17.01.2014 Aufrufe

Datenstrukturen / Das Collection-Framework - Institut für ...

Datenstrukturen / Das Collection-Framework - Institut für ...

Datenstrukturen / Das Collection-Framework - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Datenstrukturen</strong> (1)<br />

<strong>Datenstrukturen</strong> bilden anwendungsspezifische<br />

Informationen im Speicher ab. Grundlegende<br />

<strong>Datenstrukturen</strong> gab es bereits im JDK 1.0.<br />

<strong>Das</strong> Paket java.util enthält hierfür die Klassen<br />

Hashtable, Vector, Stack und das Interface<br />

Enumeration.<br />

Des weiteren ist es auch schon seit dem JDK 1.0 möglich,<br />

benutzerdefinierte <strong>Datenstrukturen</strong> mithilfe von verketteten<br />

Verweisen zu implementieren. Für viele Anwendungen<br />

reichten jedoch die vordefinierten <strong>Datenstrukturen</strong> nicht<br />

aus, bzw. eine Implementierung durch verkettete Verweise<br />

war relativ aufwendig.<br />

2 W. Geiger, W. Süß, T. Schlachter<br />

<strong>Institut</strong> für Angewandte Informatik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!