwetschgenbaum,<br />

und selbstverständlich lernen die<br />

Kinder, die Klingen mit der gebotenen Vorsicht<br />

einzusetzen.<br />

Schwitzgebel bringt gemusterte Vogeleier<br />

zum Bestaunen oder seinen Hasen zum<br />

Kraulen mit, und als im Kindergarten Flöten<br />

und Gitarren gebastelt werden, präsentiert er<br />

sein Tenorhorn, natürlich im selbst gebauten<br />

Instrumentenkasten.<br />

Doch nun sind die Wildbienen an der Reihe:<br />

Sie sollen in der Auerbachstraße irgendwann<br />

ein eigenes Haus beziehen. Die kleinen Baumeister<br />

haben derweil nicht nur einen schöpferischen<br />

Prozess erlebt, sondern nebenbei<br />

auch noch einiges Interessante über die Kinderstube<br />

der Insekten erfahren. (uv)


Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong>/WAS GEHT?/Aktiv im Alter<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

9<br />

Unsere frühere Mitarbeiterin<br />

Frau Babette Simmendinger<br />

ist am 14. Oktober 2013 im Alter von 74 Jahren verstorben.<br />

Frau Simmendinger war von 1984 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2003<br />

bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> beschäftigt.<br />

In ihrer Tätigkeit als Raumpflegerin in der Uhlbergschule und als Hausmeisterin im<br />

Feuerwehrhaus Plattenhardt kannten wir Frau Simmendinger als eine stets zuverlässige<br />

und pflichtbewusste Mitarbeiterin.<br />

Wir trauern um sie und werden sie in ehrender Erinnerung behalten.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Behrendt-Mertens (2.v.r.) und ihren Mann<br />

(r.), die uns auch dieses Jahr wieder einen<br />

sehr schön dekorierten und regengeschützten<br />

Platz vor ihrem Geschäft zur Verfügung<br />

gestellt haben. (tvb)<br />

Kinder-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

HEUTE: Mega Halloween-Party im Z!!!<br />

An dieser Stelle nochmal der Hinweis auf<br />

unsere große Halloween-Party, heute im Z.<br />

Eingeladen sind alle Gruselgestalten ab 10<br />

Jahren, los gehts um 17 Uhr. Für die richtige<br />

Stimmung wird mit jeder Menge Gruseldeko,<br />

schauderhaft leckerem Essen und erfrischenden<br />

Hexentränken gesorgt. Gruselige<br />

Musik und schrecklich witzige Spiele gehören<br />

natürlich auch dazu. Wir freuen uns auf<br />

zahlreiche Blutsauger, Dämonen, Hexenmeister,<br />

Zombies, Geister, Kobolde und mehr!!!<br />

;D<br />

WAS GEHT ? Infos & facts<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

1. Vorsitzender: Hartmut Wandel<br />

(0711) 7874301<br />

Jugendreferent: Hajo Zimmermann<br />

(0711) 9970450<br />

31.10.2013 - Churchnight<br />

Herzliche Einladung ab 20.00 Uhr in die<br />

Petrus-Kirche! Es erwartet dich ein Jugo mit<br />

Pfarrer Matthias Trick und verschiedenen Aktionsecken<br />

und im Anschluss Spezialitäten<br />

aus Luthers Küche<br />

06.11.2013 - Vollversammlung<br />

Unsere Vollversammlung findet um 19.00<br />

Uhr in der Petrus-Kirche statt.<br />

16.11.2013 - Altpapier Selbstablieferung<br />

Ab 9.00 Uhr können Sie ihr Altpapier direkt<br />

in der La Souterrainer Straße bei unseren<br />

Containern abgeben.<br />

Jugendfarm<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Halloween - Party<br />

Donnerstag, 31. Oktober 16 - 18 Uhr<br />

Jetzt wird’s gruselig... Wir verkleiden uns und<br />

machen eine schaurig-schöne Kinder-<br />

Party in unserem Gruselkeller.<br />

Zu schräger Musik lassen wir die Skelette<br />

tanzen und mit glibberigen Horrorsnacks<br />

stärken wir unsere Gespensterleiber, damit<br />

wir die Partyaktionen auch gut überstehen.<br />

Vorstandswahl im Jugendfarmverein<br />

Bei der Mitgliederversammlung wurde der<br />

Vorstand neu gewählt.<br />

vlnr: Markus Landt, Ina Müller, Pia Holzinger,<br />

Benedikt Schneider, Alfred Stiefel (1.Vorsitz),<br />

Anke Fey, Matthias Steffin (Kassierer), Dieter<br />

Pahlke (2. Vorsitz). Vielen Dank für das Engagement!<br />

Den ausscheidenden langjährigen Vorstandsmitgliedern<br />

Reimer Rudolph und Sonja<br />

Heumann möchten wir ebenso herzlich<br />

für ihr Engagement danken, wie den neuen<br />

und alten Vorstandsmitgliedern.<br />

www.jugendfarm-filderstadt.de<br />

Kelly-Insel e.V.<br />

Presse: Thorwald von Teuffel<br />

mobil: 0174-1821789<br />

www.kelly-insel.de<br />

Kelly-Insel sagt "Danke Villa Leinfelden"<br />

Nach dem heftigen Regen zu Beginn unseres<br />

Standaufbaus vor der Villa Leinfelden<br />

am Krautfest-Sonntagmittag sorgten einmal<br />

mehr Senada Leinmüllers Crepes und Kinderpunsch<br />

- beides selbst hergestellt - für<br />

viele glückliche und zufriedene Gesichter.<br />

Ein dickes Dankeschön geht daher an Senada<br />

(2.v.l.) und ein ebenso herzliches an Frau<br />

Aktiv im Alter -<br />

Fit sein unterstüzen<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Seniorinnen und<br />

Senioren-Erlebnismobil<br />

Kultur in <strong>Filderstadt</strong> erleben - bequem, sympatisch,<br />

regelmäßig. Mit dem SUSEmobil<br />

kein Problem. Das Erlebnismobil ermöglicht<br />

nicht mehr ganz so mobilen Menschen den<br />

Besuch von ausgesuchten kulturellen Veranstaltungen<br />

in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Do 7.11.2013: "Soubeyrand spielt<br />

Brecht", Theater, 20 Uhr in der FILharmonie.<br />

Anmeldung für den Fahrdienst bei der Geschäftsstelle,<br />

Tel. 0711 7003-243.<br />

Wohn- und Pflegezentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt


10<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Aktiv im Alter<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm vom<br />

28. Oktober bis 1. November 2013<br />

Mittwoch, 30. Oktober<br />

14:45 bis 15:45 Uhr Gymnastik<br />

Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte<br />

in Bernhausen. Auf eine große<br />

Gruppe freut sich Regina-M. Schultz.<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

14:45 bis 17:15 Uhr Folkloretänze<br />

Mixer-, Block-, Square- und Kreistänze<br />

Ein Tanznachmittag, der für jede Altersgruppe<br />

geeignet ist. Regina-M. Schultz freut sich<br />

auf viele Interessierte.<br />

Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte<br />

in Bernhausen. Auf eine große<br />

Gruppe freut sich Regina-M. Schultz.<br />

Begegnungsstätte<br />

"Sonne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr<br />

Spielgruppe für Mütter mit Kindern<br />

Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch.<br />

Anmeldung in der Begegnungsstätte<br />

oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs-Kaffeerunde<br />

Freitag, 25. Oktober 2013<br />

Schauen Sie einmal bei uns herein.<br />

Gerlinde Alber und Helga Mauch verwöhnen<br />

Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Dienstag, 29. Oktober 2013<br />

In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser!<br />

Gerlinde Kolb (0711/3270097) und Gerlinde<br />

Alber servieren Ihnen für 5,50 € ein vorzügliches<br />

Mittagessen.<br />

Freitag, 1. November 2013<br />

Feiertag, geschlossen!<br />

Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind<br />

täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um<br />

pflegende Angehörige zu unterstützen, zu<br />

beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine "Gesprächsgruppe für<br />

pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe<br />

können sich Menschen mit ähnlichen<br />

Belastungen kennen lernen, sich über ihre<br />

Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen<br />

austauschen, ihre Sorgen und Wünsche<br />

miteinander besprechen und sich von<br />

Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft<br />

sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19<br />

bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und<br />

Vereine, 1. Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen.<br />

Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie,<br />

sich unter Telefon 0711/7003-303 anzumelden.<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Offener Mittagstisch in der Caféteria<br />

Täglich von 11:30 -13:30 Uhr zum Preis von<br />

5,50 €.<br />

Anmeldung bitte spätestens einen Tag zuvor,<br />

für das Wochenende bis spätestens Freitag<br />

12:00 Uhr unter der Tel: 0711/70985-11.<br />

Altentagespflege<br />

Entlastung für pflegende Angehörige<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag 8:00 – 16:00 Uhr.<br />

Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze<br />

Woche unter Tel: 0711/70985-11<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Jeden Freitag um 15:30 Uhr im Fleinsbachsaal<br />

Freitag, 25.10.2013 (Pfarrer Schmidt)<br />

Freitag, 01.11.2013 (Pfarrer Schmidt)<br />

Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen.<br />

Angehörigen-Sprechstunde<br />

Montag 14:00 - 15:00 Uhr<br />

Freitag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

im Raum V006 Sozialdienst<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Markt der Möglichkeiten<br />

Heute, am 25.10.2013<br />

von 13:00 - 16:30 Uhr<br />

mit Kaffee und Kuchen in der Cafeteria und<br />

bunten Angeboten auf den Fluren.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr<br />

Mittagsmahl einnehmen möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche,<br />

Rosenstraße 96. Anmeldung:<br />

Ev. Gemeindebüro, Tel. 0711/703030<br />

(bis spätestens freitags).<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14.<br />

Anmeldung: Heidi Liesack,<br />

Tel. 0711/771005.<br />

Harthausen<br />

Donnerstag, ab 12 Uhr im<br />

Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,<br />

Anmeldung: Petra Podvratnik,<br />

Tel. 07158/981327.<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt,<br />

Frau Schlierer, Tel. 0711/771386 oder Annemarie<br />

Schwanenberg, Tel. 0711/775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711/7947906.<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil.<br />

Ein kostenfreier Service für ältere und nicht<br />

mehr ganz so mobile Menschen.<br />

Mi 30.10.2013: Ziel Bernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 31.10.2013: Ziel Bonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab 9:30<br />

Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 31.10.2013 (wegen Feiertag verschoben):<br />

Ziel Sielmingen, Abholung ab 12:30<br />

Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

bei der Diakoniestation auf den Fildern,<br />

Tel. 0711 7973380. Auskünfte auch bei der<br />

Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Tel. 0711 7003-243.<br />

Fahrt mit dem Erlebnismobil<br />

Do 7.11.2013: FILharmonie, Theater<br />

Informationen zur Anmeldung siehe Rubrik<br />

Altenzentren-Förderverein <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Telefonkette<br />

Unsere Telefonkette bietet Sicherheit<br />

und persönliche Kontakte<br />

Die Telefonkette in <strong>Filderstadt</strong> besteht bereits<br />

seit vielen Jahren. Einige Teilnehmer sind von<br />

Anfang an dabei, und immer wieder kommen<br />

andere neu dazu. Wir rufen uns täglich<br />

zur gleichen Zeit in einer festgelegten Reihenfolge<br />

an. Die morgendlichen Grüße am<br />

Telefon geben uns, die wir hier allein leben,<br />

in unseren eigenen vier Wänden die Sicherheit,<br />

dass ein plötzlicher Notfall bemerkt und<br />

Hilfe geholt werden kann.<br />

Doch nicht nur am Telefon sind wir füreinander<br />

da. Wir treffen uns regelmäßig bei Kaffee<br />

und Kuchen zum Plauschen und zum Kennenlernen.<br />

Einen jährlichen Ausflug organisieren<br />

wir gemeinsam. Außerdem ergeben<br />

sich weitere verabredete Treffen und Unternehmungen.<br />

Wer interessiert ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong>, Amt für Familie, Schulen und<br />

Vereine, Telefon: 0711/7003-303.


Aktiv im Alter/Amtliches<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

11<br />

Treffpunkt<br />

Bonlanden<br />

Am Lindle<br />

Woche vom 28.10.-31.10.2013<br />

Die Mitarbeiterinnen laden ein:<br />

Dienstag, 9.30 Uhr Gedächtnistraining<br />

Brille vergessen, Schlüssel verlegt?<br />

Wir halten das Gedächtnis auf Trab!<br />

Wo? Im Begegnungsraum Lindle<br />

mit Frau Regina-M. Schultz Tel.774405<br />

Dienstag, Mittagstisch<br />

Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche<br />

kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute<br />

macht das Essen viel mehr Spaß!<br />

Anmeldung bei Frau Liesack Tel. 771005.<br />

Mittwoch Frühstück<br />

Eine appetitliche Frühstückstheke, frische<br />

Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere<br />

Gäste.Ohne Anmeldung<br />

Mittwoch, ab 15.00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel<br />

darf kräftig gesungen werden - und alte<br />

Volkslieder wecken Erinnerungen!<br />

Auskunft Frau Kammler Tel. 0711-7787202<br />

Donnerstag Spielenachmittag<br />

ab 14.30 Uhr darf ein Spielchen gewagt<br />

werden!<br />

Auskunft Tel.7778925.<br />

SL<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht, sowie über<br />

Fragen der Betreuung über das Vormundschaftsgericht,<br />

informieren in <strong>Filderstadt</strong> seit<br />

1998 ehrenamtliche Berater in etwa einstündigen<br />

Einzelgesprächen. Kontakt: Amt für<br />

Familie, Schulen und Vereine, Pflegestützpunkt:<br />

Tel. 0711/7003-303.<br />

Wohnberatung<br />

So lange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechten Wohnverhältnissen,<br />

etc. Nähere Infos erhalten Sie<br />

über das Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Tel. 0711/7003-303. Unser Infoturm<br />

steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Martinstr. 5 in Bernhausen.<br />

Unser Tipp: Eine Selbstverständlichkeit für<br />

jede Dusch- und Badewanne sollte eine Anti-<br />

Rutsch-Wannenmatte sein!<br />

AMTLICHES<br />

Vorankündigung:<br />

Gemeinderat<br />

Montag, 4. November 2013, 18 Uhr,<br />

Bürgerzentrum Bernhausen,<br />

Sitzungssaal<br />

Die Tagesordnung wird in der nächsten<br />

<strong>Amtsblatt</strong>ausgabe veröffentlicht.<br />

52. Sitzung der Verbandsversammlung<br />

des Abwasserverbandes<br />

Unteres Aichtal<br />

die nächste Sitzung der Verbandsversammlung<br />

des Abwasserverbandes Unteres Aichtal<br />

findet am<br />

Donnerstag, dem 31. Oktober 2013,<br />

um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses in Aichtal-Aich<br />

statt.<br />

Tagesordnung der<br />

öffentlichen Sitzung:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Feststellung der<br />

Jahresrechnung 2011 1/2013<br />

3. Feststellung der<br />

Jahresrechnung 2012 2/2013<br />

4. Verabschiedung der Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2013 3/2013<br />

5. Verabschiedung der Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2014 4/2013<br />

6. Verschiedenes<br />

Interessierte Bürger sind zum Besuch der Sitzung<br />

eingeladen.<br />

gez. K r u ß<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Vollsperrung der Oberdorfstraße,<br />

zwischen Gebäude<br />

21 und der Metzinger<br />

Straße, in Bonlanden<br />

Anlässlich des Apfelsaftfestes des Fildergartenmarktes<br />

und des Umweltschutzreferates<br />

<strong>Filderstadt</strong> wird die Oberdorfstraße, zwischen<br />

dem Gebäude 21 und der Metzinger Straße,<br />

in Bonlanden, voraussichtlich von Samstag,<br />

26. Oktober 2013, 12 Uhr bis Sonntag, 27.<br />

Oktober 2013, 23 Uhr für den allgemeinen<br />

Verkehr voll gesperrt.<br />

Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre<br />

Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten<br />

Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen<br />

zu beachten.<br />

Der Veranstalter bittet um Beachtung und<br />

für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

Vollsperrung der Billachstraße,<br />

Höhe Gebäude 2,<br />

in Bernhausen<br />

Aufgrund von Gasanschlussarbeiten wird die<br />

Billachstraße, Höhe Gebäude 2, in Bernhausen,<br />

voraussichtlich in der Zeit vom 28. Oktober<br />

2013 bis 22. November 2013 an<br />

4-5 Arbeitstagen für den allgemeinen Verkehr<br />

voll gesperrt.<br />

Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre<br />

Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten<br />

Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen<br />

zu beachten.<br />

Die Baufirma bittet um Beachtung und für<br />

eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

WOCHENMÄRKTE<br />

Achtung: Wochenmarkt Sielmingen<br />

vorverlegt!<br />

Wegen des Feiertages Allerheiligen am Freitag,<br />

1. November 2013 wird der Wochenmarkt<br />

in Sielmingen auf Donnerstag, 31. Oktober<br />

2013 vorverlegt.<br />

Wir bitten Sie dies zu beachten und freuen<br />

uns auf Ihren Besuch auf dem Sielminger<br />

Wochenmarkt!<br />

Ihr Marktamt<br />

Räum- und Streupflicht<br />

Hinweis auf Änderungen für<br />

die bevorstehende Saison.<br />

Folgende Punkte der Satzung haben sich gegenüber<br />

der alten Fassung geändert:<br />

Wer muss räumen?<br />

Jeder Anlieger an der Straße – Eigentümer<br />

und Besitzer (zum Beispiel Mieter und Pächter)<br />

ist zum Reinigen, Räumen und Streuen<br />

des Gehweges oder eines 1 m breiten<br />

Streifens entlang der Straße verpflichtet. Bei<br />

Grundstücken, die von einer Straße eine Zufahrt<br />

oder einen Zugang haben, erstrecken<br />

sich die nach dieser Satzung zu erfüllenden<br />

Pflichten auf den Gehweg bzw. die zu räumenden<br />

Bereiche an dem der Straße nächst<br />

gelegenen Grundstück, über das die Zufahrt<br />

oder der Zugang erfolgt.<br />

Die Neuregelung vereinfacht nun die Anwendung<br />

der Hinterliegerverpflichtung (Straßenanlieger,<br />

die keine gemeinsame Grundstücksgrenze<br />

mit der Straße haben, sondern<br />

über ein anderes Grundstück erschlossen<br />

werden.) Der Hinterlieger hat nun diejenige<br />

für den Fußgängerverkehr bestimmte öffentliche<br />

Verkehrsfläche zu reinigen, zu räumen<br />

und zu streuen, die an die Grundstücksfläche<br />

angrenzt, die die Zufahrt oder den Zugang<br />

verschafft. Bei Reihenhäusern ist dies<br />

das Grundstück des Reihenhauses mit seiner<br />

gesamten, an den Gehweg grenzenden<br />

Breite und bei einem Privatweg das Grundstück<br />

dieses Privatweges mit seiner an die öffentliche<br />

Verkehrsfläche grenzenden Breite.<br />

Was ist zu reinigen?<br />

Der Gehweg ist vor allem von Schmutz, Unrat,<br />

Unkraut und Laub zu reinigen. Neu ist,<br />

dass die Reinigung sich auch auf die unbefestigten<br />

Flächen um die im Gehwegbereich<br />

stehenden Straßenbäume erstreckt.<br />

Wie viel und wo ist im Winter<br />

zu räumen und zu streuen?<br />

Für die Fußgänger ist ein Weg mit einer Breite<br />

von mindestens 1 m entweder auf dem<br />

Gehweg oder wenn kein Gehweg vorhanden<br />

ist entlang des Straßenrandes zu räumen<br />

und zu streuen.<br />

Fortsetzung Seite 13


12<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Amtliches<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

Die Stadwerke <strong>Filderstadt</strong> schreiben gemäß<br />

VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen: Herr Klaus Heim,<br />

Tel. (0711) 7003-623, Fax –660<br />

Bauvorhaben:<br />

Sport- und Badezentrum Fildorado,<br />

Mahlestr. 50, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Neubau separater Zugang Sauna incl.<br />

Umkleidebereiche und Erweiterung<br />

der Saunaanlagen<br />

Gewerke:<br />

1. Rohbauarbeiten<br />

- BFG: 1255,54 m 2 ,<br />

- Sichtschutzwand im Außenbereich als<br />

Baustellenwand, ca. 5,5 m hoch,<br />

ca. 340 m 2<br />

Abbruch Asphaltflächen ca. 244 m 2<br />

- Ausbau intensive Dachbegrünung<br />

ca. 122,5 m 2<br />

- Aushub, Abtrag der bestehende<br />

Böschung, Auffüllungsschichten,<br />

ca. 956 m 2<br />

- Schalung für Stahlbetonwände<br />

ca. 2500 m 2<br />

- Perimeter Dämmung auf Außenwänden,<br />

ca. 600 m 2<br />

- Stahlbetondecke und StB Geschossdecke<br />

ca. 1022 m 2<br />

- Betonstahl ca. 175 to,<br />

2. Metallbauarbeiten-/ Fassadenbauarbeiten<br />

- Alu-Lichtdachkonstruktion PR, als Pultdach,<br />

Neigung ca. 5 Grad.<br />

Abmessungen ca. 18 x 2,5 m im<br />

Grundriss als unregelmäßiges Viereck.<br />

- Alu-Fassaden- Holzaufsatzkonstruktion<br />

einschl. Holzpfosten und Riegel<br />

Abmessungen ca. 15,9 x 2,5 m<br />

- Alu-Brandschutz Fassadenelement PR,<br />

F-30, Abmessungen ca. 4 x 5 m<br />

- Alu-Fassadenelement PR,<br />

Abmessungen ca. 26,4 x 5 m,<br />

einschl. RWA Öffnungen<br />

- Alu-Fassadenelement PR,<br />

Abmessungen ca. 16 x 2,7 m<br />

3. Dachabdichtungsarbeiten<br />

- Dampfsperre, ca. 780 m 2<br />

- Abdichtung aus Kunststoffbahnen,<br />

ca. 780 m 2<br />

- Gefälledämmung EPS, ca. 490 m 2<br />

- Gefälledämmung PUR/PIR, ca. 120 m 2<br />

- Wärmedämmung EPS, ca. 230 m 2<br />

- Gehbelag aus Feinsteinzeugplatten,<br />

- Randanschlüsse mit Verbundblech<br />

4. Gerüstbauarbeiten<br />

- Fassadengerüst als Systemgerüst, Außenbereich<br />

2-geschossig, ca. 1100 m 2 ;<br />

- Arbeitsgerüst, innen, LK 3, W06,<br />

H1 ca. 70 m 2 in Treppenhaus<br />

5. Heizungsinstallation<br />

- Anschluss an Bestandsverteiler (VL/RL)<br />

1 Stück<br />

- Fußbodenheizung ca. 890 m 2<br />

- Heizungsrohre (schmiedeeisernes<br />

Stahlrohr, alternativ C-Stahl) ca. 900 m<br />

- FBH-Rohre PE-Xa 17x2,0 mm<br />

ca. 6.700 m<br />

- Heizungsgruppen insgesamt 5 Stück<br />

(Anschluss Bestand, RLT, FBH, WWB,<br />

Dampfbad)<br />

6. Sanitärinstallation<br />

- Anschluss an Bestand (1x TWK /<br />

1x Hochdruckwasserleitung /<br />

1x Desinfektionsmittelleitung)<br />

- Einrichtungsgegenstände 51 St<br />

- Abwasserrohre ca. 270 m<br />

- Fäkalien-Doppelhebeanlage 1 St<br />

- Schlitzrinnen ca. 140 m<br />

- Trinkwasserrohr (Mepla / Edelstahl)<br />

ca. 1.780 m<br />

- Frischwasserkaskade mit<br />

3 St Frischwasserstationen<br />

und 1 St Pufferspeicher<br />

7. Lüftungsinstallation<br />

- Zu- und Abluftgerät 1 St (7300 m 3 /h)<br />

- Rohrventilatoren 2 St<br />

- Kanäle und Formstücke ca. 680 m 2<br />

- Kanäle auf dem Dach verlegt ca. 40 m 2<br />

- Klimasplittanlage 2 St (EDV- und ELA-<br />

Raum)<br />

- Aufschaltung auf vorhandene GLT 1 St<br />

- Dachbegrünung ca. 700 m 2<br />

ÖFFENTLICHE<br />

8. Elektroarbeiten Starkund<br />

Schwachstrom<br />

- Zuleitung Sauna ca.120m Kabel<br />

185mm 2 , Anbindung an vorhandene<br />

NSHV<br />

- Bereichsverteilung UV AV ca. 20kW,<br />

Sicherheitsbeleuchtung mit Anbindung<br />

an vorhandene Zentralbatterieanlage<br />

mit ca. 56 Leuchten und Piktogramme<br />

- Trassenanlage mit ca. 150m, 200 bis<br />

400mm, 65m SV Trasse, 200 und 300<br />

mm<br />

- Beleuchtungsanlage mit ca. 240 Einzelleuchten<br />

und 30m LED Lichtleisten<br />

- Beton Einlegearbeiten ca. 1.400 m<br />

Leerrohr und ca. 300 Auslass- und<br />

Zugdosen sowie ca. 120 Betoneingießtöpfe<br />

- EIB Bedientableau 24-fach zur Beleuchtungssteuerung,<br />

ca. 25 Präsenzmelder<br />

- Blitzschutz Klasse 2, Fangeinrichtung<br />

ca. 260 m<br />

- Erweiterung bzw. Anbindung an der<br />

Bestandsanlage für u. A. Nebenuhren,<br />

flächendeckende BMA, Video-Innenraumüberwachung,<br />

Überfallmeldeanlage,<br />

Lichtrufanlage,<br />

TK und EDV mit dezentraler USV, TV<br />

und Beschallungsanlage<br />

- Dezentrale ELA Anlage mit<br />

ca. 40 Lautsprecher<br />

- Brandmeldeanlage mit<br />

ca. 75 automatischen Meldern<br />

- DV Übertragungsnetz mit ca. 1.500 m<br />

Kupfer und ca. 120m LWL Anbindung<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Ab Montag, den 28. Oktober. 2013<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Donnerstag, 21. November 2013<br />

im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Uhlbergstraße<br />

30, <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

zu 1.: 14:00 Uhr<br />

zu 2.: 14:15 Uhr<br />

zu 3.: 14:30 Uhr<br />

zu 4.: 14:45 Uhr<br />

zu 5.: 15:00 Uhr<br />

zu 6.: 15:15 Uhr<br />

zu 7.: 15:30 Uhr<br />

zu 8.: 15:45 Uhr<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Beginn: 17.02.2014<br />

Fertigstellung: 19.01.2015<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist:<br />

20. Dezember. 2013<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr. 21,<br />

70565 Stuttgart.<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die Verdingungsunterlagen:<br />

zu 1.: 75,00 Euro<br />

zu 2.: 40,00 Euro<br />

zu 3.: 40,00 Euro<br />

zu 4.: 15,00 Euro<br />

zu 5.: 40,00 Euro<br />

zu 6.: 40,00 Euro<br />

zu 7.: 40,00 Euro<br />

zu 8.: 40,00 Euro<br />

bei Selbstabholung (bar oder Verrechnungsscheck),<br />

zzgl. 5,00 € bei Postversand<br />

(nur gegen Verrechnungsscheck). Bei<br />

gleichzeitiger Anforderung mehrerer Leistungsverzeichnisse<br />

wird die Postversandgebühr<br />

nur einmal berechnet. Das Entgelt<br />

wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.


Amtliches/Bürgeramt<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

13<br />

Fortsetzung von Seite 11<br />

Bei reinen Fußwegen besteht diese Verpflichtung<br />

für die Mitte des Fußweges. Damit<br />

müssen beide Grundstücksanlieger dieser<br />

Flächen den Fußweg räumen und streuen.<br />

An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel<br />

oder für Schulbusse müssen die Gehwege bis<br />

zur Bordsteinkante bei Glätte so bestreut und<br />

von Schnee frei gehalten werden, dass ein gefahrloses<br />

Ein- und Aussteigen durch eine der<br />

Türen der Verkehrsmittel und ein Zu- bzw.<br />

Abgang zur Wartehalle, falls vorhanden, gewährleistet<br />

ist. In diesem Fall genügt ein 1 m<br />

breiter geräumter Streifen nicht.<br />

Was darf zum Streuen<br />

verwendet werden?<br />

Die Verwendung von auftauenden<br />

Streumitteln ist verboten. Es sind nur<br />

abstumpfende Materialien wie beispielsweise<br />

Asche, Splitt oder Sand<br />

zulässig<br />

Seither war die Verwendung von auftauenden<br />

Streumitteln bei Eisregen noch erlaubt.<br />

Diese Öffnung für Streusalz ist wenig sachgerecht,<br />

da sie indirekt davon ausgeht, dass<br />

der Straßenanlieger für diese außergewöhnlichen<br />

Situationen Streusalz zur Verfügung<br />

hat bzw. bevorratet.<br />

Wann muss geräumt und gestreut sein?<br />

Die Gehwege müssen von montags bis freitags<br />

bis 7:00 Uhr, samstags bis 8:00 Uhr<br />

und sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr geräumt<br />

und gestreut sein.<br />

Ist eine Befreiung von der Räumpflicht<br />

möglich?<br />

Eine Befreiung der Anlieger von der Räumund<br />

Streupflicht kann nicht vorgesehen<br />

werden, da ansonsten die Gemeinde diese<br />

Flächen dann selbst räumen und streuen<br />

müsste. Die entsprechenden Flächen<br />

müssten dann in den gemeindeeigenen<br />

Räum- und Streuplan aufgenommen werden<br />

und dann auch in den entsprechenden<br />

Zeiten auch geräumt werden. Dies ist organisatorisch<br />

nicht zu bewältigen. Gründe für<br />

eine Befreiung wären auch schlecht festzulegen<br />

und damit müsste mit Berufungsfällen<br />

gerechnet werden.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Günther<br />

unter der Telefonnummer 0711 7003-372<br />

gerne zur Verfügung.<br />

IHR BÜRGERAMT<br />

INFORMIERT<br />

Hinweise zur Meldepflicht<br />

• Meldepflichtig sind Personen, die nach <strong>Filderstadt</strong><br />

zuziehen, innerhalb von <strong>Filderstadt</strong><br />

umziehen oder in das Ausland verziehen.<br />

• Die Meldefrist beträgt eine Woche nach<br />

dem Umzug.<br />

• An-, Ab- oder Ummeldungen werden von<br />

allen Bürgerämtern der <strong>Stadt</strong>teile angenommen.<br />

• Für Kfz-Besitzer ist zu beachten, dass ihr<br />

Fahrzeug bei der Zulassungsstelle des<br />

Landratsamtes umgemeldet werden muss.<br />

• Bei Nichtbeachtung müssen Sie mit der Einleitung<br />

eines Bußgeldverfahrens rechnen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Widerspruchsrechts in<br />

Meldeangelegenheiten<br />

Wir weisen alle Einwohner/Innen darauf hin,<br />

dass Sie ein Widerspruchsrecht gegen die<br />

Veröffentlichung bzw. Übermittlung Ihrer<br />

Meldedaten haben.<br />

• Gegen die Datenübermittlung an Mitglieder<br />

öffentlich-rechtlicher Religionsgesellschaften<br />

nach § 30 Abs. 2 Meldegesetz.<br />

• Gegen die automatisierte Erteilung von<br />

Melderegisterauskünften nach § 32a Abs.<br />

2 Meldegesetz.<br />

• Gegen die Veröffentlichung von Altersund<br />

Ehejubilaren nach § 34 Abs. 2 Meldegesetz.<br />

Sollten Sie die Veröffentlichung<br />

nicht wünschen, so teilen Sie dies bitte bis<br />

spätestens acht Wochen vor dem Ereignis<br />

mit.<br />

• Gegen die Veröffentlichung in Einwohnerbüchern<br />

und elektronischen Adressverzeichnissen<br />

nach § 34 Abs. 3 Meldegesetz.<br />

Ihren Widerspruch gegen die Veröffentlichung<br />

oder Übermittlung Ihrer Meldedaten<br />

richten Sie bitte an das Bürgeramt der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong>.<br />

Öffentliche Bekanntmachung:<br />

Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung<br />

an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung<br />

Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher<br />

Vorschriften 2011 (Wehrrechtsänderungsgesetz<br />

2011 - WehrÄndG 2011)<br />

wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 1.<br />

Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige<br />

Wehrdienst für Männer und Frauen<br />

fortentwickelt. Auf der Grundlage von § 58<br />

des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) übermitteln<br />

die Meldebehörden dem Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung zum Zweck der Übersendung<br />

von Informationsmaterial bis zum 31.<br />

März 2014 bestimmte Daten zu Personen<br />

mit deutscher Staatsangehörigkeit (Vorname,<br />

Familienname, gegenwärtige Anschrift),<br />

die im Jahr 2015 (Geburtsjahr 1997) volljährig<br />

werden. Die Betroffenen können der<br />

Datenübermittlung nach § 18 Abs. 7 Satz 1<br />

Melderechtsrahmengesetz (MRRG) widersprechen.<br />

Widersprüche der Betroffenen gegen<br />

diese Datenübermittlung sind bis zum<br />

30.11.2013 an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>, Bürgeramt,<br />

Dr.-Peter-Bümlein-Plattz 1, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

zu richten.<br />

<strong>Filderstadt</strong>, den 16. Oktober 2013<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

Bürgeramt<br />

Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung<br />

2013 vom 1. bis 17. November<br />

Die Zeit drängt: Es gilt weiterhin eine<br />

große Aufgabe zu lösen!<br />

Der 1919 gegründete Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V. ist eine der ältesten<br />

Bürgerinitiativen unseres Landes. Auch heute<br />

noch führt der Volksbund die ihm 1954 von<br />

der Bundesregierung übertragenen Aufgaben<br />

mit Überzeugung und großem ehrenamtlichen<br />

Engagement fort. Die Suche nach<br />

den bisher nicht geborgenen Kriegstoten, ihre<br />

Identifizierung und die Pflege ihrer Gräber<br />

sind für den Volksbund eine gewaltige Herausforderung.<br />

Allein im Jahr 2013 hat sein<br />

Umbettungsdienst über 42.000 deutsche<br />

Kriegstote geborgen und auf zentralen Kriegsgräberstätten<br />

beigesetzt. Der Schwerpunkt<br />

lag dabei in Osteuropa und mit über 24.200<br />

Exhumierungen vor allem in Russland.<br />

Der Volksbund pflegt heute auf 832 Friedhöfen<br />

in 45 Ländern die Gräber von etwa 2,5 Millionen<br />

Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.<br />

Die Bürger unseres Landes finanzieren mit<br />

freiwillligen Zuwendungen zu drei Vierteln<br />

diese Arbeit. Die jährliche Haus- und Straßensammlung<br />

stellt dabei einen Eckpfeiler dar.<br />

Kriegsgräber sind Mahnmale für den<br />

Frieden, gegen Gleichgültigkeit und<br />

Vergessen!<br />

Seit genau sechs Jahrzehnten organisiert der<br />

Volksbund Arbeitseinsätze mit Jugendlichen<br />

zur Pflege deutscher Kriegsgräberstätten beider<br />

Weltkriege, auch auf jüdischen Friedhöfen und<br />

(KZ-)Gedenkstätten. Als Brückenbauer für<br />

den Frieden arbeiten sie in ganz Europa für<br />

Verständigung, Freundschaft und Frieden. Seit<br />

1953 hat der Volksbund schon über 480.000<br />

jugendliche Freiwillige aus aller Welt in seinen<br />

vier Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten<br />

sowie in unzähligen Workcamps zusammengeführt.<br />

Der Volksbund ist heute anerkannter Träger<br />

der freien Jugendhilfe. Als einziger Kriegsgräberdienst<br />

der Welt betreibt er eine eigene<br />

außerschulische und schulische Jugendarbeit.<br />

Der weitere Ausbau der Jugend- und Bildungsarbeit<br />

unter Mitwirkung der Schulen und Kirchen<br />

ist uns gearde in Baden-Württemberg ein<br />

zunehmend wichtiges Anliegen!<br />

Versöhnung über den Gräbern und<br />

Arbeit für den Frieden sind und bleiben<br />

wichtige Ziele. Kriegsgräberfürsorge ist ein<br />

wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur<br />

eines Volkes. Freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer der Haus- und Straßensammlung<br />

sind daher auch im Jahr<br />

2013 in Baden-Württemberg wieder<br />

unterwegs. Der Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V. bittet alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, seine Arbeit<br />

für den Frieden auch in diesem Jahr<br />

mit einer Spende zu unterstützen.<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V.<br />

Bezirksverband Nordwürttemberg,<br />

Reinsburgstraße 37, 70178 Stuttgart<br />

gez. Johannes Schmalzl, Regierungspräsident<br />

Erster Vorsitzender


14<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Fundsachen/Bäder<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.filderstadt.de, Bürgerservice &<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, online Fundamt,<br />

eingesehen werden.<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Telefon: 0711/7003-313)<br />

i-phone schwarz/metallic<br />

Bürgeramt Bonlanden<br />

(Telefon: 0711/77 53 61)<br />

hellbraune Umhängetasche mit dunkelbrauner<br />

Einfassung<br />

Bürgeramt Harthausen<br />

(Telefon: 07158/5018)<br />

Mercedes-Schlüssel in blauem Schlüsselmäppchen<br />

Bürgeramt Plattenhardt<br />

(Telefon: 0711/7003-624/-625)<br />

gold/silbernes Armband; Handy Galaxy<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt<br />

an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz,<br />

Telefon: 0711/7 77 56 66<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

Diamantene Hochzeit<br />

in Sielmingen<br />

Zum Ehrentag der diamantenen Hochzeit<br />

am 29.Oktober gratulieren wir<br />

den Eheleuten Gerhard und Ella Pauline<br />

Mildner.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Bernhausen<br />

Zum Ehrentag der goldenen Hochzeit<br />

am 29. Oktober gratulieren wir den<br />

Eheleuten Milorad und Brigita Tesic.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Georg Kerner zum 81. Geb. am 27.10.<br />

Ulrich Konzelmann zum 80. Geb. am 28.10.<br />

Edith Ehrhardt zum 94. Geb. am 29.10.<br />

Else Walker zum 80. Geb. am 29.10.<br />

Hermann Rueß zum 85. Geb. am 31.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Franziska Zeller zum 82. Geb. am 27.10.<br />

Walter Leitenberger zum 82. Geb. am 28.10.<br />

Walter Schmid zum 87. Geb. am 31.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Maria Breisch zum 89. Geb. am 25.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Margith Hammerl zum 88. Geb. am 25.10.<br />

Margarete Kruse zum 80. Geb. am 25.10.<br />

Jutta Teichmann zum 83. Geb. am 27.10.<br />

Adolf Willi zum 82. Geb. am 30.10.<br />

Manfred Weißinger zum 87. Geb. am 31.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Heinrich Schweizer zum 86. Geb. am 27.10.<br />

Hildegard Schwab zum 92. Geb. am 31.10.<br />

Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche.<br />

Standesamtliche<br />

Mitteilungen<br />

BÄDER<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

25. Oktober bis 1. November 2013<br />

*Erweiterte Öffnungszeiten in den<br />

Herbstferien im Gartenhallenbad<br />

Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Fr. 25.10.2013: 8 - 21 Uhr Warmbadetag 30°C<br />

9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

9:30 - 10:00 Uhr Aqua Fitness für Jedermann<br />

19 - 21 Uhr Wellnessabend<br />

Sa. 26.10.2013: 8 - 18 Uhr<br />

So. 27.10.2013: 8 - 18 Uhr<br />

Di. 29.10.2013: 6 - 21 Uhr<br />

8 - 10 Uhr Damenbaden<br />

9:30 - 10 Uhr Aqua Fitness<br />

Mi. 30.10.2013: 9 - 18 Uhr*<br />

Do. 31.10.2013: 9 - 17 Uhr*<br />

Fr. 01.11.2013:<br />

Feiertag Allerheiligen geschlossen<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 25.10.2013: 16 - 21 Uhr<br />

Sa. 26.10.2013: 9 - 15 Uhr<br />

9 - 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 €)<br />

13 - 15 Uhr Spielnachmittag<br />

Das Hallenbad Plattenhardt ist in den Herbstferien<br />

vom 28. Oktober bis 3. November<br />

2013 geschlossen.<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 25.10.2013: 15 - 18 Uhr<br />

Das Hallenbad Harthausen ist in den Herbstferien<br />

vom 28. Oktober bis 3. November<br />

2013 geschlossen.<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter<br />

www.filderstadt.de -<br />

<strong>Stadt</strong>werke - Hallenbäder - Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen,<br />

Tel. 0711 707096-3.<br />

Telefon: 0711 772066<br />

E-Mail: info@fildorado.de<br />

www.fildorado.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erlebnisbad, Wellness/SPA<br />

Montag bis Samstag 9 bis 22:30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 9 bis 21:00 Uhr<br />

Ende der Badezeit 22:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:45 Uhr<br />

Ende der Saunazeit 22:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:30 Uhr<br />

Damensauna (Clubsauna)<br />

Dienstag ganztägig<br />

Donnerstag 9 bis 14 Uhr<br />

Veranstaltungshinweise<br />

>Wellness-Tag >>BalanceSauna Erlebnis Wochen<<br />

>>AtempauseLange Sauna Nacht<<br />

>>Lampions & LichterglanzPool-Party >>for kids!


Begegnung<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

15<br />

REFERAT FÜR<br />

CHANCENGLEICHHEIT<br />

Junge Frauen in die Technik<br />

30.10.2013, 12:30 - 17:30 Uhr,<br />

Hochschule für Technik, Stuttgart<br />

Am Probestudientag für Mädchen erhalten<br />

Schülerinnen wertvolle Tipps zur bevorstehenden<br />

Wahl des richtigen Studiengangs.<br />

Die Veranstaltung findet im Rahmen der<br />

Probestudientage für Mädchen in Baden-<br />

Württemberg an der Hochschule für Technik<br />

Stuttgart statt und ist exklusiv für Schülerinnen<br />

bestimmt.<br />

Infos zum Probestudientag gibt es auf<br />

www.girls-day.de<br />

und auf www.hft-stuttgart.de<br />

UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Netzwerk<br />

Streuobstwiesen<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Streuobstbörse 2013<br />

Wir vermitteln Obst zum Abernten und<br />

Grundstücke zum Kauf oder zur Pacht. Soweit<br />

möglich, auch Personen zur Mithilfe<br />

beim Mähen und Bäume schneiden. Die<br />

Hotline-Rufnummer 0151/42607471<br />

ist jeweils nachmittags von 14 bis<br />

18 Uhr freigeschaltet. Gerne können<br />

Sie uns auch eine E-Mail senden: umweltschutz@filderstadt.de.<br />

Weitere Infos auch<br />

unter http://www.filderstadt.de/servlet/PB/<br />

menu/1399952_l1/index.html. (we)<br />

WIRTSCHAFTSLEBEN<br />

HERMA GmbH baut seinen<br />

Hauptsitz in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden aus<br />

HERMA wächst und wächst – nun auch weiter<br />

in die Höhe. Der bestehende Verwaltungsbau<br />

auf dem Dach der Fertigung wird um ein<br />

zweistöckiges Gebäude nach Westen erweitert.<br />

Dort entstehen auf rund 1.500 Quadratmeter<br />

neue Büros. Sie bieten Platz für etwa<br />

60 Arbeitsplätze. Das Investitionsvolumen<br />

beträgt rund 3,5 Millionen Euro, der Baubeginn<br />

ist zum Winterende geplant. „Wir tragen<br />

damit dem kontinuierlichen Wachstum der<br />

letzten Jahre bei Mitarbeitern und Produktionsvolumen<br />

Rechnung“, erläuterten die beiden<br />

Geschäftsführer Sven Schneller und Dr.<br />

Thomas Baumgärtner. „In vielen Abteilungen<br />

haben wir seit 2009 zusätzliche Mitarbeiter<br />

eingestellt, obwohl unsere Reserven an Büroflächen<br />

eigentlich schon aufgebraucht waren.“<br />

Von den insgesamt 840 HERMA Mitarbeitern<br />

arbeiten 625 in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Die Einweihung der neuen Büroräume soll<br />

spätestens im August 2014 erfolgen.<br />

Die Fertigstellung der neuen Bürofläche wird<br />

HERMA auch dazu nutzen, interne Abläufe<br />

weiter zu optimieren. So werden zum Beispiel<br />

künftig Leitungs-, Vertriebs- und Marketingfunktionen<br />

zusammengeführt, die sich<br />

derzeit noch auf verschiedene Gebäude verteilen.<br />

FEUERWEHR<br />

www.feuerwehr-filderstadt.de<br />

Im Einsatz. Für <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Retten, löschen, bergen, schützen - rund um<br />

die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong> rückte in der vergangenen<br />

Woche zu folgenden Einsätzen aus:<br />

Einsatznr. 155: 13.10.2013, 21:05 Uhr:<br />

Brandmeldeanlage, Arthur-B.-Modine-Straße,<br />

Einsatznr. 156: 14.10.2013: 10:14 Uhr: Notfalltüröffnung<br />

für den Rettungsdienst, Rosenstraße,<br />

Einsatznr. 157: 14.10.2013, 10:16 Uhr:<br />

Technische Hilfeleistung, L1209,<br />

Einsatznr. 158: 15.10.2013, 00:52 Uhr:<br />

Brand in einer Küche, Hohe Straße. (tho)<br />

Abteilung Bernhausen<br />

www.feuerwehr-bernhausen.de<br />

info@feuerwehr-bernhausen.de<br />

Übungsdienste<br />

Dienstag, 29.10., 19.00 Uhr, Zug 2<br />

Freitag, 08.11., 19.00 Uhr, Monatsübung<br />

Termine<br />

Am Freitag, 25. Oktober findet um 19.30<br />

Uhr eine theoretische Ausbildung für alle<br />

DLK-Maschinisten und die Zug- und Gruppenführer<br />

im Feuerwehrhaus statt. Kleidung:<br />

Tagesdienstkleidung<br />

Abteilung Bonlanden<br />

Internet: www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

eMail: info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Dienst für die Gruppen 2 & 3<br />

Am Freitag, 25.10.2013 findet für die Gruppe<br />

2 ein TH3 Dienst statt. Zeitgleich führt die<br />

Gruppe 3 einen DLK Dienst durch.<br />

Antreten ist jeweils um 19:30 Uhr.<br />

Kelterbewirtung<br />

Am Sonntag, 27.10.2013 bewirten wir die<br />

Bonländer Kelter. Über regen Besuch seitens<br />

der Mannschaft würde wir uns freuen.<br />

Maschinistendienst für die Gruppe 1<br />

Am Dienstag, 05.11.2013 findet für die Maschinisten<br />

der Gruppe 1 ein Dienst statt.<br />

Antreten ist um 19:30 Uhr.<br />

Abteilung Harthausen<br />

Abteilungs-Hauptübung mit<br />

örtlichem Sirenenalarm<br />

Am Samstag, 26.10.13 findet um 16.00<br />

Uhr die Abteilungshauptübung beim Paul-<br />

Gerhard-Gemeindhaus statt. Die Alarmierung<br />

der Feuerwehr erfolgt über die örtlichen<br />

Sirenen, die Bevölkerung wird dafür<br />

um Verständnis gebeten.<br />

Die Einsatzabteilung trifft sich bereits um<br />

15.45 Uhr am Fw-Haus<br />

Abteilung Sielmingen<br />

Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

E-Mail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

Übung der Gruppe 2 am 25.10.13 um<br />

19:30 Uhr.<br />

BEGEGNUNG<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen<br />

Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle<br />

für Arbeit suchende Menschen.<br />

Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft<br />

Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der<br />

Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es<br />

besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse<br />

Kaffee oder Tee auszutauschen und neue<br />

Kontakte zu knüpfen.<br />

Echterdinger Str. 51 ,70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-907745-0, www.kdv-es.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch<br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/<br />

Innen, die Langzeitarbeitslosen bei der<br />

Jobsuche und Bewerbungen schreiben<br />

behilflich sind.<br />

Wenn Sie Interesse haben, dann nehmen<br />

Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns<br />

über Ihren Anruf.<br />

Ansprechperson: Martina Metzger,<br />

Tel: 997982-0<br />

Demenzgruppe<br />

der<br />

Diakoniestation<br />

Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung<br />

und Begegnung für demenziell<br />

erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Soziale Kontakte werden dadurch erhalten<br />

und gefördert. Zu den festen Bestandteilen<br />

des Tages gehören: Singen, Aktivierung mit<br />

Thema, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining<br />

und Gymnastik. In Bernhausen gibt<br />

es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot<br />

der Mittagsruhe.<br />

Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen<br />

Entspannung und freie Zeit zur<br />

eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen<br />

sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz<br />

und werden bei Vorliegen<br />

der Voraussetzung von den Pflegekassen<br />

mitfinanziert. Bei Bedarf kann ein Fahrdienst<br />

in Anspruch genommen werden. Für die Planung<br />

bitten wir um telefonische Anmeldung<br />

(drei Werktage vorher): Diakoniestation auf<br />

den Fildern, Tel.: 0711/797338-0.<br />

Fortsetzung Seite 16


16<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Begegnung/Kultur<br />

Fortsetzung von Seite 15<br />

Café Vergissmeinnicht<br />

Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr<br />

Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße<br />

21, Bernhausen<br />

Café Augenblick<br />

Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr<br />

Gemeindehaus Sielmingen,<br />

Sielminger Hauptstraße, Sielmingen<br />

Radelspaß <strong>Filderstadt</strong><br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh.<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

Regen, Regen, Regen, nur Martin G. war<br />

mit dem Zweirad am Treffpunkt und er hat<br />

dann eine kleine Runde gedreht. Peter G.<br />

und Siggi P. haben mit 4 Rädern nach dem<br />

Rechten geschaut. Aber im „Adria“ in Harthausen<br />

waren 29 Radelspaßler, das fand ich<br />

schon gut! Manfred N. hat die Gelegenheit<br />

genutzt und wieder Schnitzel mit Kartoffelsalat<br />

ausgehandelt fürs Weihnachtsessen<br />

am 17.12. Kärtchen für eine verbindliche Anmeldung<br />

gibt’s ab unserem Abschluss am<br />

28.10., damit die Nur-Radler auch kommen<br />

können. Die Anzahl Essen sind bestellt, die<br />

Spät-Besteller, bringen bitte die 10 €/Person<br />

(für Nur-Kaffeetrinker 5 €) spätestens am 28.<br />

für Uschi mit.<br />

Am 17.10. war Molly‘s Traufgang.<br />

21 Wanderer sind mit 5 Autos zum „badkap“<br />

bei Ebingen gefahren. Erst ging es ein Stück<br />

bergauf, da ließen wir die Waldorf-Häslacher<br />

leider zurück, dann waren wir auf dem Traufgang<br />

rund um den Ochsenkopf. Molly hat<br />

ihren Draht zu Petrus voll genutzt, wir hatten<br />

blauen Himmel, es war angenehm warm, die<br />

Herbstfärbung hat schon angefangen – es<br />

war einfach super. Molly vielen Dank!<br />

Am 5.+12.11. wandern wir mit Jürgen K.<br />

und Karl F. in O-aichen um die Linde. bm.<br />

Begegnungs- und<br />

Bildungszentrum WIE<br />

DAS WIE BEGEGNUNG<br />

UND BILDUNG<br />

Zentrumsleitung<br />

Ingrid Bondorf<br />

E-Mail: bondorf@wie-fbs-filderstadt.de<br />

Mobil: 0179 3580180 Di. Mi. Do.<br />

Telefon: 0711 99 70 389 Di. ab 14h, Mi.<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

am 27. Oktober von 14 bis 16 Uhr im<br />

neuen Zentrum für BEGEGNUNG<br />

UND BILDUNG. Der ehemalige Hauptschultrakt<br />

der Wielandschule in Sielmingen<br />

ist fast fertig umgebaut. Ab 14 Uhr finden<br />

Führungen durch das neu gestaltete<br />

und erweiterte Gebäude statt. Lernen<br />

Sie die Räume des offenen Bereichs, der<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek, der Kinderkrippe, der Kunstschule,<br />

der Familienbildungsstätte und der<br />

verlässlichen Grundschule der Wielandschule<br />

kennen. Architekt, <strong>Stadt</strong>verwaltung und<br />

Zentrumsleitung freuen sich auf Ihre Fragen<br />

zum Haus und zur Zentrumsidee. Für Kinder<br />

gibt es ein buntes Programm mit<br />

Zirkusaufführung (Kerni), Mitmachzirkus<br />

(Kunstschule), Kinderschminken (Familienbildungsstätte)<br />

und einer Malaktion zum WIE<br />

(Auerbachkindergarten).<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

„Hardrock-Metal-Nacht“<br />

Fr., 25.10., 21 Uhr, Eintritt: 4 Euro<br />

„Finale Deutschland sucht die Super-<br />

Nachwuchs-Band“<br />

Sa., 26.10., 20:30 Uhr, Eintritt: 3 Euro<br />

Bands im Finale: Lack of Alternative, Rumour<br />

Abroad, Lost Inframe<br />

Nitrogods“<br />

Sa., 02.11., 21 Uhr<br />

No bullshit Rock´n´Roll! www.nitrogods.de<br />

„Shaved Fish“<br />

Sa., 09.11., 21 Uhr<br />

www.shaved-fish.de<br />

„Schwoof“<br />

Fr., 22.11., 21 Uhr, Eintritt: 4 Euro<br />

Öffnungszeiten Büro:<br />

Mi + Do 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Fr 18:00 - 24:00 Uhr, Sa. ab 18:00 Uhr<br />

(nur bei Veranstaltungen)<br />

info@altemuehle.de-www.altemuehle.de<br />

a.h.<br />

die eulen<br />

Theatergruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

DAS GEHEIMNIS DER<br />

GELBEN NARZISSE<br />

Mit diesem skurrilen, spannenden Krimi von<br />

Matthias Hahn – nach Motiven von Edgar<br />

Wallace eröffnen wir am<br />

16. Nov. 2013 um 19.30 Uhr<br />

unsere Spielsaison.<br />

Im Londoner Tanz- und Revuetheater Soho<br />

Rose ist unter mysteriösen Umständen eine<br />

chinesische Tänzerin ums Leben gekommen.<br />

Zunächst glaubt man an einen Unfall. Doch<br />

bald schon gibt es die nächste Tote. Mord!<br />

Und jeder ist verdächtig…<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf,<br />

Ihnen einen spannenden vergnüglichen Theaterabend<br />

zu bieten.<br />

Vorstellungstermine:<br />

16. Nov. 2013 Premiere; 23.11.; 30.11.;<br />

08.12.2013<br />

Jan. 2014 : 11.; 18.; 19.; und 25.;<br />

Feb. 2014 : 01.; 02.; 08.; 15. und 22.<br />

jeweils 19.30 Uhr im Musikpavillon<br />

Weilerhau, <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Kartenvorbestellung:<br />

Tel.: (ab 14.00 Uhr) 0711/7079121<br />

oder 0711/777484<br />

Fax: 07123/360109 oder<br />

www.theater-die-eulen.de<br />

Kartenvorverkauf:<br />

i-Punkt, <strong>Filderstadt</strong> Tel.: 0711/7089394<br />

FILDERBÜHNE<br />

Der Kartenvorverkauf für<br />

„Hänsel und Gretel“ hat begonnen!<br />

Wir werden im "Bürgerhaus Sonne" in<br />

Sielmingen spielen und hoffen dass unsere<br />

großen und kleinen Stammgäste uns auch<br />

dort besuchen und unterstützen werden!<br />

Da wir dort weniger Spieltermine haben als<br />

in den letzten Jahren, empfehlen wir eine<br />

frühzeitige Kartenvorbestellung unter:<br />

0711/ 777034 oder<br />

www.filderbuehne.de<br />

Wenn Sie über das Kartentelefon bestellen<br />

können wir Ihnen Ihre Bestellung nicht telefonisch<br />

bestätigen, sollte es aber nicht möglich<br />

sein, die von Ihnen gewünschten Karten<br />

zu reservieren melden wir uns.<br />

Spieltermine für „Hänsel und Gretel“<br />

sind: Premiere: Samstag 16.11. 2013, und<br />

17.11. / 24.11. / 30.11. / 01.12. / 07.12. / 08.12. /<br />

21.12. / 22.12. immer 16:00 Uhr<br />

Auszeit Provence-Ausflug, schee war's !<br />

Jetzt aber ran an die Arbeit! am 23.10. ab<br />

19:00 Uhr beginnt der Bühnenbildbau! (sst)<br />

Filder<strong>Stadt</strong>Museum<br />

Bonlanden, Klingenstraße 19<br />

Öffnungszeiten, sonntags 13 - 17 Uhr<br />

Tel. 07158/8219


Kultur/Schulen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

17<br />

Fahrrad-Ausstellung<br />

Um auf einem<br />

Hochrad fahren zu<br />

können, bedurfte es<br />

beträchtlichem Geschick,<br />

außerdem<br />

war die Unfallgefahr<br />

groß.<br />

Um 1885 stellte der<br />

englische Industrielle<br />

John Kemp Starley<br />

in London ein<br />

John Kemp Starley, Erfinder<br />

des Niederrads,<br />

Aufnahme 1888.<br />

"Sicherheits-" oder<br />

"Niederrad" vor, bei<br />

dem die Unfallgefahr<br />

deutlich geringer<br />

war. Dieses Niederrad ist der direkte Vorläufer<br />

des heutigen Fahrrads. In den nächsten<br />

Jahren folgten weitere Verbesserungen wie<br />

der Luftreifen oder Freilaufnabe. Bemerkenswert<br />

ist, dass um 1885 gleichzeitig die beiden<br />

zukunftsträchtigen Erfindungen Fahrrad<br />

und Automobil gemacht wurden.<br />

Innerhalb weniger Jahre trat nun das Fahrrad<br />

seinen Siegeszug an, die Menschen waren<br />

sowohl von der Geschwindigkeit als auch<br />

von der Möglichkeit, individuell zu reisen,<br />

fasziniert.<br />

Filharmonisches<br />

Kammerorchester<br />

Kontakt Robert Wieland<br />

Heidenheimer Str. 24, 77260 Reutlingen<br />

Weihnachtsoratorium in der<br />

FILharmonie<br />

Am Sonntag, 15. Dezember, lädt das Filharmonische<br />

Kammerorchester<br />

zum<br />

Weihnachtsoratorium<br />

von Johann Sebastian<br />

Bach in die<br />

FILharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

ein.<br />

„Jauchzet, frohlocket,<br />

auf preiset die<br />

Tage“, so beginnt<br />

der Eröffnungschor<br />

Johann Sebastian Bach<br />

der ersten Kantate<br />

um 1725<br />

des Weihnachtsoratoriums.<br />

Bach komponierte es 1734 in Leipzig<br />

und brachte es dort zur ersten Aufführung.<br />

Die 6 Kantaten waren für die einzelnen<br />

Festtags-Gottesdienste vom 1. Weihnachtsfeiertag<br />

bis zum Fest der Erscheinung Christi<br />

gedacht.<br />

Unter der Leitung von Robert Wieland musizieren<br />

der Philharmonische Chor Ludwigsburg<br />

(Leitung Ulrich Egerer), der Projektchor<br />

der Musikschule <strong>Filderstadt</strong> (Leitung Brigitte<br />

Häcker), das Filharmonische Kammerorchester<br />

und herausragende Gesangssolisten.<br />

Karten im i-Punkt-Kartenservice unter<br />

Tel. 0711/7089394.<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@filderstadt.de<br />

www.filderstadt.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fragen zur Online-Bibliothek 24/7 ?<br />

Donnerstag, 31.10.2013, 12:00 Uhr<br />

Dienstag, 05.11.2013, 20:00 Uhr<br />

Dauer ca.1h<br />

Wir erklären Ihnen, wie Sie Medien auf Ihre<br />

Endgeräte runterladen können und beantworten<br />

anschließend gerne Ihre Fragen zu<br />

24/7. Eintritt frei<br />

Städtische Galerie<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag, 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Freitag und Samstag, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 11.00 - 17.00 Uhr<br />

Städtische Galerie <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Bonländer Hauptstraße 32/1<br />

CW Loth und Wolfram Scheffel - zwei<br />

Freiburger Künstler stellen aus<br />

Raffinierte Holzskulpturen und eindrucksvolle<br />

Acrylbilder mit Motiven aus vielen Reisen sind<br />

seit Sonntag in der Städtischen Galerie zu bewundern.<br />

Bei der gut besuchten Vernissage,<br />

die von OB G. Dönig-Poppensieker eröffnet<br />

wurde, führte Albrecht Weckmann die Besucher<br />

in die Welt der Künstler ein. Beide arbeiten<br />

im Freiburger Künstler-Atelier E-Werk:<br />

eine ganz besondere Adresse! Seit 7 Jahren<br />

haben sie eine Vielzahl von Ausstellungen in<br />

ganz Deutschland - wir sind stolz, sie in <strong>Filderstadt</strong><br />

ausstellen zu dürfen! SG<br />

Verein zur<br />

Förderung der<br />

Kleinkunst<br />

Sa. 26. Oktober, Fred Richmund,<br />

schwäbisch musikalische Comedy, 13 €<br />

Di, 29. Oktober, Eckhard Grauer,<br />

Laibssle kandidiert, 19 €<br />

So, 3. Nov, Traudel und Otto, ab 11 Uhr<br />

Weißwurst Frühstück mit Volksmusik, 6 €<br />

Sa. 16. November, Rock&Rollinger,<br />

Rock auf schwäbisch, 19 € - ausverkauft -<br />

Do. 21. November, Ernst und Heinrich,<br />

schwäbisch international – Schnäpple City,<br />

38 € inkl. Essen<br />

Di, 26. November, Dui do on de Sell,<br />

Das Zauberwort heißt BITTE!, - ausverkauft -<br />

Sa. 30. November, R.E.A.C.H.-Country,<br />

60 Jahre Rock'n Roll, 13 €<br />

Mi. 4. Dezember, Frl. Wommy Wonder,<br />

Dinner&Show, 38 € inkl. Essen<br />

So, 1. Dezember, Buddy Booze, Sonntagsmatinée,<br />

Blues, Folks & Chancons,<br />

13 €<br />

Mi. 11. Dezember, Hausprogramm mit<br />

Hillus Herzdropfa, Kraut&Riaba, 18 €<br />

Mit schwäbischer Küche<br />

Bonlanden, Kronenstr. 6-8, 22 05-245 (AB)<br />

reservierungen@kronenkomede.de<br />

VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstr. 10,<br />

7776636<br />

SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

1. Preis der Stiftung ‚Gemeinsame Erinnerung<br />

– gemeinsame Verantwortung<br />

für die Zukunft‘ an das ESG<br />

Fortsetzung Seite 20


18<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Bildung und Kultur<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

So viel. So nah.<br />

Oktober | November 2013<br />

Das Programmheft der Spielzeit 13 | 14 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen,<br />

Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo-<br />

Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Sa 26. |<br />

40 Jahre Deutschland – Eine musikalische Reise<br />

Die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre waren wohl die vier wichtigsten und wegweisendsten Jahrzehnte<br />

unserer Bundesrepublik Deutschland. Unser Programm nimmt Sie mit auf eine nostalgische<br />

Reise und lässt Erinnerungen wach werden an große und kleine Momente unserer eigenen<br />

Geschichte. Trends, politische Entwicklungen, gesellschaftliche Höhepunkte, Moden und Marotten,<br />

Erfolge und Niederlagen aus 40 Jahren Deutschland, verpackt in interessante und anekdotenreiche<br />

Moderationen werden unterstützt durch die schönsten Schlager der damaligen Zeit.<br />

Veranstalter<br />

Eintritt<br />

Karten<br />

Beginn<br />

Oktober<br />

Filharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Rang 35,00 EUR | erm. 32,00 EUR || 2. Rang 32,00 EUR | erm. 29,00 EUR<br />

beim i-punkt Kartenservice (tel.: 0711 7089394) und allen ETS-VVK-Stellen<br />

20:00 Uhr<br />

So 27.|<br />

Di 05. |<br />

Di 05.|<br />

Wettbewerb Landesmusiktag 2013<br />

Virtuose Unterhaltung von ARTango. Das Preisträgerkonzert mit Rebekka Zwick (Landesmeisterin<br />

von 2005) und Margherita Berlanda, sowie das Abschlusskonzert mit dem Bezirksorchester Staufen,<br />

machen den Besuch des Landesmusiktages für jeden Besucher zu einem musikalischen Genuss.<br />

Ergänzt wird das Begleitprogramm durch interessante Workshops. Infos unter<br />

www.landesmusiktag.de<br />

Veranstalter<br />

Eintritt<br />

Anmeldung<br />

Beginn<br />

Akkordeonjugend Baden-Württemberg<br />

frei<br />

eine rechtzeitige Anmeldung zu den Workshops ist erforderlich unter<br />

www.landesmusiktag.de<br />

9:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

November<br />

Reinhold Messner<br />

Reinhold Messner ist von Anfang an weitergegangen als die anderen, hat Tabus gebrochen.<br />

Oktober<br />

Er<br />

hat seine Grenzen immer wieder gesucht: Von seiner ersten Bestei-gung eines 3000ers als Fünfjähriger<br />

bis zur Durchquerung der Wüste Gobi mit 60 Jahren. Früh ließ er das enge Tal seiner<br />

Südtiroler Kindheit hinter sich, bezwang als erster Mensch den Mount Everest ohne Sauerstoff,<br />

bestieg als erster alle vierzehn Achttausender und triumphierte auf den Seven Summits. Auf<br />

Großleinwand präsentiert er Fotos und Filmsequenzen über seine Expeditionen, spricht dabei<br />

über seine Heimat, seine Familie, über Freundschaft und Egoismus, über bürgerliche Moral und<br />

über seinen Instinkt, immer das Richtige zu tun.<br />

Veranstalter Olaf Krüger<br />

Eintritt Vorverkauf € 38,90 / erm. € 36,90 | Abendkasse € 40,90 / erm. € 38,90<br />

Karten<br />

beim i-punkt Kartenservice (tel.: 0711 7089394), www.reserviX.de,<br />

www.traumundabenteuer.com<br />

Beginn 20:00 Uhr<br />

Einweihung und Inbetriebnahme unseres neuen Konferenzraums<br />

„Im Regenbogen“<br />

Oktober<br />

November<br />

Nach siebenmonatiger Bauzeit ist es so weit: Die Architekten überreichen <strong>Filderstadt</strong>s Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker offiziell den Schlüssel für unseren neuen Konferenzraum<br />

„Im Regenbogen“. Damit erhält die FILharmonie 120 Quadratmeter mehr Veranstaltungsfläche.<br />

Die Erweiterung ist Ausdruck der seit Jahren steigenden Nachfrage nach Tagungs- und Kongressräumen.<br />

Die Nachfrage ist bereits jetzt groß!<br />

Veranstalter FILharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

Beginn 17:00 Uhr in der FILharmonie <strong>Filderstadt</strong> vor und im neuen Saal<br />

Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-Kartenservice<br />

<strong>Filderstadt</strong> | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 | 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Tel. 0711 7089394 | ipunkt@filderstadt.de | www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Änderungen vorbehalten


Bildung und Kultur<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

19<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Schilddrüse<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Lofoten – Inseln des Lichts<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tanz dich frei<br />

<br />

<br />

<br />

Tarantella-Aufführung<br />

<br />

<br />

<br />

Lesung mit Maurus Baldermann<br />

„Friedhöfe sind besondere Orte“<br />

<br />

<br />

<br />

Der Vortrag „Ernährung nach<br />

TCM“ am 20.11. fällt leider aus<br />

<br />

<br />

1014 Die Wittelsbacher am<br />

Rhein: Die Kurpfalz und Europa<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1033 Figuren-Schreibwerkstatt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1309 Lernen lernen und entspannt<br />

sein, 10-12 Jährige<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1208 Immobilienfinanzierung -<br />

und der Weg dorthin<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1379 Die leisen Töne hören…<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1865„Die Wittelsbacher am<br />

Rhein“: Kulturfahrt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1866: Ein <strong>Stadt</strong>spaziergang<br />

durch Stuttgart-Stammheim<br />

<br />

<br />

1885 Firma Kärcher: Betriebsbesichtigung<br />

„mit Hochdruck“<br />

<br />

<br />

<br />

2133 MS Excel 2010<br />

<br />

<br />

<br />

2173<br />

Alles rund ums CEWE Fotobuch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2150 Apples iPad für alle - Internet,<br />

E-Mail, Multimedia<br />

<br />

<br />

2147 Apple iPhoto<br />

<br />

<br />

2246 Verhandlungen mit Erfolg<br />

führen<br />

<br />

<br />

<br />

2422 Deutsche Rechtschreibung<br />

<br />

<br />

<br />

2504 Englische Grammatik<br />

intensiv für Realschüler Kl. 9<br />

<br />

<br />

2509 Englisch Anfängerkurs A1<br />

<br />

<br />

<br />

2802 Spanisch à la carte für<br />

Touristen und Einsteiger<br />

<br />

<br />

Chinesische Gesellschaftsspiele<br />

2908 <br />

2909: <br />

<br />

<br />

NEU: 3017 Familienaufstellung<br />

- gute Lösungen finden<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3205 Mantrensingen und<br />

Friedenstänze<br />

<br />

<br />

3209 Didgeridoo Workshop<br />

<br />

<br />

<br />

3210 Schamanisch-indianische<br />

Flöte, Anfänger-Workshop<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3871 Tanzkursmix kompakt<br />

Wiedereinsteiger und leicht<br />

fortgeschrittene Paare<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3753 Trendige Häkelmützen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

9024 Werkstatt für künstlerisches<br />

Gestalten ab 8 Jahren<br />

<br />

<br />

<br />

9154 Hämmern, sägen, nageln –<br />

zack! Ab 6 Jahren<br />

<br />

<br />

9576 „schwarz – weiß“


20<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Schulen<br />

„Das blonde Käthchen<br />

und Fräulein Helen’...“<br />

laden ein zum Jubiläumskonzert<br />

Leitung: Marcin Niziol<br />

So, 27. Oktober 2013<br />

18:00 Uhr<br />

Aula des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums<br />

Sielmingen<br />

Workshop: Gesang<br />

Sa, 16. November 2013<br />

Musikschule und Aula Fröbelstraße<br />

Erwachsene<br />

Leitung: Sabine Schilling<br />

10:00 – 13:00 Uhr „Klassik“<br />

14:00 – 17:00 Uhr „Pop und Musical“<br />

Kinder (Alter: 7-12 Jahre)<br />

Leitung: Hayley Huff<br />

9:00 – 12:00 Uhr „Pop und Musical“<br />

13:00 –15:00 Uhr „Klassik entdecken“<br />

15:00 – 16:00 Uhr „Meisterklasse“<br />

Alexander-Technik (alle Altersstufen)<br />

Leitung: Michael Clausnizer)<br />

ab 10:00 Uhr<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung<br />

erbeten unter 0711/ 72257610<br />

oder musikschule@filderstadt.de.<br />

Landesmusiktag<br />

der Akkordeonjugend Baden-<br />

Württemberg<br />

Wettbewerb für Akkordeon-Solo/ Duo<br />

Sa, 27. Oktober 2013<br />

19:00 Uhr Galakonzert mit Preisverleihung<br />

FILharmonie Bernhausen<br />

Leitung: Rolf Weinmann<br />

LMT-WORKSHOPS:<br />

Entdecke ganz neue<br />

Seiten an dir !<br />

Percussion<br />

Einsteiger-Kurs in die Welt der Percussioninstrumente<br />

mit Uwe Arlt, Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong>. In diesem Workshop<br />

wird Rhythmik erlebbar gemacht.<br />

Umgang mit Lampenfieber<br />

Tipps und Tricks vom Bühnenprofi.<br />

Florian Rexer coacht seit Jahren Moderatoren,<br />

Schauspieler und Musiker. Dabei<br />

geht es um den richtigen Auftritt<br />

und Bühnenpräsenz unter dem Motto:<br />

„Mehr Freude als Angst“.<br />

Zumba<br />

Das Filderstädter Tanzstudio „Tanzwelten“<br />

führt in die Welt des Zumba ein.<br />

Herzliche Einladung zu den<br />

Workshops. Anmeldung<br />

unter: 0711/ 72 25 76 10.<br />

Studio – Konzert<br />

mit Rebekka Zwick<br />

Die Landesmeisterin von<br />

2005 wurde 1987 in Tuttlingen<br />

geboren. Sie studiert<br />

in Trossingen Akkordeon,<br />

Klavier und Kammermusik<br />

und ist Stipendiatin der<br />

Stiftung Yehudi Menuhin<br />

Fortsetzung von Seite 17<br />

Nach dem 1. Preis im letzten Jahr für ein Anti-Rassismus<br />

Projekt der SMV gelang erneut<br />

ein großer Erfolg: Eines der nachhaltigsten<br />

Projekte am ESG, das Kooperationsschullandheim<br />

mit der Janusz-Korzcak-Schule<br />

erhielt den 1. Preis der Gedenkstiftung der<br />

beiden Städte Leinfelden-Echterdingen und<br />

<strong>Filderstadt</strong>.<br />

Jedes Jahr werden Winterschullandheime,<br />

in zweijährigem Turnus auch Herbstschullandheime<br />

durchgeführt, in denen ältere<br />

Schülerinnen und Schüler des ESG mit den<br />

Jüngeren der Janusz-Korzcak-Schule eine<br />

Woche lang zusammenleben. Ziel ist, Vorurteile<br />

abzubauen, Distanz zu überwinden,<br />

Verständnis für andere aufzubringen. Stiftungsratssvorsitzender<br />

Prof. Dr. Willfried Nobel<br />

überreichte den Preis im Rahmen einer<br />

Feier mit lobenden Worten.<br />

Michael Pascher, ein Schüler, der dreimal an<br />

den Schullandheimen teilgenommen hat,<br />

hielt dann die Dankesrede, die Sie auf der<br />

Homepage nachlesen können.<br />

Wir bedanken uns bei der Stiftung und der<br />

Jury für den Preis, den wir mit der Janusz-<br />

Korzcak-Schule teilen werden, vor allem<br />

aber bei Günter Wöllhaf, der die Kooperation<br />

von Anfang an leitet und sie engagiert<br />

und kompetent auch weiterhin führen wird.<br />

Austausch mit Vannes<br />

Vom 2. bis zum 11. Oktober fand der diesjährige<br />

Austausch des ESG mit Vannes /<br />

Frankreich statt. 23 Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassenstufe 9 nahmen daran teil und<br />

lebten acht Tage in Gastfamilien.<br />

Neben zahlreichen Ausflügen, z.B. nach<br />

Nantes oder Carnac, besuchten sie auch den<br />

Unterricht am Collège Jules Simon, der sich<br />

sehr vom deutschen Unterricht unterscheidet.<br />

Die Schule dauert von acht Uhr am<br />

Morgen bis fünf Uhr am Nachmittag, später<br />

haben die Schüler noch Hausaufgaben. Viele<br />

besuchen außerdem eine Musikschule und<br />

üben einen Sport aus.<br />

Es waren sehr schöne Tage in der Bretagne<br />

und wir freuen uns auf den Gegenbesuch<br />

der Franzosen im Mai. (Laura und Luise)<br />

Termin – bitte vormerken: Tolle Knolle am<br />

23. November!<br />

Jugendbegleiter 2013/14 - Kooperation<br />

mit der Pestalozzischule<br />

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der Pestalozzischule<br />

zusammen. Einzelne Schüler des<br />

dbg übernehmen in der Mittagspause und<br />

im Nachmittagsunterricht als Jugendbegleiter<br />

Aufgaben in der Betreuung der Schüler<br />

der Pestalozzischule.<br />

Auch im Schuljahr 2013/14 sind dort wieder<br />

Schüler des dbg in verantwortungsvolle Aufgaben<br />

eingebunden. Die erste Gruppe ist<br />

donnerstags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

im Einsatz. Gemeinsam mit den Förderschülern<br />

werden verschiedene Spiele und<br />

Hausaufgaben gemacht. Die zweite Gruppe<br />

von Jugendbegleitern unterstützt die<br />

Pestalozzischule bei ihren Projekten mit der<br />

Kunstschule. Die einzelnen Projekte sind Zirkus,<br />

Schulhofgestaltung und die künstlerische<br />

Gestaltung von Räumen.<br />

Eine dritte Gruppe betreut donnerstags in<br />

der Mittagspause von 13.00 Uhr bis 14.00<br />

Uhr Pestalozzischüler und macht mit ihnen<br />

Spiele im Gebäude und im Freien. In den<br />

vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass<br />

die Hausaufgabenbetreuer zu Vertrauenspersonen<br />

der Kinder der Pestalozzischule


Schulen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

21<br />

wurden und die Tätigkeit gleichzeitig auch<br />

eine schöne persönliche Erfahrung für unsere<br />

Gymnasiasten darstellte. (Hi)<br />

Schulleitung und Kollegium des dbg<br />

wünschen allen Schülerinnen, Schülern<br />

und Eltern schöne und erholsame<br />

Herbstferien.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62628<br />

Christopher Willmann, Tel. 0711/9972988<br />

mail: foerderverein-dbg@gmx.de<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Zu unserer Hauptversammlung, die am<br />

13.11.13 stattfindet, laden wir recht herzlich<br />

ein. Die Versammlung findet in der Aula des<br />

DBG statt und beginnt um 20 Uhr.<br />

Tagesordnung: 1) Begrüßung, 2) Bericht<br />

des 1. Vorsitzenden, 3) Bericht des Kassier,<br />

4) Bericht der Kassenprüfer, 5) Entlastungen,<br />

6) Neuwahlen: Beisitzer/in, Schriftführer/in,<br />

Pressereferent/in (je für 1 Jahr), 7) Anträge<br />

8) Programm 2013/2014, 9) Verschiedenes.<br />

Anträge sind bis spätestens 1 Woche vor der<br />

Hauptversammlung schriftlich an oben genannte<br />

Mailadresse zu stellen.<br />

Bruckenackerschule<br />

Grundschule<br />

Besuch der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

zum Fredericktag<br />

Anlässlich des Frederickstages zur Förderung<br />

der Lesefreude besuchten die 3. Klassen<br />

der Bruckenackerschule am Freitag, den<br />

18.10. die <strong>Stadt</strong>bücherei Bernhausen. Der<br />

Autor Klaus-Peter Wolf entwickelte aus den<br />

Fragen der Kinder ein abwechslungsreiches<br />

Programm. So lernten sie auf humorvolle<br />

Weise seinen Lebenslauf kennen. Am Ende<br />

las Klaus-Peter Wolf aus seinem Buch „Der<br />

Unsichtbare - Willkommen im Chaos“ vor.<br />

(Al, Kl)<br />

Gotthard-Müller-<br />

Schule Bernhausen<br />

Schulsprecherwahlen<br />

Drei Stunden später und nach einer Wahlbeteiligung<br />

von 89 Prozent standen die Gewinner<br />

fest:<br />

-> SMV-Lehrer:<br />

Herr Netzler und Herr Carozzi<br />

-> Schulsprecher:<br />

Philipp (Klasse 10) und Luca (Klasse 10)<br />

Förderverein<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

Autorenlesung an der GMS<br />

Am Dienstag, 15.10.13, besuchte uns der Autor<br />

und Journalist Harald Kiesel an der GMS.<br />

Er schreibt Bücher zu der lustigen und spannenden<br />

Kindersendung „Willi will´s wissen“.<br />

Zuerst stellte er bei den dritten und vierten<br />

Klassen z.B. „Wie wild waren die Wikinger<br />

wirklich?“ vor. Wir durften verschiedene<br />

Wikingerhelme aufprobieren und haben erfahren,<br />

dass die echten Wikinger gar keine<br />

Hörner dran hatten. Die haben sie höchstens<br />

zum Trinken benutzt.<br />

Den Klassen eins<br />

und zwei stellte Herr<br />

Kiesel das Buch „So<br />

bleiben meine Zähne<br />

gesund“ vor. Hier<br />

erfuhren die Kinder<br />

allerhand über ihre Zähne, was der Zahnarzt<br />

alles macht und wie Löcher in die Zähne<br />

kommen? Besonders interessant waren auch<br />

Bilder von Elefanten, deren Stoßzähne über<br />

drei Meter lang sind!<br />

Spannend war auch, wie ein Buch entsteht<br />

oder wie die Geschichten in die Medien<br />

kommen.<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

Realschule Bernhausen bei<br />

"Ich Glaub´s"<br />

Wir danken herzlich für die Einladung und<br />

den vielen Mitarbeitern von "Ich Glaub´s".<br />

Grundschule<br />

Bonlanden<br />

Computer AG Mit 12 neuen Computern<br />

startete die Computer AG in der<br />

Grundschule Bonlanden. Die Schüler/innen<br />

der Klassen 4 lernen hier die Grundlagen<br />

im Umgang mit dem PC und verschiedene<br />

Programme kennen. Die vielen<br />

Möglichkeiten, aber auch die Gefahren<br />

des Internets werden wir besprechen und<br />

natürlich auch Ausflüge ins World Wide<br />

Web unternehmen. (St)<br />

Sooooooo viele Kartoffeln... Mit großer<br />

Begeisterung strömten die Kinder der<br />

3. Klassen auf das Kartoffelfeld von Familie<br />

Handte. Unermüdlich gruben sie nach den<br />

Kartoffeln, suchten die Mutterknollen, verglichen<br />

die Größen der Kartoffeln und das alles<br />

solange, bis die mitgebrachten Tüten und<br />

Taschen voll waren. Jetzt mussten die Kartoffeln<br />

nur noch sicher in die Schule gebracht<br />

werden. Die einen bildeten "Traggemeinschaften",<br />

die anderen beluden sich vorne<br />

und hinten, und wenige gaben auf und ließen<br />

ihre reiche Ernte teilweise zurück. Dass<br />

Kartoffeln so schwer sein konnten, daran<br />

war beim eifrigen Ernten gar nicht gedacht<br />

worden. Stolz und überglücklich kamen die<br />

Kinder schließlich an die Schule. Als die Kartoffeln<br />

noch schmackhaft zubereitet waren,<br />

waren alle Kinder zu Kartoffelfans geworden!<br />

Ein herzl. Dankeschön an Bauer Handte, der<br />

uns das Feld zur Ernte vorbereitete und uns<br />

großzügig Kartoffeln ernten ließ. (Sch)<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Auf den Spuren Leonardo da Vincis<br />

In der vergangenen Woche kreiste unsere<br />

Schule um diesen großen Künstler. Alle<br />

Schüler und Lehrer tauchten gemeinsam<br />

mit erfahrenen Künstlern und Experten in<br />

die Vielfalt seines Schaffens ein. Kreativität,<br />

verbunden mit handwerklichem Geschick,<br />

bildnerische wie auch<br />

Am Dienstag, 08.10.2013 waren alle Schüler<br />

der GMS von Klasse 3 bis Klasse 10 aufgerufen<br />

die neuen Vertrauenslehrer und Schülersprecher<br />

unserer Schule zu wählen.<br />

Fast zwei Wochen nach der Bundestagwahl<br />

hatten unsere Wähler einen ähnlichen<br />

Stimmzettel vor sich.<br />

Im Rahmen des Religionsunterrichts konnten<br />

wir Künstler von "Ich Glaub´s" in der<br />

Petruskirche besuchen. Am Dienstag waren<br />

wir mit der Klassenstufe 8 und 10 bei einer<br />

Vorstellung des Rappers Fil da Elephant. Die<br />

schnellen Rap-Songs und ein rasant gesprochenes<br />

Gebet zeugten von seinem Glauben<br />

an Gott.<br />

Am Freitag waren wir mit der Klassenstufe 9<br />

dort. Der Artist Karsten Feist ist Weltrekordhalter<br />

auf der höchsten freistehenden Leiter.<br />

Bei seiner spannenden Show stieg er, mit<br />

einem Schüler auf dem Rücken, über eine<br />

freistehende Leiter.<br />

literarische Fähigkeiten verschafften sich Ausdruck<br />

in den 10 Workshops. Dass dabei für<br />

alle Beteiligten die Grenzen des regulären<br />

Unterrichst überschritten werden konnten,


22<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Schulen<br />

macht folgende Schülerantwort auf die Frage<br />

"Was ist das Besondere an meiner Schule?"<br />

deutlich, "dass das Kreative aus den<br />

Schülern geholt wird"<br />

Fortsetzung unter unserer Rubrik Förderverein<br />

Auf den Spuren Leonardo da Vincis<br />

Fortsetzung<br />

Wir sind stolz, dass wir im Rahmen des Modellprogramms<br />

„Kulturagenten für kreative<br />

Schulen“ durch Bundesunterstützung diese<br />

Projektwoche durchführen und damit unser<br />

Schulprofil im kulturellen Bereich ausbauen<br />

können. Herzliche Einladung zu unserem heutigen<br />

Präsentationstag zwischen 10.00 Uhr und<br />

15.00 Uhr.<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Klasse 6b in der Ausnüchterungszelle<br />

Groß war die Enttäuschung vieler startbereiter<br />

Schülerinnen und Schüler über die<br />

stornierte „Tour XXL“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Spontan beschloss die Klasse 6b mit den<br />

begleitenden Lehrern Herrn Harter und<br />

Herrn Lechner, dieses Event in Eigenregie<br />

anzu“radeln“. Trotz leichtem Nieselregen<br />

und empfindlicher Kühle ging`s mit gut gewarteten<br />

Rädern und natürlich Fahrradhelmen<br />

in bester Stimmung los. Ziel: verschiedene<br />

(kommunale) Einrichtungen für Kinder<br />

und Jugendliche in 3 <strong>Stadt</strong>teilen. Mit großem<br />

Eifer lösten die Jungen und Mädchen<br />

dort spielerisch Aufgaben (kath. und ev. Jugend,<br />

Erziehungshilfe) und lernten das vielfältige<br />

Freizeitangebot der Kunstschule sowie<br />

des Jugendzentrums „Z“ kennen. Auf dem<br />

Polizeirevier in Bernhausen zeigte uns der<br />

Jugendsachbearbeiter Herr Presthofer u.a.<br />

auch die 3 Haftzellen. Resümee: Es gab an<br />

diesem Vormittag keine „Weicheier“. Die kleinen<br />

Preise an den Stationen entschädigten<br />

alle für das schlechte Wetter.<br />

Besonders lobenswert ist auch der Fußmarsch<br />

unserer Mädchen und Jungen der<br />

drei 5. Klassen mit ihren Lehrern nach Bernhausen<br />

zum „Z“ bzw. zur Polizei an diesem<br />

Vormittag. (le)<br />

Freie<br />

Waldorfschule<br />

Gutenhalde<br />

Jahnschule<br />

GWRS Harthausen<br />

Atelierunterricht an der Jahnschule<br />

In den letzten fünf Wochen durften die Drittund<br />

Viertklässler der Jahnschule im Rahmen<br />

des MNK-Unterrichts jede Woche ein "Atelier"<br />

besuchen. Der handlungsorientierte,<br />

projektartige Atelierunterricht ist seit diesem<br />

Schuljahr Bestandteil des Schulcurriculums.<br />

Für die Kinder gab es sowohl sachunterrichtliche<br />

als auch künstlerische Angebote zur<br />

freien Auswahl: Malen wie Hundertwasser,<br />

Wald, Haltbarmachen von Obst und Gemüse,<br />

Schulgarten, Papier und tierische Kunst.<br />

In jahrgangsgemischten Gruppen lernten sie<br />

jede Menge über das gewählte Thema. So<br />

besuchte die Waldgruppe zusammen mit<br />

einem Förster den Wald.<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitz: Salman Ibili<br />

Telefon: 07158/93400<br />

Partynight am 16. November in der<br />

Jahnturnhalle in Harthausen<br />

Wie inzwischen schon Tradition veranstaltet<br />

die Jahnschule und der Förderverein der<br />

Jahnschule die Partynight am Samstag,<br />

16. November, ab 19.30 Uhr in der<br />

Jahnturnhalle auf dem Schulgelände der<br />

Jahnschule in Harthausen. Wie bereits<br />

angekündigt wird jede helfende Hand<br />

dringend gebraucht und dankbar angenommen,<br />

vor allem auch beim Aufbau<br />

am Samstag ab 10 Uhr und beim Abbau<br />

am Sonntag ab 11 Uhr. Wer helfen will, erscheint<br />

einfach oder gibt im Schulsekretariat<br />

Bescheid. Für die Musik sorgt wie im letzten<br />

Jahr DJ Michael. Es wird eine kleine Hitparade<br />

geben, jeder kann seine Wunschtitel<br />

abgeben, die er an diesem Abend gerne<br />

hören möchte, und es gibt schöne Preise<br />

zu gewinnen. Außerdem steht dieses Mal ein<br />

leckerer Kartoffelsalat aus den schuleigenen<br />

Kartoffeln des diesjährigen Kartoffelprojekts<br />

der Jahnschule auf der Speisekarte. Es lohnt<br />

sich allemal zu kommen.<br />

Pestalozzischule <strong>Filderstadt</strong><br />

Mit offenen Augen…<br />

Mitte Oktober feierte<br />

die ganze Schule<br />

Erntedank. Danke<br />

an Nico und Florian<br />

mit ihren Familien<br />

für die Erntegaben<br />

und der Klasse 7 für die tollen Plakate! Mit<br />

offenen Augen entdeckten wir im Gottesdienst<br />

vieles, das wir haben und das wir gut<br />

können:<br />

Zu Beginn spielten Alex und Konstantin mit<br />

ihren Trompeten. Die Klassen 3/4, 8 und 9<br />

gestalteten Kunstwerke aus Naturmaterialien,<br />

Klasse 2/3 zeigte einen Ährentanz. Klasse 6<br />

gestaltete in Lied und Bild das Thema: Du hast<br />

uns deine Welt geschenkt… Klasse 5 zeigte<br />

uns: „Ich bin anders als Du.“ Außerdem gab<br />

es einen Song der Klasse 8, einen Tanz mit<br />

Schülern verschiedener Klassen unter Leitung<br />

von Kim und Aylin (Kl. 8) und einen selbst<br />

geschriebenen Psalm, der von Ioannis und<br />

Joey (Kl. 9) super vorgetragen wurde. Zum<br />

Abschluss freuten sich alle über die leckeren<br />

Erntedankbrötchen, die von Klasse 5 gebacken<br />

und verteilt wurden. Herzlichen Dank an<br />

alle, die zum Erntedank beigetragen haben!<br />

Beate Brielmaier


Kindergärten<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

23<br />

Sielmingen<br />

Wielandschule<br />

Grundschule<br />

Klasse 2 beim Handballtag<br />

Werfen, Fangen, Prellen und Zielen standen<br />

auf dem Programm des Handballaktionstages<br />

des Württembergischen Handballverbandes,<br />

der landesweit für Zweitklässler<br />

angeboten wurde. Auch die Wielandschule<br />

beteiligte sich an dieser Aktion mit über 60<br />

Schülerinnen und Schülern. Am Ende des<br />

bewegungsintensiven Vormittags erhielt jedes<br />

Kind eine Urkunde.<br />

Dank an die Organisatoren der Handballabteilung<br />

des TSV und den Helfern aus der<br />

Elternschaft.<br />

KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Sportkindergarten<br />

Kleider und Spielzeugbasar<br />

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand am<br />

Samstag, den 12. Oktober 2013, unser großer<br />

Basar in der Uhlberghalle statt. Viele Tische<br />

waren reserviert, es wurde gekauft und<br />

verkauft und nebenher konnte man es sich<br />

noch bei Kaffee und Kuchen gutgehen lassen.<br />

An dieser Stelle sagen wir DANKE an<br />

unsere Eltern für alle leckeren Kuchen- und<br />

Brezelspenden und für die tatkräftige Unterstützung<br />

beim Auf- und Abbau. So war es<br />

für alle ein erfolgreicher Nachmittag.<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Aicher Str. 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

T. 0711-46921770<br />

Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do 16-18<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Unterstützung bei der Organisation<br />

des Verleihservice gesucht.<br />

Tageseltern können sich bei Bedarf z.B. Reisebetten,<br />

Zwillingsbuggys, Autositze, etc.<br />

ausleihen. Diesen Verleihservice gilt es zu organisieren.<br />

Gesucht wird daher eine kontaktfreudige,<br />

handwerklich geschickte Person,<br />

die bereit ist die eigenen Terminabsprachen,<br />

die Aus- und Rückgabe, die Verleihlisten, etc.<br />

zu organisieren.<br />

Das Büro ist am Montag, den 28. und Donnerstag,<br />

den 31. Oktober geschlossen. In<br />

dringenden Fällen können Sie sich an das<br />

Büro in Leinfelden wenden. T. 38909761<br />

Wir suchen eine Tagesmutter für:<br />

- ein Kindergartenkind aus dem Sportkiga,<br />

Bernhausen, ca. 16 - 19h<br />

- einen Jungen, 4J., freitags ab 14h-17h nach<br />

dem Kiga in Harthausen<br />

- einen Jungen, 1J, Do + Di. Mi, 8-16<br />

- einen Jungen, 1J., Mo - Fr 7-16, Bonlanden<br />

- ein Mädchen, 2J, Mo, Di, Mi 7.30-16.30<br />

Städt. Kindergarten<br />

Auf der Burg<br />

L<strong>KW</strong>, Bagger und Co<br />

In der Nähe von unserem Kindergarten befindet<br />

sich gerade eine große Baustelle. Diese<br />

besuchen wir immer wieder mit einer Kleingruppe<br />

von "Bauarbeitern". Doch auch auf<br />

dem Weg dorthin gibt es Interessantes zum<br />

Beobachten. Dabei lassen wir uns immer<br />

Zeit....<br />

Städt. Kindergarten<br />

Eierwiesenstr. 27<br />

Hurra, hurra, unser neues Gartenhaus<br />

ist endlich da!<br />

Unser altes Gartenhaus für die Spielgeräte<br />

ist ziemlich in die Jahre gekommen und von<br />

einem Pilz befallen. Jetzt steht endlich ein<br />

neues Häuschen im Garten und wartet auf<br />

den letzten Schliff. Regale, Haken und Dachbegrünung<br />

werden unser Spielgeräte-Haus<br />

dann vollenden, bevor wir unsere Garten-<br />

Sachen in ein gesundes Zuhause umziehen<br />

können. mg<br />

Städt. Kindergarten<br />

Fröbelstraße<br />

Bernhausen<br />

Unser Aktionstag im September führte uns<br />

auf den Ponyhof nach Wolfschlugen. Nach<br />

einer kurzen Busfahrt, einem kleinen Fußmarsch<br />

und einem anständigen Vesper, ging<br />

es dann zu den Ponys. Sie waren so lieb und<br />

so konnten wir sie streicheln, striegeln und<br />

sogar die Hufe putzen. Auch der Zahnarzt<br />

war gerade da und wir konnten ein Pferdegebiss<br />

aus nächster Nähe sehen. Nachdem<br />

wir bei den Galoway-Rindern vorbeigeschaut<br />

haben, ging es zurück zum Kindi. Was für<br />

ein schöner und anstrengender Tag...<br />

Städt. Kinderhaus<br />

Neuhäuser Bach<br />

Bernhausen<br />

Am Freitag, den 18. Oktober 2013 sind wir<br />

über die Felder zum Hof der Familie Weinmann<br />

gelaufen, um uns dort verschiedene<br />

Kürbisse zu kaufen. Hier lernten wir auch<br />

den Unterschied zwischen den einzelnen<br />

Kürbissorten kennen und für was, welcher<br />

Kürbis verwendet wird. Aus diesen Kürbissen<br />

werden wir am Dienstag Kürbisgeister<br />

schnitzen und am Donnerstag Kürbissuppe<br />

kochen. Darauf freuen wir uns schon sehr!<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Stephanus<br />

Bernhausen<br />

Ein Drache zu Besuch im Kindergarten<br />

Oh, wie schön war das letzte Woche, als die<br />

Kindergartengruppe im Rahmen der Zahnprophylaxe<br />

Besuch vom Drachenmädchen<br />

Luna bekam. Luna ist erst drei Jahre alt und<br />

hatte an diesem Morgen total verschlafen, so<br />

dass sie keine Zeit mehr fürs Badezimmer<br />

hatte. Ich als Wichtel habe es da echt gut:<br />

Verschlafen ist einfach nicht drin - spätestens<br />

um 7.30 Uhr ist es vorbei mit Schlafen, dann<br />

stehen nämlich die ersten Kinder vor der Tür.<br />

Aber nun zurück zu Luna: Sie wollte eigentlich<br />

noch zum Ballett und hat schnell ein paar<br />

Sachen aus dem Badezimmer in die Tasche<br />

gepackt und mitgebracht. Die Kinder - die<br />

inzwischen schon richtige Profis sind, was<br />

Zähneputzen und Co. angeht - halfen dem<br />

kleinen Drachenmädchen dabei und durften


24<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Kindergärten<br />

anschließend noch zu einer "Zähneputz-<br />

Party" ins Badezimmer gehen. Hier bekam<br />

jedes Kind einen eigenen Zahnputzbecher<br />

und eine Zahnbürste und durfte dann im<br />

Beisein von Luna noch die eigenen Zähne<br />

putzen. Schade nur, dass Luna keine Zahnbürste<br />

für Wichtel dabei hatte - ich hätte so<br />

gerne bei der Party mitgemacht. Naja, vielleicht<br />

beim nächsten Mal.<br />

Also dann bis bald, Euer Wichtel<br />

S. Tephanus<br />

Kindergarten<br />

am Bombach e.V.<br />

Tel.: 0711/7787280<br />

www.kindergarten-am-bombach.de<br />

Wir laden alle Kinder recht herzlich<br />

zu einem Indoor-Spiele-Nachmittag<br />

in den Kindergarten am Bombach ein.<br />

Samstag, den 26.10.2013<br />

von 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Hier warten für kleine und große Kinder<br />

einige tolle Überraschungen wie Dosenwerfen,<br />

Geschicklichkeitsparcour, Basteln<br />

mit Kastanien, Malen und vieles mehr .<br />

Für Eure Eltern gibt es leckeren Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Der Eintritt für alle Kinder beträgt 1,50 €.<br />

Andererseits freuen wir uns für die neuen<br />

Kolleginnen, Eltern und Kinder, die sich nun<br />

glücklich schätzen dürfen, „unsere Berry“ in<br />

ihrer neuen Wirkungsstätte zu begrüßen.<br />

Wir wünschen Berry alles Gute für die Zukunft<br />

und ebenso viel Sonnenschein wie zuletzt<br />

in unserer „Sonnenscheingruppe“.<br />

Liebe Berry, VIELEN DANK!!!!!!<br />

Deine Eltern, Kinder, Kolleginnen und Kollegen<br />

aus dem KiGa Mahlestraße<br />

Ev. Gustav-Werner-<br />

Kindergarten Bonlanden<br />

Wir begrüßen unseren "neuen" Elternbeirat<br />

A. Jäger, M. Schmidt, K. Wörner, R. Adam<br />

und B. Dressel<br />

Städt. Kindergarten<br />

Im Feuerhaupt<br />

Harthausen<br />

Schon jetzt danke für ihre Bereitschaft uns in<br />

unserer Kindergartenarbeit zu unterstützen.<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Das Ecksteinteam<br />

Evangelischer<br />

Mörike-Kindergarten<br />

Plattenhardt<br />

An alle interessierten ehemaligen Eltern<br />

vom Mörike-Kindergarten!<br />

Am 14. Dezember ist wieder Weihnachtsmarkt<br />

in Plattenhardt und wir möchten, wie<br />

alle Jahre wieder, mit unserem Kartoffelsuppenstand<br />

daran teilnehmen. Dabei könnten<br />

wir dieses Jahr noch Helfer gerauchen!<br />

Wer von den ehemaligen Mamas oder Papas<br />

sich vorstellen könnte, uns mit<br />

Kartoffelsuppe oder Verkauf am Stand<br />

zu unterstützen, der darf sich gerne bei uns<br />

im Kindergarten melden.<br />

Auf ein Wiedersehen freuen sich die Erzieherinnen<br />

vom Mörike-Kindergarten<br />

Kindergarten am Bombach e.V.<br />

Mahlestrasse 6, 70794 <strong>Filderstadt</strong>- Bonlanden<br />

Telefon 0711 / 7787280<br />

Städt. Kindergarten<br />

Mahlestraße<br />

Bonlanden<br />

Alles Gute, Berry…<br />

…und herzlichen Dank für alles, was Du bei<br />

uns geleistet hast!<br />

Die Sonnenscheingruppe<br />

Einerseits sind wir traurig, dass uns unsere,<br />

bei Eltern und Kollegen geschätzte und beliebte<br />

und von den Kindern geliebte Berri<br />

verlässt.<br />

Unser Kleiderbasar am Samstag, den<br />

19.10.2013 war wieder ein voller Erfolg. Vielen<br />

Dank an alle Aufbauer, Verkäufer, Küchenfeen,<br />

Abbauern und allen Teilnehmern<br />

am Basar. Ein besonderer Dank gilt diesmal<br />

den 2 Mami's die beim Schminken die Kinder<br />

glücklich gemacht haben.<br />

Euer Elternbeirat<br />

Evang. Kindergarten<br />

Eckstein<br />

Plattenhardt<br />

Wir begrüßen unseren neuen Elternbeirat<br />

ganz herzlich: Frau Smigliani, Frau Richling,<br />

Frau Fiebig, Frau Lindner und Frau Mugler<br />

(von links nach rechts).<br />

Städt. Wielandkindergarten,<br />

Sielmingen<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Wir freuen uns, in diesem Kindergartenjahr<br />

wieder neue Kinder und neue Kolleginnen<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Die Kinder Sara, Tuana, Dila, Chiara, Elion<br />

und Diego gehen nun bereits fröhlich in unserem<br />

Kindergarten ein und aus.<br />

Da im Dezember die neue Krippe im "WIE"<br />

eröffnet wird, bekamen wir bereits jetzt<br />

tatkräftige Unterstützung von den Erzieherinnen<br />

Janine Scherer und Lisa Hillenbrandt.<br />

Für den Kindergartenbereich wurde die Anerkennungspraktikantin<br />

Nicole Kreisz, die<br />

Praktikantinnen Sarah Kolbe und Antje Renner,<br />

sowie die neuen Sprachförderkräfte Stefanie<br />

Flurer und Lisa Beier eingestellt.<br />

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches<br />

und harmonisches Miteinander!<br />

Das Kiga - Team


Kindergärten/Kirchen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

25<br />

Ev. Kindergarten<br />

Pusteblume<br />

Emil-Kemmler-Weg<br />

Sielmingen<br />

Bunt sind schon die Wälder, gelb die<br />

Stoppelfelder und der Herbst beginnt...<br />

Nichts wie raus und nachgeschaut ob das<br />

stimmt. Tatsächlich. Bei unseren Waldtagen<br />

konnten wir, warm eingepackt und gut ausgerüstet<br />

uns davon überzeugen, dass die<br />

Bäume rote und gelbe Blätter bekommen,<br />

der Wind kälter weht und auch der Regen<br />

dazugehört. Wir konnten Frösche entdecken<br />

und beobachten und, wer hätte das gedacht,<br />

eine Bärenhöhle finden. Glücklicherweise<br />

war der Bär gerade nicht zu Hause. Bei<br />

herrlicher Luft ließen wir uns unser Vesper<br />

schmecken bevor wir wieder den Heimweg<br />

antraten. Schade, dass nicht alle Kinder diese<br />

tollen Tage miterlebt haben. Na hoffentlich<br />

beim nächsten Mal.<br />

Ev. Kindergarten<br />

Sonnenstrahl<br />

Sielmingen<br />

"Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist<br />

da. Er bringt uns Spaß, heia hussassa.<br />

Rüttelt an den Zweigen, lässt den Drachen<br />

steigen. Heia hussassa, der Herbst<br />

ist da." Auch bei uns hat der Herbst Einzug<br />

gehalten. Mit Liedern, Ausflügen u.<br />

Geschichten, sowie kochen, backen, malen<br />

u. falten erleben wir den Herbst in vielen<br />

Facetten u. entdecken immer wieder neue<br />

Dinge...<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen<br />

in <strong>Filderstadt</strong><br />

Vorsitzende<br />

Pastorin D. Lautenschläger<br />

Siebenbürgenweg 2<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, 0711 65524469<br />

Uhlberghalle<br />

Bonlanden<br />

Mittwoch 30.10.13<br />

um 16 Uhr<br />

Karten im Vorverkauf<br />

für 4,- bzw 6,-<br />

Weitere Infos:<br />

0711 772766 oder<br />

ambo2013@gmx.de<br />

Evang. Kirchenbezirk<br />

Bernhausen<br />

Kanzeltausch am Reformationsfest<br />

Reformation heißt Veränderung – in den<br />

letzten Monaten gab es auf den Pfarrstellen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> manche Veränderung. Bekannte<br />

Gesichter haben sich verabschiedet, neue<br />

Kollegen sind gekommen. Beim Reformationsfest<br />

am 03. November werden die Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer aus <strong>Filderstadt</strong> miteinander<br />

die Kanzeln tauschen und damit ein<br />

Zeichen für die Zusammengehörigkeit über<br />

Ortsteilgrenzen hinweg setzen. Herzliche<br />

Einladung zu diesen besonderen Gottesdiensten<br />

– lernen Sie Ihren Nachbarpfarrer<br />

kennen.<br />

Psychologische<br />

Beratungsstelle Filder<br />

Stress... mit Schule, Arbeit, Freund<br />

oder Freundin, mit Deinem Leben?<br />

Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das<br />

Online-Beratungsportal der Psychologischen<br />

Beratungsstelle Filder.<br />

Kostenlos und anonym beraten Fachleute<br />

der Beratungsstelle auf www.onbera.de<br />

Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten<br />

Hilfe suchen.<br />

Psychologische Beratungsstelle Filder,<br />

Eisenbahnstr. 3, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Telefon: 0711 702096.<br />

BERNHAUSEN<br />

Gottesdienste am Sonntag, 27.10.<br />

Jakobuskirche<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Taufe von Jonathan Steck (Dekan<br />

Kiess) u. Gedenken der diamantenen<br />

Hochzeit von Helmut<br />

u. Gertrud Müller. Die Kantorei<br />

wirkt mit. Opfer für die Diakoniestation<br />

auf den Fildern. Kinderbetreuung<br />

und Videoübertragung im Nebenraum der<br />

Jakobus-Kirche. 9.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johanneskirche<br />

10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer<br />

Schreiber), Opfer für Aufgaben<br />

der eigenen Gemeinde. Gottesdienstübertragung<br />

für Familien<br />

mit Kleinkindern im UG.<br />

Kein Kindergottesdienst<br />

Petruskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

mit integriertem Abendmahl<br />

(Pfarrer Schreiber), Spiritual<br />

Lightning wirkt mit. Opfer für<br />

Aufgaben der eigenen Gemeinde.<br />

10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

und Gottesdienstübertragung<br />

für Familien mit Kleinkindern im UG.<br />

Anschließend Kirchenkaffee.<br />

Kinderhaus Johannes-Kirche: Der Garten<br />

im Kinderhaus bekommt 2014 neue<br />

Spielgeräte. Deshalb soll jetzt im Herbst<br />

schon manches vorbereitet werden. Wir<br />

freuen uns, wenn Sie dabei sind am Samstag,<br />

26.10. ab 9 Uhr. Für Verpflegung ist gut<br />

gesorgt. Man darf flexibel kommen und gehen.<br />

Grafische Gestaltung: Ute Rupps-Kössler, Musberg<br />

viel Spaß hatten wir beim Drachen basteln<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Konzert am Samstag, 26.10.<br />

19 Uhr in der Jakobus-Kirche<br />

mit dem Pop- und Gospelchor Bernhausen<br />

(Leitung: Carolin Stäbler) und<br />

Gospelchor „Children of Joy“ Musberg<br />

(Leitung Christian König).<br />

Eintritt frei - Spenden erbeten.


26<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Kirchen<br />

Frauen-Missions-Gebetsbund: Montag,<br />

28.10., 14.30 Uhr im Nebenraum der Jakobus-Kirche.<br />

Besuchsdienst West: Wir treffen uns am<br />

Dienstag, 29.10., 19 Uhr in der Johannes-<br />

Kirche.<br />

Churchnight: hell.wach.evangelisch. Donnerstag,<br />

31.10. (Reformationstag), 20 Uhr in der<br />

Petrus-Kirche. Jugo mit Pfarrer Matthias Trick.<br />

Anschließend Spezialitäten aus Luthers Küche.<br />

Gebetsrunde: Freitag, 1.11., 19 Uhr in der<br />

Petrus-Kirche. Herzliche Einladung zum monatlichen<br />

Gebet.<br />

Goldene Hochzeit feiern am Samstag,<br />

2.11., 14 Uhr in der Johannes-Kirche:<br />

Karl und Sigrid Schumacher.<br />

Kleinkindergottesdienst:<br />

Sonntag, 3. November, 17 Uhr in der Petrus-<br />

Kirche, Talstraße 21. „Teilen macht Freude!“ –<br />

wir beschäftigen uns mit der Geschichte von<br />

St. Martin und laden dazu alle kleinen Kinder<br />

mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden<br />

herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Wichtig:<br />

Im Anschluss gibt es einen Laternenumzug,<br />

deshalb, wenn möglich, bitte eine Laterne<br />

mitbringen!<br />

Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist<br />

vom 28.10. bis 02.11. geschlossen.<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 70 39 45<br />

Sonntag, 27.10.: Keine Chorprobe; 14 Uhr<br />

Gemeinschaftsstunde; 19.30 Uhr Abendstunde<br />

Mittwoch, 30.10.: 19.30 Uhr Bibelstunde:<br />

Absalom - 2. Samuel 15,1-12 u. 18,1-18<br />

Freitag, 1. November: Ab 9.30 Uhr<br />

Landesgemeinschaftskonferenz in der<br />

Porsche-Arena in Stuttgart<br />

Samstag, 02.11.: 19.30 Uhr Psalmstunde:<br />

Psalm 82<br />

Sonntag, 03.11.:<br />

14 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Vorankündigung: 06.11.: Gebetsstunde<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

Samstag, 26. Oktober, 14:00 Uhr:<br />

Segnungsgottesdienst zur Hochzeit von Ingrid<br />

Haufe und Jürgen Zimmermann<br />

Sonntag, 27. Oktober, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Fabian Herwig<br />

Sonntag, 03. November, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Fabian Herwig<br />

Anschließend: Gemeinsames Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin: Elke Meyer<br />

07022/272465<br />

Pastor: Fabian Herwig 07158/948695<br />

www.fildergemeinde.de<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-filderstadt.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt<br />

Beerdigungsdienst<br />

Pfarrer A. Marquardt, Tel. 0711-703623<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 26.10.: 15.00 h Firmung der Jugendlichen<br />

aus der Seelsorgeeinheit, durch<br />

Domkapitular Matthäus Karrer in Liebfrauen,<br />

Bonlanden<br />

Sonntag, 27.10.: Missio-Kollekte<br />

08.45 h Eucharistiefeier in St. Michael,<br />

Sielmingen<br />

10.30 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

(✝ Josefa Böttinger und ✝ Pietro Calvo)<br />

Nach den Gottesdiensten Verkauf von Eine-Welt-Waren<br />

und Missio-Kalendern.<br />

Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben.<br />

Am Sonntag der Weltmission sind wir eingeladen,<br />

besonders an die Christen in Ägypten<br />

zu denken und uns solidarisch mit den armen<br />

Kirchen des Südens zu zeigen.<br />

Mittwoch, 30.10.: 09.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Freitag, 01.11., Allerheiligen:<br />

10.30 h Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Kein Gottesdienst in St. Michael,<br />

Sielmingen<br />

Samstag, 02.11., Allerseelen:<br />

18.00 h Eucharistiefeier mit Totengedenken<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Sonntag, 03.11.: 08.45 h Eucharistiefeier in<br />

St. Michael, Sielmingen<br />

10.30 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen (✝ Hedwig u. Thomas Gentler u.<br />

Angehörige, ✝ Anastasia u. Teofil Werkmann<br />

u. Angehöre)<br />

Termine/Veranstaltungen<br />

ERSTKOMMUNION 2014<br />

1. Kinderbibelwoche<br />

vom 27.10. – 31.10.2013<br />

im Gemeindehaus von St. Stephanus<br />

jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

(bitte Mäppchen u. Schere mitbringen)<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

Informationen zum Trainee-Programm<br />

gibt es am Freitag, 25.10.13 um<br />

18.00 h im Gemeindesaal von Liebfrauen,<br />

Bonlanden.<br />

In den Herbstferien finden keine Gruppenstunden<br />

statt.<br />

Vom 02./03. November findet für unsere<br />

Ministranten eine Filmnacht statt. Wir<br />

übernachten im Gemeindesaal von St. Stephanus.<br />

Beginn: Sa, 19.00 h, Ende: So, 12.00 h<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2<br />

bernhausen.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag 27.10.<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag 29.10.<br />

20:00 Uhr Singstunde<br />

Mittwoch 30.10.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Freitag, 25.10.: 20 Uhr Männergespräch:<br />

Dietrich Bonhoeffer – Der Wandel in seinem<br />

Leben (Schnabel)<br />

Samstag, 26.10.: 15 Uhr Omnibuskreis<br />

Sonntag, 27.10.: Kein Abenteuerland, kein<br />

Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfrin Bärbel Hartmann) mit Kinderbetreuung<br />

(auch für Schulkinder). Anschl. Mitarbeiterfest;<br />

19 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 28.10.: 14 Uhr Montagstreff mit<br />

den Landfrauen: Hörgeräte, Hörtraining<br />

(Fr. Jetter)<br />

Mittwoch, 30.10.: 16 Uhr „Sei einfach Du!“:<br />

Das Mitmach-Konzert für Klein und Groß<br />

mit Mike Müllerbauer und Andy Doncic in<br />

der Uhlberghalle; Eintritt: Kinder ab 4 Jahren<br />

4 €, Erw. 6 €; VVK: Apotheken in Bonlanden<br />

und Harthausen<br />

Freitag, 1.11.: Gemeinschaftskonferenz der<br />

Altpietisten in der Porsche-Arena<br />

Sonntag, 3.11.: 10 Uhr LoGo 2.0 - Lobpreisgottesdienst<br />

(Pfrin Brückner) mit Lobpreisband<br />

und Kinderbetreuung (keine<br />

Schulkinder). Anschl. gemeinsames Mittagessen:<br />

bring & share. Wenn möglich Salat<br />

und/oder Dessert mitbringen.<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Herzliche Einladung zum Mitarbeiterfest<br />

am 27.10.13<br />

Beginn ist mit einem Gottesdienst für die<br />

ganze Gemeinde um 10 Uhr. Pfrin Bärbel<br />

Hartmann aus Bad Urach wird zum Thema<br />

„Der Atem des Glaubens“ über geistliche Lebensformen<br />

sprechen und auch praktische<br />

Übungen anbieten. Danach sind alle Mitarbeiter/innen<br />

zum Mittagessen mit direkt<br />

anschließendem Kaffee ins Gemeindehaus<br />

eingeladen.<br />

Die Wählerliste des Wahlbezirks Bonlanden<br />

für die Kirchenwahl am 1.12.13 liegt<br />

vom 29.-31.10.13 von 9-12 Uhr im Gemein-


Kirchen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

27<br />

dehaus zur Einsicht auf (Ansprechpartnerin<br />

Frau Drexler), am 28.10. und 4.11.13 im Pfarrsekretariat<br />

Süd zur gleichen Uhrzeit.<br />

Frauenfrühstück am 13.11.13 um 9 Uhr<br />

mit Dr. Beate Weingardt, Thema: Das geht<br />

mir sehr zu Herzen; das liegt mir schwer im<br />

Magen.<br />

Das Pfarrsekretariat Süd ist vom<br />

29.-31.10.13 geschlossen.<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfrin Susanna Herr, Tel. 7703-4185<br />

Sonntag, 27.10.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr)<br />

Freitag, 1.11.:<br />

19.00 Uhr Abendgebet<br />

19.45 Uhr Taizéchorprobe<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Bonlanden,<br />

Schlesienstr. 14, Telefon 65524469,<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger,<br />

Email: filderstadt-bonlanden@emk.de<br />

www.emk-filderstadt-bonlanden.de<br />

Samstag, 26. Oktober 2013:<br />

10 – 16 Uhr Schulung in der EmK Bonlanden:<br />

„Kinder stark machen“. Anmeldungen<br />

bitte an Pastor Mozer, Telefon 0711 793405.<br />

Sonntag, 27. Oktober 2013:<br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Thomas<br />

Mozer und Sonntagschule für Kinder<br />

Thema: „Keine Angst vor Ängstlichkeit“<br />

– ein pfiffiger Gottesdienst ...<br />

Montag, 28. Oktober 2013:<br />

15.30 Uhr „Teppichflitzer“ – Eltern-Kind-Gruppe<br />

19.30 Uhr Hauskreise<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Bibelvers aus<br />

Psalm 130, 4:„Bei dir ist die Vergebung,<br />

dass man dich fürchte.“<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 27.10.: - 19:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. Schard<br />

Montag, 28.10.: - 19:30 Uhr:<br />

Singstunde mit Sr. Hanna<br />

Mittwoch, 30.10.: -<br />

15:00 - Kindertreff mit S. Martin<br />

- 18:45 Uhr Gebetskreis<br />

- 19:30 Uhr<br />

Bibel- und Gebetsstunde mit Sr. Hanna<br />

Sonntag, 03.11.: - 14:00 Uhr:<br />

Gottesdienstmit Abendmahl - Br. M. Suckut<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 777 54 50 Fax: 77 19 15<br />

E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de<br />

Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de<br />

Kontakt: PR R. Walter, Tel. 722 575 80<br />

Beerdigungsdienst:<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel. 70 36 23<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 26.10.:<br />

15.00 Firmung der Firmlinge beider Gemeinden<br />

in Liebfrauen durch Domkapitular<br />

Matthäus Karrer<br />

Sonntag, 27.10.:<br />

10.00 Wortgottesfeier zum Missio-Sonntag,<br />

mitgestaltet vom Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden<br />

Donnerstag, 31.10.:<br />

9.00 Eucharistiefeier,<br />

anschließend Rosenkranz<br />

Freitag, 1.11.:<br />

10.00 Eucharistiefeier mit Totengedenken<br />

14.30 Gräbersegnung auf dem Friedhof in<br />

Bonlanden<br />

15.30 Wortgottesfeier in italienischer Sprache<br />

mit Totengedenken<br />

Samstag, 2.11.:<br />

10.00 Gottesdienst im Haus am Uhlberg<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 3.11.:<br />

10.00 Wortgottesfeier<br />

Termine / Veranstaltungen:<br />

Mittwoch, 30.10.:<br />

15.00 Zisterne im Gemeindesaal<br />

20.00 Bibelkreis im Liebfrauenstüble<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

In den Herbstferien finden keine Gruppenstunden<br />

statt.<br />

Förderverein für<br />

MAHER e.V.<br />

Der Vorstand des Fördervereins MAHER<br />

e.V. bedankt sich herzlich für den schönen<br />

Abend, den die "Gruppo di Musica Popolare"<br />

mit Liedern und Geschichten aus Italien<br />

gestaltet hat. Mit dem Essen, das Agostino<br />

Cendamo liebevoll zubereitet und gespendet<br />

hat, wurde der Abend zu einer runden Sache<br />

im "Wohnzimmer" der Gemeinde. Ihm<br />

und allen Teilnehmern ebenfalls ein großes<br />

Dankeschön für den Erlös von 440 Euro.<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

c/o Filderklinik, Im Haberschlai 7,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden (Festsaal)<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf,<br />

Gastäckerstraße 32,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445, E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de,<br />

Sprechstunde nach<br />

Vereinbarung<br />

http://christengemeinschaft.de/gemeinden/1959/<br />

Die Menschenweihehandlung<br />

Sonntag, 27.10. – 8:30 Uhr<br />

Die Menschenweihehandlung am<br />

Mittwoch findet erst wieder ab<br />

dem 20.11.2013 statt!<br />

VERSCHIEDENES<br />

Gesprächskreis<br />

‘Grundfragen der Religion’<br />

Montags, 20 Uhr im Novalisraum/Filderklinik<br />

(R.M.Rumpf) (nicht in den Schulferien)<br />

Jehovas Zeugen<br />

-Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station<br />

Samstag, 26.10.2013:<br />

19:15 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Liebst du Vergnügungen mehr als Gott?<br />

19:50 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

„Was für ein Mensch bin ich?"<br />

Donnerstag, 31.10.2013:<br />

19:15 Uhr: Bibelstudium<br />

Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach?<br />

19:50 Uhr: Theokratische<br />

Predigtdienstschule<br />

20:20 Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch<br />

der Bibel.<br />

Bibellesen: 1. Timotheus 1 bis 2. Timotheus 4<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Freier Zutritt - Keine Spendensammlung<br />

www.jw.org<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bonlanden<br />

Hornbergstr. 34<br />

http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 27.10.:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntagsschule und Kleinkinderbetreuung<br />

Dienstag, 29.10.:<br />

20:00 Uhr Gemeinsame Chorprobe in<br />

S-Plieningen, Luzernestr. 11<br />

Mittwoch, 30.10.:<br />

20:00 Uhr Gottesdienst


28<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Kirchen<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ev. Pfarramt, Paul-Gerhardt-Weg 7,<br />

Tel. 07158/2356, Fax 07158/3008<br />

Email: harthausen@evkifil.de,<br />

Internet: http://harthausen.evkifil.de<br />

Freitag, 25.10.: 20.00 Uhr öffentliche Sitzung<br />

des Ortswahlausschusses zur Kirchengemeinderatswahl<br />

Sonntag, 27.10.: 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl – Pfr. Hörnle.<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Dienstag, 29.10.: 19.00 Uhr<br />

Bastellust im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 31.10.: 12.00 Uhr Mittagstisch<br />

– Anmeldung bei Frau Podvratnik<br />

Tel. 981327.<br />

19.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest<br />

mit dem Posaunenchor – Pfr. Hörnle<br />

Sonntag, 03.11.: 10.00 Gottesdienst –<br />

Dekan Kiess<br />

(Kanzeltausch zum Reformationsfest)<br />

Es findet keine Kinderkirche statt.<br />

Die Wählerliste zur Wahl des Kirchengemeinderates<br />

und der Landessynode ist ab<br />

28. Okt. bis zum 4. Nov. 2013 im Pfarramt,<br />

Paul-Gerhardt-Weg 7 jeweils von 9 bis 12<br />

Uhr zur Einsichtnahme aufgelegt.<br />

Einsprüche hierzu können bis zum 4. Nov.<br />

um 18 Uhr beim Vorsitzenden des Kirchengemeindrates<br />

erfolgen.<br />

Auskunft der Mutter-Kind-Gruppen: Bitte im<br />

Pfarramt erfragen.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Pfarrer Volker Weber<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4<br />

Tel. 07127/56190<br />

http://se-neckar-aich.drs.de<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Samstag, 26. Oktober: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

in G<br />

Sonntag, 27. Oktober: 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

und Kinderkirche in H<br />

Mittwoch, 30. Oktober: kein Rosenkranz<br />

u. keine Abendmesse in H<br />

Donnerstag, 31. Oktober: kein Rosenkranz<br />

u. keine Abendmesse in G<br />

Freitag, 1. November (Allerheiligen):<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst in G, 14.30 Uhr<br />

Gottesdienste in den Aussegnungshallen in<br />

G und H mit anschl. Segnung der Gräber<br />

In der Eucharistiefeier an Allerseelen, 02.<br />

November, 18.30 Uhr in St. Josef Harthausen<br />

wollen wir miteinander der Verstorbenen<br />

seit dem 01. November 2012 gedenken und<br />

dabei mit deren Namen verzierte Kerzen<br />

entzünden.<br />

Katholische Jugend<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther Weg 2<br />

Detlef Ullrich Tel. 9548854<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

Fr., 25.10. Kinderchor Rasselbande<br />

(4 J. - 4. Klasse) 17.30 Uhr;<br />

So., 27.10. Gemeinschaftsstunde mit Daniel<br />

Hihn 17.30 Uhr; Jugendbund 19.00 Uhr<br />

Mo., 26.10. Gebetskreis für alle 19.00 Uhr<br />

Mi. 30.10. Posaunenchor 20.00 Uhr<br />

PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

Ev. Pfarramt I, Pfarrer Streich<br />

Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Susanne Stephan<br />

Pfarrstr. 2, Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

E-Mail: pfarramt.plattenhardt@elkw.de<br />

Internet: www.kirche-plattenhardt.de<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros:<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen<br />

Am Donnerstagnachmittag, 31.10. ist das Gemeindebüro<br />

geschlossen<br />

Sonntag, 27.10.:<br />

10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche,<br />

Pfarrer Andreas Streich<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in<br />

St. Vinzenz, Pfarrer Jörg Schmidt<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 28.10.:<br />

14.30 Uhr Spielenachmittag<br />

Mittwoch, 30.10.:<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

12 Uhr Mittagstisch<br />

Kein Konfi-Unterricht (Herbstferien)<br />

16 Uhr Mike Müllerbauer-Konzert in der<br />

Uhlberghalle, Bonlanden<br />

Eintritt: Kinder 4 €, Erwachsene 6 €<br />

Samstag, 02.11.:<br />

14 Uhr<br />

Trauung Ellen Keck und Bernd Giersdorf<br />

Sonntag, 03.11.:<br />

10 Uhr mittendrin Gottesdienst zum<br />

Thema Liebe,<br />

Pfarrer Ulrich Scheffbuch und das mittendrin<br />

Team, anschl. Kirchenkaffee<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Bekanntmachung Kirchenwahl<br />

1. Dezember:<br />

Die Wählerliste wird vom 28. bis 31. Oktober<br />

sowie am 4. November von 9-12<br />

Uhr zur Einsichtnahme im Pfarramt,<br />

Pfarrstraße 2 bereitgehalten. Schriftliche<br />

und mündliche Einsprachen gegen die<br />

Wählerliste können bis zum 4. November<br />

um 18 Uhr bei der Vorsitzenden des Kirchengemeinderates<br />

Ulrike Luikart eingelegt<br />

werden.


Kirchen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

29<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

Wohn- und Pflegezentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: 621833<br />

Sonntag, 27.10.: 10.30 evang. Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Plattenhardt<br />

Finkenstr. 38<br />

plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 27.10.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 29.10.<br />

20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor<br />

Mittwoch, 30.10.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessenten sind herzlich willkommen!<br />

SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gemeindebüro Tel. 07158-8220,<br />

Reutlinger Str. 7<br />

Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do 16-18 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

Sonntag, 27.10.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Brückner), Kinderbetreuung, Kinder- und<br />

Teeniekirche im Gemeindehaus, 19 Uhr Jugendgottesdienst<br />

(Leiser)<br />

Montag, 28.10.: 14.30 Uhr Frauenkreis,<br />

19.30 Uhr Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 30.10.: 14.45 und 16.15 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor-Probe<br />

Donnerstag, 31.10.:<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Zum Gottesdienst am 27. Oktober:<br />

Im Jahr 1976 kam ein Buch auf den Markt<br />

mit dem erschreckenden Titel: „Gottesvergiftung“.<br />

Die leidenschaftliche Klage Tilman<br />

Mosers gegen die Forderungen, die eine<br />

religiöse Erziehung im Namen Gottes erhoben<br />

hat. Er ist daran fast zerbrochen. Der<br />

Predigttext aus Micha 6 antwortet auf ein<br />

ähnliches Fragen und Klagen: „Was sollen wir<br />

denn noch tun, damit Gott uns in der Not<br />

beisteht?“ Wie Micha im Namen Gottes darauf<br />

antwortet, den Blickwinkel zurechtrückt,<br />

darum geht es bei der Predigt am Sonntag.<br />

Im Anschluss lädt das Kirchcafé zum Gedankenaustausch<br />

ein.<br />

Sei frei! - EC Jugendgottesdienst am<br />

27. Oktober<br />

Der EC Jugendbund lädt um 19 Uhr zum<br />

Welcome-Abend in die Martinskirche ein.<br />

Es wird um das Thema Freiheit gehen und<br />

das geht uns alle an. Niemand will in irgendeiner<br />

Form abhängig und gefangen<br />

sein. Und doch ist unser Leben immer wieder<br />

bedroht davon. Aber wie können wir<br />

wirklich frei sein? Wo kommt diese Freiheit<br />

her, die z.B. Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis<br />

erlebt hat? Er war gefangen und doch<br />

durch seinen Glauben innerlich frei. Er war<br />

trotz Bedrohung und Gefangenschaft „von<br />

guten Mächten wunderbar geborgen“. Diesem<br />

Geheimnis wollen wir im Gottesdienst<br />

auf die Spur kommen. Herzliche Einladung!<br />

Vorankündigung: Männervesper &<br />

Frauenfrühstück am Abend<br />

Am 07. November um 19 Uhr laden die<br />

Teams von Männervesper und Frauenfrühstück<br />

ins Bürgerhaus Sonne ein. Ehepaar<br />

Schaible wird das Thema „Dankbar lebt sich’s<br />

leichter“ beleuchten. Eine Band übernimmt<br />

die musikalische Urmrahmung. Der Unkostenbeitrag<br />

für das Vesper beträgt 12,- € pro<br />

Person. Bitte im Gemeindebüro anmelden.<br />

Christbaum für die Kirche gesucht!<br />

Wir benötigen für die Weihnachtszeit eine<br />

Tanne, die 5 m oder mehr messen sollte. Bitte<br />

im Gemeindebüro melden. Danke!<br />

Evangelische Jugend<br />

Sielmingen<br />

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Gottesdienst/sveta misa<br />

Sonntag, 27.10.2013<br />

um 10.30 Uhr in St. Michael, Sielmingen<br />

ACHTUNG Zeitumstellung/<br />

OPREZ promjena vremena<br />

Allerheiligen/Svi Sveti<br />

Freitag, 01.11.2013<br />

um 12.30 Uhr in St. Paul, Esslingen<br />

Für alle Eltern<br />

der Erstkommunion-Kinder!<br />

Heute Abend findet der erste Elternabend<br />

um 19.00 Uhr in Esslingen,<br />

Untere Beutau 8-10 statt.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Augustenstr. 2; <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen<br />

Hans Doll: Tel. 986446<br />

S. Hanna Fiedler: Tel. 62252<br />

www.lkg-sielmingen.de<br />

Impuls: Ewiges Leben schenkt inneren<br />

Reichtum, den keine Inflation zerstören<br />

kann.(Peter Hahne)<br />

Fr, 25.10.: 17:30 Kinderchor<br />

"Notenhüpfer"; 18:30 Jugendchor<br />

Sa, 26.10.: Ab 8:00 Großputz<br />

So, 27.10.: 14:00 Gemeinschaftsstunde mit<br />

Hauptamtlichentreffen und Sonntagschule<br />

Mo; 28.10.: 19:30 Gebet f. Kranke;<br />

20:00 BiV; 20:00 Gemeinschaftschor<br />

Di, 29.10.: 20:00 Gitarrenchore;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 30.10.: 19:30 Geschäftsstunde<br />

des Bibelgesprächskreis<br />

Do, 31.10.: 20:00 Gebetsstunde<br />

Vorschau:<br />

Sa, 2.11.: Aufführung der Spiegelbilder<br />

zum Thema: Schuld und Vergebung;<br />

So, 3.11.:<br />

14:00 Seniorenfeier mit Helmut Hihn<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab, rufen Sie an 07158/63565.<br />

EC-Jugendarbeit<br />

Augustenstr. 2; <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen<br />

Martin Rörsch: Tel.1285155<br />

www.ec-sielmingen.de<br />

Ich glaub`s 2013<br />

Ganz herzlich möchten wir uns noch bei<br />

unseren Sponsoren Stuckateur Harald Benz,<br />

Fahrschule Priemer, Volksbank Filder und<br />

Martin Alber Finanzdienstleistungen bedanken!<br />

Sa, 26.10.:<br />

Ab 8:00 Großputz im Vereinshaus<br />

So, 27.10.:<br />

19:00 Welcome-Abend in der Kirche<br />

Alle Jungschar-Kinder sind am Do,<br />

31.10. von 18:00 - 19.45 Uhr ganz<br />

herzlich zum Halloween-Alternativ-<br />

Programm eingeladen.<br />

Vorschau:<br />

Sa, 2.11.: 15:30 Krankenhaussingen


30<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Parteien<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr. 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

20.00 Uhr Jugendchorprobe in Metzingen<br />

Sonntag, 27.10.2013<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 30.10.2013<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessierte snd herzlich willkommen<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Vorstand: Armin Stickler, armin.stickler@<br />

gmx.de,Tel. 0711/701618, Michael Wessel,<br />

miwe1968@gmail.com und Manfred Schumacher,<br />

hmmm.schumacher@arcor.de,<br />

www.gruene-filderstadt.de<br />

Bau des neuen Distributionszentrums<br />

der Firma Boss in Bonlanden<br />

Der Bekleidungshersteller Hugo Boss aus<br />

Metzingen baut zur Zeit ein neues Distributionszentrum<br />

in Bonlanden. Auf einer Fläche<br />

von über 50.000 qm werden drei verschiedene<br />

Gebäude mit einer Höhe bis zu 21 Meter<br />

errichtet.<br />

Die Fertigstellung ist für 2014 geplant.<br />

Der Ortsverband der GRÜNEN/FFL<br />

begrüßt die hiermit verbundene Stärkung<br />

des Wirtschaftszentrums <strong>Filderstadt</strong>, setzt<br />

sich aber auch dafür ein, dass beim Bau und<br />

Betrieb einer Anlage dieser Größenordnung<br />

ökologische Belange und Nachhaltigkeit<br />

nicht nur auf dem Papier stehen, sondern<br />

auch tatsächlich realisiert werden. So möchte<br />

die Firma Boss die Anlage nach den Standards<br />

der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges<br />

Bauen (www.dgnb.de) zertifizieren<br />

lassen. Dieser Verein hat sich „das sorgfältig<br />

ausbalancierte Zusammenspiel von Effizienz,<br />

Suffizienz und Konsistenz“ auf seine Fahnen<br />

geschrieben. Unter Konsistenz versteht man<br />

dort die Verwendung von „naturverträglichen<br />

Technologien“, d.h. eine Nutzung von<br />

Ökosystemen ohne deren Zerstörung.<br />

Michael Wessel vom Ortsverband GRÜ-<br />

NE/FFL: "Dieser Ansatz klingt gut. Wir<br />

fordern aber, dass diese Ankündigung von<br />

Boss nicht nur ein Papiertiger bleibt, sondern<br />

tatsächlich umgesetzt wird. Der Bau muss<br />

im Vergleich mit älteren zu einer wirksamen<br />

Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende,<br />

ckalarrytou@aol.com, Tel.07148/9148559<br />

und Armin Stickler, Stellvertreter,<br />

armin.stickler@gmx.de,Tel.0711/701618<br />

Unsere Gemeinderatsfraktion (von links<br />

Ute Weinmann, Andrea Jelic,Catherine<br />

Kalarrytou, Monika Riegraf, Armin<br />

Stickler) traf sich am 12.10.2013 zu einer<br />

Klausurtagung, um den anstehenden Doppelhaushalt<br />

2014/2015, der zwei volle Leitz-<br />

Ordner umfaßt, eingehend zu analysieren.<br />

Aus dieser Analyse resultieren nun verschiedene<br />

Haushaltsanträge und unsere Haushaltsrede,<br />

die am 04.11.2013 im Gemeinderat<br />

gehalten wird. Weitere Fraktionsberatungen<br />

werden folgen.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, Tel. 0711/9077688<br />

Pressesprecherin: Christiane Robel, Wilhelmstr.<br />

59, Sielmingen, Tel. 07158/4276<br />

Kreisparteitag - Nachbetrachtung<br />

Beim Kreisparteitag in Deizisau am 12.10.<br />

wurden Birgül Akpinar, Marco Salat, Thorwald<br />

Teuffel von Birkensee und Christoph<br />

Traub aus dem CDU <strong>Stadt</strong>verband <strong>Filderstadt</strong><br />

als Delegierte zum Bezirksparteitag gewählt.<br />

Allen Gewählten an dieser Stelle einen<br />

herzlichen Glückwunsch. Einen Rückblick<br />

auf den Bundestagswahlkampf warf Markus<br />

Grübel, CDU-Bundestagsabgeordneter<br />

aus Esslingen – MdB Michael Hennrich war<br />

verhindert - woraufhin sich eine rege Diskussion<br />

entwickelte. "Warum wurde die CDU<br />

mehrheitlich gewählt?" begann Grübel seine<br />

Rede.<br />

Er ließ keine Zweifel aufkommen, dass es einerseits<br />

daran lag, dass die CDU das Land sicher<br />

durch zwei Krisen geführt hat und dass<br />

andererseits die Person der Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel eine hohe Zustimmung erfahren<br />

hat. Beamtinnen und Beamte, Lehrerinnen<br />

und Lehrer, Frauen mittleren Alters<br />

sowie Jugendliche unter 18 Jahren haben die<br />

CDU für sich entdeckt. Es ist jetzt die Aufgabe<br />

der Partei zu ihrem Wahlprogramm und<br />

ihren Werten zu stehen und darum weiterhin<br />

zu kämpfen. Anschließend berichteten<br />

Christa Vosschulte und Thomas Auerbach<br />

vom Kreisfachausschuss Bildung, Sport und<br />

Kultur. Sie stellten ein mögliches Modell zur<br />

"Differenzierten Realschule" vor, das sehr intensiv<br />

diskutiert wurde.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub,<br />

Schönblickstraße 8, Bonlanden,<br />

email: ch.traub@arcor.de, Tel. 0711/9077688<br />

Im Gespräch – mit dem Konzernbevollmächtigten<br />

der DB<br />

<strong>Stadt</strong>- und Kreisrat<br />

Christoph Traub hat<br />

den vergangenen<br />

sonnigen Herbstsamstag<br />

genutzt,<br />

die CDU-Kreistagskollegen<br />

OB Roland<br />

Klenk und Ilona<br />

Koch zur Eröffnung<br />

des Krautfestes in<br />

Leinfelden zu besuchen.<br />

Dabei hat er<br />

auch den ebenfalls<br />

anwesenden Konzernbevollmächtigten der<br />

Deutsche Bahn AG für Baden-Württemberg,<br />

Herrn Eckart Fricke, getroffen. Es hat sich<br />

ein interessantes und informatives Gespräch<br />

rund um den Projektstand S21 ergeben.<br />

Auch die Filderstädter Belange konnten dabei<br />

angesprochen werden. Nach dem Gespräch<br />

haben beide gemeinsam per S-Bahn<br />

die Heimfahrt angetreten.<br />

5 Helfer und 5 Kuchen – CDU unterstützt<br />

Seniorennachmittag<br />

Nach guter Tradition und unserer tiefen<br />

Überzeugung hat die CDU den Zentralen<br />

Seniorennachmittag der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>


Parteien<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

31<br />

am 12.10. unterstützt. Der Nachmittag in<br />

der Gemeindehalle Sielmingen war ein toller<br />

Erfolg, gut vorbereitet durch Herrn Wagner-<br />

Haußmann. Ihm gilt unser Dank für sein Engagement.<br />

Christiane und Wolfgang Robel,<br />

Thorwald Teuffel von Birkensee, Marcel Garziella<br />

und Christoph Traub haben bereits am<br />

Freitagabend Tische platziert und eingedeckt<br />

sowie Stühle gestellt. Auch die 5 Kuchen der<br />

CDU-Bäcker haben geschmeckt – es blieb<br />

nichts übrig.<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711/9077639, j.jauch@t-online.de<br />

Stellvertreterin: Ingeborg Pflieger<br />

Hebberstraße 104, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711/775224,<br />

Ingeborg.Pflieger@hotmail.de<br />

www.fdp-filderstadt.de<br />

Sitzung des Betriebsausschuss<br />

<strong>Stadt</strong>werke<br />

In dieser Sitzung legte die Betriebsleitung den<br />

Zwischenbericht für das 1. Halbjahr 2013 vor.<br />

Ein Kollege aus dem Ausschuss meinte dazu,<br />

dass es kein spektakulärer Bericht sei. Wir<br />

sind froh darüber, dass es keine aufregende<br />

Punkte zu vermelden gab, sondern das<br />

Schiff der <strong>Stadt</strong>werke sich in einem ruhigen<br />

Fahrwasser befindet. Das war nicht immer<br />

so, wenn man etwas in die Vergangenheit<br />

geht. Deshalb sind wir froh und beruhigt.<br />

Der Finanzprognose ist zu entnehmen, dass<br />

das für 2013 zu erwartende Ergebnis sich gegenüber<br />

dem Wirtschaftsplan 2013 um etwa<br />

250 000,00 EURO verbessern wird und<br />

eine im Plan ausgewiesene Kreditraufnahme<br />

nicht in Anspruch genommen werden muss.<br />

Dies ist die beruhigende Information. Die Finanzen<br />

sind halt wichtig, aber nicht weniger<br />

wichtig, ist die Arbeit der <strong>Stadt</strong>werke und<br />

die Zufriedenheit der Bürger mit dieser Arbeit.<br />

So verfügt <strong>Filderstadt</strong> über ein Trinkwasser<br />

von hoher Qualität, gesichert durch ständige<br />

Überprüfung. Die Schwimmbäder in<br />

den <strong>Stadt</strong>teilen Bernhausen, Sielmingen und<br />

Harthausen sind sehr beliebt. Die Schwimmkurse<br />

sind ausgebucht, die Besucherzahlen<br />

sind stabil und somit auch die Einnahmen<br />

aus allen vier Bädern. Die bisher bekannten<br />

Besucherzahlen der Parkhäuser sind steigend<br />

und lassen auf eine gute Auslastung<br />

und auf ordentliche Gebühreneinnahmen<br />

schließen. Aufregung gab es innerhalb der<br />

<strong>Stadt</strong>werke, da über Monate hinweg die Personalsituation<br />

sehr angespannt und deshalb<br />

die Belastung aller Mitarbeiter sehr groß war.<br />

Diese Zeit ist jetzt vorbei. Die durch Kündigung<br />

nicht besetzten Stellen konnten neu<br />

besetzt werden. Nun kann das Schiff wieder<br />

volle Kraft aufnehmen. Die FDP Fraktion ist<br />

mit der Arbeit der <strong>Stadt</strong>werke sehr zufrieden.<br />

Wri bedanken uns nochmals für den<br />

Bericht und die gute Arbeit aller.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Vors.: Stefan Hermann, Spitzäckerstr.24<br />

Stv.: Matthias Weinmann, Ernst Schumacher<br />

Verbesserungen in den Kindergärten<br />

Die Freie Wähler Fraktion begrüßt eine<br />

Gleichstellung aller Kindergärten im Blick<br />

auf die Nichtanrechnung von Personal aus<br />

dem Programm der praxisintegrierten Ausbildung,<br />

wie dies den Empfehlungen der<br />

kommunalen Spitzenverbände entspricht.<br />

Aus Qualitätsgründen begrüßen wir auch,<br />

dass Kindergärten mit vier Gruppen eine<br />

zusätzliche Leitungsfreistellung erhalten sollen.<br />

Nicht einleuchtend finden wir jedoch,<br />

dass die Freistellung nicht auch für kleinere<br />

Einrichtungen anteilig gilt und damit kirchliche<br />

und freie Träger ausgeschlossen sind.<br />

Wir haben deshalb die Verwaltung gebeten,<br />

eine Übersicht über die Regelungen für Kindergärten<br />

in unterschiedlicher Trägerschaft<br />

aufzustellen, da uns eine Gleichbehandlung<br />

unverzichtbar erscheint.<br />

Projekt Faires <strong>Filderstadt</strong> fördern<br />

Die Freie Wähler Fraktion hat den Antrag<br />

gestellt, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> die Aktion<br />

faires <strong>Filderstadt</strong> mit konkreten Maßnahmen<br />

unterstützt. Die Aktion fördert das Bewusstsein<br />

für nachhaltiges Wirtschaften im Blick<br />

auf die Eine Welt. Wir wünschen uns, dass<br />

sich möglichst viele Einrichtungen, Vereine<br />

und Kirchengemeinden an dieser Aktion beteiligen,<br />

die vom Eine Welt Laden im Kontext<br />

der Aktion Fair Trade Town initiiert wurde<br />

und wünschen uns darüber hinaus konkrete<br />

Bildungsangebote zu Fragen nachhaltigen<br />

Wirtschaftens in der Einen Welt. Der Eine<br />

Welt Laden hatte das Projekt beim 1. Filderstädter<br />

Feldtag in Harthausen präsentiert.<br />

Ausgezeichnete Schulen<br />

Wie ausgezeichnet die Arbeit an den Filderstädter<br />

Schulen ist, zeigt beispielhaft die Auszeichnung<br />

der beiden Filderstädter Gymnasien<br />

durch die Gedenkstiftung „Gemeinsame<br />

Erinnerung – gemeinsame Verantwortung<br />

für die Zukunft“: Führten Schülerinnen und<br />

Schüler des DBG Interviews mit Zeitzeugen<br />

der Nachkriegszeit, engagieren sich Schülerinnen<br />

und Schüler des ESG seit 15 Jahren<br />

in einem Winterlandschulheim mit Kindern<br />

einer Schule für Erziehungshilfe. Wir gratulieren<br />

ganz herzlich<br />

Unterstützung Sportpark Bernhausen<br />

Die Freie Wähler Fraktion unterstützt nachdrücklich<br />

das von der Sportgemeinschaft<br />

beantragte und seit nunmehr 10 Jahren<br />

zurückgestellte Projekt „offener Sportpark<br />

Bernhausen“ und damit eine auch für größere<br />

Veranstaltungen und eine breitere Angebotspalette<br />

geeignete Weiterentwicklung der<br />

bisherigen Anlagen.<br />

Barrierefreiheit verbessern<br />

Die Freie Wähler Fraktion dankt der SPD-<br />

Fraktion für die Unterstützung einer Verbesserung<br />

der Barrierefreiheit in <strong>Filderstadt</strong>, die<br />

wir seit vielen Jahren im Zusammenhang<br />

des demographischen Wandels in den Haushaltsreden<br />

gefordert haben.<br />

B 27 Ausbau jetzt vorantreiben<br />

Bereits im August hatte die Freie Wähler Fraktion<br />

darauf hingearbeitet, dass der Ausbau<br />

der B 27 inklusive Lärmschutzmaßnahmen<br />

endlich in Land und Bund in den Maßnahmenkatalog<br />

hoher Priorität aufgenommen<br />

wird. Wir freuen uns, dass dies nun durch<br />

einen interfraktionellen Antrag unterstützt<br />

wurde.<br />

Antrag auf bessere Bahn-Info zur<br />

Neubaustrecke<br />

Nachdem die Information der Deutschen<br />

Bahn zum entsprechenden Planungsabschnitt<br />

auf den Fildern auf Antrag der Freie<br />

Wähler Fraktion angesichts der problematischen<br />

Präsentation abgebrochen wurde,<br />

haben wir nun per Antrag eine neue Veranstaltung<br />

beantragt, bei der eine bessere Präsentation<br />

und ein Eingehen auf die Fragestellungen<br />

der Bürgerschaft möglich ist. Dabei<br />

sollen insbesondere die Auswirkungen für<br />

den öffentlichen Nahverkehr auf den Fildern<br />

durch die Neubaustrecke und deren Trassenführung<br />

erörtert werden.<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Die Freie Wähler Fraktion gratuliert der<br />

<strong>Stadt</strong>ratskollegin der Freien Frauenliste zu ihrer<br />

Auszeichnung mit dem Sonderpreis bei<br />

der Aktion „Vorbilder – Frauen in der Kommunalpolitik“<br />

der Hochschule für öffentliche<br />

Verwaltung und Finanzen und Verwaltung<br />

in Ludwigsburg. Die Jury hob insbesondere<br />

auch ihr Engagement für die Integration von<br />

Menschen mit Migrationshintergrund hin.<br />

Freie Wähler Fraktionsvorsitzender Stefan<br />

Hermann besuchte in Vertretung der Oberbürgermeisterin<br />

die Preisverleihung, durch<br />

die Frauen zu verstärktem kommunalpolitischem<br />

Engagement ermutigt werden sollen.<br />

Besonders erfreulich war die große Zahl<br />

von engagierten Kommunalpolitikerinnen<br />

aus den Reihen der Freien Wähler in Baden-<br />

Württemberg, die ausgezeichnet wurden.<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold<br />

Tel.: 0711/50620029<br />

E-Mail: wolfgangberthold@web.de<br />

Stellv.: Karin Büchling und Cornelia Olbrich<br />

Ankündigung:<br />

Ausstellung 150 Jahre SPD<br />

Vom So. 10.11. - So. 17.11. 2013 wird die<br />

Wanderausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie"<br />

im Treppenhaus der VHS<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Schulstr. 13/1 in Plattenhardt zu<br />

sehen sein. Die Vernissage findet Sonntag,<br />

10.11.2013 um 11.15 Uhr statt, die Finissage<br />

- Lieder von Frieden und Freiheit - am<br />

So. 17.11., 15 Uhr mit Rainer Arnold,<br />

MdB.<br />

Sie sind herzlich dazu eingeladen.


32<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Parteien/Bürgerschaftliches Engagement<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Walter Bauer,<br />

bauer-w@t-online.de, Tel. 07158/63275<br />

Presse: Frank Schwemmle,<br />

frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de<br />

Tel. 0711/7739340<br />

Altes Rathaus in Sielmingen wird<br />

repariert<br />

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Walter Bauer<br />

hatte sich mit der Bitte an die Verwaltung<br />

gewandt, das alte Rathaus in Sielmingen<br />

in Ordnung zu bringen, da Schäden im<br />

südlichen Bereich des Sockels aufgetreten<br />

sind. Auch Wasserschäden im Raum der<br />

Reservistenkameradschafthaft und der Naturfreunde<br />

sind zu beklagen. Bürgermeister<br />

Reinhard Molt reagierte umgehend: Alle<br />

Schäden werden noch im Oktober behoben.<br />

Die Arbeiten sind für Ende Oktober vorgesehen.<br />

Gefährdungen können zum Glück ausgeschlossen<br />

werden. Walter Bauer war von<br />

mehreren Bürgern/innen auf die Schäden<br />

hingewiesen worden und ist nun froh, dass<br />

die Bauverwaltung die Schäden nun unverzüglich<br />

beheben lassen will.<br />

Berücksichtigung der Barrierefreiheit<br />

in bepflasterten Gehbereichen<br />

Die SPD-Fraktion hat beantragt,der Gemeinderat<br />

möge beschließen, dass bereits bepflasterte<br />

Gehbereiche mit gut befahrbaren<br />

Spuren versehen werden, die es gehbehinderten<br />

Menschen erleichtern, ihre täglichen<br />

Besorgungen selbst zu erledigen und dass<br />

diese „Rollatorspuren“ insbesondere bei zukünftigen<br />

Planungen ebenso berücksichtigt<br />

werden, wie die Absenkung von Bordsteinkanten.<br />

Auch angesichts der demografischen Entwicklung<br />

müssen wir vermehrt auf die<br />

Bedürfnisse älterer Menschen eingehen.<br />

Gehbehinderte Menschen mit oder ohne<br />

Rollatoren oder gar mit Rollstühlen haben<br />

mit manchen Bepflasterungen zu kämpfen.<br />

25 Jahre Referat für Chancengleichheit<br />

Seit 25 Jahren existiert in unserer <strong>Stadt</strong> nun<br />

das als Frauenbüro gestartete Referat für<br />

Chancengleichheit mit Frau Edeltraud Herrmann<br />

als - so der ursprüngliche Titel - Frauenbeauftragte.<br />

In der letzten Sitzung des Verwaltungsausschusses<br />

zog Frau Herrmann, die nächstes<br />

Jahr in den Ruhestand geht, Bilanz und<br />

machte deutlich, dass sich die Aufgaben zwar<br />

verändert haben bzw. vielfältiger geworden<br />

sind, es aber nach wie vor jede Menge zu<br />

tun gibt, um den grundgesetzlichen Auftrag<br />

der Chancengleichheit für Frauen und Männer<br />

umzusetzen.<br />

Die SPD-Fraktion wird daher auch in den<br />

Haushaltsberatungen beantragen, die Stelle<br />

auch nach dem Ausscheiden von Frau<br />

Herrmann als 100%-Stelle aufrecht zu erhalten<br />

und damit die frühere Entscheidung<br />

der Fraktionen von FW, FDP und CDU, die<br />

Stelle nach dem Ausscheiden der Stelleninhaberin<br />

auf eine 50%-Stelle zu reduzieren,<br />

aufzuheben. Wir sind guter Hoffnung, dass<br />

auch diese Fraktionen zwischenzeitlich zu<br />

der Erkenntnis gelangt sind, dass die Verwirklichung<br />

von Chancengleichheit eine<br />

Daueraufgabe ist, die nicht mit "halber Kraft"<br />

angegangen werden kann.<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Warentauschtag <strong>Filderstadt</strong><br />

Johannes Jauch Mörikestraße 30<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> Tel. 0711/9077639<br />

j.jauch@t-online.de.<br />

Schriftliche Gebote und Suchanfragen<br />

vom letzten Warentauschtag<br />

am 5. Oktober 2013<br />

Gebote<br />

Bügelmaschine Constructa, Walzenbreite<br />

60 cm, Tel. 0711/775896<br />

Farbfernseher mit Fernbedienung<br />

Durchmesser53 cm, Tel. 0711/777028<br />

Kinderwagen Marke Teutonia, älteres Modell,<br />

Tel. 015772062476<br />

Farbfernseher Sony analog18 Jahre alt,<br />

aber voll o.k. mit digitalem Satellitenreceiver,<br />

Tel. 07127/955708 Aichtal<br />

Schlafsofa klein 142cm x 69 cm, Sitzhöhe<br />

35 cm Liegefläche ca. 120 cm x 190 cm,<br />

Tel. 0175/9542326<br />

Matratze neuwertig 1,20 m x 2,0 m,<br />

Tel. 0711/702252<br />

Gesuche<br />

Microwelle, Wasserkocher, Herdplatte<br />

alles von einem Studenten gesucht,<br />

Tel. 0711/772807<br />

Gefrierschrank oder Kombi Schrank<br />

(Kühlschrank mit Gefrierteil),<br />

Tel. 0711/7777954<br />

Alle Gegenstände sind kostenlos<br />

abzuholen.Bei Interesse bitte direkt<br />

dort anrufen.<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: Wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und<br />

mittwochs von 17 bis 19 Uhr unter Telefon<br />

0711-7825670 oder persönlich in Bernhausen,<br />

Martinstr. 5, UG, Zugang über Johannesstraße.<br />

Mail: info@interessenboerse-filderstadt.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Chiffre K1335: 44-jähriges, berufstätiges<br />

Mädel würde gerne andere Mädels für<br />

gemeinsame Unternehmungen wie Kino,<br />

Theater, Walken, etc. oder einfach zum<br />

Quatschen kennen lernen. Vielleicht haben<br />

sie auch mal spontan Zeit und Lust sich am<br />

Abend auf ein Glas Wein/einen Kaffee zu<br />

treffen.<br />

Chiffre F1305: Skatrunde, die sich 14-täglich<br />

abends trifft, sucht Verstärkung!<br />

Chiffre G1254: Ich, m, Mitte 50, würde<br />

gerne wieder mit dem Gitarrespielen anfangen<br />

und suche hierzu Gleichgesinnte mit<br />

passendem Instrument. Bin kein Profi, spiele<br />

nach Gehör und singe, nur wenn es sein<br />

muss, im Hintergrund ;-).<br />

Chiffre FK1200: Herr, Mitte 50, sucht<br />

Gleichgesinnte für Schachspiel, Unterhaltung<br />

und gemeinsame Unternehmungen.<br />

Chiffre E823: Sie benötigen Hilfe bei der<br />

Übersetzung privater Korrespondenz in Russisch?<br />

Ich helfe gerne und kostenlos!<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www. interessenboerse-filderstadt.de<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Monatsangebote<br />

Das Programheft für die Monatsangebote<br />

im 2. Halbjahr 2013 liegt in den Bürgerämtern<br />

aus.<br />

Auf dem Programm stehen: Inka-Ausstellung<br />

des Lindenmuseums Stuttgart sowie<br />

Bad Wimpfen.<br />

Nähere Informationen zu den Angeboten<br />

erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen<br />

und Vereine, Telefon 0711 7003-243.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

"Aktive Senioren leben gesünder"<br />

(Stgt-Zeitung<br />

16.10.2013)<br />

Das gilt bestimmt<br />

auch für die Filderstädter<br />

Senioren,<br />

und die Möglichkeiten,<br />

aktiv zu bleiben,<br />

sind in <strong>Filderstadt</strong><br />

vielfältig. Eine<br />

davon wäre es, bei<br />

uns als Wunschgroßeltern mitzumachen.<br />

Dass der Umgang mit Kindern besonders fit<br />

hält ist erwiesen. Unsere vermittelten Omas<br />

und Opas sind der beste Beweis dafür.<br />

Tun Sie sich etwas Gutes! Suchen Sie<br />

sich Wunsch-Enkel!<br />

Unser Angebot ist genauso vielfältig wie Ihre<br />

Wünsche. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden<br />

werden es Ihnen danken.<br />

Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich<br />

Mo von 9-11 Uhr und Mi von 17-19 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 (Zugang<br />

Johannesstraße).<br />

Telefon: 0711-7825670 oder AB<br />

Mail: oma@interessenboerse-filderstadt.de<br />

oder aber, Sie wählen 0711-705475. Diese<br />

Nummer hat keine festen Zeiten, und wenn<br />

Sie möchten, kommen wir gern auch zur Beratung<br />

zu Ihnen nach Hause.


Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

33<br />

Rat + Tat<br />

Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach<br />

Austritt aus dem Berufsleben<br />

Menschen mit Rat und Tat behilflich<br />

sein wollen.<br />

Gerne stehen wir Ihnen zur<br />

Verfügung, wenn es darum<br />

geht kleine Reparaturarbeiten<br />

im Haushalt zu übernehmen.<br />

Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei<br />

denen Sie eine helfende Hand oder einen<br />

guten Rat benötigen.<br />

Wir würden uns über Ihr Interesse freuen,<br />

denn wir haben noch Kapazitäten frei.<br />

Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag<br />

pro Auftrag von 10€ (plus Materialkosten)<br />

erhoben.<br />

Sie erreichen uns dienstags in unserer<br />

Sprechstunde, von 10 bis 12 Uhr<br />

im Bürgerbüro in Bernhausen, in der Martinstraße<br />

5 (Ecke Johannesstr.) unter Telefon:<br />

0711/7825670, oder über das Referat für<br />

Bürgerbeteiligung und <strong>Stadt</strong>entwicklung,<br />

Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/7003-374.<br />

VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Alevitische Gemeinde<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Am vergangenen Wochenende, an dem 35.<br />

Krautfest Leinfelden-Echterdingen haben<br />

wir Samstag und Sonntag mit einer Vielfalt<br />

von Leckereien teilgenommen. Wir haben<br />

verschiedene Essen aus Kraut angeboten. Es<br />

war sehr gut besucht.<br />

Wir danken unseren tatkräftigen Helferinnen<br />

und Helfern sehr. Auch den zahlreichen Besuchern<br />

danken wir sehr.<br />

Letzte Woche Freitag, den 18. besuchten wir<br />

mit etwa 100 Personen den Vortrag von dem<br />

Minister Muharrem Inceder von der Sozialdemokratischen<br />

Partei (CHP) aus der Türkei.<br />

So wie er uns mitgeteilt hat, wird die Türkei<br />

von einer Diktatur regiert….<br />

Vorsitzender: Mahmut Demir<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Kontakt: Michael Schumacher,<br />

Tel.: 0170 8645869, www.adfc-bw.de/fildern<br />

Sonntag, 27.10. Schönbuch<br />

Eine Tour durch den herbstlichen Schönbuch.<br />

Über Neuenhaus erreichen wir die Panoramastrecke<br />

zwischen Schlaitdorf und Walddorfhäslach,<br />

die einen Blick über das Neckartal<br />

bis hin zur Schwäbischen Alb bietet.<br />

Weiter nach Bebenhausen und ab dort das<br />

Goldersbachtal entlang geht es zum Birkensee,<br />

einem Moorgebiet auf dem höchsten<br />

Berg des Schönbuchs. Hier rasten wir.<br />

Der Rückweg führt uns über Breitenstein,<br />

Schönaich, Musberg und Leinfelden wieder<br />

nach Bernhausen.<br />

Treffpunkt: FILharmonie in Bernhausen,<br />

09:30 Uhr, 75 km<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.filderstadt.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711/ 44 08 550<br />

Leitung Fahrdienst:<br />

Angelika Plate 0711/ 77 77 718<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für<br />

Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt<br />

zu regelmäßigen Stammtischen und Kaffeenachmittagen<br />

zusammen. Bei Fragen<br />

können Sie sich gerne mit Susanne Matter<br />

(s.o.) in Verbindung setzen.<br />

Das nächste Treffen ist der Stammtisch<br />

am 8.11. im Hotel Alber in Stetten, Stettener<br />

Hauptstr. 25. Hier treffen sich MS-Betroffene,<br />

Angehörige und Interessierte zum gemeinsamen<br />

Essen und gemütlichen ungezwungenen<br />

Beisammensein und es gibt genügend<br />

Zeit, um sich auszutauschen, einfach<br />

zu schwätzen oder Fragen zur MS loszuwerden.<br />

Herzliche Einladung! Fahrdienstanmeldungen<br />

hierfür werden von Angelika Plate<br />

(s.o.) bis spätestens 6. November entgegengenommen.<br />

Kaffeenachmittag ist dann wieder am<br />

16. November im Bürgerzentrum in Bernhausen,<br />

Bernhäuser Hauptstr. 2. Es gibt Kaffee<br />

und leckeren Kuchen und „Überraschendes“<br />

zu erstehen.<br />

Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

Kontakt:<br />

www.baerenbande-filderstadt.de<br />

VfB FanClub 0711 Denkendorf<br />

gewinnt den 5. Bärencup um den<br />

FANUC-Wanderpokal<br />

Unser befreundeter Fanclub gewinnt als erstes<br />

Team zum zweiten Mal den Bärencup!<br />

Im Finale setzten sich die Denkendorfer gegen<br />

die Stuttgarter CVJM Buaben mit 2:0<br />

durch. Im kleinen Finale, dem Spiel um Platz<br />

drei, gewann der VfB Salonica Club gegen<br />

Die wa(h)ren Helden knapp mit 2:1. Es waren<br />

72 zum Teil mitreißende und zum Teil<br />

spannende Spiele und es blieb der Grundgedanke<br />

in die Tat umgesetzt: fair geht vor!<br />

Dem Echo der Mannschaften zu urteilen,<br />

hatten sie alle wieder viel Spaß und freuen<br />

sich auf nächstes Jahr! Auch unsere diesjährige<br />

Showeinlage machte mächtig Spaß: die<br />

Rope Skipper der peppeROPEs brachten die<br />

Halle zu Begeisterungsstürmen! Danke für<br />

diese für viele völlig neue Vorführung dieser<br />

Sportart, die Lust auf mehr machte! Fortsetzung<br />

folgt!<br />

Geburtstag<br />

Am 28.10.2013 feiert unser Fasnet-Bär sein<br />

Wiegenfest! Wir wünschen Dir hierzu alles<br />

Gute, Glück und Gesundheit. -ap-<br />

Blaues Kreuz<br />

Suchtkrankenhilfe<br />

Gruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-89471522<br />

www.blaueskreuzfilderstadt.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Welche Folgen hat Alkohol für das ungeborene<br />

Kind?<br />

Das Risiko für gesundheitliche Schäden steigt<br />

mit der Menge an getrunkenem Alkohol.<br />

Die schwerste Form der Schädigung wird als<br />

»fetales Alkoholsyndrom (FAS)« bezeichnet.<br />

Die betroffenen Kinder kommen mit körperlichen<br />

Missbildungen auf die Welt und<br />

entwickeln Verhaltensstörungen, die oft nicht<br />

heilbar sind. Leider ist das nur die berühmte<br />

»Spitze des Eisbergs«, denn nicht alle Neugeborenen,<br />

die während der Schwangerschaft<br />

durch Alkohol in ihrer Entwicklung behindert<br />

wurden, weisen sichtbare Folgeschäden<br />

auf. Es gibt einen fließenden Übergang zu<br />

Schädigungen, die unter dem Begriff »Alkoholeffekte«<br />

zusammengefasst werden. Das<br />

heißt, die Schäden werden erst im Verlauf<br />

der Kindheit deutlich. Sie betreffen das Gehirn<br />

und äußern sich in intellektuellen sowie<br />

motorischen Fehlentwicklungen .<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 30.10.2013 um 19.45 Uhr<br />

Deutsch-Britische<br />

Gesellschaft e.V.<br />

1. Vors. Robert Hertler, Tel. 774317<br />

2. Vors. N.Alderath-Zink, Tel.017683112587<br />

Selby Teil 6<br />

Viel zu schnell sind die Tage in Selby bei<br />

unseren lieben Freunden vorbeigegangen.<br />

Nach dem Frühstück heißt es schon wieder<br />

Abschiednehmen und „Auf Wiedersehen“<br />

bis nächstes Jahr in <strong>Filderstadt</strong>. Nach einem<br />

tränenreichen Abschied geht es nach Manchester,<br />

von wo aus wir, dieses Mal pünktlich,<br />

nach Hause fliegen.<br />

Abschied von Selby


34<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Vereine<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Der nächste Blutspendetermin:<br />

In Bonlanden am Mo., 2. Dez.,<br />

von 15:30 - 19:30 Uhr, in der Uhlberghalle,<br />

Mahlestr. 16.<br />

In Sielmingen am Fr., 13. Dez., von<br />

14:30 - 19:30 Uhr, in der Gemeindehalle,<br />

Wielandstr. 4.<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Für Führerscheinklassen A, A1, B, BE,<br />

M, L, S u. T. Dauer: 8 UE. Gebühr 20,- €.<br />

Wo? DRK-Heim Sielmingen<br />

Wann? 8. und 9. Nov.,<br />

Fr. 19:30 - 21:30 Uhr + Sa. 8 - 13 Uhr;<br />

Wo? DRK-Heim Plattenhardt<br />

Wann? 13. + 14. Dez.,<br />

Fr. 19:30 - 21:30 Uhr + Sa. 8 - 13 Uhr<br />

Anmeldungen: Siehe unten!<br />

Erste-Hilfe-Grundkurs<br />

Für alle Führerscheinklassen, für Betriebshelfer,<br />

Erzieher, Sportgruppenleiter<br />

u.a. Dauer: 16 UE. Gebühr: 35,- €.<br />

Wo? DRK-Heim Bonlanden<br />

Wann? 16. + 17. Nov.,<br />

Sa. + So. jeweils 8 - 15 Uhr.<br />

Anmeldungen: Keltenapotheke<br />

0711-7775808 (zur Geschäftszeit).<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0,<br />

Internet: www.drk-esslingen.de.<br />

Familienentlastender Dienst<br />

Geschäftsstelle: FED e.V.,<br />

Scharnhäuser Str. 3,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel.: 0711 / 99798220<br />

Spende der Kinder der Dorffreizeit an<br />

den FED <strong>Filderstadt</strong><br />

Der FED <strong>Filderstadt</strong> freut sich sehr über<br />

die großzügige Spende der Plattenhardter<br />

Dorffreizeit 2013. Die Kinder haben ihr Sparschweinchen<br />

„Grunzi“ täglich kräftig für die<br />

Arbeit des FED gefüttert. Beim Abschlussgottesdienst<br />

steuerten dann auch die Eltern<br />

noch ihren Teil bei. Der FED bedankt sich<br />

ganz herzlich dafür und wird die Spendengelder<br />

für die Finanzierung seiner verschiedenen<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

mit einer Behinderung, wie z.B. Ferien- und<br />

Samstagsbetreuungen sowie Kinder- und Jugendgruppe<br />

einsetzen.<br />

Förderverein<br />

Feuerherz<br />

Kenia e.V.<br />

1. Vorsitzende: Ruth Auch<br />

Tel. 07158/63084<br />

kontakt@feuerherz-kenia.de<br />

www.feuerherz-kenia.de<br />

Gebetsuntersützung<br />

Gebet versetzt Berge. Wir können vielen jungen<br />

Menschen helfen, frei von Drogen zu<br />

werden. Und wir glauben fest an Jesus Christus,<br />

der diesen Menschen hilft, noch einmal<br />

von vorne zu beginnen und in eine bessere<br />

Zukunft zu starten.<br />

Dazu brauchen wir eure Gebete!<br />

fotoclub<br />

filderstadt e.v.<br />

www.Fotoclub-<strong>Filderstadt</strong>.de<br />

Am 31.10. ist das Thema des Clubabends die<br />

Programmplanung für das erste Halbjahr 2014.<br />

Unser Mitglied Andre Koschinowski zeigt<br />

uns seine Vorgehensweise für die Landschaftsfotografie<br />

(Making of) mit sehenswerten Bildern.<br />

Wir laden alle, die Interesse an der Fotografie<br />

haben, recht herzlich ein.<br />

Emil-Kemmler-Weg 11, <strong>Filderstadt</strong>/Sielmingen<br />

MiH<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen<br />

in Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Beratung: Mo, Mi und Fr von<br />

9.00 - 12.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter.<br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die<br />

in einer physisch oder psychisch gewaltgeprägten<br />

Beziehung leben und Auswege suchen<br />

oder Frauen, die Opfer eines Stalkers<br />

sind. Die Beratungen sind kostenlos und<br />

vertraulich.<br />

Verein Frauenhaus Filder:<br />

0711/9977461 und Verwaltung:<br />

0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Kreissparkasse Esslingen<br />

BLZ 611 500 20 / Konto 101974396<br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de, www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Raum für Familienfeste<br />

Wir vermieten in Bernhausen schöne Räumlichkeit<br />

für Familienfeste, an den Wochenenden.<br />

Platz für ca. 30 Personen. Große Küche<br />

vorhanden. Nähere Auskunft unter GPZ-Filder,<br />

Telefon: 07158/98654-0 Fr.Hägele (SH)<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 655 444 0<br />

Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 77 27 00<br />

Konto KSK Es-Nrtg. 7372669<br />

BLZ 61150020<br />

Trauercafé Zuversicht<br />

Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden<br />

Hinterbliebenen in <strong>Filderstadt</strong>, die sich<br />

angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch<br />

ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im<br />

Monat von 15 - 17 Uhr im Haus am Fleinsbach,<br />

Bernhausen, Talstraße 33, statt.<br />

Begleitung von schwer kranken und<br />

sterbenden Mitmenschen in <strong>Filderstadt</strong><br />

Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

haben es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

schwer kranke und sterbende Menschen zu<br />

begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und<br />

Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden<br />

Menschen und seinen Angehörigen<br />

das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu<br />

sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der<br />

Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos.<br />

Kanarien- und Vogelfreunde<br />

e.V. gegr. 1883<br />

Sitz <strong>Filderstadt</strong>


Vereine<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

35<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab<br />

15.00 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Am Dienstag, 29. Okt., treffen sich die<br />

Dienstags-Wanderer um 10 Uhr am Vereinsheim,<br />

Lange Str. 31 in Sielmingen.<br />

Zurzeit arbeiten wir an unserem Jahresprogramm<br />

für das Jubiläumsjahr 2014<br />

- die NF Filder werden 40 Jahre alt.<br />

Darin enthalten ist auch der neue, von uns<br />

erarbeitete Natura Trail im Filder-/ Schönbuch-Raum.<br />

Mehr über den Gedanken der<br />

Natura Trails auf unserer Homepage unter<br />

Info & News.<br />

Die Jahresausfahrt vom 3. bis 6. Okt. in den<br />

Schwarzwald bildete den Abschluss dieses<br />

Wanderjahres (Bericht Teil 2): Wutachschlucht,<br />

Feldberg, Freiburg, Titisee - mit der<br />

von Franz und Haidrun gut vorbereiteten<br />

Ausfahrt erlebten wir aufs Neue die einzigartigen<br />

Schönheiten des Südschwarzwaldes.<br />

Vielen Dank dafür.<br />

Ökumenischer<br />

Arbeitskreis<br />

EINE WELT <strong>Filderstadt</strong> . e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36,<br />

Bernhausen, Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-filderstadt.de<br />

Ganz groß im Mittelpunkt:<br />

der Apfelsaft aus <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Förderung der Streuobstwiesen durch<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> und der Fildergartenmarkt<br />

Briem in Bonlanden haben uns vor<br />

nunmehr fast 20 Jahren ein außerordentlich<br />

wohlschmeckendes und erfrischendes Getränkt<br />

geliefert: den Filderstädter Apfelsaft. Er<br />

war bei Groß und Klein sofort sehr beliebt,<br />

und dass nun alle zwei Jahre zu seinen Ehren<br />

ein "Apfelsaftfest" gefeiert wird, ist das i-<br />

Tüpfelchen in dieser erfolgreichen Geschichte.<br />

Am 27. Oktober ist es endlich wieder<br />

so weit. Ein abwechslungsreiches Programm<br />

erwartet die Besucher in Bonlanden, Fildergartenmarkt<br />

Briem, Metzinger Straße 32.<br />

Da es im Oktober schon recht kühl und<br />

nass sein kann, findet alles gemütlich im beheizten<br />

Zelt statt.<br />

Eine langjährige Verkaufsstelle für den Apfelsaft<br />

ist der EINE WELT LADEN <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Ein gewichtiger Grund also, dass wir bei<br />

diesem Fest dabei sein werden. Wir bringen<br />

viele schöne Waren mit und Sie können Ihre<br />

Kenntnisse zum Thema Fairer Handel bei<br />

einem Quiz mit wirklich kniffligen Fragen<br />

auf den Prüfstand stellen und natürlich auch<br />

gewinnen!<br />

Omnibus -Kreis<br />

für Behinderte<br />

und ihre Freunde<br />

Liebe Omnibus-Freunde,<br />

wir haben uns schon lange nicht mehr getroffen<br />

und nun freuen wir uns, dass wir am<br />

Samstag, den 26.10.2013 wieder Omnibuskreis<br />

haben. Hierzu laden wir euch herzlich<br />

um 15 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus<br />

nach Bonlanden ein.<br />

Unser Thema ist Herbst, Blätter die fallen,<br />

die letzten Blumen im Garten und dass wir<br />

wieder Gott danken können für alle guten<br />

Gaben, die er hat wachsen lassen.<br />

Wir wollen einen kleinen Kürbis schmücken<br />

und wer möchte, kann auch wieder eine Girlande<br />

aus mitgebrachten Blättern und Beeren<br />

basteln.<br />

Deshalb bitten wir euch, Blätter, Beeren und<br />

alles, was ihr dafür noch in der Natur findet,<br />

zu sammeln und mitzubringen. Die letzten<br />

kleinen Blumen aus dem Garten sollen unseren<br />

Kürbis schmücken.<br />

Zum Essen werden wir Kartoffelsuppe vorbereiten<br />

mit allem, was wir beim Bauern kaufen<br />

können.<br />

Nochmals zu eurer Information: Wir treffen<br />

uns danach wieder am Samstag, den 23.11.<br />

und zur Weihnachtsfeier am Samstag, den<br />

7.12.2013.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

1. Vorsitzender Achim Mayer<br />

Enge Str. 12, 0151/58604825<br />

www.reitverein-filderstadt.de<br />

E-Mail: rufv-filderstadt@gmx.de<br />

Termine<br />

Besuch der Besenwirtschaft<br />

Für Kurzentschlossene besteht noch die<br />

Möglichkeit am 26. Oktober mit in den<br />

Besen "Waldhofladen" nach Esslingen zu fahren.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

bei Achim Mayer.<br />

Arbeitsdienst<br />

Unser Außenplatz soll heller werden und<br />

bekommt noch mehr Lichter! Dafür und für<br />

anderes mehr werden viele fleißige Hände<br />

benötigt! Wir treffen uns am Samstag, 26.<br />

Oktober, um 9 Uhr.<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746<br />

Internet: www.rk-filder.de<br />

Am Donnerstag, den 17.10.2013 besuchte<br />

MdB Ernst-Reinhard Beck die RK um einen<br />

sicherheitspolitischen Vortrag mit anschließender<br />

Diskussionsrunde abzuhalten. In seinem<br />

interessanten und ausführlichem Vortrag<br />

ging Beck auf die Lage der Bundeswehr<br />

sowie auf die der Reserve ein. Weiter folgten<br />

Ausführungen zum Afghanistaneinsatz sowie<br />

zu seiner persönlichen Bilanz nach 12<br />

Jahren Einsatz.<br />

Vor Beginn der Diskussionsrunde machte<br />

Herr Beck noch einen Exkurs in die aktuellen<br />

wehrtechnischen Beschaffungsprogramme<br />

der Bundeswehr. In der abschließenden, teilweise<br />

lebhaften Diskussionsrunde ging der<br />

noch amtierende Bundestagsabgeordnete<br />

ausgiebig, detailliert und auch sehr persönlich<br />

auf die Fragen der anwesenden Gäste<br />

ein.<br />

Die Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

dankt Ernst-Reinhard<br />

Beck für diesen<br />

Besuch und die interessante<br />

Themenauswahl.<br />

Einen ausführlichen Bericht finden<br />

Sie auf unserer Website.<br />

SOHM -Selbsthilfeorganisation<br />

herzkranker Menschen e.V.<br />

In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen<br />

und Gedanken ausgetauscht sowie<br />

themenzentrierte Gespräche über den Umgang<br />

mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung<br />

geführt. Wir treffen uns<br />

jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Unr<br />

im Bürgerzentrum Bernhausen.<br />

Interessierte melden sich bitte bei<br />

Franz Benda, Telefon: 0711/7977326.


36<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Vereine<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Die KiSS wurde nominiert für den Innovationspreis<br />

2013<br />

Der Innovationspreis für Turn- und Sportvereine<br />

des DTB, STB und BTB und des badenwürttembergischen<br />

Ministeriums für Kultus,<br />

Jugend und Sport wird alle zwei Jahre beim<br />

Stuttgarter Sportkongress an kreative und innovative<br />

Ideen aus den Turn- und Sportvereinen<br />

vergeben. In diesem Jahr war die KiSS<br />

<strong>Filderstadt</strong> in der Kategorie „Kinderturnen in<br />

Kindergärten mit Ganztagesbetreuung bzw.<br />

Kindertagesstätten“ nominiert. Die Nominierung<br />

erhielt sie für das Projekt „Kooperation<br />

des Kindergartens Feuerhaupt, der Jahnschule<br />

Harthausen und der KiSS <strong>Filderstadt</strong>“. Leider<br />

hat es bei der spannenden Preisverleihung<br />

nicht nach ganz oben auf das Treppchen gereicht.<br />

Doch die SpoGe freut sich sehr und ist stolz<br />

über den zweiten Platz, der mit 1.250,00 Euro<br />

dotiert war. Ganz herzlich bedanken möchten<br />

wir uns beim Amtsleiter Herrn Jens Theobaldt,<br />

dem Team der Jahnschule mit Herrn Heller,<br />

Frau Sauer und Frau Littmann und Frau Knab<br />

vom Kiga Feuerhaupt, die uns am Samstagabend<br />

zu der Preisverleihung begleitet haben.<br />

Square Dance Club<br />

Tough Ones<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt und Info: Sammy Gulde,<br />

Tel.:0711/775003.<br />

Clubabend: Freitags 20.00 Uhr,<br />

Uhlberghalle Alfons Fügel Saal,<br />

Bonlanden. Besuchen Sie uns unter:<br />

www.toughones.de<br />

Ausflug Tough Mountain: Fortsetzung<br />

Nach einem herrlichen Frühstück – kurze<br />

Planänderung wegen des Schnees. Wir fuhren<br />

ins Vinschgau über den Reschenpass.<br />

Dort veranstalteten wir die erste Schneeballschlacht<br />

2013 – direkt am Kirchle im<br />

See. Weiter gings in die Apfelregion und<br />

besuchten einen heimischen Markt im historischen<br />

Städtchen Gruns. Unser Busfahrer<br />

Karlheinz brachte uns örtliche Gegebenheiten<br />

und geschichtliche Hintergründe sehr<br />

unterhaltsam nahe. Nachmittags, zurück im<br />

Hotel, war „Wellness“ und Spaziergänge im<br />

Schnee angesagt. Beim üppigen Abendessen<br />

waren dann alle wieder zufrieden am<br />

Tisch. Unser traditioneller Clubabend konnte<br />

danach mit unseren Callern Werner und<br />

Roland beginnen. Ehrungen für 20 Jahre<br />

treue Mitgliedschaft und das goldene Badge<br />

standen an: Hiltrud, Franz, Corinna, Beate,<br />

Harald, Malaike und Robin. Danach beglückwünschten<br />

wir noch Mone und Robin zum<br />

Schritt in die Ehe. ... Fortsetzung folgt. H.M<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-filderstadt.de<br />

Tauchen – die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit:<br />

montags Hallenbad Bernhausen<br />

20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse<br />

Bei unserer Ausfahrt zum Frauensee gab es<br />

ein abwechsungsreiches Programm. Für jeden<br />

war was dabei: Tauchen, Wandern, Besuch<br />

der Therme und des Baumgipfelpfades<br />

in Füssen.<br />

S.S.<br />

Ausfahrt Frauenseehütte.<br />

TCF Tennisclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.tennisclub –filderstadt.de<br />

Vorstand: H. Schönhofen 0152-54244532<br />

Herbst-Turnier 20.10.2013<br />

10 Damen und 16 Herren hatten sich für<br />

unser Herbst-Turnier angemeldet. Pünktlich<br />

um 13.30 Uhr wurde gestartet und zwar getrennt<br />

in Damen- und Herren-Doppel.<br />

Alle hatten viel Spaß an den bunt gemixten<br />

Spielen. Das Endergebnis lautete wie folgt:<br />

Damen: 1. Gaby Leitze-Schölkopf, 2. Helga<br />

Scheer, 3. Andrea Schönhofen<br />

Herren: 1. Manfred Dierufff, 2. Phillip Ost,<br />

3. Max Paul<br />

Den Siegern nochmals herzlichen Glückwunsch<br />

und ein Dankeschön an alle Beteiligten,<br />

die zum guten Gelingen begeitragen<br />

haben, sei es durch gute Organisation und<br />

tolle Verköstigung der Spieler.<br />

Happy Birthday<br />

Wir gratulieren nachträglich zum Geburtstag:<br />

am 16.10. unserem Franz Scholze zu<br />

seinem runden und am 25.10. Fabio Schmid.<br />

Wir wünschen für das kommende Lebensjahr<br />

alles Gute und viel Glück.<br />

Tierschutzverein<br />

Tierfreunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Immer noch suchen sehr viele Katzen wie<br />

zum Beispiel Micky ein neues Zuhause! Gesucht<br />

werden also liebevolle Menschen, die<br />

eine Katze bei sich aufnehmen können und<br />

möchten. Immer noch bzw. wieder brauchen<br />

wir aber auch ganz dringend Katzennassfutter…<br />

viele Kätzchen haben nämlich auch viel<br />

Hunger!<br />

K.M.<br />

Sozialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

Und: Ein liebes<br />

Frettchen Pärchen<br />

ist ebenfalls auf der<br />

Suche nach neuen<br />

Menschen!<br />

Ortsverband Bonlanden/<br />

Sielmingen<br />

N a c h r u f<br />

Wir trauern um unser Mitglied<br />

Frau Helene Schwarz, geb. Hukle<br />

die am 19. Oktober 2013 verstorben ist.<br />

Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen.<br />

VdK Ortsverband Bonlanden/Sielmingen<br />

Albin Giereth/Gudrun Michel<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde<br />

OG Bernhausen und<br />

Umgebung e.V.<br />

TERMINE/AKTUELLES:<br />

26.10.13 9:00 h: Arbeitsdienst - wir bitten um<br />

zahlreiches Erscheinen!<br />

Wir bieten folgende Grund-Kurse an<br />

(Teilnahme nur auf Anfrage):<br />

Welpengruppe<br />

Samstags 13.00 bis 14.00 Uhr<br />

bei Heike Dettmann<br />

hdettmann@googlemail.com<br />

Junghundgruppe<br />

Samstags 10 bis 11 Uhr<br />

bei Kerstin Schubert<br />

kerstin@target-grafix.de<br />

Basisgruppe<br />

Samstags 15.30 – 16.30 Uhr<br />

bei Melanie Kohndrow me-ko@web.de<br />

Begleithunde-Basisgruppe<br />

Samstags 12.30 bis 13.30Uhr<br />

bei Dagmar Schneider<br />

1dagmarschneider@gmx.de<br />

Begleithunde Prüfungsgruppe<br />

Samstags – Termine werden individuell bekannt<br />

gegeben bei Carmen Bayer<br />

carmen.chaosdogs@yahoo.de


Vereine<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

37<br />

SchH-Trainingszeiten:<br />

Donnerstags ab 18:00 sowie<br />

sonntags ab 08:00<br />

Übungsleiter: Martin Single<br />

0177/5943122<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet:<br />

www.sv-og-bernhausen.de<br />

Verein zur<br />

Förderung der evang.<br />

Jugendarbeit<br />

Hartmut Schäffer Blumenstr. 4,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Tel.: 07158/68522<br />

Wohlfahrts- und<br />

Weihnachtsbriefmarken<br />

Seit einigen Jahren verkaufen wir jeweils zum<br />

Jahresende Wohlfahrtsbriefmarken zu Gunsten<br />

unserer Jugendarbeit. Die Motive der<br />

Wohlfahrtsmarken des Jahres 2013 sind drei<br />

heimische Bäume: Linde, Vogelkirsche,<br />

Rosskastanie, und eine Weihnachtsmarke<br />

mit dem Motiv der heiligen drei Könige. Es<br />

gibt Marken für den Standardbrief, Kompaktbrief<br />

und Großbrief. Die Marken können<br />

in jedem <strong>Stadt</strong>teil bis 15.11.2013 bei unseren<br />

Vorstandsmitgliedern bestellt werden:<br />

(Be): Joachim Steck, Achalmstr. 3,<br />

Tel. 0711/704627<br />

(Bo): Gerhard Thumm,<br />

In den Staudenäckern 3, Tel. 0711/776275<br />

(Ha): Claus Kurrle, Im Wiesengrund 7,<br />

Tel. 07158/62817<br />

(Pl): Ulrich Kappel, Gerokstr. 18,<br />

Tel. 0711/777220<br />

(Si): Hartmut Schäffer, Blumenstr. 4,<br />

Tel. 07158/68522<br />

Der Zuschlag kommt in voller Höhe der Arbeit<br />

unseres Vereins zugute!<br />

Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit unseres<br />

Vereins unterstützen.<br />

Unser Bankverbindung für Spenden:<br />

KSK Esslingen-Nürtingen,<br />

BLZ 611 500 20, Kto.Nr.: 10617201<br />

Verkehrsdienst<br />

Württemberg<br />

Für unsere Veranstaltungen im Raum<br />

Esslingen/Stuttgart/Böblingen/ Pforzheim<br />

suchen wir noch ehrenamtliche<br />

Helfer, die uns bei Verkehrslenkungen<br />

und Parkplatzdiensten unterstützen.<br />

Kontakt:<br />

Verkehrsdienst Württemberg e.V.<br />

Vereinssitz <strong>Filderstadt</strong>, Ulrichstraße 53,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Tel. (0711) 794 77 93 -<br />

Mobil (0177) 60 240 21<br />

Mail: info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de<br />

Internet: www.verkehrsdienst-wuerttemberg.de<br />

BERNHAUSEN<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

Vorsitzender: Gerhard Trelenberg<br />

vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller,<br />

riegenbetrieb@mail.dlrg-bernhausen.de<br />

Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska,<br />

Tel.: 0711/703950<br />

Internet: www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend Anmeldung,<br />

mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1. Std.), 18:20<br />

- 19:15 Uhr (2. Std.), 19:05 - 20:00 Uhr<br />

(3. Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Nächste Aktivitäten<br />

25.10 - 27.10.2013:<br />

Hüttenwochenende Obersteinbach<br />

30.10.2013: Ferienschwimmen<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz: Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste: E-Mail:<br />

bereitschaft@drk-bernhausen.de<br />

Kurse: Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK: Ralf Müller 0172-7366238<br />

Aktuelles: www.drk-bernhausen.de<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Montag 21. Okt. trifft sich Gruppe 1 um<br />

18:00 Uhr im DRK Heim.<br />

Eichenkreuz-Sport<br />

Bernhausen<br />

Erfolgreicher Start in die<br />

Saison 2013/2014<br />

An den vergangenen beiden Wochenenden<br />

sind die ersten Mannschaften des EKB in die<br />

neue Saison gestartet.<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren stellt<br />

der EKB in allen weiblichen und männlichen<br />

Spielklassen von der E-Jugend bis zur A-<br />

Jugend eine Mannschaft. Im Bereich der<br />

aktiven Mannschaften nehmen eine Damensowie<br />

drei Herrenmannschaften am Spielbetrieb<br />

teil.<br />

Die ersten Partien der Saison konnten dabei<br />

überaus erfolgreich gestaltet werden. Die<br />

männliche D-Jugend startete gleich mit drei<br />

Siegen in die Saison. Erste Siege konnten<br />

auch die männl. C- und B-Jugend sowie die<br />

weibl. B-Jugend einfahren.<br />

Die männl. A-Jugend setzte sich mit 34:25<br />

gegen die SG Mössingen/Belsen durch. Im<br />

letzten Spiel des ersten Heimspieltags in der<br />

ESG-Halle konnte auch die zweite Herrenmannschaft<br />

ihr erstes Saisonspiel mit 28:25<br />

gegen Grunbach/Winterbach gewinnen.<br />

Beim Saisonstart der 1. Herrenmannschaft<br />

am vergangenen Sonntag gelang ein überzeugender<br />

Sieg mit 38:28 gegen Enzweihingen.<br />

An diesem Samstag kommt ausschließlich<br />

die männl. C-Jugend um 13.30 Uhr in<br />

Kusterdingen zum Einsatz.<br />

Förderverein Fußball<br />

<strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bernhausen e.V.<br />

HERRN STUMPFES<br />

ZIEH & ZUPF KAPELLE<br />

Welttour – Glanzlichter aus 20 Jahren<br />

und niegelnagelneues Zeug<br />

Sa. 11.01.2014 um 20:00 Uhr<br />

FILharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

Ein ideales Weihnachtsgeschenk<br />

VvK: Easy Ticket Service, I-Punkt am Bahnhof,<br />

Zwick: Tel.: 0711/7098713 u. Mail:<br />

Hermann.Zwick@Datevnet.de<br />

HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPEL-<br />

LE – Die Hauskappelle von Hannes und dem<br />

Bürgermeister<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Unserem Mitglied Ruth Weidner gratulieren<br />

wir ganz herzlich zum 80. Geburtstag und<br />

wünschen ihr alles Gute.<br />

Auch Helmut und Walter Arnold wünschen<br />

wir zu ihrem 50. Geburtstag nur das Beste<br />

für das neue Lebensjahr.<br />

LandFrauenverein<br />

Bernhausen<br />

Vorsitzende:<br />

Renate Briem<br />

Tel.: 0711/706507<br />

Fax: 0711/7078466<br />

Liebe LandFrauen,<br />

wir hoffen Euch mit unserem Winterprogramm<br />

2013/2014 interessante Veranstaltungen<br />

bieten zu können und mit Euch gemeinsam<br />

schöne, gesellige und informative<br />

Stunden zu verbringen.<br />

Für unsere erste Veranstaltung, den Besuch<br />

der "Alpakafarm Schaber" am 12.11.13 bitten<br />

wir um Anmeldung bis 31.10.13 bei Renate.<br />

Details bitte dem Programm entnehmen.<br />

Gäste zu unseren Veranstaltungen sind uns<br />

immer willkommen. Vorab sollten sie sich aber<br />

bitte mit Renate Briem in Verbindung setzen.<br />

bWe


38<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Vereine<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

Vorstand:<br />

Christian Stäbler, 0711/72256722<br />

Andreas Breisch, 07127/5701393<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Herbstunterhaltung am 27.10.2013<br />

Auch in diesem Jahr findet unsere Herbstunterhaltung<br />

in der Aula der Bruckenackerschule<br />

um 19:00 Uhr statt. Der Abend wird<br />

aus einem festgelegten Teil und einem Wahlteil<br />

bestehen. Nachdem wir diesen Wahlteil<br />

ausgewertet haben, starten wir nun in die<br />

Schlussphase unserer Probenarbeit.<br />

Die verschiedenen Kategorien die das Konzert<br />

gliedern, machen diesen Abend für jeden<br />

hörenswert. Wir freuen uns sehr über<br />

Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bernhausen<br />

1. Vorstand Peter Hackenberg Tel. 702234<br />

Streuobstwiesenförderung <strong>Filderstadt</strong><br />

Zum Erhalt der Streuobstwiesen fördert die<br />

<strong>Stadt</strong> auch dieses Jahr hochstämmige Obstbäume<br />

verschiedener Sorten mit Pfosten<br />

und Drahthose. Die Gutscheine dazu liegen<br />

bei der Baumschule Schweizer in Sielmingen<br />

aus. Dort können die Bäume mit einem<br />

Selbstkostenanteil von 15 Euro pro Stück abgeholt<br />

werden. Nutzen Sie diese begrenzte<br />

Aktion ab dem 09.11.2013 bis 01.12.2013.<br />

-mst-<br />

Familienabend<br />

Unser Familienabend findet am Samstag,<br />

den 16. November um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen statt. Dazu laden<br />

wir alle Mitglieder und Vereinsfreunde recht<br />

herzlich ein. Wir wollen Ihnen wieder einen<br />

unterhaltsamen Abend bieten und freuen<br />

uns darauf, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.<br />

-mst-<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende Helga Schmiederer Tel.703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied<br />

Peter Braun zum 73. Geburtstag am 27.10.<br />

und unserer ehemaligen Sängerin Renate<br />

Fink zum 76. Geburtstag am 27.10.<br />

Singstunden jeden Dienstag<br />

20 - 22 Uhr<br />

Termine<br />

Sonntag, 27.10.: Herbstunterhaltung des<br />

Musikvereins Bernhausen um 19 Uhr in der<br />

neuen Aula Bruckenackerschule<br />

Dienstag, 29.10.: Lange Singstunde<br />

Einladung<br />

Schon jetzt laden wir Sie herzlich ein zu unserem<br />

Liederabend "BUNTE MISCHUNG<br />

von Blues bis Walzer, von Arabisch bis<br />

Schwyzerdütsch" in Kooperation mit der Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong> am Samstag, 9.11.2013<br />

um 19:30 Uhr in der neuen Aula Fröbelstraße<br />

Bernhausen.<br />

Unser Gemischter Chor sucht Verstärkung<br />

in allen Stimmlagen!<br />

Wenn Sie gerne singen, dann kommen Sie<br />

doch einfach mal unverbindlich zu einer<br />

Chorprobe in den Seminarraum der FILharmonie<br />

(graue Tür links neben Haupteingang).<br />

Sie sind herzlich willkommen.(bh)<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Vorsitzender: Walter Völmle, Tel. 705657<br />

www.schwaebischer-albverein.de/bernhausen,<br />

og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de<br />

Auf dem Esslinger Höhenwanderweg<br />

am 10. November<br />

Die Wanderung geht von Plochingen, zunächst<br />

mit einem kleinen Bummel durch die<br />

Innenstadt, über die Stumpenhofsiedlung<br />

zum Jägerhaus - dortige Schlusseinkehr.<br />

Wanderführung hat Walter Völmle, rd, 12<br />

km, 3 1/2 Std. Gehzeit, ca. 220 Hm Aufstieg,<br />

befestigte Wege. Rucksackvesper und<br />

Getränke für unterwegs.<br />

Treffpunkt 8.45 Uhr beim oberen S-Bahnschalter,<br />

Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln,<br />

Rückkehr 18.26 Uhr. Anmeldung bei<br />

Horst Pecha, Tel. 70 53 14.<br />

Rund um den Lochen<br />

Die Organisation dieser gemeinsamen Wanderung<br />

der Filderstädter Ortsgruppen war<br />

wieder hervorragend. Herzlichen Dank an<br />

die Bonländer Ortsgruppe.<br />

R.B.<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8,<br />

Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

und Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Nachruf<br />

Im Alter von 81 Jahre ist unser Mitglied<br />

Helene Schwarz<br />

verstorben. Sie war Mitglied in der Abt.<br />

Fitness-Power-Dance. Wir werden ihr ein<br />

ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen<br />

gilt unser Mitgefühl. Der Vorstand<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 25.10. Jan van den Berg (78, Ehrenmitglied),<br />

Fritz Stümpflen (73) und Knut Ringer<br />

(73), am 27.10. Renate Fink (76) und Peter<br />

Braun (73, Ehrenmitglied), am 28.10. Rosine<br />

Röder (62), am 30.10. Rose Bauer (63) und<br />

Dieter Steiner (62). Wir wünschen allen, auch<br />

den nicht genannten Jubilaren, für die Zukunft<br />

Gesundheit, Frohsinn und viel Glück!<br />

Abt. Fußball<br />

Ergebnisse Jugend 16.10.2013<br />

C-Mäd. Spvgg Stgt-Ost-TSVB 10:1<br />

Ergebnisse Jugend 18.10.2013<br />

C-Mäd. TSVB-TSVgg Plattenhardt 2:4<br />

Ergebnisse Jugend 19.10.2013<br />

G-Jg. Spieltag in Bernhausen<br />

F-Jg.Spieltag in Büsnau<br />

D1 Jg. TSVB-TSV Musberg 0:2<br />

D2 Jg. TSV Heumaden-TSVB 0:12<br />

C Jg. TSVB-SV Hoffeld 2:2<br />

Ergebnisse Jugend/Aktive 20.10.2013<br />

B-Jg. TSVB-SV Vaihingen II 3:2<br />

Kreisliga B TSV RohrII-TSVB II 1:4<br />

Kreisliga A TSV Rohr-TSVB 3:0<br />

Vorschau Jugend 26.10.13<br />

B-Mäd. TSVB-SV Kornwestheim 10:30 Uhr<br />

Vorschau Aktive 27.10.13<br />

Kreisliga B TSVBII-FC Cannstatt 13:15 Uhr<br />

Kreisliga A TSVB-FC Cannstatt 15 Uhr<br />

Vorschau Aktive 3.11.2013<br />

Kreisliga B TSG Stgt.-TSVBII 14:30 Uhr<br />

Kreisliga A Omonia Vaih.-TSVB 14:30 Uhr<br />

AH/ FT60plus<br />

Fußball-Veteranen der Filder<br />

Die Fußball-Veteranen der Filder trafen sich<br />

am 17. Oktober beim TSV Sielmingen. Fußball<br />

damals und heute beschäftigte die Anwesenden<br />

und so war es ein gemütliches,<br />

harmonisches Treffen bei dem auch der Gesang<br />

wiederum nicht zu kurz kam. Wir waren<br />

mit 15 TSVlern sehr gut vertreten. Dank<br />

an den Gastgeber TSV Sielmingen und an<br />

die Organisatoren Martin Stauch und Horst<br />

Thiel, dem wir gute Besserung wünschen.<br />

Das nächste Treffen der Fußball-Veteranen<br />

der Filder findet am 8. Mai 2014 bei der Spvgg.Stetten<br />

statt.<br />

Fußballertreff 60plus<br />

-November-Treff<br />

Nächster Treff Mittwoch 6.11.2013 ab 15 Uhr<br />

im Stadionrestaurant. Zum gemütlichen<br />

Beisammensein in lockerer Runde sind alle<br />

Sportkameraden herzlich willkommen. Bitte<br />

weitersagen.<br />

Bambini-Turnier und bei den<br />

F-Junioren kurzfristig Gastgeber<br />

Der F-Jugendspieltag hätte eigentlich in Büsnau<br />

stattfinden sollen. Dies war nicht möglich.<br />

Abteilungs- und Jugendleiter N.Kalantidis hat<br />

dann am Freitag dem Staffelleiter kurzfristig<br />

zugesagt das Turnier beim TSV Bernhausen<br />

auszutragen. Zusammen mit sehr fleißigen<br />

Helfer/innen wurde dieser Notplan dann erfolgreich<br />

umgesetzt. Somit fanden sowohl<br />

das F- als auch das Bambiniturnier auf dem<br />

Kunstrasen ab 9:30 Uhr statt.<br />

4 Spielfelder, 8 Kleinfeldtore auf dem Kunstrasenspielfeld.<br />

20 Mannschaften, ca. 200<br />

Spieler/Trainer und ca. 300 Zuschauer sahen<br />

bei strahlendem Sonnenschein 2 gut organisierte<br />

Turniere beim dem alles so ablief wie<br />

man es sich wünscht und bei den Mannschaften<br />

„Erlebnis vor Ergebnis“ im Vordergrund<br />

stand! Dank an ALLE Helfer/innen<br />

sowie den Kuchenspenden.


Vereine<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

39<br />

Abt. Handball<br />

Handball <strong>Filderstadt</strong><br />

www.handball-filderstadt.de<br />

TSV Deizisau 3 – HBF 1 26:32<br />

Nach der Niederlage vor zwei Wochen war<br />

die Zielsetzung für dieses Spiel klar gesteckt.<br />

Die Abwehr sollte deutlich stabiler stehen<br />

und der Angriff kontrollierter agieren. Unsere<br />

Männer starteten dynamisch mit gutem<br />

Angriffsspiel nach vorne. In den letzten 8<br />

Minuten der ersten Halbzeit kam dann ein<br />

wenig Leichtsinnigkeit auf, was letztendlich<br />

zu einem verdienten 11:19 Halbzeitergebnis<br />

führte. Lediglich 5 Minuten benötigten unsere<br />

Gastgeber, den bislang als sicher geglaubten<br />

Vorsprung von 8 Toren auf 3 Tore zu<br />

verkürzen. In dieser Phase des Spieles wurde<br />

sowohl im Angriff extrem hektisch und überhastet<br />

agiert, als auch in alte Muster in der<br />

Abwehr verfallen. Die genommene Auszeit<br />

in der 35. Minute, um sowohl den Angriff zu<br />

beruhigen als auch die Abwehr zu stabilisieren,<br />

brachte erstmals keinen Erfolg. Vielmehr<br />

erspielte sich Deizisau einen zu diesem Zeitpunkt<br />

verdienten Ausgleich zum 19:19. Wer<br />

nun dachte, das Spiel würde verloren gehen,<br />

irrte sich erneut. Die Abwehr stabilisierte sich<br />

und im Angriff wurden durch die Umstellung<br />

auf einen 4:2 Angriff schöne Tore erzielt.<br />

Letztendlich wurde Deizisau doch deutlich<br />

mit 26:32 geschlagen, jedoch bleibt der<br />

Wehrmutstropfen der 18 Minuten, in denen<br />

die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigte.<br />

Abt. Judo<br />

Fünfter Platz für U12 in<br />

Nordwürttemberg<br />

Tom Littke, Patrick Wölfle, Lucca Sic, Ralph Hoffmann,<br />

Duc-Minh Nguyen, Yannik Martin, Finn<br />

Schmid, Magnus Kelling und Leon Wegener<br />

– mit diesen neun Kämpfern trat die U12 des<br />

TSV am 13.10.2013 in Kirchhausen bei Heilbronn<br />

bei den nordwürttembergischen Mannschaftsmeisterschaften<br />

an. 13 Mannschaften<br />

insgesamt suchten im Doppel-KO-System den<br />

nordwürrtembergischen Meister. Gleich im<br />

ersten Kampf verlor unsere Mannschaft deutlich<br />

1:4 gegen Heubach. Nach einem äußerst<br />

knappen Sieg gegen Steinheim (3:3, 25:23!)<br />

wurde Schwäbisch Gmünd 4:3 geschlagen. Im<br />

Kampf um Platz 3 gegen Esslingen, gegen die<br />

bei den Meisterschaften auf Bezirksebene nur<br />

knapp nach Punkten verloren worden war, zog<br />

unsere Mannschaft dieses Mal mit 3:4 den Kürzeren.<br />

Am Ende stand nach der kämpferischen<br />

Steigerung wiederum der 5. Platz! Mit dieser<br />

Platzierung geht es dann am 17.11.2013 nach<br />

Kirchheim/Teck zu den württembergischen<br />

Meisterschaften. Ein abermaliger fünfter Platz<br />

wäre auch dort toll!<br />

Abt. Tischtennis<br />

SpVgg Stetten 3 - Herren 2 9:7<br />

Nach dem Verlust aller Doppel kamen im<br />

Einzel Punkte von Kertzscher, Beck (2), Eisele<br />

(2) und P.Braun (2).<br />

Herren 1 - TSV Köngen 9:6<br />

Lang/Wenzel und Klötzer/Ranzenberger<br />

siegten im Doppel, im Einzel gewannen<br />

Rössle, Lang, Klötzer (2), Gründig, Ranzenberger<br />

und Wenzel.<br />

Jungen U18 2 - TV Kemnat 6:3<br />

Im Doppel siegten Frank Eisele/Felix Arnold,<br />

im Einzel waren Eisele, Arnold (2) und Adrian<br />

Motogna (2) erfolgreich.<br />

TSV RSK Esslingen - Jungen U18 2 6:3<br />

Punkte im Einzel holten Frank Eisele und Felix<br />

Arnold (2).<br />

Herren 2 - TTF Neuhausen/F. 4 3:9<br />

Im Doppel gewannen J.Braun/Wenzel und<br />

Kolb/Gaiser, im Einzel S.Eisele.<br />

Verein für<br />

Krankenpflege<br />

und Nachbarschaftshilfe<br />

Bernhausen e.V.<br />

Vorsitzender: Hermann Steck, Tel. 702776<br />

Ein Seminar: Erste-Hilfe-am-Kind<br />

Ihre oft unberechenbaren Handlungen lassen<br />

bei Kindern schnell<br />

etwas passieren.<br />

Rund 2 Mio. Notfälle<br />

ereignen sich<br />

jährlich in Deutschland.<br />

Die altersbezogene<br />

Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung<br />

steht im Mittelpunkt,<br />

aber auch die Bewältigung<br />

kleinerer<br />

Notfälle, z.B. Nasenbluten,<br />

Wundversorgung,<br />

Fieberkrämpfe<br />

u.v.m. können<br />

Sie in unserem Seminar Erste-Hilfe-am-<br />

Kind erlernen. Termine: 09.11. u. 16.11.13,<br />

8.00-13.30 Uhr im DRK-Heim Bernhausen<br />

Anmeldung (abends): M.Löchner 0711<br />

772149. Gebühr: 30 Euro, Mitglieder des<br />

Krankenpflegevereins 15 Euro.<br />

Verein zur Förderung<br />

des Sports in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender Bernhard Opitz<br />

Liebe Freunde und Gönner des Sports in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen, liebe Mitglieder,<br />

unser Verein lädt recht herzlich zur ordentlichen<br />

Hauptversammlung am 6.11.2013,<br />

19.30 Uhr, in die Geschäftsstelle des TSV<br />

Bernhausen, Dombaslerstr. 8, ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Kassenprüfer<br />

3. Entlastung des Vorstands<br />

4. Weitere Entwicklung des Vereins<br />

5. Verschiedenes.<br />

Es wäre schön, wenn wir zahlreiche Teilnehmer<br />

begrüßen könnten.<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der MV Bernhausen<br />

und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

BONLANDEN<br />

Akkordeon-Club<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Wolfgang Stephan<br />

Telefon: 0711/9077456-0<br />

Internet: www.acb-ev.de<br />

Landesmusiktag am 27. Oktober 2013<br />

Wenn sich die besten jungen Akkordeonspieler<br />

und -spielerinnen treffen, um ihr<br />

Können zu präsentieren, dann ist wieder<br />

Landesmusiktag der Akkordeonjugend Baden-Württemberg.<br />

Neben den Wertungsspielen, die in der FILharmonie,<br />

der Fleinsbach-Realschule und<br />

der Gotthard-Müller-Schule in Bernhausen<br />

stattfinden, gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm,<br />

u.a. ein Studiokonzert mit<br />

Rebekka Zwick und Margherita Berlanda.<br />

Rebekka Zwick war im Jahr 2005 Landesmeisterin<br />

und begann in 2007 ihr Musikstudium<br />

mit dem Hauptfach Akkordeon an<br />

der Folkwang Universität der Künste in Essen<br />

und wechselte zwei Jahre später nach Trossingen<br />

an die Staatliche Hochschule für Musik.<br />

Seit 2010 ist sie Stipendiatin der Stiftung<br />

Yehudi Menuhin-Live Music Now.<br />

Hören können Sie Rebekka Zwick und<br />

Margherita Berlanda um 13 Uhr im Kleinen<br />

Saal der FILharmonie.<br />

Der ACB wünscht allen Teilnehmer viel Erfolg<br />

und den Organisatoren des Landesmusiktages<br />

gutes Gelingen.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

FiSCH= Freitags immer Spaß: Ab 18.30 Uhr


40<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Vereine<br />

HERZLICHE EINLADUNG ZUM KIN-<br />

DER-MITMACH-KONZERT am Mittwoch,<br />

30.10.2013, um 16.00 Uhr in der Uhlberghalle<br />

in Bonlanden. Eintritt Kinder 4 EUR,<br />

Erwachsene 6 EUR, Kinder unter 4 Jahren<br />

frei. Karten-VVK Uhlberg + Marktapotheke<br />

in Bonlanden<br />

Filderklinik<br />

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 20.00 Uhr<br />

Hat Kasperle die Lösung?<br />

Rollenspiel als Erziehungshilfe<br />

Kinder wachsen heute in sehr unterschiedlichen<br />

Erziehungssituationen auf: Heteroehe,<br />

alleinerziehender Vater, alleinerziehende Mutter,<br />

Homoehe, Patchworkfamilie, Pflegeeltern.<br />

Viele Menschen mit unterschiedlichen<br />

Rollen, wie Großeltern, Paten, Nachbarn,<br />

Freunde, aber auch Tiere, Pflanzen, Elemente,<br />

Bewegung, Krankheiten prägen die<br />

Kindheit. Eltern und Kindern vergeht dabei<br />

oft das Lachen. Wie können wir wieder unverkrampft,<br />

mit etwas mehr Leichtigkeit auf<br />

ernste Situationen blicken? Wie kommt Kasperle<br />

mit Großmutter, Seppel, Liesel, Prinzessin,<br />

König, Räubern, Lügnern und Betrügern<br />

zurecht?<br />

Kursleiterin Anja Meuschke, Schauspielerin,<br />

Erlebnispädagogin<br />

Veranstaltungsort Freie Krankenpflegeschule<br />

an der Filderklinik,<br />

Haberschlaiheide 1, <strong>Filderstadt</strong><br />

Anmeldung Inge Heine<br />

Fon/Fax 0711/99 726 40<br />

18. Oktober bis 10. November 2013<br />

Europaweit größte Turmalin-Ausstellung mit<br />

Führungen und Vorträgen<br />

Programm unter www.filderklinik.de<br />

KK-Schützenverein<br />

Bonlanden e.V.<br />

Wolfsklinge <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Telefon: 0711 774888 www.kksv.org<br />

Da fährt unsere 1. Spopi-Mannschaft nach<br />

Wernau zum Wettkampf und trifft dort unter<br />

großem Hallo auf die „Kollegen“ der 2.<br />

Mannschaft! Diese hat mit Oswald Hertler<br />

(269), Jürgen Zipperer (254), Jürgen<br />

Speck (228), Josef Andreas (247), Bernd<br />

Pleuger (223) sowie dem außer Konkurrenz<br />

mitschießenden Rainer Reitz (231)<br />

mit 790: 770 gegen Wernau 2 verloren. Diese<br />

Scharte wurde von der 1. Mannschaft mit<br />

Hubert Fritz (271), Markus Bauer (264),<br />

Uwe Bachmann (253), Max (222) und<br />

Jürgen Karrer (267) ausgewetzt! Klarer<br />

Sieg mit 802 : 783 gegen Wernau 1! Auf der<br />

Pistolen- und 50m-Bahn ist immer noch<br />

großer Handlungsbedarf. Wer am 26.10.2013<br />

Zeit, Lust, Laune und geschickte Hände hat:<br />

Treffpunkt Schützenhaus, wie immer!<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Z202 Bonlanden<br />

Vorsitzender Volker Schweizer,<br />

Tel. 0711-7776399<br />

www.kleintierzuechter-bonlanden.de<br />

Kleintierschau in Plieningen<br />

Am Wochenende, 2. + 3. November, eröffnen<br />

die Züchter aus Plieningen den Reigen<br />

der Kleintierschauen im Kreis Obere Filder<br />

in deren Turn- und Versammlungshalle<br />

in der Paracelsusstraße.<br />

Kleintierschau in Bonlanden<br />

am 16. + 17. November<br />

Unsere eigene Kleintierschau findet traditionell<br />

in der Bonländer Uhlberghalle statt. Das<br />

ist dieses Jahr am 16. + 17. November. Der<br />

Anmeldeschluss ist am 1. November.<br />

Die Unterlagen müssen bis zu diesem Tag<br />

bei Manfred Brodbeck (Tulpenstraße 9 in<br />

Bonlanden) abgegeben werden.<br />

Termine 2013<br />

16. + 17. November: Kleintierschau mit Clubschau<br />

Süddt. Zwerghuhnzüchter in der Uhlberghalle<br />

21. Dezember:<br />

Weihnachtsfeier im Züchterheim<br />

(weitere Termine folgen)<br />

LandFrauenverein<br />

Bonlanden<br />

Anna-Lore Hörz, Tel. 772249<br />

Gertrud Weeber, Tel. 776303<br />

Unter dem Motto: „Verantwortung übernehmen<br />

– Solidarität zeigen“ beginnt unsere<br />

Vortragsreihe über die Winterzeit.<br />

Herzliche Einladung zum 1. Vortrag, Frau<br />

Jetter informiert uns über Hörgeräte und<br />

Hörtraining. Wir treffen ums am 28. Oktober<br />

um 14.00 Uhr in Bonlanden im Ev.<br />

Gemeindehaus, gemeinsam mit dem Montagstreff.<br />

Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bonlanden<br />

"Bag-in-Box" 2013<br />

Am Samstag, 26.10.13 geht unsere diesjährige<br />

Mostsaison zu Ende. Wir bedanken uns<br />

bei unseren treuen Safttrinkern, die auch ihre<br />

in diesem Jahr leider geringere Ernte, bei uns<br />

zu Bag-in-Box verarbeitet haben. Ein ganz<br />

besonders herzliches Dankeschön an unsere<br />

Helfer. Wir hoffen, dass die Ernte nächstes<br />

Jahr wieder etwas größer ausfällt und ...<br />

... wir können etwas dafür tun und zwar mit<br />

der Obsthochstamm - Gutscheinaktion<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Bei der Baumschule Schweizer können<br />

wieder Hochstämme der Sorten Apfel, Birne,<br />

Mirabelle, Zwetschge und Süßkirsche<br />

für eine Zuzahlung von 15,- Euro abgeholt<br />

werden (Walnuss zzgl. 5.- Euro mehr). Der<br />

Baum kann unter Angabe der Flurstücknr.<br />

bei der Baumschule Schweizer erworben<br />

werden und wir können damit weiterhin am<br />

Erhalt der Streuobstwiesen arbeiten.<br />

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt<br />

unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen<br />

pflanzen“ -Martin Luther-<br />

-bsw-<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Balz Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer Tel. 776680<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Wir proben donnerstags 19:45 Uhr im<br />

Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule; am<br />

31.10. fällt die Probe jedoch aus.<br />

Bildnachlese zum Klausurwochenende in<br />

Dillingen am 07./08.Sept.:<br />

Geburtstagsständchen für Gisela Geyer - auch<br />

die Geselligkeit kam nicht zu kurz<br />

Wer Spaß am Singen und an der Geselligkeit<br />

hat, der ist bei uns genau richtig und sollte<br />

unverbindlich an einer Chorprobe teilnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie. Wer behauptet,<br />

er könne nicht singen, sollte uns und unserer<br />

kompetenten Chorleiterin eine Chance geben.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195<br />

Kelter: am So., 27.10. ist die Kelter geöffnet.<br />

Kindergruppe: 25.10., 18-19.30 Uhr, Kelter,<br />

wir schnitzen Kürbisgeister - bitte Kürbis<br />

mitbringen!<br />

Schülergruppe: 15.11., 18-19.30 Uhr, Kelter<br />

Singgruppe: 25.10., 20 Uhr, Kelter<br />

Landesweiter Landschaftspflegetag<br />

am 2.11. auf dem Naturdenkmal Wacholderheide<br />

Haberschlay


Vereine<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

41<br />

Mäh- und Entbuschungsarbeiten auf einer<br />

Teilfläche. Arbeitsgeräte sind vorhanden.<br />

Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen.<br />

Treffpunkt 9 Uhr Garage am Haberschlayweg.<br />

Einsatzende ca. 14 Uhr, Abschlussessen<br />

Kelter.<br />

Rückblick auf das Wanderjahr mit Bildern,<br />

Filmen, Dias; am 31.10. um 19 Uhr in<br />

der Kelter - die Kelter ist bewirtschaftet.<br />

Einladung zur Hauptversammlung 2013<br />

am Samstag, 16.11.2013, um 19.00 Uhr,<br />

findet die Mitgliederversammlung im FEU-<br />

ERWEHRHAUS in Bonlanden statt. Dazu<br />

laden wir Sie herzlich ein.<br />

Tops: Berichte Vorstand und Abteilungen,<br />

Entlastung, Wahlen, Einteilung der Kelterbewirtschaftung,<br />

Verschiedenes. Anträge bis<br />

spätestens 02.11. schriftlich an die Vorstandschaft.<br />

Wir freuen uns über eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Unser Besenbesuch bei Gohl in Degerloch<br />

fand bei allen Zustimmung. Gelobt wurde<br />

das bäuerliche Ambiente und das angenehme<br />

Publikum in den schnuckeligen Räumen.<br />

Deshalb fiel bei einigen von uns der<br />

Aufbruch zum Heimgehen schwer.<br />

SV Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Öffnungszeit: Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Am 27.10. Hans Königer 68. und Thomas<br />

Weinmann 50.; am 28.10. Helmut Ocker 69.<br />

Wir gratulieren recht herzlich allen Nichtgenannten<br />

und wünschen für die Zukunft alles<br />

Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Nachruf zum Tode<br />

von Helene Schwarz<br />

Im Alter von 81 Jahren verstarb unser<br />

Mitglied Helene Schwarz. 22 Jahre lang<br />

war sie unser treues Mitglied in unserer<br />

Seniorengymnastik. Dafür gilt ihr im<br />

Nachhinein unser besonderer Dank.<br />

Ihrem Ehemann Stanislaus und ihren<br />

Töchtern mit Familien gehört unser tiefes<br />

Mitgefühl. Wir werden sie stets in guter<br />

Erinnerung behalten.<br />

Der große Teil der Ehrenmitglieder auf der<br />

Besentreppe<br />

Fußballveteranen<br />

Vollbesetzt war wieder das Nebenzimmer<br />

im Sielminger Sportheim. Wie immer gab<br />

es viel Gesprächsstoff. Natürlich kam das<br />

Singen beliebter Volkslieder nicht zu kurz.<br />

Einziger Wermutstropfen war, dass unser<br />

Vorstand Horst Thiel nicht dabei sein konnte.<br />

Er musste sich am Auge operieren lassen.<br />

Nächste Zusammenkunft am 8. Mai 2014 im<br />

Sportheim in Stetten.<br />

Immer dabei unser ältester Veteran Gottlob<br />

Dahler (91) der noch schwer „auf Draht ist“<br />

mit TSV Vorstand Horst Alber<br />

Fußball<br />

SVB I - Verbandsliga<br />

1. FC Frickenhausen - SVB I 5:0<br />

Vorschau:<br />

Samstag 26.10.2013 15:30 Uhr<br />

SVB I - SV Böblingen<br />

SVB II - Bezirksliga<br />

SVB II - Spvgg Möhringen 8:1<br />

Vorschau: Sonntag 27.10.13, 15:00 Uhr<br />

MTV Stuttgart - SVB II<br />

Kontakt: Claus Horrer, Telefon 0711/774909<br />

TC Bonlanden<br />

Vorstand: Peter Suchomel<br />

Mahlestraße 70, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/777177<br />

Internet: www.tc-bonlanden.de<br />

oder info@tc-bonlanden.de<br />

Am Samstag, den 09.11., veranstalten wir einen<br />

kleinen Umtrunk und fahren dazu<br />

ins „Besenfritzle“ nach Beutelsbach. Anmeldungen<br />

nimmt unser Rainer entgegen.<br />

Am gleichen Tag haben unsere Aktiven der<br />

Herren 40/1 auch ihr erstes Heimspiel in der<br />

Winterhallenrunde gegen die Kameraden<br />

des TC Altbach/Zell 1.<br />

R.S.<br />

HARTHAUSEN<br />

Big Band<br />

Harthausen e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528<br />

Matthias Rohrsen, Tel. 0170/2251520<br />

http://bigband-harthausen.blogspot.de/<br />

Vorstandssitzung<br />

Am Dienstag, 29.10.13, findet unsere nächste<br />

Vorstandssitzung bei Matthias statt.<br />

Beginn um 20 Uhr.


42<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Vereine<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Harthausen<br />

Vorstand: W. Breining<br />

Telefon-Nr. 07158/61544<br />

Bereitschaftsführung: H.Hertler<br />

Telefon-Nr. 0176-27433475<br />

Blutspendetermin vom 16.10.2013:<br />

Hiermit möchten wir uns bei allen<br />

Blutspendern recht herzlich bedanken.<br />

Wir konnten insgesamt 107 Blutkonserven<br />

dem Blutspendeteam aus Ulm mitgeben.<br />

Termine dienstabende Bereitschaft:<br />

5.11.2013 - Thema: Ausbildung: Beurteilung<br />

von verletzten/erkrankten Personen<br />

17.12.2013 Thema: Planung Vorhaben<br />

1. Halbjahr 2014.<br />

Wir treffen uns immer um 20.00 Uhr<br />

im DRK-Heim.<br />

Bitte diese Termine bereits vormerken.<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst<br />

Einsatzleitung im Oktober:<br />

Frau Horn, Tel. 62582<br />

Sängerlust<br />

Harthausen e.V.<br />

1.Vorsitzender:<br />

Peter Besch Tel.: 07158 68082<br />

www.saengerlust-harthausen.de<br />

Herbstferien<br />

Während der Herbstferien (ab 28.10.) ist die<br />

Jahnschule geschlossen. Die Chorprobe der<br />

Sängerlust findet aber trotzdem statt. Unsere<br />

2. Vorsitzende, stellt freundlicherweise ihr<br />

Klavier und ihr Wohnzimmer zur Verfügung.<br />

(Danke Martina!). Die Adresse ist unter<br />

07158 940730 zu erfragen.<br />

TSV Harthausen<br />

Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. 07158 62530, Fax: 07158 984739<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

Badminton<br />

Nach unserem Aufstieg in die Bezirksliga<br />

begrüßten wir am 12.10 die SG Feuerbach/<br />

Korntal IV zum Saisonauftakt in Harthausen.<br />

Mit 1:7 mussten wir eine Niederlage entgegennehmen.<br />

Die Analyse der Spiele lässt<br />

uns jedoch ein erfreuliches Fazit ziehen. Die<br />

Spiele waren spannend, in den wichtigen<br />

Phasen fehlte vielleicht das entscheidende<br />

Quäntchen Glück. Das Doppel Gräser/<br />

Mücke, sowie die Herreneinzel Gräser und<br />

Scholz gingen über 3 Sätze. Svenja verlor<br />

nur knapp (20:22, 18:21). Roland Mücke<br />

(21:17, 17:21, 21:18) holte den verdienten Ehrenpunkt.<br />

Die gezeigte Leistung macht Lust<br />

auf mehr. Am 26.10. geht es nach Nürtingen<br />

und Wendlingen mit der Hoffnung auf einen<br />

„zählbaren“ Erfolg.<br />

Fußball - Jugend<br />

Ergebnisse: 19.10.13<br />

D-Jugend- TSV Leinfelden 1:1<br />

SG Germ./TUS Stgt. - C-Jugend 1:5<br />

A-Jugend – SG Leinf.-Echterd. 2:4<br />

Vorschau: 26.10.13<br />

WFV Hallenrunde<br />

Am 26.10.13 findet in der Brandfeldhalle die<br />

WFV Hallenrunde der C-Jugend statt.<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Fußball D-Jugend<br />

Unsere D-Jugend Jahrgang 2002 sucht<br />

dringend Spieler.<br />

Hast Du Lust auf ein Schnuppertraining???<br />

Dann melde Dich einfach unter der Nummer<br />

des Trainers, Tel. 0162 7355353 oder<br />

komm einfach dienstags oder donnerstags<br />

von 17:30 - 19:00 Uhr zu unserem Training<br />

auf unserem NEUEN Kunstrasen vorbei. Wir<br />

freuen uns auf DICH!!!!<br />

Fußball Aktive Herren 1 und 2<br />

Ergebnisse Sonntag 20.10.13<br />

6 PUNKTE AM HEIMSPIELTAG<br />

DANKE an alle Zuschauer die uns trotz<br />

Regen unterstützt haben.<br />

TSV H2 - Reichenbach/ Fils 3:2<br />

Ja!!! Unsere Zweite hat durch eine gute und<br />

geschlossene Mannschaftsleistung ihre ersten<br />

verdienten Punkte gegen den Tabellenvierten<br />

geholt.<br />

Tore: Pati Murr (2) Bene Auracher (1)<br />

TSV H1 - FV Neuhausen 2 4:1<br />

In dem Spitzenspiel gegen den Tabellendritten<br />

konnten wir die wichtigen drei Punkte<br />

zu Hause behalten. Ein großer Anteil dieses<br />

Sieges hatte dabei unser Torhüter Tim Rukwid,<br />

der uns durch tolle Paraden im Spiel<br />

hielt.<br />

Tore: Holger Dragunski (1) Matthias Scharnreitner<br />

(1) Simon Ritz (1)<br />

Mario Ruck (1)<br />

Vorschau 27.10.2013<br />

TSV Wernau 2 - TSV H2 13:15 Uhr<br />

TSV Sielmingen - TSV H1 15:00 Uhr<br />

AUF GEHT'S zum Nachbarschaftsderby<br />

gegen den TSV Sielmingen, wir hoffen auf<br />

lautstarke Unterstützung durch die Harthäuser<br />

Fans.<br />

Achtung Hallenwechsel!<br />

Ab 1. November tritt der Winter-Hallenplan<br />

in Kraft. Bitte beachten!<br />

TT-Abteilung<br />

Im zweiten Punktspiel beim Tabellenzweiten<br />

TSV Scharnhausen verlor unsere U15 leider<br />

mit 2:6. Die Punkte für Harthausen holte<br />

Gordon Vogt, wobei er sich im zweiten Spiel<br />

nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2 Sätzen<br />

durchsetzte.<br />

In der vergangenen Woche standen für unsere<br />

erste Mannschaft die Begegnungen<br />

gegen die beiden noch ungeschlagenen<br />

Erstplatzierten der Tabelle an. Das Spiel gegen<br />

den TSV Musberg gewann unsere Erste<br />

nach spannendem Spiel mit 9:6. Die Punkte<br />

errangen Rainer Staack (2), Marc Wurster<br />

(2), Ralf Stürz, Rüdiger Arnscheid (2), Balthasar<br />

Beschütz und das Doppel Arnscheid/<br />

Beschütz. Im Spiel bei TTF Neckartenzlingen<br />

erkämpfte sich unsere Erste ein Unentschieden.<br />

Die Punkte machten Rainer Staack,<br />

Marc Wurster, Jörg Vogt, Rüdiger Arnscheid,<br />

Balthasar Beschütz sowie die Doppel Wurster/<br />

Stürz (2) und Staack/ Arnscheid.<br />

Wanderfreunde<br />

Harthausen e.V.<br />

Wanderung<br />

Am Sa./So., 26./27.10., wandern wir in<br />

Schwaikheim, Start: Gemeindehalle und in<br />

Rottweil-Bühlingen, Start:<strong>Stadt</strong>halle.<br />

Start: von 7-13 Uhr<br />

Am Fr. 1.11 findet eine Wanderung in Bietigheim-Bissingen<br />

statt, Start 7-13 Uhr.<br />

Voranzeige.<br />

Am Samstag, 09.11., fahren wir zu unserer<br />

letzten Bus-Wanderfahrt im Jahre 2013 nach<br />

Leipheim.<br />

Abfahrtzeit: 8.30 Uhr Bernhausen (Lidl),<br />

8.35 Uhr Sielmingen (VB Filder), 8.45 Uhr<br />

Harthausen (Kirche), 9 Uhr, Neckartailfingen<br />

(Gemeindehalle), Fahrtkosten incl. Startkarte<br />

11 EUR.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldung bei Otto Hornung,<br />

Tel. 07158/62491 (she)<br />

PLATTENHARDT<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Plattenhardt<br />

Vorsitzender:<br />

gunter.wagner@drk-plattenhardt.de<br />

Bereitschaftsleiter:<br />

marc.weiss@drk-plattenhardt.de<br />

Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de<br />

oder tagsüber G. Glück: 0711/770550-0<br />

Termine November<br />

07. Dienstabend Fortbildung HFB 11 / 13<br />

21. Dienstabend<br />

Weitere Termine der Führungskräfte und<br />

Einsätze im DRK-Heim<br />

Plantafel<br />

GG<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z128<br />

www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de<br />

Ausschusssitzung<br />

Am kommenden Donnerstag, 31.10., findet<br />

im Vereinsheim eine Ausschusssitzung statt.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr. Einer der Tagesordnungspunkte<br />

beinhaltet unsere anstehende<br />

Kleintierschau.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

An diesem Wochenende veranstalten die<br />

Kanarien- und Vogelfreunde ihre große<br />

Vogelschau in der Uhlberghalle in Bonlanden.<br />

Am Sonntag findet um 11 und 15 Uhr<br />

eine Greifvogel- Flugvorführung statt.


Vereine<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

43<br />

Kreisschau Geflügel<br />

Am 2./3.11. findet in Plieningen in der Turnund<br />

Versammlungshalle die Kreisschau Geflügel<br />

des KV Obere Filder statt. (JV)<br />

LandFrauenverein<br />

Plattenhardt<br />

Ilona Weinmann, Tel. 795938<br />

Herta Gehrung, Tel. 774277<br />

Nicht vergessen! Am 30. Okt. ab 18.30 Uhr<br />

ist unser nächster Stammtisch bei Enzo.<br />

Bitte meldet Euch bei Ilona oder Herta (Tel.<br />

s.o.), zwecks Platzreservierung und evtl. Mitfahrgelegenheit,<br />

an.<br />

Unter dem Motto: „Verantwortung übernehmen<br />

– Solidarität zeigen“ beginnt unsere<br />

Vortragsreihe über die Winterzeit.<br />

Herzliche Einladung zum 1. Vortrag, Frau<br />

Jetter informiert uns über Hörgeräte und<br />

Hörtraining. Wir treffen ums am 28. Oktober<br />

um 14.00 Uhr in Bonlanden im Ev.<br />

Gemeindehaus. Gäste sind uns jederzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Liederkranz<br />

Plattenhardt 1868 e.V.<br />

1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland<br />

Telefon: 0711/774689<br />

info@liederkranz-plattenhardt1868.de<br />

Nachdem unser Vereinsausflug einen wunderschönen<br />

Ausklang fand und die Stimmung<br />

in Aichtal beim Konzert der jungen<br />

Chöre grandios war, richten wir nun unser<br />

Augenmerk auf die kommenden Termine.<br />

Der Swingchor wird am 09. November<br />

2013 einen Auftritt in Igersheim haben. Wir<br />

freuen uns darauf und sind fleißig am Proben.<br />

Für alle Stammtischfreunde: Am Donnerstag,<br />

31.10.2013 treffen wir uns ab 19:00<br />

Uhr in unseren Vereinsräumen in Plattenhardt.<br />

Da ab dem 1. November die "ruhige<br />

Zeit" beginnt, wollen wir in geselliger Runde<br />

den Sommer ausklingen lassen.<br />

Für alle Musikbegeisterten: Unsere<br />

Proben sind jeweils dienstags zu folgenden<br />

Zeiten:<br />

19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Swingchor<br />

20:15 Uhr bis 21:30 Uhr - Stammchor<br />

Unser Kinderchor probt donnerstags in<br />

der Zeit von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

Wer am Weihnachtsmusical dabei sein möchte,<br />

darf gerne in die Probenstunde kommen.<br />

Wo? Jakob-Brodbeck-Saal, Plattenhardter<br />

Bürgerhaus<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de<br />

Instrumente im Dornröschenschlaf?<br />

Haben Sie in irgendeinem Winkel Ihres<br />

Hauses noch eine Trompete oder ein Flügelhorn<br />

liegen, das einsam und alleine verstaubt<br />

und vor sich hindämmert? Dann wecken<br />

Sie es doch auf und hauchen Sie ihm<br />

neues Leben ein! Unser hohes Blech sucht<br />

dringend Verstärkung, da uns in letzter Zeit<br />

durch Wohnortwechsel einige Musiker auf<br />

diesen Instrumenten abhanden gekommen<br />

sind. Besuchen Sie doch einfach mal unsere<br />

Probe, die immer mittwochabends um 20<br />

Uhr im Musikpavillon im Weilerhau in Plattenhardt<br />

stattfindet. Wir freuen uns auf Sie!!!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Tel.: 0711/775628<br />

„Mit Crispin (25.10.) sind alle Fliegen hin.“<br />

Jetzt können Winterzwiebeln und Knoblauch<br />

gesteckt werden. Wenn der erste Frost die<br />

Blätter von Dahlien und Blumenrohr zerstört<br />

hat, werden die Knollen für die Überwinterung<br />

ausgegraben und frostfrei an einem<br />

nicht zu feuchten aber auch nicht zu trockenem<br />

Ort gelagert. Viel Herbstlaub sammelt<br />

sich gerade an. Vom Rasen sollte das Laub<br />

weggefegt werden, damit das Gras darunter<br />

nicht erstickt. Kehren Sie das Laub zwischen<br />

Stauden oder unter Hecken als Winterschutz.<br />

In einer Gartenecke aufgeschichtet<br />

bietet der Laubhaufen vielen Nützlingen ein<br />

Winterquartier.<br />

Streuobstförderung: Der OGV Plattenhardt<br />

vergibt wieder Obsthochstammbäumchen<br />

inklusive Wurzelkorb, Stammschutz<br />

und Pfosten gegen Zuzahlung von 15,- €.<br />

Gefördert werden Apfel-, Birn-, Mirabellen-;<br />

Süßkirschen- oder Zwetschgenbäume. Sortenanfrage<br />

bei Baumschule Schweizer. Folgende<br />

Angaben werden benötigt: Namen,<br />

Gewann und Flurstücksnummer der Gemarkung<br />

Plattenhardt. Jede Person erhält einen<br />

Baum, solange der Vorrat reicht.<br />

Abzuholen sind die Bäume ab sofort bis<br />

1.12.2013 bei Firma D. Schweizer, Baumschulhof<br />

1 in <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen,<br />

Tel.: 07158/2721.<br />

1. Vorsitzender: René Vögele<br />

Tel. 0711/99709117<br />

Einladung<br />

zur Vogelschau der Kanarien und Vogelfreunde<br />

am 26/27. Okt. in der Uhlberghalle<br />

in Bonlanden. Sonntags Greifvogel-Flugvorführung<br />

um 11 und 15 Uhr.<br />

Am 2.Nov. Festakt zu 100 Jahre Radsportverein<br />

Edelweiß in der Uhlberghalle Bonlanden<br />

19.00 Uhr<br />

Bezirkstag 2013 am 15.Nov. beim<br />

RSV Schwaikheim. Beginn 19.30 Uhr.<br />

Radball:<br />

Nächster Spieltag :<br />

Schüler mit Simon Trotter und Cihan Kurrle<br />

am 9. Nov. in Derendingen.<br />

Beginn 15.00 Uhr.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

Kontakt: M. Adam, Tel. 775213<br />

Uhlbergtelefon: 776889<br />

Mail: savplattenhardt@t-online.de<br />

www.schwaebischer-albverein.de/plattenhardt<br />

Schönbuchwanderung<br />

am So., 10.11.2013<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Herrenberg.<br />

Wanderung über Schlossberg zum<br />

Mönchbergsattel mit Zwischeneinkehr im<br />

Sportheim (ca. 2 Std.). Kurzwanderer nach<br />

Mönchberg (1/2 Std.) und mit Bus zurück<br />

nach Herrenberg. Langwanderer über den<br />

Grafenberg und Ruine Müneck nach Entringen<br />

und mit der Ammertalbahn zurück nach<br />

Herrenberg (2 Std.). Abschluss: Gaststätte<br />

Kanonenbäck in Rohr. Abfahrt: 08.52<br />

Uhr mit Bus 77 Rathaus Plattenhardt. Wanderführer:<br />

M. Adam und C. Sax. Gäste<br />

sind gerne willkommen. Anmeldung bis<br />

05.11.2013 bei M. Adam, Tel. 0711 / 775213.<br />

Jahresausflug 2014: Französischer Jura.<br />

Wir wollen im nächsten Jahr unseren Jahresausflug<br />

in den französischen Jura vom<br />

18.06.- 22.06.14 durchführen. An 5 Tagen<br />

(4 Übernachtungen) werden wir die Gegend<br />

des Hohen Jura in Frankreich erkunden.<br />

Aussichtsreiche Wanderungen, Wasserfälle<br />

sowie Kennen lernen von Kultur, Käse und<br />

Wein in und aus dieser Region werden wir<br />

erleben. Für detaillierte Auskunft und Anmeldungen<br />

wenden Sie sich bitte an Klaus<br />

Friedrich, Tel. 0711/776616 oder Dieter Striebel,<br />

Tel. 0711/ 774608.<br />

TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Vorstandschaft<br />

In den kommenden Tagen feiern Geburtstag:<br />

Gabriele Mietzelfeld und Waldemar<br />

Beck (70). Herzlichen Glückwunsch und alles<br />

Gute im neuen Lebensjahr - auch allen<br />

nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern!<br />

Ihre TSV-Vereinsführung<br />

Fußball-Aktive<br />

Sonntag, 27.10.2013<br />

TSV Münster - TSV (15.30 Uhr)<br />

TB Untertürkheim - TSV II (15.00 Uhr)<br />

Frauen:<br />

Sonntag, 27.10.2013<br />

TSV - SGM TSV Michelfeld II/TSV Eutendorf<br />

(11.00 Uhr)<br />

Fußball-Jugendspieltermine<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

C-Junioren: 10:00 - 17:30 TSV Hallenturnier<br />

wfv-jun-cup Höhensporthalle Weilerhau<br />

Sonntag, 27.10.2013


44<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43 Vereine<br />

E-Junioren: 09:00 - 14:30 TSV Hallenturnier<br />

wfv-jun-cup Höhensporthalle Weilerhau<br />

D-Junioren: 15:00 - 17:00 TSV Hallenmeisterschaft<br />

Höhensporthalle Weilerhau<br />

F-Jugend<br />

F-1 Jugend wurde Staffelmeister 2013<br />

Unsere F-1 Jugend holte in ihrer Staffel sehr<br />

überzeugend die Staffelmeisterschaft. Das<br />

Team um Trainer Andi Strobel wartete mit<br />

der beeindruckenden Bilanz von 17 Siegen<br />

aus 18 Spielen und einem Torverhältnis von<br />

64:8 Treffern auf. GRATULATION an die F-1.<br />

TSV-Sänger<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 29.10.2013 um<br />

19.00 Uhr im DRK-Heim.<br />

Radio einschalten!<br />

Am Sonntag, 03.11.2013 zwischen 18.00 und<br />

20.00 Uhr wird der TSV Plattenhardt in der<br />

Sendung "Musik aus dem Land" in SWR 4<br />

Baden-Württemberg zu hören sein.<br />

AH Gaudikegeln<br />

Am Samstag 02.11.2013 in „Werner,s Kegelstüble".<br />

Beginn ist um 18:00 Uhr.<br />

Fit und Gesund<br />

Unsere diesjährige Herbstwanderung, wie immer<br />

bestens geplant von Bärbel, führte uns<br />

von Degerloch durch den Wald über das Teehaus<br />

oberhalb vom Bopser, durch den Stuttgarter<br />

Süden und Westen mit Abschluss im<br />

Schellenturm. Bilder und Informationen rund<br />

um die Abteilung im Internet unter http://<br />

www.tsvplattenhardt.de/fit-und-gesund.<br />

SIELMINGEN<br />

Bund der<br />

Selbständigen<br />

Sielmingen e.V.<br />

Vorstand: H. Schwenkedel Tel. 93905-0<br />

info@bds-sielmingen.com<br />

Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag<br />

am 27.10.2013<br />

Am 26. - 27. Oktober 2013 findet die Sielminger<br />

Kirbe mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag statt.<br />

Die Sielminger Fachgeschäfte haben am<br />

Sonntag, 27.10.2013 von 13.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr für Sie geöffnet. Sie laden zum<br />

Flanieren, Informieren und Einkaufen ein. Es<br />

warten kleine Überraschungen auf Sie. Wie<br />

gewohnt wird in den Geschäften, auf der<br />

Straße, in der örtlichen Gastronomie sowie in<br />

der Gemeindehalle und im Bürgerhaus Sonne<br />

für ihr leibliches Wohl gesorgt.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Jasmin Halbächs, 07158/939310<br />

Unsere Kinder und Jugendlichen beim Herbstvorspiel<br />

2013<br />

Musik zum Hören, Staunen und Erleben<br />

Landesmusiktag (LMT) in <strong>Filderstadt</strong><br />

Ein Tag ganz im Zeichen der Akkordeonmusik<br />

erwartet alle Musikfreunde<br />

beim Landesmusiktag am 27.10.2013<br />

in der FILharmonie <strong>Filderstadt</strong>. Mehr<br />

Infos unter www.landesmusiktag.de<br />

Lena Kirchenmaier, Vanessa Kilbertus,<br />

Patrick Alber, Tim Elsässer, Hanna<br />

Weigand, Laurenc Käfer, Jana und<br />

Rebecca Pongs bringen den Mut auf, sich<br />

beim LMT mit anderen Musikern zu messen<br />

und sich dem Urteil der Jury zu stellen.<br />

Wir drücken Euch ganz fest die Daumen!!!<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

Kleiderkammer: U. Weinmann 07158 63939,<br />

www.drk-sielmingen<br />

Dienstabend<br />

05.11. Bereitschaftsversammlung<br />

Vorschau<br />

26.10. Helferfest DRK-<strong>Filderstadt</strong><br />

09.11. Altkleider- u. Altpapiersammlung<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Sielmingen<br />

Wir wünschen euch schöne Herbstferien.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

Besuch im Besen!<br />

Am Samstag, den 26. Oktober fahren wir<br />

mit dem Bus nach Auenstein zum Gasthaus<br />

Kromer mit eigenem Weinanbau. Abfahrt<br />

wäre um 17.00 Uhr an der Volksbank.<br />

Kreisschau Geflügel<br />

Die Kreisschau Geflügel ist am 2. + 3. November<br />

in Plieningen.<br />

wk<br />

LandFrauenverein<br />

Sielmingen<br />

Liebe Landfrauen!<br />

Wir beginnen wieder mit unserem Winterprogramm.<br />

Am 6. November werden wir mit Frau Erika<br />

Hertler basteln.<br />

Ein Vortrag mit Frau Anette Dörner,<br />

"Der Beckenboden im Alltag" findet am<br />

20. November statt.<br />

Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus<br />

Sonne statt. Beginn 14.00 Uhr.<br />

Wir laden herlich ein.<br />

ak<br />

Landjugend<br />

Sielmingen<br />

Matthias Hertler 0160/96687973<br />

Philipp Bayha 0178/5328193<br />

Peter Schweizer 0174/2176188<br />

www.laju-sielmingen.de<br />

Am Dienstag den 29.10.2013 treffen wir<br />

uns um 20.00 Uhr am Räumle. Wir werden<br />

Volkstanzen.<br />

Wichtige Info:<br />

Auch dieses Jahr geht die Landjugend wieder<br />

in einen Besen in Beilstein. Abfahrt ist am<br />

09.11.2013 um 18.30 Uhr an der Volksbank<br />

Sielmingen.<br />

Bitte meldet euch bis zum 05.11.2013 bei Michi<br />

Bayha an. Tel.: 5430 oder 015736173280<br />

Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana<br />

Tel.: 07158/67837<br />

www.msc-sielmingen.de<br />

info@msc-sielmingen.de<br />

Infos zum Verkehrsübungsplatz<br />

Alle Informationen rund um die Nutzung<br />

des Verkehrsübungsplatzes (Verfügbarkeit,<br />

Preise, Vorverkaufsstellen für Einlassmünzen)<br />

erhalten Sie im Internet.<br />

Bezahlen können Sie auch direkt via EC-Karte<br />

bei der Einfahrt.<br />

Termin Jahresfeier 2014<br />

Am 18. Januar 2014 findet wieder unsere Jahresfeier<br />

statt. Bitte merkt Euch den Termin schon<br />

vor - Einladungen kommen natürlich noch.<br />

"Ond donnerschdags isch Clubobend!"


Vereine<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

45<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Sielmingen<br />

Familienabend<br />

Unser traditioneller Familienabend findet am<br />

Samstag, 16. November im Saal des Gasthauses<br />

Hahnen statt. Bitte merken Sie sich<br />

diesen Termin vor.<br />

Streuobstförderung<br />

Zur Förderung der Streuobstwiesen werden<br />

auch in diesem Jahr durch die Baumschule<br />

Schweizer wieder Obsthochstämme gegen<br />

eine Zuzahlung von 15,- Euro abgegeben.<br />

Mitgeliefert werden Wurzelkorb, Stammschutz<br />

und Pfosten. Die Abgabe erfolgt nur<br />

gegen Angabe des Gewann und der Flurstücknummer<br />

der Gemarkung Sielmingen.<br />

Jede Person erhält nur 1 Baum solange der<br />

Vorrat reicht. Die Bäume können ab sofort<br />

bei der Baumschule Schweizer, Baumschulhof<br />

1, Tel. 07158/2721 abgeholt werden.<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Chorprobe immer dienstags<br />

im Bürgerhaus "Sonne"<br />

Am 28.10.2013 findet keine Chorprobe<br />

statt - Herbstferien.<br />

Nächste Probe am 5.11.2013 um<br />

19.00 Uhr - gemischter Chor.<br />

Bitte kommt alle pünktlich zu den Proben!<br />

Achtung ab November beginnen die<br />

Chorproben wieder um 19.00 Uhr!<br />

Am 6.11.2013 findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

eine Ausschusssitzung statt.<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Öffnungszeiten Di 10 – 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 – 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

Sielminger Kirbe 2013<br />

Am 26. und 27.10. findet die Sielminger Kirbe<br />

zum 32. Mal statt. Wir laden dazu sehr<br />

herzlich ein. In der mit Lauben gestalteten<br />

Gemeindehalle können Sie in gemütlicher<br />

Atmosphäre schwäbische Spezialitäten und<br />

Weine genießen. Am Samstagabend findet<br />

die Kirbeparty statt. Die Band Red Fox spielt<br />

zur Unterhaltung, Stimmung und Tanz für<br />

Jung und Alt. Außer dem traditionellen Kirbeangebot<br />

gibt es am Samstag auch Barbetrieb<br />

mit allerlei kühlen und exotischen<br />

Getränken. Für diesen Abend erheben wir<br />

einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Karten<br />

gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf<br />

bei unserer Geschäftsstelle.<br />

Am Sonntag laden wir ein zum Frühschoppen<br />

und anschließend zum Mittagessen mit<br />

Maultaschen, saure Kutteln, Schlachtplatte,<br />

Kassler mit Kraut und Schweinehals vom<br />

Backofen mit Salat. Am Nachmittag spielt<br />

der Musikverein bei der Kirbe in der Gemeindehalle<br />

und wir laden Sie ein zu Kaffee<br />

und Kuchen. Am Sonntagnachmittag von<br />

13.00 Uhr an sind auch die Sielminger Geschäfte<br />

geöffnet zum Verkaufsoffenen Sonntag.<br />

[HA]<br />

Altpapiersammlung vom 12. Oktober ´13<br />

Die TSV Jugend bedankt sich herzlich für<br />

die Altpapierspenden und auch bei den<br />

Helfer/innen und den Firmen, die uns ihre<br />

Fahrzeuge für die Sammlung zur Verfügung<br />

gestellt haben. [WG]<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive / Ergebnisse<br />

1. Mannschaft<br />

SV Mettingen 2 - TSV Sielmingen 0:9<br />

2. Mannschaft<br />

SV Mettingen - TSV Sielmingen 3:2<br />

Vorschau Derbyzeit<br />

1. Mannschaft Sonntag 27.10.2013 15 Uhr<br />

TSV Sielmingen - TSV Harthausen<br />

Die 2. Mannschaft hat spielfrei<br />

Jugendfußball / Ergebnisse<br />

Bambini TSV Rohr - TSV S I 6:1<br />

TSV S I - TSV Heumaden 1:1<br />

TSV S I - TSV Musberg 4:0<br />

TSV S I - Calcio Leinf-Echterd 3:0<br />

TSV Musberg - TSV S II 0:3<br />

TSV S II - TSV Bernhausen II 5:0<br />

TSV S II - VfL Kaltental I 4:0<br />

F-Jugend TSV Rohr II - TSV S I 0:2<br />

TSV S I - TSV S II 6:0<br />

TSV Musberg I - TSV S I 0:2<br />

1. FC Lauchhau II - TSV S II 1:0<br />

TSV S II - TSV Steinenbronn I 0:7<br />

TSV S II - 1. FC Lauchhau I 0:4<br />

Die F1 beendete die Runde mit 43 Punkten<br />

und 57:20 Toren aus 18 Spielen hinter TSV<br />

Musberg I (47P.) auf Platz 2. Die F2 wurde<br />

10. mit 8 Punkten und 7:59 Toren.<br />

TSV S E II - TSV Harthausen II 1:10<br />

TSV S E I - SGM Eintr./ABV Stgt. I 11:5<br />

TSV S D II - TSVgg Plattenhardt 1:6<br />

TSV D I - Spvgg Cannstatt II 2:1<br />

TSV Georgii Allianz I - TSV S C 4:3<br />

SV Hoffeld - TSV S B 3:5<br />

Spvgg Stuttgart Ost - TSV S A 4:5<br />

Bezirkspokal 2. Runde<br />

TSV Birkach - TSV S B 0:11<br />

(3. Runde erreicht) [MS]<br />

Abteilung Handball<br />

Handball <strong>Filderstadt</strong><br />

www.handball-filderstadt.de<br />

wJE TSV Köngen – HBF 4:2<br />

mJE HSG Alt/Ploch – HBF 6:0<br />

mJD SG Teck 3 – HBF 9:24<br />

wJC JSG Urach-Grab.2 – HBF 19:25<br />

So schön kann gewinnen sein - lauter strahlende<br />

hübsche Mädchengesichter nach dem<br />

toll herausgespielten Sieg gegen die JSG. Ein<br />

etwas unerwarteter Sieg mit 16 Toren Unterschied<br />

bescherten die Mädels der Jahrgänge<br />

1999 und 2000 am letzten Samstag den<br />

mitgereisten Fans in Urach. Der Start war<br />

wieder mal holprig und man lag zunächst<br />

mit 0:2 zurück. Ein lautes Hallo "Wir spielen<br />

jetzt Handball" sowie die Umstellung der<br />

Abwehr brachte die Mannschaft auf die Erfolgsspur.<br />

Mit einer robusten Abwehrarbeit<br />

kämpfte sich unsere Mannschaft auf ein 4:4<br />

heran und zeigte danach mit Spielwitz und<br />

Tempo ihr Potenzial im Angriff. Mit 13 weiteren<br />

Treffern erzielte man eine komfortable<br />

8:17 Führung zur Halbzeitpause. An dieser<br />

Stelle ein dickes Kompliment an Tesi, die mit<br />

Mut, Courage und vielen gehaltenen Bällen<br />

den nicht ganz freiwilligen Job zwischen<br />

den Pfosten als Ersatztorhüter wahrnahm,<br />

nachdem unsere Ronja verletzungsbedingt<br />

nicht antreten konnte. Dieser Einsatz inspirierte<br />

alle Mädchen und getreu dem Motto<br />

"Gemeinsam sind wir stark" ging es in die 2.<br />

Halbzeit. Der Vollgas-Handball im Angriff sowie<br />

die konzentrierte Abwehrarbeit wurden<br />

konsequent bis zur letzten Spielminute mit<br />

vollem Einsatz umgesetzt und führten somit<br />

zum ungefährdeten Sieg. Besonderes aktiv<br />

im Tore werfen zeigten sich Janina und Thao.<br />

mJB TB Neuffen – HBF 15:27 [TH]<br />

Impressum<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.filderstadt.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@filderstadt.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des <strong>Amtsblatt</strong>es:<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-<br />

Poppensieker. Ansprechpartnerinnen für den<br />

aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon:<br />

0711/7003-228) für die Vereine, Kirchen, Parteien,<br />

Schulen, Initiativen und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (Telefon: 0711/7003-306) sowie<br />

Nicole Eßwein (Telefon: 0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@filderstadt.de. Für den Inhalt<br />

der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen<br />

Organisationen sind die jeweiligen Autoren<br />

selbst verantwortlich. Verantwortlich für „Was<br />

sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20,<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum Medien Weil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaummedien.de.<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17,<br />

Fax: 0711/9907610.<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

E-Mail: anzeigen.70771@nussbaummedien.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb und Zustellung:<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!