17.01.2014 Aufrufe

Praktikum „Grundlagen der Elektrotechnik“ für Studierende des ...

Praktikum „Grundlagen der Elektrotechnik“ für Studierende des ...

Praktikum „Grundlagen der Elektrotechnik“ für Studierende des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praktikum</strong> „Grundlagen <strong>der</strong> Elektrotechnik“<br />

für <strong>Studierende</strong> <strong>des</strong> Physikingenieurwesens, <strong>der</strong><br />

Biomedizinischen Technik und <strong>der</strong> Technomathematik<br />

WS 2013/14<br />

Vorbesprechung und<br />

Sicherheitsbelehrung:<br />

Gruppeneinteilung:<br />

Freitag, 04.10.2013, 08:30 (in A02, alle Gruppen)<br />

(die Teilnahme an <strong>der</strong> Vorbesprechung ist Pflicht für alle<br />

<strong>Studierende</strong>n, die am <strong>Praktikum</strong> teilnehmen müssen - wer die<br />

Vorbesprechung versäumt, kann nicht am <strong>Praktikum</strong><br />

teilnehmen !!!)<br />

3 <strong>Studierende</strong> je <strong>Praktikum</strong>sgruppe<br />

(die Gruppeneinteilung findet bei den Vorbesprechungen<br />

statt)<br />

<strong>Praktikum</strong>stermine: jeweils Mittwoch, 13:45 – 16:45 und Donnerstag, 13:15 –<br />

16:15 in Labor 01B06<br />

Versuchsdurchführung:<br />

Versuche:<br />

Berichte:<br />

Anerkennung:<br />

jede Gruppe hat 3 Versuche durchzuführen<br />

vorher: Befragung zum Versuch !!!<br />

Durchführung nach Versuchsangabe<br />

Vortestat nach erfolgreicher Versuchsdurchführung<br />

V3: Nichtlineare Zweipole<br />

V4: Schwingkreise<br />

V5: Gleichrichter-Schaltungen<br />

je Teilnehmer ein ausführlicher Bericht<br />

Abgabe bis 14 Tage nach Versuchsdurchführung<br />

bei erfor<strong>der</strong>lichen Korrekturen: Rückgabe und<br />

Nachbesserung<br />

Testat nach akzeptierten Berichten<br />

je Gruppe: alle 3 Versuche mit Vortestat,<br />

je Student: ein Bericht mit Testat<br />

Downloads: www.elab-juelich.de > PROFESSOREN > KERN ><br />

LEHRE > PRAKTIKA<br />

http://www.elab-juelich.de/index.php/2013-03-06-14-06-<br />

43/kern/lehre/praktika


<strong>Praktikum</strong>: Elektrotechnik Prof. Dr. Kern / NN Ort: Labor 01B06<br />

Semester: P3/B3 WS 2013/14 Zeit: Mittwoch, 13:45 – 16:45<br />

Termineinteilung ELEKTROTECHNIK<br />

Termine 04.10. 23.10. 30.10. 06.11. 13.11. 20.11. 27.11. 04.12. 11.12. 18.12. 08.01. 15.01. 22.01.<br />

Versuchsbezeichnung<br />

V3.1: Nichtlin. Zweipole<br />

C1 D1 G1 H1 C5 D5 G5 H5 C3 D3 G3 H3<br />

Vorbesprechung<br />

V3.2: Nichtlin. Zweipole C2 D2 G2 H2 C6 D6 G6 H6 C4 D4 G4 H4<br />

V4.1: Schwingkreise C3 D3 G3 H3 C1 D1 G1 H1 C5 D5 G5 H5<br />

V4.2: Schwingkreise C4 D4 G4 H4 C2 D2 G2 H2 C6 D6 G6 H6<br />

V5.1: Gleichrichterschalt. C5 D5 G5 H5 C3 D3 G3 H3 C1 D1 G1 H1<br />

V5.2: Gleichrichterschalt. C6 D6 G6 H6 C4 D4 G4 H4 C2 D2 G2 H2<br />

Ersatztermin


<strong>Praktikum</strong>: Elektrotechnik Prof. Dr. Kern / NN Ort: Labor 01B06<br />

Semester: P3/B3 WS 2013/14 Zeit: Donnerstag, 13:15 – 16:15<br />

Termineinteilung ELEKTROTECHNIK<br />

Termine 04.10. 24.10. 31.10. 07.11. 14.11. 21.11. 28.11. 05.12. 12.12. 19.12. 09.01. 16.01. 23.01.<br />

Versuchsbezeichnung<br />

V3.1: Nichtlin. Zweipole<br />

A1 B1 E1 F1 A5 B5 E5 F5 A3 B3 E3 F3<br />

Vorbesprechung<br />

V3.2: Nichtlin. Zweipole A2 B2 E2 F2 A6 B6 E6 F6 A4 B4 E4 F4<br />

V4.1: Schwingkreise A3 B3 E3 F3 A1 B1 E1 F1 A5 B5 E5 F5<br />

V4.2: Schwingkreise A4 B4 E4 F4 A2 B2 E2 F2 A6 B6 E6 F6<br />

V5.1: Gleichrichterschalt. A5 B5 E5 F5 A3 B3 E3 F3 A1 B1 E1 F1<br />

V5.2: Gleichrichterschalt. A6 B6 E6 F6 A4 B4 E4 F4 A2 B2 E2 F2<br />

Ersatztermin


Prof.Dr. Kern Elektrotechnik WS 2013/14 P3/B3<br />

Gruppe Name Vorname<br />

A 1 Tebunski Eugen<br />

A 1 Wu Junjie<br />

A 1 Wang Donglei<br />

A 2 Engelhard Sebastian<br />

A 2 Rohs Jana<br />

A 2 Becker Fabian<br />

A 3 Spohr Katharina<br />

A 3 Kuhlen Daniel<br />

A 3 Kerstiens Marc<br />

A 4 Weiss Kevin‐Tobias<br />

A 4 Manshisadegan Aria<br />

A 4 Abel Alexan<strong>der</strong><br />

A 5 Berger Niclas<br />

A 5 Handeck Paul<br />

A 5 Hirt Lars<br />

A 6 Mötzkow Malte<br />

A 6 Hettich Meike<br />

A 6 Kerschgens Tobias<br />

Gruppe Name Vorname<br />

B 1 Akinci Mukad<strong>des</strong><br />

B 1 Güney Sümeyye<br />

B 1 Van Thu Le<br />

B 2 Strobel Martina<br />

B 2 Makeni Leticia<br />

B 2<br />

B 3 Kammerer David<br />

B 3 Benzel Eduard<br />

B 3 Aretz Philipp<br />

B 4 Li Fangyun<br />

B 4 Tang Yixin<br />

B 4 Qian Zhengyang<br />

B 5 Zhou Yi<br />

B 5 Li Ang<br />

B 5 Yu Kai<br />

B 6 Li Bingxin<br />

B 6 Gao Yi<br />

B 6 Zhang Hanling


Prof.Dr. Kern Elektrotechnik WS 2013/14 P3/B3<br />

Gruppe Name Vorname<br />

C 1 Colak Gülizar<br />

C 1 Metzler Denise<br />

C 1 Nelson Valentina<br />

C 2 Garay Sarmiento Rosario Manuela<br />

C 2 Hansen Nadja<br />

C 2<br />

C 3 Heßling Henrike<br />

C 3 Siepen Victoria<br />

C 3<br />

C 4 Esser Sebastian<br />

C 4 Petker Maxim<br />

C 4<br />

C 5 Scherrers Susanne<br />

C 5 Ungerechts Jens<br />

C 5<br />

C 6 Hansen Christina<br />

C 6 Frank Anissa<br />

C 6 Killisch Jennifer<br />

Gruppe Name Vorname<br />

D 1 Zhong Yue yang<br />

D 1<br />

D 1<br />

D 2 Rohrbach Mareike<br />

D 2 Kettler Lukas<br />

D 2 Creutz Till<br />

D 3 Cantürk Sezer<br />

D 3<br />

D 3<br />

D 4 Tosun Betül<br />

D 4 Sunkur Selin<br />

D 4 Schwark Maximilian<br />

D 5<br />

D 5<br />

D 5<br />

D 6<br />

D 6<br />

D 6


Prof.Dr. Kern Elektrotechnik WS 2013/14 P3/B3<br />

Gruppe Name Vorname<br />

E 1 Schwab Pascal<br />

E 1 Erkens Natascha<br />

E 1 Weiß Pascal<br />

E 2 große Börding Christina<br />

E 2 Hansen Christoph<br />

E 2 Salam Songa<br />

E 3 Kaniewski Philipp<br />

E 3 Jahia Darwin<br />

E 3 Zhang Zhen<br />

E 4 Großling Mareen<br />

E 4 Timmermanns Ruben<br />

E 4 Mommertz Tobias<br />

E 5 Motzfeld Pascal<br />

E 5 Heffels Dennis<br />

E 5 Giesgen Lazlo<br />

E 6 Adam Thorsten<br />

E 6 Wawrzinek Tim<br />

E 6 Busenius Kevin<br />

Gruppe Name Vorname<br />

F 1 Adam Felix<br />

F 1 Geerkens Ingo<br />

F 1 Weser Jens<br />

F 2 Ehlert Jannik<br />

F 2 Nonhoff Marko<br />

F 2 Meeßen Frank<br />

F 3 Pölöskey Milena<br />

F 3<br />

F 3<br />

F 4 Abozide Saifeldeen<br />

F 4 Bao Qifa<br />

F 4<br />

F 5 Schäfer Niklas<br />

F 5 Wejlurek Kim<br />

F 5 Wawrzinek Jan<br />

F 6 Schulze Schwering Philipp<br />

F 6 Lanser Johannes<br />

F 6


Prof.Dr. Kern Elektrotechnik WS 2013/14 P3/B3<br />

Gruppe Name Vorname<br />

G 1 Hao Haiyung<br />

G 1 Momand Zuhal<br />

G 1 Helmes Tobias<br />

G 2 Sun Xiaocheng<br />

G 2<br />

G 2<br />

G 3 Gruben Viola<br />

G 3 Theben Julia<br />

G 3 Kahmann Stephanie<br />

G 4 Hoffmann Kirsten<br />

G 4 Schubert Lena Katharina<br />

G 4 Sjah William Nurdian<br />

G 5 Albagali Qasim<br />

G 5 Gonzalez Carlos<br />

G 5<br />

G 6 Chen Yingxuan<br />

G 6 Lu Jiayi<br />

G 6 Zhan Ruqi<br />

Gruppe Name Vorname<br />

H 1 Sekandary Schakib<br />

H 1 Drinic Aleksan<strong>der</strong><br />

H 1 Dohlien Mirco<br />

H 2 Wang Mengdi<br />

H 2 Yousefnezhad Roxana<br />

H 2 Ayoub Toufic<br />

H 3 Chen Lixue<br />

H 3 Tang Fengrui<br />

H 3 Yang Junpeng<br />

H 4 Schlauch Sarah<br />

H 4<br />

H 4<br />

H 5<br />

H 5<br />

H 5<br />

H 6 Raue Daniel<br />

H 6 Müller Matthias<br />

H 6 Bugdol Simone

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!