16.01.2014 Aufrufe

Programmheft MigrantInnentage 2013 (application/pdf ... - Bremen

Programmheft MigrantInnentage 2013 (application/pdf ... - Bremen

Programmheft MigrantInnentage 2013 (application/pdf ... - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. VERANSTALTUNG<br />

Migrantenorganisationen = Brückenbauer der Integration<br />

Inhalt der Veranstaltung: Der Bremer Entwicklungsplan „Partizipation und Integration“ (2012-<br />

2015) thematisiert eine offensive Teilhabe- und Integrationspolitik und betont die Bedeutung<br />

von Migrantinnen und Migranten für die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung <strong>Bremen</strong>s.<br />

Gerade Migrantenorganisationen gelten als Brückenbauer für eine erfolgreiche Integration<br />

Zugewanderter und ihrer Nachkommen in Bildung und Ausbildung, auf dem Arbeitsmarkt, im<br />

sozialen Bereich, im Sport, Kultur und Politik. Um diese Aufgabe bewältigen zu können,<br />

fordern Migrantenorganisationen eine stärkere Beteiligung bei der Vergabe von Fördermitteln<br />

und der Gestaltung integrationspolitischer Prozesse. Demgegenüber steht die Anforderung<br />

professionell mit öffentlichen Mitteln umgehen und sich sicher in Regelstrukturen bewegen<br />

zu können. Ehrenamtlich geführte Migrantenorganisationen sind dazu kaum in der Lage und<br />

werden daher meist nicht als Partner auf Augenhöhe wahrgenommen.<br />

Ziel der Veranstaltung: Die Veranstaltung will die Rolle der Migrantenorganisationen im<br />

Integrationsprozess und die unterschiedlichen Erwartungen seitens der<br />

Interessensvertretungen von Migrantinnen und Migranten als auch von Bund, Länder,<br />

Kommunen sowie anderen Akteuren der Integrationsarbeit beleuchten.<br />

Ziel soll sein, Bremer Politikerinnen und Politikern zu spiegeln, welche Schritte erforderlich<br />

sind, um die Partizipation von Migrantenorganisationen weiter voran zu bringen.<br />

Veranstalter:<br />

IQ Netzwerk <strong>Bremen</strong> & Senatskanzlei – Referat Integrationspolitik in Kooperation mit dem<br />

Bremer Rat für Integration, dem Kulturzentrum Lagerhaus e.V. und der<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege <strong>Bremen</strong> e.V.<br />

Gäste:<br />

Recai Aytas, Kulturzentrum Lagerhaus, Migrationsreferent, <strong>Bremen</strong><br />

Cemal Alper Ergülen – Deutsch Türkische Gemeinde im Lande <strong>Bremen</strong> und<br />

Umgebung<br />

Silke Harth, Bremer Integrationsbeauftragte<br />

Svend Clausen – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg<br />

Cemelattin Özer – MOZAIK – gGesellschaft für Interkulturelle Bildungs- und<br />

Beratungsangebote mbH, Bielefeld<br />

Virginie Kamche – Afrika Netzwerk <strong>Bremen</strong><br />

<br />

<br />

Kira Petrov – Integration durch Kunst e.V., <strong>Bremen</strong><br />

Fatih Kurutlu – DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Bremerhaven e.V., Zentrum<br />

Moschee<br />

Samstag, 30. Nov / 9.30 Uhr<br />

Bremer Rathaus / Kaminsaal<br />

(nur mit Anmeldung bis zum 27.11.13 unter bartels@rkw-bremen.de)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!