16.01.2014 Aufrufe

Programmheft MigrantInnentage 2013 (application/pdf ... - Bremen

Programmheft MigrantInnentage 2013 (application/pdf ... - Bremen

Programmheft MigrantInnentage 2013 (application/pdf ... - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI. LESUNG<br />

Mojtaba, Masoud und Milad Sadinam „Unerwünscht - Drei Brüder aus dem Iran<br />

erzählen ihre deutsche Geschichte“<br />

… Die drei Sadinams sind eigentlich ein Paradebeispiel<br />

gelungener Integration. Nach der Flucht aus dem Iran mit ihrer<br />

Mutter haben alle drei in Deutschland ein erstklassiges Abitur<br />

gemacht und bekamen daraufhin die exklusivsten<br />

Studienstipendien - doch wirklich willkommen waren sie hier nie!<br />

In Unerwünscht - Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre<br />

deutsche Geschichte schreiben sie nun von ihrer Flucht, dem<br />

langen Kampf gegen die Windmühlen der Behörden und ihrem<br />

Wunsch, endlich in Deutschland ankommen zu können. …<br />

Die drei Sadinam Brüder erzählen in Unerwünscht ihren<br />

Werdegang von Flüchtlingen und Asylsuchenden zu Einser-<br />

Studenten und vermeintlichen „Vorzeigemigranten“. Sie<br />

berichten von einer Integration gegen alle Widerstände.<br />

Die Autoren<br />

Mojtaba Sadinam wird 1984 in Teheran geboren, wo er bis 1996 zur Schule geht. In<br />

Deutschland besucht er zunächst eine Auffangklasse für Flüchtlinge, dann die Realschule<br />

und schließlich das Gymnasium von Lengerich bei Osnabrück. 2006 macht er Abitur als<br />

Jahrgangsbester. Als Stipendiat der Vodafone Stiftung studiert er zu-nächst BWL an einer<br />

privaten Elite-Universität in Vallendar, dann Philosophie und Geschichte in Frankfurt am<br />

Main.<br />

Masoud Sadinam durchläuft die gleichen Stationen wie sein Zwillingsbruder. Nach dem<br />

Abitur mit Auszeichnung beginnt er mit Unterstützung der Begabtenförderung ein<br />

Geschichts- und Politikstudium an der internationalen Jacobs University in <strong>Bremen</strong>, das er<br />

mittlerweile in Frankfurt am Main fortsetzt.<br />

Milad Sadinam, geboren 1986 in Teheran, studierte nach dem Abitur als Stipendiat der<br />

Studienstiftung des Deutschen Volkes Wirtschaftsinformatik an der International University in<br />

Bruchsal und arbeitet heute als Programmierer für Computerspiele in Essen.<br />

Begrüßung: Frau Dr. Zahra Mohammadzadeh<br />

Freitag, 06. Dez / 19.30 Uhr<br />

Kulturzentrum Lagerhaus / SAAL<br />

Schildstr. 12-19, 28203 <strong>Bremen</strong><br />

+++ Eintritt frei +++<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!