16.01.2014 Aufrufe

Forschung & Innovation 2012/13 - Hochschule Wismar

Forschung & Innovation 2012/13 - Hochschule Wismar

Forschung & Innovation 2012/13 - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 4. Fakultätsübergreifende Aktivitäten / Overarching faculty activities 4. Fakultätsübergreifende Aktivitäten / Overarching faculty activities 77<br />

4.1 4.1<br />

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses<br />

Supporting junior academics<br />

Verfasser/Author: Dr.-Ing. Antje Bernier<br />

Doktorandenworkshop «Academic writing» im<br />

Sprachenzentrum der <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> /<br />

Workshop «Academic writing» for dorctoral<br />

candidates at <strong>Wismar</strong> University Language<br />

Centre<br />

*) Quelle / Source: Dudek, Karina; Tauch, Christian<br />

(20<strong>13</strong>): Promotionen von Fachhochschulabsolventinnen<br />

und Fachhochschulabsolventen in den<br />

Prüfungsjahren 2009, 2010 und 2011. HRK-Umfrage.<br />

HRK Hochschulrektorenkonferenz. Bonn.<br />

Online verfügbar unter www.hrk.de/uploads,<br />

zuletzt geprüft am 10.09.20<strong>13</strong>.<br />

Kooperatives Promotionsverfahren<br />

– was heißt das?<br />

In einer Umfrage der Hochschulrektorenkonferenz<br />

(HRK) aus dem Kalenderjahr<br />

<strong>2012</strong> wurden erstmals Angaben<br />

zur Anzahl der kooperativen<br />

Promotionsverfahren mit Fachhochschulen<br />

erhoben. «Der Begriff kooperatives<br />

Promotionsverfahren wurde<br />

breit gefasst. Das bedeutet, dass die<br />

möglichen Kooperationsformen nicht<br />

auf formelle Kooperationsverträge<br />

mit Fachhochschulen eingeschränkt<br />

wurden. In diesem Kontext inkludiert<br />

ein kooperatives Promotionsverfahren<br />

sowohl eine formalisierte Kooperationsvereinbarung<br />

zwischen der<br />

promotionsberechtigten <strong>Hochschule</strong><br />

(Fakultät / Fachbereich) und einer Fachhochschule<br />

als auch z. B. nur eine Beteiligung<br />

von Fachhochschulprofessorinnen<br />

und Fachhochschulprofessoren<br />

am Promotionsverfahren. (Dudek und<br />

Tauch 20<strong>13</strong>, S. 7*) Im Berichtszeitraum<br />

von 2009 bis 2011 wurden der Umfrage<br />

von <strong>2012</strong> zufolge bundesweit 47<br />

Prozent mehr Diplom-Fachhochschulabsolventinnen<br />

und -Fachhochschulabsolventen<br />

promoviert als im Dreijahreszeitraum<br />

zuvor. Zum Vergleich: für<br />

<strong>13</strong> Absolventinnen und Absolventen<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> konnten wir<br />

den erfolgreichen Abschluss der Promotion<br />

im Zeitraum 2009-2011 in Erfahrung<br />

bringen, zwischen 2006-2008<br />

waren nur fünf bekannt. Damit hat sich<br />

die absolute Zahl mehr als verdoppelt.<br />

Diese Entwicklung ist allerdings deutlichen<br />

Schwankungen ausgesetzt, aus<br />

<strong>2012</strong> sind z.B. keine abgeschlossenen<br />

Promotionen bekannt geworden.<br />

Benachbarte Universität als<br />

herausragender Partner<br />

Nach wie vor sind die gemeinsamen<br />

Aktivitäten mit der Universität Rostock<br />

(UR) im Promotionsbereich am größten.<br />

Über die Hälfte der erfassten aktiven<br />

Doktorandinnen und Doktorandinnen<br />

werden an einer der Fakultäten der<br />

UR betreut und finden dort mit ihren<br />

<strong>Forschung</strong>sthemen ein akademisches<br />

Dach. Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> belegt<br />

damit den allgemeinen Trend, denn<br />

auch bundesweit ist eine «deutliche<br />

innerregionale Mobilität der Diplom-<br />

Fachhochschulabsolventinnen und<br />

-Fach hochschulabsolventen zu den benachbarten<br />

Universitäten zu beobachten.»<br />

(Dudek und Tauch 20<strong>13</strong>*)<br />

Finnisch-Deutsches<br />

Promotionsprogramm<br />

Das Finnisch-Deutsche Promotionsprogramm<br />

im Bereich Sozialwissenschaften<br />

mit der University of Eastern<br />

Finnland (UEF), das im letzten Jahr im<br />

Abschnitt der FWW vorgestellt wurde,<br />

stellt mit acht Doktorandinnen<br />

und Doktoranden (mit deutlichem<br />

Abstand zur UR) die zweitgrößte Betreuungsgruppe<br />

an einer Universität.<br />

Dort werden alle derzeit aktiven<br />

Nachwuchswissenschaftlerinnen und<br />

Nachwuchswissenschaftler in der Programmphase<br />

der Erarbeitung von 60<br />

ECTS Credits gemeinsam und von einer<br />

festen Professorengruppe aus der UEF<br />

und unserer FWW akademisch betreut.<br />

Unter der Leitung von Prof. Dr. Laurinkari<br />

aus der UEF fand <strong>2012</strong> die Kernveranstaltung<br />

in Kuopio statt und weitere<br />

vier Lehrveranstaltungen mit Gästen<br />

aus Finnland in <strong>Wismar</strong>. Die Programmleitung<br />

in <strong>Wismar</strong> hat Prof. Andreas von<br />

Schubert mit Unterstützung der Graduate<br />

School.<br />

Aktivitäten der Graduate School<br />

Durch die Graduate School finden<br />

derzeit 47* Doktorandinnen und Doktoranden<br />

(*bei Redaktionsschluss)<br />

und auch 71* Interessierte an einer<br />

Promotion eine Ansprechpartnerin an<br />

der <strong>Hochschule</strong>. Fakultätsübergreifend<br />

und interdisziplinär werden individuelle<br />

Anfragen beantwortet, gezielt<br />

beraten und werden Stipendien ausgeschrieben.<br />

Über die gesamte Laufzeit<br />

der Förderung und bei Bedarf darüber<br />

hinaus werden Stipendiaten individuell<br />

beraten. Allen aktiven Doktoranden<br />

werden ab Januar <strong>2012</strong> von der Graduate<br />

School fakultätsübergreifende<br />

Doktorandenkolloquien angeboten,<br />

bei denen es um den Austausch der Erfahrungen<br />

genauso wie um die Reflexion<br />

der Fachthemen geht. Die Erfassung<br />

und Beobachtung der akademischen<br />

Aktivitäten von Doktorandinnen und<br />

Doktoranden und ihrer persönlichen<br />

Lösungen für den Weg zur Promotion<br />

ist nach wie vor schwierig, weil keine<br />

Möglichkeit der Einschreibung besteht.<br />

Regelmäßige Gesprächsrunden der Betreuer<br />

und Gutachter sollen künftig gepflegt<br />

werden, denn eins ist klar: das<br />

Interesse an der Promotion wächst.<br />

Doktoranden-Workshop<br />

Beim Doktoranden-Workshop treffen<br />

sich seit Anfang <strong>2012</strong> Doktorandinnen<br />

und Doktoranden aus allen Fakultäten<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> regelmäßig<br />

im Abstand von sechs Wochen zum<br />

halbtägigen Erfahrungsaustausch. Die<br />

Treffen sind interdisziplinär ausgerichtet,<br />

werden von der Graduate School<br />

organisiert und moderiert und von den<br />

Doktorandinnen und Doktoranden aktiv<br />

mitgestaltet. Neben dem Austausch<br />

zu unterschiedlichen Promotionswegen,<br />

zur Finanzierung, zu Lehr- und<br />

Auslandsaktivitäten und zur Betreuung<br />

wurden <strong>Forschung</strong>s- und Verfahrensstände<br />

vorgestellt und diskutiert. Dabei<br />

wird der fachliche Abstand zu den<br />

<strong>Forschung</strong>sinhalten gezielt für Fragen<br />

rund um die Vortrags- und <strong>Forschung</strong>smethodik<br />

genutzt und der eigene Horizont<br />

erweitert. Für ausgewählte Themen<br />

gab es Gastvorträge.<br />

Für viele Doktorandinnen und Doktoranden<br />

bietet der Doktoranden-Workshop<br />

die Möglichkeit, Kontakt zu den<br />

anderen Nachwuchswissenschaftlern<br />

aufzunehmen, weil es die Tradition<br />

der Doktoranden-Communities an der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> noch nicht gibt.<br />

Man begegnet sich durch die Streuung<br />

der Doktoranden nicht zufällig auf dem<br />

Flur und riskiert ohne Vernetzung die<br />

akademische Vereinsamung. Kommunikationsplattformen<br />

und Mailinglisten<br />

helfen nicht ausreichend über den<br />

persönlichen Abstand. An den Universitäten<br />

ist es üblich, dass sich Doktorandinnen<br />

und Doktoranden eines<br />

Lehrstuhls regelmäßig auch außerhalb<br />

der Uni treffen, um ihre persönlichen<br />

Erfahrungen mitzuteilen und Tipps<br />

weiter zu geben. Der Doktoranden-<br />

Workshop soll helfen, diese akademische<br />

Kultur der an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong><br />

zu etablieren.<br />

Stipendien <strong>2012</strong><br />

Seit dem 1. Oktober 2010 wurden insgesamt<br />

fünf Promotionsstipendien aus<br />

der Landesgraduiertenförderung für<br />

die solitären Fächer «Architektur und<br />

Bauingenieurwesen» an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Wismar</strong> vergeben, davon zwei mit<br />

einer Erstbewilligung in <strong>2012</strong>. Die Mittel<br />

werden aus dem Europäischen Sozialfond<br />

(ESF) ausgereicht. Die neuen<br />

Stipendiaten sind Gunnar Ceccotti (FG)<br />

und Fabian Eiffert (FIW). Beider Vorhaben<br />

werden auf den folgenden Seiten<br />

vorgestellt. Für Carsten Hilgenfeld,<br />

Erik Maroko und Britta Wolff wurden<br />

Weiterbewilligungen ausgereicht, die<br />

Förderung lief ohne Unterbrechungen<br />

weiter.<br />

Auf der Grundlage der Vergabeordnung<br />

für Stipendien vom 4. März 2005 fördert<br />

die <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> weitere Promotions-<br />

bzw. <strong>Forschung</strong>svorhaben. <strong>2012</strong><br />

wurden zwei Doktoranden aus Haushaltsrücklagen<br />

gefördert. Bei Markus<br />

Berg (FIW) handelte es sich um eine<br />

Weiterbewilligung und für Lars Rupp<br />

(FIW) wurde nach erfolgreicher Bewerbung<br />

eine Erstbewilligung ausgestellt.<br />

Aus Drittmitteln der <strong>Forschung</strong>sgruppe<br />

CEA wurden mit Tobias Pingel und Tobias<br />

Schwatinski zwei weitere Doktoranden<br />

dieser <strong>Forschung</strong>sgruppe gefördert.<br />

Die Stipendienurkunden wurden<br />

erstmals im Rahmen der Feierlichen<br />

Immatrikulation übergeben.<br />

Seit 1. April <strong>2012</strong> erhielt Marc Wiesel<br />

das Caspar-David-Friedrich-Stipendium<br />

des Landes Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Er setzte sich mit seiner Bewerbung<br />

gegen die <strong>Hochschule</strong> für Musik<br />

und Theater Rostock und das Caspar-<br />

David-Friedrich-Institut der Universität<br />

Greifswald durch. Betreut wurde das<br />

Vorhaben an der Fakultät Gestaltung.<br />

Bei der Beantragung von Förderungen<br />

bundesweit tätiger Stiftungen war eine<br />

Absolventin der <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong><br />

sehr erfolgreich. Das Auswahlgremium<br />

der cusanischen Graduiertenförderung<br />

(Cusanuswerk, Bischöfliche Studienstiftung)<br />

hat Frau Bettina Kutschera ihr<br />

Promotionsstipendium bis Ende September<br />

<strong>2012</strong> weiterbewilligt. Bettina<br />

Kutschera wird bei ihrem <strong>Forschung</strong>svorhaben<br />

im Bereich Seefahrt betreut.<br />

Empfänger /<br />

recipient<br />

Markus Berg, M.Eng.<br />

Lars Rupp, M.Eng.<br />

Empfänger /<br />

recipient<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Carsten Hilgenfeld, M.Eng.<br />

Erik Maroko, M.A.<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Britta-Christina Wolff<br />

Gunnar Ceccotti M.A.<br />

Fabian Eiffert M.Eng.<br />

Laufzeit /<br />

project duration<br />

01.10.10 -<br />

30.09.<strong>13</strong><br />

01.04.11 -<br />

30.09.<strong>13</strong><br />

01.10.11 -<br />

31.03.2014<br />

01.04.12 -<br />

31.03.14<br />

01.10.12 -<br />

30.09.14<br />

Promotionsstipendien, die im Referat F&I verwaltet<br />

werden: Landesgraduiertenförderung des Landes<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Bereich «Solitäre<br />

Fächer» Architektur und Bauingenieurwesen /<br />

Doctoral scholarships administered by the R&I<br />

Department: Postgraduate Research Grants<br />

Programme Mecklenburg-Vorpommern “solitary<br />

subjects” Architecture and Civil Engineering<br />

Empfänger /<br />

recipient<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Tobias Pingel, M.Eng.<br />

Tobias Schwatinski, M.Eng.<br />

Laufzeit /<br />

project duration<br />

01.01.11 -<br />

31.12.<strong>13</strong><br />

01.01.12 -<br />

31.08.12<br />

Promotionsstipendien der <strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> /<br />

<strong>Wismar</strong> University doctoral scholarship<br />

Empfänger /<br />

recipient<br />

Dipl.-Ing. Marc Wiesel, M.A.<br />

Laufzeit /<br />

project duration<br />

01.04.<strong>2012</strong> –<br />

31.03.20<strong>13</strong><br />

Caspar-David-Friedrich-Stipendium des<br />

Landes Mecklenburg-Vorpommern /<br />

Caspar-David-Friedrich scholarship of the<br />

state Mecklenburg-Vorpommern<br />

Laufzeit /<br />

project duration<br />

01.03.11 -<br />

28.02.12<br />

01.07.11 -<br />

31.10.20<strong>13</strong><br />

<strong>Forschung</strong>sstipendium <strong>Forschung</strong>sgruppe CEA /<br />

Research scholarship CEA research group<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> – Jahresbericht <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> – <strong>Forschung</strong>, <strong>Innovation</strong> / Annual Report <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> – Research, <strong>Innovation</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> – Jahresbericht <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> – <strong>Forschung</strong>, <strong>Innovation</strong> / Annual Report <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> – Research, <strong>Innovation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!