15.01.2014 Aufrufe

Broschüre "Mozart in Bruchsal"

Broschüre "Mozart in Bruchsal"

Broschüre "Mozart in Bruchsal"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Konzerte<br />

Serenade am Belvedere<br />

„Sechs Deutsche Tänze für Orchester“ (KV 600)<br />

Freitag, 26. Juli 2013<br />

20.30 Uhr<br />

Innenhof des Schönborngymnasiums (Belvedere / Adolf-Bier<strong>in</strong>ger-Str.).<br />

Aufführung mit dem S<strong>in</strong>fonieorchester 1837 Bruchsal.<br />

Leitung: Stephan Aufenanger.<br />

E<strong>in</strong>tritt frei, Spenden erbeten.<br />

Veranstalter und Information: S<strong>in</strong>fonieorchester 1837 Bruchsal e. V.,<br />

Dr. Ulrich Kohler (1. Vorsitzender), Wiesenstr. 26, 76646 Bruchsal,<br />

Tel. 07251/81505, E-Mail: ukohler@vodafone.de<br />

Internet: www.s<strong>in</strong>fonieorchester-bruchsal.de<br />

Freunde klassischer Orchestermusik<br />

<strong>in</strong> Bruchsal<br />

haben den letzten Freitagabend<br />

im Juli fest im<br />

Term<strong>in</strong>kalender reserviert.<br />

Alljährlich lädt das S<strong>in</strong>fonieorchester 1837 – es zählt regional<br />

zu den ältesten kulturell-geselligen Vere<strong>in</strong>igungen überhaupt – zur<br />

Serenade am Belvedere e<strong>in</strong> und damit (unter freiem Himmel) zu e<strong>in</strong>er<br />

kurzweiligen musikalischen Reise vom Barock zur Romantik <strong>in</strong> sommerlicher<br />

Atmosphäre. Längst haben die Serenaden e<strong>in</strong>e treue Fangeme<strong>in</strong>de<br />

weit über alle Generationengrenzen h<strong>in</strong>weg, denn wie hieß<br />

es treffend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er von vielen positiven Konzertkritiken: „Sowohl im<br />

Publikum als auch im Orchester war jede Altersstufe vertreten: Vom<br />

16-jährigen Teenager bis h<strong>in</strong> zum 70-jährigen Rentner waren sie alle<br />

gekommen, verbunden durch die Liebe zur Musik.“<br />

Anlässlich des <strong>Mozart</strong>jahrs 2013 stehen, neben Werken von Jean<br />

Sibelius und dem Trompetenkonzert von Alexander Arutjunjan, die<br />

Sechs Deutschen Tänze (KV 600) auf dem Konzertprogramm der Serenade<br />

am Belvedere – wobei das Orchester noch durch e<strong>in</strong>e historische<br />

Tanzgruppe weiter verstärkt wird. Solche Tänze, Deutsche Tänze<br />

zumal, hat <strong>Mozart</strong> zu verschiedenen Zeiten geschrieben, doch gerade<br />

die zumeist beschw<strong>in</strong>gten Melodien von KV 600 s<strong>in</strong>d nicht frei von<br />

e<strong>in</strong>em Stück Tragik – entstanden sie doch erst 1791 <strong>in</strong> Wien, im Jahr<br />

se<strong>in</strong>es frühen Todes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!