17.01.2014 Aufrufe

Datenstrukturen / Das Collection-Framework - Institut für ...

Datenstrukturen / Das Collection-Framework - Institut für ...

Datenstrukturen / Das Collection-Framework - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vector (deprecated List)<br />

Die Klasse Vector repräsentiert ein Array variabler Länge<br />

und variablen Inhalts. Man kann über Indizes direkt auf die<br />

einzelnen Elemente zuzugreifen. In einem Vector kann<br />

jedes von Object abgeleitete Objekt gespeichert werden.<br />

Jedes Exemplar der Klasse Vector besitzt zwei<br />

Kenngrößen:<br />

Kapazität<br />

<strong>Das</strong> ist die aktuelle Größe des Vektors.<br />

Kapazitätserhöhung<br />

<strong>Das</strong> ist die Anzahl an Elementen, um die ein Vektor erweitert wird,<br />

wenn er keinen Platz mehr für ein weiteres Element hat. Die<br />

Kapazitätserhöhung wird intern im Datenelement<br />

capacityIncrement in der Klasse Vector gespeichert. Der<br />

Programmierer hat jedoch keinen direkten Zugriff auf dieses<br />

Datenelement.<br />

10 W. Geiger, W. Süß, T. Schlachter<br />

<strong>Institut</strong> für Angewandte Informatik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!