16.01.2014 Aufrufe

Prozess Management: Produktivität erhöhen – Kosten optimieren

Prozess Management: Produktivität erhöhen – Kosten optimieren

Prozess Management: Produktivität erhöhen – Kosten optimieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag 2<br />

08.30 – 17.30 Uhr<br />

Referenten / ZfU Faculty<br />

<strong>Prozess</strong>management etablieren<br />

· Kriterien zur <strong>Prozess</strong>definition und -organisation<br />

· Rollen und <strong>Prozess</strong>verantwortung · Vorgehen und Hilfsmittel<br />

bei <strong>Prozess</strong>entwicklungen · Process-Maps und<br />

Dokumentation · <strong>Prozess</strong>modell<br />

Max Bisang<br />

Mit <strong>Prozess</strong>management Kundennutzen stiften<br />

· Wer sind die Kunden – die Stakeholder? · <strong>Prozess</strong>management<br />

etablieren: Zielsetzung für die Orientierung<br />

und das Projektteam als Fundament · Mobilisierung und<br />

Visualisierung als Erfolgsfaktoren · Lessons Learned<br />

Christian Brunner<br />

Umsetzungsworkshop (Fallstudie)<br />

· <strong>Prozess</strong>e an die Strategie ankoppeln: Kernprozessidentifikation<br />

– das Down-Up-Prinzip umsetzen · Performance-<br />

Ziele für die <strong>Prozess</strong>analyse und -optimierung<br />

festlegen · <strong>Prozess</strong>strategien definieren<br />

Mathias Müller<br />

Tag 3<br />

08.30 – 17.00 Uhr<br />

<strong>Prozess</strong>-Analyse und -Design:<br />

· Zielorientierte Interviews zur Aufnahme von <strong>Prozess</strong>en<br />

· Interaktive <strong>Prozess</strong>visualisierung · Kollektive Rekonstruktion<br />

und Vergemeinschaftung von <strong>Prozess</strong>wissen<br />

· Gemeinsame Identifikation von Verbesserungspotenzialen<br />

und Entwicklung von Veränderungsmassnahmen<br />

<strong>Prozess</strong>- und Umsetzungs-Controlling:<br />

· Entwicklung und Evaluation von <strong>Prozess</strong>- und Umsetzungskennzahlen<br />

· Gestaltung eines Kennzahlensystems<br />

mit unterschiedlichen Szenarien<br />

Mathias Müller<br />

Das beste Seminar, das ich bisher besucht<br />

habe. Ich kann fast alles in meine<br />

praktische Arbeit einfliessen lassen<br />

Dr. Reinhold Mayer; ZfU Core Faculty, Lehrauftrag für<br />

<strong>Prozess</strong>management und -controlling; Mitglied des Vorstands,<br />

Horváth und Partners <strong>Management</strong> Consultants,<br />

Stuttgart.<br />

Dr. Mathias Müller; ZfU Core Faculty, Lehrauftrag für<br />

strategisches <strong>Prozess</strong>management; Lehrbeauftragter,<br />

Universität St. Gallen (HSG), geschäftsführender Partner<br />

der PRO4S & Partner GmbH, Steinach.<br />

Prof. Dr. Markus Gappmaier; ZfU Core Faculty, Lehrauftrag<br />

für <strong>Prozess</strong>management; Trainer, Berater, Coach<br />

u. Projektleiter für GappBridging Int.; Adj. Professor,<br />

Brigham Young Universität, langjährige Erfahrung mit<br />

partizipativem GPM in Theorie und Praxis.<br />

Dr. Lüder Tockenbürger; ZfU Core Faculty, Lehrauftrag<br />

für <strong>Prozess</strong>management; Lehrbeauftragter, Universität<br />

St. Gallen (HSG); geschäftsführender Partner der PRO4S<br />

& Partner GmbH, Berg/SG.<br />

Martin Bialas; ZfU Associate Faculty, Lehrauftrag für<br />

IT-Tools; Geschäftsführer, Senior Consultant, Trainer und<br />

Berater, diventis GmbH, Arlesheim.<br />

Max Bisang; ZfU Associate Faculty, Präsident ZLI Zürcher<br />

Lehrbetriebsverband ICT. Vorher war Max Bisang<br />

COO bei der Siemens IT-Solutions and Services, Siemens<br />

Schweiz AG, Zürich.<br />

Ing. Christian Brunner; ZfU Associate Faculty, Leiter<br />

Qualität und Mitglied des Lenkungsausschusses BPM,<br />

Liebherr Werk Nenzing. Zuständig für das Werk Nenzing.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Am ersten Seminartag verschaffen Sie sich durch kompakte<br />

Referatsblöcke einen umfassenden Überblick über<br />

die verschiedensten Themenbereiche des <strong>Prozess</strong>managements.<br />

Am Vormittag des zweiten Tages erhalten<br />

Sie anhand von konkreten Fallbeispielen vertiefte Einblicke<br />

in Spezialthemen des <strong>Prozess</strong>managements. Der<br />

zweite Nachmittag und der dritte Tag sind der intensiven<br />

Anwendung Ihres erworbenen Wissens durch angeleitete<br />

Übungen gewidmet.<br />

Heiko Rössel, Vorstand,<br />

Röwaplan, Abtsgmünd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!