17.01.2014 Aufrufe

Wintersemester 2011/2012 - Institut für Angewandte und ...

Wintersemester 2011/2012 - Institut für Angewandte und ...

Wintersemester 2011/2012 - Institut für Angewandte und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

✬✩<br />

✫✪<br />

Aufgabe 2 (6 Punkte)<br />

Ein Balken wird wie skizziert durch eine Kraft<br />

F <strong>und</strong> eine Streckenlast q(x) belastet. Er besitzt<br />

im Punkt A ein zweiwertiges <strong>und</strong> im Punkt B ein<br />

einwertiges Lager.<br />

2q 0<br />

F<br />

q 0 45 ◦<br />

A<br />

B<br />

x<br />

Wie lautet die Belastungsfunktion q(x) im Bereich<br />

0 ≤ x ≤ 2a?<br />

z<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

q(x) =<br />

Wie groß ist die resultierende Kraft P der Belastungsfunktion<br />

q(x) <strong>und</strong> an welcher Stelle x P<br />

greift sie an?<br />

Freikörperbild:<br />

q 0<br />

2q 0<br />

45 ◦<br />

A x<br />

A z B z<br />

F<br />

♠<br />

P = x P =<br />

Geben Sie die Lagerreaktionen in den Punkten A <strong>und</strong> B in Abhängigkeit von F, P , x P <strong>und</strong> a an.<br />

A x = A z =<br />

♠<br />

♠<br />

♠<br />

♠<br />

♠<br />

B z =<br />

Aufgabe 3 (3 Punkte)<br />

Ein an der Stelle A einseitig fest eingespannter Balken<br />

(masselos, Länge 2a, Biegesteifigkeit EI) wird<br />

durch die Kraft F <strong>und</strong> das Moment M belastet.<br />

A<br />

F<br />

M<br />

x<br />

✫✪<br />

Bestimmen Sie das Lagermoment M A .<br />

M A =<br />

Wie groß ist die Absenkung des Balkens in der Balkenmitte<br />

x = a?<br />

w(a) =<br />

a/2<br />

a/2<br />

a/2<br />

a/2<br />

♠<br />

z, w<br />

♠<br />

Freikörperbild:<br />

♠<br />

F<br />

M A<br />

M<br />

A x<br />

A z<br />

✬✩

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!