15.01.2014 Aufrufe

Themen der AbsolventInnen des Weiterbildenden Studiums 2008 ...

Themen der AbsolventInnen des Weiterbildenden Studiums 2008 ...

Themen der AbsolventInnen des Weiterbildenden Studiums 2008 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorthemen <strong>der</strong> Nachgraduierer ab 2009<br />

Legende<br />

Abschluss 2009<br />

Abschluss 2010<br />

Abschluss 2011<br />

Abschluss 2012<br />

Thema 1. Prüfer/in 2. Prüfer/in<br />

Telearbeit - wirtschaftliche, organisatorische und<br />

technische Aspekte unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Unfallversicherung<br />

Dr. Kehl, Peter<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Job.bg® - Service für Personal- und Arbeitsvermittlung -<br />

Untersuchung zum Nutzen für die berufliche<br />

Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung von Versicherten <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung<br />

Die Herzratenvariabilität als Indikator psychischer<br />

Beanspruchung von Berufskrankheiten-<br />

Son<strong>der</strong>beauftragten während Erstgespräche mit<br />

krebserkrankten Versicherten <strong>der</strong> BG Chemie<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Dr. Kehl, Peter<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk<br />

Die elektronische Akte am Beispiel <strong>der</strong> VM BG - rechtliche<br />

Grundlagen, bisherige Umsetzung und Verfahrensweise,<br />

Optimierungsansätze zur rechtssicheren Anwendung in<br />

<strong>der</strong> täglichen Praxis sowie neue Möglich-keiten im Wege<br />

<strong>des</strong> E-Governments<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Balanced Scorecard in <strong>der</strong> BGETF - Eine Analyse <strong>des</strong><br />

Einsatzes und Nutzens in <strong>der</strong> Praxis eines gesetzlichen<br />

Unfallversicherungsträgers<br />

Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Heilbehandlung <strong>der</strong><br />

gesetzlichen Unfallver-sicherung unter Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> D-Arzt-Verfahrens - Entwurf eines Instrumentes zur<br />

Messung <strong>der</strong> Ergebnisqualität<br />

Prof.’in Dr. Hummel, Karin Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement - Einführung einer<br />

mitarbeiter-orientierten Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

Wendel, Hans-Günter<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

E-Government als Steuerungsinstrument mo<strong>der</strong>nen<br />

Verwaltungshan-delns - Handlungsfel<strong>der</strong> und<br />

Perspektiven für Unfallversicherungsträger und<br />

Unternehmen am Beispiel <strong>des</strong> Fachbereichs<br />

Unternehmerbetreuung <strong>der</strong> BGW<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Bedeutung und Möglichkeiten <strong>der</strong> Identifikation von<br />

Risiko- und Schutzfaktoren im Reha-Management<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Kosten und Nutzen <strong>des</strong> professionellen Case Management - Prof.’in Dr. Hummel, Karin Prof. Dr. Mülheims,<br />

Eine Analyse am Beispiel eines privaten<br />

Laurenz<br />

Rehabilitationsdienstes


Unternehmenskultur im Spannungsfeld von Fusionen - Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

eine Analyse auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Fusion <strong>der</strong> BGE und<br />

<strong>der</strong> Grtola-BG<br />

Der Regelbesuchsdienst als Instrument <strong>des</strong> Reha- Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Managements. - Eine Untersuchung seiner Bedeutung für<br />

das Assessment, die Maßnahme-planung und das<br />

Monitoring<br />

Die Bagatellgrenze bei Regressverfahren auf <strong>der</strong><br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Grundlage <strong>des</strong> § 116 SGB X. Methodik zur Ermittlung Johannes<br />

eines wirtschaftlich sinnvollen Grenzwertes für die BGETF<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Böhnert, Wolfgang<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Kommunikation - die Grundlage für erfolgreiches<br />

Verwaltungshandeln, eine Analyse am Beispiel <strong>der</strong> BG<br />

Metall Süd<br />

Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung bei <strong>der</strong> BG Bahnen,<br />

Hamburg - Statusquo und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berück-sichtigung <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong><br />

Führungskräfte<br />

Reha-Maanagement bei berufsbedingten<br />

Hauterkrankungen - Ist-Analyse, Bewertung, Empfehlung<br />

für die Praxis<br />

Die Auslandsversicherung gemäß § 140 SGB VII, eine<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Regelungen über den Versicherungsschutz<br />

<strong>der</strong> UV im Ausland<br />

Das Rehabilitations Maanagement beim sog.<br />

"Knalltrauma" - Überlegungen zu einer effizienten<br />

Heilverfahrenssteuerung eines Unfallversicherungsträgers<br />

Effekte <strong>des</strong> Besuchsdienstes <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung - Analye <strong>der</strong> Berichte <strong>der</strong> BGU<br />

Tübingen<br />

Kommunikation im Change Management - Eine Analyse<br />

am Beispiel <strong>der</strong> BGHW<br />

Prädiktion seltener Ereignisse auf Grundlage von<br />

Datenerhebungen im berufsgenossenschaftlichen Umfeld.<br />

Ein Vergleich zwischen <strong>der</strong> Logistischen Regression und<br />

einem Künstlichen Neuronalen Netz<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Brinkmann, Volker<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof.’in Dr. Hummel, Karin Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Prof. Dr. Reinert, Dietmar<br />

Flexible Arbeitszeitgestaltung im Kontext zur<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Unternehmensphilosophie<br />

Laurenz<br />

Der traumatische Bandscheibenschaden,<br />

Prof. Dr. Jubel, Axel<br />

Kausalitätsbeurteilung in <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung.<br />

Bedeutung <strong>des</strong> Besuchsdienstes im Reha Management <strong>der</strong> Dr. Kehl, Peter<br />

gesetzlichen Unfallversicherung - Möglichkeiten und<br />

Grenzen<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> neuen Beitragsrechnung nach dem Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

UVMG bei einem UV-Träger unter beson<strong>der</strong>er<br />

Johannes<br />

methodischer Berücksichtigung von Planung, Sgteuerung<br />

und Projektabnahme, dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> BGHW<br />

Sparte G<br />

Ein ganzheitliches Konzept einer Gesundheitspolitik mit<br />

betrieblichem Einglie<strong>der</strong>ungsmanagement für eine<br />

öffentliche Verwaltung<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Wendel, Hans-Günter<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Bigge, Gerd<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline


Gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und den<br />

USA - ein Vergleich<br />

Die Anwendbarkeit <strong>des</strong> § 200 Abs. 2 SGB VII im<br />

sozialgerichtlichen Ver-fahren - Konsequenzen für die<br />

Verwaltungspraxis <strong>der</strong> Unfallversi-cherungsträger<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Die BG-liche Atemwegssprechstunde als<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Qualitätsmaßstab im Rahmen <strong>des</strong> § 3 BKV.<br />

Stufenverfahren zur BK 4301 / 4302.<br />

Untersuchung <strong>des</strong> gesundheitspolitischen Konzepts <strong>der</strong> Prof. Dr. Rexrodt,<br />

BG Metall Nord Süd in Mainz insbeson<strong>der</strong>e im Hinblick auf Christian<br />

die Integrationsvereinbarung nach § 83 SGB IX.<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Leistungssport im Kontext <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung - Darstellung und Diskussion <strong>der</strong><br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>des</strong> Versicherungs-schutzes und <strong>der</strong><br />

Rehabilitation von Leistungssportlern<br />

Kausalitätsprobleme bei Tinnitus - Vorschaden und<br />

Trauma als Problem <strong>der</strong> Sachbearbeitung eines<br />

Unfallversicherungsträgers<br />

Kundenorientiertes Verwaltungshandeln durch optimale<br />

Gestaltung von Geschäftsprozessen - eine Analyse am<br />

Beispiel <strong>der</strong> BG für Gesundheitsdienst und<br />

Wohlfahrtspflege<br />

betriebliches Einglie<strong>der</strong>ungsmanagement bei <strong>der</strong> BG<br />

Rohstoffe und chemische Industrie<br />

Wissensmanagement bei alternden Belegschaften - Eine<br />

Analyse von Handlungsbedarf und<br />

Handlungsmöglichkeiten, dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> BG<br />

für Fahrzeughaltungen.<br />

Reha-Management bei komplexem, regionalem<br />

Schmerzsyndrom - eine Untersuchung unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Zusammenarbeit im Netzwerk.<br />

Prof. Dr. Steuer, Kurt<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof.’in Dr. Hummel, Karin Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Rexrodt, Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Christian<br />

Susanne<br />

Prof.’in Dr. Hummel, Karin Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Oberscheven, Markus<br />

Demographischer Wandel als Herausfor<strong>der</strong>ung für<br />

Arbeitgeber. Eine Analyse mit Blick auf Konsequenzen<br />

und Chancen bei <strong>der</strong> BG BAU.<br />

Die beson<strong>der</strong>en Aspekte <strong>der</strong> Genesungszeit bei<br />

ehemaligen Arbeitern im Uranerzbergbau mit<br />

strahlenverursachtem Lungenkrebs.<br />

Qualitätskriterien zu § 35 SGB IX - Eine Untersuchung zu<br />

Zielen, möglichem Nutzen und Konsequenzen <strong>der</strong><br />

Einführung am Beispiel von Reha-Step.<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Rösler, Joachim<br />

A.<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Dr. Kehl, Peter<br />

Flow in <strong>der</strong> Gesetzlichen Unfallversicherung: Analyse und<br />

Verdeutlichung am Beispiel <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung.<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Die prothetische Versorgung von Unfallverletzten im<br />

Spannungsfeld <strong>der</strong> Grundsätze: "mit allen geeigneten<br />

Mitteln" und "wirtschaftlich und sparsam" am Beispiel<br />

von Prothesen fr die untere Extremität.<br />

Prof. Dr. Jubel, Axel<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin


Die C-LEG-Oberschenkelprothese - Herausfor<strong>der</strong>ung in Prof. Dr. Jubel, Axel<br />

<strong>der</strong> Sachbearbeitung <strong>der</strong> BGHW nach traumatischen Oberschenkelamputationen.<br />

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben für ältere<br />

Menschen. Eine Herausfor<strong>der</strong>ung für das Rehabilitationsmanagement.<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Angehörige von Rehabilitanden/-innen und ihre Rolle im Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Rehabilitationsprozess. Aufgaben für das Rehabilitatsions- Christian<br />

management.<br />

Vom Lastenausgleich zur Lastenverteilung - Analyse und<br />

Bewertung <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen beim Solidarausgleich unter<br />

den gewerblichen Bgen durch das UVMG.<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline<br />

Bigge, Gerd<br />

Scheinselbständigkeit und Schwarzarbeit - Gefahr für den<br />

Sozialstaat?<br />

Arbeitsbedingtes Burnout-Syndrom - Entstehung und<br />

Prävention.<br />

HWS-Distorsionen nach Verkehrsunfällen:<br />

Bedeutung und Therapie sowie medizinische und<br />

rechtliche Probleme, dargestellt an ausgewählten<br />

Praxisfällen <strong>der</strong> HBG. Wo besteht Optimierungsbedarf in<br />

<strong>der</strong> Sachbearbeitung?<br />

Alternde Belegschaften - Analyse und Ableitung von<br />

prioritären Handlungsfel<strong>der</strong>n und Maßnahmen am<br />

Beispiel einer Berufsgenossenschaft.<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Rösler, Joachim<br />

A.<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Adelberg, Christine<br />

Bultmann, Stefan<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Die Generalunternehmerhaftung als Chance einer<br />

erfolgreichen Durchsetzung von Beitragsfor<strong>der</strong>ungen<br />

durch die Verwaltung und ihre Umsetzung am Beispiel<br />

<strong>der</strong> BG BAU.<br />

Alternde Belegschaften - Die Herausfor<strong>der</strong>ung für das<br />

Betriebliche Gesundheitsmanagement.<br />

Beschwerdemanagement im Leistungsbereich <strong>der</strong> BG BAU<br />

- Aufbau, Ablauf und Instrumente <strong>der</strong> Erfolgsmessung.<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Bigge, Gerd<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk<br />

Mobbing im öffentlichen Dienst - Ursachen -<br />

Auswirkungen - Präventivmaßnahmen.<br />

Identifizierung und Kompensation irregulärer und<br />

fehlen<strong>der</strong> Herzschläge in HRM-Aufzeichnungen.<br />

Untersuchung zur Eignung von Pulsmessgeräten zum 24-<br />

Stunden-Monitoring in unterschiedlichen<br />

Arbeitsumgebungen.<br />

Die Problematik <strong>der</strong> Genesungszeit und ihre<br />

Auswirkungen auf die MdE-Bewertung in <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung - insbeson<strong>der</strong>e bei den<br />

Berufskrankheiten nach Nr. 4104 und 4105 <strong>der</strong> Anlage<br />

zur Berufskrankheiten-Verordnung.<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk<br />

Prof. Dr. Steuer, Kurt<br />

Ass. Schwerdtfeger, Ulrich Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Der Wegeunfall in <strong>der</strong> Gesetzlichen Unfallversicherung -<br />

gestern, heute, morgen<br />

Die Ergebnisqualität von Berufsgenossenschafticher<br />

Stationären Weiterbehandlung und Erweiterten<br />

Ambulanten Physiotherapie - Analyse und Vergleich<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin


Instrumente <strong>des</strong> mo<strong>der</strong>nen Personalmangements unter<br />

dem Fokus <strong>der</strong> Gleichstellung von weiblichen und<br />

männlichen Beschäftigten im öffentlichen Dienst.<br />

Möglichkeiten und Grenzen mit Blick auf die<br />

Maschinenbau- und Metall-Berufs-genossenschaft.<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Beschwerdemanagement im Leistungsbereich eines<br />

Unfallversicherungsträgers - Eine Untersuchung<br />

erfolgsrelevanter Faktoren im Rahmen <strong>der</strong> Einführung.<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk<br />

Erfahrungen aus 10 Jahren <strong>der</strong> neuen InsO in <strong>der</strong><br />

Verwaltung eines Unfallversicherungsträgers: Strategien<br />

zur Verbesserung <strong>der</strong> Position ungesicherter<br />

institutioneller Gläubiger und Optimierungspotenziale in<br />

<strong>der</strong> Sachbearbeitung von Insolvenzfällen am Beispiel <strong>der</strong><br />

Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd.<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Bigge, Gerd<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Unternehmenskultur als Managementaufgabe<br />

- Instrumente und Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Mitarbeiterbeteiligung.<br />

Konzepte zur tätigkeitsorientierten Rehabiliation im<br />

Vergleich.<br />

Perspektiven für ehemalige Rechnungsbeamte <strong>der</strong><br />

Gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

Gewaltprävention und Rehabilitation von Folgen <strong>der</strong><br />

Gewalt im Bereich <strong>der</strong> deutschen Sozialversicherung.<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Hon.-Prof. Petri, Bernd<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Fusionen von gewerblichen Berufsgenossenschaften - Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Identifikation und Analyse erfor<strong>der</strong>licher<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozesse im Bereich Mitgliedschaft und<br />

Beitrag.<br />

Ziele und Verwirklichung einer Fusion <strong>der</strong> Mitgliedschafts- Dr. Kehl, Peter<br />

und Beitragsab-teilungen am Beispiel <strong>der</strong><br />

Berufsgenossenschaft Metall Süd und <strong>der</strong> Norddeutschen<br />

Metall-Berufsgenossenschaft.<br />

Qualitätssicherung in <strong>der</strong> beruflichen Rehabiliation<br />

(Leistungen zur Teilhabe) in <strong>der</strong> Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung.<br />

Ansätze zur Optimierung <strong>des</strong> Meldeverhaltens bei<br />

berufsbedingten Krebs-erkrankungen unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung eines Beratungs-dienstes und <strong>der</strong><br />

Durchführung von Informationsveranstaltungen in<br />

Schwerpunktaktivitäten zur Behandlung von<br />

Tumorerkrankungen.<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Bigge, Gerd<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Ass. Schwerdtfeger, Ulrich Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Das Personalmanagement bei den gewerblichen<br />

Hon.-Prof. Heister,<br />

Berufsgenossenschaften im Einfluss <strong>des</strong> demographischen Michael<br />

Wandels. Mögliche Schwerpunkte:<br />

Personalbedarfsdeckung/Recruiting<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Die ärztliche Untersuchung von Arbeitnehmern im<br />

Arbeitsverhältnis.<br />

Kausalitätsprobleme bei <strong>der</strong> Feststellung von<br />

Pflegeleistungen in <strong>der</strong> GUV.<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline


Der demographische Wandel in Deutschland - Eine<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung für die gewerblichen<br />

Prof. Dr. Sewerin, Uwe Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Berufsgenossenschaften.<br />

Der Prozess <strong>der</strong> Pflegefeststellung - Analyse und<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin Cusumano, Vincenzo<br />

Optimierung unter Berücksichtigung vorliegen<strong>der</strong><br />

Benchmarkingergebnisse.<br />

Reha-Management bei Berufskrankheiten mit<br />

Prof. Dr. Rexrodt, Ass. Fröde, Ingolf<br />

Aufgabezwang - Perspektiven für die Praxis.<br />

Christian<br />

Die gesetzliche Unfallversicherung aus Sicht <strong>der</strong><br />

Prof.’in Dr. Hummel, Karin Dr. Kehl, Peter<br />

mittelständischen Wirtschaft in Deutschland - Eine Kosten-<br />

Nutzen-Betrachtung auch unter Berücksichtigung <strong>des</strong><br />

europäischen Wirtschaftsraumes.<br />

Chancen und Grenzen <strong>der</strong> palliativen Versorgung als<br />

Leistung <strong>der</strong> Gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Erkrankungen durch ionisierende Strahlen im Sinne <strong>der</strong><br />

BK 2402 - unter Berücksichtigung aktueller<br />

Entwicklungen.<br />

Stressmanagement - Empirische Untersuchung <strong>der</strong><br />

Bedeutung von Stress und <strong>des</strong>sen Bewältigung in einer<br />

Verwaltung.<br />

Stress bei Sachbearbeitern <strong>der</strong> BGHW - Ergebnisse einer<br />

Befragung in einer Bezirksverwaltung<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Rösler, Joachim<br />

A.<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im BK-<br />

Verfahren von Krebs-erkrankungen - Analyse und<br />

Optimierung.<br />

Qualität von ausgewählten stationären<br />

Rehabilitationsangeboten - eine vergleichende<br />

Untersuchung an berufsgenossenschaftlichen<br />

Unfallkliniken.<br />

Analyse und Bewertung von Instrumenten zur<br />

Personalauswahl von Aufsichtspersonen gemäß § 18 SGB<br />

VII bei <strong>der</strong> Berufsgenossenschaft für Transport und<br />

Verkehrswirtschaft.<br />

Die Bedeutung psychischer Erkrankungen in <strong>der</strong><br />

Rehabilitation. Anfor<strong>der</strong>ungen an das Reha-Management<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Fuhrmann, Hans-Jochem<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk<br />

Gedanken zum Prinzip <strong>der</strong> geringfügigen Unterbrechnung<br />

<strong>der</strong> versicherten Tätigkeit in <strong>der</strong> Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung.<br />

Isolierte Mittelfußknochenbrüche: Zur Praxisrelevanz von<br />

Ermüdungsbrüchen im Bereich <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung<br />

Der Schutz vor Einwirkungen von Tabakrauch am<br />

Arbeitsplatz.<br />

Sozialpolitische Aspekte im Hinblick auf Eltern<br />

frühgeborener Kin<strong>der</strong> - Werden "Frühchen-Eltern"<br />

diskriminiert?<br />

Chancen und Nutzen <strong>des</strong> Besuchsdienstes <strong>der</strong><br />

Gesetzlichen Unfallver-sicherung - Eine Untersuchung<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Beteiligten.<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Bultmann, Stefan<br />

Prof. Dr. Jubel, Axel<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Dr. Kehl, Peter


Die Arbeitsplatzbegleitung als Präventionsansatz <strong>der</strong> BK<br />

2108 - Möglichkeiten <strong>der</strong> Qualitätssicherung.<br />

Möglichkeiten <strong>des</strong> kooperativen Verwaltungshandeln im<br />

Reha-Management.<br />

Probleme im Anwendungsbereich <strong>der</strong> Ausschlussfrist<br />

nach § 111 SGB X.<br />

Konduktive För<strong>der</strong>ung nach Petö - Chancen und Riskien<br />

Die unfallversicherungsrechtliche<br />

Zuständigkeitsproblematik für<br />

Hilfeleistungsunternehmen<br />

Die vereinfachte Sachbearbeitung im Vergleich zur<br />

normalen Sachbearbeitung - Analyse und Bewertung<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Dr. Kehl, Peter<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Dr. Henn, Frank<br />

Bigge, Gerd<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Die Betriebsprüfung beim Unternehmer in den Jahren<br />

<strong>2008</strong> und 2009 durch eigene Rechnungsprüfer und Prüfer<br />

<strong>der</strong> Rentenversicherung: Ein Vergleich und <strong>der</strong>en<br />

eventuelle Auswirkungen auf die<br />

berufsgenossenschaftliche Praxis<br />

Die Betriebsprüfung beim Unternehmer in den Jahren<br />

<strong>2008</strong> und 2009 durch eigene Rechnungsprüfer und Prüfer<br />

<strong>der</strong> Rentenversicherung: Ein Vergleich und <strong>der</strong>en<br />

eventuelle Auswirkungen auf die<br />

berufsgenossenschaftliche Praxis<br />

Bigge, Gerd<br />

Bigge, Gerd<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Kinaesthetics als Bestandteil <strong>des</strong> Rehamanagements?<br />

Pflegeberatung im Aufgabenfeld <strong>der</strong> Unfallversicherung -<br />

eine vergleichene Analyse zur Zusammearbeit und<br />

Wirksamkeit<br />

Das Subsidiariatätsprinzip am Beispiel <strong>der</strong> Verweisung im<br />

Sozialrecht<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> UN Behin<strong>der</strong>tenrechtskonvention auf<br />

die Leistungen zur Teilhabe am Leben in <strong>der</strong><br />

Gemeinschaft <strong>der</strong> gesetzlichen UV<br />

Zielvereinbarungen als Führungsinstrument. Eine Analyse<br />

vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> BGETEM<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Hon.-Prof. Petri, Bernd<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Juers, Evelyn<br />

Hon.-Prof. Petri, Bernd<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Sewerin, Uwe<br />

Die Datenerhebung für die Neufeststellung <strong>des</strong><br />

Dr. Hans, Günter<br />

Jahresarbeitsverdienstes nach § 90 Abs. 1 und 2 SGB VII:<br />

Problem in <strong>der</strong> Praxis? Analyse und Ableitung von<br />

Optimierungsmöglichkeiten<br />

Die Bedeutung von Demenzerkrankungen für das Reha- Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Management - eine Analyse im Aufgabenbereich <strong>der</strong><br />

Unfallversicherung<br />

Unfallversicherung in Deutschland und Polen mit Blick Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

insbeson<strong>der</strong>e auf die Versorgung (Behandlung, Hilfsmittel<br />

und Medikamente) eines Polen, <strong>der</strong> nach deutschem Recht<br />

einen schweren Arbeitsunfall erlitten hat und dauerhaft in<br />

Polen lebt<br />

Hon.-Prof. Dr. Heister,<br />

Michael<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Dr. Raschke, Ulrich


Mo<strong>der</strong>ne Personalführung und <strong>der</strong>en<br />

Anwendungsmöglichkeiten im Berich <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Verwaltung<br />

Die Versorgung mit fremdsprachigen Psychotherapeuten<br />

im ländlichen Raum - Analyse und<br />

Optimierungsmöglichkeiten<br />

Das neue Reha-Modell <strong>der</strong> Berufsför<strong>der</strong>ungswerke -<br />

Zukunftsweisend bei Leistungen zur Teilhabe am<br />

Arbeitsleben<br />

Schmerz im ursächlichen Zusammenhang mit dem<br />

Arbeitsunfall. Ein Problem? Die gutachterliche Klärung<br />

Prof. Dr. Sewerin, Uwe<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof. Dr. Jubel, Axel<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Oberscheven, Markus<br />

Cusumano, Vincenzo<br />

Cusumano, Vincenzo<br />

Tuberkulose als Berufskrankheit - Zeitliche Trends bei <strong>der</strong><br />

Tuberkulose als Berufskrankheit und Erfahrungen mit <strong>der</strong><br />

Qualitätssicherung bei <strong>der</strong> Begutachtung und bei <strong>der</strong><br />

betriebsärztlichen Tuberkuloseveorsorge<br />

Prof. Dr. Nienhaus<br />

Ulrich Schwerdtfeger<br />

Schmerz im ursächlichen Zusammenhang mit dem<br />

Arbeitsunfall.<br />

Ein Problem? Die gutachterliche Klärung.<br />

Mediation im sozialrechtlichen Verfahren unter den<br />

Gesichtspunkten <strong>des</strong> Mediationsgesetzes<br />

Die Prävention von berufsbedingten Hauterkrankungen -<br />

Chancen und Grenzen für die BG Bau<br />

Prof. Dr. Jubel, Axel<br />

Bultmann, Stefan<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Cusumano, Vincenzo<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Handchirurgische Versorgung von Fingerverletzungen in Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

<strong>der</strong> DGUV aus Sicht <strong>der</strong> Verwaltung, den Versicherten und Johannes<br />

<strong>der</strong> Medizin<br />

Die Archillessehnenruptur - Hinweise zur<br />

Prof. Dr. Steuer, Kurt<br />

Abgenzungsproblematik zwischen traumatischem und<br />

degenerativen Schaden<br />

Die nachgehende Betreuung Schwerverletzter - Analyse Dr. Kehl, Peter<br />

und Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement in <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Verwaltung - Impulse aus <strong>der</strong> Privatwirtschaft<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline<br />

Der französische Arbeitnehmer als Kunde <strong>der</strong> BGHW. Eine<br />

Analyse <strong>des</strong> grenzüberschreitenden Leistungsrecht nach<br />

Arbeitsunfällen und <strong>der</strong>en Relevanz für die<br />

Sachbearbeitung <strong>der</strong> Sparte Großhandel bei <strong>der</strong> BGHW<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Motivationsfaktoren im Rahmen von<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozessen im öffentl. Dienst<br />

HRV-Messungen im Kontext <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung.<br />

Auswirkung von Yoga auf die Leistungsfähigkeit von<br />

Mitarbeitern im Innendienst.<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Hon.-Prof. Dr. Heister,<br />

Michael<br />

Fuhrmann, Hans-Jochem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!