15.01.2014 Aufrufe

Download PDF - Der Treasurer

Download PDF - Der Treasurer

Download PDF - Der Treasurer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 11 | 6. Juni 2013<br />

Evonik-CFO Wolfgang Colberg<br />

(53) verlässt den Spezialchemiekonzern<br />

Ende September.<br />

Ihm folgt Ute Wolf<br />

nach, die seit<br />

2006 den<br />

Zentralbereich<br />

Finanzen<br />

des<br />

Konzerns<br />

leitet. Damit wird die 45-jährige<br />

Mathematikerin die erste<br />

Frau im Evonik-Vorstand sein.<br />

Zuvor arbeitete Wolf unter<br />

anderem als Analystin für die<br />

Deutsche Bank sowie im<br />

Finanzbereich der Metro und<br />

der Telekom.<br />

Evonik<br />

Beta Systems Software hat<br />

Andreas Dahmen in den<br />

Vorstand der Gesellschaft<br />

berufen. <strong>Der</strong> 51-Jährige wird<br />

ab 1. Juli als Finanzvorstand<br />

die Bereiche Finanzen, Personal,<br />

Corporate Functions und<br />

Compliance verantworten.<br />

Zuvor war Dahmen u.a.<br />

Finanzvorstand von VWD.<br />

Im vergangenen September<br />

wurde er allerdings wieder<br />

von seinem Posten abberufen.<br />

Im Januar folgte ihm Ralf<br />

Kauther als VWD-CFO nach.<br />

Das biopharmazeutische<br />

Unternehmen Biofrontera hat<br />

Thomas Schaffer zum<br />

Finanzvorstand<br />

berufen.<br />

Er folgt<br />

Werner<br />

Pehlemann<br />

nach, der, um<br />

einen „reibungslosen Übergang“,<br />

wie es heißt, zu<br />

ermöglichen, das Unternehmen<br />

erst Ende Juni verlassen<br />

wird.<br />

Biofrontera<br />

News<br />

CFO Stefan Vieweg hat den<br />

Fahrzeugwaschanlagenhersteller<br />

WashTec schon<br />

nach wenigen Monaten<br />

Ende Mai wieder verlassen.<br />

Jürgen Rautert, Sprecher des<br />

Vorstands, wird zunächst als<br />

Alleinvorstand tätig sein und<br />

hat interimsweise auch die<br />

Funktion des Finanzvorstands<br />

übernommen. Vieweg war<br />

erst Anfang des Jahres zu<br />

WashTec gekommen.<br />

Grammer begibt Schuldschein<br />

Georg Leykauf, Vice President Group Finance and<br />

M&A bei Grammer, über den neuen Schuldschein<br />

Georg Leykauf ist seit September 2011 als<br />

Bereichsleiter Finanzen und M&A beim Zulieferunternehmen<br />

Grammer. Davor war er rund vier Jahre<br />

als Director Corporate Finance für den Pharma- und<br />

Chemiekonzern Merck und rund zehn Jahre für<br />

Daimler in verschiedenen Positionen tätig.<br />

Grammer<br />

»»<br />

Grammer will seinen<br />

internationalen Footprint<br />

erweitern.«<br />

<strong>Der</strong><br />

Nutzfahrzeug-Sitzsystemhersteller<br />

und Automobilzulieferer<br />

Grammer hat das Trio perfekt gemacht.<br />

Das Amberger Unternehmen<br />

(Oberpfalz) hat Mitte Mai seinen<br />

dritten Schuldschein in der Unternehmensgeschichte<br />

platziert und dabei<br />

90 Millionen Euro eingesammelt.<br />

„Das Angebot war mehr als dreifach<br />

überzeichnet“, sagt Georg Leykauf,<br />

Vice President<br />

Group Finance<br />

and M&A bei<br />

Grammer, stolz.<br />

„Deshalb haben<br />

wir das ursprünglich<br />

geplante<br />

Volumen um 20<br />

Prozent aufgestockt.“<br />

<strong>Der</strong> neue Schuldschein teilt<br />

sich in vier nahezu gleich große Tranchen<br />

auf. Davon laufen zwei Tranchen<br />

über vier Jahre und sind fix oder variabel<br />

verzinst. Für die beiden sechsjährigen<br />

Tranchen gilt gleiches. Mit dem<br />

Emissionserlös löst Grammer einen<br />

Schuldschein über 60,5 Millionen Euro<br />

aus dem Jahr 2006 ab, der im August<br />

fällig geworden wäre.<br />

Eine Anleihe zur Refinanzierung<br />

des Darlehens hat Leykauf zwar geprüft.<br />

„Aber wir hätten im Anleihebereich<br />

ein Mehrfaches von dem, das<br />

wir jetzt bezahlen, in die Hand nehmen<br />

müssen“, sagt der Bereichsleiter<br />

Konzernfinanzen und M&A. Auch die<br />

schlanke und bekannte Dokumentation<br />

des Schuldscheins habe eine Rolle<br />

gespielt. Aber eine Anleihe als Finanzierungsinstrument<br />

ist beim SDAX-<br />

Unternehmen nicht völlig vom Tisch.<br />

„Wenn wir in kürzeren Abständen an<br />

den Markt gehen würden und mehr<br />

als 100 Millionen Euro einsammeln<br />

wollen, könnte auch mal eine Anleihe<br />

interessant werden“, sagt Leykauf. Eines<br />

der Mittelstandsanleihesegmente,<br />

wo auch Bonds mit Volumen weit unter<br />

dieser Grenze von 100 Millionen<br />

Euro platziert werden, hätte Grammer<br />

theoretisch zwar auch nutzen können,<br />

denn Grammer besitzt bereits ein<br />

(unveröffentlichtes) Investmentgrade-<br />

Rating einer deutschen Agentur. Aber<br />

der Bereichsleiter Konzernfinanzierung<br />

sieht diese Marktsegmente eher kritisch.<br />

„Dieser Anleihemarkt ist durch<br />

Firmen geprägt, von denen momentan<br />

viele in der Krise stecken.“ Ein Unternehmen<br />

könne seiner Reputation<br />

schaden, wenn die Mittelstandsegmente<br />

noch weitere Ausfälle verzeichnen<br />

müssen. „Ich glaube nicht, dass<br />

heute ausreichend zwischen guten<br />

und schlechteren Adressen unterschieden<br />

wird“, sagt Leykauf.<br />

Mit den restlichen rund 30 Millionen<br />

Euro will Grammer seinen „internationalen<br />

Footprint erweitern“,<br />

wie Leykauf es nennt. „Wir verfügen<br />

damit über ausreichend<br />

finanzielle<br />

Mittel für die<br />

Umsetzung unserer<br />

organischen<br />

Wachstumsziele<br />

und für weitere<br />

strategische Optionen.“<br />

Erst im<br />

März dieses Jahres hatte Grammer<br />

zwei neue Werke in China eröffnet<br />

sowie angekündigt, die Präsenz im<br />

NAFTA-Raum gezielt auszubauen, und<br />

folgt damit den Anforderungen und<br />

der steigenden Nachfrage der Automobilhersteller.<br />

Auch weitere kleinere<br />

Akquisitionen seien ein Thema, sagt<br />

Leykauf, sofern die Unternehmen<br />

Grammers Produktportfolio sinnvoll<br />

erweitern oder ergänzen.<br />

Nachdem der Sitzsystemhersteller<br />

2012 noch den bestehenden Rahmenkreditvertrag<br />

aufgestockt und gleichzeitig<br />

bis Juli 2015 verlängert hat, ist<br />

Grammer nun solide durchfinanziert.<br />

Nun kann sich Leykauf auf Projekte<br />

wie Sepa sowie Regulierungsthemen<br />

wie Emir oder die Finanztransaktionssteuer<br />

konzentrieren. sap<br />

Personen & Positionen<br />

BNY baut Kundenbetreuung<br />

in<br />

Deutschland aus<br />

<strong>Der</strong> Finanzdienstleister BNY Mellon<br />

hat seine Kundenbetreuung<br />

im Bereich Investment Services mit<br />

zwei Neuzugängen verstärkt. Wie<br />

das Institut Anfang Juni mitteilte, sind<br />

Christine Berthold-de Jong und Marco<br />

Hamm bereits Anfang April als neue<br />

Kundenberater in Frankfurt dazugestoßen.<br />

Sie gehören zum Team von Jürgen<br />

Scharfenorth, Leiter Relationship Management<br />

bei BNY Mellon in Deutschland.<br />

Christine Berthold-de Jong wird<br />

als Relationship Executive Banken und<br />

Versicherer betreuen. Sie war zuletzt<br />

bei der Citi in Frankfurt tätig, wo sie<br />

im Bereich Global<br />

Transaction Services<br />

(GTS) schwerpunktmäßig<br />

Banken,<br />

Versicherer<br />

Marco Hamm<br />

BNY Mellon<br />

und Custodians<br />

beraten hat. Marco<br />

Hamm wird für Kapitalanlagegesellschaften<br />

und Asset<br />

Manager zuständig sein. Zuvor arbeitete<br />

er von 2006 an bei J.P. Morgan<br />

in Deutschland, wo er zuletzt Banken,<br />

Broker/Dealer und Versicherer beraten<br />

hat.sap<br />

Aktuelle Stellenangebote<br />

<br />

Fresenius: sucht Manager Treasury<br />

International (m/w)<br />

<br />

Drägerwerk: sucht Referent<br />

Treasury (m/w)<br />

<br />

ADAC e.V.: sucht Referent Treasury<br />

Unternehmensfinanzierung (m/w)<br />

<br />

Boehringer Ingelheim: sucht<br />

Manager Corporate Treasury (m/w)<br />

Liquidity Planning & Cash Management<br />

<br />

Gildemeister: sucht Mitarbeiter<br />

Treasury / Währungsmanagement<br />

(m/w)<br />

8<br />

<br />

Städtisches Klinikum München:<br />

sucht Leitung Investitionen, Treasury<br />

und Finanzierung (m/w)<br />

<br />

Kabel Deutschland Vertrieb<br />

und Service: sucht Junior Financial<br />

Analyst Cash / Junior Accountant<br />

(m/w)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!