15.01.2014 Aufrufe

Themen der AbsolventInnen des Weiterbildenden Studiums 2008 ...

Themen der AbsolventInnen des Weiterbildenden Studiums 2008 ...

Themen der AbsolventInnen des Weiterbildenden Studiums 2008 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmenskultur im Spannungsfeld von Fusionen - Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

eine Analyse auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Fusion <strong>der</strong> BGE und<br />

<strong>der</strong> Grtola-BG<br />

Der Regelbesuchsdienst als Instrument <strong>des</strong> Reha- Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Managements. - Eine Untersuchung seiner Bedeutung für<br />

das Assessment, die Maßnahme-planung und das<br />

Monitoring<br />

Die Bagatellgrenze bei Regressverfahren auf <strong>der</strong><br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Grundlage <strong>des</strong> § 116 SGB X. Methodik zur Ermittlung Johannes<br />

eines wirtschaftlich sinnvollen Grenzwertes für die BGETF<br />

Prof.'in Dr. Hummel,<br />

Karin<br />

Böhnert, Wolfgang<br />

Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Kommunikation - die Grundlage für erfolgreiches<br />

Verwaltungshandeln, eine Analyse am Beispiel <strong>der</strong> BG<br />

Metall Süd<br />

Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung bei <strong>der</strong> BG Bahnen,<br />

Hamburg - Statusquo und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berück-sichtigung <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong><br />

Führungskräfte<br />

Reha-Maanagement bei berufsbedingten<br />

Hauterkrankungen - Ist-Analyse, Bewertung, Empfehlung<br />

für die Praxis<br />

Die Auslandsversicherung gemäß § 140 SGB VII, eine<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Regelungen über den Versicherungsschutz<br />

<strong>der</strong> UV im Ausland<br />

Das Rehabilitations Maanagement beim sog.<br />

"Knalltrauma" - Überlegungen zu einer effizienten<br />

Heilverfahrenssteuerung eines Unfallversicherungsträgers<br />

Effekte <strong>des</strong> Besuchsdienstes <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung - Analye <strong>der</strong> Berichte <strong>der</strong> BGU<br />

Tübingen<br />

Kommunikation im Change Management - Eine Analyse<br />

am Beispiel <strong>der</strong> BGHW<br />

Prädiktion seltener Ereignisse auf Grundlage von<br />

Datenerhebungen im berufsgenossenschaftlichen Umfeld.<br />

Ein Vergleich zwischen <strong>der</strong> Logistischen Regression und<br />

einem Künstlichen Neuronalen Netz<br />

Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Brinkmann, Volker<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline<br />

Ass. Fröde, Ingolf<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Susanne<br />

Prof.’in Dr. Hummel, Karin Schmidt-Wahl, Gerhard<br />

Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

Johannes<br />

Prof. Dr. Reinert, Dietmar<br />

Flexible Arbeitszeitgestaltung im Kontext zur<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Unternehmensphilosophie<br />

Laurenz<br />

Der traumatische Bandscheibenschaden,<br />

Prof. Dr. Jubel, Axel<br />

Kausalitätsbeurteilung in <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfallversicherung.<br />

Bedeutung <strong>des</strong> Besuchsdienstes im Reha Management <strong>der</strong> Dr. Kehl, Peter<br />

gesetzlichen Unfallversicherung - Möglichkeiten und<br />

Grenzen<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> neuen Beitragsrechnung nach dem Prof. Dr. Mockenhaupt,<br />

UVMG bei einem UV-Träger unter beson<strong>der</strong>er<br />

Johannes<br />

methodischer Berücksichtigung von Planung, Sgteuerung<br />

und Projektabnahme, dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> BGHW<br />

Sparte G<br />

Ein ganzheitliches Konzept einer Gesundheitspolitik mit<br />

betrieblichem Einglie<strong>der</strong>ungsmanagement für eine<br />

öffentliche Verwaltung<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Wendel, Hans-Günter<br />

Prof. Dr. Mülheims,<br />

Laurenz<br />

Prof. Dr. Rexrodt,<br />

Christian<br />

Bigge, Gerd<br />

Lü<strong>der</strong>, Caroline

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!