17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministerium für Schule, Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Ministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Mittelstand, Energie <strong>und</strong> Verkehr<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Bezirksregierung Münster<br />

- Geschäftsstelle Modellversuch -<br />

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Forschungsinstitut für<br />

Berufsbildung im Handwerk<br />

an der Universität zu Köln<br />

<strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong><br />

Betriebspädagogik<br />

Projektleitung:<br />

Prof. Dr. Martin Twardy<br />

Projektkoordination:<br />

Dr. Marc Beutner<br />

Dr. Detlef Buschfeld<br />

Projektleitung:<br />

Prof. Dr. Reinhard Bader<br />

Projektkoordination:<br />

Dipl.-Gwl. Andy Richter<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

<strong>Institut</strong><br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik<br />

Projektleitung:<br />

Dr. Josef Hilbert<br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Projektkoordination:<br />

Dipl.-Sozwiss. Dirk Langer<br />

Dipl.-Sozwiss. Michael Schönfeld


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Allgemeine Angaben<br />

1 GEMEINSAME STELLUNGNAHME<br />

(REINHARD BADER/JOSEF HILBERT/ MARTIN TWARDY)............................................. 9<br />

1.1 Ausgangssituation ................................................................................................... 9<br />

1.2 <strong>Arbeit</strong>sbereiche der wissenschaftlichen Begleitung ............................................... 9<br />

1.3 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse................................................................................. 11<br />

1.3.1 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse des FBH.................................................................. 11<br />

1.3.2 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse des IBBP................................................................. 15<br />

1.3.3 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse des IAT ................................................................... 20<br />

1.4 Zusammenfassende Stellungnahme der wissenschaftlichen Begleitung ............ 23<br />

2 STUDIEN DES FORSCHUNGSINSTITUTS FÜR BERUFSBILDUNG IM HANDWERK<br />

(MARC BEUTNER/DETLEF BUSCHFELD)................................................................... 24<br />

2.1 Überblick für den eiligen Leser.............................................................................. 24<br />

2.2 Konzeptionelle Einordnung ................................................................................... 26<br />

2.2.1 Entwicklungslinien einer projektbezogenen Analyse............................................ 26<br />

2.2.2 Untersuchungsansatz der Wissenschaftlichen Begleitung................................... 28<br />

2.2.2.1 Teilprojekte <strong>und</strong> Untersuchungsthesen ................................................................ 29<br />

2.2.2.2 Vorgehensweise <strong>und</strong> Methodenkritik.................................................................... 33<br />

2.3 Ergebnisse zu den Teilprojekten........................................................................... 34<br />

2.3.1 Teilprojekt 1: Studie zur Ausbildungsbereitschaft der Betriebe............................ 34<br />

2.3.1.1 Übersicht über das methodische Vorgehen in Teilprojekt 1................................. 34<br />

2.3.1.2 Ergebnisse zu Teilprojekt 1................................................................................... 37<br />

2.3.1.3 Aussagen zur Hypothese sowie Lösungsvorschläge........................................... 44<br />

2.3.2 Teilprojekt 2: Studien zu Organisationsformen an den Standorten ..................... 45<br />

2.3.2.1 Übersicht über das methodische Vorgehen in Teilprojekt 2................................. 45<br />

2.3.2.2 Ergebnisse zu Teilprojekt 2................................................................................... 45<br />

2.3.2.2.1 Darstellung der St<strong>und</strong>enmodelle........................................................................... 46<br />

2.3.2.2.1.1 Die Organisation an den Standorten des Gewerks Friseur/-in............................. 48<br />

2.3.2.2.1.2 Die Organisation an den Standorten der Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

<strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in ................................ 56<br />

2.3.2.2.2 Betrachtung der Ausfallzeiten in Gegenüberstellung der Modellversuchsschulen<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsschulen...................................................................... 65<br />

2.3.2.2.3 Betrachtung der Fehlzeiten in Gegenüberstellung der Modellversuchsschulen<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsschulen...................................................................... 70<br />

2.3.2.2.4 Notenentwicklung in der Gegenüberstellung von Modellversuchsschulen<br />

<strong>und</strong> Vergleichsschulen.......................................................................................... 71<br />

2.3.2.2.5 Das Organisationsmodell jahresbezogener neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

im Ausbildungsberuf Damen-/Herrenschneider/in................................................ 72<br />

2.3.2.2.6 Aussagen zur Hypothese sowie Lösungsvorschläge........................................... 74<br />

2.3.3 Teilprojekt 3: Studie zur regionalen Lernortkooperation....................................... 76<br />

2.3.3.1 Übersicht über das methodische Vorgehen in Teilprojekt 3................................. 77<br />

2.3.3.2 Ergebnisse der Studie zur Lernortkooperation ..................................................... 77<br />

1


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.4 Teilprojekt 4: Gewerksspezifische didaktisch-curriculare Analyse....................... 81<br />

2.3.4.1 Methodische Vorgehensweise.............................................................................. 82<br />

2.3.4.2 Ergebnisse zu Teilprojekt 4................................................................................... 85<br />

3 STUDIEN DES INSTITUTS FÜR BERUFS- UND BETRIEBSPÄDAGOGIK – IBBP (ANDY<br />

RICHTER/REINHARD BADER UNTER MITARBEIT VON BETTINA SCHÄFER)................. 90<br />

3.1 Intentionen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen des Modellversuchs – Überblick über<br />

Forschungsaufgaben <strong>und</strong> Untersuchungsschwerpunkte des IBBP..................... 90<br />

3.1.1 Intentionen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen des Modellversuchs ................................ 90<br />

3.1.2 Wissenschaftliche Begleitung – <strong>Institut</strong>ionen <strong>und</strong> Untersuchungsaspekte.......... 91<br />

3.1.3 Aufgaben des <strong>Institut</strong>s für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik im<br />

Forschungsverb<strong>und</strong>............................................................................................... 92<br />

3.1.4 Untersuchungsschwerpunkte des <strong>Institut</strong>s für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik... 93<br />

3.1.4.1 Bedingungsanalyse zur Unterrichtsorganisation .................................................. 93<br />

3.1.4.2 Klassenbuchanalyse zu Inhaltsstrukturen des Unterrichts................................... 94<br />

3.1.4.3 Zensurenanalyse zu Lernleistungen ..................................................................... 95<br />

3.1.4.4 Schriftliche Schülerbefragung zur Motivation der Lernenden .............................. 95<br />

3.1.4.5 Interviews in Ausbildungsunternehmen zur Ausbildungsbereitschaft.................. 96<br />

3.1.4.6 <strong>Arbeit</strong>sgruppensitzungen, Initiativbesuche <strong>und</strong> weitere Aktivitäten des IBBP..... 97<br />

3.2 Ergebnisse zu den Untersuchungsschwerpunkten .............................................. 97<br />

3.2.1 Unterrichtsorganisation, Inhaltsstrukturen des Unterrichts <strong>und</strong> Lernleistungen .. 97<br />

3.2.1.1 Organisationsmodelle <strong>und</strong> Besonderheiten der Schulstandorte.......................... 97<br />

3.2.1.2 St<strong>und</strong>enverhältnisse.............................................................................................. 99<br />

3.2.1.3 Lernleistungen ..................................................................................................... 101<br />

3.2.2 Motivation der Lernenden.................................................................................... 103<br />

3.2.2.1 Untersuchungsansatz, Hypothesen <strong>und</strong> Untersuchungsmethoden................... 103<br />

3.2.2.1.1 Untersuchungsansatz: Motiv <strong>und</strong> Motivation...................................................... 103<br />

3.2.2.1.2 Eine erste Feststellung – Ausgangspunkt für weitere Analysen ........................ 107<br />

3.2.2.1.3 Hypothesen.......................................................................................................... 110<br />

3.2.2.2 Berufsgruppenübergreifende Analyse................................................................ 110<br />

3.2.2.3 Jahrgangsstufenbezogene Analyse ausgewählter Untersuchungsaspekte ...... 121<br />

3.2.2.4 Berufsbezogene Analyse.................................................................................... 124<br />

3.2.2.4.1 Kfz-Mechaniker/-in............................................................................................... 124<br />

3.2.2.4.2 Friseur/-in............................................................................................................. 135<br />

3.2.2.4.3 Versorgungsberufe: Gas-Wasserinstallateur/-in sowie Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in................................................................................................. 145<br />

3.2.2.4.4 Damenschneider/-in ............................................................................................ 156<br />

3.2.2.5 Zusammenfassende Reflexion <strong>und</strong> generelle Einschätzung zur Motivation<br />

der Lernenden ..................................................................................................... 157<br />

3.2.3 Ausbildungsbereitschaft im Kfz-Bereich............................................................. 158<br />

3.3 Abschließende Zusammenfassung <strong>und</strong> Entwicklungsperspektiven .................. 159<br />

4 DER NEUNSTÜNDIGE BERUFSSCHULTAG AUS ARBEITSWISSENSCHAFTLICHER<br />

PERSPEKTIVE (JOSEF HILBERT/DIRK LANGER/MICHAEL SCHÖNFELD)................... 161<br />

4.1 Der Forschungsansatz........................................................................................ 162<br />

4.1.1 Gruppendiskussionen.......................................................................................... 163<br />

2


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.1.2 Teilnehmende Unterrichtsbeobachtungen.......................................................... 166<br />

4.1.3 Die physiologische Belastungsuntersuchung..................................................... 168<br />

4.1.3.1 Messungen in zwei Unterstufenjahrgängen........................................................ 169<br />

4.1.3.1.1 Messergebnisse in der Unterstufe des Schuljahrs 1998/1999........................... 170<br />

4.1.3.1.2 Messergebnisse in der Unterstufe des Schuljahrs 1999/2000........................... 171<br />

4.1.3.2 Zwischenresümee............................................................................................... 172<br />

4.2 Querschnittanalyse der Unterstufen im Modellversuch...................................... 172<br />

4.2.1 Soziodemographische Daten der Untersuchungsgruppen................................. 173<br />

4.2.1.1 Die Unterstufe 1997/1998 ................................................................................... 173<br />

4.2.1.2 Die Unterstufe 1998/1999 ................................................................................... 174<br />

4.2.1.3 Die Unterstufe 1999/2000 ................................................................................... 174<br />

4.2.2 Mobilität ............................................................................................................... 174<br />

4.2.3 Motivation der Auszubildenden für die Lernorte Berufskolleg <strong>und</strong><br />

Ausbildungsbetrieb.............................................................................................. 175<br />

4.2.4 Auswirkungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es auf die Auszubildenden.. 176<br />

4.2.5 Fächerbeurteilung durch die Auszubildenden .................................................... 181<br />

4.2.5.1 Friseurhandwerk.................................................................................................. 182<br />

4.2.5.2 Kraftfahrzeugmechanik ....................................................................................... 183<br />

4.2.5.3 Versorgungstechnik............................................................................................. 184<br />

4.2.6 Auswirkungen auf das Lernverhalten der Auszubildenden ................................ 185<br />

4.2.7 Ausweichverhalten der Auszubildenden im Berufsschulunterricht..................... 188<br />

4.3 Längsschnittanalyse des Modellversuchjahrgangs 1997/1998.......................... 190<br />

4.3.1 Soziodemographische Daten des Untersuchungsjahrgangs ............................. 190<br />

4.3.2 Mobilität ............................................................................................................... 191<br />

4.3.3 Entwicklung der Motivation der Auszubildenden für die Lernorte Berufskolleg<br />

<strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb....................................................................................... 191<br />

4.3.4 Auswirkungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es auf die Auszubildenden.. 194<br />

4.3.5 Beurteilung der Schulfächer durch die Auszubildenden..................................... 201<br />

4.3.5.1 Fächerbeurteilung durch die Auszubildenden hinsichtlich des<br />

fachübergreifenden Unterrichts........................................................................... 201<br />

4.3.5.2 Beurteilung des Fachunterrichts durch die Auszubildenden am Beispiel des<br />

Bildungsgangs Versorgungstechniker/in ............................................................ 202<br />

4.3.6 Auswirkungen auf das Lernverhalten der Auszubildenden ................................ 204<br />

4.3.7 Ausweichverhalten der Auszubildenden............................................................. 208<br />

4.4 Fazit der arbeitswissenschaftlichen Evaluation .................................................. 210<br />

4.5 Literaturverzeichnis ............................................................................................. 212<br />

3


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5 ABBILDUNGSVERZEICHNIS..................................................................................... 213<br />

6 TABELLENVERZEICHNIS......................................................................................... 217<br />

7 ANHANG................................................................................................................ 219<br />

4


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Allgemeine Angaben<br />

Projektleitung<br />

A. Breil<br />

Hans-Schwier-Berufskolleg<br />

der Stadt Gelsenkirchen<br />

Heegesstr. 14<br />

45897 Gelsenkirchen<br />

Geschäftsstelle des Modellversuches<br />

R. Peter, Geschäftsführung<br />

RAng’e U. Schmidt<br />

Bezirksregierung Münster<br />

Windthorststr. 66<br />

48128 Münster<br />

Tel.: 0251/411-4050/4051<br />

Fax: 0251/411-4429<br />

E-Mail: rolf.peter@bezreg-muenster.nrw.de<br />

Wissenschaftliche Begleitung<br />

Prof. Dr. Reinhard Bader, Dipl.-Gwl. Andy Richter<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

<strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik<br />

Virchowstr. 24<br />

39104 Magdeburg<br />

Prof. Dr. Martin Twardy, Dr. Detlef Buschfeld, Dr. Marc Beutner<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

an der Universität zu Köln<br />

Herbert-Lewin-Str. 2<br />

50931 Köln<br />

Dr. Josef Hilbert, Dipl.-Sozwiss. Dirk Langer, Dipl.-Sozwiss. Michael Schönfeld<br />

Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik<br />

Munscheidstr. 14<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

5


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Beirat<br />

W. Kohlhaas<br />

Ministerium für Schule, Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung (MSWF)<br />

40190 Düsseldorf<br />

G. Seletzky<br />

Ministerium für Schule, Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung (MSWF)<br />

40190 Düsseldorf<br />

D. Zech<br />

Ministerium für Schule, Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung (MSWF)<br />

40190 Düsseldorf<br />

R. Kämpgen<br />

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Technologie <strong>und</strong> Verkehr<br />

Haroldstr. 2<br />

40190 Düsseldorf<br />

N. Wichmann<br />

Deutscher Gewerkschaftsb<strong>und</strong><br />

- Landesbezirk NRW -<br />

Friedrich-Ebert-Str. 34 – 38<br />

40210 Düsseldorf<br />

Cl.-D. Weibert<br />

Industrie- u. Handelskammer Dortm<strong>und</strong><br />

Märkische Str. 120<br />

40141 Dortm<strong>und</strong><br />

H.J. Steffens<br />

Verband der Lehrer an berufsbild. Schulen in NW e.V. - vlbs -<br />

Klever Str. 35<br />

40477 Düsseldorf<br />

G. Schloesser<br />

Westdeutscher Handwerkskammertag<br />

Postfach 105333<br />

40044 Düsseldorf<br />

K. Hebborn<br />

Städtetag Nordrhein-Westfalen<br />

Lindenallee 13<br />

50968 Köln<br />

Prof. Dr. H. Hansis<br />

Verband der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

an Wirtschafts- u. Kollegschulen NW e.V. - VLW -<br />

Klever Str. 35<br />

40477 Düsseldorf<br />

P. Bischof<br />

Landkreistag Nordrhein-Westfalen<br />

Liliencronstr. 14<br />

40472 Düsseldorf<br />

6


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Am Modellversuch beteiligte Schulen/Ausbildungsberufe<br />

Berufskolleg Ostvest<br />

Hans-Böckler-Str. 2<br />

45711 Datteln<br />

− Kraftfahrzeugmechanikerin/Kraftfahrzeugmechaniker<br />

Kollegschule Kemnastraße<br />

Kemnastr. 11<br />

45657 Recklinghausen<br />

− Kraftfahrzeugmechanikerin/Kraftfahrzeugmechaniker<br />

Thomas-Eßer-Berufskolleg<br />

Kommerner Str. 137<br />

53879 Euskirchen<br />

− Gas- u. Wasserinstallateurin/Gas- u. Wasserinstallateur<br />

− Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauerin/Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer<br />

Berufskolleg Humboldtstraße<br />

Humboldtstr. 41<br />

50676 Köln<br />

− Damenschneiderin/Damenschneider<br />

Berufskolleg am Kothen<br />

Schluchtstr. 30<br />

42285 Wuppertal<br />

− Friseurin/Friseur<br />

Vergleichsschulen<br />

Berufskolleg Mitte der Stadt Essen<br />

Schanenkampstr. 53<br />

45127 Essen<br />

− Kraftfahrzeugmechanikerin/Kraftfahrzeugmechaniker<br />

Anne-Frank-Schule<br />

Berufskolleg der Stadt Münster<br />

Manfred-von-Richthofen-Str. 39<br />

48145 Münster<br />

− Friseurin/Friseur<br />

7


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Berufsbild. Schulen des Oberbergischen Kreises<br />

Ernst-Zimmermann-Str. 22<br />

51645 Gummersbach<br />

− Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateurin/Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur<br />

− Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauerin/Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer<br />

Berufskolleg der Stadt Gelsenkirchen<br />

an der Königsstraße<br />

Königsstr. 1<br />

45881 Gelsenkirchen<br />

− Damenschneiderin/Damenschneider<br />

Berufliche Schule für Technik<br />

in Mönchengladbach<br />

Mülgaustr. 361<br />

41238 Mönchengladbach<br />

− Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateurin/Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur<br />

− Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauerin/Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer<br />

Hellweg Berufskolleg Unna<br />

Platanenallee 18<br />

59425 Unna<br />

− Kraftfahrzeugmechanikerin/Kraftfahrzeugmechaniker<br />

Programmevaluation <strong>und</strong> fachliche Beratung<br />

<strong>Institut</strong> für Technik <strong>und</strong> Bildung<br />

der Universität Bremen (ITB)<br />

Postfach 330440<br />

28334 Bremen<br />

Staatsinstitut für Schulpädagogik <strong>und</strong> Bildungsforschung (ISB)<br />

Arabellastr. 1<br />

81925 München<br />

8


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1 Gemeinsame Stellungnahme<br />

(Reinhard Bader/Josef Hilbert/ Martin Twardy)<br />

1.1 Ausgangssituation<br />

Im Ausbildungskonsens NRW reagieren die beteiligten <strong>Arbeit</strong>gebervertreter, Gewerkschaften<br />

sowie die Landesregierung erstmals gemeinsam auf die im Jahre 1996 deutlich hervortretende<br />

Lücke zwischen Ausbildungsangebot <strong>und</strong> -nachfrage mit dem Versprechen: „Jeder<br />

junge Mensch in Nordrhein-Westfalen, der ausgebildet werden will, wird ausgebildet.“ Die im<br />

Ausbildungskonsens vereinbarten Initiativen markieren einen Ausgangspunkt des Modellversuchs<br />

„<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“.<br />

Der Modellversuch knüpft an die Forderung nach einer Erhöhung des Ausbildungsplatzangebots<br />

bei Wahrung der Qualität der Ausbildung an <strong>und</strong> untersucht die in der Einzelvereinbarung<br />

´Verhältnis von Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb´ geforderte Flexibilisierung der Unterrichtsorganisation.<br />

Ziel ist die Erhöhung der Anwesenheitszeiten von Auszubildenden im Betrieb.<br />

Die zeitliche Organisation des Berufsschulunterrichts im ersten Jahr der Ausbildung steht im<br />

Mittelpunkt. Im Verhältnis zur Organisation des Berufsschulunterrichts an durchgängig zwei<br />

Tagen die Woche mit sechs Unterrichtsst<strong>und</strong>en bewirken acht- bzw. neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

eine Steigerung der betrieblichen Anwesenheitszeit von 25 bzw. 28%. Zudem<br />

scheint bei neunstündigen Modellen mit Verdichtung des Berufsschulunterrichtes auf 720<br />

St<strong>und</strong>en im ersten Jahr, wie sie unter dem Stichwort „Niedersachsen-Regelung“ thematisiert<br />

wurden, die Beschränkung des Berufsschulunterrichts auf einen Tag in der Woche in den<br />

folgenden Ausbildungsjahren attraktivitätssteigernd.<br />

Ursprünglich war für den Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“ in Nordrhein-<br />

Westfalen eine größere Anzahl von Standorten vorgesehen. Jedoch wurden in Konsensgesprächen<br />

zwischen Wirtschaft <strong>und</strong> Berufsschulen auf regionaler Ebene häufig 8-St<strong>und</strong>en-<br />

Modelle vereinbart, die den betrieblichen Bedürfnissen entgegenkamen. Im Schuljahr<br />

1997/1998 startete der Modellversuch an den verbliebenen fünf Berufsschulstandorten<br />

Datteln, Recklinghausen, Wuppertal, Köln <strong>und</strong> Euskirchen in den Gewerken Kraftfahrzeugmechaniker/-in,<br />

Friseur/-in, Damenschneider/-in, Gas-Wasserinstallateur/-in sowie Zentralheizungs-<br />

<strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in. Als Vergleichsschulen wurden sowohl jahrgangsbezogene<br />

als auch jahrgangsübergreifende Organisationsmodelle auf der Basis achtstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

herangezogen. Eine Bedingung der Flexibilisierung der Unterrichtszeiten ist die<br />

Beibehaltung des Schulst<strong>und</strong>enumfangs von 1440 Unterrichtsst<strong>und</strong>en in dreijährigen <strong>und</strong><br />

entsprechend 1680 bzw. 1720 Unterrichtsst<strong>und</strong>en in dreieinhalbjährigen Bildungsgängen.<br />

1.2 <strong>Arbeit</strong>sbereiche der wissenschaftlichen Begleitung<br />

Der Modellversuch wird wissenschaftlich durch das Forschungsinstitut für Berufsbildung im<br />

Handwerk an der Universität zu Köln (FBH), das <strong>Institut</strong> für <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik (IAT, Gelsenkirchen)<br />

sowie das <strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-<br />

Universität Magdeburg (IBBP) begleitet. Die drei <strong>Institut</strong>e gehen nach einem abgestimmten<br />

Forschungsansatz vor, der sich an den Eckpunkten der im Ausbildungskonsens genannten<br />

Kernforderungen orientiert:<br />

9


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Erhöhung des Ausbildungsplatzangebots unter Wahrung der Qualität der Ausbildung.<br />

Studie zur<br />

Ausbildungsbereitschaft<br />

der Betriebe<br />

Interviews zur<br />

Ausbildungsbereitschaft<br />

im<br />

Kfz-Bereich<br />

Studien zu<br />

Organisationsformen<br />

an den<br />

Standorten<br />

Gewerkspezifische<br />

didaktischcurriculare<br />

Analyse<br />

Studie zur<br />

Motivation der<br />

Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler<br />

<strong>Arbeit</strong>swissenschaftliche<br />

Studie<br />

FBH IBBP FBH / IBBP FBH / IBBP IBBP IAT<br />

Abbildung 1.1:<br />

<strong>Arbeit</strong>sbereiche der wissenschaftlichen Begleitung<br />

Die arbeitsteilige Bearbeitung der Eckpunkte begründet den weiteren Aufbau des Abschlussberichtes.<br />

Die gewählten Perspektiven ergänzen sich zu einem Gesamtbild der Auswirkungen<br />

neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e auf die Kernforderungen. Sie ermöglichen eine gemeinsame<br />

Aussage hinsichtlich der Umsetzbarkeit <strong>und</strong> Sinnhaftigkeit der Unterrichtsorganisation<br />

im Rahmen von neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en sowie einer zeitlichen Verdichtung.<br />

• Das FBH analysiert die Ausbildungsbereitschaft von Handwerksbetrieben, wobei die<br />

Frage nach dem Stellenwert der Organisation des Berufsschulunterrichts im Gefüge weiterer<br />

Einflussfaktoren in den Mittelpunkt rückt. Anhand gewerkspezifischer sek<strong>und</strong>ärstatistischer<br />

Daten werden zudem das Ausbildungsplatzangebot sowie die Gesamtsituation auf<br />

dem Ausbildungsmarkt spezifiziert. Ein zweiter Forschungsschwerpunkt liegt auf den unterschiedlichen<br />

Organisationsformen des Berufsschulunterrichts an den verschiedenen<br />

Standorten der Gewerke Friseur/-in, Gas-Wasserinstallateur/-in sowie Damenschneider/-in.<br />

Dabei werden auch regionale Kooperationspotentiale zwischen Schule, Betrieb<br />

<strong>und</strong> überbetrieblicher Ausbildungsstätte betrachtet. Die curricularen Analysen in diesen<br />

Gewerken beziehen sich vorrangig auf Aussagen über die Verdichtung des Unterrichts,<br />

da insbesondere die Vorverlagerung von Ausbildungsinhalten in das erste Ausbildungsjahr<br />

Fragen bezüglich curricularer Abstimmung von Schule <strong>und</strong> Betrieb aufwerfen.<br />

• Die Beeinflussung der Lernmotivation der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler steht im Mittelpunkt<br />

der Untersuchungen des IBBP. Aus diesem Forschungsschwerpunkt resultiert u. a. das<br />

Interesse, gemeinsam mit Pädagogen vor Ort neue Unterrichtskonzepte im Sinne des<br />

Lernfeldgedankens zu erarbeiten. Das IBBP widmet sich auch der Erfassung der Organisationsformen<br />

des Berufsschulunterrichts, wobei schwerpunktmäßig eine Betrachtung an<br />

den Standorten der Kraftfahrzeugmechaniker erfolgt. Curricular-didaktische Analysen des<br />

IBBP sind primär darauf ausgerichtet, Lernfeldstrukturen aufzufinden <strong>und</strong> zu untersuchen.<br />

Interviews zur Ausbildungsbereitschaft im Kfz-Bereich r<strong>und</strong>en die Untersuchungen ab.<br />

• Das IAT beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Modellversuchs bei den Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern, die durch die Erhöhung der täglichen St<strong>und</strong>enzahl auftreten. Insbesondere<br />

liegt der Schwerpunkt der arbeitswissenschaftlichen Untersuchung auf Stressfaktoren gekoppelt<br />

mit Untersuchungen zur physiologischen Belastung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler.<br />

Daneben werden ebenfalls Veränderungen des Lernverhaltens der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler sowie Veränderungen des Lehrverhaltens des Lehrpersonals in die Betrachtung<br />

integriert.<br />

10


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1.3 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

Die Schwerpunkte der <strong>Institut</strong>e wurden in Hypothesen konkretisiert, welche im Überblick mit<br />

ihren entsprechenden Ergebnissen vorgestellt werden sollen. Eine detailliertere Vorstellung<br />

der einzelnen Ergebnisse findet sich in den nachfolgenden Kapiteln des Abschlussberichts.<br />

1.3.1 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse des FBH<br />

Hinsichtlich der <strong>Arbeit</strong>sbereiche des FBH<br />

• Studie zur Ausbildungsbereitschaft der Betriebe<br />

• Studie zu Organisationsformen an den Standorten<br />

• Gewerksspezifische didaktisch-curriculare Analyse<br />

wurden zur Konkretisierung drei vorrangige Hypothesen aufgestellt.<br />

Hypothese zur Ausbildungsbereitschaft:<br />

Die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben wird durch flexible Organisationsmodelle<br />

erheblich (unerheblich) positiv (negativ) beeinflusst.<br />

In einem ersten Schritt wurde die Anzahl der Auszubildenden an verschiedenen Standorten<br />

erfasst <strong>und</strong> verglichen. Aufgr<strong>und</strong> des Vergleichs der neunstündig unterrichteten Modellversuchsgruppen<br />

<strong>und</strong> der achtstündig unterrichteten Vergleichsgruppen in den Gewerken<br />

Gas-Wasserinstallateur/-in, Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in <strong>und</strong> Friseur/-in kann<br />

keine Verbesserung im Einstellungsverhalten der Betriebe erkannt werden. Eine Auswirkung<br />

des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es auf das Einstellungsverhalten kann anhand dieser<br />

Zahlen nicht ausgemacht werden. Ausbildungszahlen haben allerdings nur eine äußerst<br />

beschränke Aussagekraft, da selbst steigende Zahlen bei den Auszubildenden durchaus<br />

nicht bedeuten, dass eine einzelne Maßnahme, wie etwa der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>,<br />

wirksam wäre.<br />

Um zu prüfen, welchen Einfluss die zeitliche Organisation des Berufsschulunterrichts auf die<br />

Ausbildungsbereitschaft faktisch hat, wurden jeweils 1727 Ausbildungsbetrieben (Gas-<br />

Wasserinstallateur/-in, Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in <strong>und</strong> Friseur/-in) im Rahmen<br />

einer Längsschnittanalyse im Mai 1999 ein 12- <strong>und</strong> im Juni 2000 ein 14-seitiger Fragebogen<br />

zugesendet. Im Rahmen dieser Untersuchung wird auch das Gewicht des Einflussfaktors der<br />

zeitlichen Organisation im Gesamtgefüge aller Einflussfaktoren betrachtet.<br />

Auf der Basis der Auswertung dieser Befragungen lassen sich bei einem Rücklauf von je<br />

Befragungstermin von ca. 15% folgende Aussagen treffen:<br />

• In verschiedenen Gewerken liegen ähnliche Einflussfaktoren vor.<br />

Die Einflussfaktoren weisen in verschiedenen Gewerken nur geringe Unterschiede<br />

hinsichtlich ihrer Stärke auf.<br />

• Die Ausbildungsbereitschaft wird durch eine Vielzahl unterschiedlich starker Faktoren<br />

beeinflusst.<br />

Es lassen sich 20 Einflussfaktoren ausmachen, die bezüglich der Stärke ihres Einflusses<br />

in schwache (bis 3% Einflussstärke), mittlere (bis 6% Einflussstärke) <strong>und</strong> starke (über 6%<br />

Einflussstärke) Faktoren eingeteilt werden können.<br />

Somit haben selbst starke Faktoren für sich allein betrachtet ein relativ geringes Gewicht.<br />

Eine Betrachtung einzelner Einflussfaktoren greift zu kurz. Vielmehr müssen verschiedene<br />

Faktorenkomplexe der Ausbildungsbereitschaft einbezogen werden.<br />

11


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die derzeit vorrangig diskutierten Argumente zu den Kosten der Ausbildung, zur Ausbildungsreife<br />

der Auszubildenden sowie zu den Anwesenheitszeiten/Abwesenheitszeiten<br />

der Auszubildenden im/vom Betrieb sind zu den starken Argumenten zu zählen. Zusammen<br />

haben diese drei Argumente aber einen gemeinsamen Einfluss von lediglich etwa<br />

30%. Die verbleibenden 70% verteilen sich auf die übrigen 17 Einflussfaktoren.<br />

• Der Einflussfaktor der zeitlichen Organisation beeinflusst die Ausbildungsbereitschaft<br />

von Ausbildungsbetrieben in einer Größenordnung von etwa 9 – 10%. Die<br />

Ausbildungsbereitschaft der Betriebe wird daher weder ausschließlich noch zentral<br />

durch veränderte zeitliche Organisationsformen der Berufsschule beeinflusst.<br />

Die betriebliche Anwesenheitszeit zählt zu den starken Einflussfaktoren, hat jedoch wie<br />

bereits angedeutet für sich allein genommen nur eine relativ schwache Auswirkung auf die<br />

Ausbildungsbereitschaft. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn man berücksichtigt,<br />

dass selbst der stärkste Einflussfaktor nur ein Gewicht (Einflussstärke) von etwa 10% bzw.<br />

14% erreicht.<br />

Zu den starken Einflussfaktoren, welche eine Einflussstärke von mehr als 6% haben, zählen:<br />

• Die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden. (1999)<br />

• Der zukünftige Bedarf an Mitarbeitern. (1999 <strong>und</strong> 2000)<br />

• Die Höhe der unmittelbaren (pagatorischen) Kosten für die Ausbildung. (1999 <strong>und</strong> 2000)<br />

• Die Einschätzung der Auftragslage. (1999 <strong>und</strong> 2000)<br />

• Die Abwesenheit der Auszubildenden vom Betrieb. (1999 <strong>und</strong> 2000)<br />

• Die staatlichen Unterstützungen <strong>und</strong> Subventionen für Ausbildungsbetriebe. (1999 <strong>und</strong><br />

2000)<br />

• Die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden. (1999 <strong>und</strong> 2000)<br />

Durch alleinige regionale Beeinflussung eines einzelnen Einflussfaktors, wie etwa der betrieblichen<br />

Anwesenheit, wird das Ausbildungsplatzangebot daher nahezu unverändert<br />

bleiben. Auch regional sind jeweils Maßnahmenbündel ausschlaggebend.<br />

Ergebnis zu Hypothese 1:<br />

Die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben wird durch flexible Organisationsmodelle,<br />

welche sich auf eine verstärkte Anwesenheit der Auszubildenden im Betrieb richten,<br />

unerheblich positiv beeinflusst.<br />

Hypothese 2 zu Organisationsformen:<br />

Flexible Organisationsmodelle führen zu Folgeproblemen im Gefüge mit anderen<br />

Schulformen des Berufskollegs bzw. bei besonderen Zielgruppen (Seiteneinsteiger,<br />

Verkürzer).<br />

Zur Analyse der Organisationsformen wurden Gespräche <strong>und</strong> Interviews an den beteiligten<br />

Berufskollegs sowie mit Betrieben <strong>und</strong> überbetrieblichen Ausbildungsstätten geführt.<br />

Insbesondere wurden St<strong>und</strong>enverteilungen, St<strong>und</strong>enpläne, Fehlzeiten <strong>und</strong> Notenentwicklungen<br />

festgehalten.<br />

Hinsichtlich der Notenentwicklung sind keine signifikanten Veränderungen durch neunstündigen<br />

Berufsschulunterricht festzustellen.<br />

Mit Blick auf Verkürzer <strong>und</strong> Seiteneinsteiger kommt es sowohl in den Gewerken Gas<strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in/Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in als auch im Gewerk Friseur/-in<br />

zu erheblichen Problemen. Die Verdichtung des Unterrichts führt hier zu starken Defiziten bei<br />

12


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

solchen Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern, welche von anderen Berufskollegs beispielsweise<br />

aufgr<strong>und</strong> eines Wechsels des Ausbildungsbetriebs nachträglich zu einer Klasse mit verdichtetem<br />

Unterricht stoßen.<br />

Im Gewerk Friseur/-in liegt der Anteil der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, welche innerhalb des<br />

ersten Halbjahres zu einer Klasse stoßen bzw. diese verlassen, bei 10 bis 20% der Schüler<br />

einer Klasse. Sofern ausschließlich der Technologieunterricht verdichtet wird, ist der Einstieg<br />

in das zweite Ausbildungsjahr nahezu unmöglich.<br />

Bezüglich der Gewerke Gas-Wasserinstallateur/-in/Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in<br />

liegt die Fluktuation im ersten Halbjahr bei etwa 10% der Schüler einer Klasse. Unter Berücksichtigung<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die ein Gr<strong>und</strong>bildungsjahr an einer anderen<br />

Schule durchlaufen haben, welche nicht verdichteten Unterricht erteilt, ergeben sich Folgeprobleme<br />

beim Einstieg in das zweite Ausbildungsjahr.<br />

Dies trifft vorrangig Verkürzer, denen das erste Ausbildungsjahr beispielsweise aufgr<strong>und</strong> der<br />

Anerkennung eines Berufsgr<strong>und</strong>schuljahres erlassen wurde.<br />

Zusammenfassend ergeben sich Schwierigkeiten:<br />

• hinsichtlich der Gr<strong>und</strong>bildung,<br />

• bei Schulwechseln,<br />

• sowie bei späterer Aufnahme der Ausbildung.<br />

Als Lösungsvorschlag kann bei Verdichtungsmodellen eine Regelung gelten, bei der die<br />

Verdichtung erst nach einem halben Jahr einsetzt.<br />

Ergebnisse zu Hypothese 2:<br />

Flexible Organisationsmodelle führen zu Folgeproblemen im Gefüge mit anderen<br />

Schulformen des Berufskollegs bzw. bei besonderen Zielgruppen (Seiteneinsteiger,<br />

Verkürzer). Quantitativ waren durchschnittlich 20% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

betroffen.<br />

Hypothese 3 zur curricularen Analyse:<br />

Flexible Organisationsformen erfordern eine/keine gr<strong>und</strong>legende Überarbeitung<br />

curricularer Ordnungsunterlagen im System dualer Ausbildung.<br />

Die Unterrichtszeit ist laut dem Beschluss der KMK mit 480 St<strong>und</strong>en pro Ausbildungsjahr<br />

anzusetzen, wobei bei der Erstellung der Rahmenlehrpläne von einer Gleichverteilung der<br />

Jahreszeitst<strong>und</strong>en ausgegangen wird. Es werden 40 Schulwochen mit jeweils 12 Wochenst<strong>und</strong>en<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt, so dass im Regelfall einer dreijährigen Ausbildung 1440 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

erteilt werden. Die Rahmenlehrpläne sind bei ihrer Entwicklung nach dem<br />

Gemeinsamen Ergebnisprotokoll von 1972 mit den betrieblichen Ausbildungsrahmenplänen<br />

abgestimmt. Beide Pläne sind zwar weder rechtlich noch faktisch unmittelbar bindend für die<br />

Ausbildung in Schule <strong>und</strong> Betrieb, dennoch deutet eine Erhöhung der Unterrichtszeit auf bis<br />

zu 150% im ersten Jahr des Berufsschulunterrichts dann auf mögliche Abstimmungsmängel<br />

hin, wenn die Vereinbarungen des Rahmenlehrplans als Maßstab für eine gelungene Abstimmung<br />

im Dualen System gelten sollen. Hier ist insbesondere das ´Erarbeiten von Themen´,<br />

mit denen Schüler in ihren Betrieben noch nicht konfrontiert worden sind, als möglicherweise<br />

qualitätssenkend einzuschätzen.<br />

Um curriculare Aussagen hinsichtlich der Verschiebung der Ausbildungsinhalte treffen zu<br />

können, ist aus den vorgenannten Abstimmungsgründen ein Vergleich schulischer <strong>und</strong><br />

betrieblicher Abläufe der Ausbildung nötig.<br />

13


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Zum Zwecke der Erhebung des tatsächlichen schulischen Ablaufs der Ausbildung wurden<br />

Klassenbuchanalysen <strong>und</strong> Lehrergespräche durchgeführt. Diesen stehen Berichtsheftanalysen,<br />

Schülerbefragungen zum Ablauf der betrieblichen Ausbildung sowie Experteninterviews<br />

mit Betriebsinhabern <strong>und</strong> angehenden Meistern zur Ermittlung des betrieblichen Ausbildungsablaufs<br />

gegenüber.<br />

Die Umsetzung der Rahmenlehrpläne kann doppelt gefiltert sein. Einerseits müssen die<br />

Richtlinien des Landes NRW die Rahmenlehrpläne nicht unmittelbar übernehmen (z. B. im<br />

Bereich der handwerklichen Gr<strong>und</strong>bildung Metall), anderseits ist die Übernahme der Richtlinien<br />

in den Bildungsgängen zwar verbindlich, aber es können dennoch Spielräume faktisch<br />

möglich sein. Die Spielräume bei der Interpretation der Richtlinien können aufgr<strong>und</strong> der<br />

durchgeführten Klassenbuchanalyse zumindest mit ca. 30% der Zeit-Inhalts-Komponenten<br />

geschätzt werden. Hierzu wurden Unterrichtssequenzen gebildet (<strong>und</strong> kommunikativ mit den<br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern validiert), die bei vergleichbaren Inhalten zeitlich unterschiedlich im<br />

Bildungsgang angesiedelt wurden oder im Kontext mit Inhalten anderer Fächer inhaltlich<br />

variierten. Dies gilt insbesondere für die Versorgungsberufe.<br />

Die Umsetzung der Ausbildungsrahmenpläne durch Betriebe kann faktisch unterlaufen<br />

werden, entweder durch geplante Veränderungen (i. S. eines betrieblichen Ausbildungsplanes)<br />

oder durch die summarische Betrachtung des Berufsbildes über die Ausbildungsdauer<br />

hinweg oder aber durch Ignorieren der Vorgabe aufgr<strong>und</strong> betrieblicher Rahmenbedingungen,<br />

speziell Art <strong>und</strong> Zeitpunkt von Aufträgen. Insgesamt kann die Relevanz der Ausbildungsordnung<br />

als zweitrangig bezeichnet werden. Die betriebliche Auftragslage geht im Zweifel vor<br />

den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans. Dennoch lässt sich berufsbezogen für den<br />

Beruf ´Friseur/-in´ ein typisches Muster des betrieblichen Ausbildungsverlaufs identifizieren,<br />

welches als Leitmodell dienen könnte. Für den Bereich der Versorgungstechnik lassen sich<br />

nur grob unterschiedliche Typen im Sinne von Orientierungen bilden, die jeweils in einer<br />

Klasse vorkommen können. Es kann dort in der Regel nicht von gleichförmigen Ausbildungsverläufen<br />

gesprochen werden, das Spektrum der betrieblichen Tätigkeitsbereiche wird<br />

unterschiedlich intensiv <strong>und</strong> zu unterschiedlichen Zeitpunkten erlebt. Die Frage nach einem<br />

verschlechterten oder verbesserten Zusammenspiel in der dualen Ausbildung hängt, berufsspezifisch<br />

interpretiert, zudem von der gewählten Art der curricularen Ausgestaltung vor Ort<br />

ab. Am Standort Wuppertal wurden nur berufsbezogene Fächer (vor allem Lernfelder, die mit<br />

dem früheren Fach Technologie korrespondieren) vorgezogen, so dass das Verhältnis von<br />

berufsbezogenen zu berufsübergreifenden Fächern 14:4 im ersten Jahr beträgt, 5:4 in den<br />

folgenden. In Euskirchen wurden auch berufsübergreifende Fächer im ersten Jahr verdichtet,<br />

so dass durchgehend ein Verhältnis von etwa 2:1 gewahrt blieb. Am Standort Wuppertal<br />

wirkten sich so Belastungen aus der mangelnden Akzeptanz der berufsübergreifenden<br />

Fächer vor allem im zweiten <strong>und</strong> dritten Jahr aus, in Euskirchen bleibt das Problem die<br />

gesamte Ausbildungsdauer über latent. Aus Sicht des betrieblichen Ausbildungsmodells der<br />

Friseure ist aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Wiederholungs- <strong>und</strong> Vertiefungsmöglichkeiten eine<br />

Dominanz der Verdichtung beruflicher Fächer als potenziell qualitätsmindernd einzustufen.<br />

Jedoch ist aus einer Verdichtung des Berufsschulunterrichtes an sich im Gr<strong>und</strong>satz curricular<br />

keine Verschlechterung der Ausbildungsqualität zu erwarten, da die Vorgehensweisen in den<br />

Betrieben sowie in den Berufsschulen durchaus nicht in dem Maße parallel ablaufen, als<br />

dass eine Verdichtung eine Parallelität ernsthaft zu stören vermag.<br />

Zu Hypothese 3 kann daher folgende Aussage getroffen werden:<br />

Flexible Organisationsformen erfordern keine gr<strong>und</strong>legende Überarbeitung curricularer<br />

Ordnungsunterlagen im System dualer Ausbildung.<br />

14


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1.3.2 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse des IBBP<br />

Die Untersuchungen des IBBP erstreckten sich auf folgende <strong>Arbeit</strong>sbereiche:<br />

• Studien zu Organisationsformen an den Standorten,<br />

• Gewerkspezifische didaktisch-curriculare Analyse,<br />

• Studie zur Motivation der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>und</strong><br />

• Interviews zur Ausbildungsbereitschaft im Kfz-Sektor.<br />

Für den hier vorgestellten Bereich der Motivation der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bezüglich<br />

des 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es liegen Untersuchungsdaten von allen beteiligten Berufsgruppen<br />

vor. Es wird jedoch lediglich eine Unterscheidung zwischen Modellversuchsgruppe<br />

(jahrgangsübergreifendes 9-St<strong>und</strong>en-Modell) <strong>und</strong> Vergleichsgruppe (jahrgangsbezogenes<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell) vorgenommen. Jedoch werden die Ergebnisse nicht detailliert quantitativ<br />

diskutiert, sondern allgemeine festgestellte Tendenzen angegeben, um eine generelle<br />

Einschätzung vorzunehmen.<br />

Die im Modellversuch durchgeführte Schülerbefragung beschäftigte sich mit der Motivation<br />

der Auszubildenden vor <strong>und</strong> vor allem während der Berufsausbildung in den verschiedenen<br />

Flexibilisierungsmodellen sowie mit den persönlichen Wünschen, Perspektiven <strong>und</strong> Hoffnungen<br />

nach der Berufsausbildung. Gleichzeitig sollte durch eine Zeitreihe ein eventueller<br />

Motivations- <strong>und</strong> Einstellungswandel erfasst werden. Im Mittelpunkt der Befragung steht das<br />

Verhältnis von Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb. Dabei können durch Fragen<br />

− nach der Zufriedenheit mit der Ausbildung an den einzelnen Lernorten,<br />

− zu Ausbildungsmethoden, zur Unterrichtsgestaltung <strong>und</strong> zur Gestaltung einzelner<br />

Lernsituationen,<br />

− zur Bereitschaft, auch anstrengende (<strong>und</strong> lange) Unterrichtsphasen <strong>und</strong> -tage nicht nur<br />

„durchzustehen“, sondern auch aktiv zu begleiten,<br />

− zum Verhalten während der Ausbildung in Schule <strong>und</strong> Betrieb,<br />

− zu Aspekten der „Schulmüdigkeit“,<br />

− zum Leistungsvermögen <strong>und</strong> der eigenen Leistungseinschätzung sowie<br />

− zu Perspektiven <strong>und</strong> beruflichen Plänen, aber auch Zukunftsängsten,<br />

die entsprechenden Teilaspekte der Einstellung zur Ausbildung erfasst werden.<br />

Die als Längsschnitt konzipierte Befragung wurde zum Ende eines jeden Schuljahres in allen<br />

Modellversuchs- <strong>und</strong> Vergleichsklassen durchgeführt – erstmals im Juni des Schuljahres<br />

1997/1998 als alleinige Befragung des IBBP. Für die Schuljahre 1998/1999 <strong>und</strong>1999/2000<br />

entstand in Zusammenarbeit mit dem IAT für jede Klassenstufe ein gesonderter Fragebogen.<br />

Die Unterstufe dieser Jahrgänge wurde durch einen Fragebogen des IAT befragt, in den die<br />

Fragen zum Untersuchungsansatz des IBBP integriert wurden. Die Mittel- <strong>und</strong> die Oberstufen<br />

wurden durch einen Fragebogen des IBBP, in den Fragen zum Untersuchungsbereich<br />

des IAT aufgenommen wurden, in die Untersuchungen einbezogen. Es wurden insgesamt<br />

1488 Fragebögen in die Auswertung einbezogen – 808 Fragebögen aus den Modellversuchsklassen<br />

<strong>und</strong> 680 Fragebögen aus den Vergleichsklassen.<br />

Die Untersuchungen <strong>und</strong> deren Auswertung konzentrieren sich vor allem auf die Motivation<br />

der Auszubildenden bzw. Schüler. Auswertungen <strong>und</strong> Aussagen werden jeweils für die<br />

Modellversuchsgruppen im 9-St<strong>und</strong>en-Modell (Modellversuch) <strong>und</strong> für die Vergleichsgruppen<br />

im jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Modell dargestellt. Es wird ein berufsgruppenübergreifender<br />

Vergleich des Flexibilisierungsmodells „9-St<strong>und</strong>en“ zum jahrgangsbezogenen<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell vorgenommen, wodurch berufsspezifische Besonderheiten in den Hintergr<strong>und</strong><br />

treten. Zum Zweck des Vergleichs der einzelnen Flexibilisierungsmodelle werden hier<br />

alle Ausbildungsjahre herangezogen, da nur so ein umfassender Vergleich der Flexibilisierungsmodelle<br />

möglich ist <strong>und</strong> sich ausbildungsabschnittsspezifische Wahrnehmungen<br />

15


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

nivellieren. Die Ergebnisse werden vorrangig qualitativ, in Form festgestellter Tendenzen,<br />

dargelegt.<br />

Die Stärke einer Motivation ist von dem Aufforderungscharakter der jeweiligen Situation<br />

abhängig. Die gegenwärtige Situation „Ausbildung“ wird durch die beiden Ausbildungsorte<br />

Betrieb <strong>und</strong> Berufsschule bestimmt. Da der Unterricht der Berufsschule im Rahmen des<br />

Modellversuchs im Vordergr<strong>und</strong> steht, sind vor allem Fragen bezüglich dieses Lernortes von<br />

Bedeutung. Im Verhältnis zur betrieblichen Ausbildung ist der Praxisbezug des Unterrichts zu<br />

erfassen. Dies ist vor allem unter dem Gesichtspunkt von Vorlauf–Gleichlauf–Nachlauf des<br />

Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Ausbildung von Interesse.<br />

Eine Gegenüberstellung der Lernorte Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb diente als Ausgangspunkt für<br />

weitere Analysen. Es wurden jeweils die Antworten trifft eher zu <strong>und</strong> trifft voll zu für die<br />

Aussagen: Ich gehe gerne arbeiten <strong>und</strong> Ich gehe gerne zur Berufsschule sowie im Sinne<br />

eines direkten Vergleichs der Lernorte: Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufschule gegenübergestellt.<br />

Die Auswertung der Antworten der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsklassen im<br />

Vergleich zu den Vergleichsklassen insgesamt ergibt, dass beide Gruppen gleich häufig<br />

angeben, gerne arbeiten zu gehen (jeweils 65% der Modellversuchsgruppe <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe).<br />

Dagegen wird der Lernort Berufsschule (Ich gehe gerne zur Berufsschule)<br />

von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Vergleichsgruppe wesentlich stärker hervorgehoben<br />

(38%) als von der Modellversuchsgruppe (28%). Diese schwächere Betonung des Lernortes<br />

Berufsschule ist in allen Modellversuchsklassen zu verzeichnen. Der direkte Vergleich der<br />

Lernorte (Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule) bestätigt diese Einschätzung. Die<br />

Modellversuchsgruppe betont etwas häufiger (47%), lieber im Betrieb als in der Berufsschule<br />

zu sein als die Vergleichsgruppe (42%).<br />

Die geringere Motivation in den Modellversuchsklassen, den Lernort Berufsschule zu besuchen,<br />

gab den Anlass, diesen Aspekt weiteren Wahrnehmungen des Unterrichts gegenüberzustellen.<br />

Im Folgenden wird deshalb möglichen Gründen für diese abweichenden Bewertungen<br />

nachgegangen.<br />

In Anlehnung an das „Methodische Rahmenkonzept für die wissenschaftliche Begleitung zu<br />

Beginn des Modellversuchs“ vom 05.03.1998 wurden nachfolgende Hypothesen entwickelt:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr <strong>und</strong><br />

durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e sowie<br />

durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule:<br />

− können Inhalte der Berufsgr<strong>und</strong>bildung zu Beginn der Ausbildung konzentriert <strong>und</strong> berufsspezifische<br />

Inhalte bereits im ersten Ausbildungsjahr stärker thematisiert werden. Der<br />

Praxisbezug des Unterrichts erhöht sich. Dadurch treten vermehrt Phasen des Vorlaufs<br />

<strong>und</strong> Gleichlaufs des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Ausbildung auf. Die Verwertbarkeit<br />

berufsschulischer Inhalte wird für die Schüler/Auszubildenden transparenter <strong>und</strong><br />

die Akzeptanz der Berufsschule steigt;<br />

− werden günstige Rahmenbedingungen dafür geschaffen, stärker schüleraktivierende<br />

Unterrichtsformen gegenüber eher rezeptiven Unterrichtsformen zu praktizieren. Dadurch<br />

wird der Unterricht interessanter, aufgelockerter, abwechslungsreicher ... . Die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

positive Wahrnehmung von Unterricht erhöht die Akzeptanz der Berufsschule<br />

durch die Schüler/Auszubildenden;<br />

16


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

− fühlen sich die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nicht überfordert (Stofffülle, längerer <strong>Berufsschultag</strong><br />

...). Berufsschule wird nicht als Belastung empf<strong>und</strong>en, die Akzeptanz schulischen<br />

Lernens wird gegenüber anderen Organisationsmodellen nicht beeinträchtigt.<br />

Diese Hypothesen wurden durch die schriftliche Befragung sowie durch interpretationsstützende<br />

nichtstrukturierte Interviews mit Lehrenden überprüft. Wie oben bereits erwähnt, ergab<br />

in der Schülerbefragung der Vergleich der Lernorte (Ich gehe gerne arbeiten/Ich gehe gerne<br />

zur Berufsschule/Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufschule) zwischen den Einschätzungen<br />

der Modellversuchs- <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe recht unterschiedliche Bewertungen für<br />

den schulischen Teil der Ausbildung. Deshalb wird im Folgenden jeweils die Aussage: Ich<br />

gehe gerne zur Berufsschule zu den Wahrnehmungen <strong>und</strong> Einschätzungen der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler bezüglich des Unterrichts in der Berufsschule in Beziehung gesetzt.<br />

Hypothese 1:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr<br />

<strong>und</strong> durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

sowie durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule können Inhalte der Berufsgr<strong>und</strong>bildung<br />

zu Beginn der Ausbildung konzentriert <strong>und</strong> berufsspezifische Inhalte bereits im ersten<br />

Ausbildungsjahr stärker thematisiert werden. Der Praxisbezug des Unterrichts erhöht<br />

sich. Dadurch treten vermehrt Phasen des Vorlaufs <strong>und</strong> Gleichlaufs des Berufsschulunterrichts<br />

zur betrieblichen Ausbildung auf. Die Verwertbarkeit berufsschulischer<br />

Inhalte wird für die Schüler/Auszubildenden transparenter <strong>und</strong> die Akzeptanz der<br />

Berufsschule steigt.<br />

Ein hoher Aufforderungscharakter des Berufsschulunterrichts wird vor allem dort vermutet,<br />

wo ein starker Praxisbezug des Unterrichts im Sinne der Verwertbarkeit berufsschulischen<br />

Lernens für die betriebliche Praxis anzutreffen ist. Diese Verwertbarkeit ist gegeben, wenn<br />

Berufsschule einerseits praktische Tätigkeiten vorab theoretisch f<strong>und</strong>iert (Vorlauf), andererseits<br />

parallel zur betrieblichen Ausbildung systematisiert (Gleichlauf).<br />

Für den Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Aussage: Das, was wir im Unterricht lernen,<br />

kann ich gut im Betrieb gebrauchen) geben 31% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppe<br />

an, dass das, was im Unterricht gelernt wird, im Betrieb verwertbar ist. In<br />

gleichem Maße (30%) betont die Vergleichsgruppe eine derartige Verwertbarkeit berufsschulischer<br />

Inhalte. Einen Gleichlauf des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Praxis (Aussage:<br />

Wir besprechen im Unterricht Probleme, die wir aus dem Betrieb kennen) wird in beiden<br />

Gruppen ebenfalls gleich häufig wahrgenommen. In der Modellversuchsgruppe wird ein<br />

Gleichlauf von 29% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wahrgenommen. In der Vergleichsgruppe<br />

betonen 28% die Parallelität von Ausbildungsinhalten.<br />

Im Vergleich mit der Bewertung des Lernortes Schule zeigt sich, dass die Verwertbarkeit des<br />

Unterrichts – von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern wahrgenommener Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf –<br />

keinen signifikanten Einfluss auf die Bewertung von Schule ausübt. Hypothese 1 wird demnach<br />

durch die Befragung der Lernenden nicht gestützt.<br />

Das kann auch in der Tatsache begründet liegen, dass die Kategorien Vorlauf <strong>und</strong> Gleichlauf<br />

sich in der Wahrnehmung der Schüler eventuell mit einem hohen Praxisbezug des Unterrichts<br />

überlagern. Dieser könnte in der unterschiedlichen Strukturierung der Lehrpläne der in<br />

die Befragung einbezogenen Berufsgruppen begründet sein: Während die Lehrpläne im Kfz-<br />

Handwerk noch nach „altem Muster“ fachsystematisch additiv aufgebaut sind, werden die<br />

17


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Friseurinnen <strong>und</strong> Friseure bereits nach Lernfeldern unterrichtet. Diese richten sich stärker an<br />

beruflichen Handlungsfeldern aus <strong>und</strong> spiegeln die betriebliche Praxis deshalb eher wieder.<br />

Einen Nachlauf des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Praxis (betriebliche Tätigkeiten,<br />

die in der Berufsschule erst später – im Sinne einer Reflexion – systematisiert werden;<br />

Aussage: Das was wir im Unterricht besprechen, habe ich schon längst im Betrieb gelernt.)<br />

nehmen sowohl die Modellversuchsklassen (10%) als auch die Vergleichsklassen (12%) nur<br />

in geringem Maße war.<br />

Können berufsschulische Inhalte mit <strong>und</strong> ohne Zeitverzug (Vorlauf <strong>und</strong> Gleichlauf) in der<br />

betrieblichen Ausbildung angewandt werden, kann von einem hohen Praxisbezug des<br />

Unterrichts ausgegangen werden. Die Akzeptanz des Unterrichts erhöht sich bei den Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern – so die Hypothese – <strong>und</strong> führt zu einer stärkeren Beteiligung am<br />

Lernprozess in der Berufsschule. Demzufolge sollte die Beteiligung der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler am Unterricht der Berufsschule bei geringem Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf niedriger ausfallen<br />

als bei einem hohen Anteil. Bezogen auf die oben beschriebenen Ergebnisse heißt dies: Die<br />

Beteiligung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sollte in der Modellversuchs- <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe<br />

gleich hoch ausfallen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden unter der Kategorie Beteiligung am<br />

Unterricht der Berufsschule Aussagen zur Beteiligung der Schüler am Unterrichtsgeschehen<br />

zusammengefasst. Dies betrifft die Aussagen: Ich beteilige mich am Unterricht/Ich passe im<br />

Unterricht auf/Ich interessiere mich für den Unterrichtsstoff/Mir macht es Spaß, mich am<br />

Unterricht zu beteiligen/Ich arbeite im Unterricht mit.<br />

Die aus den entsprechenden Antworten erhaltenen Ergebnisse bestätigen die Vermutung<br />

(vgl. Hypothese 1) nicht, dass ein hoher Anteil von Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

(Modellversuch), der wie oben charakterisiert mit der Wahrnehmung hoher Verwertbarkeit<br />

einher geht <strong>und</strong> zu einer hohen Bewertung des Lernortes Berufsschule führen müsste,<br />

die Beteiligung am Unterricht zunimmt. Diese fällt in der Vergleichsgruppe leicht höher<br />

(48%) aus als in der Modellversuchsgruppe (43%). Es ist deshalb zu vermuten, das andere<br />

Wahrnehmungen des Unterrichts bzw. des Schultages, einen stärkeren Einfluss auf die<br />

Bewertung der Berufsschule ausüben.<br />

Hypothese 1 wird insgesamt nicht gestützt, denn es kann aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse<br />

davon ausgegangen werden, dass kein Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen<br />

Verwertbarkeit berufsschulischer Inhalte <strong>und</strong> der Bewertung des Lernortes Berufsschule<br />

besteht.<br />

Weiterhin kann vermutet werden, dass andere Faktoren des Unterrichts <strong>und</strong> des<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es insgesamt einen wesentlich höheren Einfluss auf die Bewertung der<br />

einzelnen Lernorte ausüben. Diese überlagern maßgeblich den in der Hypothese 1<br />

vermuteten Zusammenhang zwischen der Verwertbarkeit berufsschulischer Inhalte,<br />

einer positiven Bewertung dieses Lernortes <strong>und</strong> der Beteiligung am Unterricht.<br />

Hypothese 2:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr<br />

<strong>und</strong> durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

sowie durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule werden günstige Rahmenbedingungen<br />

dafür geschaffen, stärker schüleraktivierende Unterrichtsformen gegenüber eher<br />

rezeptiven Unterrichtsformen zu praktizieren. Dadurch wird der Unterricht interessanter,<br />

aufgelockerter, abwechslungsreicher ... . Die damit verb<strong>und</strong>ene positive Wahr-<br />

18


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

nehmung von Unterricht erhöht die Akzeptanz der Berufsschule durch die Schüler/Auszubildenden.<br />

Durch eher schüleraktivierende Lehr-Lern-Arrangements gegenüber stärker rezeptiven wird<br />

Unterricht interessanter, aufgelockerter <strong>und</strong> abwechslungsreicher. Ein so geführter Unterricht<br />

steigert generell die Akzeptanz der Berufsschule (Ich gehe gerne zur Berufsschule).<br />

Von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern in der Modellversuchsgruppe wird im gleichem Maße<br />

wie von der Vergleichsgruppe (jeweils 29%) der Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-<br />

Arrangements wahrgenommen (Aussagen: Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe/Ich<br />

löse eine Aufgabe in Partnerarbeit mit meinem Tischnachbarn/Wir führen Experimente<br />

oder Versuche durch/Wir erstellen Folien/Wir diskutieren in der Klasse). Geringe Unterschiede<br />

zeigen sich bei den stärker rezeptiven Lehr-Lern-Arrangements (Aussagen: Der Lehrer<br />

erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu/Wir lesen Texte/Wir sehen uns einen Film an/Wir benutzen<br />

unsere Schulbücher/Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom Projektor ab). Diese<br />

werden von der Vergleichsgruppe (44%) etwas häufiger herausgestellt als von der Modellversuchsgruppe<br />

(40%).<br />

Die Ergebnisse lassen vermuten, dass wiederum andere Bestimmungsfaktoren als die<br />

Unterrichtsgestaltung einen gewichtigeren Einfluss auf die Motivation, zur Berufsschule zu<br />

gehen, ausüben, denn die Einschätzung des Unterrichts durch die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

widerspricht der Kernaussage der Hypothese 2: Liegen die Verhältnisse bezüglich einer<br />

positiven Einschätzung des Unterrichts (lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich,<br />

anschaulich) noch auf gleichem Niveau (26% Modellversuchsgruppe, 28% Vergleichsgruppe),<br />

wird der Unterricht in den Modellversuchsklassen (37%) wesentlich negativer (langweilig,<br />

anstrengend) bewertet als von der Vergleichsgruppe (29%), obwohl die Unterrichtsführung<br />

von beiden Gruppen in gleichem Maße als schüleraktivierend beschrieben wird. Bei den<br />

eher rezeptiven Lehr-Lern-Arrangements werden dagegen nur leichte Unterschiede wahrgenommen.<br />

Hypothese 2 kann deshalb durch die Ergebnisse nicht gestützt werden.<br />

Hypothese 3:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr<br />

<strong>und</strong> durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

sowie durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule fühlen sich die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler nicht überfordert (Stofffülle, längerer <strong>Berufsschultag</strong> ...). Berufsschule wird<br />

nicht als Belastung empf<strong>und</strong>en, die Akzeptanz schulischen Lernens wird gegenüber<br />

anderen Organisationsmodellen nicht beeinträchtigt.<br />

Der Unterricht wird in der Modellversuchsgruppe (48%) als etwas anspruchsvoller <strong>und</strong><br />

theoretischer eingeschätzt als in der Vergleichsgruppe (44%). Diese möglicherweise von den<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern als belastender eingeschätzten Kriterien beeinflussen die Bewertung<br />

des Lernortes Berufsschule nur leicht, denn die Vergleichsgruppe bewertet die Berufsschule<br />

weitaus positiver (38%) als die Modellversuchsgruppe (28%)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppe (58%) beklagen weiterhin erhebliche<br />

Konzentrationsprobleme in den letzten St<strong>und</strong>en des Berufsschulunterrichts. Demgegenüber<br />

betonen nur 29% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Vergleichsgruppe, sich in den<br />

letzten St<strong>und</strong>en nur noch schlecht konzentrieren zu können.<br />

19


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Dieser um den Faktor 2 höher gewichtete Aspekt ist ein wesentliches Moment bei der<br />

Bewertung dieses Lernortes <strong>und</strong> übt einen wesentlichen Einfluss auf die Akzeptanz<br />

schulischen Lernens aus.<br />

Hypothese 3 wird ebenfalls nicht gestützt.<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Einschätzung<br />

Jugendlichen in der Ausbildung wird eine gewisse Schulmüdigkeit unterstellt, da sie schon<br />

viele Jahre in der allgemeinbildenden Schule verbracht <strong>und</strong> dort eventuell negative Erfahrungen<br />

gesammelt haben. Deshalb wurden – über die einzelnen Hypothesen hinaus – die<br />

Vorerfahrungen der Jugendlichen mit Schule (Aussage: Ich bin gern zur Schule gegangen)<br />

<strong>und</strong> Lernen (Aussage: Ich hatte gehofft, dass ich in der Ausbildung mit Lernen nichts mehr<br />

zu tun habe) erhoben. Diese wurden anschließend mit der Bewertung der Lernorte in Verbindung<br />

gebracht. Die dabei erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass die Modellversuchsklassen<br />

(48%) ebenso wie die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in den Vergleichsklassen (44%) eher gerne<br />

zur allgemeinbildenden Schule gegangen sind <strong>und</strong> in gleichem Maße (10% der Modellversuchsgruppe<br />

gegenüber der 9% der Vergleichsgruppe) gehofft haben, dass die Ausbildung<br />

mit Lernen nichts mehr zu tun hat. Die Vorerfahrungen in Bezug auf Schule <strong>und</strong> Lernen üben<br />

somit eher einen geringen Einfluss auf die Bewertung des Berufsschulunterrichts aus. Es ist<br />

eher die momentane Situation, die eingeschätzt wird.<br />

Die Ausführungen zu Teilaspekten der Motivation in den einzelnen Hypothesen lassen<br />

weiterhin vermuten, dass weder ein wahrgenommener Praxisbezug bzw. die Verwertbarkeit<br />

des Unterrichts noch ein stärker schüleraktivierender gegenüber einem eher rezeptiv geführten<br />

Unterrichts <strong>und</strong> die dadurch vermutlich beeinflusste positive Bewertung desselben die<br />

wahrgenommenen Nachteile der Verlängerung der Unterrichtszeit um eine St<strong>und</strong>e entscheidend<br />

mindern können. Es zeigt sich vielmehr, dass der Unterricht im 9-St<strong>und</strong>en-Modell eher<br />

als belastender empf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> negativer bewertet wird. Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

betonen starke Konzentrationsprobleme. Dies äußert sich auch in einem erhöhten Fluchtverhalten<br />

(10% gegenüber 6% in den Vergleichsklassen; Aussagen: Ich fehle in der ersten<br />

St<strong>und</strong>e/Ich komme zu spät in den Unterricht/Ich gehe während des Unterrichts zur Toilette/Ich<br />

gehe während des Unterrichts rauchen/Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e) <strong>und</strong> in verstärkt<br />

genutzten Vermeidungsstrategien (38% gegenüber 29% in den Vergleichsklassen; Aussagen:<br />

Ich esse während des Unterrichts/Ich quatsche mit meinem Nachbarn). Darüber hinaus<br />

zeigten die Ergebnisse, dass die Modellversuchsgruppe insgesamt mit dem Flexibilisierungsmodell<br />

„9-St<strong>und</strong>en“ unzufrieden ist <strong>und</strong> die Motivation, den Unterricht aktiv zu begleiten<br />

<strong>und</strong> zu gestalten, geringer ausfällt.<br />

1.3.3 Hypothesen <strong>und</strong> Ergebnisse des IAT<br />

In der Evaluation des Modellversuchs zum neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> hat das <strong>Institut</strong><br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik vor allem arbeitswissenschaftliche Fragestellungen aufgegriffen <strong>und</strong><br />

bearbeitet. Zentraler Gegenstand der Forschung sind die physischen <strong>und</strong> psychischen<br />

Auswirkungen auf das Lehr- <strong>und</strong> Lernverhalten in der Berufsschule durch die Unterrichtsverdichtung<br />

zu neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en. Im Folgenden werden zentrale <strong>Arbeit</strong>sergebnisse<br />

zu diesen Fragestellungen skizziert. Das IAT konkretisiert seine arbeitswissenschaftlichen<br />

Studien durch zwei vorrangige Hypothesen.<br />

20


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Hypothese 1:<br />

Der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> hat für die Auszubildenden keine messbaren (negativen)<br />

Auswirkungen hinsichtlich einer physischen <strong>und</strong> psychischen Belastung im<br />

Vergleich zu Auszubildenden, die nach dem Regelmodell des achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es<br />

in Nordrhein-Westfalen unterrichtet werden. Die Ausbildungsqualität wird<br />

durch den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> nicht beeinflusst!<br />

Die vorgenommenen arbeitswissenschaftlichen Untersuchungen in den Berufskollegklassen<br />

der Unterstufe 1999/2000 bilden die Fortführung des Untersuchungsansatzes aus der Unterstufe<br />

1998/1999. Eine wichtige Untersuchungsmethode bezieht sich auf die Messung des<br />

Stresshormons Cortisol im Serum der Auszubildenden (µg/dl). Nach gesicherten medizinischen<br />

Erkenntnissen führt ein hoher Cortisolwert nicht nur zu Stress, sondern reduziert vor<br />

allem die Aufnahme- <strong>und</strong> Lernfähigkeit der betroffenen Personen.<br />

Eine entsprechende Blutuntersuchung konnte im Verlauf des Projekts zweimal durchgeführt<br />

werden. Auf Gr<strong>und</strong> der Erfahrungen aus der ersten Untersuchungsreihe ist in der zweiten<br />

Messreihe auf eine mittlere Punktion verzichtet worden. Die Anzahl der Probanden blieb mit<br />

26 gegenüber 25 aus der ersten Messreihe in beiden Proben nahezu konstant. An der<br />

zweiten Untersuchung beteiligten sich Auszubildende aus den Modellversuchsklassen<br />

Kraftfahrzeugmechanik (Datteln; n = 5) <strong>und</strong> Friseurhandwerk (Wuppertal; n = 16). Die Modellvergleichsgruppe<br />

(n = 5) aus dem Kfz-Bereich, die nach einem achtstündigen jahrgangsbezogenen<br />

Zeitmodell unterrichtet wird, wird ebenfalls am Berufskolleg Ostvest beschult.<br />

Eine Vergleichsgruppe Friseure stand in Wuppertal nicht zur Verfügung.<br />

Im arithmetischen Mittel zeigen die aktuell gemessenen Werte der Auszubildenden aus den<br />

Modellversuchsklassen zu Beginn des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es eine höhere Konzentration<br />

des Stresshormons Cortisol als die der Vergleichsgruppe. Dabei liegt der Mittelwert<br />

der Modellversuchsklasse Wuppertal mit 27,3 µg/dl außerhalb des vormittäglichen<br />

Toleranzbereichs von 5 – 25 µg/dl für zu erwartende Normalwerte. Die Modellversuchsklasse<br />

Datteln befindet sich mit einem Wert von 22,8 µg/dl nahe der oberen Toleranzgrenze. Der<br />

Vergleichsgruppenwert von 17,6 µg/dl liegt erkennbar darunter. Dieses Resultat bestätigt das<br />

Ergebnis aus der vorjährigen Untersuchungsreihe. Neun St<strong>und</strong>en Berufsschule wirken<br />

demnach bereits zu Unterrichtsbeginn stressbildend bei den Auszubildenden, in der Erwartung<br />

eines ausgedehnten <strong>Berufsschultag</strong>es.<br />

Die Punktion zum Ende der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e zeigte in der ersten Messreihe eine<br />

Cortisolkonzentration in den Modellversuchsgruppen am oberen Rand der nachmittäglichen<br />

Normalwerte von 2 – 12 µg/dl Serum, womit der Wert der Vergleichsgruppe übertroffen<br />

wurde. Die zweite Messreihe bestätigte das Ergebnis der ersten Messung für die Modellversuchsgruppen<br />

in der Tendenz. Es gibt allerdings auch einige Unterschiede. Für die Modellversuchsgruppe<br />

Wuppertal ergab die aktuelle Messung einen Mittelwert von 15,2 µg/dl, der<br />

sogar über dem Normalwert liegt <strong>und</strong> auf überdurchschnittliche Belastungen hindeutet.<br />

Andererseits liegt der Mittelwert der Vergleichsgruppe mit 10,6 µg/dl über dem Mittelwert der<br />

Modellversuchsgruppe Datteln von 8,5 µg/dl. Dieses Ergebnis ist allerdings im Wesentlichen<br />

auf einen einzigen Probanden mit einem extrem hohen Messwert zurückzuführen, der bei<br />

einer kleinen Stichprobe den Mittelwert natürlich stark beeinflusst. Von der Tendenz her<br />

liegen die Werte der meisten Probanden der Modellversuchsgruppe über denen der Vergleichsgruppe,<br />

so dass kein Anlass besteht, die Gr<strong>und</strong>aussage der ersten Messreihe zu<br />

revidieren.<br />

Auch die Ergebnisse der anderen eingesetzten Methoden – schriftliche Befragungen, Gruppendiskussionen,<br />

teilnehmende Beobachtung – erhärten das Gesamtergebnis. Es gibt offensichtlich<br />

einen messbaren Unterschied zwischen dem achtstündigen Regelfall <strong>und</strong> dem<br />

neunstündigen Modellversuch. Trotz vergleichsweise kleiner Untersuchungszahlen – die<br />

21


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

durch den Modellversuch vorgegeben <strong>und</strong> daher nicht beeinflussbar waren, weisen die<br />

Ergebnisse eine hohe Signifikanz auf.<br />

Die vorliegenden Ergebnisse weisen darauf hin, dass der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong><br />

für die Auszubildenden mit einer erhöhten psychischen <strong>und</strong> physischen Belastung<br />

sowohl zu Beginn des Schultages als auch in der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e verb<strong>und</strong>en<br />

ist. Negative Auswirkungen auf die Ausbildungsqualität sind daher in hohem Maße<br />

wahrscheinlich.<br />

Hypothese 2:<br />

Die Konzentration des Berufsschulunterrichts hat keine Auswirkungen auf die Akzeptanz<br />

der Auszubildenden für beide Partner der dualen Berufsausbildung!<br />

Die hohe Lernmotivation der Schüler/innen zu Beginn ihrer Berufsausbildung – darauf gibt<br />

der hohe Anteil der Auszubildenden einen Hinweis, die mit der begonnenen Berufsausbildung<br />

ihren Wunschberuf realisieren konnten – kommt in erster Linie den Ausbildungsbetrieben<br />

zu gute <strong>und</strong> weniger dem Unterricht in der Berufsschule. Ein Vergleich mit Auszubildenden<br />

aus alternativen Schulzeitmodellen zeigt, dass die Modellversuchsschüler eine<br />

signifikant höhere Motivation für den Lernort „Betrieb“ <strong>und</strong> eine messbar niedrigere Motivation<br />

für den Lernort „Berufsschule“ mitbringen.<br />

Diese Differenzierung von betriebspraktischen <strong>und</strong> theoretischen Ausbildungsinhalten findet<br />

eine Fortführung in der Beurteilung der Unterrichtsfächer durch die Schüler. Insgesamt<br />

betrachtet findet ein Bedeutungsverlust der berufsübergreifenden Schulfächer bei den<br />

Auszubildenden statt, sowohl in den Modellversuchs- als auch in den Vergleichsgruppen. Die<br />

Fächer Deutsch, Gesellschaftslehre/Politik, Religion <strong>und</strong> Sport werden von den Auszubildenden<br />

häufiger als „eher unwichtig“ bzw. „unwichtig“ bezeichnet für die Erfüllung der Ausbildungsanforderungen<br />

als die berufsbezogenen Unterrichtsfächer.<br />

Die Motivation der Auszubildenden in den Modellversuchsklassen richtet sich darüber hinaus<br />

vermehrt auf den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule. Das Fach Sport, obwohl<br />

als tendenziell unwichtig eingestuft, genießt noch eine hohe Akzeptanz, weil der Sportunterricht<br />

von vielen der Befragten als eine Entlastung vom Lernprozess wahrgenommen wird.<br />

Einen signifikanten Bedeutungsverlust gegenüber den Vergleichsgruppen weisen die vorliegenden<br />

Daten für die Fächer Deutsch, Gesellschaftslehre/Politik <strong>und</strong> Religion aus. Ferner<br />

nutzen eine Vielzahl von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern mit Beginn ihrer Volljährigkeit die<br />

Wahlfreiheit für das Fach Religion <strong>und</strong> verschaffen sich durch seine Abwahl eine ausgedehnte<br />

Entlastungspause im neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>. Neun St<strong>und</strong>en Berufsschule bewirken<br />

somit bei den Auszubildenden in den untersuchten Bildungsgängen des Handwerks eine<br />

zunehmende Konzentration – zu Lasten des berufübergreifenden Bereichs – auf den berufsbezogenen<br />

Unterricht.<br />

Während vor allem im ersten Lehrjahr die Akzeptanz der Berufsschule bei den Auszubildenden<br />

des Modellversuchs gegenüber den Vergleichsgruppen im Regelfall signifikant geringer<br />

ist, so dreht sich dieses Bild im dritten Lehrjahr. Auszubildende, die nach eigener Einschätzung<br />

eine eher mäßige betriebliche Ausbildung genießen, befürworten vor ihrer Abschlussprüfung<br />

wieder einen zweiten <strong>Berufsschultag</strong>.<br />

Die Hypothese 2 muss ebenfalls verworfen werden, da die Analyse des empirischen<br />

Datenmaterials signifikante Differenzen der Modellversuchsschüler im Vergleich zu<br />

den Schülern des achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es aufzeigt. Zusammengefasst bedeutet<br />

das, dass der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> zu einem messbaren Bedeutungsverlust<br />

des berufsübergreifenden Unterrichts beiträgt. Die Fächer Deutsch, Gesellschaftslehre/Politik,<br />

Religion <strong>und</strong> Sport werden aus der Schülerperspektive im Modellversuch<br />

22


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

deutlich nachrangig gegenüber dem Fachunterricht bewertet. Insgesamt leidet die<br />

Akzeptanz der dualen Berufsausbildung bei beiden Ausbildungspartnern.<br />

1.4 Zusammenfassende Stellungnahme der wissenschaftlichen<br />

Begleitung<br />

Die Ergebnisse der Untersuchungen der wissenschaftlichen Begleitung lassen sich im<br />

Hinblick auf die Fragestellung in vier Punkten zusammenfassen.<br />

• Es sind keine Auswirkungen neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e auf ein verbessertes Ausbildungsplatzangebot<br />

in der Region festzustellen <strong>und</strong> nach den Ergebnissen zweier Betriebsbefragungen<br />

auch nicht zu erwarten.<br />

• Die Auszubildenden werden durch neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e arbeitsmedizinisch<br />

betrachtet erheblich belastet.<br />

• In Klassen mit neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en ist die Motivation der Auszubildenden zur<br />

Teilnahme am Unterricht <strong>und</strong> deren Mitwirkung in Teilen des Berufsschulunterrichts geringer<br />

als in den Vergleichsgruppen.<br />

• Eine Verdichtung <strong>und</strong> curriculare Flexibilisierung des Berufsschulunterrichtes ist im<br />

Allgemeinen unter Berücksichtigung einer regionalen <strong>und</strong> gewerkspezifischen Ausgestaltung<br />

möglich.<br />

Nach Einschätzungen der Betroffenen (Auszubildende, Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer sowie<br />

Ausbildende in Betrieben) sind mit der Einführung von neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en<br />

jeweils unterschiedliche Problemstellungen verb<strong>und</strong>en.<br />

Bei den Auszubildenden sinkt die Akzeptanz der Berufsschule. Für Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

ergeben sich erschwerte <strong>Arbeit</strong>sbedingungen hinsichtlich Personalplanung, -einsatz <strong>und</strong><br />

Durchführung kompensierender didaktischer Maßnahmen. Nicht wenige Ausbildende in den<br />

Betrieben weisen auf notwendige praxisbezogene Wiederholungen im zweiten <strong>und</strong> dritten<br />

Ausbildungsjahr hin.<br />

Unter Berücksichtigung der im Ausbildungskonsens erhobenen Forderung nach einer Erhöhung<br />

des Ausbildungsplatzangebots unter Wahrung der Qualität der Ausbildung können von<br />

Seiten der wissenschaftlichen Begleitung aufgr<strong>und</strong> der Forschungsergebnisse Empfehlungen<br />

ausgesprochen werden. Es sprechen aus Sicht der beteiligten <strong>Institut</strong>e keine Argumente<br />

dafür, in NRW neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e beizubehalten oder an anderen Standorten<br />

bzw. in anderen Gewerken erneut einzuführen.<br />

Die Möglichkeiten von Verdichtungsmodellen auf der Basis achtstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

können als praktikable <strong>und</strong> flexibel gestaltbare Varianten bewertet werden. Eine Öffnung für<br />

weitere inhaltliche Flexibilisierungsmodelle kann regional erfolgen.<br />

23


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2 Studien des Forschungsinstituts für Berufsbildung im<br />

Handwerk (Marc Beutner/Detlef Buschfeld)<br />

2.1 Überblick für den eiligen Leser<br />

Für das Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk lässt sich in einer Gesamtperspektive<br />

vieler Einzelergebnisse aus vier Teilprojekten die Aussage festhalten: Neunstündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong>e haben für sich allein betrachtet kaum Einfluss auf das Ausbildungsplatzangebot<br />

<strong>und</strong> der Modellversuch kann insofern nicht als erfolgreich bewertet werden. Bei vorhandenen<br />

<strong>und</strong> nachweisbaren Nachteilen bzw. Problemverschärfungen lässt sich so aufgr<strong>und</strong><br />

einer ungünstigen Ziel-Mittel-Relation eine Einführung neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

nicht begründen.<br />

Diese Aussage geht von den vorgef<strong>und</strong>enen gesetzlich bestimmten Rahmenbedingungen<br />

aus. Sie betrifft damit nicht eine generelle Ablehnung neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e, denn<br />

weder die Ausbildungsergebnisse (Schulnoten <strong>und</strong> Abschlussnoten) noch Fehl- oder Ausfallzeiten<br />

weisen im Durchschnitt eindeutige Verschlechterungen auf. Auch lässt sich nicht<br />

behaupten, in den Klassen wäre kein normaler Unterricht möglich gewesen. Die curricularen<br />

Auswirkungen von Verdichtungen der Berufsschulzeiten im ersten Jahr sind ebenfalls kein<br />

Argument gegen neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e, da die Abstimmung von Ordnungsmitteln im<br />

Zweifel an die faktischen Bedingungen (Auftragslage, Lehrereinsatz) angepasst wird. Dies<br />

gilt für Durchschnittsbetrachtungen. Bei besonderen Fällen (Seiteneinsteiger, Verkürzer etc.)<br />

kann es in den erprobten Modellen zu Problemen kommen, die allerdings – bei flexiblen<br />

Organisationsformen – vermeidbar bzw. reduzierbar sind.<br />

Mit flexiblen Organisationsformen ist ein Potentizal angesprochen, welches nach den Untersuchungsergebnissen<br />

auf regionaler Ebene in viel höheren Maße konstruktiv zur Lösung des<br />

Problems fehlender Ausbildungsplätze beitragen könnte. Dies gilt sowohl für die Seite der<br />

Veränderung der Ausbildungsbereitschaft in Betrieben als auch der organisatorisch – didaktischen<br />

Gestaltungsfreiheiten von Berufsschulen. Im ersten Falle gilt es, regional neben dem<br />

Abbau von Ausbildungshemmnissen (wie eine als zu gering empf<strong>und</strong>ene betriebliche Anwesenheitszeit<br />

mit einem Einfluss von etwa 10%) auch zugleich Ausbildungsmotive (wie zum<br />

Beispiel den Mitarbeiterbedarf mit einem Einfluss von etwa 10%) anzuregen. Solche Initiativen<br />

müssen öffentlich <strong>und</strong> dauerhaft getragen werden!<br />

Eine mittelfristige Konstanz der schulischen Ausbildungsbedingungen ist auf der anderen<br />

Seite notwendig, damit von dort ausgehende Unterstützungen <strong>und</strong> Leistungen zur Ausbildung<br />

auch wahrgenommen <strong>und</strong> zur Geltung kommen können. Strohfeuer <strong>und</strong> ständige<br />

Wechsel von Organisationsbedingungen sind zu vermeiden. Mittelfristig konstante Ausbildungsbedingungen<br />

zu schaffen, bedeutet aber auch, schulisch Handlungsspielräume zu<br />

erhalten, mit denen Fluktuationen bei Lehrern, unterschiedliche Jahrgangsstärken etc.<br />

ausgeglichen werden können bzw. in denen die sonstigen Entwicklungsarbeiten im Bildungsgang<br />

geleistet werden können. Hier erweist sich das bildungspolitisch brisante neunstündige<br />

Verdichtungsmodell als relativ starre Lösung. Der Rahmen für Organisationsmodelle<br />

auf Basis achtstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e scheint flexibel genug, um regional die<br />

notwendigen Impulse zu setzen <strong>und</strong> die Signale einer Ausbildungsplatzoffensive angemessen<br />

zu kommunizieren.<br />

24


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Für die Teilprojekte können folgende Ergebnisse festgehalten werden:<br />

Teilprojekt 1: Studie zur Ausbildungsbereitschaft<br />

Die Ausbildungszahlen an den Standorten, an denen neunstündiger Berufsschulunterricht<br />

erteilt wurde, haben sich nicht signifikant erhöht. Die Ausbildungszahlen bilden die Ausbildungsbereitschaft<br />

jedoch lediglich bedingt ab. Daher wurden in einer Vollerhebung an den<br />

Standorten Einflussfaktoren der Ausbildungsbereitschaft ermittelt. Die Bedeutung des Einflussfaktors<br />

der zeitlichen Organisation beeinflusst die Ausbildungsbereitschaft von Ausbildungsbetrieben<br />

in einer Größenordnung von etwa 9% (1999) bis 10% (2000). Bei diesem<br />

Einflussfaktor handelt es sich zudem um ein Ausbildungshemmnis. Daneben existieren<br />

Ausbildungsgründe, wie z. B. Auftragslage oder Mitarbeiterbedarf, die verstärkt in die Diskussion<br />

um eine Verbesserung des Ausbildungsplatzangebots eingebracht werden sollten.<br />

Teilprojekt 2: Studien zu Organisationsformen an den Standorten<br />

Hinsichtlich der Betrachtung ´flexibilisierte Organisationsmodelle´ wurden Auswirkungen auf<br />

die Berufsgr<strong>und</strong>bildung, Noten, Fehlzeiten <strong>und</strong> Ausfallzeiten sowie auf spezielle Zielgruppen<br />

(Seiteneinsteiger, Verkürzer, …) betrachtet. Obwohl die Vermutung nahe läge, dass es im<br />

Rahmen neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e zu schlechteren Noten sowie höheren Fehl- <strong>und</strong><br />

Ausfallzeiten käme, kann dies nicht bestätigt werden. Für Seiteneinsteiger <strong>und</strong> Verkürzer der<br />

Ausbildung kommt es jedoch gerade durch die Verdichtung zu Integrationsproblemen. So<br />

haben auch Auszubildende, denen das Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr angerechnet wird, Probleme<br />

aufgr<strong>und</strong> der Verdichtung im ersten Ausbildungsjahr, da bereits im Rahmen des verdichteten<br />

neunstündigen Unterrrichts ihren Mitschülern bereits Inhalte vermittelt wurden, die ihnen nun<br />

nach der Anrechnung fehlen, jedoch im Unterricht vorausgesetzt werden. Die Nutzung<br />

regionalspezifischer Freiräume für Organisationsmöglichkeiten eröffnen jedoch über die<br />

Kooperation der Lernorte Perspektiven, solchen Problemen zu begegnen.<br />

Teilprojekt 3: Studie zur Lernortkooperation<br />

Die Qualität der Lernortkooperation hängt von regionalen <strong>und</strong> zeitpunktspezifischen Rahmenbedingungen<br />

ab. Betriebsprojekttage, wie sie am Standort Köln durchgeführt werden,<br />

stellen eine Variante dar, bei der im starken Maße standortspezifische Spielräume genutzt<br />

werden. Demgegenüber mussten während des Modellversuchs an den Modellversuchsschulen<br />

alle offiziellen Regelungen strikt eingehalten werden, so dass keine Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

entfallen sollten. Dies schränkt den Verhandlungs- <strong>und</strong> Abstimmungsspielraum stark ein.<br />

Während im Rahmen der Betriebsprojekttage Berufsschule <strong>und</strong> Betriebe zusammenarbeiten,<br />

kam es bei den Betrieben des Modellversuchsstandorts häufig zu Unverständnis hinsichtlich<br />

der schulischen Lerninhalte sowie eine geringere Akzeptanz der Berufsschule. Dem Spielraum<br />

für regionale Absprachen kommt somit für die Akzeptanz der Berufsschule aus Sicht<br />

der Betriebe eine besondere Rolle zu. Eine Verringerung der Spielräume schlägt sich dabei<br />

in einer sinkenden Akzeptanz der Berufsschule nieder. Dies spricht für regionale Lösungen<br />

<strong>und</strong> Absprachen zwischen den Lernorten.<br />

Teilprojekt 4: Gewerksspezifische didaktisch-curriculare Analyse<br />

Die Relevanz der Ausbildungsordnung kann als zweitrangig bezeichnet werden. In der<br />

Praxis geht die betriebliche Auftragslage im Sinne des didaktischen Prinzips des<br />

´vertragsbezogenen Lernens´ den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans vor. Berufsbezogen<br />

kann für den Beruf Friseur/-in ein typisches Muster des betrieblichen Ausbildungsver-<br />

25


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

laufs identifiziert werden. Dieses kann als Leitmodell dienen. Bezüglich der schulischen<br />

Richtlinien können die Interpretationsspielräume auf Basis von Klassenbuchanalysen zumindest<br />

mit ca. 30% der Zeit-Inhalts-Komponenten geschätzt werden. Die Frage nach einem<br />

verschlechterten oder verbessertem Zusammenspiel in der dualen Ausbildung hängt, berufsspezifisch<br />

interpretiert, zudem von der gewählten Art der curricularen Ausgestaltung vor Ort<br />

ab. Insgesamt bedingt die Veränderung <strong>und</strong> Flexibilisierung der Organisationsformen des<br />

Unterrichts jedoch keine gr<strong>und</strong>legende Überarbeitung curricularer Ordnungsunterlagen.<br />

2.2 Konzeptionelle Einordnung<br />

Die Aufgaben des Forschungsinstituts für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu<br />

Köln lassen sich im Rahmen der Gesamtaktivitäten der Wissenschaftlichen Begleitung durch<br />

die Stichpunkte „curriculare <strong>und</strong> organisatorische Konsequenzen für die duale Ausbildung“<br />

<strong>und</strong> „Einflussfaktoren der Ausbildungsbereitschaft“ charakterisieren. Der wahrzunehmende<br />

Schwerpunkt kann insofern in der Verbindung zwischen schulischen <strong>und</strong> betrieblichen<br />

Perspektiven gesehen werden. 1 Bildlich ausgedrückt, liegen folgende thematische Perspektiven<br />

zugr<strong>und</strong>e:<br />

<strong>Arbeit</strong>smedizinische Perspektive (IAT)<br />

Schule<br />

Curricular-betriebliche<br />

Perspektive<br />

(FBH)<br />

Curricular-motivationale Perspektive (IBBP)<br />

Abbildung 2.1<br />

Thematische Schwerpunkte der einzelnen wissenschaftlichen <strong>Institut</strong>e<br />

2.2.1 Entwicklungslinien einer projektbezogenen Analyse<br />

Forschungsorganisatorisch hätte eine solche rein thematische Orientierung bedeutet, dass<br />

alle Schulen jeweils drei <strong>Institut</strong>e als Ansprechpartner haben, wobei insbesondere die unterschiedlichen<br />

Akzentuierungen der didaktischen Aspekte kaum trennscharf kommunizierbar<br />

1<br />

In den ersten Treffen mit beteiligten Schulen waren durchaus einige Vorbehalte hinsichtlich der Untersuchungsziele<br />

<strong>und</strong> einer vermuteten Voreingenommenheit eines „handwerksnahen“ Forschungsinstitutes<br />

auszuräumen.<br />

26


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

gewesen wären. Die didaktisch-curricularen Aspekte sind zudem notwendig berufsbezogen<br />

für vier Ausbildungsberufe zu untersuchen.<br />

Die Organisationsbedingungen sind durch jeweilige Standortfaktoren geprägt, was wiederum<br />

Standort/Berufskombinationen ermöglicht. In der Anfangsphase des Modellversuchs wurde<br />

daher die forschungsökonomisch vorteilhafte Möglichkeit der regionalen Aufteilung der<br />

Standorte zwischen IBBP (Aktionskreis um Münster, KFZ-Berufe) <strong>und</strong> dem FBH (Aktionskreis<br />

um Köln, Versorgungsberufe 2 <strong>und</strong> Damenschneider) angewendet. Der Bereich der<br />

Friseure bot über die Standorte Wuppertal, Köln <strong>und</strong> Münster die Möglichkeit für IBBP <strong>und</strong><br />

FBH, die methodische Vorgehensweise an diesem Beruf gemeinsam abzustimmen, um<br />

zugleich eine gemeinsame Plattform für die inhaltlichen Untersuchungen der anderen Berufe<br />

aufzubauen. Im Verlauf des ersten Jahres stellte sich zunehmend heraus, dass auch für den<br />

Friseurberuf die berufsbezogene inhaltlichen Auseinandersetzung insbesondere für die<br />

vergleichende Betrachtung der Standorte wichtig war. Das FBH betreute daher nach etwa<br />

einem Jahr auch den Standort Wuppertal in alleiniger Verantwortung <strong>und</strong> übernahm ebenso<br />

die Untersuchungen am Standort Münster. Die Abstimmung der Vorgehensweise erfolgte<br />

verstärkt durch halbjährlich durchgeführte Treffen der Wissenschaftlichen Begleitung beim<br />

IAT in Gelsenkirchen.<br />

Die betriebliche Perspektive lässt sich nur über regionale Kontakte zu Innungen, Kreishandwerkerschaften<br />

<strong>und</strong> Überbetrieblichen Ausbildungsstätten angemessen einbringen. Daher<br />

wurde auf die Durchführungen von Befragungen der Betriebe zur Ausbildungsbereitschaft im<br />

Bereich KFZ verzichtet, obwohl die Anlage dieser Befragung nicht berufsgeb<strong>und</strong>en ist.<br />

Die thematischen Schwerpunkte spiegeln sich daher wie folgt in einer berufsbezogenen<br />

Analyse wider.<br />

<strong>Arbeit</strong>smedizinische Perspektive (IAT)<br />

Berufsübergreifend, ausgewählte Standorte<br />

Schule<br />

Curricular-betriebliche<br />

Perspektive (FBH)<br />

Studien zur Curriculumentwicklung:<br />

Gas-/Wasserinstallation;Friseur;<br />

(Damenschneider)<br />

Studie zur Ausbildungsbereitschaft:<br />

Berufsübergreifend, begrenzt auf<br />

Versorgungsberufe, Friseure<br />

an 6 Standorten.<br />

Curricular-motivationale Perspektive (IBBP)<br />

Studie zur Lernmotivation: Berufsübergreifend<br />

Studien zur Curriculumentwicklung: KFZ-Berufe<br />

Abbildung 2.2:<br />

Übersicht über Untersuchungsbereiche der beteiligten <strong>Institut</strong>e<br />

2<br />

Die Ausbildungsberufe „Gas - <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in“ <strong>und</strong> „Zentralheizungs-/Lüftungsbauer/in“<br />

werden aufgr<strong>und</strong> der einfacheren Leseweise sprachlich als „Versorgungsberufe“ bezeichnet.<br />

27


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Da sich die weiteren Betrachtungen auf die von Seiten des FBH betreuten Gewerke beziehen,<br />

stellt die folgende Übersicht die Zuordnung dieser Standorte zu den dort befragten<br />

Gewerken <strong>und</strong> den entsprechenden Organisationsmodellen des Berufsschulunterrichts<br />

heraus:<br />

Tabelle 2.1:<br />

Zuordnung von Erhebungsstandorten zu dort beteiligten Gewerken <strong>und</strong> dort<br />

stattfindenden Organisationsmodellen des Berufsschulunterrichts<br />

9-Std-<strong>Berufsschultag</strong><br />

Jahrgangsbezogen<br />

Organisationsmodelle<br />

8-Std-<strong>Berufsschultag</strong><br />

Jahrgangsbezogen<br />

8-Std-<strong>Berufsschultag</strong><br />

Jahrgangsübergreifend<br />

Friseur/-in Wuppertal Münster Köln<br />

Gewerke<br />

Versorgungsberufe:<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

sowie Zentralheizungs-<br />

<strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in<br />

Euskirchen Gummersbach Mönchengladbach<br />

Damenschneider/-in Köln --- ---<br />

2.2.2 Untersuchungsansatz der Wissenschaftlichen Begleitung<br />

Die Besonderheit im Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“ liegt sicherlich in dem<br />

Umstand, dass die initiierenden Personen nicht identisch mit den maßgeblich ausführenden<br />

Personen sind <strong>und</strong> dies mit umgekehrten Vorzeichen: Die Initiatoren wollen neunstündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong>e, müssen sie aber nicht „gestalten“; die Ausführenden müssen hingegen<br />

neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e umsetzen, sind aber keineswegs von deren Notwendigkeit<br />

überzeugt. In diesem Spannungsfeld ist mit zwei Fragen zu rechnen <strong>und</strong> im kommunikativen<br />

Geschehen zwischen Wissenschaftlern <strong>und</strong> Praktikern umzugehen:<br />

• Wie soll das überhaupt funktionieren? Als Antwort werden Vorschläge zur Umsetzung<br />

erwartet.<br />

• Wie wird die (zu erprobende) Umsetzung bewertet? Es werden Antworten mit hohen<br />

Ansprüchen an die Aussagekraft (Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Gültigkeit) erwartet.<br />

Beide Fragen stehen, sofern die Antworten angedeutet werden, nicht unabhängig voneinander:<br />

Varianten der Umsetzung werden sogleich vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Wirkungen ihrer<br />

Bewertungen diskutiert <strong>und</strong> abgewogen. Je größer das Bemühen vor Ort, desto schwieriger<br />

wird es für die beteiligten Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer. Sie arbeiten einerseits gegen die Überzeugungen<br />

(der Schüler, teilweise ihrer eigenen <strong>und</strong> mit Sicherheit gegen die ihrer Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen) an, andererseits treffen sie auf Restriktionen <strong>und</strong> Einengung von Handlungsspielräumen,<br />

weil im bildungspolitischen Sinn jede Ausgestaltung Bedeutung hat. Als<br />

28


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Beispiel sei hier die Ausgestaltung des Verhältnisses von berufsübergreifendem <strong>und</strong> berufsbezogenem<br />

Unterricht erwähnt. Dieser kritische Punkt in der Bewertung des Modellversuchs<br />

kann durch die Relation der St<strong>und</strong>enanteile <strong>und</strong> die personelle Einbindung günstig oder<br />

ungünstig aus Sicht von Schülern / Betrieben gestaltet werden. Je intensiver die Bemühungen<br />

der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer werden, desto mehr werden sie Opfer <strong>und</strong> Täter zugleich.<br />

Je ostentativer die Bemühungen vernachlässigt werden, desto deutlicher wird der Vorwurf,<br />

man hätte sich nicht genug angestrengt (oder aber: sei nicht kompetent genug). Umso<br />

ostentativer die Bemühungen hervorgehoben werden, desto mehr werden besondere Bedingungen<br />

geschaffen, die eine Fortführung des Modellversuchs als Regelfall in Zweifel ziehen.<br />

Diese Zwickmühlen treten in unterschiedlichem Maße bei verschiedenen Fragestellungen<br />

auf, die wir in Form von Teilprojekten differenziert haben. Sie sind forschungsmethodisch<br />

relevant, weil mit Aktivität, zum Beispiel der spezifischen Motivierung der Schüler, der curricularen<br />

Planung usw., sowohl Aktionsvariablen als auch Störgrößen im Sinne empirischer<br />

Untersuchungen verb<strong>und</strong>en sind, die unter der Bedingung, dass alles unter Normalbedingungen<br />

des schulischen Alltags geschieht, nicht zu unterscheiden oder systematisch zu<br />

variieren bzw. auszuschließen sind. 3<br />

Die beiden o. g. Fragen legen auch nahe, dass die Aufgabe der Wissenschaftlichen Begleitung<br />

nicht allein der Evaluation von Ergebnissen gewidmet war, sondern sie teilweise auch<br />

bereits bei der Entwicklung von Modellen mitwirkte, oder zumindest als Botschafter zwischen<br />

beteiligten Schulen <strong>und</strong> Projektleitung diente. Auch hier sind je nach Fragestellung unterschiedliche<br />

Gewichtungen zwischen den Polen: Dokumentation, Evaluation <strong>und</strong> Entwicklung<br />

bei einzelnen Teilprojekten festzuhalten.<br />

2.2.2.1 Teilprojekte <strong>und</strong> Untersuchungsthesen<br />

Ausgehend von den vereinbarten <strong>Arbeit</strong>saufträgen <strong>und</strong> der Ausgangssituation zu Beginn des<br />

Modellversuchs sind drei Optionen zu betrachten: die Einführung von neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en,<br />

die weitverbreitete Praxis von jahresübergreifenden Verdichtungsmodellen mit<br />

achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en <strong>und</strong> der Fall von achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en bei 480<br />

Jahresst<strong>und</strong>en auf Basis der KMK-Vereinbarungen. Bezogen auf den Basisfall stellen die<br />

beiden ersten Modelle Flexibilisierungen dar, zum einen im Hinblick auf die Dauer des<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es, zum anderen auf deren Anzahl pro Jahr. Insofern werden diese beiden<br />

Varianten als flexible Organisationsmodelle bezeichnet, die im Vergleich zueinander <strong>und</strong> im<br />

Vergleich mit dem Basisfall untersucht werden. Darum kann von Auswirkungen (flexibler<br />

Organisationsmodelle) i. S. von Veränderungen gesprochen werden, ohne deshalb zu<br />

behaupten, der Basisfall selbst wäre starr bzw. inflexibel. Vielmehr ergeben sich auch hier<br />

unterschiedliche Durchführungsvarianten, die aber nicht weiter betrachtet werden.<br />

Die These von den Auswirkungen flexibler Organisationsmodelle lässt sich in vier Teilprojekten<br />

spezifizieren:<br />

3<br />

KÖNIG, E.: Theorie der Erziehungswissenschaft, Bd. 3., München 1978, S. 104 ff.<br />

29


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

<strong>Arbeit</strong>sbereiche des FBH<br />

Teilprojekt 1<br />

Teilprojekt 2<br />

Teilprojekt 3<br />

Teilprojekt 4<br />

Studie zur Ausbil-<br />

Studien zu<br />

Studie zur<br />

Gewerks-<br />

dungsbereitschaft<br />

der Betriebe<br />

Organisationsformen<br />

an den<br />

Standorten<br />

Lernortkooperation<br />

spezifische<br />

didaktischcurriculare<br />

Analyse<br />

Abbildung 2.3:<br />

<strong>Arbeit</strong>sbereiche des FBH<br />

Einen ersten Eindruck hinsichtlich der verschiedenen <strong>Arbeit</strong>sbereiche geben gr<strong>und</strong>legende<br />

Fragen, die zu den Teilprojekten formuliert werden können.<br />

(1) Studie zur Ausbildungsbereitschaft der Betriebe:<br />

Beeinflusst die Organisation des Berufsschulunterrichts das Angebot an Ausbildungsplätzen?<br />

(2) Studien zu Organisationsformen an den Standorten:<br />

Welche Stärken <strong>und</strong> Schwächen haben unterschiedliche Organisationsmodelle aus Sicht der<br />

Beteiligten?<br />

(3) Studie zur Lernortkooperation:<br />

Wie beeinflusst die Organisation des Berufsschulunterrichts die Zusammenarbeit der Lernorte<br />

<strong>und</strong> umgekehrt?<br />

(4) Gewerksspezifische didaktisch-curriculare Analyse:<br />

Welche curricularen Auswirkungen <strong>und</strong> Strategien ergeben sich als Konsequenz unterschiedlicher<br />

Organisationsformen (Studie zur Sequenzierung dualer Ausbildung)?<br />

Das erste Teilprojekt beschäftigt sich mit den Einflussfaktoren, die zu einem Ausbildungsplatzangebot<br />

führen. Daher knüpft Teilprojekt 1 unmittelbar an die im Ausbildungskonsens<br />

aufgebrachte Kernforderung an. Sie lautet:<br />

• Erhöhung des Ausbildungsplatzangebots unter Wahrung der Qualität der Ausbildung.<br />

Teilprojekt 1 legt dabei das Hauptaugenmerk auf den ersten Teil dieser Kernforderung,<br />

nämlich auf Aussagen zum Ausbildungsplatzangebot. Auch die weiteren drei Teilprojekte<br />

basieren auf der Kernforderung des Ausbildungskonsenses, wobei sie den Fokus allerdings<br />

vorrangig auf die Qualität der Ausbildung richten. Teilprojekt 2 nimmt eine gewerks- <strong>und</strong><br />

standortbezogene Betrachtung der Organisationsformen der Ausbildung vor. Diese wird<br />

durch eine lernortübergreifende Betrachtung in Teilprojekt 3 ergänzt, das eine Thematisierung<br />

der flexiblen Ausbildungsgestaltung im Rahmen der Lernortkooperation untersucht. Das<br />

vierte Teilprojekt rückt die tatsächlichen Anforderungen <strong>und</strong> Tätigkeiten in den Mittelpunkt<br />

des Interesses, wobei eine schulisch curriculare sowie eine betriebliche Betrachtung im<br />

Sinne von Soll-Ist-Vergleichen erfolgt.<br />

30


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die untersuchungsleitenden Hypothesen in den vier Teilprojekten lauten:<br />

(1) Studie zur Ausbildungsbereitschaft der Betriebe:<br />

Die Erhöhung des Ausbildungsplatzangebots durch die Betriebe war sowohl Anlass als auch<br />

Erfolgskriterium für die im Ausbildungskonsens NRW vereinbarten Maßnahmen. Dies unterstellt<br />

einen Zusammenhang zwischen flexiblen Organisationsmodellen <strong>und</strong> dem Ausbildungsplatzangebot.<br />

Als Hypothese formuliert:<br />

Die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben wird durch flexible Organisationsmodelle<br />

mittelfristig erheblich (unerheblich) positiv (negativ) beeinflusst.<br />

Dabei drückt Ausbildungsbereitschaft zunächst eine Einstellung oder Haltung aus, die nicht<br />

unmittelbar zu einer Handlung führen muss. Daher ist zwischen dem Ausbildungsplatzangebot<br />

in Form der Zahl der realisierten (!) Ausbildungsplätze <strong>und</strong> der Einstellung, überhaupt<br />

auszubilden zu wollen, zu unterscheiden. Das in verschiedenen Diskussionen von Vertretern<br />

der Handwerksbetriebe eingebrachte Argument, ohne die Einführung des neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es hätte sich das Ausbildungsplatzangebot (weiter) verringert, ist hinsichtlich<br />

der Einschätzungen der Auswirkungen flexibler Organisationsmodelle ebenso zu prüfen, wie<br />

die Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze in der Region selbst. Weiterhin ging es um<br />

eine Veränderung der Ausbildungsbereitschaft, also beispielsweise um die Frage, ob ein<br />

ausbildender Betrieb durch die Erfahrung des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es in seiner<br />

positiven Einstellung zur Ausbildung gestärkt wird. Dies macht eine Längsschnittbetrachtung<br />

notwendig.<br />

(2) Studien zu Organisationsformen an den Standorten:<br />

Die Einschätzung der Auswirkungen flexibler Organisationsmodelle auf den Schulalltag steht<br />

im Mittelpunkt des zweiten Teilprojektes. Gewählte bzw. praktizierte Organisationsmodelle<br />

beinhalten immer ein gewisses Maß an Bewährung, eben weil es gr<strong>und</strong>sätzlich praktikable<br />

Modelle sind, die die Erreichung des Ausbildungsziels ermöglichen. Das Augenmerk ist also<br />

einerseits darauf zu lenken, das Modell überhaupt zu beschreiben <strong>und</strong> die gemachten<br />

Erfahrungen zu dokumentieren, andererseits darauf, die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Modelle<br />

im Umfeld oder in Einzelaspekten zu untersuchen. Dies führt zu folgender Hypothese:<br />

Flexibilisierte Organisationsmodelle führen (nicht) zu Folgeproblemen im Gefüge mit<br />

anderen Schulformen des Berufskollegs (Berufsgr<strong>und</strong>bildung, Noten, Fehlzeiten,<br />

Ausfallzeiten) bzw. bei besonderen Zielgruppen (Seiteneinsteiger, Verkürzer,…).<br />

Die Kennzeichnung als Stärken-Schwächen-Analyse soll andeuten, dass es hier um Einschätzungen<br />

von Situationen, geäußerten Eindrücken, Vermutungen <strong>und</strong> Kolportiertem geht,<br />

die wesentlich den Gesamteindruck des Organisationsmodells prägen. Dabei liegt die Perspektive<br />

auf einer schulischen Einschätzung. Viele einzelne Alltagsbeobachtungen, Gesprächsausschnitte<br />

<strong>und</strong> Schlussfolgerungen gehen in das Gesamtbild ein. Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

Auswertung sind daher zumeist Protokolle <strong>und</strong> Notizen von Gesprächen mit Schulleitern <strong>und</strong><br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern, Bildungsgangkonferenzen <strong>und</strong> Besprechungen mit Schülern, etwa<br />

anlässlich der Ausgabe von Fragebögen oder eigens dafür arrangierten Gesprächsterminen.<br />

Der Zugang zu diesem Gesamteindruck ist vorwiegend hermeneutischer Art.<br />

Ergänzend werden Ausfallzeiten, Notenentwicklungen <strong>und</strong> Fehlzeitenentwicklungen an den<br />

Standorten quantitativ analysiert <strong>und</strong> verglichen, um auf diese Weise einen Eindruck zu<br />

erhalten, inwiefern im Rahmen der Neunst<strong>und</strong>enmodelle abweichende Tendenzen im Vergleich<br />

zu den Achtst<strong>und</strong>enmodellen zu beobachten sind.<br />

31


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

(3) Studie zur Lernortkooperation:<br />

Aus den Forschungsergebnissen zur Lernortkooperation ist bekannt, dass bestimmte Anlässe,<br />

besonders auch bei curricularen Neuerungen, das weitverbreitete (<strong>und</strong> durchaus wohlorganisierte)<br />

Nebeneinander der Lernorte aufheben. Dies ist ein Gr<strong>und</strong>, warum Lernortkooperation<br />

zum Untersuchungsdesign gehört. Weiterhin ist es aber auch Absicht des<br />

Ausbildungskonsenses, die Kooperation der beteiligten <strong>Institut</strong>ionen der Berufsbildung zu<br />

verbessern. 4<br />

Die Besonderheit liegt im Umstand einer konfliktinitiierten Kooperation, also die Frage, wie<br />

sich gemeinsame Aktivitäten aus unterschiedlichen Auffassung über die Inhalte <strong>und</strong> Organisationsformen<br />

des Berufsschulunterrichts heraus entwickeln. Aus möglicherweise unterschiedlichen<br />

Interessenslagen heraus erwächst bei gleichzeitiger Verpflichtung auf eine<br />

regionale Zusammenarbeit das Bedürfnis nach Spielräumen, über die einzelne Positionen<br />

variiert werden. Als Hypothese formuliert:<br />

Je geringer der Spielraum für regionale Absprachen zwischen den Lernorten ist, desto<br />

geringer ist die Akzeptanz des schulischen Lernortes aus Sicht der betrieblichen<br />

Ausbildung.<br />

Studien zur Lernortkooperation in diesem Sinne können aber nur da erfolgen, wo bemerkenswerte<br />

Aktivitäten konfliktinitiiert geschehen. Dies sind im Modellversuch vor allem die<br />

Aktivitäten um die sog. Betriebsprojekttage in der Friseurausbildung in Köln. Gr<strong>und</strong>gedanke<br />

bei den Betriebsprojekttagen ist, schulische Anwesenheitszeit durch gemeinsam von Schule<br />

<strong>und</strong> Betrieben ausgearbeitete Projekte, die im Betrieb bearbeitet <strong>und</strong> von der Schule bewertet<br />

werden, verringern zu können. Für diese Form der Flexibilisierung, deren Varianten etwa<br />

einzelne Projekte, Projekt(block)wochen etc. sein können, sind Entwicklungsleistungen<br />

notwendig. Diese wurden zu großen Teilen vom FBH nach Absprache ausgeführt, so dass<br />

hier das FBH i. S. der Aktionsforschung als Agierender <strong>und</strong> zugleich als Evaluierender<br />

auftritt.<br />

(4) Gewerksspezifische didaktisch-curriculare Analyse<br />

Insbesondere durch die jahresübergreifende Verschiebung von Unterrichtszeiten wird die<br />

Frage nach den curricularen Veränderungen bedeutsam. Die Unterrichtszeit ist laut des<br />

Beschlusses der KMK mit 480 St<strong>und</strong>en pro Ausbildungsjahr anzusetzen, wobei bei der<br />

Erstellung der Rahmenlehrpläne von einer Gleichverteilung der Jahreszeitst<strong>und</strong>en ausgegangen<br />

wird. Dies gilt unabhängig von der Frage, ob die Rahmenlehrpläne nach Fächern<br />

oder Lernfelder strukturiert sind. Die Rahmenlehrpläne sind bei ihrer Entwicklung nach dem<br />

Gemeinsamen Ergebnisprotokoll von 1972 mit dem betrieblichen Ausbildungsrahmenplan<br />

abgestimmt worden. Beide Pläne sind zwar weder rechtlich noch faktisch unmittelbar bindend<br />

für die Ausbildung in Schule <strong>und</strong> Betrieb, dennoch deutet eine Erhöhung der Unterrichtszeit<br />

auf bis zu 150% im ersten Jahr des Berufsschulunterrichtes dann auf mögliche<br />

Abstimmungsmängel hin, wenn die Vereinbarungen des Rahmenlehrplans als Maßstab für<br />

eine gelungene Abstimmung im Dualen System gelten sollen. Hier ist insbesondere das<br />

„Erarbeiten von Themen“, mit denen Schüler in ihren Betrieben noch nicht konfrontiert<br />

worden sind, als möglicherweise qualitätssenkend einzuschätzen. Dieses Argument wird im<br />

folgenden als „Verstoß gegen die Abstimmung im Dualen System“ bezeichnet.<br />

4<br />

Siehe Einzelvereinbarung 3 Verhältnis Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb des Ausbildungskonsens NRW.<br />

32


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Hypothese lautet:<br />

Flexible Organisationsformen des Berufsschulunterrichtes erfordern eine (keine)<br />

gr<strong>und</strong>legende Überarbeitung curricularer Ordnungsunterlagen im System dualer<br />

Ausbildung.<br />

2.2.2.2 Vorgehensweise <strong>und</strong> Methodenkritik<br />

Die Untersuchungsergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung dienen unmittelbar zur<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> F<strong>und</strong>ierung einer bildungspolitischen Entscheidung. Das Verwertungsinteresse<br />

von Ergebnissen ist nicht von der Hand zu weisen, was auf den Entdeckungs- <strong>und</strong><br />

Begründungszusammenhang zurückwirkt. Dies ist allen Beteiligten bereits zu Beginn deutlich<br />

gewesen. Die Ansprüche an die Wissenschaftliche Begleitung lassen sich pointiert<br />

formulieren: Es sollen klare, eindeutige (verwertbar für Pro oder Contra), hieb- <strong>und</strong> stichfeste<br />

sowie allgemeine (regionale <strong>und</strong> zeitlich übertragbare) Ergebnisse vorgelegt werden. Diese<br />

Ausrichtung legt klassisch hypothesenprüfende empirische Untersuchungen nahe, die harte<br />

Daten liefern.<br />

Diesen Ansprüchen stehen zwei Merkmale entgegen: Erstens handelt es sich um einen<br />

Versuch im pädagogischen Feld, der bewusst auf die Normalbedingungen ausgelegt ist.<br />

Zweitens steht die Interaktion zwischen Forschern <strong>und</strong> Agierenden in einem Spannungsfeld<br />

von Zwang <strong>und</strong> Freiwilligkeit. Aus Sicht von Lehrern <strong>und</strong> Schülern zeigt sich dies in der<br />

Äußerung: „Warum sollen wir als Versuchskaninchen diesen Fragebogen ausfüllen, es<br />

ändert sich doch nichts?“ Zugleich ist die Bereitschaft, auf „Besonderheiten“ oder „Auswirkungen“<br />

des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es zu achten, diese zu verbalisieren oder schlicht<br />

mitzuwirken, immer mit zusätzlicher <strong>Arbeit</strong> verb<strong>und</strong>en, die nur mit Dank der Wissenschaftlichen<br />

Begleitung belohnt, aber teilweise auch intern aus unterschiedlichen Gründen kritisiert<br />

wird. 5 Im pädagogischen Feld zählen vorher nicht vorhersehbare Einflüsse <strong>und</strong> auch nicht<br />

kontrollierbare Randbedingungen zur Normalität. So ist der Umstand, dass nach der Erfahrung<br />

schwierige, normale <strong>und</strong> gute Klassen auftreten, bei der Beurteilung der Auswirkungen<br />

des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es ein wichtiger, aber nicht kontrollierbarer Faktor. Auch<br />

ist beispielsweise die plötzliche langfristige Erkrankung einer mit fünf St<strong>und</strong>en im Bildungsgang<br />

eingesetzten Kollegin zwar nicht der Normalfall, aber auch Alltag, der mit erheblichen<br />

Anstrengungen bewältigt wird. Dass dabei curriculare Planungen <strong>und</strong> tatsächliche Realisierungen<br />

abweichen, ist ebenso einleuchtend, wie die Schlussfolgerung, dass in einem solchen<br />

Fall ein curricularer Vergleich zwischen zwei Organisationsmodellen erheblich beeinträchtigt<br />

wird.<br />

Im Spannungsfeld von »wissenschaftlich exakt arbeiten« <strong>und</strong> »so wenig wie möglich stören«<br />

positionieren wir uns über vier Leitprinzipien:<br />

• Vom FBH initiierte schriftliche <strong>und</strong> mündliche Befragungen sind tendenziell auf ein Mindestmaß<br />

zu beschränken, insbesondere der Zeitaufwand bei Schülerbefragungen, der im<br />

Gesamtverb<strong>und</strong> aller <strong>Institut</strong>e durchaus erheblich war.<br />

• Die Teilnahme an Bildungsgangkonferenzen erfolgt auf Einladung bzw. Bedarf. Auf<br />

Wunsch <strong>und</strong> Anfrage der Beteiligten realisiert das FBH möglichst umgehend individuell<br />

Besprechungstermine.<br />

5<br />

Zur Erläuterung: Bei der Berichtsheftanalyse ist es – selbst unter Angebot von Probandenentgelt – nicht<br />

gelungen, Auszubildende zur Reflexion <strong>und</strong> Besprechung von Berichtsheften zu bewegen. Einerseits<br />

hörten wird als Gr<strong>und</strong> gefürchtete Schwierigkeiten im Betrieb heraus, andererseits „keine Zeit – <strong>und</strong> das<br />

Geld verdienen wir woanders auch“.<br />

33


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• Weitgehend wird auf akzidentale Dokumente 6 zurückgegriffen, bei denen vorher auf die<br />

Bedeutung für die systematische Auswertung <strong>und</strong> die Notwendigkeit einer kommunikativen<br />

Validierung hingewiesen wurde.<br />

• Bei der Begleitung <strong>und</strong> Beratung von Initiativen wird die Position des „Teilnehmer als<br />

Beobachter“ angestrebt. Der Gefahr des going native wird durch die bewusste „Fremdheit<br />

im Beruf“ begegnet, die Beobachtungsleistung vollzieht sich auch durch die Dienstleistung<br />

der Protokollführung/Dokumentation. 7<br />

2.3 Ergebnisse zu den Teilprojekten<br />

2.3.1 Teilprojekt 1: Studie zur Ausbildungsbereitschaft der Betriebe<br />

Die Betrachtung der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe knüpft unmittelbar an den ersten<br />

Teil, der im Rahmen des Ausbildungskonsenses erhobenen Forderung nach einer<br />

´Erhöhung des Ausbildungsplatzangebots unter Wahrung der Qualität der Ausbildung´ an.<br />

Ausbildungsbereitschaft stellt eine Vorstufe zum Ausbildungsplatzangebot dar. Eine Beeinflussung<br />

der Ausbildungsbereitschaft wirkt sich somit in der Regel auch auf das Ausbildungsplatzangebot<br />

aus.<br />

Der Studie zur Ausbildungsbereitschaft von Betrieben liegt die Hypothese zugr<strong>und</strong>e:<br />

• Die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben wird durch flexible Organisationsmodelle<br />

erheblich (unerheblich) positiv (negativ) beeinflusst.<br />

Somit geht es um die Feststellung der Einflussfaktoren der betrieblichen Ausbildungsbereitschaft<br />

sowie der Möglichkeiten ihrer Veränderung. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die<br />

Bedeutung von flexiblen Organisationsmodellen gelegt, wobei vorrangig der neunstündige<br />

Berufsschulunterricht von Interesse ist.<br />

2.3.1.1 Übersicht über das methodische Vorgehen in Teilprojekt 1<br />

Die Untersuchung erfolgt auf Basis eines Methodenmixes, der dazu dient, verschiedene<br />

Teilbereiche hinsichtlich Ausbildungsbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsplatzangebot differenziert<br />

zu betrachten.<br />

Bei den eingesetzten Methoden handelt es sich um:<br />

• sek<strong>und</strong>ärstatistische Auswertungen zur Situation auf dem Markt für Ausbildungsplätze,<br />

• Primärzahlenerhebung,<br />

• qualitative Interviews mit Handwerksmeistern, Betriebsinhabern, Auszubildenden <strong>und</strong><br />

Lehrern,<br />

• qualitative Telefonbefragungen sowie<br />

• quantitative Längsschnittuntersuchungen im Rahmen schriftlicher Befragungen von<br />

Ausbildungsbetrieben.<br />

6<br />

7<br />

LAMNEK, S.: Qualitative Sozialforschung. Bd.2 Methoden <strong>und</strong> Techniken, 2. Aufl., Weinheim 1993, S.<br />

178.<br />

LAMNEK, S.: Qualitative Sozialforschung. Bd.2 Methoden <strong>und</strong> Techniken, 2. Aufl., Weinheim 1993, S.<br />

263 ff..<br />

34


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die sek<strong>und</strong>ärstatistischen Auswertungen haben das Ziel, die aktuelle <strong>und</strong> künftige Situation<br />

hinsichtlich der Ausbildungsbereitschaft einschätzen <strong>und</strong> abbilden zu können. Hierbei geht<br />

es sowohl um die Einschätzung des Ausbildungsplatzangebots als auch dessen Relation zur<br />

Nachfrage nach Ausbildungsplatzen. Nicht zuletzt verdeutlicht sich dies in der Angebots- /<br />

Nachfragerelation, die jährlich in den Berufsbildungsberichten dargestellt ist oder auf Kennzahlen,<br />

wie etwa die Ausbildungsbetriebs- sowie die Ausbildungsquote. Diese sek<strong>und</strong>ärstatistischen<br />

Aussagen zur allgemeinen Situation werden durch Primärzahlen zur Entwicklung<br />

an den Modellversuchs- <strong>und</strong> Vergleichsstandorten ergänzt. Diese von uns ermittelten Zahlen<br />

ergeben sich aufgr<strong>und</strong> der schulischen Melde- <strong>und</strong> Anwesenheitslisten, so dass ein regionalspezifisches<br />

Bild möglich wird.<br />

Diese Betrachtungen werden durch einen zweiten methodischen Weg ergänzt, der die<br />

Einschätzungen <strong>und</strong> Erfahrungen der Betriebe in den Mittelpunkt rückt. Diese Vorgehensweise<br />

ist damit zu begründen, dass die tatsächlichen Zahlen, beispielsweise hinsichtlich der<br />

Anwesenheitszeiten im Betrieb, nur indirekt auf das Angebot an Ausbildungsplätzen wirken.<br />

Zunächst kommt es zu einer Einschätzung hinsichtlich der Bedeutung, welche dieser Zahl<br />

beigemessen wird. Für den Fall der Anwesenheitszeit bedeutet dies, dass nicht etwa die<br />

tatsächlichen Anwesenheitszeiten einen Einfluss auf die Ausbildungsbereitschaft haben,<br />

sondern vielmehr die Einstellung des potentiellen Ausbilders zu diesen Anwesenheitszeiten.<br />

Es zählt somit seine Einschätzung, ob er die Anwesenheitszeit als hoch, angemessen oder<br />

niedrig ansieht. Gerade diese Einschätzung kann jedoch durchaus bei verschiedenen Betrieben,<br />

bezogen auf ein <strong>und</strong> dieselbe Zahl von Anwesenheitsst<strong>und</strong>en, unterschiedlich sein!<br />

Es kann daher vorkommen, dass ein potentieller Ausbilder im Beruf Friseur/-in eine – im<br />

Verhältnis zu anderen Berufen, wie etwa dem Gas-Wasserinstallateur/-in – relativ hohe<br />

Anwesenheitszeit für seinen Betrieb als zu gering ansieht <strong>und</strong> seine Ausbildungsbereitschaft<br />

aufgr<strong>und</strong> dieser Einschätzung sinkt. Die reale Höhe der Zahl, hier der Anwesenheitszeit,<br />

spielt dabei eben nur mittelbar eine Rolle, wichtig ist, wie (<strong>und</strong> in welchem Ausmaß) die<br />

Höhe der Anwesenheitszeit wahrgenommen wird.<br />

Beispiel:<br />

Tatsächliche Abwesenheitszeit pro Woche: 1 ½ <strong>Arbeit</strong>stage<br />

fl<br />

Einschätzung der Anwesenheitszeit durch den potentiellen Ausbilder<br />

„Empfinde ich als niedrig!“<br />

„Empfinde ich als angemessen!“<br />

„Empfinde ich als hoch!“<br />

fl<br />

Ausbildungsbereitschaft<br />

fl<br />

Ausbildungsplatzangebot<br />

Abbildung 2.4:<br />

Bedeutung der betrieblichen Einschätzungen<br />

Somit kommt der Betrachtung der Einschätzung von Faktoren der Ausbildungsbereitschaft<br />

durch Betriebe eine besondere Bedeutung zu. Als theoretische Gr<strong>und</strong>lage dient ein Modell<br />

von Einflussfaktoren, bei denen zwischen Hemmnissen <strong>und</strong> Gründen der Ausbildungsbereitschaft<br />

unterschieden wird. Danach muss der Abbau eines Hemmnisses nicht zugleich zur<br />

Ausbildungsbereitschaft führen, wenn zugleich keine Gründe für eine Ausbildung vorliegen.<br />

35


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Damit geht das Modell über bisherige Studien zur Ausbildungsbereitschaft hinaus, die<br />

summarisch auf eine Benennung von Faktoren zielen.<br />

Um ein solches Wirkungsmodell zu erstellen, wurden intensive Interviews mit Innungsvertretern,<br />

die selbst Betriebsinhaber sind, sowie mit 8 Betrieben geführt. Diese qualitativen Interviews<br />

hatten eine zeitliche Dauer zwischen 1 ¼ <strong>und</strong> 2 ½ St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> können daher als eine<br />

höchst intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gewertet werden. Um die in den<br />

Interviews von den Betrieben genannten Einflussfaktoren zu überprüfen, wurden anschließend<br />

15 telefonische Interviews mit zufällig ausgewählten Betrieben geführt, wobei es sich<br />

sowohl um Ausbildungsbetriebe als auch um Betriebe handelte, die nicht ausbilden. Sowohl<br />

die Gründe, welche zur Ausbildung bewegen, als auch die Hemmnisse, die einer Ausbildung<br />

entgegenstehen, konnten durch Einbeziehung beider Gruppen ermittelt <strong>und</strong> konkretisiert<br />

werden. Die gewonnenen Ergebnisse wurden anschließend in einer großflächig angelegten<br />

quantitativen Erhebung überprüft, deren Gütekriterien hinsichtlich Validität 8 , Reliabilität <strong>und</strong><br />

Objektivität zur Zufriedenheit ausfielen. So beträgt die Reliabilität gemessen mittels CRON-<br />

BACHS Alpha beispielsweise 0,9416 <strong>und</strong> ist damit als sehr hoch zu bezeichnen. 9 Anknüpfend<br />

an einen Pretest wurde eine quantitative Längsschnittuntersuchung als Vollerhebung bei<br />

allen Betrieben der Modellversuchsstandorte sowie der Vergleichsstandorte in den Gewerken<br />

Friseur/-in sowie Gas-Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in<br />

durchgeführt. Es wurden an den verschiedenen Standorten alle Betriebe des entsprechenden<br />

Gewerks angeschrieben. Bei der Betrachtung der Rückläufe ist es zudem sinnvoll, die<br />

Verteilung der Rückläufe auf Innungs- <strong>und</strong> Nichtinnungsmitglieder zu berücksichtigen, da bei<br />

der Verbreitung der Fragebögen zur Verbesserung der Rücklaufquote die Innungen einbezogen<br />

wurden. Eine Aufschlüsselung der sowohl in der Befragung 1999 als auch in der<br />

Befragung 2000 verschickten Fragebögen nach Standort, Gewerk <strong>und</strong> Innungsmitgliedschaft<br />

kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.<br />

Tabelle 2.2:<br />

Anzahl der sowohl 1999 als auch 2000 an Betriebe postalisch versendete<br />

Fragebögen<br />

Standort/Gewerk Innungsmitglieder Nicht-Innungsmitglieder Summe<br />

Wuppertal 180 135 315<br />

Münster 176 0 176<br />

Köln 500 337 837<br />

Friseurgewerk 856 472 1328<br />

Euskirchen 83 32 115<br />

Mönchengladbach 141 43 184<br />

Gummersbach 72 28 100<br />

ZHL/GW 296 103 399<br />

Gesamt 1152 575 1727<br />

8<br />

9<br />

Das Gütekriterium der Validität bezieht sich auf die Gültigkeit der Messung, während die Reliabilität die<br />

Messgenauigkeit in den Vordergr<strong>und</strong> der Betrachtung rückt.<br />

Der höchstmögliche Wert, der bei CRONBACHS Alpha theoretisch zu erreichen wäre beträgt 1.<br />

Auch weitere Reliabilitätstests mittels „split in half“-Methode bzw. „GUTTMANS untere Grenzen für die<br />

wahre Reliabilität“ ergeben hohe Werte im Bereich über 0,9.<br />

36


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Insgesamt wurden somit im Rahmen der Längsschnittuntersuchung 3454 Fragebögen an<br />

Betriebe versendet. Die Befragungen erfolgten in Juni 1999 sowie im Juni 2000. Die Rücklaufquoten<br />

betragen 1999 15,8% <strong>und</strong> 15,4% im Jahre 2000. Diese Rücklaufquote ist für eine<br />

postalische Betriebsbefragung als gut einzustufen.<br />

Eine systematische Verzerrung durch die etwas spätere Beantwortung ist nicht erkennbar.<br />

Dies ist durch eine Analyse des Datenmaterials sowie der zeitlichen Struktur der Fragebogenrückläufe<br />

explizit untersucht <strong>und</strong> ausgeschlossen worden. Ebenso lässt sich eine möglicherweise<br />

zu vermutende Verzerrung durch nicht antwortende Betriebe nicht feststellen, da<br />

es sich um eine relativ homogen antwortende Gruppe von Befragten handelt, welche die<br />

Fragebögen in relativ kurzer Zeit zurückgesendet hat. Dies ist als positiv zu bewerten <strong>und</strong><br />

lässt auf Interesse an der Beantwortung des Fragebogens schließen.<br />

Die Erhebung ist als repräsentativ zu beurteilen, da eine Zufallsauswahl im Zuge einer<br />

Vollerhebung an den Standorten erfolgt.<br />

Mögliche Einwände könnten sich gegen die berufsbezogene bzw. regionale Begrenzung der<br />

Erhebung richten, die zweimal Handwerksbetriebe der Gewerke Gas-/Wasserinstallation<br />

bzw. Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer in den Regionen Euskirchen, Gummersbach <strong>und</strong><br />

Mönchengladbach sowie die Friseure in den Regionen Köln, Münster <strong>und</strong> Wuppertal erfasste.<br />

Diese Begrenzung auf die vom FBH betreuten Standorte ist zum einen mit den begrenzten<br />

Mitteln zu begründen, zum anderen auf die für die Befragung notwendige vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit mit Innungen <strong>und</strong> Kreishandwerkerschaften zurück zu führen, die Adressen<br />

zur Verfügung stellten, mit eigenen Stellungnahmen <strong>und</strong> Informationsschreiben für die<br />

Teilnahme an der umfangreichen Bearbeitung geworben haben <strong>und</strong> jeweils erste Testversionen<br />

verbessern halfen. 10<br />

Aus dieser Darstellung leiten sich die Eckpunkte des Untersuchungsansatzes in diesem<br />

Teilprojekt ab.<br />

• Die Entscheidungen über die Beschäftigung eines Auszubildenden treffen die Betriebe in<br />

Abhängigkeit von der betrieblichen Situation, gemachten Erfahrungen, Zukunftsaussichten<br />

<strong>und</strong> vielem anderen mehr. Zwei schriftliche (postalische) Befragungen im Mai/Juni<br />

1999 <strong>und</strong> im Mai/Juni 2000 wurden zur Erhebung von Einflussfaktoren <strong>und</strong> deren möglichen<br />

Veränderung durchgeführt.<br />

• Der Befragung liegt ein neu entwickeltes theoretisches Modell von 20 Einflussfaktoren<br />

zugr<strong>und</strong>e, welches durch Interviews mit Ausbildungsbetrieben <strong>und</strong> Innungen abgesichert<br />

wurde.<br />

• Die Zahl der realisierten Ausbildungsplätze wird durch Sytematisierung regionaler <strong>und</strong><br />

berufsbezogener <strong>Arbeit</strong>smarktdaten, insbesondere auch von Zeitreihen vergleichend analysiert.<br />

2.3.1.2 Ergebnisse zu Teilprojekt 1<br />

Im Rahmen der sek<strong>und</strong>ärstatistischen Betrachtung wird die Situation am Ausbildungsmarkt<br />

verdeutlicht. In den alten B<strong>und</strong>esländern ist die Anzahl der Auszubildenden von 1985 bis<br />

1996 kontinuierlich gefallen. Demgegenüber steht ein gegenläufiges Bild für die neuen<br />

B<strong>und</strong>esländer ab 1991. Bei der Gesamtbetrachtung zeigt sich, dass die Ausbildungszahlen<br />

10<br />

Auch hier spiegelt sich das Vertrauen in die Maßnahmen des FBH`s wider!<br />

37


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

hier insgesamt gleichmäßiger wirken als es bei einer differenzierten Betrachtung, nach alten<br />

<strong>und</strong> neuen B<strong>und</strong>esländern getrennt, tatsächlich der Fall war. Die ab 1991 hinzutretenden<br />

Ausbildungszahlen der neuen Länder überdecken im Rahmen der Gesamtbetrachtung die<br />

fortlaufenden Verluste der Ausbildungszahlen in den alten B<strong>und</strong>esländern. Im Rahmen der<br />

Gesamtbetrachtung erfolgt daher eine Verstetigung der Ausbildungszahlen. Ab 1997 ist ein<br />

leichter Anstieg der Ausbildungszahlen zu verzeichnen.<br />

Auch mit Blick auf die Ausbildungsbetriebsquote spiegelt sich die negative Entwicklung im<br />

Bereich des Ausbildungsangebots wider. Die Ausbildungsbetriebsquote in den alten B<strong>und</strong>esländern,<br />

also der Anteil der Ausbildungsbetriebe an der Gesamtzahl der Betriebe, betrug<br />

1990 noch 28,3% dagegen 1998 nur noch 24,2%. 11 Auch bezüglich der Ausbildungsquote,<br />

also dem Verhältnis der Anzahl der Auszubildenden gegenüber der Anzahl der Beschäftigten<br />

in Ausbildungsbetrieben, ist ein ähnlich negativer Trend abzulesen. Betrug die Ausbildungsquote<br />

1990 noch 7%, so schwankt sie seit 1994 um etwa 5,6%. Dies scheint auf den ersten<br />

Blick eine Verbesserung zu sein, da sich mehr Fachkräfte um einen Auszubildenden kümmern<br />

können, doch ist dies auf den genaueren zweiten Blick ein Ausdruck eines geringeren<br />

Ausbildungsplatzangebots.<br />

Bei der Betrachtung der Angebots-Nachfrage-Relation für die alten B<strong>und</strong>esländer fallen vier<br />

Bereiche ins Auge. Zunächst richtet sich der Blick auf die Jahre 1980 bis 1981, in denen ein<br />

Angebotsüberhang vorliegt, da das Angebot über der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen<br />

liegt <strong>und</strong> die Angebots-Nachfrage-Relation somit größer 100 ist. Diese Situation änderte sich<br />

in den Jahren 1982 bis 1986, in denen es zu einem Nachfrageüberhang bzw. zu einem<br />

Angebotsdefizit kam, welche sich in Angebots-Nachfrage-Relationen unter 100 verdeutlicht.<br />

1987 kam es wieder zu einem Wechsel. Von 1987 bis 1996, also über einen Zeitraum von<br />

zehn Jahren hinweg lag wieder ein Angebotsüberhang vor, welcher in den Jahren 1991 <strong>und</strong><br />

1992 sogar die Marke von 120 übersprang. 1997 <strong>und</strong> 1998 kam es wieder zu einem Nachfrageüberhang<br />

<strong>und</strong> einer damit einhergehenden verstärken Diskussion um die Ausbildungsbereitschaft<br />

der Betriebe. 12<br />

Eine Prognose der Schulabgängerzahlen bis 2015, aufgr<strong>und</strong> von Untersuchungen des<br />

B<strong>und</strong>esinstituts für berufliche Bildung, bringt zum Ausdruck, dass bis etwa in den Jahren<br />

2006/2007 mit steigender Ausbildungsplatznachfrage zu rechnen ist. Im Jahre 2015 wird in<br />

den alten B<strong>und</strong>esländern etwa der selbe Stand erwartet, wie er heute bereits vorliegt.<br />

Das Handwerk selbst ist als Bereich zu charakterisieren, in dem relativ stark ausgebildet<br />

wird. Gerade darum ist es jedoch als großes Problem aufzufassen, wenn im Handwerk<br />

Tendenzen zu verzeichnen sind, die Anzahl der angebotenen Ausbildungsplätze zu senken.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> dieser Zahlen stellt sich die Frage, ob neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

einen Beitrag dazu leisten, ein verbessertes Ausbildungsplatzangebot zu erreichen.<br />

Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge hat sich an den Modellversuchsstandorten<br />

während der Laufzeit des Modellversuchs jedoch nicht erhöht. Einen Überblick<br />

über die Zahlen gibt folgende Tabelle:<br />

11<br />

12<br />

Vgl. BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG: Berufsbildungsbericht 2000. Bonn 2000, S. 135.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND WISSENSCHAFT , FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE: Berufsbildungsbericht<br />

1997. Bonn 1997, S. 5 – 9.<br />

38


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.3:<br />

Schülerzahlen Wuppertal <strong>und</strong> Münster im Modellversuchszeitraum<br />

Schuljahr<br />

Modellversuchsgruppe<br />

Friseur/in Wuppertal<br />

Vergleichsgruppe<br />

Friseur/in Münster<br />

Unterstufe 97/98 54 49<br />

Mittelstufe 98/99 53 43<br />

Oberstufe 99/00 46 40<br />

Unterstufe 98/99 42 56<br />

Mittelstufe 99/00 36 55<br />

Unterstufe 99/00 66 43<br />

Eine nähere Betrachtung der Unterstufen ermöglicht Aussagen darüber, wie sich die Zahlen<br />

der Auszubildenden, welche die Ausbildung beginnen, entwickeln.<br />

Tabelle 2.4:<br />

Entwicklung der Unterstufen Wuppertal <strong>und</strong> Münster im Modellversuchszeitraum<br />

Schuljahr<br />

Modellversuchsgruppe<br />

Friseur/in Wuppertal<br />

Vergleichsgruppe<br />

Friseur/in Münster<br />

Unterstufe 97/98 54 49<br />

Unterstufe 98/99 42 56<br />

Unterstufe 99/00 66 43<br />

Bei der Betrachtung der beiden Standorte wird eine gegenläufige Entwicklung deutlich.<br />

Fallende Zahlen in Wuppertal gehen mit steigenden Zahlen in Münster einher <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Die fallenden Schülerzahlen zu Beginn der Ausbildung von 97/98 auf 98/99 in Wuppertal<br />

werden von Auszubildenden, Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule damit erklärt, dass den<br />

Betrieben deutlich geworden war, dass die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr<br />

aufgr<strong>und</strong> der Verdichtung noch weniger Zeit im Ausbildungsbetrieb anwesend sind. Die<br />

Steigerung der Zahlen von 98/99 auf 99/00 wird von den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule mit<br />

den Veränderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigungen (630-DM-Gesetz) begründet.<br />

Tabelle 2.5:<br />

Schülerzahlen Euskirchen <strong>und</strong> Gummersbach im Modellversuchszeitraum<br />

Schuljahr<br />

Modellversuchsgruppe<br />

GW/ZHL Euskirchen<br />

Vergleichsgruppe<br />

GW/ZHL Gummersbach<br />

Unterstufe 97/98 40 50<br />

Mittelstufe 98/99 36 47<br />

Oberstufe 99/00 35 50<br />

Unterstufe 98/99 26 46<br />

Mittelstufe 99/00 25 45<br />

Unterstufe 99/00 34 46<br />

39


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Auch bei der Betrachtung der Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs-<br />

<strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in soll eine separate Betrachtung der Unterstufen erfolgen, da<br />

sich darin die Entwicklungen beim Neubeginn von Ausbildungen widerspiegeln.<br />

Tabelle 2.6:<br />

Entwicklung der Unterstufen Euskirchen <strong>und</strong> Gummersbach im Modellversuchszeitraum<br />

Schuljahr<br />

Modellversuchsgruppe<br />

GW/ZHL Euskirchen<br />

Vergleichsgruppe<br />

GW/ZHL Gummersbach<br />

Unterstufe 97/98 40 50<br />

Unterstufe 98/99 26 46<br />

Unterstufe 99/00 34 46<br />

Während in Gummersbach die Anzahl der Auszubildenden in den Unterstufen relativ stabil<br />

blieb, war in Euskirchen von 97/98 auf 98/99 ein deutlicher Einbruch der Schülerzahlen zu<br />

verfolgen. Im darauffolgenden Schuljahr stieg die Anzahl der Auszubildenden zwar wieder<br />

an, blieb jedoch weiterhin hinter dem Stand von 97/98 zurück.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Vergleichs der Zahlen der neunstündig unterrichteten Modellversuchsgruppen<br />

<strong>und</strong> der achtstündig unterrichteten Vergleichsgruppen in den Gewerken Gas-<br />

Wasserinstallateur/-in, Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in <strong>und</strong> Friseur/-in kann keine<br />

Verbesserung im Einstellungsverhalten der Betriebe erkannt werden. Eine Auswirkung des<br />

neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es auf das Einstellungsverhalten kann anhand dieser Zahlen<br />

nicht ausgemacht werden.<br />

Ausbildungszahlen haben allerdings nur eine äußerst beschränke Aussagekraft, da selbst<br />

steigende Zahlen bei den Auszubildenden durchaus nicht bedeuten, dass eine Maßnahme,<br />

wie etwa der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>, wirksam wäre. Von betrieblicher Seite wird in<br />

diesem Zusammenhang oft thematisiert, dass die Zahl der Ausbildungsplätze weiter verringert<br />

worden wäre, sofern die neunstündige Unterrichtsmodelle nicht eingeführt worden<br />

wären. Insofern könne nicht von einem Misserfolg gesprochen werden.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wurde das Argument durch die Betriebsbefragung gesondert geprüft,<br />

inwieweit eine alleinige Veränderung der Berufsschulzeiten Auswirkungen hinsichtlich des<br />

Angebots an Ausbildungsplätzen überhaupt erwarten lässt.<br />

Auf Basis der Längsschnittbefragungen 1999 <strong>und</strong> 2000 lassen sich dazu übereinstimmend<br />

die nachfolgenden gr<strong>und</strong>legenden Aussagen treffen. Die Ausgangspunkte beruhen auf den<br />

Aussagen der Betriebe, die sie sowohl im Rahmen der zugr<strong>und</strong>e liegenden qualitativen<br />

Interviews als auch der Telefonbefragungen machten. Durch die Längsschnittuntersuchung<br />

bei Betrieben wurden diese Ausgangspunkte konkretisiert <strong>und</strong> breit quantitativ überprüft.<br />

• Die Ausbildungsbereitschaft wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. 13<br />

Eine ausschließliche Betrachtung der derzeit vorrangig diskutierten Argumente zu den<br />

Kosten der Ausbildung, zur Ausbildungsreife der Auszubildenden sowie zu den Anwesenheitszeiten/Abwesenheitszeiten<br />

der Auszubildenden im/vom Betrieb greift zu kurz. Dies ist<br />

13<br />

Vgl. dazu auch BEUTNER, M.: Ausbildungsbereitschaft von Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben. Eine wirtschaftspädagogische<br />

Studie zur Ermittlung der Determinanten der Ausbildungsbereitschaft. Köln 2000.<br />

40


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

damit zu begründen, dass einerseits eine Vielzahl weiterer Faktoren auf die Ausbildungsbereitschaft<br />

einwirkt <strong>und</strong> andererseits der alleinige Einfluss der drei genannten Faktoren<br />

relativ gering ist. Es müssen verschiedene Faktorenkomplexe der Ausbildungsbereitschaft<br />

einbezogen werden. Im Rahmen der Längsschnittuntersuchungen wurden 20 Einflussfaktoren<br />

festgestellt. Bei neun dieser Einflussfaktoren handelt es sich um Gründe, warum<br />

ausgebildet wird.<br />

Gründe für Ausbildungsbereitschaft<br />

• Auftragslage/wirtschaftliche Situation des Betriebs<br />

• Zukünftiger Mitarbeiterbedarf<br />

• Staatliche Subventionen <strong>und</strong> Unterstützungsmaßnahmen<br />

• Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden<br />

• Prestige<br />

• Moralische <strong>und</strong> gesellschaftliche Verpflichtung<br />

• Gewohnheit auszubilden<br />

• Pflege von Beziehungen zu K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

• Positive Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden<br />

Abbildung 2.5:<br />

Gründe für Ausbildungsbereitschaft<br />

Demgegenüber sind elf Einflussfaktoren als Hemmnisse anzusehen, die gegen eine<br />

Ausbildung sprechen.<br />

Hemmnisse der Ausbildungsbereitschaft<br />

• Zahlungswirksame Kosten<br />

• An- bzw. Abwesenheitszeit vom Betrieb<br />

• Einstellung/Verhältnis zur Berufsschule<br />

• Einstellung/Verhältnis zur Überbetrieblichen Ausbildungsstätte<br />

• Zusätzliche Vorschriften <strong>und</strong> Formalitäten durch die Ausbildung<br />

• Eigenheiten des Betriebs / Betriebliche Rahmenbedingungen<br />

• Mangelnde betriebs- <strong>und</strong> praxisorientierte Ausbildungsordnungen<br />

• Probleme bei der Vermittlung von Theorie oder Praxis durch den Ausbilder<br />

• Mangelnde Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit des Auszubildenden<br />

• Gewohnheit nicht auszubilden<br />

• Schlechte Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden<br />

Abbildung 2.6:<br />

Hemmnisse der Ausbildungsbereitschaft<br />

Der im Modellversuch vorrangig thematisierte Einflussfaktor An- bzw. Abwesenheitszeit<br />

vom Betrieb stellt somit ein Ausbildungshemmnis dar. Ebenso handelt es sich bei den<br />

eingangs genannten Faktoren Kosten <strong>und</strong> Ausbildungsreife der Auszubildenden ebenfalls<br />

um Hemmnisse der Ausbildung.<br />

Die Förderung von Ausbildungsgründen wird hingegen nur untergeordnet diskutiert. Gerade<br />

hier lassen sich jedoch Potenziale zur Förderung der Ausbildungsbereitschaft eröffnen.<br />

Dies liegt nicht zuletzt an der unterschiedlichen Stärke der Einflussfaktoren.<br />

41


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• Die Einflussfaktoren sind unterschiedlich stark. 14<br />

Zur Ermittlung der Stärke von Einflussfaktoren wurde das Konstantsummenverfahren eingesetzt.<br />

Hierbei bewerten die Befragten die möglichen Einflussfaktoren gleichzeitig, indem<br />

sie insgesamt 100 Punkte auf die Faktoren verteilen. Die Vergabe von null Punkten bedeutet<br />

dabei, dass es sich bei demjenigen Faktor um keinen Einflussfaktor handelt. Je<br />

mehr Punkte einem Faktor gegeben werden, desto höher ist das Gewicht seiner Einflussstärke.<br />

Die Entscheidung der Punktvergabe für einen Faktor bedeutet gleichzeitig, dass<br />

diese Punkte nicht mehr für die Vergabe auf andere Faktoren zur Verfügung stehen. Somit<br />

wird dem Zusammenhang der einzelnen Faktoren im Rahmen dieser Erhebungsmethode<br />

explizit Rechnung getragen. Die gesamte Punkteverteilung entspricht einem möglichen<br />

Gesamteinfluss von 100%. Entsprechend ergeben sich aufgr<strong>und</strong> der<br />

Punkteverteilungen zu den einzelnen Faktoren jeweils deren prozentuale Einzelgewichte<br />

am Gesamteinfluss. Die nachfolgend angegebenen Prozentwerte ermitteln sich als<br />

Durchschnittswert der Antworten.<br />

Die Einflüsse in den Faktorenkomplexen sind unterschiedlich stark. Es konnten Einflussfaktoren<br />

mit starken, mittleren <strong>und</strong> schwachen Auswirkungen ermittelt werden.<br />

Dabei sind solche Einflussfaktoren als stark definiert, welche einen Einfluss auf die Ausbildungsbereitschaft<br />

von mehr als 6% ausüben.<br />

Einflussfaktoren mittlerer Stärke besitzen einen Einfluss von 3 bis 6%.<br />

Bei den schwachen Einflussfaktoren ist ein Einfluss unter 3% auszumachen.<br />

Dabei bezieht sich der prozentuale Einfluss auf die Höhe des Einflusses, der einem Einflussfaktor<br />

im Gesamtkontext aller Einflussfaktoren zukommt. Die Summe der Einflüsse<br />

aller Faktoren addiert sich somit zu 100% Gesamteinfluss.<br />

Zu den starken Einflussfaktoren zählen 1999 vier Gründe <strong>und</strong> drei Hemmnisse:<br />

• Die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden.<br />

• Der zukünftige Bedarf an Mitarbeitern.<br />

• Die Einschätzung der Auftragslage.<br />

• Die staatlichen Unterstützungen <strong>und</strong> Subventionen für Ausbildungsbetriebe.<br />

• Die Höhe der unmittelbaren Kosten für die Ausbildung.<br />

• Die Abwesenheit der Auszubildenden vom Betrieb.<br />

• Die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden.<br />

Gr<strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong><br />

Hemmnis<br />

Hemmnis<br />

Hemmnis<br />

Im Jahre 2000 handelt es sich bei den starken Einflussfaktoren um drei Gründe <strong>und</strong> drei<br />

Hemmnisse, da der Einflussgröße ´Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden´ nur noch<br />

ein mittlerer Einfluss zugesprochen wird.<br />

• Der zukünftige Bedarf an Mitarbeitern.<br />

Gr<strong>und</strong><br />

• Die Einschätzung der Auftragslage.<br />

Gr<strong>und</strong><br />

• Die staatlichen Unterstützungen <strong>und</strong> Subventionen für Ausbildungsbetriebe. Gr<strong>und</strong><br />

• Die Höhe der unmittelbaren Kosten für die Ausbildung.<br />

Hemmnis<br />

• Die Abwesenheit der Auszubildenden vom Betrieb.<br />

Hemmnis<br />

• Die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden. Hemmnis<br />

14<br />

Vgl. dazu auch BEUTNER, M.: Ausbildungsbereitschaft von Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben. Eine wirtschaftspädagogische<br />

Studie zur Ermittlung der Determinanten der Ausbildungsbereitschaft. Köln 2000.<br />

42


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• In verschiedenen Gewerken liegen ähnliche Einflussfaktoren vor. 15<br />

Gewerksspezifisch liegt eine relative Stabilität der Einflussfaktoren vor. Gewerksübergreifend<br />

ist von ähnlichen Einflussfaktoren auszugehen. Darüber hinaus sind auch die Einflussstärken<br />

als relativ einheitlich einzustufen. Relativ bedeutet dabei, dass es lediglich zu<br />

geringfügigen Schwankungen kommt. Dies wird beispielsweise an der oben erwähnten<br />

Verschiebung des Faktors ´Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden´ von einem starken<br />

zu einem Gr<strong>und</strong> mittlerer Stärke deutlich. Dabei fand zwar eine Verschiebung statt,<br />

da die Grenze von 6% knapp unterschritten wurde, die prozentuale Veränderung des Einflusses<br />

betrug jedoch lediglich 0,19%.<br />

Einflussfaktor (Befragungsjahr)<br />

Einfluss in Prozent<br />

Die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden. (1999) 6,18<br />

Die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden. (2000) 5,99<br />

Geringfügige Differenz 0,19<br />

Abbildung 2.7:<br />

Geringfügigkeit der prozentualen Veränderung des Einflusses über die<br />

Zeit hinweg<br />

• Der Einflussfaktor der zeitlichen Organisation beeinflusst die Ausbildungsbereitschaft<br />

von Ausbildungsbetrieben in einer Größenordnung von etwa 9% (1999) bis<br />

10% (2000). Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe wird daher weder ausschließlich<br />

noch zentral durch veränderte zeitliche Organisationsformen der Berufsschule<br />

beeinflusst.<br />

Das Ergebnis der ersten Befragung weist darauf hin, dass sich aus 20 möglichen Einflussfaktoren<br />

drei Gruppen kristallisieren, die schwachen, mittleren oder stärkeren Einfluss auf die<br />

Ausbildungsbereitschaft haben. Zu der Gruppe der stärkeren Einflussfaktoren gehört auch<br />

der Faktor betriebliche Anwesenheitsszeit. Jedoch haben auch stärkere Faktoren für sich<br />

allein genommen nur eine relativ schwache Auswirkung auf die Ausbildungsbereitschaft.<br />

Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn man berücksichtigt, dass selbst der stärkste<br />

Einflussfaktor, die mangelnde Lernbereitschaft der Auszubildenden (Einflussfaktor: Die<br />

Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden), nur ein Gewicht (Einflussstärke)<br />

von etwa 10% bis 14% erreicht.<br />

Gemeinsam ergibt sich für alle starken Einflussfaktoren ein Anteil von etwa 60% in der<br />

Gewichtung aller Faktoren. Alle mittleren Einflussfaktoren haben einen Anteil von etwa 30<br />

<strong>und</strong> alle schwachen Faktoren von etwa 10 Prozent. Somit sind die schwachen Faktoren<br />

selbst in ihrer Summe eher unerheblich. Der Faktor Anwesenheitszeit macht für sich allein<br />

genommen nicht mehr aus als die Gruppe der schwachen Faktoren.<br />

15<br />

Vgl. dazu auch BEUTNER, M.: Ausbildungsbereitschaft von Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben. Eine wirtschaftspädagogische<br />

Studie zur Ermittlung der Determinanten der Ausbildungsbereitschaft. Köln 2000.<br />

43


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.1.3 Aussagen zur Hypothese sowie Lösungsvorschläge<br />

Da zum Einen ein Anstieg der Ausbildungszahlen an den Standorten nicht auszumachen ist<br />

<strong>und</strong> zudem die Ergebnisse der Längsschnittuntersuchung verdeutlichen, dass der Einfluss<br />

der betrieblichen Anwesenheitszeit im Rahmen der gesamten Einflussfaktoren einen geringen<br />

Einfluss auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ausübt, lässt sich folgendes<br />

Ergebnis formulieren:<br />

Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe wird weder ausschließlich noch zentral<br />

durch veränderte zeitliche Organisationsformen der Berufsschule beeinflusst.<br />

Hinsichtlich der Hypothese kann folgendes Ergebnis formuliert werden:<br />

Die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben wird durch flexible<br />

Organisationsmodelle nicht erheblich (9 – 10%Einfluss) positiv beeinflusst.<br />

Nicht erheblich heißt hierbei, dass der Einflussfaktor für sich allein genommen im Rahmen<br />

einer Einzelmaßnahme nur geringe Wirkungen hinsichtlich des Ausbildungsplatzangebots<br />

bewirken kann, da 90% Einfluss der anderen Einflussfaktoren gleichfalls wirken. Eine Beeinflussung<br />

der Anwesenheitszeit im Rahmen von Maßnahmenbündeln ist jedoch durchaus als<br />

sinnvoll anzusehen. Dabei ist nach den Ergebnissen der Befragung wichtig, in einer Region<br />

die Bündelung als Maßnahmenpaket deutlich hervorzuheben.<br />

Im Hinblick auf den Modellversuch ist zudem zu sagen, dass die Messungen 1999 <strong>und</strong> 2000<br />

zu Zeitpunkten stattfanden, als achtstündige <strong>Berufsschultag</strong>e bereits zur Regel gehörten <strong>und</strong><br />

somit wohl ein gewisser Druck hinsichtlich einer Anpassung bereits genommen war. Auf<br />

Basis der Ergebnisse der Längsschnittuntersuchung können jedoch Anregungen gegeben<br />

werden, wie Ausbildungsbereitschaft sinnvoll zu fördern ist.<br />

Als mögliche Ansatzpunkte ergeben sich vorrangig vier Bereiche:<br />

• Es sollten Maßnahmenbündel anstelle von Einzelmaßnahmen durchgeführt werden.<br />

• Dabei sollten verstärkt die Gründe, welche für Ausbildung sprechen thematisiert werden,<br />

da der bisherige Schwerpunkt der Diskussion im Bereich der Hemmnisse erfolgte.<br />

• Innerhalb von Maßnahmenbündeln sollten sowohl Gründe auszubilden als auch Hemmnisse,<br />

die gegen Ausbildung sprechen, eingeb<strong>und</strong>en sein. Dabei geht es um eine Förderung<br />

der Gründe bei gleichzeitigem Abbau von Hemmnissen. Erst dann könnte von einer<br />

Ausbildungsplatzoffensive gesprochen werden.<br />

• Die unterschiedliche Stärke der Einflussfaktoren sollte in Maßnahmenbündeln Berücksichtigung<br />

finden. In Maßnahmenbündeln sind vorrangig Einflussfaktoren mit starker <strong>und</strong> mittlerer<br />

Einflussstärke zu kombinieren, um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen.<br />

44


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.2 Teilprojekt 2: Studien zu Organisationsformen an den Standorten<br />

Im zweiten Teilprojekt stehen die zeitlichen Organisationsformen an den Schulstandorten im<br />

Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang ist folgende Hypothese zu untersuchen:<br />

Flexibilisierte Organisationsmodelle führen (nicht) zu Folgeproblemen im Gefüge mit<br />

anderen Schulformen des Berufskollegs (Berufsgr<strong>und</strong>bildung, Noten, Fehlzeiten,<br />

Ausfallzeiten) bzw. bei besonderen Zielgruppen (Seiteneinsteiger, Verkürzer,…).<br />

2.3.2.1 Übersicht über das methodische Vorgehen in Teilprojekt 2<br />

Die im nachfolgenden Kapitel vorgestellten Ergebnisse zu den Organisationsmodellen<br />

wurden ebenfalls unter Zuhilfenahme eines Methodenmixes erhoben. Dieser Mix setzt sich<br />

wiederum aus qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Erhebungsmethoden zusammen, um somit zu<br />

gewährleisten, dass sowohl die Tiefe der Situationsbestimmung als auch die konkrete<br />

Erfassung notwendiger Daten erfolgen kann.<br />

Erhebungsmethoden:<br />

• Bestandsaufnahme in den Modellversuchsklassen,<br />

• Teilnahme an Bildungsgangkonferenzen,<br />

• Auswertungen von qualitativen persönlichen Interviews <strong>und</strong> telefonischen Eindrucksschilderungen<br />

von Schülern, Lehrern <strong>und</strong> betrieblichen <strong>und</strong> überbetrieblichen Ausbildern,<br />

• St<strong>und</strong>enplan- <strong>und</strong> Pausenanalyse,<br />

• systematische Analyse der Fehlzeiten auf Basis der Klassenbücher,<br />

• systematische Analyse der Ausfallzeiten anhand von Klassenbucheintragungen.<br />

Eine Darstellung der methodischen Vorgehensweise hinsichtlich der einzelnen Erhebungsmethoden<br />

findet aus Gründen der Übersichtlichkeit <strong>und</strong> Verständlichkeit an entsprechenden<br />

Stellen im Rahmen der Darstellung der Ergebnisse zu Teilprojekt 2 statt.<br />

2.3.2.2 Ergebnisse zu Teilprojekt 2<br />

Die nachfolgende Tabelle vermittelt einen Eindruck hinsichtlich der Unterschiedlichkeit der<br />

Organisationsformen der am Modellversuch insgesamt beteiligten Modellversuchs- <strong>und</strong><br />

Vergleichsschulen. Des Weiteren ist erkennbar, dass in den betrachteten Gewerken jeweils<br />

neben der Modellversuchsschule unterschiedliche Vergleichsmodelle, nämlich sowohl<br />

jahrgangsbezogene als auch jahrgangsübergreifende Modelle, herangezogen werden. Eine<br />

Ausnahme stellt das Gewerk Damenschneider/-in dar, bei dem aufgr<strong>und</strong> der geringen<br />

Anzahl an Auszubildenden auf einen eingehenderen Vergleich mit 8-stündigen Modellen des<br />

Berufsschulunterrichts verzichtet wurde.<br />

45


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.7:<br />

Organisationsformen an den verschiedenen Standorten<br />

Ausbildungsberuf/Gewerk Schule Organisationsform<br />

Friseur/in<br />

Friseur/in<br />

Friseur/in<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

; Zentralheizungs<strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in;<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in;<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

Damenschneider/in<br />

Berufskolleg am Kothen<br />

Wuppertal<br />

Anne-Frank-Schule<br />

Münster<br />

Berufskolleg 14 der Stadt Köln<br />

Köln<br />

Thomas-Eßer-Schule Euskirchen<br />

Euskirchen<br />

Berufsbildende Schulen des<br />

Oberbergischen Kreises<br />

Gummersbach<br />

Berufliche Schulen für Technik<br />

Mönchengladbach<br />

Berufskolleg 14 der Stadt Köln<br />

Köln<br />

9-Std-Modellversuchsschule<br />

8-Std-Vergleichschule mit<br />

Normalmodell<br />

8-Std verdichtet Vergleichsschule<br />

mit flexibler Form<br />

9-Std-Modellversuchsschule<br />

8-Std-Vergleichschule mit<br />

Normalmodell<br />

8-Std verdichtet Vergleichsschule<br />

mit flexibler Form<br />

9-Std-Modellversuchsschule<br />

9-Std-Modell<br />

versuch<br />

8-Std-Normalmodell<br />

8-Std-Verdichtungsmodell<br />

Das 8-Std Normalmodell sieht eine jahrgangsbezogen (jahresbezogen) gleichmäßige Verteilung<br />

der Unterrichtsst<strong>und</strong>en auf die Ausbildungsjahre vor, während das 8-Std-<br />

Verdichtungsmodell jahrgangsübergreifende (jahresübergreifende) Verschiebungen der<br />

St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> somit unterschiedliche Gewichtungen der Ausbildungsjahre hinsichtlich der<br />

St<strong>und</strong>enverteilungen berücksichtigt.<br />

In den Modellversuchsklassen wird 9-stündiger Berufsschulunterricht erteilt, wobei je nach<br />

Standort sowohl ein jahrgangsbezogener als auch verdichteter Unterricht erfolgt.<br />

2.3.2.2.1 Darstellung der St<strong>und</strong>enmodelle<br />

Die Organisationsmodelle werden nun an den einzelnen Schulstandorten eingehender<br />

betrachtet, um einen Einblick in Veränderungen der Anwesenheitszeiten in der Berufsschule<br />

zu ermöglichen.<br />

Dazu zählt<br />

• die Darstellung der St<strong>und</strong>enmodelle vor, während <strong>und</strong> im Anschluss an den Modellversuch<br />

• die Darstellung der jeweiligen Zeitgestaltung im St<strong>und</strong>enplan inklusive der Pausenregelungen<br />

• sowie Ausfälle durch organisatorische Regelungen zur Überbetrieblichen Ausbildung.<br />

46


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Dabei ergibt sich aus der Gegenüberstellung der Modellversuchsstandorte mit den Vergleichstandorten<br />

die Möglichkeit die zeitlichen Auswirkungen der Umstellung auf neunstündigen<br />

Berufsschulunterricht zu bestimmen. Um der Unterschiedlichkeit der verschiedenen<br />

Gewerke Rechnung zu tragen, werden im Folgenden jeweils zunächst das Gewerk Friseur/-<br />

in, dann die Gewerke Gas-Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in<br />

sowie abschließend das Gewerk Damenschneider/-in betrachtet. Da das Gewerk Damenschneider/-in<br />

aufgr<strong>und</strong> der geringen Schülerzahlen sowie der dort gewählten St<strong>und</strong>enverteilung<br />

eine gewisse Sonderstellung einnimmt, wird hier für dieses Gewerk unter Kapitel<br />

2.3.2.2.4 eine Gesamtschilderung vorgenommen <strong>und</strong> auf eine gesonderte Betrachtung,<br />

insbesondere im Hinblick auf die weiteren Hypothesen, verzichtet.<br />

Die methodische Vorgehensweise zur Erhebung der folgenden Daten war qualitativer Art. So<br />

wurden sowohl Einzel- als auch Gruppeninterviews mit beteiligten Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern,<br />

Schulleitern/-innen sowie mit Verantwortlichen von Innungen <strong>und</strong> den Überbetrieblichen<br />

Ausbildungsstätten geführt. Diese methodische Vielfalt kann als Sammelbecken für verschiedene<br />

Mosaikstücke zur Einschätzung der Varianten gelten, die im hermeneutischem<br />

Sinne interpretiert erst ein Gesamtbild ergeben. Die hervorzuhebenden Merkmale, Argumentationsfiguren<br />

<strong>und</strong> der Ausdruck des Gesamtbildes verdichten sich dabei im Verlauf der<br />

dreijährigen Zusammenarbeit. Nach unserer Einschätzung ist dabei die Vermischung von<br />

Aussagen bzw. Eindrücken der Organisationsmodelle selbst <strong>und</strong> deren vermuteten Wirkungen<br />

bedeutsam für den Sinn, der sich im Gesamtbild ausdrückt. Wir erläutern diese Einschätzung<br />

an einem Beispiel, in dem wir die in verschiedenen Gesprächen gehörten<br />

Versatzstücke zusammenführen. Ausgangspunkt ist ein sicherlich bemerkenswertes Ereignis,<br />

nämlich die Vermutung, dass eine Schülerin wegen der Modellversuchsbedingungen<br />

ihre Ausbildung abgebrochen hat.<br />

Darstellung des Beispiels:<br />

Ein Lehrer äußert diese Vermutung am Rande einer Bildungsgangkonferenz, wobei er diese<br />

Vermutung nur von Schülern gehört hätte. Mit dem intensiven berufsschulischen Theorieunterricht<br />

in der Anfangsphase sei die Schülerin nicht zurechtgekommen. Nein, der Name der<br />

Schülerin wäre gerade nicht präsent, könnte aber ohne Probleme herausgesucht werden,<br />

allerdings sei fraglich, ob die Auszubildende überhaupt noch zu erreichen sei. Man hätte ja<br />

nur gehört. Die nächste Frage, wie denn überhaupt unter den Bedingungen des Organisationsmodells<br />

auf Lernschwierigkeiten reagiert werden kann, wird damit beantwortet, dass man<br />

– anders als früher – kaum noch Chancen hätte, in einem persönlichen Einzelgespräch mit<br />

den jeweiligen Schülern die Situation anzusprechen <strong>und</strong> sich darum zu kümmern, weil der<br />

Tag ja mit Unterricht voll ausgeschöpft sei. Aber es würde schon das Gefühl bestehen, dass<br />

man im Organisationsmodell keine Aufmerksamkeit mehr für solche Probleme aufbringen<br />

könnte <strong>und</strong> daher die Wahrscheinlichkeit, durch Beratung mögliche Ausbildungsabbrüche zu<br />

verhindern, verringert würde. Die Wahrscheinlichkeit sei ohnehin gering.<br />

Kommentierung des Beispiels:<br />

Die Facetten dieses Gespräches sind offensichtlich vielschichtig. Die Vermutung über das<br />

Motiv der Auszubildenden kann sich als falsch erweisen, es könnte aber durchaus auch<br />

tatsächlich ein Motiv von mehreren gewesen sein, welches dann von den Mitschülern, die<br />

sich über die Dauer des <strong>Berufsschultag</strong>es beschweren wollen, als ein willkommenes Argument<br />

benutzt wurde. Vielleicht lag es aber auch an der fehlenden oder nur nicht genutzten<br />

Möglichkeit, ein vertrauliches Gespräch zu führen. Oder es soll durch diese Äußerung nur<br />

darauf hingewiesen werden, dass der Eindruck über einen Zusammenhang zwischen Orga-<br />

47


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

nisationsform <strong>und</strong> Ausbildungsschwierigkeiten als Wirkung subjektiv plausibel erscheint,<br />

speziell in der Anfangsphase.<br />

Konsequenzen des Beispiels:<br />

In solchen Fällen versuchen wir, zunächst auch über quantitative Daten, beispielsweise<br />

durch die Betrachtung des Phänomens „Ausbildungsabbruch“ im Spiegel der Klassenbücher,<br />

die Häufigkeit <strong>und</strong> Relevanz solcher Probleme zu eruieren. (Damit einher geht selbstverständlich<br />

ein sehr großer Informationsverlust, feststellbar ist nur die Zahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, die die Klasse erst besuchten <strong>und</strong> dann nicht mehr). Selbst wenn sich quantitativ<br />

keine Besonderheit nachweisen lässt, bleibt die qualitative Information bei hinreichender<br />

Plausibilität erhalten. Die Äußerung <strong>und</strong> das dahinter liegende inhärente Problem der Organisationsform<br />

sind in der Darstellung der Organisationsform zu dokumentieren. Die Einwände<br />

gegen ein solches Verfahren liegen auf der Hand. Die Darstellung ist quantitativ kaum<br />

prüfbar <strong>und</strong> kann von zufälligen Gegebenheiten stark beeinflusst sein. Dennoch verdeutlichen<br />

gerade solche Informationen, wie vielfältig die Problemlagen sein können, die aus<br />

einem formal errechenbaren bildungspolitischem Beschluss entstehen können. Es ist klar,<br />

dass sich daraus weder im empirischen Sinne valide Daten <strong>und</strong> schon gar keine Entscheidungshilfen<br />

ableiten lassen. Dennoch gehört der Aspekt „Umgang mit Lernschwierigkeiten“<br />

zweifellos in das Gesamtbild, welches den Sinn von Organisationsmodellen zur Verdichtung<br />

des Schuljahres <strong>und</strong> Verlängerung des Schuljahres aus Sicht der Subjekte zu erfassen<br />

sucht.<br />

2.3.2.2.1.1 Die Organisation an den Standorten des Gewerks Friseur/-in<br />

Die curricular normale St<strong>und</strong>enverteilung gemäß St<strong>und</strong>entafel 16 im Gewerk Friseur/-in sieht<br />

eine Gleichverteilung der Unterrichtsst<strong>und</strong>en über die Ausbildungsjahre vor.<br />

Tabelle 2.8:<br />

Curricular normale St<strong>und</strong>enverteilung nach St<strong>und</strong>entafel (Gewerk Friseur/-in)<br />

Friseur /-in 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Summe<br />

Berufsspezifischer<br />

Bereich<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

320 320 320 960<br />

160 160 160 480<br />

Jahresst<strong>und</strong>en 480 480 480 1440<br />

<strong>Neunstündiger</strong> Berufsschulunterricht wurde im Gewerk Friseur/-in am Standort Wuppertal im<br />

Berufskolleg am Kothen in jahresübergreifender Weise durchgeführt.<br />

Der Modellversuch begann zum selben Zeitpunkt, als eine Umstellung des Curriculums für<br />

den Bildungsgang Friseur/-in in Richtung eines Lernfeldcurriculums erfolgte. Somit ergab<br />

sich für die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer des Standorts Wuppertal eine zweifache Herausforderung.<br />

Zum einen sollte eine Umstellung des Unterrichts auf eben diese neue Lehrplangr<strong>und</strong>lage<br />

erfolgen <strong>und</strong> im Rahmen einer didaktischen Jahresplanung festgehalten werden. Zum<br />

Anderen wurde es durch die Einbindung in den Modellversuch notwendig, ein Organisationsmodell<br />

für den neunstündigen Berufsschulunterricht zu entwickeln <strong>und</strong> dieses umzuset-<br />

16<br />

Vgl. MINISTERIUM FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG: Lehrplan zur Erprobung für die Berufsschule in<br />

Nordrhein-Westfalen. Friseur/Friseurin. Frechen 1997.<br />

48


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

zen. Da diese beiden Anforderungen nicht gleichzeitig gelöst werden konnten, entschied sich<br />

der Bildungsgang dafür, zunächst den Anforderungen durch den Modellversuch nachzukommen<br />

<strong>und</strong> eine vorläufige, aber nicht schriftlich fixierte, didaktische Jahresplanung umzusetzen,<br />

welche den Anforderungen des Lernfeldansatzes nachgeht.<br />

Vor dem Modellversuch wurde der Unterricht jahrgangsbezogen mit 480 Jahresst<strong>und</strong>en über<br />

drei Ausbildungsjahre erteilt <strong>und</strong> war damit im Einklang mit den jahrgangsbezogenen Anforderungen<br />

der St<strong>und</strong>entafel. Dabei fanden wöchentlich zwei Schultage mit acht bzw. vier<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en statt. Über den Zeitraum von drei Ausbildungsjahren ergeben sich daher<br />

240 Anwesenheitstage der Auszubildenden in der Berufsschule.<br />

Mit Beginn des Modellversuchs wurde dieses Modell gr<strong>und</strong>legend verändert. Die Unterrichtszeit<br />

wurde im ersten Ausbildungsjahr verdichtet, indem zwei <strong>Berufsschultag</strong>e mit<br />

jeweils neun Unterrichtsst<strong>und</strong>en erteilt wurden. Somit kommt es zu einer Verdichtung von<br />

240 zusätzlichen St<strong>und</strong>en im ersten Ausbildungsjahr. Im zweiten <strong>und</strong> dritten Ausbildungsjahr<br />

wurde dafür lediglich ein <strong>Berufsschultag</strong> mit neun St<strong>und</strong>en angeboten, so dass pro Ausbildungsjahr<br />

120 St<strong>und</strong>en eingespart wurden <strong>und</strong> in der Gesamtsumme wiederum 1440 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

erteilt wurden. Diese Vorgehensweise ist angelehnt an die betriebliche Argumentation,<br />

dass die Auszubildenden im ersten Jahr durchaus nicht die Produktivität<br />

erreichen würden, wie in späteren Ausbildungsjahren <strong>und</strong> man daher betrieblich zu diesem<br />

Zeitpunkt in stärkerem Maße auf die Auszubildenden verzichten könne. In der nach Aussagen<br />

der Betriebe produktiveren Zeit des zweiten <strong>und</strong> dritten Ausbildungsjahres stehen die<br />

Auszubildenden mit lediglich einem <strong>Berufsschultag</strong> den Betrieben in stärkerem Maße zur<br />

Verfügung. Durch die Erhöhung der Unterrichtsst<strong>und</strong>en pro Tag, in Verbindung mit der<br />

Verdichtung ins erste Ausbildungsjahr, werden insgesamt 80 Schultage, bzw. 26 bis 27 Tage<br />

pro Jahr, eingespart. Hierbei muss allerdings einschränkend gesagt werden, dass die Auszubildenden<br />

im achtstündigen Modell vor dem Modellversuch am zweiten <strong>Berufsschultag</strong> mit<br />

lediglich vier Unterrichtsst<strong>und</strong>en nach der Berufsschule ebenfalls in den Betrieb gingen.<br />

Der Modellversuch startete in Wuppertal mit drei Unterstufenklassen (17, 20 bzw. 19 Auszubildende),<br />

die jedoch bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr aufgr<strong>und</strong> verschiedener<br />

Abgänge zu zwei Klassen (27 <strong>und</strong> 26 Auszubildende) zusammengelegt wurden. In den<br />

weiteren Jahren kamen jeweils zwei Klassen zustande. 17<br />

Der Anteil der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, welche im ersten Halbjahr zu einer Klasse stoßen<br />

bzw. diese verlassen, liegt bei 10 bis 20% der gesamten Schüler einer Klasse. Sofern wie in<br />

Wuppertal der Technologieunterricht verdichtet wird, ist der Einstieg in das zweite Ausbildungsjahr<br />

dadurch nahezu nicht möglich.<br />

Tabelle 2.9:<br />

Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Modellversuchsklassen in Wuppertal<br />

Modellversuchsklassen<br />

in Wuppertal<br />

Durchlauf<br />

1997 bis 2000<br />

Durchlauf<br />

1998 bis 2000<br />

(Ende: 2001)<br />

Durchlauf<br />

1999 bis 2000<br />

(Ende: 2002)<br />

Unterstufe 3 Klassen 2 Klassen 2 Klassen<br />

Mittelstufe 2 Klassen 2 Klassen --<br />

Oberstufe 2 Klassen -- --<br />

17<br />

Vgl. Anhang: Bestandsaufnahmen Wuppertal.<br />

49


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Nach dem Modellversuch wurde im Einvernehmen von Berufskolleg <strong>und</strong> Innung wieder das<br />

Ausgangsmodell gewählt, welches von Seiten der Innung als „Second-best“-Lösung angesehen<br />

wird. Insgesamt ergibt sich somit folgendes Bild hinsichtlich der St<strong>und</strong>enverteilungen am<br />

Standort Wuppertal:<br />

Tabelle 2.10: St<strong>und</strong>enmodelle am Modellversuchsstandort Wuppertal (Gewerk Friseur/-in)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell vor<br />

dem Modellversuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 480 480 1440<br />

Tage 80 80 80 240<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

St<strong>und</strong>enmodell im<br />

Modellversuch<br />

9 Std<br />

jahrgangsübe r-<br />

greifend<br />

720 360 360 1440<br />

Tage 80 40 40 160<br />

2 Tage à 9 Std 1 Tag à 9 Std 1 Tag à 9 Std<br />

St<strong>und</strong>enmodell nach<br />

Modellve rsuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 480 480 1440<br />

Tage 80 80 80 240<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

Mit Blick auf die Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten an den <strong>Berufsschultag</strong>en wird deutlich, dass<br />

durch die notwendigerweise verlängerte Mittagspause sowie die zusätzliche neunte Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler das Berufskolleg über eine Zeitst<strong>und</strong>e später<br />

verlassen, als dies bei achtstündigem Berufsschulunterricht der Fall ist.<br />

Die Pausen der Auszubildenden sind jedoch gerade in Ausbildungsjahren, in denen lediglich<br />

ein neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong> stattfindet, gerade im Hinblick auf ihren Erholungscharakter<br />

nicht mit Pausen zu vergleichen, die in Modellen mit zwei wöchentlichen <strong>Berufsschultag</strong>en<br />

vorliegen. Dies ist damit zu begründen, dass Besprechungen mit Lehrern sowie notwendige<br />

Besuche des Schülersekretariats o.ä. in einem Neunst<strong>und</strong>en-Modell lediglich in den<br />

Pausen erfolgen können <strong>und</strong> zu den alltäglichen Raumwechseln hinzukommen, während in<br />

Modellen mit einem zweiten kürzeren Schultag an diesem Tag zusätzlich Zeit nach der<br />

letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e genutzt werden kann. Die in allen Modellen notwendigen Erledigungen<br />

in den Pausen kommen daher im verdichteten Neunst<strong>und</strong>enmodell verstärkt zum<br />

Tragen.<br />

Durchaus ernstzunehmenden, mehrmaligen Äußerungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

zufolge werden einige Auszubildende von ihren Ausbildungsbetrieben zudem insbesondere<br />

im ersten Ausbildungsjahr mit zwei neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en dazu angehalten, nach<br />

diesen langen Schultagen in den Ausbildungsbetrieb zu kommen, um dort die Aufräumarbeiten<br />

des Tages sowie die abendliche Säuberung des Betriebs vorzunehmen. Dies ist weder<br />

rechtlich erlaubt, noch vertretbar <strong>und</strong> wird von den betroffenen Auszubildenden jedoch aus<br />

50


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Angst um das gute <strong>Arbeit</strong>sklima oder gar aus Angst um ihren Ausbildungsplatz übernommen.<br />

Als Begründung der Betriebsinhaber wird nach Aussagen der Auszubildenden die<br />

geringe betriebliche Anwesenheitszeit im ersten Ausbildungsjahr angeführt.<br />

Tabelle 2.11: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Modellversuchsstandort<br />

Wuppertal (Gewerk Friseur/-in)<br />

Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

vor dem Modellversuch<br />

Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

im Modellversuch<br />

Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

nach dem Modellversuch<br />

Uhrzeit<br />

Uhrzeit<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Uhrzeit<br />

1 08.10 – 08.55 1 08.10 – 08.55 1 08.10 – 08.55<br />

2 08.55 – 09.40 2 08.55 – 09.40 2 08.55 – 09.40<br />

20 Min Pause 20 Min Pause 20 Min Pause<br />

3 10.00 – 10.45 3 10.00 – 10.45 3 10.00 – 10.45<br />

4 10.45 – 11.30 4 10.45 – 11.30 4 10.45 – 11.30<br />

20 Min Pause 20 Min Pause 20 Min Pause<br />

5 11.50 – 12.35 5 11.50 – 12.35 5 11.50 – 12.35<br />

6 12.35 – 13.20 6 12.35 – 13.20 6 12.35 – 13.20<br />

20 Min Pause 45 Min Pause 20 Min Pause<br />

7 13.40 – 14.25 7 14.05 – 14.50 7 13.40 – 14.25<br />

8 14.25 – 15.10 8 14.50 – 15.35 8 14.25 – 15.10<br />

5 Min Pause<br />

9 15.40 – 16.25<br />

Ein weiterer Einflussfaktor, welcher sowohl die betriebliche, als auch die schulische Anwesenheitszeit<br />

der Auszubildenden tangieren kann, ist der überbetriebliche Unterricht. In<br />

Wuppertal findet die überbetriebliche Ausbildung im 2. <strong>und</strong> 3. Ausbildungsjahr statt <strong>und</strong> führt<br />

zu keinem Unterrichtsausfall, da sie nicht während der Schulzeit stattfindet. Diese zusätzliche<br />

Zeit in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte bedeutet allerdings ebenfalls eine<br />

Schmälerung der betrieblichen Anwesenheitszeit der Auszubildenden. Es handelt sich<br />

jeweils um Blockveranstaltungen von einer Woche, welche allerdings den Unterrichtstag der<br />

Berufsschule nicht berühren. Im zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die überbetriebliche Unterweisung<br />

zweimal, einmal im ersten <strong>und</strong> einmal im zweiten Halbjahr. Demgegenüber findet im<br />

dritten Ausbildungsjahr lediglich einmal im zweiten Halbjahr überbetrieblicher Unterricht statt.<br />

Dozenten sind dabei jeweils Friseurmeister/-innen.<br />

Der Vergleichstandort mit jahrgangsbezogenem achtstündigem Unterricht ist im Gewerk<br />

Friseur/-in Münster. Dort wird der Unterricht entsprechend dem Ausgangsmodell von Wuppertal<br />

an zwei Unterrichtstagen pro Woche mit acht bzw. vier Unterrichtsst<strong>und</strong>en durchgeführt.<br />

Allerdings existiert hier eine Besonderheit. Während in Wuppertal vor dem Modellversuch<br />

jährlich 480 Unterrichtsst<strong>und</strong>en erteilt wurden, finden in Münster lediglich in den ersten<br />

beiden Ausbildungsjahren 480 St<strong>und</strong>en statt. Im dritten Ausbildungsjahr werden hingegen<br />

nur 320 Unterrichtsst<strong>und</strong>en erteilt, so dass auf vier Unterrichtsst<strong>und</strong>en pro Woche, also<br />

insgesamt auf 160 Unterrichtsst<strong>und</strong>en verzichtet wird. Dies geschieht auf Basis einer langjährigen<br />

Absprache (seit 1990) mit der dortigen Friseurinnung. Durch dieses Entgegenkommen<br />

im Rahmen einer regionalen Absprache existieren an diesem Standort lediglich 200<br />

Unterrichtstage, also 40 weniger als in der Ausgangssituation von Wuppertal.<br />

51


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Der Zeitpunkt, ab dem die Auszubildenden nur noch einmal je Woche zur Berufsschule<br />

müssen, liegt allerdings später, als im Neunst<strong>und</strong>en-Modell Wuppertals, da dies in Münster<br />

erst im dritten Ausbildungsjahr erfolgt, während im Rahmen des verdichteten Wuppertaler<br />

Neunst<strong>und</strong>en-Modells dieser Fall unmittelbar nach dem ersten Lehrjahr auftritt.<br />

Somit ergibt sich folgende Übersicht über die St<strong>und</strong>enverteilung in Münster:<br />

Tabelle 2.12: St<strong>und</strong>enmodell am Modellversuchsstandort Münster (Gewerk Friseur/-in)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell der<br />

Vergleichsschule<br />

Münster<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 480 320 1280<br />

Tage 80 80 40 200<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 4 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

Ein Blick auf den Zeitplan der Vergleichsschule Münster zeigt, dass die Auszubildenden in<br />

Münster selbst gegenüber dem Wuppertaler Zeitplan für das dort ursprünglich angesiedelte<br />

Achst<strong>und</strong>en-Modell etwa eine dreiviertel St<strong>und</strong>e früher die achte St<strong>und</strong>e beenden. Gegenüber<br />

dem Neunst<strong>und</strong>en-Modelll von Wuppertal beträgt die zeitliche Minderbeanspruchung<br />

der Auszubildenden in Münster etwa 2 Zeitst<strong>und</strong>en. Dies ist als deutlicher Unterschied zu<br />

charakterisieren, da somit etwa achteinhalb Zeitst<strong>und</strong>en schulischer Anwesenheitszeit in<br />

Wuppertal lediglich etwa sechseinhalb Zeitst<strong>und</strong>en schulischer Anwesenheitszeit in Münster<br />

gegenüberstehen. Dabei ist die Fahrzeit, welche für den Schulweg benötigt wird, jeweils<br />

noch nicht berücksichtigt. Die Pausenzeiten selbst sind relativ uneinheitlich. Nach der vierten<br />

St<strong>und</strong>e wird den Auszubildenden eine längere Pause gewährt, jedoch geschieht dafür der<br />

Übergang von der sechsten zur siebten St<strong>und</strong>e lediglich durch eine geringfügige Fünfminutenpause,<br />

welche gerade für Wegezeiten ausreicht, jedoch nicht als eigentliche Erholungspause<br />

zu werten ist. In den ersten beiden Ausbildungsjahren treten auch die beim Neunst<strong>und</strong>enmodell<br />

zu entdeckenden Probleme hinsichtlich der verstärkten Pausenbelastung mit<br />

organisatorischen Erledigungen nicht auf, da ein zweiter kürzerer <strong>Berufsschultag</strong> die Möglichkeit<br />

eröffnet, solche Tätigkeiten zu einem gewissen Maß auf die Zeit nach der an diesem<br />

Tag abschließenden vierten St<strong>und</strong>e zu verlagern.<br />

52


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.13: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort Münster<br />

(Gewerk Friseur/-in)<br />

Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Uhrzeit<br />

1 07.50 – 08.35<br />

2 08.35 – 09.20<br />

Pause<br />

15 Minuten<br />

3 09.35 – 10.20<br />

4 10.20 – 11.05<br />

Pause<br />

25 Minuten<br />

5 11.30 – 12.15<br />

6 12.15 – 13.00<br />

Pause<br />

5 Minuten<br />

7 13.05 – 13.45<br />

8 13.45 – 14.30<br />

In der siebten St<strong>und</strong>e entfallen 5 Minuten<br />

Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt in drei Kursen, welche wie in Wuppertal jeweils als<br />

Block von Meisterinnen <strong>und</strong> Meistern durchgeführt werden. Der Kurs Fri 1 zu Gestaltungselementen<br />

im Friseurhandwerk wird im ersten Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres<br />

durchgeführt. Im Gegensatz zu den Gepflogenheiten in Wuppertal wird im zweiten Ausbildungsjahr<br />

lediglich dieser eine Kurs angeboten. Die Kurse Fri 2 <strong>und</strong> Fri 3 finden erst im<br />

dritten Ausbildungsjahr statt. Der Kurs Fri 2 zur modernen Farbgestaltung liegt in der Regel<br />

im ersten <strong>und</strong> der Kurs Fri 3 zur pflegenden Kosmetik in der zweiten Hälfte des dritten<br />

Ausbildungsjahres, also unmittelbar vor der Gesellenprüfung.<br />

Die Gruppenstärke pro Lehrgang beträgt etwa 10 – 15 Personen. Die Anzahl der parallel zu<br />

diesem Kurs gezogenen Auszubildenden jedoch 40 – 50.<br />

In Münster wird, dies ist ein weiterer Unterschied zu Wuppertal, der Berufsschulunterricht<br />

durch die Kurse der überbetrieblichen Ausbildung beeinflusst, da auch am Schultag die<br />

überbetriebliche Ausbildung stattfindet. Jedoch werden niemals alle Auszubildenden einer<br />

Schulklasse gemeinsam gezogen. Vielmehr wird in einer ersten Woche ein Teil der Klasse<br />

zur überbetrieblichen Ausbildung bestellt, während der andere Teil am normalen Unterricht<br />

teilnimmt. In der zweiten Wochen wird eben diese verbleibende Restgruppe der Klasse zur<br />

überbetrieblichen Ausbildung geladen, während die Auszubildenden der ersten Woche nun<br />

die Schule besuchen.<br />

Dies kann für den Unterricht je nach Leistungsstärke der Klasse zwei Konsequenzen haben.<br />

Im Falle einer leistungsstarken Klasse, der eine selbständige Nacharbeitung der Unterrichtsinhalte<br />

zuzutrauen ist, wäre ein fortlaufender Unterricht in der Berufsschule möglich. Bei<br />

leistungsschwächeren Klassen ist jedoch eine Vermittlung gleicher Inhalte in der ersten <strong>und</strong><br />

der zweiten Woche für die jeweilige Schülergruppe unerlässlich. So entsteht auf Seiten der<br />

Berufsschule eine inhaltliche Dopplung, welche sich nicht zuletzt im Verlust einer Schulunterrichtswoche<br />

je Aufenthalt der Auszubildenden in der überbetrieblichen Ausbildung niederschlägt.<br />

53


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die früher am Standort Münster übliche Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung im<br />

ersten Halbjahr der Unterstufe, also unmittelbar zu Beginn der Ausbildung, wurde aufgr<strong>und</strong><br />

zu geringer Vorkenntnisse der Auszubildenden sowie organisatorischer Umstellungen<br />

aufgegeben.<br />

Der zweite Vergleichsstandort im Gewerk Friseur/-in ist Köln. In der ursprünglichen Form vor<br />

Beginn des Modellversuchs sollte hier ein verdichteter Unterricht mit jeweils 560 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

in den ersten beiden Ausbildungsjahren erfolgen. Dieser wurde jedoch in einer dem<br />

Modell Münster entsprechenden Art <strong>und</strong> Weise modifiziert, so dass nahezu in einem jahrgangsbezogenen<br />

St<strong>und</strong>enmodell mit 480 St<strong>und</strong>en in den ersten beiden Ausbildungsjahren<br />

unterrichtet wurde <strong>und</strong> bei 320 Unterrichtsst<strong>und</strong>en im dritten Ausbildungsjahr auch hier<br />

insgesamt 160 Unterrichtsst<strong>und</strong>en entfielen <strong>und</strong> lediglich 200 Anwesenheitstage der<br />

Auszubildenden in der Berufsschule existierten.<br />

Tabelle 2.14: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Köln (Gewerk Friseur/-in)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell der<br />

Vergleichsschule<br />

Köln vor dem<br />

Modellve rsuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsübergreifend<br />

480*<br />

(560)<br />

480*<br />

(560)<br />

320 1280*<br />

(1440)<br />

Tage 80 80 40 200<br />

2 Tage à<br />

6 Std<br />

1 Tag à 7 Std<br />

1 Tag à 5 Std<br />

1 Tag à<br />

8 Std<br />

St<strong>und</strong>enmodell der<br />

Vergleichsschule<br />

Köln seit dem<br />

Modellve rsuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsübergreifend<br />

640 400<br />

(+80 BPT)<br />

320 1360<br />

(1440)<br />

Tage 80 60 40 180<br />

2 Tage à<br />

8 Std<br />

1. Halbjahr: 1 Tag à 8 Std<br />

14 täglich: 1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à<br />

8 Std<br />

2. Halbjahr: 1 Tag à 8 Std<br />

+<br />

Betriebsprojekttage im<br />

Zeitumfang von 8 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

anstelle des<br />

Wechseltages<br />

* modifizierte Form des jahrgangsübergreifenden Unterrichts in Köln<br />

(Zahlen in Klammern entsprechen den eigentlichen Sollwerten)<br />

Mit Beginn des Modellversuchs wurden in Köln sogenannte Betriebsprojekttage eingeführt. 18<br />

Diese finden im Umfang von 80 Unterrichtsst<strong>und</strong>en im zweiten Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres<br />

statt. Im Zuge dessen wurde die reguläre Unterrichtszeit von 1440 St<strong>und</strong>en in<br />

drei Ausbildungsjahren wieder erreicht <strong>und</strong> eine jahrgangsübergreifende Verdichtung des<br />

Berufsschulunterrichts vorgenommen. Da die schulischen Betriebsprojekte in den Betrieben<br />

erarbeitet werden, werden ab dem zweiten Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres die<br />

Auszubildenden lediglich an einen Tag je Woche beschult. Zudem wurden tatsächlich achtstündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong>e durchgeführt, während im Ausgangsmodell Kölns, in den ersten<br />

18<br />

Vgl. den Abschnitt: Teilprojekt 3: Studie zur regionalen Lernortkooperation, S. 76.<br />

54


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

beiden Ausbildungsjahren sechs, fünf <strong>und</strong> sieben Unterrichtsst<strong>und</strong>en pro Tag erteilt wurden.<br />

Da die Unterrichtsst<strong>und</strong>en in Köln von einer Stufe unter Normal auf ein Normalniveau von<br />

1440 Unterrichtsst<strong>und</strong>en angehoben wurden, liegt hier im Vergleich zur Ausgangssituation<br />

eine relative Verschlechterung der betrieblichen Anwesenheitszeiten vor, welche jedoch<br />

durch die Betriebsprojekttage kompensiert werden.<br />

Hinsichtlich des Zeitplans der Unterrichtsst<strong>und</strong>en liegt ein ähnlich kurzer Tag vor wie in<br />

Münster, da in Köln die achte St<strong>und</strong>e ebenfalls zwei Zeitst<strong>und</strong>en früher endet als die neunte<br />

St<strong>und</strong>e in Wuppertal. Die Pausenzeiten sind mit jeweils einer Viertelst<strong>und</strong>e hier jedoch<br />

wesentlich einheitlicher als in Münster. Allerdings wird die Länge der Pausenzeiten von<br />

Wuppertal nicht erreicht. Auch hier tritt das Problem hinsichtlich der Beanspruchung der<br />

Pausen durch organisatorische Tätigkeiten auf, da ab dem zweiten Halbjahr des zweiten<br />

Ausbildungsjahres kein zweiter Schultag mehr zur Verfügung steht <strong>und</strong> die Pausenzeiten<br />

zudem einheitlich kurz (15 Minuten) sind.<br />

Tabelle 2.15: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort Köln<br />

(Gewerk Friseur/-in)<br />

Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Uhrzeit<br />

1 08.00 – 08.45<br />

2 08.45 – 09.30<br />

Pause<br />

15 Minuten<br />

3 09.45 – 10.30<br />

4 10.30 – 11.15<br />

Pause<br />

15 Minuten<br />

5 11.30 – 12.15<br />

6 12.15 – 13.00<br />

Pause<br />

15 Minuten<br />

7 13.15 – 14.00<br />

8 14.00 – 14.45<br />

Am Standort Köln werden ebenfalls drei Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung angeboten<br />

<strong>und</strong> von Meisterinnen <strong>und</strong> Meistern in Blöcken mit je fünf Tagen unterrichtet. Es werden<br />

wiederum die Kurse Fri 1, 2 <strong>und</strong> 3 zu den Themen Gestalten, Farbe <strong>und</strong> Kosmetik angeboten.<br />

Die Kurse Fri 1 <strong>und</strong> Fri 2 zu den Themen Gestalten <strong>und</strong> Farbe erfolgen in der Mittelstufe<br />

<strong>und</strong> werden über die Innung organisiert, während der Kosmetik-Kurs Fri 3 von der Handwerkskammer<br />

umgesetzt <strong>und</strong> im Rahmen der Oberstufe absolviert wird. Die Gruppenstärke<br />

der Kurse beträgt jeweils etwa 12 Personen. Der Berufsschulunterricht ist in der Regel nicht<br />

betroffen, da die Unterweisung nicht an Unterrichtstagen erfolgt. Fällt dennoch ein <strong>Berufsschultag</strong><br />

in die überbetriebliche Unterweisung, wird der entfallende Tag der überbetrieblichen<br />

Unterweisung nachgeholt.<br />

Rückblickend über die Darstellung der Organisationsmodelle im Gewerk Friseur/-in werden<br />

insbesondere die großen Bandbreiten deutlich. Es liegen abgestimmte Modelle für die<br />

Region vor, die die Notwendigkeit von Spielräumen verdeutlichen. 19 Die Bandbreiten lassen<br />

19<br />

Vgl. auch die Spielraumhypothese in Teilprojekt 3.<br />

55


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

zudem deutlich werden, dass generelle überregionale Maßnahmen <strong>und</strong> Vorschriften nur<br />

sehr bedingt greifen, da sie durch ihre einheitlichere Auslegung die regionalen Notwendigkeiten<br />

<strong>und</strong> Bedürfnisse lediglich in geringerem Maße berücksichtigen können als regionale<br />

Absprachen dies vermögen.<br />

Die weiteren Betrachtungen zu den Organisationsmodellen an den Standorten der Gewerke<br />

Gas-Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in unterstreichen<br />

ebenfalls die Vielfalt innerhalb der Bandbreiten <strong>und</strong> lassen erneut die Vorteile regionaler<br />

Lösungen sichtbar werden.<br />

2.3.2.2.1.2 Die Organisation an den Standorten der Gewerke Gas-<strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

<strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in<br />

In Euskirchen wurde der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> in den Gewerken Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

<strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in erprobt. Die Ausbildungsdauer<br />

beträgt für beide Gewerke 3 ½ Jahre <strong>und</strong> ist durch die Besonderheit geprägt, dass sie ein<br />

gemeinsames Gr<strong>und</strong>bildungsjahr mit regulär 520 Unterrichtsst<strong>und</strong>en beinhaltet. Die generelle<br />

St<strong>und</strong>enverteilung nach St<strong>und</strong>entafel sieht folgendermaßen aus:<br />

Tabelle 2.16: Curricular normale St<strong>und</strong>enverteilung (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-<br />

in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-<br />

in; Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

1. Jahr<br />

Gr<strong>und</strong>bildungsjahr<br />

2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr<br />

1. Halbjahr<br />

Summe<br />

Berufsspezifischer Bereich 360 320 320 160 1160<br />

Berufsübergreifender Bereich 160 160 160 80 560<br />

Jahresst<strong>und</strong>en 520 480 480 240 1720<br />

Insbesondere ist hierbei hervorzuheben, dass im Gr<strong>und</strong>bildungsjahr regulär 40 zusätzliche<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en erteilt werden sollen, die dem berufsspezifischen Bereich zugeordnet<br />

sind. Somit ergibt sich über die Dauer von 3 ½ Jahren eine zu absolvierende Gesamtst<strong>und</strong>enzahl<br />

von 1720 Jahresst<strong>und</strong>en.<br />

An der Modellversuchsschule Euskirchen findet verdichteter Unterricht statt. Im Rahmen der<br />

Verdichtung kommt es zu einer Anreicherung des ersten Ausbildungsjahres um 240 Unterrichtsst<strong>und</strong>en,<br />

weil die zusätzlichen 40 St<strong>und</strong>en, welche eigentlich auf das Gr<strong>und</strong>bildungsjahr<br />

entfallen würden, faktisch zur Aufstockung des 4. Ausbildungsjahr genutzt werden. Eine<br />

solche Verdichtung führt zu Problemen für Seiteneinsteiger. Von anderen Schulen nach dem<br />

ersten Jahr wechselnde Auszubildende fehlen Kenntnisse, welche im Unterricht des zweiten<br />

Ausbildungsjahres in Euskirchen erwartet werden. Für Auszubildende, welche das erste<br />

Ausbildungsjahr angerechnet bekommen, ist der Einstieg um so schwieriger, je weiter die<br />

Anrechnungsgr<strong>und</strong>lage von einer dualen Ausbildung entfernt ist, weil ihnen durch die Verdichtung<br />

zusätzlich die Inhalte fehlen, die nicht durch die Anrechnung abgedeckt sind.<br />

Zwischen 10 <strong>und</strong> 20 Prozent der Auszubildenden einer Klasse sehen sich mit diesem Problem<br />

konfrontiert. In den Modellversuch waren von 1997 bis zum Jahre 2000 11 Klassen<br />

involviert.<br />

56


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.17: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Modellversuchsklassen in Euskirchen<br />

Modellversuchsklassen<br />

in Euskirchen<br />

Durchlauf<br />

1997 bis 2000<br />

Durchlauf<br />

1998 bis 2000<br />

(Ende: 2001)<br />

Unterstufe 2 Klassen 1 Klasse 2 Klassen<br />

Mittelstufe 2 Klassen 2 Klassen --<br />

Oberstufe 2 Klassen -- --<br />

Durchlauf<br />

1999 bis 2000<br />

(Ende: 2002)<br />

Die voraussichtlichen Endtermine der noch bestehenden Klassen wären somit 2001 bzw.<br />

2002. Mit Abschluss des Modellversuchs wurde jedoch umgehend der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong><br />

aufgehoben, so dass diese Klassen nun nach einem St<strong>und</strong>enmodell für die Übergangsphase<br />

von Neun- auf Achtst<strong>und</strong>en-Klassen unterrichtet werden. Eine endgültige<br />

Version des St<strong>und</strong>enmodells, welches kontinuierlich im Anschluss an den Modellversuch<br />

eingesetzt werden soll, sieht in den ersten drei Jahren jeweils 480 Unterrichtsst<strong>und</strong>en vor<br />

<strong>und</strong> ergänzt diese durch 160 Unterrichtsst<strong>und</strong>en im letzten Halbjahr, also im vierten Ausbildungsjahr.<br />

Somit ergeben sich 1600 Unterrichtsst<strong>und</strong>en, wobei lediglich im zweiten Halbjahr<br />

des ersten Ausbildungsjahres, im ersten Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres sowie<br />

ersten Halbjahr des dritten Ausbildungsjahres an zwei Tage je Woche Unterricht erteilt wird.<br />

In den anderen Halbjahren gerade zu Beginn sowie gegen Ende der Ausbildung, also zu den<br />

Zeitpunkten an denen von betrieblicher Seite besonderer Beobachtungsbedarf oder höherer<br />

Nutzen durch Erträge besteht (Probezeit zu Beginn der Ausbildung <strong>und</strong> höhere betriebliche<br />

Erträge der Auszubildenden gegen Ende der Ausbildung) sind die Auszubildenden somit<br />

verstärkt im Betrieb.<br />

Das dabei in der Unterstufe zum Tragen kommende St<strong>und</strong>envolumen von 480 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

ist geringer, als die Anzahl der Unterrichtsst<strong>und</strong>en, die vor Beginn des Modellversuchs<br />

in der Unterstufe erteilt wurden. Vor Beginn des Modellversuchs wurde ein spezifisches<br />

Modell der Verdichtung im ersten Halbjahr des ersten <strong>und</strong> zweiten Halbjahr des dritten<br />

Ausbildungsjahres gewählt. Somit konnten im gesamten zweiten Ausbildungsjahr <strong>und</strong> im<br />

ersten Halbjahr des dritten Ausbildungsjahres eintägige Berufsschulwochen realisiert werden.<br />

Insgesamt war die Summe der Unterrichtsst<strong>und</strong>en jedoch mit 1500 St<strong>und</strong>en unterhalb<br />

der geforderten Marke von 1720 St<strong>und</strong>en verblieben.<br />

Insofern ist der nach dem Modellversuchsabschluss erfolgte Schritt zu einem Modell mit 480<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en im ersten Ausbildungsjahr insgesamt als eine Abkehr von einer Verdichtung<br />

im Gr<strong>und</strong>bildungsjahr zu sehen. Da das Gr<strong>und</strong>bildungsjahr vielerorts mit 480 anstelle<br />

von 520 Unterrichtsst<strong>und</strong>en erteilt wird, ist der Verzicht auf diese 40 St<strong>und</strong>en als nicht<br />

unüblich anzusehen.<br />

Die folgende Tabelle stellt die Entwicklung der St<strong>und</strong>enmodelle am Standort Euskirchen<br />

nochmals dar:<br />

57


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.18: St<strong>und</strong>enmodell am Modellversuchsstandort Euskirchen (Gewerke Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr* Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

vor dem Modellve<br />

rsuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsübergreifend<br />

600 280 460 160 1500<br />

Tage 80 40 60 20 200<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

1 Tag à 7<br />

Std<br />

1 Tag à 7<br />

Std<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 7 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

während des<br />

Modellversuchs<br />

9 Std<br />

jahrgangsübergreifend<br />

720 360 360 240 + 40<br />

(erstes Jahr<br />

520 statt 480)<br />

1720<br />

Tage 80 40 40 31 191<br />

2 Tage à<br />

9 Std<br />

1 Tag à 9<br />

Std<br />

1 Tag à 9 Std Jede Woche:<br />

1 Tag à 9 Std<br />

Zusätzlich jede<br />

2. Woche à 9<br />

+<br />

einmal<br />

zusätzlich ein<br />

Tag à 9 Std<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

nach dem<br />

Modellversuch<br />

Weiterführung<br />

der ehemaligen<br />

Neunst<strong>und</strong>enkla<br />

ssen<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

nach dem<br />

Modellversuch<br />

Regelung für<br />

neue Klassen<br />

*3 ½ Jahre Ausbildungsdauer<br />

--- 320 320 160<br />

40 40 20<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

1 Tag à 8 Std 1 Tag à 8 Std<br />

480 480 480 160 1600<br />

60 60 60 20 200<br />

1.<br />

Halbjahr:<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

2.<br />

Halbjahr:<br />

2 Tage à<br />

8 Std<br />

1.<br />

Halbjahr:<br />

2 Tage à<br />

8 Std<br />

2.<br />

Halbjahr:<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

1. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

58


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Der Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en wurde am Standort Euskirchen während des Modellversuchs<br />

geändert. Die ursprüngliche Zeitplangestaltung sah jeweils dreistündige Blöcke vor,<br />

die durch zwanzigminütige Pausen getrennt wurden. Diese Regelung wurde im ersten<br />

Ausbildungsjahr von beiden Klassen deutlich kritisiert. Im folgenden Jahr wurde ein neuer<br />

Zeitplan für die Schule eingeführt, der zweistündige Blöcke <strong>und</strong> eine zusätzliche Pause vor<br />

der neunten Unterrichtsst<strong>und</strong>e vorsah.<br />

Tabelle 2.19: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Modellversuchsstandort<br />

Euskirchen (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs<strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in)<br />

Zeitplan der Unterrichsst<strong>und</strong>en<br />

zu Beginn des Modellve rsuchs<br />

Zeitplan der Unterrichsst<strong>und</strong>en<br />

während des Modellve rsuchs<br />

Zeitplan der Unterrichsst<strong>und</strong>en<br />

nach dem Modellve rsuch<br />

Uhrzeit<br />

Uhrzeit<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Uhrzeit<br />

1 07.50 – 08.35 1 07.50 – 08.35 1 07.50 – 08.35<br />

2 08.35 – 09.20 2 08.35 – 09.20 2 08.35 – 09.20<br />

3 09.20 – 10.05 20 Min. Pause 20 Min. Pause<br />

20 Min. Pause 3 09.40 – 10.25 3 09.40 – 10.25<br />

4 10.25 – 11.10 4 10.25 – 11.10 4 10.25 – 11.10<br />

5 11.10 – 11.55 20 Min. Pause 20 Min. Pause<br />

6 11.55 – 12.40 5 11.30 – 12.15 5 11.30 – 12.15<br />

20 Min. Pause 6 12.15 – 13.00 6 12.15 – 13.00<br />

7 13.00 – 13.45 20 Min. Pause 20 Min. Pause<br />

8 13.45 – 14.30 7 13.20 – 14.05 7 13.20 – 14.05<br />

9 14.30 – 15.15 8 14.05 – 14.50 8 14.05 – 14.50<br />

10 Min. Pause<br />

9 15.00 – 15.45<br />

Die überbetriebliche Ausbildung wirkt sich im Rahmen des Modellversuchs am Standort<br />

Euskirchen auf die schulische Anwesenheitszeit aus. Es handelt sich dabei um einen begrenzten<br />

Unterrichtsausfall, da die Auszubildenden nicht den gesamten Schultag fehlen,<br />

sondern lediglich eine Freistellung in den letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>en erfolgt. Der Umfang der<br />

Freistellung differiert je nach Ausbildungsjahr. So kommt es im ersten Ausbildungsjahr zu<br />

keiner Freistellung, im zweiten Ausbildungsjahr zu einer Freistellung ab der fünften Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> im dritten Ausbildungsjahr zu einer Freistellung ab der sechsten Unterrichtsst<strong>und</strong>e.<br />

Die Kurse der überbetrieblichen Ausbildung erfolgen als Blockveranstaltungen mit einer<br />

Länge von jeweils einer oder zwei Wochen <strong>und</strong> werden von Dozenten geleitet, die den<br />

Meistertitel haben. Die Schulklassen gingen während des Modellversuchs komplett zur<br />

überbetrieblichen Ausbildung. Der einzelne Kurs ist jedoch auf maximal 16 Teilnehmer<br />

begrenzt, so dass Parallelkurse zum Einsatz kamen. Inzwischen, also seit Abschluss des<br />

Modellversuchs, erfolgt eine Klassenteilung. Eine Hälfte der Klasse besucht die überbetriebliche<br />

Ausbildungsstätte, während die zweite Hälfte weiterhin zur Berufsschule geht. In der<br />

Unterstufe absolvieren die Auszubildenden drei Lehrgänge im Rahmen eines einwöchigen<br />

<strong>und</strong> eines zweiwöchigen Aufenthaltes in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte. Im zweiten<br />

Ausbildungsjahr verbringen die Auszubildenden vier <strong>und</strong> im fünften Ausbildungsjahr fünf<br />

Wochen in Lehrgängen. Dies entsprach im Modellversuch im zweiten Jahr einem Ausfall an<br />

59


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

schulischer Ausbildungszeit von fünf St<strong>und</strong>en mal vier Wochen, also zwanzig Unterrichtsst<strong>und</strong>en,<br />

sowie im dritten Ausbildungsjahr von vier St<strong>und</strong>en mal fünf Wochen, also ebenfalls<br />

zwanzig Unterrichtsst<strong>und</strong>en.<br />

Somit erfolgt ein Unterrichtszeitverlust von insgesamt 40 Unterrichtsst<strong>und</strong>en allein durch die<br />

überbetriebliche Ausbildung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Dies stellt ein gewisses Entgegenkommen<br />

der Berufsschule dar, da die überbetriebliche Ausbildung zum betrieblichen<br />

Ausbildungsteil gerechnet werden muss. Insgesamt beträgt der Umfang der überbetrieblichen<br />

Ausbildung für Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-innen 10 <strong>und</strong> für Gas-<br />

Wasserinstallateure/innen 12 Wochen.<br />

Tabelle 2.20: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Euskirchen)<br />

Zeitpunkt Zielgruppe Lehrgang Inhalt Dauer<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

G-Met (Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Metall)<br />

Einführung in die Metallverarbeitung (Bohren,<br />

Sägen, Gewinde, <strong>Arbeit</strong>ssicherheit)<br />

5 Tage<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Schw.GRG1<br />

(Schweiß-Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

sowie<br />

Schw. GRG2<br />

(Schweiß-Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Einführung in das Gasschweißen, Stumpfnähte,<br />

Kehlnähte, Brennschneiden, <strong>Arbeit</strong>ssicherheit,<br />

NR-Schweißen<br />

10 Tage<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

Sanitär<br />

GWI1 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Rohrverbindungstechniken, Stahlrohr,<br />

Kupferrohr, Kunststoffrohr, Rohrkonstruktionen<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL4 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

Blechbearbeitung für die Lüftungstechnik aus<br />

verzinktem Stahlblech<br />

10 Tage<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

MET-ELT (Metall-<br />

Elektrotechnik)<br />

Einführung in die Elektrotechnik, Spannung,<br />

Wartung, Rohrkonstruktion aus Stahlrohr<br />

5 Tage<br />

3. Ausbildungsjahr<br />

Sanitär<br />

GWI2 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Einführung in die Gasgerätetechnik, GWH,<br />

Speicher<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL1 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

Regel- <strong>und</strong> Anlagentechnik, Verdrahtung,<br />

Wartung, Rohrkonstruktionen Stahlrohr,<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

10 Tage<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Schw.G2 (Schweiß-<br />

Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Gasschweißen Rohr<br />

10 Tage<br />

4. Ausbildungsjahr<br />

Sanitär<br />

GWI3 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Weiterführung der Gasgerätetechnik, UGWH,<br />

Regelung, Einstellen, Warten, Messen,<br />

Verdrahten<br />

5 Tage<br />

Sanitär<br />

GWI4 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Wasserversorgungstechnik, Kunststoffe in<br />

der Installationstechnik, Sanitärmontagetechnik,<br />

Baustelle, Porzellan, Armaturen, E-<br />

Durchlauferhitzer<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL2 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

Öl- <strong>und</strong> Gasfeuerungen 1<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL3 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

Öl- <strong>und</strong> Gasfeuerungen 2, Gasgebläsebrenner:<br />

Montage, Reparatur, Wartung, Messung,<br />

Einstellen, Emission<br />

60<br />

5 Tage


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Der erste jahrgangsbezogene Vergleichsstandort ist Gummersbach. An diesem Standort<br />

werden allerdings nur die für drei Ausbildungsjahre regulären 1440 Unterrichtsst<strong>und</strong>en erteilt,<br />

wobei in den ersten beiden Ausbildungsjahren 480 St<strong>und</strong>en danach 320 bzw. im letzen<br />

halben Jahr 160 Unterrichtsst<strong>und</strong>en gehalten werden. Somit ergeben sich 180 Tage schulischer<br />

Anwesenheitszeit. Diese relativ geringe Zahl wird dadurch erreicht, dass der Unterricht<br />

nur im Rahmen von achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en erfolgt. Die Einhaltung von 480 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

im ersten Ausbildungsjahr gewährleistet nicht zuletzt, dass das Gr<strong>und</strong>bildungsjahr<br />

reibungslos durchgeführt werden kann. Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht die St<strong>und</strong>enverteilung:<br />

Tabelle 2.21: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Gummersbach (Gewerke Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr* Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

vor dem<br />

Modellversuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 480 320 160 1440<br />

Tage 60 60 40 20 180<br />

1. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

2. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

*3 ½ Jahre Ausbildungsdauer<br />

Die Betrachtung des Zeitplans verdeutlicht, dass mit jeweils 20 Minuten die Pausen durch<br />

eine gleichmäßige Länge gekennzeichnet sind. Dies bewirkt allerdings auch einen relativ<br />

langen Schultag für die Auszubildenden der zeitlich lediglich vierzig Minuten kürzer ist als ein<br />

neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong> in Euskirchen.<br />

61


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.22: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort Gummersbach<br />

(Gewerke Gas-Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)<br />

Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Uhrzeit<br />

1 08.05 – 08.50<br />

2 08.50 - 09.35<br />

20 Min Pause<br />

3 09.55 – 10.40<br />

4 10.40 – 11.25<br />

20 Min Pause<br />

5 11.45 – 12.30<br />

6 12.30 – 13.15<br />

20 Min Pause<br />

7 13.35 – 14.20<br />

8 14.20 – 15.05<br />

Die überbetriebliche Ausbildung findet nicht in der Unterrichtszeit statt <strong>und</strong> bedingt daher<br />

keinen Unterrichtsausfall. Die betriebliche Anwesenheitszeit der Auszubildenden wird jedoch<br />

beeinflusst.<br />

Es findet eine Aufsplittung der überbetrieblichen Ausbildung auf die Orte Köln <strong>und</strong> Wiehl<br />

statt. Auch hier werden in den Lehrgängen jeweils etwa 16 Personen von einem Meister<br />

unterrichtet. Dabei wird großen Wert auf den Praxisbezug der Ausbildung sowie auf direkte<br />

Erfahrungen gelegt.<br />

Tabelle 2.23: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Gummersbach)<br />

Zeitpunkt<br />

Zielgruppe<br />

Lehrgang/Ort Inhalt Dauer<br />

1. Ausbildungsjahr Sanitär<br />

Heizung<br />

G-Met<br />

(Gr<strong>und</strong>kurs Metall)<br />

Wiehl<br />

Einführung in die Metallverarbeitung<br />

(Bohren, Sägen, Gewinde, <strong>Arbeit</strong>ssicherheit)<br />

5 Tage<br />

2. Ausbildungsjahr Sanitär<br />

Heizung<br />

Schw.G1<br />

(Schweiß-Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Wiehl<br />

Gasschweißen Rohr<br />

10 Tage<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Schw.G2<br />

(Schweiß-Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Wiehl<br />

Gasschweißen Rohr<br />

10 Tage<br />

3. Ausbildungsjahr Kurserteilung gemäß Heinz Piest <strong>Institut</strong> in der ÜBS Köln<br />

4. Ausbildungsjahr Kurserteilung gemäß Heinz Piest <strong>Institut</strong> in der ÜBS Köln<br />

62


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Der zweite Vergleichsstandort in den Gewerken Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong><br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in ist Mönchengladbach.<br />

Tabelle 2.24: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Mönchengladbach (Gewerke Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr* Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

vor dem Modellversuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

640 640 320 120 1720<br />

Tage 80 80 40 15 215<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

bis jeweils<br />

30.11.<br />

*3 ½ Jahre Ausbildungsdauer<br />

Tabelle 2.25: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort Mönchengladbach<br />

(Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs-<br />

<strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)<br />

Zeitplan der Unterrichsst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Uhrzeit<br />

1 07.45 – 08.30<br />

2 08.50 – 09.15<br />

15 Min Pause<br />

3 09.30 – 10.15<br />

4 10.15 – 11.00<br />

15 Min Pause<br />

5 11.15 – 12.00<br />

6 12.00 – 12.45<br />

15 Min Pause<br />

7 13.00 – 13.45<br />

8 13.45 – 14.30<br />

Die überbetriebliche Ausbildung berührt die Anwesenheitszeit in der Berufsschule. Im ersten<br />

<strong>und</strong> zweiten Ausbildungsjahr fällt jeweils ein Unterrichtstag je Woche überbetrieblicher<br />

Ausbildung aus. Das Berufskolleg stimmt mit der überbetrieblichen Ausbildungsstätte den<br />

Besuch durch die Auszubildenden derart ab, dass jeweils komplette Klassen zur überbetrieblichen<br />

Ausbildung gehen <strong>und</strong> es somit zu keiner Teilung der Klassen kommt. Der zweite<br />

<strong>Berufsschultag</strong>, welcher in einen Kursblock von fünf Tagen fällt, wird Samstags nachgeholt.<br />

Dadurch ergibt sich für die Schüler die Situation, dass sie in Wochen, in denen überbetriebliche<br />

Ausbildung stattfindet, sechs Werktage erleben, nämlich fünf Tage überbetriebliche<br />

Ausbildung sowie einen Schultag.<br />

Am Standort Mönchengladbach werden drei Wochen überbetriebliche Ausbildung in der<br />

Unterstufe <strong>und</strong> sechs Wochen in der Mittelstufe angeboten. Die Kurse der überbetrieblichen<br />

Ausbildung für Gas-<strong>und</strong> Wasserinstallateure/-innen <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/<br />

-innen sowie deren Zuordnung zu Ausbildungsjahren <strong>und</strong> zeitlicher Dauer veranschaulicht<br />

die folgende Abbildung:<br />

63


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.26: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Mönchengladbach)<br />

Zeitpunkt Zielgruppe Lehrgang Inhalt Dauer<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

G-Met (Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Metall)<br />

Einführung in die Metallverarbeitung (Bohren,<br />

Sägen, Gewinde, <strong>Arbeit</strong>ssicherheit)<br />

5 Tage<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

G-Umf1 (Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Umformung)<br />

Einführung in die Blechbearbeitung (Falzen,<br />

Löten, Biegen)<br />

5 Tage<br />

2. oder 3.<br />

Ausbildungsjahr<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Schw.G2 (Schweiß-<br />

Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Gasschweißen, Auftrags- <strong>und</strong> Verbindungsschweißen<br />

10 Tage<br />

Sanitär<br />

GWI1 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Rohrverbindungstechniken, Stahlrohr, Kupferrohr,<br />

Kunststoffrohr, Rohrkonstruktionen<br />

5 Tage<br />

Sanitär<br />

GWI6 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Blechbearbeitung, Rohre, Formstücke aus Titan-<br />

Zink<br />

10 Tage<br />

Sanitär<br />

MET-ELT (Metall-<br />

Elektrotechnik)<br />

Einführung in die Elektrotechnik, Spannung,<br />

Wartung, Rohrkonstruktion aus Stahlrohr<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

GWI1 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Rohrverbindungstechniken, Stahlrohr, Kupferrohr,<br />

Kunststoffrohr, Rohrkonstruktionen<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL4 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

Blechbearbeitung für die Lüftungstechnik aus<br />

verzinktem Stahlblech<br />

10 Tage<br />

Heizung<br />

MET-ELT (Metall-<br />

Elektrotechnik)<br />

Einführung in die Elektrotechnik, Spannung,<br />

Wartung, Rohrkonstruktionen aus Stahlrohr<br />

5 Tage<br />

3. oder 4.<br />

Ausbildungsjahr<br />

Sanitär<br />

GWI2 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Einführung in die Gasgerätetechnik, GWH,<br />

Speicher<br />

5 Tage<br />

Sanitär<br />

GWI3 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Weiterführung der Gasgerätetechnik, UGWH,<br />

Regelung, Einstellen, Warten, Messen, Verdrahten<br />

5 Tage<br />

Sanitär<br />

GWI4 (Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallation)<br />

Sanitärmontagetec hnik, Baustelle, Porzellan,<br />

Armaturen, E-Durchlauferhitzer<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL1 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

Regel- <strong>und</strong> Anlagentechnik, Verdrahtung,<br />

Wartung, Rohrkonstruktionen Stahlrohr<br />

10 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL2 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

5 Tage<br />

Heizung<br />

ZHL3 (Zentralheizung<br />

<strong>und</strong> Lüftung)<br />

Gasgebläsebrenner: Montage, Reparatur,<br />

Wartung, Messung, Einstellen, Emission<br />

5 Tage<br />

64


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Als Zwischenfazit kann an dieser Stelle auf zwei Punkte aufmerksam gemacht werden:<br />

• Sofern das erste Ausbildungsjahr von Auszubildenden nicht in vollem Umfang besucht<br />

werden kann (verspäteter Einstieg oder Anrechnung), kommt es mit zunehmender Verdichtung<br />

vermehrt zu Einstiegsproblemen. Für die betroffenen Auszubildenden ist dies<br />

eine gravierende Verschlechterung der Ausbildungsqualität, auch wenn diese Gruppe<br />

quantitativ „nur“ 10 – 20% je Klasse ausmacht.<br />

• Auffällig sind die vielen im Detail wirkenden unterschiedlichen organisatorischen Regelungen,<br />

die auch für diese Problemgruppen immer wieder gef<strong>und</strong>en werden. Positiv formuliert:<br />

Die organisatorischen Regelungen weisen ein hohes Maß an Kreativität <strong>und</strong> Flexibilität<br />

auf. Das vorhandene Organisationspotenzial ermöglicht insofern auch die<br />

Realisierung von neunstündigen oder gar noch längeren Ausbildungstagen (z. B. wenn<br />

Berufsschule <strong>und</strong> überbetriebliche Ausbildung nacheinander an einem Tag stattfinden).<br />

Dieses Potenzial ist sicherlich ein Gr<strong>und</strong>, dass die Ergebnisse zu den nachfolgenden Kriterien<br />

(Noten, Fehlzeiten usw.) im üblichen Rahmen bleiben. Was schulorganisatorisch von<br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern leistbar ist, muss deshalb jedoch nicht lernpsychologisch oder<br />

lernorganisatorisch als vorteilhaft bewertet werden. Alternative Modelle der Erhöhung der<br />

betrieblichen Anwesenheitszeit, die beispielsweise auch durch flexible Gestaltung der<br />

überbetrieblichen Ausbildung stärker beeinflusst werden können als durch die Differenz<br />

zwischen acht- oder neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en, sind offensichtlich regional zu entwickeln,<br />

gerade vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Wirksamkeit von Maßnahmenbündeln.<br />

2.3.2.2.2 Betrachtung der Ausfallzeiten in Gegenüberstellung der Modellversuchsschulen<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsschulen<br />

Durch die Unterschiedlichkeit der St<strong>und</strong>enmodelle könnte es dazu kommen, das tendenziell<br />

in Neunst<strong>und</strong>en-Modellen gegenüber Achtst<strong>und</strong>en-Modellen mit einer Erhöhung der Ausfallzeiten<br />

zu rechnen ist. Dies wäre damit zu begründen, dass mit jedem Ausfalltag eine zusätzliche<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e entfällt. Demgegenüber könnten in Achtst<strong>und</strong>en-Modellen durch die<br />

erhöhte Anzahl an Unterrichtstagen generell mehr Tage von Ausfall betroffen sein. Daher ist<br />

es notwendig zu prüfen, inwieweit die Ausfallzeiten in den jeweiligen Organisationsmodellen<br />

differieren. Methodisch geschieht die Ermittlung der Ausfallzeiten durch quantitative Auszählung<br />

anhand der Klassenbucheintragungen. Dabei wurden die Unterrichtstage gemäß ihres<br />

Inhalts nach drei Rubriken geordnet:<br />

• den Unterrichtsformen,<br />

• dem Unterrichtsausfall,<br />

• sowie den Feiertagen <strong>und</strong> Ferientagen.<br />

Diese Unterscheidung dient dazu, die curricular vorgesehen Sollst<strong>und</strong>enzahl (bspw. 480<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en) auf eine schulbedingt mögliche Sollst<strong>und</strong>enzahl umzurechnen. Die<br />

curricular vorgesehene Sollst<strong>und</strong>enzahl ergibt sich aus dem Lehrplan bzw. den im letzten<br />

Unterkapitel dargestellten St<strong>und</strong>enmodellen der Standorte.<br />

Die Unterrichtsformen entsprechen dem tatsächlich erteilten Unterricht. Es kann sich dabei<br />

um planmäßigen Unterricht gemäß der St<strong>und</strong>entafeln, Klassenarbeiten <strong>und</strong> Tests, außerplanmäßigen<br />

Unterricht, z. B. Exkursionen oder Unterrichtsgänge, <strong>und</strong> Unterricht in besonderer<br />

Form, wie etwa Projekt- oder fächerübergreifender Unterricht, handeln.<br />

Unterrichtsausfall kann geplant oder ungeplant sein. Geplanter Unterrichtsausfall ist in der<br />

Regel strukturell bedingt <strong>und</strong> entsteht beispielsweise durch Lehrermangel. Ungeplanter<br />

Unterrichtsausfall kann auf Basis von Vorhersehbarkeiten oder auf Basis von Unvorhersehbarkeiten<br />

entstehen. Ungeplanter Unterrichtsausfall bei Vorhersehbarkeiten entsteht beispielsweise<br />

durch Konferenzen oder Prüfungen. Diese Ausfälle sind zwar absehbar, jedoch<br />

65


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

kann zu Schuljahresbeginn nicht immer genau festgelegt werden, zu welchen Terminen ein<br />

solcher Ausfall zum Tragen kommt. Insbesondere bei Teilzeitklassen kann somit nicht<br />

vorausbestimmt werden, in welchem Maß sie betroffen sein werden.<br />

An Feiertagen kann kein Unterricht stattfinden, daher ist die curriculare St<strong>und</strong>enzahl um die<br />

Feiertage zu kürzen, auf die Unterrichtstage fallen würden.<br />

Ferientage spielen insofern eine Rolle, als im Curriculum jeweils mit 40 Schulwochen je<br />

Ausbildungsjahr gerechnet wird, wobei gr<strong>und</strong>sätzlich Ferien bereits pro Jahr abgerechnet<br />

sind. Dabei werden die Wochen, in denen die Ferien beginnen, jedoch als Schulwochen<br />

betrachtet <strong>und</strong> zählen zu den curricularen 40 Wochen. Bei Teilzeitklassen kann es aber<br />

vorkommen, dass die Schultage gerade in diesen Wochen auf die ersten Ferientage fallen<br />

<strong>und</strong> somit definitiv nicht zu erteilen sind. Insofern muss die curriculare St<strong>und</strong>enzahl um diese<br />

Ferientage korrigiert werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der unterschiedlichen Unterrichtstage in verschiedenen Klassen ergeben sich<br />

somit unterschiedliche Korrekturnotwendigkeiten, die zu einer jeweils schul- bzw. klassenspezifisch<br />

korrigierten Sollst<strong>und</strong>enzahl führen. Die nachfolgende Abbildung gibt eine Übersicht<br />

darüber, welche Vorfälle den einzelnen Auswertungsrubriken zugeordnet wurden.<br />

Zuordnung zu den einzelnen Auswertungsrubriken<br />

1. Formen des Unterrichts<br />

1.1 Planmäßiger Unterricht:<br />

Der im St<strong>und</strong>enplan ausgewiesene Unterricht. Er richtet sich nach den St<strong>und</strong>entafeln für die einzelnen<br />

Schulformen. Hierzu zählen auch Vertretungsst<strong>und</strong>en. (In Anlehnung an BEHLER, G.)<br />

1.2 Klassenarbeit/Test:<br />

Ist Teil des planmäßigen Unterrichts. Nicht aufgeführt ist die Rückgabe <strong>und</strong> Besprechung der Klassenarbeiten<br />

<strong>und</strong> Tests.<br />

1.3 Außerplanmäßiger Unterricht:<br />

Schulwanderungen <strong>und</strong> Schulfahrten, Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten <strong>und</strong> internationale Begegnungen,<br />

Schulsportfeste, Exkursionen, Erk<strong>und</strong>ungen, Unterrichtsgänge, Besichtigungen, Weihnachtsfeiern,<br />

Jahresabschlussbesprechungen, Besprechungen im Rahmen des Modellversuchs. (In Anlehnung<br />

an BEHLER, G.)<br />

1.4 Unterricht in besonderer Form:<br />

unterscheidet sich vom herkömmlichen Unterricht in der Klasse durch besondere Zielsetzungen <strong>und</strong> Organisationen,<br />

(Bsp. Fächerübergreifender Unterricht, Projektunterricht, Schulvollversammlung zum Zwecke<br />

gemeinsamer Projekte, Schulprojekte (In Anlehnung an BEHLER, G.)<br />

2. Unterrichtsausfall<br />

2.1 Ungeplanter Unterrichtsausfall bei Unvorhersehbarkeiten:<br />

Fehlzeiten wegen Krankheiten, Mutterschaft, Fernbleiben der Schüler, Schneechaos etc.. Im Klassenbuch<br />

mit „ausgefallen“ eingetragenen St<strong>und</strong>en, ohne Angabe von Gründen. (In Anlehnung an INSTITUT<br />

DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT <strong>und</strong> BEHLER, G.)<br />

2.2 Ungeplanter Unterrichtsausfall bei Vorhersehbarkeiten:<br />

Konferenzen <strong>und</strong> Dienstbesprechungen, Nachprüfungen <strong>und</strong> Zusatzprüfungen, Zwischenprüfung, Gesellenprüfung,<br />

Elternsprechtage, Gemeinschaftsveranstaltungen des Lehrerkollegiums (Bsp. Pädagogischer<br />

Tag), Entlassungsveranstaltungen, Einschulungsveranstaltungen, Fortbildungsveranstaltungen<br />

des Lehrpersonals. (In Anlehnung an INSTITUT DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT <strong>und</strong> BEHLER, G.)<br />

2.3 Geplanter Unterrichtsausfall:<br />

strukturell bedingter Unterrichtsausfall aufgr<strong>und</strong> Lehrermangels, d. h. Unterricht, der bei der St<strong>und</strong>enplanplanung<br />

von Beginn an nicht berücksichtigt wird, obwohl er laut Rahmenplan vorhergesehen ist.<br />

(Bsp. Religion)<br />

66


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3. Ferien <strong>und</strong> Feiertage<br />

3.1 Feiertage:<br />

Die auf einen Unterrichtstag fallen, welcher nicht in den Schulferien liegt.<br />

3.2 Ferientage:<br />

Die gesetzlich geregelten Ferientage, die in eine Unterrichtswoche fallen.<br />

3.3 Bewegliche Ferien-/Feiertage:<br />

Abbildung 2.8:<br />

Die von den Schulen zu den gesetzlich gewährten Ferien-/Feiertage zusätzlichen Ferien- / Feiertage<br />

Zuordnungen <strong>und</strong> Erläuterungen zu den Auswertungsrubriken der Ausfallanalyse<br />

Anhand dieser differenzierten Zuordnung ist es nun zum einen möglich, die curriculare<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl auf eine schul- bzw. klassenspezifische Sollst<strong>und</strong>enzahl umzurechnen <strong>und</strong><br />

zum anderen diese mit den tatsächlich erteilten St<strong>und</strong>en zu vergleichen.<br />

Bei der Berechnung wird die curriculare Sollst<strong>und</strong>enzahl zunächst um Feier- <strong>und</strong> Ferientage<br />

korrigiert, welche auf Schultage fallen, da an diesen Schultagen effektiv kein Unterricht<br />

erfolgen kann. Korrigiert man weiterhin um bewegliche Feiertage <strong>und</strong> geplanten Unterrichtsausfall,<br />

so erhält man die schul- bzw. klassenbedingt mögliche Sollst<strong>und</strong>enzahl. Bei der<br />

Differenz zwischen dieser schul- bzw. klassenbedingt möglichen Sollst<strong>und</strong>enzahl sowie den<br />

tatsächlich erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en handelt es sich um tatsächlichen ungeplanten Unterrichtsausfall<br />

sowie um fehlende Einträge im Klassenbuch. Bei den fehlenden Einträgen kann<br />

keine Aussage gemacht werden, inwiefern es sich um erteilten oder ausgefallenen Unterricht<br />

handelt. Somit ergibt sich folgendes Berechnungsschema:<br />

Tabelle 2.27: Berechnungsschema für erteilte Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Curriculare Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

für 40 Schulwochen je Ausbildungsjahr<br />

Abzüglich „Feiertage“<br />

Abzüglich „Ferientage“<br />

Um Feier- <strong>und</strong> Ferientage korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Abzüglich „Bewegliche Ferientage bzw. Feiertage“<br />

Abzüglich „Geplanter Unterrichtsausfall“<br />

Schul- bzw. klassenbedingt korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Abzüglich „ungeplanter Unterrichtsausfall bei Unvorhersehbarkeiten“<br />

Abzüglich „ungeplanter Unterrichtsausfall bei Vorhersehbarkeiten“<br />

Abzüglich „Kein Eintrag“<br />

Erteilte Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

67


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Um einen Vergleich der Ausfallzeiten vornehmen zu können, bedarf es Vergleichsgrößen.<br />

Die Sollst<strong>und</strong>enzahlen stellen solche Vergleichsgrößen dar. Es kann somit ermittelt werden,<br />

wie viel Prozent der jeweiligen Sollst<strong>und</strong>enzahl tatsächlich erteilt wurden. Die jeweiligen<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahlen werden dabei als 100% angesehen.<br />

Es wurden insgesamt 66 Klassen hinsichtlich der Ausfallzeiten untersucht. Dabei ergibt sich<br />

folgende Verteilung auf die Standorte:<br />

Tabelle 2.28: Anzahl der hinsichtlich Ausfallzeiten untersuchten Klassen<br />

Standort<br />

Anzahl der untersuchten Klassen<br />

Wuppertal 13<br />

Münster 10<br />

Köln 15<br />

Euskirchen 11<br />

Gummersbach 8<br />

Mönchengladbach 9<br />

Eine typische Verteilung für die Gewerke GW / ZHL sieht wie folgt aus:<br />

Tabelle 2.29: Typische Verteilung der Sollzahlen <strong>und</strong> der erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

(100%)<br />

Korrigierte<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

(100%)<br />

schulbedingt<br />

korrigierte<br />

Sollzahl (100%)<br />

40 Schulwochen (Sollst<strong>und</strong>enzahl) 100,00 103,90 106,67<br />

Um Feier- <strong>und</strong> Ferientage korrigierte<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

96,25 100,00 102,67<br />

Schulbedingt korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl 93,75 97,40 100,00<br />

Erteilte Unterrichtsst<strong>und</strong>en 72,22 75,04 77,04<br />

Die schulbedingt korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl ist diejenige Größe, welche in einer Klasse<br />

tatsächlich erreicht werden könnte. Die verbleibenden Abweichungen von dieser Zahl ergeben<br />

sich in der Regel durch Krankheiten der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer oder entstehen durch<br />

fehlende Einträge im Klassenbuch. Bei solch fehlenden Einträgen kann nicht entschieden<br />

werden, ob es sich um wirklichen Ausfall oder aber um stattgef<strong>und</strong>ene Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

handelt, bei denen lediglich die Eintragung vergessen wurde. In der Regel wurden die<br />

Eintragungen jedoch regelmäßig <strong>und</strong> gewissenhaft vorgenommen.<br />

68


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Schwankungsbreite hinsichtlich des Prozentanteils der erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en an<br />

den schulbedingt korrigierten Sollst<strong>und</strong>en der Modellversuchsschule in Euskirchen liegt<br />

zwischen 73,81 <strong>und</strong> 96,48 Prozent. Die durchschnittlich in Euskirchen erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

liegen bei allen Sollgrößen deutlich über dem Durchschnitt im Versorgungsbereich.<br />

Dies könnte ggf. mit der Vorgabe erklärt werden, im Modellversuch so wenig wie möglich<br />

Unterricht entfallen zu lassen.<br />

Tabelle 2.30: Durchschnittlich erteilte St<strong>und</strong>en in Prozent (Versorgungsberufe) 20<br />

Standort/Gewerk<br />

Prozent<br />

der Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der korrigierten Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der schulbedingt<br />

korrigierten<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Euskirchen 84,44 87,92 89,09<br />

Gummersbach 74,05 78,41 79,29<br />

Mönchengladbach 78,91 82,63 84,60<br />

Versorgungsberufe 79,13 82,99 84,33<br />

Bei der Betrachtung des Gewerks Friseur/-in ergibt sich ein anderes Bild. Der Prozentanteil<br />

der erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en an den schulbedingt korrigierten Sollst<strong>und</strong>en der Modellversuchsschule<br />

Wuppertal liegt zwischen 62,16 <strong>und</strong> 96,14 Prozent. Die durchschnittlich erteilten<br />

St<strong>und</strong>en liegen jedoch bei allen Sollgrößen unter dem Durchschnitt des Gewerks.<br />

Tabelle 2.31: Durchschnittlich erteilte St<strong>und</strong>en in Prozent (Friseur/-in) 21<br />

Standort/Gewerk<br />

Prozent<br />

der Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der korrigierten Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der schulbedingt<br />

korrigierten<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Wuppertal 73,41 76,8 79,83<br />

Münster 81,05 85,21 90,08<br />

Köln 77,92 81,44 83,3<br />

Friseur / -in 77,46 81,15 84,4<br />

Hinsichtlich der Vermutung, dass in Neunst<strong>und</strong>en-Modellen tendenziell mehr Ausfallzeiten<br />

als in Achtst<strong>und</strong>en-Modellen zu erwarten ist, lässt sich somit ein gewerkspezifisch unterschiedliches<br />

Bild erkennen. Während diese Aussage im Gewerk Friseur/-in zutrifft, ist in den<br />

Versorgungsberufen eine gegenläufige Entwicklung festzustellen.<br />

Eine generelle Richtigkeit der Vermutung kann daher nicht bestätigt werden.<br />

20<br />

21<br />

Vgl. Anhang: Übersicht Ausfallzeiten.<br />

Vgl. Anhang: Übersicht Ausfallzeiten.<br />

69


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.2.2.3 Betrachtung der Fehlzeiten in Gegenüberstellung der Modellversuchsschulen<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsschulen<br />

Bei der Betrachtung der Fehlzeiten der Auszubildenden werden die prozentualen Fehlzeiten<br />

verglichen. Es liegt aufgr<strong>und</strong> des von Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern beschriebenen Fluchtverhalten<br />

der Auszubildenden an Neunst<strong>und</strong>enstandorten die Vermutung nahe, dass im Rahmen<br />

des Neunst<strong>und</strong>enmodells höhere Fehlzeiten entstehen als im Rahmen von Achtst<strong>und</strong>enmodellen.<br />

Um dies zu prüfen, wurden insgesamt 55 Klassen hinsichtlich der Fehlzeiten der<br />

Auszubildenden untersucht. Methodisch wurde dabei auf die Fehlzeitenlisten in den Klassenbüchern<br />

zurückgegriffen. Es ergibt sich folgende Verteilung auf die Standorte:<br />

Tabelle 2.32: Anzahl der hinsichtlich Fehlzeiten der Auszubildenden untersuchten Klassen<br />

Standort<br />

Anzahl der untersuchten Klassen<br />

Wuppertal 8<br />

Münster 10<br />

Köln 15<br />

Euskirchen 11<br />

Gummersbach 8<br />

Mönchengladbach 3<br />

Als Kategorien zur Aufschlüsselung der Fehlzeiten dienen:<br />

Anwesend, Fehlt unbegründet/unentschuldigt, Fehlt wegen Krankheit, Verspätet, Beurlaubt<br />

aus betrieblichen Gründen, Beurlaubt aus privaten Gründen, Fehlt entschuldigt sowie die<br />

Rubrik Sonstiges. Leider liegen uns von der Modellversuchsschule Wuppertal keine kompletten<br />

Aufschlüsselungen vor, so dass Verspätungen nicht nachvollzogen werden können.<br />

Verspätungen wurden in Wuppertal als Anwesenheit ausgewiesen. Die tatsächlichen unbegründeten<br />

bzw. unentschuldigten Fehlzeiten liegen in Wuppertal mit 5,99% der Gesamtst<strong>und</strong>en<br />

jedoch deutlich niedriger als bei den Vergleichsstandorten (12,22% in Münster <strong>und</strong><br />

8,19% in Köln). 22 Dies spricht eindeutig gegen die eingangs dargestellte Vermutung.<br />

Auch bei der Betrachtung der Versorgungsberufe findet an einem Standort, nämlich dem<br />

Standort Mönchengladbach, kein differenzierter Ausweis der Verspätungen statt. Auch hier<br />

wurden Verspätungen als Anwesenheit erfasst. Vergleicht man die Verspätungen von Auszubildenden<br />

aus Euskirchen mit denen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in Gummersbach, so<br />

wird deutlich, dass mit 7,73% Verspätungen in Bezug auf die Gesamtst<strong>und</strong>enzahl Euskirchen<br />

deutlich weniger Verspätungen aufweist als Gummersbach (12,62%). Dies spricht<br />

gegen ein allgemeines Fluchtverhalten der Auszubildenden im Neunst<strong>und</strong>entag. Auch die<br />

unbegründeten bzw. unentschuldigten Fehlzeiten liegen mit 4,48% der Gesamtst<strong>und</strong>enzahl<br />

in Euskirchen deutlich unter denen der Vergleichsstandorte Mönchengladbach mit 5,39<br />

Prozent <strong>und</strong> Gummersbach mit 7,35 Prozent. 23<br />

Die Vermutung kann somit nicht bestätigt werden.<br />

22<br />

23<br />

Vgl. Anhang: Übersicht Fehlzeiten.<br />

Vgl. Anhang: Übersicht Fehlzeiten.<br />

70


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.2.2.4 Notenentwicklung in der Gegenüberstellung von Modellversuchsschulen <strong>und</strong><br />

Vergleichsschulen<br />

Ausgangspunkt bei dieser Untersuchung ist die mehrfach von Seiten der Lehrer, Betriebe<br />

<strong>und</strong> Auszubildenden an uns herangetragene Befürchtung, dass Auszubildende im Rahmen<br />

des neunstündigen Berufsschulunterrichts durch mangelnde Motivation, erhöhte Beanspruchung<br />

<strong>und</strong> vermehrten Stress eine geringere Leistungsfähigkeit aufweisen könnten <strong>und</strong><br />

diese sich wahrscheinlich in schlechteren Schulnoten niederschlüge.<br />

Noten scheinen auf den ersten Blick geeignet, Aussagen über das Ergebnis der Ausbildung<br />

treffen zu können. Jedoch werden Noten nicht stets kriterienorientiert vergeben, sondern<br />

geben oftmals eine Rangfolge innerhalb der Klasse an <strong>und</strong> sind entsprechend normorientiert<br />

ausgerichtet. Es kann somit passieren, dass zwar ein Absinken der Leistungsfähigkeit<br />

erfolgt, sich dies jedoch in den Noten im Vergleich zu anderen Klassen nicht widerspiegelt,<br />

da in diesem Fall die Leistung für eine Note drei in der einen Klasse nicht der Leistung für die<br />

Note drei in einer anderen Klasse entspricht. Umso interessanter wäre es, wenn tatsächlich<br />

deutliche Abweichungen zwischen Noten neunstündig unterrichteter <strong>und</strong> achtstündig unterrichteter<br />

Auszubildender festzustellen wären.<br />

Ein besonderes Beispiel für eine solche Situation findet sich in Wuppertal. Dort wurden von<br />

einem Lehrer die Noten einer Klassenarbeit, die er in einer neunstündig unterrichteten<br />

Klasse schreiben ließ, mit alten Noten verglichen, die er bei der identischen <strong>Arbeit</strong> ein Schuljahr<br />

zuvor in einer achtstündig unterrichteten Klasse vergeben hatte. Der erste Eindruck war,<br />

dass die Klassenarbeit der neunstündig unterrichteten Klasse deutlich schlechter ausgefallen<br />

sei. Ein Notenvergleich ergab aber keine deutlichen Abweichungen. Im anschließenden<br />

Interview sagte der Lehrer dazu, dass ihn die Tatsache der Ähnlichkeit der Noten selbst<br />

verblüffe, da er genau einschätzen könne, dass die neunstündig unterrichtete Klasse leistungsschwächer<br />

sei. Er habe wohl die widrigen Umstände (neunst<strong>und</strong>en Unterricht, neuer<br />

Lehrplan usw.) wohlwollend mitberücksichtigt. Um diese Möglichkeit der Besserbeurteilung<br />

trotz schlechterer Leistungen mit zu berücksichtigen, wurden methodisch nicht lediglich die<br />

Noten der Zwischen- <strong>und</strong> Abschlussprüfungen verglichen, sondern zudem die Zeugnisnoten<br />

einbezogen, die eine zeitnahere Perspektive verdeutlichen. Dennoch ist zuvor nochmals auf<br />

die lediglich bedingte Aussagekraft von Notenvergleichen zu verweisen. 24<br />

Die Zeugnisnoten von 20 Klassen der Auszubildenden am Modellversuchsstandort Wuppertal<br />

werden nun in einem ersten Schritt mit den Zeugnisnoten von vier Referenzklassen am<br />

Vergleichsstandort Münster verglichen. Dabei lässt sich festhalten, dass die Noten in Wuppertal<br />

im Durchschnitt sogar mit 3,23 gegenüber einem Durchschnitt von 3,59 in Münster<br />

unwesentlich besser ausfallen. 25<br />

Für den Modellversuchsstandort Euskirchen wurde eine alternative Vorgehensweise gewählt.<br />

Neben dem Vergleich mit den Zeugnisnoten von 5 Referenzklassen am Standort<br />

Mönchengladbach <strong>und</strong> 6 Referenzklassen am Standort Gummersbach wurden die Zeugnisnoten<br />

von 18 Modellversuchsklassen (Standort Euskirchen) zusätzlich mit den Zeugnisnoten<br />

von 14 Klassen vor dem Modellversuch (ebenfalls Standort Euskirchen) verglichen. Somit<br />

bleiben sogar standortspezifische Besonderheiten wie beispielsweise das Lehrerkollegium<br />

24<br />

25<br />

Der Vergleich erfolgt aufgr<strong>und</strong> der üblichen Vorgehensweise mit Durchschnittsnoten (z. B. Durchschnittsnotenberechnung<br />

im Rahmen der Abiturprüfung), wohl im Bewusstsein, dass eine mangelnde<br />

statistisch-mathematische Sinnhaftigkeit im Verrechnen von Rangzahlen zu sehen ist, die sich letztlich<br />

auch in der Realität nicht sinnvoll erklären lässt. Beispiel: Wenn ein Auszubildender im Fach Technologie<br />

die Note 1 erzielt, im Fach Beraten <strong>und</strong> Verkauf aber eine 6 hat, was sagt dann die sich ergebende<br />

Durchschnittsnote 3,5? Nichts, da sie weder die Fähigkeiten noch die Schwächen des Auszubilden korrekt<br />

abz ubilden vermag.<br />

Vgl. Anhang: Übersicht Klassennoten.<br />

71


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

annähernd gleich. Hier stellt sich heraus, dass es zu keiner Abweichung kommt, da sich in<br />

allen Fällen sowohl bei den Zeugnisnoten der Vergleichsschule Mönchengladbach, als auch<br />

bei den Zeugnisnoten vor <strong>und</strong> während des Modellversuchs in Euskirchen jeweils als Durchschnittsnote<br />

3,16 ergibt. 26<br />

Lediglich in Gummersbach ist ein Durchschnittswert von 3,83 zu vermerken.<br />

Auf Basis der Zeugnisnoten lässt sich die Vermutung schlechterer Noten aufgr<strong>und</strong> von<br />

neunstündigem Berufsschulunterricht somit nicht erhärten.<br />

Hinsichtlich der Zwischen <strong>und</strong> Gesellenprüfungsnoten ergibt sich ein ähnlich unauffälliges<br />

Bild. Da im Gewerk Friseur/-in zu Beginn des Modellversuchs eine curriculare Umstellung in<br />

Richtung eines Lernfeldcurriculums erfolgte, sind die Prüfungsnoten in diesem Gewerk nur<br />

sehr begrenzt mit den Noten alter Zwischen- <strong>und</strong> Gesellenprüfungen vergleichbar. Daher<br />

findet ein zusätzlicher Vergleich mit den Zwischen- <strong>und</strong> Gesellenprüfungsnoten an den<br />

Vergleichsstandorten mit achtstündigem Unterricht statt, die im selben Zeitraum ebenfalls in<br />

den Prüfungen die neuen curricularen Bedingungen einfangen mussten. Jedoch auch hier ist<br />

die Vergleichbarkeit beschränkt, da die unterrichtliche Umsetzung des neuen Lehrplans an<br />

den Standorten nicht zuletzt durch die Mehrbelastung Wuppertals durch den neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> unterschiedlich weit fortgeschritten ist.<br />

In Wuppertal ergibt sich seit 1997 eine Durchschnittsnote für Zwischenprüfungen von 3,46,<br />

wobei für den letzten Durchgang neunstündiger Klassen ein Wert von 3,82 gilt. Für die<br />

Gesellenprüfung (GP) ergibt sich seit 1997 eine Durchschnittsnote von 3,69, wobei der erste<br />

Durchgang neunstündiger Klassen mit 3,72 abschloss. Dieser Wert ist im Vergleich zu den<br />

Durchschnittsnoten aus Köln (GP: 3,43 seit 1998) <strong>und</strong> Münster (GP: 3,67 seit 1994) nicht<br />

auffällig.<br />

Für die dreieinhalbjährigen Versorgungsberufe in Euskirchen können derzeit noch keine<br />

Gesellenprüfungsnoten vorliegen, da die Prüfungen erst 2001 abgenommen werden. Daher<br />

kann momentan lediglich ein Vergleich hinsichtlich der Zwischenprüfung erfolgen. Diese lag<br />

im Verhältnis zu den Vergleichswert im Normalbereich, so dass keine Verschlechterung der<br />

Noten festzustellen ist. In Euskirchen ergibt sich für das Gewerk Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

eine durchschnittliche Zwischenprüfungsnote seit 1997 von 3,83 <strong>und</strong> eine durchschnittliche<br />

Gesellenprüfungsnote seit 1996/97 von 3,7. Für die letzte Zwischenprüfung der<br />

neunstündigen Klassen gilt eine Durchschnittsnote von 4,03. Im Gewerk Zentralheizungs<strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in ergeben sich entsprechend für die Zwischenprüfungen eine Durchschnittsnote<br />

von 3,81 <strong>und</strong> für die Gesellenprüfungen von 3,25. Die letzte Zwischenprüfungen<br />

wurde hier mit der Durchschnittsnote 4,0 abgeschlossen. Auch für die Versorgungsberufe<br />

kann nicht von einer auffälligen Abweichung gesprochen werden.<br />

Hinsichtlich der bisherigen Gesellenprüfungen ist jedoch auch ohne Einfluss des neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es ein Absinken der Noten im Beobachtungszeitraum zu verzeichnen.<br />

2.3.2.2.5 Das Organisationsmodell jahresbezogener neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

im Ausbildungsberuf Damen-/Herrenschneider/in<br />

Die Berufsgruppe der Schneider zeichnet sich im Modellversuch durch drei Besonderheiten<br />

aus. Erstens handelt es sich um ein Modell, bei dem neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e mit<br />

einem Jahresvolumen von 480 St<strong>und</strong>en angestrebt wurden. Dies bedeutet einen dreiwöchigen<br />

Rhythmus des zweiten <strong>Berufsschultag</strong>es, da seitens der Betriebe keine Verdichtung<br />

gewünscht wurde. Dadurch können die Auszubildenden zwei Wochen lang mit nur einem<br />

26<br />

Vgl. Anhang: Übersicht Klassennoten.<br />

72


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

<strong>Berufsschultag</strong> Unterbrechung im Betrieb eingesetzt werden. Der Vorteil wird darin gesehen,<br />

dass Auszubildende bei zweimaligem Fernbleiben vom Betrieb in einer Woche Aufträge nicht<br />

vollständig <strong>und</strong> vor allem nicht termingerecht abschließen könnten. Der dauernde Einsatz<br />

von Auszubildenden im Produktionsprozess ist für die meist kleinen Ausbildungsbetriebe<br />

aber von außerordentlicher Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit. Die zweite Besonderheit<br />

liegt in der Vorbildung der Zielgruppe. So weisen in den Klassen mindestens 2/3 der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler die Fachoberschulreife oder Abitur auf. Sie gelten als angenehme Klassen,<br />

in denen gerne unterrichtet wird. Drittens sind aufgr<strong>und</strong> der geringen Zahl von Ausbildungsverträgen<br />

verschiedene Berufe (Damen- <strong>und</strong> Herrenschneider, Sticker, Sonstige) in<br />

den Klassen vereint. Für die Ausbildungsberufe liegen ältere Ausbildungsordnungen, Rahmenlehrpläne<br />

<strong>und</strong> Richtlinien/Lehrpläne vor, die aber bereits schulintern auf moderne Erfordernisse<br />

(Nähmaschinentechnik, EDV-Einsatz, Gestaltung) angepasst worden sind, was die<br />

betriebliche Seite ausdrücklich begrüßt. Es ist deutlich ein gemeinsames Interesse bei<br />

Betrieben <strong>und</strong> Schule zu erkennen, den Ausbildungsberuf in den Innungsbereichen Bonn/<br />

Köln/Leverkusen auf Klassenstärke zu erhalten, um ggf. ortsferne <strong>und</strong> in Blöcken organisierte<br />

Beschulung zu vermeiden.<br />

Die genannten Besonderheiten lassen in der ergebnisorientierten Darstellung drei Schwerpunkte<br />

notwendig werden:<br />

• Der dreiwöchige Rhythmus des zweiten Berufschultages ist schulintern schwer zu organisieren;<br />

bei dreijährigen Bildungsgängen mit nur einer Klasse pro Ausbildungsjahr kann er<br />

zwar so organisiert werden, dass ein Wochentag durchgängig als zweiter Tag von Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrern besetzt werden kann. Sobald aber weniger oder mehr (nicht durch<br />

drei teilbare) Klassenstärken gegeben sind, wird eine Lehrkraft für die St<strong>und</strong>en faktisch<br />

besetzt, ohne dass sich für die Lehrkraft ein regelmäßiger Wochenst<strong>und</strong>enplan mit adäquater<br />

St<strong>und</strong>endeputatsanrechnung ergibt. Dies führt st<strong>und</strong>enplantechnisch individuell<br />

wie institutionell zu suboptimalen Lösungen in Form von Freist<strong>und</strong>en oder geringeren<br />

Einsatzmöglichkeiten in anderen Bildungsgängen, die im zweiwöchigen Rhythmus gestaltet<br />

sind. Sofern der St<strong>und</strong>enplan noch Fächer vorsieht, ist eine Verteilung der St<strong>und</strong>enzahl<br />

im vorgesehenen Maße kaum möglich. In den Modellversuchsklassen war es so<br />

notwendig, auch am durchgängigen <strong>Berufsschultag</strong> einen vierzehntägigen Fachwechsel<br />

zwischen „Gestaltung“ <strong>und</strong> „Technologischen Übungen“ einzuführen. Es wurde beklagt,<br />

dass der Kontakt zu den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern in den Fächern, die nur alle drei Wochen<br />

unterrichtet wurden, erheblich schwerer aufgebaut werden konnte. 27<br />

• Zu den Auswirkungen der zusätzlichen neunten St<strong>und</strong>e äußerten sich die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler in mehreren Gruppendiskussionen dahingehend, dass der <strong>Berufsschultag</strong><br />

auch der Tag sei, an dem noch sonstige Erledigungen zu machen seien (Behördengänge,<br />

Arztbesuche etc.). Aufgr<strong>und</strong> der betrieblichen <strong>Arbeit</strong>szeiten <strong>und</strong> der kleinen Betriebsgrößen<br />

sei dies an einem normalen <strong>Arbeit</strong>stag mit größeren Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en. Die<br />

neunte St<strong>und</strong>e sei so „genau über der Schmerzgrenze“, insbesondere wenn noch längere<br />

Fahrzeiten berücksichtigt werden müssen. „Deshalb sei es manchmal klüger, gar nicht<br />

oder später zu erscheinen“. Es artikulieren sich hier intelligente Vermeidungsstrategien,<br />

die nicht hauptsächlich über Belastung oder Konzentrationsmängel zu begründen sind,<br />

sondern über die Akzeptanz des Berufsschulunterrichts bzw. den Opportunitätskosten<br />

einer neunten St<strong>und</strong>e. In der Fehlzeitenanalyse stellt sich dies über Anwesenheitsquoten<br />

von 86%, 95% <strong>und</strong> 91% sowie einer Verspätungsquote von durchschnittlich 4,45 Verspä-<br />

27 In einer Diskussion auf einer Bildungsgangkonferenz kam hier die spiegelbildliche Position zwischen<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern zum Ausdruck. Während die Ausbilderin bemerkte, dass sich die Beobac h-<br />

tungs- <strong>und</strong> Kennenlernphase in der Probezeit für den Betrieb positiv verändert habe, teilte die Lehrerin<br />

mit dreiwöchigem Rhythmus genau die umgekehrte Beobachtung mit.<br />

73


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

tungen pro Schülerin/Schüler dar. Die Schulnoten der Unterstufe weisen in den Modellversuchsklassen<br />

mit dem Durchschnitt von 2,31 einen leicht schlechteren Wert auf als in<br />

den vorherigen Klassen mit 1,96. Nach Aussagen der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer war aber<br />

eine Modellversuchsklasse eher eine Ausnahme hinsichtlich des Leistungsvermögens<br />

<strong>und</strong> der Leistungsunterschiede zwischen den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern, so dass aufgr<strong>und</strong><br />

der geringen Schülerzahlen (n=25 <strong>und</strong> n=32) keine deutliche Abweichung vom Mittelwert<br />

der Klassen über den Zeitraum 1994-99 von 2,1 festgehalten werden kann. Für die<br />

Mittelstufen gilt ein Notendurchschnitt von 2,28 für Modellversuchsklassen <strong>und</strong> 1,97 für<br />

die vorherigen Klassen (Mittelwert 2,02).<br />

• Den Konsequenzen der organisatorischen Gegebenheiten wurde curricular durch die<br />

Erprobung von fächerübergreifendem bzw. fächervernetzendem Unterricht über den wöchentlichen<br />

<strong>und</strong> dreiwöchentlichen <strong>Berufsschultag</strong> hinweg begegnet. Die entsprechenden<br />

fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten oder -projekte waren im ersten Durchgang<br />

durchaus längerfristig angelegt. Bedingt durch den dreiwöchigen Rhythmus dauerte die<br />

Erstellung einer eigenen Mappe zum Thema Naturfasern fast ein Schulhalbjahr. Aufgr<strong>und</strong><br />

der Erfahrungen <strong>und</strong> den Rückmeldungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern wurde die Projektdauer<br />

in den beiden weiteren Jahren verkürzt <strong>und</strong> zusätzliche fächerübergreifende<br />

Unterrichtseinheiten entwickelt.<br />

Auf zwei Bildungsgangkonferenzen sind die im Anschluss an den Modellversuch zu wählenden<br />

Organisationsformen diskutiert worden. Zunächst stellte die betriebliche Seite ihre<br />

Zufriedenheit mit dem erprobten Modell heraus. Da allerdings keine Erhöhung der Ausbildungszahlen<br />

eingetreten war, fehlten – neben den Bedenken <strong>und</strong> nachvollziehbaren Einwände<br />

der Schule – Argumente für die Fortführung. Die Einwände richteten sich vor allem<br />

gegen die als nicht sinnvoll empf<strong>und</strong>ene Ausdehnung auf die neunte St<strong>und</strong>e, aber auch<br />

gegen den dreiwöchigen Rhythmus. Die Eckwerte der Einigung sind: Intensive betriebliche<br />

Einarbeitungszeit in dem ersten halben Jahr der Ausbildung <strong>und</strong> möglichst kurze Verdichtungszeit<br />

mit zwei <strong>Berufsschultag</strong>en je Woche.<br />

Folgende Unterrichtsverteilung wurde im März 2000 für das neue Schuljahr vereinbart:<br />

Erstes Ausbildungsjahr (480) 1. Halbjahr 1 Tag à 8 St<strong>und</strong>en<br />

2. Halbjahr 2 Tage à 8 St<strong>und</strong>en<br />

Zweites Ausbildungsjahr (480) 1. Halbjahr 2 Tage à 8 St<strong>und</strong>en<br />

2. Halbjahr 1 Tag à 8 St<strong>und</strong>en<br />

Drittes Ausbildungsjahr (320) 1. Halbjahr 1 Tag à 8 St<strong>und</strong>en<br />

2. Halbjahr 1 Tag à 8 St<strong>und</strong>en<br />

Für alle Ausbildungsjahre sind Projektwochen mit Exkursionen vereinbart, die im Umfang<br />

insgesamt 160 Unterrichtsst<strong>und</strong>en entsprechen <strong>und</strong> die terminlich mit den Projektwochen in<br />

den Berufsfachschulen abgestimmt werden. Entsprechende Vorschläge für Projektarbeiten<br />

<strong>und</strong> Termine (September <strong>und</strong> Januar) wurden mit den Betrieben erörtert.<br />

2.3.2.2.6 Aussagen zur Hypothese sowie Lösungsvorschläge<br />

Die lediglich geringfügigen Abweichungen im Hinblick auf die Ausfallzeiten, Fehlzeiten <strong>und</strong><br />

Noten deuten an sich nicht darauf hin, dass neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e aus dieser Sichtweise<br />

abzulehnen wären. Allerdings stellt sich insbesondere bei den Noten die Frage,<br />

inwieweit diese eine adäquate Aussage möglich machen, da eine Normorientierung unter<br />

Berücksichtigung der erschwerten Ausbildungssituation an den Modellversuchsstandorten<br />

nicht ausgeschlossen werden kann.<br />

Jedoch sind im Gefüge mit anderen Schulformen des Berufskollegs bzw. bei besonderen<br />

Zielgruppen deutliche Signale erkennbar, die gegen eine ausschließlich frühzeitige <strong>und</strong><br />

74


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

intensive Verdichtung der Berufsschulzeiten sprechen. Insofern kann die Hypothese insbesondere<br />

für die neunstündigen Verdichtungsmodelle wie folgt gelten:<br />

• ´Neunstündige Verdichtungsmodelle führen zu Folgeproblemen im Gefüge mit<br />

anderen Schulformen des Berufskollegs bzw. bei besonderen Zielgruppen (Seiteneinsteiger,<br />

Verkürzer).´<br />

•<br />

Zugleich bieten flexible Organisationsmodelle auch Lösungsmodelle für Folgeprobleme, so<br />

dass die Bestätigung der These in ihrer allgemeinen Form relativiert werden kann. Verordnete<br />

Organisationsmodelle, auch verordnete Flexibilität, basieren auf gesetzten, starren Eckwerten,<br />

die im regionalen Aushandlungsprozess erneut starre Reaktionen an anderer Stelle<br />

hervorrufen können. Diese Interpretation, die auch empirisch belegt werden kann, spricht<br />

wiederum für die Bestätigung der These auch in ihrer allgemeinen Form:<br />

• ´Verordnete flexible Organisationsmodelle führen zu Folgeproblemen im Gefüge mit<br />

anderen Schulformen des Berufskollegs bzw. bei besonderen Zielgruppen.´<br />

•<br />

Da Folgeprobleme in den Modellversuchsschulen vorrangig das erste Ausbildungsjahr<br />

betreffen, kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass die allen bekannten Modellen<br />

inhärente Logik eines Vorziehens in das erste Jahr ihre Tücken hat. Die genannten Probleme<br />

könnten aber – beispielsweise bezogen auf die üblichen 8-St<strong>und</strong>en-Modelle – gelöst<br />

werden, indem erst im zweiten Halbjahr des ersten Jahres mit dem Rhythmus von 2 <strong>Berufsschultag</strong>en<br />

pro Woche begonnen wird. Dies würde zu einer Aufteilung 480-640-320 Jahresst<strong>und</strong>en<br />

führen. Analog für Neun-St<strong>und</strong>en-Modelle würde dies eine Jahresverteilung von<br />

540-540-360 bedeuten. St<strong>und</strong>enplanungstechnisch ist diese Lösung relativ einfach zu<br />

realisieren. Sie ist außerdem klar, transparent <strong>und</strong> leicht nachvollziehbar <strong>und</strong> entspricht<br />

zudem aus Schülersicht der Vorbereitung der Zwischenprüfung. Als Gegeneinwand kann<br />

eigentlich nur das Argument gelten, dass die Auszubildenden im ersten Halbjahr noch nicht<br />

in dem Maße produktiv einsetzbar sind, wie beispielsweise im zweiten <strong>und</strong> dritten Jahr.<br />

Dieses Gegenargument bezieht sich allerdings dann auf das Kostenargument (<strong>und</strong> nicht auf<br />

das der betrieblichen Anwesenheitszeit). Andererseits kann die (von einigen Ausbildern in<br />

anderem Zusammenhang positiv bewertete) Möglichkeit der intensiveren betrieblichen<br />

Beobachtung <strong>und</strong> Einweisung des Auszubildenden während der Probezeit zur Abschwächung<br />

des genannten Gegenargumentes dienen.<br />

Ein konkrete Umsetzungsmöglichkeit wäre ein Unterrichtstag im ersten Halbjahr des ersten<br />

Ausbildungsjahres, danach drei Halbjahre zwei Unterrichtstage <strong>und</strong> im dritten Ausbildungsjahr<br />

wiederum lediglich ein Unterrichtstag. Dies hätte aus schulischer Sicht den Vorteil, dass<br />

tatsächlich 1440 Unterrichtsst<strong>und</strong>en bestehen bleiben, ohne dass gravierende Probleme<br />

hinsichtlich möglicher Seiteneinsteiger auftreten <strong>und</strong> dass nicht auf neunstündige <strong>Berufsschultag</strong>e<br />

zurückgegriffen wird. Aus Sicht der Betriebe ergäbe sich sowohl der Vorteil, dass<br />

die Auszubildenden in der Probezeit sowie eine Zeit danach relativ häufig im Betrieb anwesend<br />

sind als auch der Vorzug, dass die Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr, wenn<br />

sie als besonders produktiv einzustufen sind, verstärkt im Betrieb anzutreffen sind. Eine<br />

entsprechende St<strong>und</strong>enverteilung sähe somit wie folgt aus:<br />

75


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.33: Vorschlag zur Verdichtung im zweiten Ausbildungsjahr (3 jähriges Modell)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

vor dem<br />

Modellversuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 640 320 1440<br />

Tage 60 80 40 180<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

1. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

Entsprechend ergibt sich für dreieinhalbjährige Ausbildungen folgender Vorschlag, bei dem<br />

ebenfalls die Verdichtung in der Mitte der Ausbildung erfolgt:<br />

Tabelle 2.34: Vorschlag zur Verdichtung im zweiten Ausbildungsjahr (3 ½ jähriges Modell)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

vor dem<br />

Modellversuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 640 440 160 1720<br />

Tage 60 80 60 20 220<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

1. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

1. Halbjahr<br />

2 Tage à 7<br />

Std<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

2. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

2.3.3 Teilprojekt 3: Studie zur regionalen Lernortkooperation<br />

An dieser Stelle erfolgt eine überblicksartige Schilderung der Vorgehensweise <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

insbesondere unter Betonung des Aufzeigens von Alternativen zu neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en.<br />

Eine eingehendere inhaltliche Betrachtung erfolgt im Rahmen des Abschlussberichts<br />

zum entsprechenden BLK-Modellversuch. Die hier zu untersuchende Hypothese<br />

lautet:<br />

• Je geringer der Spielraum für regionale Absprachen zwischen den Lernorten ist,<br />

desto geringer ist die Akzeptanz des schulischen Lernortes aus Sicht der betrieblichen<br />

Ausbildung.<br />

76


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.3.1 Übersicht über das methodische Vorgehen in Teilprojekt 3<br />

In Teilprojekt 3 ist vor allem die Unterschiedlichkeit der Perspektiven der Einschätzungen der<br />

Lernortkooperation aus Sicht von Auszubildenden, Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern, Betrieben <strong>und</strong><br />

Innungen methodisch zu berücksichtigen. Es wurde variabel ein Methodenmix aus standardisierten<br />

schriftlichen <strong>und</strong> mündlichen Befragungen, Gruppen- <strong>und</strong> Einzelinterviews, moderierten<br />

Konferenzen, Teilnahme an Bildungsgangkonferenzen, Dokumentation von Eingaben,<br />

Telefonaten, Schilderungen usw. vorgenommen. Die Evaluation liegt in diesem Teilprojekt<br />

sehr nahe an der Durchführung. Wenn beispielsweise danach gefragt wird, ob die Betriebsprojekte<br />

tatsächlich während der betrieblichen <strong>Arbeit</strong>szeit bearbeitet worden sind, so sind<br />

Zweifel an der Objektivität <strong>und</strong> Reliabilität erlaubt. Ausführungstechnisch war die Wahrung<br />

der Anonymität weder immer gewünscht noch immer möglich, da Austeilen <strong>und</strong> Einsammeln<br />

von Fragebögen zu Betriebsprojekten zum großen Teil durch die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer, die<br />

die Projekte auch beurteilen sollten, erfolgten.<br />

Insofern sind verfahrenstechnische Einwände gegen die Evaluation der durchgeführten<br />

Projekten zur Lernortkooperation möglich. Allerdings war es notwendig, mit einem begrenzten<br />

Budget Entwicklung <strong>und</strong> Evaluation in Teilprojekt 3 insgesamt parallel zu realisieren.<br />

Dabei kann im Verhältnis zu analogen Initiativen das vorliegende Datenmaterial zur Evaluation<br />

von durchgeführten Maßnahmen als durchaus umfangreich angesehen werden, gerade<br />

wenn es um die verschiedenen Perspektiven von Auszubildenden, Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern<br />

auf einen gemeinsamen Bezugspunkt geht.<br />

2.3.3.2 Ergebnisse der Studie zur Lernortkooperation<br />

Die Qualität der Lernortkooperation hängt von regionalen <strong>und</strong> zeitpunktspezifischen Rahmenbedingungen<br />

ab, die sich auch in der Beurteilung der einzelnen Lernorte niederschlägt.<br />

Deshalb wurden die Auszubildenden der Oberstufen an den Modellversuchsstandorten<br />

gebeten, die Qualität ihrer Ausbildung sowie die der Lernorte Betrieb, Überbetriebliche<br />

Ausbildungsstätte <strong>und</strong> Berufsschule mit Schulnoten zu beurteilen.<br />

Das Ergebnis weist in zweierlei Hinsicht ähnliche Merkmale auf wie vergleichbare Studien<br />

des BIBB 28 , nämlich eine tendenziell etwas bessere Bewertung der betrieblichen Lernorte<br />

<strong>und</strong> eine zwischen gut <strong>und</strong> befriedigend liegende Einschätzung.<br />

28<br />

Vgl. FELLER, G.: Lernorte im Rückblick von Absolventen. Wofür waren sie gut? In: Berufliches Lernen im<br />

Wandel – Konsequenzen für die Lernorte, hrsg. von DIETER EULER, Nürnberg 1998, S. 369 – 380.<br />

77


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Für den Standort Wuppertal ergibt sich folgendes Bild<br />

Tabelle 2.35: Bewertung der Ausbildung sowie der Lernorte durch die Auszubildenden der<br />

Oberstufen der Neunst<strong>und</strong>enklassen am Standort Wuppertal<br />

Gewerk: Friseur/-in (in Prozent)<br />

Ich bewerte die Qualität…<br />

sehr gut<br />

(1)<br />

gut<br />

(2)<br />

(3)<br />

(4)<br />

(5)<br />

befriedigend<br />

ausreichend<br />

mangelhaft<br />

ungenügend<br />

(6)<br />

der Ausbildung insgesamt mit - 23,3 66,7 10 - -<br />

der betrieblichen Ausbildung mit 6,7 33,3 40 13,3 3,3 3,3<br />

der überbetrieblichen Ausbildung mit 30 30 26,7 10 3,3 -<br />

der Ausbildung in der Berufsschule mit 3,3 20 56,7 13,3 6,7 -<br />

Für Euskirchen ergibt sich entsprechend die Bewertung:<br />

Tabelle 2.36: Bewertung der Ausbildung sowie der Lernorte durch die Auszubildenden der<br />

Oberstufen der Neunst<strong>und</strong>enklassen am Standort Euskirchen<br />

Gewerk: GW/ZHL (in Prozent)<br />

Ich bewerte die Qualität…<br />

sehr gut<br />

(1)<br />

gut<br />

(2)<br />

(3)<br />

(4)<br />

(5)<br />

befriedigend<br />

ausreichend<br />

mangelhaft<br />

ungenügend<br />

(6)<br />

der Ausbildung insgesamt mit 6,5 19,4 61,3 12,9 - -<br />

der betrieblichen Ausbildung mit 19,4 45,2 19,4 9,7 3,2 3,2<br />

der überbetrieblichen Ausbildung mit 29 48,4 12,9 9,7 - -<br />

der Ausbildung in der Berufsschule mit 3,3 6,7 40 13,3 23,3 13,3<br />

Schwerpunktmäßig soll im Folgenden jedoch eine besondere Form der Lernortkooperation<br />

betrachtet werden, nämlich die Betriebsprojekttage. Sie finden am Vergleichsstandort Köln<br />

im Ausbildungsberuf Friseur/-in im zweiten Halbjahr der Mittelstufe statt. Sie stellen eine<br />

zusätzliche Möglichkeit der Flexibilisierung des Unterrichts dar <strong>und</strong> wurden anstelle neunstündiger<br />

<strong>Berufsschultag</strong>e in regionaler Abstimmung des Berufskollegs <strong>und</strong> der Friseurinnung<br />

Köln in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln eingeführt.<br />

Durch Betriebsprojekte entfällt der zweite <strong>Berufsschultag</strong> ab dem zweiten Halbjahr, genauer<br />

formuliert: Durch Betriebsprojekttage findet der Schule zugeordnete Unterrichtszeit in flexibler<br />

Gestaltung in den Betrieben statt, angeleitet durch Projektaufgaben, die den Schulunterricht<br />

unterstützen <strong>und</strong> teilweise ersetzen. Sie sollen an praktische, betriebliche Tätigkeiten<br />

<strong>und</strong> Notwendigkeiten anknüpfen. Die Bearbeitung der Projektaufgaben wird Bestandteil der<br />

schulischen Leistungsbeurteilung <strong>und</strong> fließt daher in die schulischen Noten des Auszubildenden<br />

mit ein. Sie wird somit Bestandteil der schulischen Leistungsbeurteilung. Zeitlich sind<br />

Betriebsprojekte folglich der schulischen Ausbildungszeit zuzurechnen, faktisch bedeutet es<br />

eine Vermittlung schulischer Ausbildungsthemen am Lernort Betrieb, wodurch die betriebliche<br />

Anwesenheit um rechnerisch 10 Tage erhöht wird. Es handelt sich um schulische Ausbildungszeit,<br />

die im Betrieb abgeleistet wird.<br />

78


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.37: St<strong>und</strong>enverteilung Betriebsprojekttage<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

der Vergleichsschule<br />

Köln<br />

mit<br />

Betriebsprojekttagen<br />

8 Std<br />

jahrgangsübergre<br />

ifend<br />

640 400<br />

(+80 BPT)<br />

320 1360<br />

(1440)<br />

Tage 80 60 40 180<br />

2 Tage à<br />

8 Std<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

14 tägig:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

+<br />

Betriebsprojekttage im Zeitumfang von<br />

8 Unterrichtsst<strong>und</strong>en anstelle des 14-<br />

täglichen Wechseltages<br />

1 Tag à<br />

8 Std<br />

Zur Vorbereitung der Betriebsprojekttage standen etwa sechs Monate zur Verfügung. Dabei<br />

wurden zunächst in etwa zwei Monaten die organisatorischen Rahmendaten untersucht <strong>und</strong><br />

Gestaltungsvarianten entwickelt. Ursprüngliche Eckwerte waren: 14-tägiger Bearbeitungsrhythmus,<br />

ca. sieben Projekte aufgr<strong>und</strong> der Kürze des Schuljahres <strong>und</strong> Lage der Ferienzeiten.<br />

Ein Projekt sollte einen <strong>Arbeit</strong>saufwand von acht Unterrichtsst<strong>und</strong>en entsprechen; eine<br />

Auswertung <strong>und</strong> Benotung soll durch die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer ebenso erfolgen wie die<br />

Durchführung von Betriebsbesuchen zur Intensivierung der Lernortkooperation. Entsprechend<br />

wurde ein Modell zur Aufteilung der Lehrerarbeitszeit zugr<strong>und</strong>e gelegt, welches von<br />

12 <strong>Arbeit</strong>sst<strong>und</strong>en als Äquivalent für einen Unterrichtstag ausgeht. Von den 12 St<strong>und</strong>en<br />

entfallen ca. zwei Std. auf Vorbereitung <strong>und</strong> Koordinierung, vier St<strong>und</strong>en auf Prüfungs- <strong>und</strong><br />

Bewertungsaufgaben <strong>und</strong> ca. sechs Std. für Betriebsbesuche (ca. zwei pro Projekt à drei<br />

Std.).<br />

Im Zuge der Entwicklungsarbeiten an den ersten beiden Betriebsprojekttagen ist deutlich<br />

geworden, dass der Zeitaufwand für Korrektur, curriculare Planungen für den nächsten<br />

Durchlauf <strong>und</strong> Betriebsbesuche zu niedrig angesetzt ist. Auf Vorschlag der Schule wurde<br />

daher der Bearbeitungszeitraum auf drei Wochen ausgedehnt, was in diesem Kurzhalbjahr<br />

die Ausarbeitung <strong>und</strong> Umsetzung von fünf Betriebsprojekten bedeutet, wobei sich die Rahmendaten<br />

analog ändern. Angestrebt wird aber prinzipiell ein 14-täglicher Rhythmus, bei<br />

dem sich schulischer Unterricht <strong>und</strong> Ausarbeitung der Projekte durch die Schüler curricular<br />

verzahnen.<br />

Bislang haben vier Durchläufe der Betriebsprojekttage stattgef<strong>und</strong>en. Der fünfte befindet sich<br />

in Planung. Die Betriebsprojekttage werden jeweils durch entsprechende Informationen in<br />

der Innungszeitschrift, Informationsschreiben <strong>und</strong> Einladungen zu Informationsterminen den<br />

Betrieben <strong>und</strong> den Schülern bekannt gemacht. Erstmalig kamen im Schulhalbjahr Sommer<br />

1999 vier Betriebsprojekte zu den Themen Dauerwelle I, Dauerwelle II, Betriebskonzept <strong>und</strong><br />

Blondieren zum Einsatz. Seitdem hat sich die Anzahl der Betriebsprojekte stetig erhöht.<br />

Inzwischen liegen 11 Betriebsprojekte vor, die jeweils in enger Zusammenarbeit von Lehrern<br />

des Berufskollegs, Betriebsinhabern von Friseurbetrieben, Vertretern der Friseurinnung Köln<br />

sowie dem Forschungsinstitut für berufliche Bildung im Handwerk (FBH) erstellt, abgestimmt,<br />

überarbeitet <strong>und</strong> umgesetzt wurden:<br />

79


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

− Dauerwelle 1<br />

− Dauerwelle 2<br />

− Dauerwelle A<br />

− Dauerwelle B<br />

− Blondieren 1<br />

− Blondieren 2<br />

− Tönen<br />

− Betriebskonzept 1 (Salon, Beratung <strong>und</strong> Preisgestaltung)<br />

− Betriebskonzept 2 (Beratung <strong>und</strong> Verkauf)<br />

− Dekorative Kosmetik<br />

− Ein buntes Projekt (Querschnittsprojekt über verschiedene Themengebiete)<br />

Derzeit erfolgt die Erarbeitung eines zweiten Projekts zur dekorativen Kosmetik.<br />

Im Rahmen der Zusammenarbeit an den Projektaufgaben kam es zudem zu einem intensiven<br />

Austausch zwischen Betrieben, Innung <strong>und</strong> Berufskolleg, der auch allgemeinen Informationsaustausch<br />

berührte. Der Bearbeitungszeitraum für jedes Betriebsprojekt beträgt zwischen<br />

drei <strong>und</strong> fünf Wochen. Binnen dieser Wochen haben die Auszubildenden dieses<br />

Projekt im Betrieb im Rahmen 8 St<strong>und</strong>en zu bearbeiten. Den Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern<br />

obliegen die Aufgaben der Auswertung <strong>und</strong> Benotung sowie die Durchführung von telefonisch<br />

avisierten Betriebsbesuchen zur Intensivierung der Lernortkooperation. In einem<br />

speziell für die Betriebsprojekttage eingerichteten Koordinierungsausschuss sind die Schule,<br />

die Innung sowie das FBH als Wissenschaftliche Begleitung vertreten. Der Koordinierungsausschuss<br />

trifft sich in regelmäßigen Abständen <strong>und</strong> dient der Planung, Organisation, Durchführung<br />

<strong>und</strong> Abstimmung der Betriebsprojekttage <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Betriebsprojekte.<br />

Graphisch lässt sich die bisherige Organisationsstruktur der Betriebsprojekttage wie folgt<br />

darstellen:<br />

1. Woche 2. Woche 3. Woche 1. Woche 2. Woche 3. Woche<br />

Ausgabe<br />

Betriebsprojekt I<br />

Benotung<br />

Betriebsprojekt I<br />

Bearbeitungszeit im Betrieb<br />

Betriebsbesuche<br />

Betriebsprojekt I<br />

Korrekturzeit<br />

Betriebsprojekt II<br />

Bearbeitungszeit im Betrieb<br />

Betriebsbesuche<br />

Ausgabe<br />

Betriebsprojekt II<br />

Abbildung 2.9:<br />

Organisationsmodell der Betriebsprojekttage<br />

80


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Evaluation der bisher durchgeführten Betriebsprojekttage erfolgt durch das FBH <strong>und</strong><br />

ergab bislang einerseits Vorteile im Hinblick auf eine verbesserte Lernortkooperation sowie<br />

eine erhöhte Anwesenheitszeit der Auszubildenden im Betrieb. Daneben sind jedoch auch<br />

Probleme zu verzeichnen, die in der weiteren Erprobung ins Auge gefasst werden müssen.<br />

Hierzu zählen vorrangig folgende Bereiche:<br />

• Eine gewisse Anzahl an Betrieben betrachtet die hinzukommende Anwesenheitszeit als<br />

reine <strong>Arbeit</strong>szeit <strong>und</strong> räumt den Schülern nur in geringem Maße die Möglichkeit ein, die<br />

Projekte komplett wie vorgesehen im Betrieb zu bearbeiten. Einige Schüler sind daher<br />

zum Teil gezwungen, die Projekte in ihrer Freizeit zu bearbeiten, was nicht dem Sinn der<br />

Betriebsprojekte entsprechen kann.<br />

• Die Zurechnung der Noten zu Fächern im Berufskolleg erfordert erhöhte Koordination<br />

zwischen den Lehrern <strong>und</strong> ist zum Teil noch zu konkretisieren.<br />

• die Information von Schülern, Lehrern <strong>und</strong> Betrieben ist in einigen Bereichen zu verbessern,<br />

insbesondere wenn es um inhaltsbezogene Fragen geht. Hierzu wurde inzwischen<br />

jedoch eine Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme mit der Schule <strong>und</strong> den dort<br />

zuständigen Lehrern für die Auszubildenden eingeräumt.<br />

• Die Inhalte, die in den Betriebsprojekten vermittelt werden, sollten noch direkteren Bezug<br />

zum Unterricht am verbleibenden Unterrichtstag haben. Somit ist eine stärkere Parallelisierung<br />

von Unterricht <strong>und</strong> Betriebsprojekttagen auf Gr<strong>und</strong>lage der didaktischen Jahresplanung<br />

der Schule nötig.<br />

• Die Projektaufgaben müssen noch stärker praktische, betriebliche Tätigkeiten <strong>und</strong> Notwendigkeiten<br />

berücksichtigen.<br />

Die Betriebsprojekttage stellen somit eine Variante dar, bei der im starken Maße standortspezifische<br />

Spielräume genutzt werden. Demgegenüber ist an der entsprechenden Modellversuchsschule<br />

für das Gewerk Friseur/-in, nämlich das Berufskolleg in Wuppertal, dadurch<br />

gekennzeichnet, dass während des Modellversuchs alle offiziellen Regelungen strikt eingehalten<br />

werden mussten, so dass keine Unterrichtsst<strong>und</strong>en entfallen sollten. Dies schränkt<br />

den Verhandlungs- <strong>und</strong> Abstimmungsspielraum mit der dortigen Innung stark ein. Es liegen<br />

zwar keine übergroßen Spannungen zwischen dem Berufskolleg <strong>und</strong> der Innung bzw. den<br />

Betrieben vor, jedoch stießen wir im Rahmen unserer dortigen Interviews sowie im Rahmen<br />

einer Telefonbefragung von Betrieben häufig auf Unverständnis hinsichtlich der schulischen<br />

Lerninhalte sowie eine geringere Akzeptanz der Berufsschule.<br />

Die Hypothese zur Lernortkooperation:<br />

• ´Je geringer der Spielraum für regionale Absprachen zwischen den Lernorten ist, desto<br />

geringer ist die Akzeptanz des schulischen Lernortes aus Sicht der betrieblichen Ausbildung.´<br />

ist somit ebenfalls als bestätigt anzusehen.<br />

2.3.4 Teilprojekt 4: Gewerksspezifische didaktisch-curriculare Analyse<br />

An dieser Stelle werden die im Hinblick auf die Diskussion um den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong><br />

relevanten Ergebnisse vorgestellt. Eine differenziert inhaltliche Betrachtung erfolgt<br />

ebenfalls im Rahmen des Abschlussberichts zum entsprechenden BLK-Modellversuch.<br />

81


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die zu untersuchende Hypothese zur curricularen Analyse lautet:<br />

• Flexible Organisationsformen erfordern eine/keine gr<strong>und</strong>legende Überarbeitung<br />

curricularer Ordnungsunterlagen im System dualer Ausbildung.<br />

2.3.4.1 Methodische Vorgehensweise<br />

Es sind drei Problemkreise mit der obigen Hypothese verb<strong>und</strong>en:<br />

(a) Die Umsetzung der Ausbildungsrahmenpläne durch Betriebe kann faktisch unterlaufen<br />

werden, entweder durch geplante Veränderungen (i. S. eines betrieblichen Ausbildungsplanes)<br />

oder durch die summarische Betrachtung des Berufsbildes über die Ausbildungsdauer<br />

hinweg oder aber durch Ignoranz der Vorgabe aufgr<strong>und</strong> betrieblicher Rahmenbedingungen,<br />

speziell Art <strong>und</strong> Zeitpunkt von Aufträgen. Weiterhin ist zu prüfen, ob in<br />

der (zufälligen) Zusammenstellung von Ausbildungsbetrieben in einer Klasse sich irgendein<br />

einigermaßen „einheitliches Bild“ von Ausbildungsverläufen in verschiedenen<br />

Betrieben abzeichnet, welches als ein Eckwert für die Gestaltung eines bildungsgangsbezogenen<br />

Curriculums vor Ort herangezogenen werden könnte. Hier wäre es „theoretisch“<br />

denkbar, dass Verdichtungen Spielräume für eine verbesserte Abstimmung vor Ort<br />

schaffen.<br />

(b) Die Umsetzung der Rahmenlehrpläne kann ebenfalls doppelt gefiltert sein. Einerseits<br />

müssen die Richtlinien des Landes NRW die Rahmenlehrpläne nicht unmittelbar übernehmen<br />

(z. B. im Bereich der handwerklichen Gr<strong>und</strong>bildung Metall), andererseits ist die<br />

Übernahme der Richtlinien in den Bildungsgängen zwar verbindlich, aber es können<br />

dennoch Spielräume faktisch möglich sein. Es ist also die Frage zu stellen, ob unterschiedliche<br />

Auslegungen der Richtlinien vor Ort nicht unabhängig von der Frage der Verdichtung<br />

das Argument „Verstoß gegen die Abstimmung im Dualen System“ relativieren.<br />

(c) Unter der Annahme, dass die Punkte (a) <strong>und</strong> (b) eine qualitätssenkende Wirkung der<br />

Verdichtung überhaupt zulassen, ist weiterhin zu untersuchen, ob <strong>und</strong> wie eine solche<br />

Wirkung in Abhängigkeit von der gewählten Art der curricularen Verdichtung gestaltet<br />

werden kann. Dies betrifft vor allem die Frage der Verteilung des berufsbezogenen <strong>und</strong><br />

berufsübergreifenden Unterrichts in der Verdichtungsphase. Die Relevanz solcher Gestaltungsvarianten<br />

ist dann im Zusammenhang mit der Akzeptanz des berufsübergreifenden<br />

Unterrichts zu sehen.<br />

Die Problemdarstellung verdeutlicht die Notwendigkeit, sowohl die Planungsgr<strong>und</strong>lagen als<br />

auch Informationen über die faktischen Ausbildungsverläufe in Schule <strong>und</strong> Betrieb zu beschaffen<br />

<strong>und</strong> auszuwerten. Dabei war von Beginn an abzusehen, dass sich die Planungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

während des Modellversuchs ändern: Einerseits weil die Orientierung neuer<br />

Rahmenlehrpläne an Lernfeldern insgesamt auf die Bildungsgangarbeit (also auch bei im<br />

Prinzip unveränderten Ordnungsunterlagen) ausstrahlt. Andererseits ist es didaktisch leicht<br />

einsehbar, dass beispielsweise gemachte Fehler des ersten Jahres nicht im zweiten Jahr nur<br />

aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit von Planungsunterlagen nochmals gemacht<br />

werden. Die curriculare Analyse von Ausbildungsverläufen muss den Umstand berücksichtigen,<br />

dass sich Vieles jeweils in einer Entwicklung befindet <strong>und</strong> insofern dynamisch-offen<br />

angelegt sein muss. Unser forschungsmethodischer Ansatz war dabei zunächst darauf<br />

gerichtet, über die Auswertung von Alltagsdokumenten wie Klassenbüchern <strong>und</strong> Berichtsheften<br />

eine Gr<strong>und</strong>lage für eine kommunikative Validierung der Ausbildungssequenzen zu<br />

schaffen. Die betrieblichen Ausbildungssequenzen für das Gewerk Friseur/-in wurden zudem<br />

durch vier unabhängige Expertengruppen ermittelt. Ergänzt wird diese <strong>Arbeit</strong> hinsichtlich der<br />

Einschätzung der betrieblichen Tätigkeiten durch eine quantitative Erhebung bei den Auszubildenden.<br />

82


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Zur Ermittlung von Abläufen im schulischen <strong>und</strong> praktischen Bereich der Ausbildung (Ausbildungssequenzen)<br />

werden Planungsunterlagen <strong>und</strong> vor allem im Alltag verwendete Dokumente<br />

inhaltsanalytisch-quantitativ ausgewertet. Zum können darüber subjektive Eindrücke<br />

aus Teilprojekt 2 etwa zu Lernerfolgen oder Fehlzeiten der Auszubildenden über Daten<br />

geprüft werden. Vor allem aber dienen die Aufzeichnungen von Klassenbüchern <strong>und</strong> Berichtsheften<br />

der vergleichenden curricularen Analyse, um einen Einblick in realisierte Ausbildungssequenzen<br />

zu erhalten bzw. diese über die Aufzeichnungen rekonstruieren zu können.<br />

In einer Basistabelle erfasst <strong>und</strong> komplett ausgewertet wurde folgende Anzahl von Klassenbüchern:<br />

Tabelle 2.38: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Klassenbuchanalysen<br />

Gewerk Standort Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Gesamt<br />

Friseur/-in Wuppertal 7 4 2 13<br />

Münster 4 4 2 10<br />

Köln 5 5 5 15<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

Euskirchen 3 2 2 7<br />

sowie<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Gummersbach 2 2 4 8<br />

Lüftungsbauer/-in Mönchengladbach 3 3 3 9<br />

Damenschneider/-in Köln 2 2 1 5<br />

67<br />

Zudem wurden zu Vergleichszwecken weitere Klassenbücher kopiert <strong>und</strong> systematisch auf<br />

generelle Abweichungen geprüft:<br />

Tabelle 2.39: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung Zusatzüberprüfungen von Klassenbüchern<br />

Zusatzüberprüfung für<br />

Gewerk<br />

Standort Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Gesamt<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

Euskirchen 2 2 0 4<br />

sowie<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Gummersbach 2 2 4 8<br />

Lüftungsbauer/-in Mönchengladbach 0 0 3 3<br />

15<br />

Somit wurden insgesamt 82 Klassenbücher zu Zwecken der curricularen Analyse in die<br />

Betrachtung einbezogen.<br />

Die Klassenbücher wurden mit jeder St<strong>und</strong>e in einer Basistabelle erfasst, aus der sich –<br />

wenn möglich – eine curriculare Analyse je Fach <strong>und</strong> eine Analyse der Ausfallzeiten ergaben.<br />

So konnten Themen <strong>und</strong> Zeitpunkte in den Standorten vergleichend betrachtet werden.<br />

83


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Basistabellen sind wie folgt strukturiert.<br />

Datum Tagesnummer Lehrer St<strong>und</strong>e Text<br />

03.08.99 Dienstag<br />

1 xxx 1 WT Organisatorisches<br />

1 xxx 2 FPT Gefälle bei Rohrleitungen u. Neigungsverhältnis<br />

1 yyy 3 IT Einführung Heizung- <strong>und</strong> Sanitärtechnik<br />

1 yyy 4 IT Einführung Heizung- <strong>und</strong> Sanitärtechnik<br />

1 zzz 5 Pol Jugendschutzgesetz<br />

1 aaa 6 Rel Einführung <strong>und</strong> Gespräch<br />

1 yyy 7 WL Einführung Rohrleitungszeichnen ZP 81<br />

1 yyy 8 TK Zeichnung planen<br />

1 yyy 9 TK Zeichnung planen<br />

10.08.99 Dienstag<br />

2 xxx 1 WT Gefälle <strong>und</strong> Steigung ( Übungsaufgaben)<br />

2 xxx 2 FPT Gefälle <strong>und</strong> Steigung ( Übungsaufgaben)<br />

2 yyy 3 IT Trenn <strong>und</strong> Mischsystem , Vorfluter<br />

2 yyy 4 IT Mischungsvarianten<br />

2 zzz 5 Pol Ladenschluß am Sonntag?<br />

2 aaa 6 Rel Kennenlernen<br />

2 yyy 7 TK Montagevorschriften, Höchstgefälle<br />

2 yyy 8 TK Zeichensymbole<br />

2 yyy 9 TK Zeichensymbole<br />

Hinsichtlich der Zuordnung zu Fächern, deren Kennzeichnung, Verschiebungen in Doppelst<strong>und</strong>en,<br />

übergreifenden Projekten, Auslegung von Begriffen usw. sind eine Vielzahl von<br />

Fragen zu klären bzw. Interpretationsleistungen notwendig. In noch stärkerem Maße gilt<br />

diese Annahme für die ausgewerteten Berichtshefte, die nach der frühesten Nennung einzelner<br />

Tätigkeiten <strong>und</strong> deren Häufigkeiten bzw. Kontext erfasst wurden.<br />

Der Haupteinwand gegen diese Bestandsaufnahme mittels Dokumenten des Alltags ist, dass<br />

die Datenbasis kein Spiegelbild der Wirklichkeit sei, sondern gr<strong>und</strong>sätzlich nur verkürzte,<br />

teilweise verfälschende <strong>und</strong> gefälschte sowie insgesamt unvollständige Informationen liefere.<br />

Diesem Einwand sind aus unserer Sicht drei Punkte entgegenzuhalten:<br />

Erstens ist die Analyse der Dokumente, die sowieso geführt werden, eine Erhebungsmethode,<br />

die dem Anspruch, wenig zu stören, am ehesten gerecht wird. Zweitens wurde versucht,<br />

die Bedeutung der Alltagsdokumente als Erhebungsinstrumente zu betonen, beispielsweise<br />

indem ergänzende Formblätter angeboten wurden, auf denen weitere Hinweise zu relevant<br />

erscheinenden Merkmalen offeriert wurden. 29 Zudem sollte drittens die kommunikative<br />

Validierung den Eindruck der Unvollständigkeit oder Unklarheit korrigieren helfen. Da diese<br />

bei der Darstellung von betrieblichen Ausbildungsverläufen so nicht realisiert werden konnten,<br />

sind aus den Berichtsheften <strong>und</strong> nach Rücksprachen mit Ausbildern Tätigkeitsbereiche<br />

ermittelt worden, die in einem Fragebogen hinsichtlich der Sequenz eingeschätzt werden<br />

sollten. Im gesamten Verfahren stellte sich aber immer wieder heraus, dass viele Eintragungen<br />

<strong>und</strong> Beschreibungen in den Klassenbüchern <strong>und</strong> Berichtsheften nur über durchaus<br />

29<br />

Diese Formblätter, die als Veränderung von akzidentalen Dokumenten zu systematischen gelten kann,<br />

waren sehr umstritten <strong>und</strong> wurden nur ganz selten benutzt.<br />

84


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

spekulative Interpretationsleistungen inhaltsanalytisch auswertbar sind <strong>und</strong> insofern die<br />

ermittelten quantitativen Daten einen beachtlichen qualitativen Kern enthalten.<br />

Insgesamt scheinen im Teilprojekt 4 Erhebungsaufwand <strong>und</strong> Aussagekraft in einem ungünstigen<br />

Verhältnis zu stehen – wer die Frage nach der Abstimmung der dualen Ausbildung<br />

aber dennoch stellt, kann sie kaum mit geringerem Aufwand beantworten!<br />

2.3.4.2 Ergebnisse zu Teilprojekt 4<br />

Die Ergebnisse der Untersuchung zu (a) lauten:<br />

Insgesamt kann die Relevanz der Ausbildungsordnung als zweitrangig bezeichnet werden.<br />

Die betriebliche Auftragslage geht im Zweifel vor den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans.<br />

Dennoch lässt sich berufsbezogen für den Beruf Friseur / -in ein typisches Muster des<br />

betrieblichen Ausbildungsverlaufs identifizieren, welches als Leitmodell dienen könnte.<br />

Im Rahmen dreier Expertenbefragungen, welche mit jeweils zwei unabhängigen Expertengruppen<br />

(Friseurmeistern <strong>und</strong> angehenden Meistern) vorgenommen wurden, konnte das<br />

nachfolgende Bild der betrieblichen Ausbildung im Friseurbetrieb als Konsens ermittelt<br />

werden.<br />

Tabelle 2.40: Typischer Ablauf der betrieblichen Ausbildung im Gewerk Friseur/-in nach<br />

Aussagen betrieblicher Experten<br />

Themenbereich 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

Bedienung von Werkzeugen *<br />

K<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong> Betreuung<br />

Haarpflege <strong>und</strong> Beurteilung<br />

Haarschnitt<br />

Frisurengestaltung<br />

Dauerwelle<br />

Farbe <strong>und</strong> Färben<br />

Kosmetik<br />

Maniküre<br />

1/4 1/4 1/4 1/4 1/2 1/2 1/2 1/2<br />

neue Unterweisung<br />

Ausführung <strong>und</strong> Festigung<br />

* ggf. Wickeln am Übungskopf<br />

85


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Abweichungen von der Ausbildungsordnung werden von den Experten mit der Absicht<br />

<strong>und</strong> Notwendigkeit begründet, die Auszubildenden frühzeitig betrieblich sinnvoll einsetzen zu<br />

können, zugleich jedoch einer inneren Logik der Kompetenzentwicklung zu folgen.<br />

Eine Befragung aller Auszubildenden am Standort Wuppertal diente dazu, zu testen, inwiefern<br />

diese Abläufe auch von den Auszubildenden so nachempf<strong>und</strong>en werden. Auf die Frage,<br />

zu welchem Zeitpunkt sie in ihrer Ausbildung bestimmte Themenbereiche im Betrieb erlernt<br />

haben, antworteten sie analog zur Aussage der Experten. Dabei fällt auf, dass die Auszubildenden<br />

einen Anstieg der Stärke der Tätigkeitsausübung zum Ende der Ausbildung darlegen.<br />

Insofern sind Entwicklungen hin zu umfassenderen Tätigkeiten möglich.<br />

Tabelle 2.41: Erlebter Ablauf der betrieblichen Ausbildung im Gewerk Friseur/-in gemäß<br />

Aussagen der Auszubildenden<br />

Halbjahre<br />

In meinem Betrieb habe ich ausgeübt: 1.1 1.2 2.1 2.2 3.1 3.2<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz B B B B B B<br />

Bedienung von Werkzeugen * B C C C C C<br />

K<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong> Betreuung B C C C C C<br />

Haarpflege <strong>und</strong> Beurteilung B C C C C C<br />

Haarschnitt B B C C D D<br />

Frisurengestaltung B B C C C D<br />

Dauerwelle B C C C C D<br />

Farbe <strong>und</strong> Färben B C C D D D<br />

Kosmetik A A B B B B<br />

Maniküre A A B B B B<br />

A = gar nicht B = ein wenig C = stark D = besonders stark<br />

86


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Für den Bereich der Versorgungstechnik lassen sich nur grob unterschiedliche Typen im<br />

Sinne von Orientierungen bilden, die jeweils in einer Klasse vorkommen können. Es kann<br />

dort in der Regel nicht von gleichförmigen Ausbildungsverläufen oder gar einer Entwicklung<br />

gesprochen werden, das Spektrum der betrieblichen Tätigkeitsbereiche wird unterschiedlich<br />

intensiv <strong>und</strong> zu unterschiedlichen Zeitpunkten erlebt. Maßstab ist wohl die momentane<br />

Auftragslage. Dies ist durchaus auch didaktisch durch den Ansatz der „auftragsbezogenen<br />

Ausbildungskonzeption“ begründbar.<br />

Tabelle 2.42: Erlebter Ablauf der betrieblichen Ausbildung in der Gewerken Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in gemäß<br />

Aussagen der Auszubildenden<br />

In meinem Betrieb habe ich <strong>Arbeit</strong>en in folgenden Themenbereichen<br />

ausgeübt:<br />

Halbjahre<br />

1.1 1.2 2.1 2.2 3.1 3.2<br />

Heizkörper C C C C C C<br />

Heizungsanlagen B B C C C C<br />

Wartungs - <strong>und</strong> Kontrollarbeiten B B B B C C<br />

Lüftungsanlagen A B A B B A<br />

Rohrleitungen allgemein C C C C C C<br />

Gasleitungen B B B C C C<br />

Wasserleitungen C C C C C C<br />

Öltankanlagen B B B B B B<br />

Sanitäranlagen B C C C C C<br />

Ventile B B C C C C<br />

Verteiler B B C C C C<br />

Sonstige <strong>Arbeit</strong>en C C C C C C<br />

A = gar nicht B = ein wenig C = stark D = besonders stark<br />

Die Ergebnisse zu (b) lauten:<br />

Die Spielräume bei der Interpretation der Richtlinien können bisher aufgr<strong>und</strong> der durchgeführten<br />

Klassenbuchanalyse in allen Klassen zumindest mit ca. 30% der Zeit-Inhalts-<br />

Komponenten geschätzt werden. Hierzu wurden Unterrichtssequenzen gebildet (<strong>und</strong> kommunikativ<br />

mit den Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern validiert), die bei vergleichbaren Inhalten zeitlich<br />

unterschiedlich im Bildungsgang angesiedelt wurden oder im Kontext mit Inhalten anderer<br />

Fächer inhaltlich variierten. Dies gilt insbesondere für die Versorgungsberufe. Die Vermutung,<br />

dass für inhaltlich vergleichbare Unterrichtssequenzen im neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong><br />

aufgr<strong>und</strong> der schwierigeren Unterrichtsbedingungen relativ gesehen mehr Zeit aufgewendet<br />

werden muss, kann nicht eindeutig bestätigt werden, jedoch ergeben sich aufgr<strong>und</strong><br />

von Klassenbuchvergleiche dahingehend einige Anzeichen bei annähernd vergleichbaren<br />

Unterrichtsreihen.<br />

87


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.43: Unterrichtsreihen, die in der 8-stündigen als auch in der 9-stündigen Unterstufe<br />

vorkommen<br />

Durchschnittlich unterrichtete Unterrichtsst<strong>und</strong>en je Unterrichtsreihe<br />

(Betrachtung der Unterstufe)<br />

Mittelwert 9-Std Mittelwert 8-Std<br />

Das Haar; Aufbau <strong>und</strong> Eigenschaften (A) 49 26<br />

Mathematik (C) 31 17<br />

Wasser (D) 10,5 1,5<br />

Haar- u. Kopfhautpflege (E) 4 36,5<br />

Hygiene (F) 12,5 10,5<br />

Die Haut (G) 37,5 2<br />

Maniküre (J) 8 7<br />

Die Verkürzung im Bereich Haar- <strong>und</strong> Kopfhautpflege kann mit einer Schwerpunktverlagerung<br />

begründet werden, wobei ggf. Inhalte in die Unterrichtsreihe A verlagert wurden. Die<br />

Verdichtung im Neunst<strong>und</strong>enmodell verdeutlicht sich jedoch insbesondere an den hinzukommenden<br />

Unterrichtsreihen.<br />

Tabelle 2.44: Unterrichtsreihen, die nur in der 9-stündigen Unterstufe vorkommen<br />

Mittelwert 9-Std<br />

Chemische Gr<strong>und</strong>lagen, Dauerwelle (B) 51,5<br />

Formverändernde Haarbehandlung (H) 10<br />

Dauerwelle (I) 33<br />

Färben, Blondieren (K) 33<br />

88


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Ergebnisse der Untersuchung zu (c) lauten:<br />

Die Frage nach einem verschlechterten oder verbessertem Zusammenspiel in der dualen<br />

Ausbildung hängt, berufsspezifisch interpretiert, zudem von der gewählten Art der curricularen<br />

Ausgestaltung vor Ort ab. Am Standort Wuppertal wurden nur berufsbezogene Fächer<br />

(vor allem Lernfelder, die mit dem früheren Fach Technologie korrespondieren) vorgezogen,<br />

so dass das Verhältnis von beruflichen zu berufsübergreifenden Fächern 14:4 im ersten Jahr<br />

beträgt, 5:4 in den folgenden. In Euskirchen wurden auch berufsübergreifende Fächer im<br />

ersten Jahr verdichtet, so dass durchgehend ein Verhältnis von etwa 2:1 gewahrt blieb. Am<br />

Standort Wuppertal wirkten sich so Belastungen aus der mangelnden Akzeptanz der berufsübergreifenden<br />

Fächer vor allem im zweiten <strong>und</strong> dritten Jahr aus, in Euskirchen bleibt das<br />

Problem die gesamte Ausbildungsdauer über latent. Aus Sicht des betrieblichen Ausbildungsmodells<br />

der Friseure ist dabei aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Wiederholungs- <strong>und</strong> Vertiefungsmöglichkeiten<br />

eine Dominanz der Verdichtung beruflicher Fächer als potenziell qualitätsmindernd<br />

einzustufen.<br />

Als Ergebnis kann aus den beiden dargestellten Auswertungen festgehalten werden, dass<br />

eine – über die derzeit rechtlich möglichen Varianten des achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es<br />

hinausgehende – isolierte erweiterte Gestaltungsnotwendigkeit keine prognostizierbare Auswirkung<br />

auf die Zahl der Ausbildungsplätze hätte <strong>und</strong> zugleich inhaltlich kaum zusätzliche<br />

Gestaltungsspielräume eröffnet.<br />

Die eingangs aufgestellte Entscheidungsfrage im Rahmen der Hypothese kann im Ergebnis<br />

beantwortet werden:<br />

• Flexible Organisationsformen erfordern keine gr<strong>und</strong>legende Überarbeitung curricularer<br />

Ordnungsunterlagen im System dualer Ausbildung.<br />

Die curricularen Abweichungen auf betrieblicher <strong>und</strong> schulischer Seite von den Ordnungsmitteln<br />

sind erheblich, so dass den Plänen eher der Status einer Orientierungshilfe zugesprochen<br />

werden kann als der Status einer Durchführungsrichtlinie. Abweichungen sind didaktisch<br />

begründbar <strong>und</strong> innerhalb von vergleichbaren Organisationsmodellen nicht kleiner als<br />

zwischen verschiedenen St<strong>und</strong>enorganisationsmodellen. Eine Intensivierung der Bildungsgangarbeit<br />

wird die Unterrichtsabläufe standortbezogen künftig stärker angleichen, ohne<br />

damit eine weitere überregionale Standardisierung zwischen Schulen oder Betrieben vorantreiben<br />

zu müssen.<br />

Aus einer Verdichtung des Berufsschulunterrichtes an sich ist im Gr<strong>und</strong>satz curricular keine<br />

Verschlechterung der Ausbildungsqualität zu erwarten.<br />

89


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3 Studien des <strong>Institut</strong>s für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik –<br />

IBBP (Andy Richter/Reinhard Bader unter Mitarbeit von<br />

Bettina Schäfer)<br />

3.1 Intentionen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen des Modellversuchs –<br />

Überblick über Forschungsaufgaben <strong>und</strong> Untersuchungsschwerpunkte<br />

des IBBP<br />

3.1.1 Intentionen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen des Modellversuchs<br />

Der Modellversuch geht zurück auf die im Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen zwischen<br />

dem Land, den Gewerkschaften <strong>und</strong> den <strong>Arbeit</strong>gebern vereinbarten Initiativen zur<br />

Erhöhung der Attraktivität der beruflichen Erstausbildung. Innerhalb des geschaffenen<br />

Aktionsprogramms soll u. a. überprüft werden, inwieweit durch eine zeitliche Flexibilisierung<br />

des Berufsschulunterrichts die Anwesenheit im Ausbildungsunternehmen erhöht werden<br />

kann, um so insgesamt den betrieblichen Erfordernissen stärker zu entsprechen. Die Hypothese<br />

dabei ist: Eine stärkere Zufriedenheit mit der Organisation der beruflichen Ausbildung<br />

führt zu einer Steigerung des Ausbildungsplatzangebots seitens der Unternehmen. Die<br />

wesentliche Gr<strong>und</strong>bedingung der zu untersuchenden Flexibilisierungsmodelle besteht in der<br />

Beibehaltung des zeitlichen Umfangs des Berufsschulunterrichts – 1440 St<strong>und</strong>en bei einer<br />

dreijährigen bzw. 1680 St<strong>und</strong>en bei einer dreieinhalbjährigen Ausbildungsdauer. In diesem<br />

Rahmen bieten sich, über das weithin eingeführte 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell hinaus, zur<br />

zeitlichen Flexibilisierung zwei Organisationsmodelle an.<br />

• Das 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell stellt den „Normalfall“ der Zeitenteilung zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb dar. Die in Tabelle 3.1 ausgewiesenen 1,5 Tage pro Woche werden<br />

jahrgangsbezogen in 14-täglichem Wechsel – in der einen Woche mit einem <strong>Berufsschultag</strong><br />

von acht St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in der folgenden Woche mit zwei <strong>Berufsschultag</strong>en von je acht<br />

St<strong>und</strong>en – erteilt. Die Lehrpläne <strong>und</strong> die betrieblichen Ausbildungspläne sind auf dieses<br />

Modell abgestimmt.<br />

Tabelle 3.1:<br />

Zeitliche Organisationsmodelle des Berufsschulunterrichts im Überblick<br />

(Darstellung auf drei Ausbildungsjahre beschränkt)<br />

Zeitliche Organisationsmodelle 1. Ausb.-jahr 2. Ausb.-jahr 3. Ausb.-jahr<br />

des Berufsschulunterrichts Tage Std. Tage Std. Tage Std.<br />

8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell<br />

(jahrgangsbezogen)<br />

wöchentl. 1,5 8 1,5 8 1,5 8<br />

jährlich 60 480 60 480 60 480<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell wöchentl. 2 8 1,5 8 1 8<br />

(jahrgangsübergreifend) jährlich 80 640 60 480 40 320<br />

9-St<strong>und</strong>en-Modell wöchentl. 2 9 1 9 1 9<br />

(Modellversuch) jährlich 80 720 40 360 40 360<br />

gesamt<br />

180 Tage<br />

1440 Std.<br />

180 Tage<br />

1440 Std.<br />

160 Tage<br />

1440 Std.<br />

90


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• Das jahrgangsübergreifende 8-St<strong>und</strong>en-Modell verdichtet den Berufsschulunterricht im<br />

ersten Ausbildungsjahr auf zwei Unterrichtstage mit jeweils acht St<strong>und</strong>en. Im zweiten<br />

Ausbildungsjahr wird entsprechend der Verteilung des 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modells (s. o.)<br />

unterrichtet. Der Vorlauf im ersten Ausbildungsjahr ermöglicht es, die betriebliche Anwesenheit<br />

im dritten Ausbildungsjahr um einen Tag innerhalb eines 14-täglichen Rhythmus<br />

zu erhöhen. Dem Wunsch der Unternehmen, die Auszubildenden am Ende der Ausbildungszeit<br />

vermehrt mit praktischen Fertigkeiten vertraut zu machen, wird dadurch bereits<br />

stärker entsprochen als im 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell. Zudem bewirkt das Modell durch eine<br />

stärkere Akzentuierung theoretischer Ausbildungsinhalte in der Berufsschule innerhalb<br />

des ersten Ausbildungsabschnitts einen theoretischen Vorlauf für das Erlernen berufspraktischer<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten.<br />

• Das 9-St<strong>und</strong>en-Modell folgt der Intention, durch eine noch stärkere Verdichtung des<br />

Berufsschulunterrichts im ersten Ausbildungsjahr die zeitliche Präsenz der Auszubildenden<br />

im Unternehmen für den betrieblichen Teil der Ausbildung im zweiten <strong>und</strong> dritten<br />

Ausbildungsjahr zu erweitern. Durch eine Verlängerung der zwei Unterrichtstage des<br />

jahrgangsübergreifenden 8-St<strong>und</strong>en-Modells im ersten Ausbildungsjahr auf neun St<strong>und</strong>en<br />

kann die geforderte Gesamtst<strong>und</strong>enzahl von 1440 St<strong>und</strong>en in drei Ausbildungsjahren<br />

durch jeweils einen (wiederum 9-stündigen) <strong>Berufsschultag</strong> im zweiten <strong>und</strong> dritten Ausbildungsjahr<br />

abgedeckt werden. Dies eröffnet den Unternehmen die Möglichkeit, die Auszubildenden<br />

innerhalb der gesamten Ausbildungszeit – nach einer Phase vermehrter theoretischer<br />

F<strong>und</strong>ierung – ca. 20 Tage zusätzlich mit berufspraktischen Tätigkeiten vertraut zu<br />

machen.<br />

Bei einem 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> wird demnach die (auf drei Jahre bezogene) geforderte<br />

Gesamtst<strong>und</strong>enzahl von 1440 St<strong>und</strong>en mit zwei <strong>Berufsschultag</strong>en im ersten Ausbildungsjahr<br />

<strong>und</strong> je einem im zweiten <strong>und</strong> dritten Ausbildungsjahr erreicht. Hierdurch werden in der<br />

gesamten Ausbildung ca. 20 <strong>Berufsschultag</strong>e „eingespart“. Somit stellt das 9-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

das größte Flexibilisierungspotential dar. Allerdings treten bei ihm vermutlich verstärkt auch<br />

pädagogische <strong>und</strong> speziell didaktische Probleme auf, wie<br />

− Verdichtung von Ausbildungsinhalten,<br />

− Angemessenheit von Vorlauf–Gleichlauf–Nachlauf,<br />

− psychische <strong>und</strong> physische Anforderungen an die Auszubildenden,<br />

− Verteilung <strong>und</strong> Vernetzung berufsbezogener <strong>und</strong> berufsübergreifender Ausbildungsinhalte.<br />

Gemäß dem Ausbildungskonsens NRW sind Maßstäbe für die Bewertung der Modelle<br />

der Lernerfolg <strong>und</strong> die Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation.<br />

3.1.2 Wissenschaftliche Begleitung – <strong>Institut</strong>ionen <strong>und</strong> Untersuchungsaspekte<br />

Die Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs „Erprobung flexibler Unterrichtsorganisationsmodelle<br />

– 9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>“ erfolgte durch drei <strong>Institut</strong>ionen:<br />

− Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk (FBH) an der Universität zu Köln,<br />

− <strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik (IAT) des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen in<br />

Gelsenkirchen <strong>und</strong><br />

− <strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik (IBBP) der Otto-von-Guericke-Universität<br />

Magdeburg.<br />

91


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die zu Beginn des Modellversuchs zwischen den einzelnen Forschungseinrichtungen vorgenommene<br />

Trennung auf regionalem Gebiet wandelte sich während der Laufzeit des Modellversuchs<br />

zu einer eher berufsbezogenen <strong>Arbeit</strong>steilung. Sehr wohl blieben Forschungsschwerpunkte<br />

erhalten, die einerseits sowohl regional als auch berufsbezogen, andererseits<br />

aber auch berufsunabhängig von den <strong>Institut</strong>ionen bearbeitet oder bei denen – je nach<br />

Instrument – gleichlaufende <strong>Arbeit</strong>sphasen kooperativ vorgenommen wurden. Dies betrifft<br />

beispielsweise die Klassenbuchanalysen (FBH <strong>und</strong> IBBP) oder eine Befragung der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler der Unter-, Mittel- <strong>und</strong> Oberstufenstufen der Modellversuchs- sowie der<br />

Vergleichsklassen (IAT <strong>und</strong> IBBP). Gleichwohl bearbeiteten die einzelnen <strong>Institut</strong>e ihrer<br />

wissenschaftlichen Kompetenz entsprechende Teilaspekte, die ebenso ihren spezifischen<br />

Untersuchungsauftrag widerspiegeln <strong>und</strong> die zu einem Gesamtbild „9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

zusammengefügt wurden.<br />

Mit Bezug auf die genannten Bewertungskriterien des Modellversuchs – Lernerfolg <strong>und</strong><br />

Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation – wurden folgende gr<strong>und</strong>legende Forschungsschwerpunkte<br />

vereinbart:<br />

− Curriculare Aspekte der Verdichtung von Ausbildungsinhalten; verb<strong>und</strong>en ist dies mit<br />

Fragen der Auswahl <strong>und</strong> Gewichtung sowohl theoretischer als auch berufspraktischer Inhalte<br />

nach dem didaktischen Konzept Vorlauf–Gleichlauf–Nachlauf;<br />

− didaktische Strukturierung berufsbezogener <strong>und</strong> berufsübergreifender Ausbildungsinhalte;<br />

− didaktisch-methodische Gestaltung des Berufsschulunterrichts unter dem Aspekt der<br />

Handlungsorientierung <strong>und</strong> unter Berücksichtigung des Lernfeldkonzeptes;<br />

− Lernortkooperation, insbesondere Abstimmung schulischer <strong>und</strong> betrieblicher Ausbildungsinhalte<br />

(einschließlich der Lehrgänge in überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen);<br />

− Untersuchung psychischer <strong>und</strong>/oder physischer Belastungen der Auszubildenden; verb<strong>und</strong>en<br />

ist dies mit Fragen der allgemeinen <strong>und</strong> der Lernmotivation an den Lernorten Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb.<br />

Die genannten Forschungsschwerpunkte wurden von den beteiligten <strong>Institut</strong>en – je nach<br />

konkreter Problemstellung – kooperativ, gleichlaufend oder einzeln bearbeitet. Zur Abstimmung<br />

der eingesetzten Methoden <strong>und</strong> Instrumente sowie der Zwischenergebnisse fanden<br />

regelmäßig <strong>Arbeit</strong>sbesprechungen statt (vgl. Abschnitt 3.1.4.6).<br />

3.1.3 Aufgaben des <strong>Institut</strong>s für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik im Forschungsverb<strong>und</strong><br />

Im Rahmen der berufsbezogenen <strong>Arbeit</strong>steilung zwischen den <strong>Institut</strong>en der Wissenschaftlichen<br />

Begleitung wurde durch das IBBP die Berufsgruppe Kraftfahrzeugmechaniker/-in<br />

betreut. Diese zahlenmäßig größte Berufsgruppe verteilte sich auf die Standorte:<br />

−<br />

Berufskolleg Kemnastraße, Recklinghausen:<br />

An diesem Standort wurden in jedem Ausbildungsjahr zwei Klassen jeweils im<br />

9-St<strong>und</strong>en-Modell unterrichtet (zu diesem sowie den weiteren Flexibilisierungsmodellen<br />

vgl. auch den Abschnitt 3.1.1 <strong>und</strong> insbesondere die Tabelle 3.1; zu den jeweiligen Klassenzahlen<br />

<strong>und</strong> Klassenstufen Tabelle 3.2). Am Ende des Schuljahres 1999/2000 wurde<br />

die Kfz-Abteilung dieses Standortes zum Berufskolleg Ostvest nach Datteln verlegt. Die<br />

Klassenstrukturen blieben erhalten.<br />

92


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Berufskolleg Ostvest, Datteln:<br />

Auch an dieser Schule wurde zweizügig – jeweils eine Klasse pro Ausbildungsjahr im<br />

9-St<strong>und</strong>en-Modell, die andere im jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell –<br />

unterrichtet.<br />

Hellweg Berufskolleg des Kreises Unna, Unna:<br />

In jedem Ausbildungsjahr befanden sich zwei Klassen. In allen Jahrgangsstufen wird das<br />

jahrgangsübergreifende 8-St<strong>und</strong>en-Modell erprobt.<br />

Berufskolleg Mitte der Stadt Essen, Essen:<br />

Dieses als Vergleichsschule ausgewählte Berufskolleg unterrichtet 6-zügig im jahrgangsbezogenen<br />

8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell. Von diesen sechs Klassen pro Jahrgangsstufe wurden<br />

ab dem Schuljahr 1998/1999 je zwei Klassen ausgewählt 30 , um die Vergleichsgruppe<br />

annähernd gleich groß wie die Modellversuchsklassen zu halten.<br />

3.1.4 Untersuchungsschwerpunkte des <strong>Institut</strong>s für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik<br />

Im Rahmen des oben beschriebenen Forschungsverb<strong>und</strong>es hat das IBBP seine Forschungsschwerpunkte<br />

durch vier Untersuchungsinstrumente konkretisiert:<br />

− Klassenbuchanalyse zu Inhaltsstrukturen des Unterrichts verb<strong>und</strong>en mit der Untersuchung<br />

der St<strong>und</strong>enverhältnisse <strong>und</strong> der Ausfallquoten,<br />

− Zensurenanalyse zu Lernleistungen durch Untersuchung der Jahresabschlusszensuren<br />

<strong>und</strong> der Ergebnisse der Zwischenprüfung,<br />

− Schriftliche Schülerbefragung zur Motivation der Auszubildenden <strong>und</strong> den Wahrnehmungen<br />

des Unterrichts sowie<br />

− Interviews in Ausbildungsunternehmen zu den Faktoren <strong>und</strong> der Veränderung der Ausbildungsbereitschaft.<br />

Zusätzlich wurden die einzelnen Flexibilisierungsmodelle hinsichtlich der organisatorischen<br />

sowie zeitlichen Ausgestaltung durch eine Bestandsaufnahme systematisiert. Die Untersuchungsschwerpunkte<br />

waren so angelegt, das sie sich wechselseitig ergänzen.<br />

3.1.4.1 Bedingungsanalyse zur Unterrichtsorganisation<br />

Zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres wurden an den Schulen Bestandsaufnahmen (vgl.<br />

das Formblatt im Anhang, Teil B) durchgeführt um festzustellen:<br />

− welche Klassen in den einzelnen Modellen unterrichtet wurden,<br />

− welche sozialdemographische Klassenstruktur vorlag (Verteilung männliche/weibliche<br />

Auszubildende, Altersstruktur, Nationalität, Eingangsvoraussetzungen),<br />

− in welcher Weise die geforderte Gesamtst<strong>und</strong>enzahl je Fach auf die einzelnen Schuljahre<br />

verteilt <strong>und</strong> welcher Wahlbereich gewählt wurde,<br />

− an welchen Tagen der Unterricht stattfand,<br />

− wie sich die Unterrichtsfächer auf die jeweiligen (8- oder 9-stündigen) Unterrichtstage<br />

verteilten <strong>und</strong><br />

30<br />

Die Klassen sind an diesem Schulstandort durchnummeriert, <strong>und</strong> so wurden jeweils die Klassen mit der<br />

Kennung 1 <strong>und</strong> 2 in die Untersuchungen einbezogen. Es war demnach keine systematische, sondern<br />

eine zufällige Auswahl.<br />

93


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

−<br />

welche Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer welche Unterrichtsfächer unterrichteten.<br />

Diese Bestandsaufnahme ist ein wesentliches Systematisierungsinstrument für die einzelnen<br />

Organisationsmodelle des Berufsschulunterrichts. Einerseits können Phasen der Verdichtung<br />

erkannt werden, andererseits lassen sich, durch Abgleich mit den derzeit gültigen<br />

Lehrplänen <strong>und</strong> Ausbildungsordnungen, Abschnitte des Vorlaufs, des Gleichlaufs oder des<br />

Nachlaufs von Ausbildungsinhalten kennzeichnen. Diese vorläufigen Ergebnisse mussten<br />

allerdings durch Gespräche an den Schulen sowie weitere Instrumente validiert <strong>und</strong> f<strong>und</strong>iert<br />

werden. Zudem wurde die sozialdemographische Klassenstruktur erfasst. Die jahres- <strong>und</strong><br />

tagesmäßige St<strong>und</strong>enverteilung ergab sich ebenfalls. Die Bestandsaufnahme bildete somit<br />

insgesamt eine erste Ausgangsgr<strong>und</strong>lage für weitere Instrumente.<br />

3.1.4.2 Klassenbuchanalyse zu Inhaltsstrukturen des Unterrichts<br />

Nach jedem Schuljahr wurden die Klassenbücher <strong>und</strong> die Zensurenlisten von den Schulen<br />

mit 9-St<strong>und</strong>en-Modell <strong>und</strong> jahrgangsübergreifendem 8-St<strong>und</strong>en-Modell abgefordert.<br />

Durch eine Analyse der Klassenbücher sollten Phasen der curricularen <strong>und</strong> pädagogischen<br />

Ausgestaltung der jahrgangsübergreifenden Unterrichtung innerhalb der einzelnen Flexibilisierungsmodelle<br />

erfasst werden. Die Ergebnisse dienten einerseits der Identifizierung curricularer<br />

Verdichtungen, die unter den Aspekten Vorlauf, Gleichlauf <strong>und</strong> Nachlauf mit den<br />

Lehrkräften diskutiert wurden, andererseits als Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Anregung zur Gestaltung von<br />

Lernfeldern.<br />

Die Klassenbücher wurden in drei Schritten ausgewertet:<br />

1. Es erfolgte eine wochenbezogene Aufstellung über das gesamte Schuljahr, in der die<br />

erteilten Wochenst<strong>und</strong>en, schulunabhängige <strong>und</strong> schulbedingte Ausfälle, außerplanmäßige<br />

schulische Veranstaltungen sowie Zeiten für Klassenarbeiten <strong>und</strong> Tests aufgelistet<br />

wurden (vgl. Abschnitt 2.3.2.2.2, insbesondere Abbildung 2.8).<br />

Dieser erste Teil schließt mit einer Übersicht, in der die Sollst<strong>und</strong>enzahl, die durch Ferien<br />

<strong>und</strong> Feiertage (schulunabhängig) reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl, die durch die Einschulung<br />

sowie bewegliche Ferientage <strong>und</strong> Klassenfahrten schulbedingt reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl,<br />

die außerplanmäßigen schulischen Veranstaltungen sowie die insgesamt erteilten<br />

bzw. vertretenen St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> die Anzahl der ausgefallenen St<strong>und</strong>en ausgewiesen werden.<br />

Der Soll- <strong>und</strong> Iststand der laut Planung zu unterrichtenden <strong>und</strong> tatsächlich erteilten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en je Fach wird ebenfalls aufgeführt. Der prozentuale Unterrichtsausfall<br />

ergibt sich ebenfalls (vgl. Abschnitt 3.2.1.2).<br />

Hieran anschließend wurde ein Abgleich zwischen den tatsächlich erteilten <strong>und</strong> den laut<br />

Lehrplan geforderten Themenbereichen vorgenommen. In dieser rein themenbezogenen<br />

Zusammenstellung werden zudem die Soll- <strong>und</strong> Istst<strong>und</strong>en innerhalb der einzelnen Themenbereiche<br />

weiter ausdifferenziert. Dadurch lassen sich Unterrichtsfächer <strong>und</strong> Themenbereiche<br />

charakterisieren, die – so die Hypothese – von den Lehrkräften als wichtig eingeschätzt<br />

<strong>und</strong> bei denen deshalb darauf geachtet wird, dass diese auch ausreichend<br />

unterrichtet werden. Darüber hinaus lassen sich auch Themenbereiche kennzeichnen, die<br />

aus dem zweiten bzw. dritten Ausbildungsjahr vorgezogen oder in die folgenden Ausbildungsjahre<br />

verschoben wurden. Diese Auflistung dient als Hilfe, um einzelne Unterrichtseinheiten<br />

zu erkennen.<br />

Diese vorerst noch groben Hinweise auf Unterrichtseinheiten können durch eine wochen<strong>und</strong><br />

fächerbezogene Auflistung der Inhalte weiter untersetzt werden. Hierbei werden die<br />

einzelnen Inhalte in ihrer spezifischen (fachgeb<strong>und</strong>enen) Abfolge dargestellt. Dies ermöglicht<br />

es, die fächerbezogenen Lerneinheiten stärker auszudifferenzieren.<br />

94


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

In einer weiteren Aufstellung werden die einzelnen Wochen <strong>und</strong> die entsprechenden Unterrichtsfächer<br />

mit den jeweiligen Unterrichtsinhalten angeordnet. Dies soll die Suche<br />

nach fächerübergreifenden Lerneinheiten stützen.<br />

2. Die Ergebnisse wurden in den einzelnen Schulen vorgestellt. Dies sollte auch dazu<br />

dienen, offene Fragen zu klären, Eintragungen zu interpretieren sowie weitere einzelne<br />

Unterrichtseinheiten zu identifizieren.<br />

3. Die Analyse wurde nochmals überarbeitet. Anschließend wurden Zusammenhänge<br />

zwischen einzelnen Unterrichtseinheiten herausgearbeitet.<br />

Weiterhin sollte durch die Klassenbuchanalyse überprüft werden, ob durch den Unterricht ein<br />

Berufsbezug hergestellt <strong>und</strong> ob praxisorientiert sowie schülerorientiert unterrichtet wird. Die<br />

Analysen zeigten, dass sich sowohl fächerbezogene als auch fächerübergreifende Bereiche<br />

curricularer Verdichtung ergaben, die – wie nach Rücksprache mit den Lehrenden festgestellt<br />

– geschaffen wurden, um den Praxisbezug des Unterrichts zu erhöhen, da der Lehrplan<br />

für die Kfz-Mechaniker/-innen noch fachsystematisch additiv strukturiert ist. So war es den<br />

Lehrkräften eher möglich, einen an realen beruflichen Handlungssituationen orientierten<br />

Unterricht zu gestalten. Dies war auch insofern von Bedeutung, als ein so geführter Unterricht<br />

die Akzeptanz der Berufsschule steigert (vgl. auch den Abschnitt 3.2.2.1).<br />

Die Ergebnisse der Klassenbuchanalyse liefern auch Anregungen zur Gestaltung von Lernfeldern.<br />

Von diesen Anregungen ausgehend, wurde die Erarbeitung von Lernfeldern mit den<br />

Lehrkräften beraten. So wurde beispielsweise mit den Lehrkräften in Datteln auf einer vom<br />

IBBP getragenen Veranstaltung über die „Unterrichtsplanung mit Lernfeldern“ gearbeitet (vgl.<br />

im Anhang, Teil B).<br />

Die Anforderung der Klassenbücher erfolgte erstmals für die Unterstufen des Schuljahres<br />

1997/98 – im Schuljahr 1998/99 wurden die Mittelstufen <strong>und</strong> im Schuljahr 1999/2000 die<br />

Oberstufen zusätzlich in die Untersuchung einbezogen (vgl. auch Tabelle 3.2).<br />

3.1.4.3 Zensurenanalyse zu Lernleistungen<br />

Am Ende eines jeden Schuljahres wurden die Zensurenlisten der Jahresabschlusszensuren<br />

der einzelnen Klassen abgefordert. Leider war die Schulleitung der Vergleichsschule in<br />

Essen aus „datenschutzrechtlichen Gründen“ nicht bereit, diese zur Verfügung zu stellen,<br />

obwohl nachdrücklich versichert wurde, diese sensiblen persönlichen Daten äußerst vertraulich<br />

zu behandeln <strong>und</strong> ausschließlich in aggregierter Form zu verwenden sowie die entsprechenden<br />

Auswertungen vor einer Veröffentlichung <strong>und</strong> Weitergabe an der jeweiligen Schule<br />

vorzustellen.<br />

Gleichzeitig wurden die Ergebnisse der Zwischenprüfung an den Schulstandorten Recklinghausen<br />

<strong>und</strong> Datteln sowie einer zum Zwecke des Vergleiches ausgewählten weiteren Innung<br />

erhoben.<br />

3.1.4.4 Schriftliche Schülerbefragung zur Motivation der Lernenden<br />

Die im Rahmen des Modellversuchs durchgeführte Schülerbefragung bezog sich auf die<br />

Motivation der Auszubildenden vor <strong>und</strong> vor allem während der Berufsausbildung in den<br />

verschiedenen Flexibilisierungsmodellen sowie auf die persönlichen Wünsche, Perspektiven<br />

<strong>und</strong> Hoffnungen nach der Berufsausbildung. Gleichzeitig sollte durch eine Zeitreihe ein<br />

eventueller Motivations- <strong>und</strong> Einstellungswandel erfasst werden. Im Mittelpunkt der Befragung<br />

steht das Verhältnis von Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb. Dabei bilden sich durch Fragen<br />

95


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

− nach der Zufriedenheit mit der Ausbildung an den einzelnen Lernorten,<br />

− zu Ausbildungsmethoden, zur Unterrichtsgestaltung <strong>und</strong> zur Gestaltung einzelner<br />

Lernsituationen,<br />

− zur Bereitschaft, auch anstrengende (<strong>und</strong> lange) Unterrichtsphasen <strong>und</strong> -tage nicht nur<br />

„durchzustehen“, sondern auch aktiv mitzugestalten,<br />

− zum Verhalten während der Ausbildung in Schule <strong>und</strong> Betrieb,<br />

− zu Aspekten der „Schulmüdigkeit“,<br />

− zum Leistungsvermögen <strong>und</strong> der eigenen Leistungseinschätzung sowie<br />

− zu Perspektiven <strong>und</strong> beruflichen Plänen, aber auch Zukunftsängsten,<br />

die entsprechenden Teilaspekte der Einstellung zur Ausbildung heraus.<br />

Die als Längsschnitt konzipierte Befragung wurde zum Ende eines jeden Schuljahres in allen<br />

Modellversuchs- <strong>und</strong> Vergleichsklassen durchgeführt – erstmals im Juni des Schuljahres<br />

1997/1998 als alleinige Befragung des IBBP. Für die Schuljahre 1998/1999 <strong>und</strong>1999/2000<br />

entstand in Zusammenarbeit mit dem IAT für jede Klassenstufe ein gesonderter Fragebogen.<br />

Die Unterstufe dieser Jahrgänge wurde durch einen Fragebogen des IAT befragt, in den die<br />

Fragen zum Untersuchungsansatz des IBBP integriert wurden. Die Mittel- <strong>und</strong> die Oberstufen<br />

wurden durch einen Fragebogen des IBBP, in den Fragen zum Untersuchungsbereich<br />

des IAT aufgenommen wurden, in die Untersuchungen einbezogen. Es wurden insgesamt<br />

1488 Fragebögen in die Auswertung einbezogen – 808 Fragebögen aus den Modellversuchsklassen<br />

<strong>und</strong> 680 Fragebögen aus den Vergleichsklassen.<br />

Die Untersuchungen <strong>und</strong> deren Auswertung konzentrieren sich vor allem auf die Motivation<br />

der Auszubildenden bzw. Schüler. Auswertungen <strong>und</strong> Aussagen werden jeweils für die<br />

Modellversuchsgruppen im 9-St<strong>und</strong>en-Modell (Modellversuch) <strong>und</strong> für die Vergleichsgruppen<br />

im jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Modell dargestellt. Es wird ein berufsgruppenübergreifender<br />

Vergleich des Flexibilisierungsmodells „9-St<strong>und</strong>en“ zum jahrgangsbezogenen<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell vorgenommen, wodurch berufsspezifische Besonderheiten in den Hintergr<strong>und</strong><br />

treten (vgl. Abschnitt 3.2.2.2). Die Ergebnisse werden vorrangig qualitativ in Form<br />

festgestellter Tendenzen dargelegt. Eine detaillierte quantitative Auswertung – auch für die<br />

einzelnen Berufsgruppen – erfolgt im Abschnitt 3.2.2.4.<br />

3.1.4.5 Interviews in Ausbildungsunternehmen zur Ausbildungsbereitschaft<br />

Die Interviews (vgl. den Interviewleitfaden im Anhang, Teil B) beschäftigten sich mit Aspekten<br />

der Ausbildung im Unternehmen, mit den Auszubildenden, den Einstellungs- <strong>und</strong> Ausbildungskriterien,<br />

der Organisation (zeitlich, inhaltlich, kooperativ) der Ausbildung, der Lernortkooperation,<br />

der Ausbildungsbereitschaft (allgemein <strong>und</strong> bei Flexibilisierung des<br />

Berufsschulunterrichts) <strong>und</strong> den Reaktionen der Auszubildenden innerhalb des ersten<br />

Ausbildungsjahres.<br />

Ziel der Interviews war es, die Problemfelder innerhalb sowie die Vorzüge der einzelnen<br />

Organisationsmodelle aus Sicht der Unternehmen zu erfassen. Das Hauptaugenmerk lag<br />

dabei auf Einzelaspekten der Ausbildung: insbesondere der Kontinuität der Ausbildung, den<br />

Einflüssen auf die Ausbildungsbereitschaft allgemein <strong>und</strong> bei Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts<br />

speziell sowie weiteren Flexibilisierungspotentialen innerhalb der Ausbildung.<br />

Andere Aspekte der Befragung der Unternehmen betrafen die Parallelität sowie den<br />

Vorlauf <strong>und</strong> den Nachlauf von Ausbildungsinhalten, die während der Ausbildung von der<br />

Berufsschule <strong>und</strong> dem Betrieb zu fördernden Kompetenzen, die zu vermittelnden Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten <strong>und</strong> spezielle berufsbezogene Ausbildungsinhalte. Im Mittelpunkt stand<br />

jedoch die Veränderung der Ausbildungsbereitschaft bei Variation der zeitlichen Organisation<br />

des Berufsschulunterrichts.<br />

96


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Insgesamt wurden Interviews in acht Ausbildungsunternehmen <strong>und</strong> ein Interview in einer<br />

überbetrieblichen Ausbildungseinrichtung geführt.<br />

3.1.4.6 <strong>Arbeit</strong>sgruppensitzungen, Initiativbesuche <strong>und</strong> weitere Aktivitäten des IBBP<br />

Im Rahmen der Erarbeitung des Forschungsdesigns, der Abstimmung von <strong>Arbeit</strong>sschwerpunkten,<br />

des Einsatzes der einzelnen Instrumente <strong>und</strong> für weitere Absprachen wurden<br />

<strong>Arbeit</strong>ssitzungen im Ministerium, in den Forschungseinrichtungen, in den Schulen <strong>und</strong> bei<br />

den ausbildenden Unternehmen durchgeführt. Unter den <strong>Arbeit</strong>sgruppen der Wissenschaftlichen<br />

Begleitung (IAT, FBH, IBBP) wurden <strong>Arbeit</strong>sgruppensitzungen zu folgenden Themengebieten<br />

durchgeführt: <strong>Arbeit</strong>sbereiche, Untersuchungsdesign, Untersuchungsfelder, Hypothesen<br />

<strong>und</strong> forschungsleitende Fragestellungen, wissenschaftliche Methoden <strong>und</strong><br />

Instrumente, Beobachtungskriterien, Operationalisierung, Curriculum, <strong>Arbeit</strong>steilung der<br />

<strong>Institut</strong>e, Koordination der Untersuchungen, Veröffentlichungen <strong>und</strong> Berichtswesen.<br />

Die Ergebnisse der Klassenbuchanalyse liefern Anregungen zur Gestaltung von Lernfeldern.<br />

Von diesen Anregungen ausgehend, wurde die Erarbeitung von Lernfeldern mit den Lehrkräften<br />

beraten. Es wurden bereits aufbereitete Lernsituationen aufgenommen, systematisiert<br />

<strong>und</strong> kategorisiert <strong>und</strong> mit den Schulen zurückgekoppelt.<br />

3.2 Ergebnisse zu den Untersuchungsschwerpunkten<br />

3.2.1 Unterrichtsorganisation, Inhaltsstrukturen des Unterrichts <strong>und</strong> Lernleistungen<br />

3.2.1.1 Organisationsmodelle <strong>und</strong> Besonderheiten der Schulstandorte<br />

In die Untersuchungen konnten für die einzelnen Modelle folgende Klassenzahlen <strong>und</strong><br />

Anzahl der Klassenstufen des Gewerkes Kfz-Mechaniker/-in in die Untersuchungen einbezogen<br />

werden (vgl. Tabelle 3.2).<br />

97


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 3.2:<br />

Klassenzahlen <strong>und</strong> Anzahl der Klassenstufen in den einzelnen Flexibilisierungsmodellen<br />

(Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Zeitliche Organisationsmodelle<br />

des Berufsschulunterrichts<br />

Anzahl der<br />

Klassen bezogen<br />

auf Jahrgangsstufen<br />

8-St<strong>und</strong>en-Regel-<br />

Modell (jahrgangsbezogen)<br />

Klassenanzahl<br />

im Schuljahr<br />

1997/1998<br />

Klassenanzahl<br />

im Schuljahr<br />

1998/1999<br />

98<br />

Klassenanzahl<br />

im Schuljahr<br />

1999/2000<br />

Unterstufe 1 1 3 2 3 7<br />

Mittelstufe 3 2 3 6<br />

Oberstufe 3 3<br />

Klassenzahl gesamt = 7 1 3 3 16<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(jahrgangsübergreifend)<br />

Unterstufe 2 2 2 6<br />

Mittelstufe 2 2 4<br />

Oberstufe 2 2<br />

Klassenzahl gesamt = 6 2 2 2 12<br />

9-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(Modellversuch)<br />

Unterstufe 3 3 3 9<br />

Mittelstufe 3 3 6<br />

Oberstufe 3 3<br />

Klassenzahl gesamt = 9 3 3 3 18<br />

Anmerkung: Die Pfeile kennzeichnen den jeweiligen Klassenstufenwechsel der einzelnen Klassen<br />

1<br />

Im Schuljahr 1997/1998 stand lediglich die Vergleichsklasse des Standortes Datteln zur Verfügung.<br />

2 Ab dem Schuljahr 1998/1999 wurden zusätzlich zu der Vergleichsklasse in Datteln jeweils zwei<br />

Klassen des Vergleichstandortes Essen in die Untersuchungen einbezogen.<br />

Probleme gab es bei der Datenerhebung <strong>und</strong> der Analyse der Daten:<br />

1. Die Schulleitung der Vergleichsschule in Essen war aus „datenschutzrechtlichen Gründen“<br />

– trotz mehrerer Nachfragen, verb<strong>und</strong>en mit der Versicherung, diese sensiblen persönlichen<br />

Daten äußerst vertraulich zu behandeln sowie ausschließlich in aggregierter<br />

Form zu verwenden – nicht bereit, die Klassenbücher sowie die Zensurenlisten zur Verfügung<br />

zu stellen. Somit konnten die Daten dieses als Vergleichsschule bestimmten Berufskollegs<br />

nicht in die entsprechenden Analysen einbezogen werden. Dies hat zur Folge,<br />

dass bei den Klassenbuchanalysen sowie den Analysen der St<strong>und</strong>enverhältnisse als auch<br />

bei den Auswertungen der Zensurenlisten für den Vergleich der Flexibilisierungsmodelle<br />

beim jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell nur jeweils eine Klassenstufe eines<br />

anderen Standortes zur Verfügung stand. Die Ergebnisse bzgl. dieses Modells sind deshalb<br />

lediglich als Tendenz zu werten.<br />

2. Am Schulstandort mit jahrgangübergreifendem 8-St<strong>und</strong>en-Modell standen für die in die<br />

Untersuchung der Klassenbücher sowie der Zensurenlisten einbezogenen Bildungsgänge<br />

nicht genügend Lehrkräfte zur Verfügung. So konnten von den eigentlich notwendigen 16<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en pro Woche lediglich 13 bzw. 14 St<strong>und</strong>en erteilt werden. Darüber hinaus<br />

entstanden laut Aussage des Schulstandortes durch den „Abbau von schulinternen<br />

Verrechnungsst<strong>und</strong>en“ weitere „Veränderungen“ – sprich Fehlst<strong>und</strong>en. Die Ergebnisse<br />

dieses Standortes sind somit nicht repräsentativ. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde auch von weiteren<br />

detaillierten Klassenbuch- <strong>und</strong> Analysen der Jahresabschluss- sowie Prüfungszensuren<br />

Abstand genommen.


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ein aussagefähiger Vergleich der einzelnen Flexibilisierungsmodelle kann aus o. g. Gründen<br />

nur zwischen dem jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell <strong>und</strong> dem 9-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(Modellversuch) vorgenommen werden. In Ansätzen ist dies auch für das jahrgangübergreifende<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell möglich, dort jedoch allenfalls bzgl. der Jahresabschlusszensuren<br />

<strong>und</strong> lediglich in ihrer generellen Tendenz.<br />

3.2.1.2 St<strong>und</strong>enverhältnisse<br />

In den einzelnen Flexibilisierungsmodellen ergeben sich durch die unterschiedliche Verdichtung<br />

des Berufsschulunterrichts für den Referenzzeitraum der ersten drei Ausbildungsjahre<br />

(vgl. den Abschnitt 3.1.1 sowie insbesondere Tabelle 3.1) folgende Sollst<strong>und</strong>enzahlen:<br />

• Im jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell können 480 Jahresst<strong>und</strong>en in jedem<br />

Ausbildungsjahr erteilt werden.<br />

• Im jahrgangsübergreifenden 8-St<strong>und</strong>en-Modell kann durch eine Verdichtung im ersten<br />

Ausbildungsjahr der St<strong>und</strong>enumfang im dritten Ausbildungsjahr deutlich reduziert werden.<br />

So wird es möglich, 640 Jahresst<strong>und</strong>en im ersten, 480 St<strong>und</strong>en im zweiten <strong>und</strong> lediglich<br />

320 St<strong>und</strong>en im dritten Ausbildungsjahr zu erteilen.<br />

• Das 9-St<strong>und</strong>en-Modell bedingt durch eine noch stärkere Verdichtung eine theoretische<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl von 720 Jahresst<strong>und</strong>en im ersten Ausbildungsjahr. In den weiteren Ausbildungsjahren<br />

könnten (theoretisch) jeweils 360 St<strong>und</strong>en gehalten werden.<br />

Diese Sollst<strong>und</strong>enzahlen geben den planmäßigen Unterricht innerhalb der einzelnen Flexibilisierungsmodelle<br />

wieder. „Planmäßiger Unterricht ist der im St<strong>und</strong>enplan ausgewiesene<br />

Unterricht. Er richtet sich nach den St<strong>und</strong>entafeln für die einzelnen Schulformen.“ 31 Diese<br />

Gesamtanzahl zu erteilender Unterrichtsst<strong>und</strong>en kann durch verschiedene Bedingungen<br />

niemals in vollem Umfang erreicht werden: Einerseits erfolgt eine Verringerung der Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

schulunabhängig durch gesetzliche Feiertage <strong>und</strong> die Lage des Ferienanfanges<br />

bzw. -endes (reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl), andererseits vermindert sich diese nochmals<br />

durch schulorganisatorisch bedingte Aspekte wie z. B. bewegliche Ferientage. Damit ergibt<br />

sich eine schulbedingt reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl. Außerplanmäßige schulische Veranstaltungen<br />

bedingen weiterhin, dass selbst die schulbedingt reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl nicht im<br />

vollen Umfang erteilt werden kann. „Außerplanmäßige schulische Veranstaltungen sind<br />

Schulwanderungen <strong>und</strong> Schulfahrten [...] Schulsportfeste, Betriebspraktika, Exkursionen,<br />

Erk<strong>und</strong>ungen, Unterrichtsgänge, Besichtigungen u. ä.. Solche außerplanmäßigen schulischen<br />

Veranstaltungen sind unverzichtbarer Teil der schulischen <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> des Schullebens.<br />

Sie können zeitlich begrenzt an die Stelle des im St<strong>und</strong>enplan ausgewiesenen Unterrichts<br />

treten.“ 32<br />

Eine Analyse der oben beschriebenen St<strong>und</strong>enverhältnisse war insofern von Bedeutung, als<br />

die in Tabelle 3.1 ausgewiesenen Sollst<strong>und</strong>en nur einen groben Rahmen beschreiben. Eine<br />

Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es auf neun St<strong>und</strong>en bedingt darüber hinaus – so die<br />

Hypothese – besondere Aspekte bezüglich der Ausnutzung dieser Sollst<strong>und</strong>enzahl:<br />

31<br />

32<br />

Gabriele Behler (Ministerin für Schule <strong>und</strong> Weiterbildung, Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen): Elterninformation zur Sicherung des planmäßigen Unterrichts an den Schulen in<br />

Nordrhein-Westfalen. GEW NW. Allgem. Information A 126/99. August 1999. S. 4.<br />

Ebenda, S. 4.<br />

99


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• Gesetzliche Feiertage, die Lage des Ferienanfanges bzw. -endes ... bewirken bei einem<br />

9-stündigen gegenüber einem 8-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> einen erhöhten Ausfall, da jeweils<br />

eine St<strong>und</strong>e zusätzlich entfällt,<br />

• weiterhin haben schulorganisatorische Belange (z. B. Schul- <strong>und</strong> Fachbereichskonferenzen)<br />

die Folge, dass – z. B. bei solch einer Veranstaltung ab der sechsten St<strong>und</strong>e – wiederum<br />

eine St<strong>und</strong>e weniger als im 8-St<strong>und</strong>en-Regelmodell oder im jahrgangsübergreifenden<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell erteilt werden kann.<br />

Dies bedingt – so die <strong>Arbeit</strong>shypothese – insgesamt einen höheren Unterrichtsausfall.<br />

In Tabelle 3.3 werden deshalb die einzelnen Flexibilisierungsmodelle mit Hilfe dreier Verhältnisse<br />

gegenübergestellt:<br />

• Das erste Verhältnis setzt die möglichen Unterrichtsst<strong>und</strong>en (schulbedingt reduzierte<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl) zu den Sollst<strong>und</strong>en – je nach Flexibilisierungsmodell <strong>und</strong> Ausbildungsjahr<br />

– in Beziehung.<br />

• Die zweite Kennzahl gibt den prozentualen Anteil der erteilten <strong>und</strong> vertretenen Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

(planmäßiger Unterricht, vertretener Unterricht sowie außerplanmäßige<br />

schulische Veranstaltungen) bezüglich der (rechnerischen) Sollst<strong>und</strong>enzahl wieder.<br />

• Die dritte Kennzahl beschreibt das Verhältnis von erteilten <strong>und</strong> vertretenen Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

(inklusive der außerplanmäßigen schulischen Veranstaltungen) zur Anzahl möglicher<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en (schulbedingt reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl).<br />

Der prozentuale Unterrichtsausfall ergibt sich aus der Differenz des Verhältnisses erteilter zu<br />

möglichen Unterrichtsst<strong>und</strong>en zu 100%.<br />

Tabelle 3.3:<br />

St<strong>und</strong>enverhältnisse im Kfz-Bereich für die ersten beiden Ausbildungsjahre<br />

(Werte jeweils ger<strong>und</strong>et)<br />

St<strong>und</strong>enverhältnisse<br />

Zeitliche<br />

Organisationsmodelle<br />

des<br />

Berufsschulunterrichts<br />

Verhältnis<br />

möglicher<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

1 zu<br />

Sollst<strong>und</strong>en 2<br />

Verhältnis<br />

erteilter<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

3 zu<br />

Sollst<strong>und</strong>en<br />

Verhältnis erteilter<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

zu möglichen<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsausfall<br />

4<br />

8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell<br />

(jahrgangsbezogen)<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(jahrgangsübergreifend)<br />

9-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(Modellversuch)<br />

92,8% 83,6% 90,1% 9,9%<br />

94,6% 78,1% 82,6% 17,4%<br />

93,7% 84,7% 90,4% 9,6%<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Die aufgr<strong>und</strong> schul- <strong>und</strong> schuljahresbedingter Besonderheiten reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl.<br />

Die je nach Flexibilisierungsmodell (theoretisch) mögliche Anzahl an Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

(vgl. Tabelle 3.1: jährliche (Soll-)St<strong>und</strong>enanzahlen in den einzelnen Ausbildungsjahren).<br />

Die Anzahl der im Schuljahresverlauf erteilten <strong>und</strong> vertretenen Unterrichtsst<strong>und</strong>en (inkl. der<br />

außerplanmäßigen schulischen Veranstaltungen).<br />

Die Differenz (zu 100%) im Verhältnis der erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en zu möglichen Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

beschreibt den eigentlichen Unterrichtsausfall.<br />

100


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die erheblichen Differenzen des jahrgangsübergreifenden 8-St<strong>und</strong>en-Modells im Vergleich<br />

zum 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell <strong>und</strong> zum 9-St<strong>und</strong>en-Modell – insbesondere im Bereich des<br />

prozentualen Ausfalles (vgl. Tabelle 3.3) – sind durch schulorganisatorisch bedingte Minderplanungen<br />

entstanden (vgl. den Punkt 2 der Aufzählung im Abschnitt 3.2.1.1).<br />

Lässt man die o. g. Besonderheiten am Standort mit jahrgangsübergreifendem 8-St<strong>und</strong>en-<br />

Modell <strong>und</strong> demzufolge den entsprechenden Standort sozusagen „außen vor“, so zeigt ein<br />

Vergleich des jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modells mit dem 9-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(Modellversuch), dass ähnliche bis identische St<strong>und</strong>enverhältnisse bzw. Ausfallquoten zu<br />

verzeichnen sind. Die <strong>Arbeit</strong>shypothese, dass jahresspezifische bzw. schulorganisatorische<br />

Besonderheiten gerade im 9-St<strong>und</strong>en-Modell vermehrt zu zeitlichen Differenzen führen – da<br />

ja jeweils eine St<strong>und</strong>e zusätzlich ausfällt – kann somit nicht gestützt werden.<br />

Allerdings kann die eingangs aufgestellte Hypothese nicht vollends falsifiziert werden,<br />

denn das Beispiel eines Standortes zeigt, dass für den Modellversuch ein gewisser<br />

„Schonraum“ geschaffen wurde, denn auch an diesem Schulstandort wurde nach der<br />

Vorgabe der Schulaufsicht verfahren: „Wenn schon Unterricht ausfällt, dann nicht in<br />

den 9-St<strong>und</strong>en-Klassen!“<br />

3.2.1.3 Lernleistungen<br />

Gemäß dem Ausbildungskonsens NRW sind Maßstäbe für die Bewertung der Flexibilisierungsmodelle<br />

der Lernerfolg der Lernenden <strong>und</strong> die Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation.<br />

Auf den ersten Blick scheint eine Analyse der Jahresabschluss- sowie der Zwischenprüfungs-<br />

<strong>und</strong> Abschlussprüfungszensuren ein aussagefähiges Instrument für den<br />

Lernerfolg <strong>und</strong> die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu sein. Insbesondere<br />

angeregt durch die von verschiedenen Seiten geäußerten Befürchtungen, der Lernerfolg der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler könnte durch verstärkte Belastungen, erhöhten Stress <strong>und</strong> verminderte<br />

Motivation eines 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es leiden, wurden die entsprechenden<br />

Zensuren ausgewertet.<br />

Zu diesem Zweck wurden die Zensurenlisten der Jahresabschlusszensuren sowie die Zwischenprüfungsergebnisse<br />

der Kfz-Mechaniker/-innen von den entsprechenden Schulstandorten<br />

<strong>und</strong> Innungen nach jedem Schuljahr angefordert.<br />

Es traten drei gr<strong>und</strong>legende Probleme auf:<br />

1. Die Schulleitung der Vergleichsschule in Essen war, wie bereits gesagt (vgl. den Punkt 1<br />

der Aufzählung auf S. 98), aus „datenschutzrechtlichen Gründen“ nicht bereit, die Zensurenlisten<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

2. Aufgr<strong>und</strong> der an einem Standort entstandenen erheblichen Differenz zwischen den<br />

eigentlich zu erteilenden <strong>und</strong> den tatsächlich erteilten St<strong>und</strong>en (vgl. dazu den Abschnitt<br />

3.2.1.2; insbesondere Tabelle 3.3), wurden die Zensurenlisten zwar angefordert, die Daten<br />

auch eingegeben, bei der Auswertung aber aus o. g. Gründen nicht detailliert betrachtet,<br />

da eine mögliche Differenz der Durchschnitte vielleicht gerade dem Umstand der<br />

schulorganisatorisch bedingten Minderplanung zu schulden wäre. Die erhaltenen Daten<br />

werden deshalb lediglich in ihrer Tendenz betrachtet.<br />

3. Vom Schulstandort Recklinghausen lagen bis zum Abschluss der Auswertungen – trotz<br />

rechtzeitiger Anfrage <strong>und</strong> mehrmaligem Nachfragen – die Zensurenlisten für das Schuljahr<br />

1999/2000 nicht vor. So konnten die Zensuren für dieses Schuljahr nicht in die Analyse<br />

einbezogen werden.<br />

101


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ein systematisches <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legendes Problem besteht weiterhin in der zu erwartenden<br />

Aussagekraft der Zensurenanalysen insbesondere hinsichtlich der statistischmathematischen<br />

Sinnhaftigkeit der Verrechnung von Rangzahlen (Zensuren; vgl. auch die<br />

Ausführungen des FBH im Abschnitt 2.3.2.2.4, insbesondere die Fußnote 24 auf S. 71)<br />

Die Analyse der Zensurenlisten der Jahresabschlusszensuren ergab keinen signifikanten<br />

Unterschied zwischen dem zu untersuchenden Flexibilisierungsmodell „9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

<strong>und</strong> dem zum Zwecke des Vergleichs herangezogenen jahrgangsbezogenen<br />

8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell. So liegt der Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre <strong>und</strong> Unterrichtsfächer<br />

beim 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell bei 3,21 <strong>und</strong> beim 9-St<strong>und</strong>en-Modell bei 3,34.<br />

Dieser Unterschied ist nicht signifikant. Beim jahrgangsübergreifenden 8-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(das, wie oben erwähnt, nur ansatzweise herangezogen werden kann; vgl. den Punkt 2 der<br />

Aufzählung auf der vorherigen Seite) war ein Durchschnitt von 3,51 zu verzeichnen. Dieser<br />

leicht höhere Durchschnitt kann jedoch durch schulorganisatorisch bedingte Minderplanungen<br />

<strong>und</strong> demzufolge vermehrten Unterrichtsausfall (vgl. Abschnitt 3.2.1.2) bedingt sein.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der Jahresabschlusszensuren kann somit eine verminderte Leistungsfähigkeit<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler durch die Rahmenbedingungen des 9-St<strong>und</strong>en-Modells<br />

gegenüber anderen Organisationsmodellen nicht bestätigt werden. Es ist jedoch bekannt,<br />

dass Noten häufig nur eine Rangfolge innerhalb der Klassenstruktur angeben <strong>und</strong> oft standort-,<br />

klassen- <strong>und</strong> lehrerbezogenen Kriterien unterliegen.<br />

Der Vergleich der Zwischenprüfungsergebnisse ergab ein ähnliches Bild. Hierbei wurden die<br />

Ergebnisse der Zwischenprüfung an den Schulstandorten Recklinghausen <strong>und</strong> Datteln sowie<br />

einer zum Zwecke des Vergleiches ausgewählten weiteren Innung miteinander in Beziehung<br />

gesetzt.<br />

In dieser „Vergleichsinnung“ schwankten die Mittelwerte der Zwischenprüfungsergebnisse in<br />

den als Referenzzeitraum gewählten Jahren 1994 bis 2000 von 464,0 – 601,6 Punkten. Für<br />

die Vergleichsklassen des Modellversuchsstandortes mit 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell (Vergleichsgruppen)<br />

wurde im Jahr 1999 ein Mittelwert von 527,1 Punkten <strong>und</strong> im Jahr 2000 von<br />

577,4 Punkten ermittelt. Die Modellversuchsklassen im 9-St<strong>und</strong>en-Modell wiesen im Jahr<br />

1999 einen Punktedurchschnitt von 574,2 <strong>und</strong> im Jahr 2000 von 576,0 Punkten auf. Die<br />

Punktedurchschnitte der Klassen des Vergleichsstandortes <strong>und</strong> der Modellversuchsklassen<br />

liegen demzufolge in der festgestellten Schwankungsbreite der zum Zweck des Vergleichs<br />

herangezogenen weiteren Innung. Eine signifikante Verschlechterung der Prüfungsleistungen<br />

durch den Modellversuch ist nicht festzustellen.<br />

Allerdings ist hinlänglich bekannt, dass insbesondere der theoretische Teil der Zwischenprüfung<br />

einem Trainingseffekt unterliegen kann, <strong>und</strong> zwar insbesondere dann, wenn die Prüfung<br />

mit den Auszubildenden mehrmals „durchgespielt“ wird – was erfahrungsgemäß häufig<br />

geschieht.<br />

102


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3.2.2 Motivation der Lernenden<br />

3.2.2.1 Untersuchungsansatz, Hypothesen <strong>und</strong> Untersuchungsmethoden<br />

Die im Rahmen des Modellversuchs durchgeführte Schülerbefragung beschäftigte sich mit<br />

der Motivation der Auszubildenden vor <strong>und</strong> vor allem während der Berufsausbildung. Ein<br />

Kernpunkt ist dabei die Motivation, die einzelnen Lernorte zu besuchen.<br />

3.2.2.1.1 Untersuchungsansatz: Motiv <strong>und</strong> Motivation<br />

Das Verhalten der Menschen ist individuell verschieden. Gleiche Situationen werden von<br />

unterschiedlichen Menschen anders wahrgenommen <strong>und</strong> bewertet. Das Verhalten kann von<br />

Individuum zu Individuum variieren. Motivationstheorien versuchen, das Verhalten von<br />

Menschen zu begründen <strong>und</strong> Motive für Verhaltensweisen aufzuzeigen. In welcher Weise<br />

derartige motivierte Handlungen entstehen, wird in den folgenden Abschnitten kurz umrissen.<br />

Motive an sich sind nicht beobachtbar. Ein Motiv kann vielmehr als ein hypothetisches<br />

Konstrukt angesehen werden, um zwischen den beobachtbaren Situationsgegebenheiten<br />

<strong>und</strong> den beobachtbaren Verhaltensweisen Erklärungen zu finden. 33 Eine motivierte Handlung<br />

dagegen ist beobachtbar.<br />

Tätigkeitsmotivation<br />

Diese erste Betrachtung führt zu menschlichen Tätigkeiten, die freiwillig <strong>und</strong> spontan ausgeführt<br />

werden. Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Aktivität <strong>und</strong> lässt sich dabei von seinen<br />

Interessen <strong>und</strong> von der Neugier an Dingen leiten. Diese natürlichen Lebenstätigkeiten sind<br />

immer zielorientiert <strong>und</strong> strukturiert. Zu unterscheiden sind dabei „Mittelhandlungen“, die<br />

extrinsisch motiviert sind, weil sie zwar zu einem Ziel führen, aber an sich nicht interessant<br />

sind, d. h. sie dienen lediglich der Zielerreichung. „Zielhandlungen“ hingegen sind intrinsisch<br />

motiviert; sie sind von sich aus interessant. Die Struktur von Handlungen folgt immer einer<br />

Hierarchie von Zwischenzielen <strong>und</strong> Mittelhandlungen. 34 Motive entwickeln sich aus Erfahrungen<br />

in Gr<strong>und</strong>situationen <strong>und</strong> sind individuelle überdauernde Dispositionen, die verhaltenssteuernd<br />

wirken.<br />

Motivation dagegen ist kurzfristig <strong>und</strong> situationsabhängig. Bestimmte Situationen regen<br />

Motive an. Motivation führt zu Handlungen <strong>und</strong> hält diese bis zu ihrem Abschluss in Gang.<br />

Motive <strong>und</strong> Motivation werden von Heckhausen in folgender Weise unterschieden:<br />

„Motive bezeichnen [...] Unterschiede zwischen überdauernden individuellen Besonderheiten,<br />

die sich in einer bestimmten Gr<strong>und</strong>situation im Laufe der Entwicklungszeit<br />

(Ontogenese) herausgebildet haben. Demgegenüber ist Motivation situationsabhängig<br />

<strong>und</strong> ein kurzfristiges Geschehen.“ 35<br />

33<br />

34<br />

35<br />

HECKHAUSEN, HEINZ [1978]: Motive <strong>und</strong> ihre Entstehung. In: Weinert, Franz E.; Graumann, Carl Friedrich<br />

u. a. (Hrsg.): Pädagogische Psychologie. Frankfurt/M. 1978, S. 133 – 171.<br />

AEBLI, HANS [1987]: Gr<strong>und</strong>lagen des Lehrens. Stuttgart: 1987. S. 138ff..<br />

HECKHAUSEN. HEINZ [1978]: ebenda, S. 143.<br />

103


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Lernmotivation<br />

Natürliche Lebenstätigkeiten als zielgerichtete Handlungen haben in der Regel ein konkretes<br />

Ergebnis (der erzeugte Gegenstand, die veränderte Situation). Das Lernen in der Schule<br />

dagegen soll ohne den direkten Umweg über die echten Tätigkeiten ausgelöst werden <strong>und</strong><br />

ist vielmehr ein kognitiver Prozess. „Die Tätigkeit erzeugt ein konkretes Ergebnis. Das<br />

Lernen erzeugt eine Veränderung der Tätigkeit: ihre Verbesserung.“ 36 Lernmotivation ist<br />

somit etwas gr<strong>und</strong>sätzlich anderes als Tätigkeitsmotivation. Motivation für Lebenstätigkeiten<br />

entspricht dem Bedürfnis des Menschen nach Aktivität. Lernmotivation in der Schule hingegen<br />

kann nur geschaffen werden, wenn Tätigkeiten in Gang gesetzt werden, die motivierend<br />

sind, d. h. in denen Motive der Lernenden angesprochen werden. Der wohl wichtigste Zugang<br />

ist es, das Problembewusstsein der Lernenden zu entwickeln. Wer ein Problem hat,<br />

der ist motiviert zum Lernen. 37<br />

Motive sind:<br />

− erlernt <strong>und</strong> damit erfahrungsabhängig;<br />

− als wiederkehrende Anliegen bei Gr<strong>und</strong>situationen überdauernd;<br />

− durch Situationen angeregt;<br />

− verhaltenssteuernd;<br />

− individuell ausgeprägt;<br />

− je nach Erfahrungshäufigkeit tendenziell (Hoffnung–Furcht).<br />

Motivation ist:<br />

− situationsabhängig;<br />

− kurzfristig;<br />

− durch situative Anregungsbedingungen aktiviert;<br />

− durch erlebte Wahrscheinlichkeiten der Handlungsausgänge sowie der Erwartung der<br />

weiteren Folgen beeinflusst.<br />

Gr<strong>und</strong>legende Motive<br />

AEBLI 38 unterscheidet vor allem folgende Motivarten, die für Lernprozesse eine gr<strong>und</strong>legende<br />

Bedeutung haben:<br />

Soziale Ich-Motive basieren auf dem Bedürfnis nach sozialer Anerkennung. Das Zugehörigkeitsmotiv<br />

zielt dabei vor allem darauf ab, sich einer gleichaltrigen Gruppe anzuschließen<br />

<strong>und</strong> von ihr angenommen zu werden. Das Affiliationsmotiv bezeichnet den Anschluss an<br />

Ältere, von denen man etwas lernen kann <strong>und</strong> die Sicherheit bieten. Sozialen Ich-Motiven ist<br />

das Bedürfnis nach Anerkennung <strong>und</strong> Geltung gemeinsam. Sozialer Anschluss stärkt das<br />

Selbstwertgefühl.<br />

Prosoziale Motive befähigen dazu, Fre<strong>und</strong>schaften aufzubauen <strong>und</strong> aufrechtzuerhalten.<br />

Kameradschaft, Solidarität <strong>und</strong> Rücksichtnahme sind Indikatoren für bewusste prosoziale<br />

Handlungen. Die Art <strong>und</strong> Weise, wie prosoziale Motive internalisiert sind, gibt Auskunft über<br />

die Motivbildung, d. h. die Interessen- <strong>und</strong> Wertbildung. Sind Motive im Weltbild des Menschen<br />

verankert, so sprechen wir von Werten, die die Beurteilung eigener <strong>und</strong> fremder<br />

Handlungen ermöglicht. Werden Werte zum Maßstab eigener <strong>und</strong> fremder Handlungen<br />

erhoben , so sprechen wir von Normen. Die Summe moralischer Normen schließlich prägt<br />

das Gewissen.<br />

36<br />

37<br />

38<br />

AEBLI, HANS [1987]: ebenda S. 149.<br />

Vgl. AEBLI, HANS [1990]: Zwölf Gr<strong>und</strong>formen des Lehrens. Stuttgart 1990. S.293ff..<br />

Vgl. AEBLI, HANS [1987] <strong>und</strong> [1990].<br />

104


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Individuelle Ich-Motive streben nach Selbständigkeit <strong>und</strong> Autonomie im Handeln. Das<br />

Bestreben, Vorgänge selber auszulösen <strong>und</strong> sie selber zu steuern, wird als Verursachermotiv<br />

bezeichnet. Darüber hinaus bezeichnet das ganzheitlichere Selbstkontroll- <strong>und</strong> Kompetenzmotiv<br />

das Bedürfnis, sein Leben aus eigener Kraft zu meistern. Schließlich ist das<br />

Leistungsmotiv zu nennen, welches durch Situationen angeregt wird, in denen man sich<br />

bewähren <strong>und</strong> gesetzte Ziele erreichen will.<br />

Prozessmodell der Motivation nach HECKHAUSEN<br />

HECKHAUSEN 39 zeichnet einen motivierten Handlungsverlauf anhand von fünf Abschnitten<br />

nach (vgl. Abbildung 3.1).<br />

Situation kognitive<br />

Handeln kognitive<br />

Situation<br />

Zwischenprozesse<br />

Zwischenprozesse<br />

Aufforderung<br />

Motivierung<br />

Ausführung<br />

Selbstbewertung<br />

weitere Folgen<br />

Aufforderungsgehalt<br />

Bewertung der Folgen<br />

der Handlungsausgänge<br />

Wahrnehmung der<br />

Handlungsausgänge<br />

angeregte Motive<br />

Anreize<br />

Handlungsergebnis<br />

Kausalattribuierung<br />

Gütestandard/<br />

Anspruchsniveau<br />

Selbstbekräftigung<br />

Abbildung 3.1<br />

Die fünf Abschnitte eines Handlungsverlaufs<br />

[in Anlehnung an HECKHAUSEN]<br />

1. Aufforderung<br />

Anregung für eine motivierte Handlung ist eine Situation mit Aufforderungscharakter. Der<br />

Aufforderungscharakter einer solchen Situation kann sehr unterschiedlicher Art sein, z. B.<br />

eine interessante Aufgabenstellung, die Einsicht in die Notwendigkeit einer Anstrengung<br />

usw. Der Aufforderungsgehalt der Situation hängt davon ab, welche Motive angeregt werden.<br />

2. Motivierung<br />

Welche Motive durch die Situation angeregt werden, hängt auch davon ab, in welcher Weise<br />

mögliche Handlungsausgänge wahrgenommen <strong>und</strong> wie die Folgen der Handlungsausgänge<br />

bewertet werden. Das Ergebnis dieses kognitiven Prozesses während der Stufe der Motivierung<br />

ist stark durch Erfahrung beeinflusst. Während der Mensch sich ausrechnet, welche<br />

39<br />

Vgl. HECKHAUSEN. HEINZ [1978].<br />

105


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Folgen sein Handeln haben könnte, lässt er sich von der Hoffnung auf Erfolg oder aber auch<br />

der Angst vor Misserfolg leiten. Diese polarisierenden Gr<strong>und</strong>dispositionen sind eine Folge<br />

gemachter Erfahrungen. Die Wahrnehmung der Handlungsausgänge kann aber auch dazu<br />

führen, dass viele verschiedene Motive angesprochen werden, unter denen abgewogen wird.<br />

3. Ausführung<br />

Die Ausführung <strong>und</strong> somit die beobachtbare motivierte Handlung ist das Ergebnis dieses<br />

komplexen kognitiven Vorgangs. Das Handlungsergebnis wird zum Gegenstand der Selbstbewertung.<br />

4. Selbstbewertung<br />

Das Handlungsergebnis wird mit selbstgesetzten Zielen, Vorstellungen <strong>und</strong> Erwartungen<br />

oder aber auch mit allgemein gültigen Gütestandards verglichen. Darüber hinaus wird aber<br />

auch abgewogen, in welcher Weise äußere nicht selbstverantwortbare Faktoren (z. B. Pech,<br />

Glück, Einfluss eines anderen) das Handlungsergebnis beeinflusst haben. Die Selbstbekräftigung<br />

als Ergebnis des Selbstbewertungsprozesses kann negativ oder positiv ausfallen.<br />

5. Weitere Folgen<br />

Die Erfahrungen, die durch die beschriebenen Prozessschritte gewonnen wurden, fließen<br />

schließlich in eine neue Situation mit ein <strong>und</strong> beeinflussen somit den Verlauf einer neuen<br />

motivierten Handlung.<br />

Zusammenfassung<br />

Aus dem beschriebenen Prozessmodell der Motivation lassen sich konkret Fragen für die<br />

Konzeptionierung des Schülerfragebogens ableiten:<br />

− Welche Motivierungsstärke hat die Berufsschule (auch im Vergleich mit der Ausbildung im<br />

Betrieb) auf die Jugendlichen?<br />

− Welche Vorerfahrungen prägen die Motive der Jugendlichen?<br />

− Welche Motive werden durch den Berufsschulunterricht angeregt?<br />

− Welche Handlungsausgänge nehmen die Jugendlichen wahr?<br />

− Wie bewerten Sie die Folgen der Handlungsausgänge?<br />

Fehlende Motivation erkennen die unterrichtenden Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer durch:<br />

− hohe Fehlzeiten;<br />

− geringe Mitarbeit am Unterricht;<br />

− offensichtliche Schulmüdigkeit;<br />

− verstärkte Verhaltensauffälligkeiten;<br />

− Leistungsdefizite bei den Klassenarbeiten.<br />

Darüber hinaus verstärkt sich das Motivationsproblem noch dadurch, dass die Lernenden<br />

generell bei einem 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> eine negative Einstellung von Beginn an in<br />

den Unterricht mit einbringen. In den letzten St<strong>und</strong>en schließlich sind nach Aussagen der<br />

Lehrenden die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nicht mehr konzentrationsfähig, so dass ein Lernerfolg<br />

nicht mehr zu verzeichnen ist.<br />

Durchgängig war bei den Gesprächen festzustellen, dass offensichtlich die Lernmotivation<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler durch unterschiedliche Faktoren beeinträchtigt ist. Diese<br />

Faktoren liegen vermutlich sowohl auf der Ebene von Erfahrungen (Schulmüdigkeit) als auch<br />

auf der Ebene gegenwärtiger Rahmenbedingungen (9 St<strong>und</strong>en Berufsschulunterricht).<br />

Aufgr<strong>und</strong> des geschilderten Problemzusammenhangs werden motivationstheoretische<br />

Erkenntnisse zugr<strong>und</strong>egelegt, um Einstellungen <strong>und</strong> Haltungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

zu erheben.<br />

106


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Folgende Fragen sind dabei zu berücksichtigen:<br />

− Welche Einstellung haben die Lernenden generell zum Berufsschulunterricht?<br />

− Welche Einstellung haben die Lernenden zum 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>?<br />

− Welche Faktoren beeinflussen die Motivation der Lernenden?<br />

− In welcher Weise wirkt für die Lernenden die Gestaltung des Unterrichts motivationsfördernd/motivationshemmend?<br />

Ergebnis der Schülerbefragung sollte es sein, ein Motivationsbündel mit den erkennbaren<br />

Einflussfaktoren herauszuarbeiten. Dieses kann als Gr<strong>und</strong>lage dienen, pädagogische <strong>und</strong><br />

didaktische Möglichkeiten aufzuzeigen, um die Lernmotivation der Lernenden zu erhöhen.<br />

Die Stärke einer Motivation ist von dem Aufforderungscharakter der jeweiligen Situation<br />

abhängig. Die gegenwärtige Situation „Ausbildung“ wird durch die beiden Ausbildungsorte<br />

Betrieb <strong>und</strong> Berufsschule bestimmt. Da der Unterricht der Berufsschule im Rahmen des<br />

Modellversuchs im Vordergr<strong>und</strong> steht, sind vor allem Fragen bezüglich dieses Lernortes von<br />

Bedeutung. Im Verhältnis zur betrieblichen Ausbildung ist der Praxisbezug des Unterrichts zu<br />

erfassen. Dies ist vor allem unter dem Gesichtspunkt von Vorlauf–Gleichlauf–Nachlauf des<br />

Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Ausbildung von Interesse.<br />

3.2.2.1.2 Eine erste Feststellung – Ausgangspunkt für weitere Analysen<br />

Eine Gegenüberstellung der Lernorte Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb diente als Ausgangspunkt für<br />

weitere Analysen. Es wurden jeweils die Antworten trifft eher zu <strong>und</strong> trifft voll zu für die<br />

Aussagen: Ich gehe gerne arbeiten <strong>und</strong> Ich gehe gerne zur Berufsschule sowie im Sinne<br />

eines direkten Vergleichs der Lernorte: Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufschule gegenübergestellt.<br />

Dabei zeigte sich, dass der Lernort Betrieb (Aussage: Ich gehe gerne arbeiten.) sowohl von<br />

der Modellsversuchs- als auch der Vergleichsgruppe gleich stark gewichtet wurde (jeweils<br />

65%; vgl. Abbildung 3.2 40 ), sich aber in Bezug auf die Bewertung des Lernortes Schule<br />

(Aussage: Ich gehe gerne zur Berufsschule.) Unterschiede ergaben. So bewerten die Vergleichsklassen<br />

(38%) den Lernort Berufsschule wesentlich höher als die Modellversuchsklassen<br />

(28%). Diese schwächere Betonung des Lernortes Berufsschule ist in allen Modellversuchsklassen<br />

gegenüber den Vergleichsklassen zu verzeichnen (vgl. auch den Abschnitt<br />

3.2.2.4).<br />

40<br />

In die Gesamtaussage ist die jeweilige Zahl der Probanden in den einzelnen Berufe eingegangen. D. h.,<br />

die Aussagen in den einzelnen Berufen sind nach der Probandenzahl gewichtet.<br />

107


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleich der Lernorte: Betrieb - Berufsschule<br />

100%<br />

Ich gehe gerne arbeiten.<br />

Ich gehe gerne zur Berufsschule.<br />

79%<br />

71%<br />

65% 65%<br />

65%<br />

28%<br />

38%<br />

56%<br />

24%<br />

37%<br />

19%<br />

43%<br />

0%<br />

MV 9Std. ges.<br />

Vgl.-Gruppe<br />

Kfz-Handwerk<br />

(MV)<br />

Häufigkeit<br />

Friseurhandwerk<br />

(MV)<br />

Versorger:<br />

ZHL/GWI (MV)<br />

Damenschneider<br />

(MV)<br />

Abbildung 3.2:<br />

Vergleich der Lernorte Betrieb <strong>und</strong> Berufsschule (eine Gewichtung nach<br />

der Probandenzahl in den einzelnen Berufen wurde für die Gesamtgruppe<br />

nicht vorgenommen)<br />

Die Auswertung der Antworten der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsklassen im<br />

Vergleich zu den Vergleichsklassen insgesamt ergab, dass beide Gruppen gleich häufig<br />

angeben, gerne arbeiten zu gehen (jeweils 65% der Modellversuchsgruppe <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe;<br />

vgl. Abbildung 3.3).<br />

Ich gehe gerne arbeiten.<br />

70%<br />

65% 65%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.3:<br />

Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

108


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Dagegen wird der Lernort Berufsschule (Ich gehe gerne zur Berufsschule.; vgl. Abbildung<br />

3.4) von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Vergleichsgruppe wesentlich stärker hervorgehoben<br />

(38%) als von der Modellversuchsgruppe (28%).<br />

Ich gehe gerne zur Berufsschule.<br />

40%<br />

38%<br />

30%<br />

28%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.4:<br />

Vergleich der Lernorte – Berufsschule (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Der direkte Vergleich der Lernorte (Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule.; vgl.<br />

Abbildung 3.5) bestätigt diese Einschätzung. Die Modellversuchsgruppe betont etwas häufiger<br />

(47%), lieber im Betrieb als in der Berufsschule zu sein als die Vergleichsgruppe (42%).<br />

Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule.<br />

50%<br />

40%<br />

47%<br />

42%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.5:<br />

Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

109


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die generell geringere Motivation in den Modellversuchsklassen, den Lernort Berufsschule<br />

zu besuchen (vgl. insbesondere Abbildung 3.2 sowie die Ausführungen des IAT zu motivationalen<br />

Aspekten im Abschnitt 4.3.3), gab den Anlass, diesen Aspekt weiteren Wahrnehmungen<br />

des Unterrichts gegenüberzustellen. Im Folgenden wird deshalb möglichen Gründen für<br />

diese abweichenden Bewertungen nachgegangen.<br />

3.2.2.1.3 Hypothesen<br />

In Anlehnung an das „Methodische Rahmenkonzept für die wissenschaftliche Begleitung zu<br />

Beginn des Modellversuchs“ vom 05.03.1998 wurden nachfolgende Hypothesen entwickelt:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr <strong>und</strong><br />

durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e sowie<br />

durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule:<br />

− können Inhalte der Berufsgr<strong>und</strong>bildung zu Beginn der Ausbildung konzentriert <strong>und</strong> berufsspezifische<br />

Inhalte bereits im ersten Ausbildungsjahr stärker thematisiert werden. Der<br />

Praxisbezug des Unterrichts erhöht sich. Dadurch treten vermehrt Phasen des Vorlaufs<br />

<strong>und</strong> Gleichlaufs des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Ausbildung auf. Die Verwertbarkeit<br />

berufsschulischer Inhalte wird für die Schüler/Auszubildenden transparenter <strong>und</strong><br />

die Akzeptanz der Berufsschule steigt;<br />

− werden günstige Rahmenbedingungen dafür geschaffen, stärker schüleraktivierende<br />

Unterrichtsformen gegenüber eher rezeptiven Unterrichtsformen zu praktizieren. Dadurch<br />

wird der Unterricht interessanter, aufgelockerter, abwechslungsreicher ... . Die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

positive Wahrnehmung von Unterricht erhöht die Akzeptanz der Berufsschule<br />

durch die Schüler/Auszubildenden;<br />

− fühlen sich die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nicht überfordert (Stofffülle, längerer <strong>Berufsschultag</strong><br />

...). Berufsschule wird nicht als Belastung empf<strong>und</strong>en, die Akzeptanz schulischen<br />

Lernens wird gegenüber anderen Organisationsmodellen nicht beeinträchtigt.<br />

Die Hypothesen wurden durch die schriftliche Befragung sowie durch interpretationsstützende<br />

unstrukturierte Interviews mit Lehrenden überprüft. Wie oben bereits erwähnt, ergab in<br />

der schriftlichen Schülerbefragung der Vergleich der Lernorte (Ich gehe gerne arbeiten./Ich<br />

gehe gerne zur Berufsschule./Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufschule.; vgl. Abbildung<br />

3.3, Abbildung 3.4 <strong>und</strong> Abbildung 3.5) zwischen den Einschätzungen der Modellversuchs<strong>und</strong><br />

der Vergleichsgruppe recht unterschiedliche Bewertungen für den schulischen Teil der<br />

Ausbildung. Deshalb wird im Folgenden jeweils die Aussage: Ich gehe gerne zur Berufsschule<br />

zu den Wahrnehmungen <strong>und</strong> Einschätzungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bezüglich des<br />

Unterrichts in der Berufsschule in Beziehung gesetzt 41 .<br />

3.2.2.2 Berufsgruppenübergreifende Analyse<br />

In diesem Abschnitt wird ein berufsgruppenübergreifender Vergleich des Flexibilisierungsmodells<br />

„9-St<strong>und</strong>en“ zum jahrgangsbezogenen 8-St<strong>und</strong>en-Modell vorgenommen, wodurch<br />

berufsspezifische Besonderheiten in den Hintergr<strong>und</strong> treten. Zum Zweck des Vergleichs der<br />

einzelnen Flexibilisierungsmodelle werden hier alle Ausbildungsjahre herangezogen, da nur<br />

41<br />

Für die untersuchten Beziehungen <strong>und</strong> Verhältnisse wurde darüber hinaus der jeweilige korrelative<br />

Zusammenhang bestimmt – er lag immer auf signifikantem Niveau.<br />

110


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

so ein umfassender Vergleich der Flexibilisierungsmodelle möglich ist <strong>und</strong> sich ausbildungsabschnittsspezifische<br />

Wahrnehmungen nivellieren. Die Ergebnisse werden vorrangig qualitativ,<br />

in Form festgestellter Tendenzen, dargelegt.<br />

Hypothese 1:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr<br />

<strong>und</strong> durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

sowie durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule können Inhalte der Berufsgr<strong>und</strong>bildung<br />

zu Beginn der Ausbildung konzentriert <strong>und</strong> berufsspezifische Inhalte bereits im ersten<br />

Ausbildungsjahr stärker thematisiert werden. Der Praxisbezug des Unterrichts erhöht<br />

sich. Dadurch treten vermehrt Phasen des Vorlaufs <strong>und</strong> Gleichlaufs des Berufsschulunterrichts<br />

zur betrieblichen Ausbildung auf. Die Verwertbarkeit berufsschulischer<br />

Inhalte wird für die Schüler/Auszubildenden transparenter <strong>und</strong> die Akzeptanz der<br />

Berufsschule steigt.<br />

Ein hoher Aufforderungscharakter des Berufsschulunterrichts wird vor allem dort vermutet,<br />

wo ein starker Praxisbezug des Unterrichts im Sinne der Verwertbarkeit berufsschulischen<br />

Lernens für die betriebliche Praxis anzutreffen ist. Diese Verwertbarkeit ist gegeben, wenn<br />

Berufsschule einerseits praktische Tätigkeiten vorab theoretisch f<strong>und</strong>iert (Vorlauf), andererseits<br />

parallel zur betrieblichen Ausbildung systematisiert (Gleichlauf).<br />

Für den Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Aussage: Das, was wir im Unterricht lernen,<br />

kann ich gut im Betrieb gebrauchen.; vgl. Abbildung 3.6) geben 31% der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler der Modellversuchsgruppe an, dass das, was im Unterricht gelernt wird, im Betrieb<br />

verwertbar ist. In gleichem Maße (30%) betont die Vergleichsgruppe eine derartige Verwertbarkeit<br />

berufsschulischer Inhalte.<br />

Vorlauf des Berufsschulunterrichts<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

31% 30%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht lernen, kann<br />

ich gut im Betrieb<br />

gebrauchen.<br />

Abbildung 3.6:<br />

Vorlauf des Berufsschulunterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

111


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Einen Gleichlauf des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Praxis (Aussage: Wir besprechen<br />

im Unterricht Probleme, die wir aus dem Betrieb kennen.; vgl. Abbildung 3.7) wird in<br />

beiden Gruppen ebenfalls gleich häufig wahrgenommen. In der Modellversuchsgruppe wird<br />

ein Gleichlauf von 29% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wahrgenommen. In der Vergleichsgruppe<br />

betonen 28% der Auszubildenden die Parallelität von Ausbildungsinhalten.<br />

Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

29% 28%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Wir besprechen im<br />

Unterricht Probleme, die<br />

wir aus dem Betrieb<br />

kennen.<br />

Abbildung 3.7:<br />

Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Im Vergleich mit der Bewertung des Lernortes Schule zeigt sich, dass die Verwertbarkeit des<br />

Unterrichts – von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern wahrgenommener Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf –<br />

keinen signifikanten Einfluss auf die Bewertung von Schule ausübt.<br />

Die Hypothese 1 wird unter diesem Aspekt durch die Befragung der Lernenden nicht<br />

gestützt.<br />

Das kann auch in der Tatsache begründet liegen, dass die Kategorien Vorlauf <strong>und</strong> Gleichlauf<br />

sich in der Wahrnehmung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler eventuell mit einem hohen Praxisbezug<br />

des Unterrichts überlagern. Dieser könnte in der unterschiedlichen Strukturierung der<br />

Lehrpläne der in die Befragung einbezogenen Berufsgruppen begründet sein: Während die<br />

Lehrpläne im Kfz-Handwerk noch nach „altem Muster“ fachsystematisch additiv aufgebaut<br />

sind, werden die Friseurinnen <strong>und</strong> Friseure bereits nach Lernfeldern unterrichtet. Diese<br />

richten sich stärker an beruflichen Handlungsfeldern aus <strong>und</strong> spiegeln die betriebliche Praxis<br />

deshalb eher wieder.<br />

Einen Nachlauf des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Praxis (betriebliche Tätigkeiten,<br />

die in der Berufsschule erst später – im Sinne einer Reflexion – systematisiert werden;<br />

Aussage: Das was wir im Unterricht besprechen, habe ich schon längst im Betrieb gelernt.;<br />

vgl. Abbildung 3.8) nehmen sowohl die Modellversuchsklassen (10%) als auch die Vergleichsklassen<br />

(12%) nur in geringem Maße <strong>und</strong> mit einer unerheblichen Differenz war.<br />

112


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Nachlauf des Berufsschulunterrichts<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

10%<br />

12%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht besprechen,<br />

habe ich schon längst<br />

im Betrieb gelernt.<br />

Abbildung 3.8: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Können berufsschulische Inhalte mit <strong>und</strong> ohne Zeitverzug (Vorlauf <strong>und</strong> Gleichlauf) in der<br />

betrieblichen Ausbildung verwendet werden, kann von einem hohen Praxisbezug des Unterrichts<br />

ausgegangen werden. Die Akzeptanz des Unterrichts erhöht sich – so die Hypothese –<br />

<strong>und</strong> führt zu einer stärkeren Beteiligung am Lernprozess in der Berufsschule. Demzufolge<br />

sollte die Beteiligung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am Unterricht der Berufsschule bei<br />

geringem Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf niedriger ausfallen als bei einem hohen Anteil. Bezogen auf<br />

die oben beschriebenen Ergebnisse heißt dies: Die Beteiligung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

sollte in der Modellversuchs- <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe gleich hoch ausfallen. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> wurden unter der Kategorie Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (vgl.<br />

Abbildung 3.9) Aussagen zur Beteiligung der Schüler am Unterrichtsgeschehen zusammengefasst.<br />

Dies betrifft die Aussagen: Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht<br />

auf./Ich interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß, mich am Unterricht zu<br />

beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.<br />

Beteiligung am Unterricht der Berufsschule:<br />

Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich<br />

interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß,<br />

mich am Unterricht zu beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

50%<br />

45%<br />

38%<br />

28%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Beteiligung am<br />

Unterricht der<br />

Berufsschule<br />

Abbildung 3.9: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

113


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die aus den entsprechenden Antworten erhaltenen Ergebnisse bestätigen die Vermutung<br />

(vgl. Hypothese 1 auf S. 111) nicht, dass ein hoher Anteil von Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

(Modellversuch), der wie oben charakterisiert mit der Wahrnehmung<br />

hoher Verwertbarkeit einher geht <strong>und</strong> zu einer hohen Bewertung des Lernortes Berufsschule<br />

führen müsste, die Beteiligung am Unterricht zunimmt. Diese fällt in der Vergleichsgruppe<br />

(50%) leicht höher aus als in der Modellversuchsgruppe (45%; vgl. Abbildung 3.9). Es ist<br />

deshalb zu vermuten, das andere Wahrnehmungen des Unterrichts bzw. des Schultages<br />

einen stärkeren Einfluss auf die Bewertung der Berufsschule ausüben.<br />

Hypothese 1 wird insgesamt nicht gestützt, denn es kann aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse<br />

davon ausgegangen werden, dass kein Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen<br />

Verwertbarkeit berufsschulischer Inhalte <strong>und</strong> der Bewertung des Lernortes Berufsschule<br />

besteht.<br />

Weiterhin kann vermutet werden, dass andere Faktoren des Unterrichts <strong>und</strong> des<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es insgesamt einen wesentlich höheren Einfluss auf die Bewertung der<br />

einzelnen Lernorte ausüben. Diese überlagern maßgeblich den in der Hypothese 1<br />

vermuteten Zusammenhang zwischen der Verwertbarkeit berufsschulischer Inhalte,<br />

einer positiven Bewertung dieses Lernortes <strong>und</strong> der Beteiligung am Unterricht.<br />

Hypothese 2:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr<br />

<strong>und</strong> durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

sowie durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule werden günstige Rahmenbedingungen<br />

dafür geschaffen, stärker schüleraktivierende Unterrichtsformen gegenüber eher<br />

rezeptiven Unterrichtsformen zu praktizieren. Dadurch wird der Unterricht interessanter,<br />

aufgelockerter, abwechslungsreicher ... . Die damit verb<strong>und</strong>ene positive Wahrnehmung<br />

von Unterricht erhöht die Akzeptanz der Berufsschule durch die Schüler/Auszubildenden.<br />

Durch eher schüleraktivierende Lehr-Lern-Arrangements gegenüber stärker rezeptiven wird<br />

Unterricht interessanter, aufgelockerter <strong>und</strong> abwechslungsreicher. Ein so geführter Unterricht<br />

steigert generell die Akzeptanz der Berufsschule (Ich gehe gerne zur Berufsschule.; vgl.<br />

Abbildung 3.4).<br />

Von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern in der Modellversuchsgruppe wird im gleichem Maße<br />

wie von der Vergleichsgruppe (jeweils 29%; vgl. Abbildung 3.10) der Einsatz schüleraktivierender<br />

Lehr-Lern-Arrangements wahrgenommen (Aussagen: Ich löse eine Aufgabe mit<br />

anderen in der Gruppe./Ich löse eine Aufgabe in Partnerarbeit mit meinem Tischnachbarn.<br />

/Wir führen Experimente oder Versuche durch./Wir erstellen Folien./Wir diskutieren in der<br />

Klasse.).<br />

114


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements<br />

Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe./in Partnerarbeit<br />

mit meinem Tischnachbarn./Wir führen Experimente/<br />

Versuche durch./erstellen Folien./diskutieren in der Klasse.<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

29% 29%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Einsatz<br />

schüleraktivierender<br />

Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.10: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Geringe Unterschiede zeigen sich bei den stärker rezeptiven Lehr-Lern-Arrangements<br />

(Aussagen: Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen Texte./Wir sehen uns<br />

einen Film an./Wir benutzen unsere Schulbücher./Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom<br />

Projektor ab.; vgl. Abbildung 3.11). Diese werden von der Vergleichsgruppe (44%) etwas<br />

häufiger herausgestellt als von der Modellversuchsgruppe (40%).<br />

Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements:<br />

Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen<br />

Texte/sehen uns einen Film an/benutzen unsere Schulbücher./<br />

Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom Projektor ab.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

44%<br />

40%<br />

38%<br />

28%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Einsatz stärker<br />

rezeptiver Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.11: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

115


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Ergebnisse lassen vermuten, dass wiederum andere Bestimmungsfaktoren als die<br />

Unterrichtsgestaltung einen gewichtigeren Einfluss auf die Motivation, zur Berufsschule zu<br />

gehen, ausüben, denn die Einschätzung des Unterrichts durch die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

widerspricht der Kernaussage der Hypothese 2 (vgl. S. 114): Liegen die Verhältnisse bezüglich<br />

einer positiven Einschätzung des Unterrichts (lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich,<br />

anschaulich; vgl. Abbildung 3.12) annähernd auf gleichem Niveau (26% Modellversuchsgruppe,<br />

28% Vergleichsgruppe), wird der Unterricht in den Modellversuchsklassen<br />

(37%) wesentlich negativer (langweiliger, anstrengender; vgl. Abbildung 3.13) bewertet als<br />

von der Vergleichsgruppe (29%), obwohl die Unterrichtsführung von beiden Gruppen in<br />

gleichem Maße als schüleraktivierend beschrieben wird (vgl. Abbildung 3.10).<br />

positive Bewertung des Unterrichts:<br />

lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich,<br />

anschaulich<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

26%<br />

38%<br />

28%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

20%<br />

10%<br />

Berufsschule.<br />

positive Bewertung des<br />

Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.12: positive Bewertung des Unterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

langweilig, anstrengend<br />

40%<br />

37%<br />

38%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

28%<br />

29%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

negative Bewertung<br />

des Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.13: negative Bewertung des Unterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

116


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die negative Bewertung des Unterrichts durch die Modellversuchsklassen wird maßgeblich<br />

vom Faktor anstrengend (48% gegenüber 31% in der Vergleichsgruppe; vgl. Abbildung 3.14)<br />

bestimmt, während der Faktor langweilig durch die Modellversuchs- <strong>und</strong> die Vergleichsklassen<br />

nahezu gleich gewichtet wurde.<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

anstrengend<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

48%<br />

38%<br />

31%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

anstrengend<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.14: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Hypothese 2 kann durch die Ergebnisse nicht gestützt werden.<br />

Hypothese 3:<br />

Durch eine Verdichtung des Berufsschulunterrichts im ersten Schul-/Ausbildungsjahr<br />

<strong>und</strong> durch die Verlängerung des <strong>Berufsschultag</strong>es um lediglich eine Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

sowie durch die jahrgangsübergreifende Verschiebung der Anwesenheitszeiten der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Berufsschule fühlen sich die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler nicht überfordert (Stofffülle, längerer <strong>Berufsschultag</strong> ...). Berufsschule wird<br />

nicht als Belastung empf<strong>und</strong>en, die Akzeptanz schulischen Lernens wird gegenüber<br />

anderen Organisationsmodellen nicht beeinträchtigt.<br />

Der Unterricht wird in der Modellversuchsgruppe (48%) als etwas anspruchsvoller <strong>und</strong><br />

theoretischer eingeschätzt als in der Vergleichsgruppe (44%; vgl. Abbildung 3.15). Diese<br />

möglicherweise von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern als belastender wahrgenommenen<br />

Merkmale beeinflussen die Bewertung des Lernortes Berufsschule nur leicht, denn die<br />

Vergleichsgruppe bewertet die Berufsschule weitaus positiver (38%) als die Modellversuchsgruppe<br />

(28%; vgl. auch die Abbildung 3.12).<br />

117


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

aus Schülersicht möglicherweise als belastend<br />

empf<strong>und</strong>ener Unterricht:<br />

anspruchsvoll, theoretisch<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

48%<br />

38%<br />

44%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

aus Schülersicht<br />

möglicherweise als<br />

belastend empf<strong>und</strong>ener<br />

Unterricht<br />

Abbildung 3.15: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppe (58%) beklagen weiterhin erhebliche<br />

Konzentrationsprobleme in den letzten St<strong>und</strong>en des Berufsschulunterrichts. Demgegenüber<br />

betonen nur 29% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Vergleichsgruppe, sich in den<br />

letzten St<strong>und</strong>en nur noch schlecht konzentrieren zu können (vgl. Abbildung 3.16).<br />

Konzentrationsprobleme:<br />

60%<br />

58%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

28%<br />

38%<br />

29%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Ich kann mich in den<br />

letzten St<strong>und</strong>en nicht<br />

10%<br />

konzentrieren.<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

immer<br />

Abbildung 3.16: Konzentrationsprobleme (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Dieser um den Faktor 2 höher gewichtete Aspekt ist ein wesentliches Moment bei der Bewertung<br />

dieses Lernortes <strong>und</strong> übt einen wesentlichen Einfluss auf die Akzeptanz schulischen<br />

Lernens aus.<br />

118


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Hypothese 3 wird ebenfalls falsifiziert.<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Einschätzung der berufsgruppenübergreifenden Analyse<br />

Die Ausführungen zu Teilaspekten der Motivation in den einzelnen Hypothesen lassen<br />

vermuten, dass weder ein wahrgenommener Praxisbezug bzw. die Verwertbarkeit des<br />

Unterrichts noch ein stärker schüleraktivierender gegenüber einem eher rezeptiv geführten<br />

Unterrichts <strong>und</strong> die dadurch vermutlich beeinflusste positive Bewertung desselben die<br />

wahrgenommenen Nachteile der Verlängerung der Unterrichtszeit um eine St<strong>und</strong>e entscheidend<br />

mindern können. Es zeigt sich vielmehr, dass der Unterricht im 9-St<strong>und</strong>en-Modell eher<br />

als belastender (vgl. Abbildung 3.15) empf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> negativer – insbesondere anstrengender<br />

(Abbildung 3.14) – bewertet wird. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass die<br />

Modellversuchsgruppe insgesamt mit dem Flexibilisierungsmodell „9-St<strong>und</strong>en“ unzufrieden<br />

ist <strong>und</strong> die Motivation, den Unterricht aktiv zu begleiten <strong>und</strong> zu gestalten (vgl. Abbildung 3.9<br />

sowie die Ausführungen des IAT zum Lernverhalten im Abschnitt 4.3.6), geringer ausfällt.<br />

Jugendlichen in der Ausbildung wird eine gewisse Schulmüdigkeit unterstellt, da sie schon<br />

viele Jahre in der allgemeinbildenden Schule verbracht <strong>und</strong> dort eventuell negative Erfahrungen<br />

gesammelt haben. Deshalb wurden – über die einzelnen Hypothesen hinaus – die<br />

Vorerfahrungen der Jugendlichen mit Schule (Aussage: Ich bin gern zur Schule gegangen.)<br />

<strong>und</strong> Lernen (Aussage: Ich hatte gehofft, dass ich in der Ausbildung mit Lernen nichts mehr<br />

zu tun habe.) erhoben. Diese wurden anschließend mit der Bewertung der Lernorte in Verbindung<br />

gebracht. Die dabei erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass die Modellversuchsklassen<br />

(45%) ebenso wie die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in den Vergleichsklassen (42%; vgl.<br />

Abbildung 3.17) eher gerne zur allgemeinbildenden Schule gegangen sind <strong>und</strong> in gleichem<br />

Maße (10% der Modellversuchsgruppe gegenüber der 9% der Vergleichsgruppe; vgl.<br />

Abbildung 3.18) gehofft haben, dass die Ausbildung mit Lernen nichts mehr zu tun hat. Die<br />

Vorerfahrungen in Bezug auf Schule <strong>und</strong> Lernen üben somit eher einen geringen Einfluss<br />

auf die Bewertung des Berufsschulunterrichts aus. Es ist eher die momentane Situation, die<br />

eingeschätzt wird, <strong>und</strong> diese wird wesentlich durch die Rahmenbedingungen des<br />

9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es bestimmt.<br />

Vergleich zur allgemeinbildenden Schule:<br />

Ich bin gern zur Schule gegangen.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

45%<br />

38%<br />

42%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Vergleich zur<br />

allgemeinbildenden<br />

Schule<br />

Abbildung 3.17: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

119


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Schulmüdigkeit<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

10% 9%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich hatte gehofft, daß<br />

ich in der Ausbildung<br />

mit Lernen nichts mehr<br />

zu tun habe.<br />

Abbildung 3.18: Schulmüdigkeit (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler betonen starke Konzentrationsprobleme (vgl. Abbildung 3.16).<br />

Dies äußert sich in verstärkt genutzten Vermeidungsstrategien (38% gegenüber 29% in den<br />

Vergleichsklassen; Aussagen: Ich esse während des Unterrichts./Ich quatsche mit meinem<br />

Nachbarn.; vgl. Abbildung 3.19) <strong>und</strong> in einem erhöhten Fluchtverhalten (10% gegenüber 6%<br />

in den Vergleichsklassen; Aussagen: Ich fehle in der ersten St<strong>und</strong>e./Ich komme zu spät in<br />

den Unterricht./Ich gehe während des Unterrichts zur Toilette./Ich gehe während des Unterrichts<br />

rauchen./Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e.; vgl. Abbildung 3.20).<br />

Vermeidungsstrategien:<br />

Ich esse während des Unterrichts. Ich quatsche mit meinem<br />

Nachbarn.<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

38%<br />

29%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

20%<br />

Berufsschule.<br />

Vermeidungsstrategien<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.19: Vermeidungsstrategien (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

120


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fluchtverhalten:<br />

Ich komme zu spät. Ich gehe Rauchen. Ich gehe zur Toilette. Ich<br />

fehle in der ersten St<strong>und</strong>e. Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e.<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

20%<br />

10%<br />

10%<br />

6%<br />

Berufsschule.<br />

Fluchtverhalten<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.20: Fluchtverhalten (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

3.2.2.3 Jahrgangsstufenbezogene Analyse ausgewählter Untersuchungsaspekte<br />

In der berufsgruppenübergreifenden Analyse (vgl. Abschnitt 3.2.2.2) wurde festgestellt, dass<br />

die Bewertung der Lernorte durch die Modellversuchsklassen (9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>)<br />

maßgeblich durch die von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern verstärkt wahrgenommenen<br />

Konzentrationsschwierigkeiten (Aussage: Ich kann mich in den letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren.)<br />

beeinflusst wird. Diese Konzentrationsprobleme – vornehmlich in den letzten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en – werden vermutlich durch eine erhöhte Cortisol-Konzentration ausgelöst<br />

(vgl. die Aussagen des IAT im Abschnitt 4.1.3).<br />

Die deshalb als besonders belastend <strong>und</strong> anstrengend empf<strong>und</strong>ene neunte Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

beeinflusst die Bewertung der Lernorte stärker als alle anderen Wahrnehmungen des<br />

Unterrichts (vgl. Abschnitt 3.2.2.2). Dieser Zusammenhang ist insbesondere dann gegeben,<br />

wenn:<br />

− einerseits festgestellt werden kann, dass die Bewertung des Lernortes Berufsschule<br />

innerhalb der Ausbildungszeit steigt (oder die des Betriebes abnimmt), denn die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler werden im ersten Ausbildungsabschnitt (Unterstufe) jeweils an zwei<br />

Unterrichtstagen mit je neun St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in den darauffolgenden Ausbildungsabschnitten<br />

(Mittel- <strong>und</strong> Oberstufe) nur an einem Unterrichtstag unterrichtet;<br />

− andererseits die wahrgenommenen Konzentrationsprobleme über die Ausbildungsdauer<br />

aus oben genannten Gründen ebenfalls abnehmen.<br />

121


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Für die Modellversuchsklassen wurde deshalb die Bewertung des Lernortes Betrieb (Aussage:<br />

Ich gehe gerne arbeiten.) mit den wahrgenommenen Konzentrationsschwierigkeiten<br />

(Aussage: Ich kann mich in den letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren.) über die gesamte<br />

Ausbildungsdauer in Beziehung gesetzt (vgl. Abbildung 3.21).<br />

Modellversuchsklassen:<br />

Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> Konzentrationsprobleme<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

71%<br />

61% 62% 59%<br />

48% 46%<br />

Unterstufe Mittelstufe Oberstufe<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich gehe<br />

gerne<br />

arbeiten.<br />

Ich kann mich<br />

in den letzten<br />

St<strong>und</strong>en nicht<br />

konzentrieren.<br />

Abbildung 3.21: Zusammenhang zwischen der Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> wahrgenommenen<br />

Konzentrationsproblemen in den Modellversuchsklassen<br />

(jahrgangsstufenbezogene Analyse)<br />

Wie oben vermutet, werden die Konzentrationsprobleme in der Unterstufe (zwei 9-stündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong>e) häufiger hervorgehoben als in den anderen Ausbildungsabschnitten (je ein<br />

9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>). In der Oberstufe sind diese zudem am geringsten (vgl.<br />

Abbildung 3.21).<br />

Die positive Bewertung des Lernortes Ausbildungsbetrieb sinkt in dem gleichen Maße wie<br />

die wahrgenommenen Konzentrationsprobleme abnehmen. Ein enger Zusammenhang<br />

zwischen der Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> den Konzentrationsschwierigkeiten der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler in den Modellversuchsklassen ist deshalb anzunehmen. Darüber hinaus<br />

stützt dies die bei der berufsübergreifenden Analyse getroffenen Aussagen (vgl. Abschnitt<br />

3.2.2.2).<br />

Weiterhin sollte sich auch bei den Wahrnehmungen des Unterrichts – insbesondere des als<br />

anstrengend empf<strong>und</strong>enen Unterrichts – ein ähnliches Verhältnis einstellen. D. h., je anstrengender<br />

der Unterricht in der Berufsschule wahrgenommen wird, um so höher sollte die<br />

Bewertung des anderen Lernortes (Betrieb) ausfallen. Deshalb wurde die Bewertung dieses<br />

Lernortes zu dem als anstrengend gekennzeichneten Unterricht über die Ausbildungsdauer<br />

in Beziehung gesetzt (vgl. Abbildung 3.22).<br />

122


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsklassen:<br />

Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> als anstrengend<br />

empf<strong>und</strong>ener Unterricht<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

71%<br />

52%<br />

62%<br />

45%<br />

48%<br />

41%<br />

Ich gehe<br />

gerne<br />

arbeiten.<br />

anstrengend<br />

Unterstufe Mittelstufe Oberstufe<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.22: Zusammenhang zwischen der Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> dem als anstrengend<br />

wahrgenommenen Unterricht in den Modellversuchsklassen<br />

(jahrgangsstufenbezogene Analyse)<br />

Diese <strong>Arbeit</strong>shypothese wird durch die Aussagen der Lernenden der Modellversuchsklassen<br />

ebenfalls gestützt, denn in der Unterstufe wird der Unterricht als besonders anstrengend<br />

wahrgenommen, <strong>und</strong> die Bewertung des Ausbildungsbetriebes ist hier am Höchsten (vgl.<br />

Abbildung 3.22). Weiterhin kann festgestellt werden, dass in den folgenden Ausbildungsabschnitten<br />

der Unterricht nicht mehr als so anstrengend charakterisiert wird <strong>und</strong> der Lernort<br />

Betrieb in gleichem Maße an Bedeutung verliert.<br />

In einer weiteren Gegenüberstellung soll der in der berufsübergreifenden Analyse bereits<br />

vermutete enge Zusammenhang zwischen den wahrgenommenen Konzentrationsschwierigkeiten<br />

<strong>und</strong> einem als anstrengend gekennzeichneten Unterricht überprüft werden. Um die<br />

<strong>Arbeit</strong>shypothese: „Konzentrationsprobleme führen insbesondere in den Modellversuchsklassen<br />

(9-stündiger Berufschultag) dazu, dass der Unterricht als besonders anstrengend<br />

wahrgenommen wird.“ zu prüfen, wurde die Aussage zu den Konzentrationsproblemen (Ich<br />

kann mich in den letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren.) zu dem als anstrengend gekennzeichneten<br />

Unterricht in Beziehung gesetzt (vgl. Abbildung 3.23). Die erhaltenen Verhältnisse<br />

stützen die <strong>Arbeit</strong>shypothese.<br />

123


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsklassen:<br />

Konzentrationsprobleme <strong>und</strong> als anstrengend<br />

empf<strong>und</strong>ener Unterricht<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

61% 59%<br />

52%<br />

45% 46%<br />

41%<br />

Unterstufe Mittelstufe Oberstufe<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich kann mich<br />

in den letzten<br />

St<strong>und</strong>en nicht<br />

konzentrieren.<br />

anstrengend<br />

Abbildung 3.23: Zusammenhang zwischen wahrgenommenen Konzentrationsproblemen<br />

<strong>und</strong> dem als anstrengend charakterisierten Unterricht in den Modellversuchsklassen<br />

(jahrgangsstufenbezogene Analyse)<br />

3.2.2.4 Berufsbezogene Analyse<br />

In diesem Abschnitt werden die für die gesamte Untersuchungsgruppe festgestellten Ergebnisse<br />

(vgl. Abschnitt 3.2.2.2) für die einzelnen Berufsgruppen analysiert, <strong>und</strong> es wird nach<br />

weiteren Gründen für die differierende Bewertung der Lernorte Berufsschule <strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb<br />

gesucht. Eine Analyse wird für die Kfz-Mechaniker/-innen (580 auswertbare<br />

Fragebögen), die Berufsgruppe der Friseure/-innen (438 Fragebögen) sowie für die Gas- <strong>und</strong><br />

Wasser-Installateure/-innen <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-innen unter der Bezeichnung<br />

„Versorger“ als gemeinsame Untersuchungsgruppe vorgenommen, da so die<br />

Gruppengröße (428 Fragebögen) im Bereich der Größe der anderen Berufsgruppen liegt.<br />

Die Eingangs aufgestellten Hypothesen (vgl. Abschnitt 3.2.2.1) werden wiederum geprüft –<br />

ohne diese nochmals ausführlich darzulegen.<br />

3.2.2.4.1 Kfz-Mechaniker/-in<br />

Auch für die Gruppe der Kfz-Mechaniker/-innen ergab der Vergleich der Lernorte (Aussagen:<br />

Ich gehe gerne arbeiten. <strong>und</strong> Ich gehe gerne zur Berufsschule.) ähnliche Verhältnisse wie<br />

schon für die gesamte Untersuchungsgruppe. So wird der Lernort Betrieb (vgl. Abbildung<br />

3.24) von den Vergleichsklassen (62%) etwas höher gewichtet als von den Modellversuchsklassen<br />

(56%).<br />

124


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich gehe gerne arbeiten.<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

56%<br />

62%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.24: Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Eine wesentlich größere Differenz zeigt sich wiederum bei der Bewertung des Lernortes<br />

Schule (vgl. Abbildung 3.25) Hier betonen lediglich 24% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der<br />

Modellversuchsgruppe, gerne zur Berufsschule zu gehen, wogegen 40% der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler der Vergleichsgruppe den Lernort Berufsschule wesentlich häufiger hervorheben.<br />

Ich gehe gerne zur Berufsschule.<br />

40%<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.25: Vergleich der Lernorte – Berufsschule (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Auch der direkte Vergleich der Lernorte (Aussage: Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule.;<br />

vgl. Abbildung 3.26) bestätigt die Einschätzung bezüglich der Bewertung der beiden<br />

Lernorte, denn der Ausbildungsbetrieb wird von den Modellversuchsklassen (46%) wiederum<br />

stärker hervorgehoben als von den Vergleichsklassen (38%).<br />

125


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule.<br />

50%<br />

46%<br />

40%<br />

38%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.26: Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Annähernd gleiche Verhältnisse bzgl. der Bewertung der Lernorte zeigten sich auch schon<br />

für die gesamte Untersuchungsgruppe (vgl. Abschnitt 3.2.2.2). Auch deshalb werden im<br />

Folgenden die eingangs aufgestellten Hypothesen (vgl. Abschnitt 3.2.2.1) wiederum geprüft.<br />

Hypothese 1 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 111)<br />

Für den Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Aussage: Das, was wir im Unterricht lernen,<br />

kann ich gut im Betrieb gebrauchen.; vgl. Abbildung 3.27) geben wiederum die gleiche<br />

Anzahl (jeweils 24%) der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchs- <strong>und</strong> der Vergleichsklassen<br />

eine Verwertbarkeit berufsschulischer Inhalte an.<br />

Vorlauf des Berufsschulunterrichts<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

40%<br />

24% 24%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht lernen, kann<br />

ich gut im Betrieb<br />

gebrauchen.<br />

Abbildung 3.27: Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

126


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ein Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (Aussage: Wir besprechen im Unterricht Probleme,<br />

die wir aus dem Betrieb kennen.; vgl. Abbildung 3.28) wird von der Vergleichsgruppe (19%)<br />

etwas häufiger herausgestellt als von der Modellversuchsgruppe (15%).<br />

Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

40%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

19%<br />

15%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Wir besprechen im<br />

Unterricht Probleme, die<br />

wir aus dem Betrieb<br />

kennen.<br />

Abbildung 3.28: Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Im Vergleich mit der Bewertung des Lernortes Schule zeigt sich, wie schon für die gesamte<br />

Untersuchungsgruppe, dass der Vorlauf <strong>und</strong> die Parallelität von Ausbildungsinhalten – <strong>und</strong><br />

demnach eine wahrgenommene direkte Verwertbarkeit berufsschulischer Inhalte – keinen<br />

signifikanten Einfluss auf die Bewertung der Lernorte ausüben.<br />

Die Hypothese 1 wird unter diesem Aspekt wiederum nicht gestützt.<br />

Die schulische Reflexion <strong>und</strong> Systematisierung betrieblicher Tätigkeiten (oder auch ein<br />

Nachlauf des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Praxis; Aussage: Das was wir im<br />

Unterricht besprechen, habe ich schon längst im Betrieb gelernt.; vgl. Abbildung 3.29) wird<br />

von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Modellversuchsklassen (10%) in gleichem Maße<br />

wahrgenommen wie von den Auszubildenden der Vergleichsklassen (11%). Dieser Aspekt<br />

übt demnach ebenfalls keinen signifikanten Einfluss auf die Bewertung der beiden Lernorte<br />

aus.<br />

127


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Nachlauf des Berufsschulunterrichts<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

40%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

10% 11%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht besprechen,<br />

habe ich schon längst<br />

im Betrieb gelernt.<br />

Abbildung 3.29: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Wie in Hypothese 1 formuliert, sollte ein hoher Praxisbezug des Unterrichts zu einer stärkeren<br />

Beteiligung am Unterrichtsgeschehen führen. Die Beteiligung am Unterricht müsste<br />

demnach in der Modellversuchsgruppe höher ausfallen als in der Vergleichsgruppe. Eine<br />

Zusammenfassung von Partizipationsmöglichkeiten der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unter der<br />

Kategorie „Beteiligung am Unterricht der Berufsschule“ (Aussagen: Ich beteilige mich am<br />

Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir<br />

macht es Spaß, mich am Unterricht zu beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.; vgl.<br />

Abbildung 3.30) zeigt jedoch, dass diese Beteiligung in den Vergleichsklassen – ebenso wie<br />

bei der gesamten Untersuchungsgruppe – leicht höher ausfällt (43%) als in den Modellversuchsklassen<br />

(40%).<br />

Beteiligung am Unterricht der Berufsschule:<br />

Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich<br />

interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß,<br />

mich am Unterricht zu beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

43%<br />

40%<br />

40%<br />

24%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Beteiligung am<br />

Unterricht der<br />

Berufsschule<br />

Abbildung 3.30: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Die erste Hypothese wird deshalb insgesamt falsifiziert.<br />

128


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Hypothese 2 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 114)<br />

Schüleraktivierende Lehr-Lern-Arrangements (Aussagen: Ich löse eine Aufgabe mit anderen<br />

in der Gruppe./Ich löse eine Aufgabe in Partnerarbeit mit meinem Tischnachbarn./Wir führen<br />

Experimente oder Versuche durch./Wir erstellen Folien./Wir diskutieren in der Klasse.; vgl.<br />

Abbildung 3.31) werden von beiden Untersuchungsgruppen der Kfz-Mechaniker/-innen<br />

gleich häufig wahrgenommen.<br />

Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements<br />

Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe./in Partnerarbeit<br />

mit meinem Tischnachbarn./Wir führen Experimente/<br />

Versuche durch./erstellen Folien./diskutieren in der Klasse.<br />

40%<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

24% 25%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Einsatz<br />

schüleraktivierender<br />

Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.31: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Unterschiede zeigen sich wiederum bei den eher rezeptiven Lehr-Lern-Arrangements (Aussagen:<br />

Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen Texte./Wir sehen uns einen<br />

Film an./Wir benutzen unsere Schulbücher./Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom<br />

Projektor ab.; vgl. Abbildung 3.32).<br />

Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements:<br />

Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen<br />

Texte/sehen uns einen Film an/benutzen unsere Schulbücher./<br />

Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom Projektor ab.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

50%<br />

44%<br />

40%<br />

24%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Einsatz stärker<br />

rezeptiver Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.32: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

129


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Den Einsatz solcher Lehr-Lern-Arrangements im Unterricht der Berufsschule betonen 44%<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppe <strong>und</strong> 50% der Vergleichsgruppe.<br />

Die Einschätzung „Ich gehe gerne zur Berufsschule.“ wird demzufolge nur unerheblich durch<br />

Faktoren der Unterrichtsgestaltung beeinflusst. Wie bereits für die gesamte Untersuchungsgruppe<br />

ist deshalb zu vermuten, dass andere Bestimmungsfaktoren des Unterrichts wesentlich<br />

stärker auf die Bewertung der Lernorte wirken. Deshalb wurde bei der Prüfung der<br />

Hypothese 2 wiederum zusätzlich die Bewertung des Unterrichts – ob dieser eher positiv<br />

bzw. negativ oder sogar als anstrengend empf<strong>und</strong>en wird – einbezogen.<br />

Positiv, also lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich <strong>und</strong> anschaulich, wird der<br />

Unterricht von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Modellversuchsklasse zu 23% charakterisiert.<br />

Die Auszubildenden in den Vergleichsklassen bewerten diesen leicht positiver (27%;<br />

vgl. zu beiden Einschätzungen die Abbildung 3.33).<br />

positive Bewertung des Unterrichts:<br />

lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich,<br />

anschaulich<br />

40%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

24%<br />

23%<br />

27%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

positive Bewertung des<br />

10%<br />

Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.33: positive Bewertung des Unterrichts (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Für eine negative Bewertung des Unterrichts (langweilig, anstrengend; vgl. Abbildung 3.34)<br />

entscheiden sich dagegen 43% der Modellversuchsgruppe <strong>und</strong> lediglich 27% der Vergleichsgruppe.<br />

130


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

langweilig, anstrengend<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

43%<br />

40%<br />

27%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

negative Bewertung<br />

10%<br />

des Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.34: negative Bewertung des Unterrichts (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Für die negative Bewertung des Unterrichts ist weiterhin festzuhalten, dass der Faktor<br />

anstrengend maßgeblich diese negative Einschätzung bestimmt: 53% der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler in der Modellversuchs- gegenüber 27% in der Vergleichsgruppe kennzeichnen den<br />

Unterricht als anstrengend (vgl. Abbildung 3.35). Dagegen wird der Faktor langweilig nur von<br />

33% der Modellversuchsklassen <strong>und</strong> 27% der Vergleichsklassen herausgestellt.<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

anstrengend<br />

60%<br />

53%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

24%<br />

40%<br />

27%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

anstrengend<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.35: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend<br />

(Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Die zweite Hypothese wird ebenfalls falsifiziert.<br />

131


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Hypothese 3 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 117)<br />

Die Modellversuchsklassen (48%) schätzen den Unterricht als belastender (anspruchsvoller<br />

<strong>und</strong> theoretischer; vgl. Abbildung 3.36) ein als die Vergleichsklassen (40%). Diese Kriterien<br />

beeinflussen die Bewertung des Lernortes Berufsschule – wie bereits für die gesamte Untersuchungsgruppe<br />

festgehalten – nur unerheblich.<br />

aus Schülersicht möglicherweise als belastend<br />

empf<strong>und</strong>ener Unterricht:<br />

anspruchsvoll, theoretisch<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

48%<br />

40%<br />

40%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

aus Schülersicht<br />

möglicherweise als<br />

belastend empf<strong>und</strong>ener<br />

Unterricht<br />

Abbildung 3.36: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Es werden jedoch noch stärker Konzentrationsprobleme (Aussage: Ich kann mich in den<br />

letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren.; vgl. Abbildung 3.37) herausgestellt als in der gesamten<br />

Untersuchungsgruppe, in der alle Berufe zusammengefasst wurden: Die Modellversuchsklassen<br />

des Gewerkes Kfz-Mechaniker/-in betonen zu 69% gegenüber lediglich 24% der<br />

Vergleichsklassen, sich in den letzten St<strong>und</strong>en nur schlecht konzentrieren zu können.<br />

Konzentrationsprobleme:<br />

70%<br />

69%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

40%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

30%<br />

24%<br />

24%<br />

Ich kann mich in den<br />

20%<br />

10%<br />

letzten St<strong>und</strong>en nicht<br />

konzentrieren.<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

immer<br />

Abbildung 3.37: Konzentrationsprobleme (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

132


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Dieser annähernd um den Faktor 3 höher gewichtete Aspekt scheint die Bewertung des<br />

Lernortes Schule stärker zu beeinflussen als die anderen Kriterien, denn während in der<br />

gesamten Untersuchungsgruppe 28% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler die Berufsschule positiv<br />

bewerten (vgl. Abbildung 3.12), sind es im Kfz-Bereich nur 24% (vgl. Abbildung 3.25). Darüber<br />

hinaus bestätigt die Einschätzung der Vergleichsgruppe – hier geben in der gesamten<br />

Vergleichsgruppe 38% <strong>und</strong> in der Vergleichsgruppe der Kfz-Mechaniker/-innen 40% der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an, gerne zur Berufsschule zu gehen – die getroffenen Aussagen.<br />

Die Hypothese 3 wird deshalb ebenfalls falsifiziert.<br />

Auch die Vorerfahrung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit Schule (Aussage: Ich bin gern zur<br />

Schule gegangen.) <strong>und</strong> Lernen (Aussage: Ich hatte gehofft, dass ich in der Ausbildung mit<br />

Lernen nichts mehr zu tun habe.) üben einen eher geringen Einfluss auf die Bewertung der<br />

Lernorte aus. Wie bereits für die gesamte Untersuchungsgruppe dargelegt, betont die Vergleichsgruppe<br />

in gleichem Maße wie die Modellversuchsgruppe, gern zur (allgemeinbildenden)<br />

Schule gegangen zu sein (jeweils 39%; vgl. Abbildung 3.38).<br />

Vergleich zur allgemeinbildenden Schule:<br />

Ich bin gern zur Schule gegangen.<br />

40%<br />

40%<br />

39% 39%<br />

30%<br />

24%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Vergleich zur<br />

allgemeinbildenden<br />

Schule<br />

Abbildung 3.38: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Auch die Hoffnung, in der Ausbildung mit Lernen nichts mehr zu tun zu haben, war bei<br />

annähernd der gleichen Anzahl von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern vorhanden (vgl. Abbildung<br />

3.39). Die Vorerfahrungen mit Schule <strong>und</strong> Lernen üben somit keinen signifikanten Einfluss<br />

auf die Bereitschaft aus, die einzelnen Lernorte zu besuchen.<br />

133


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Schulmüdigkeit<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

40%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

11%<br />

9%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich hatte gehofft, daß<br />

ich in der Ausbildung<br />

mit Lernen nichts mehr<br />

zu tun habe.<br />

Abbildung 3.39: Schulmüdigkeit (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Insgesamt sind es die Einschätzungen der momentanen Situation – die Wahrnehmungen<br />

des Unterrichts an der Berufsschule –, die die differierende Bewertung der Lernorte ergeben.<br />

So wird der Unterricht in der Modellversuchsgruppe negativer (vgl. Abbildung 3.34), insbesondere<br />

als anstrengender (vgl. Abbildung 3.35), charakterisiert. Dies liegt auf Gr<strong>und</strong> der<br />

erhaltenen Ergebnisse – zusätzlich validiert durch interpretationsstützende nichtstrukturierte<br />

Interviews mit Lehrenden – an den starken Konzentrationsproblemen der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler in den letzten St<strong>und</strong>en des 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es (vgl. Abbildung 3.37) <strong>und</strong><br />

äußert sich in verstärkt genutzten Vermeidungsstrategien (vgl. Abbildung 3.40) <strong>und</strong> einem<br />

erhöhten Fluchtverhalten (vgl. Abbildung 3.41).<br />

Vermeidungsstrategien:<br />

Ich esse während des Unterrichts. Ich quatsche mit meinem<br />

Nachbarn.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

24%<br />

45%<br />

40%<br />

34%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

Vermeidungsstrategien<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.40: Vermeidungsstrategien (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

134


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fluchtverhalten:<br />

Ich komme zu spät. Ich gehe Rauchen. Ich gehe zur Toilette. Ich<br />

fehle in der ersten St<strong>und</strong>e. Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e.<br />

40%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

24%<br />

9%<br />

6%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Fluchtverhalten<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.41: Fluchtverhalten (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

3.2.2.4.2 Friseur/-in<br />

Der Vergleich der Lernorte für den Beruf Friseur/-in bestätigt die schon für die gesamte<br />

Untersuchungsgruppe sowie für die Kfz-Mechaniker/-innen getroffenen Einschätzungen:<br />

Während der Lernort Ausbildungsbetrieb annähernd gleich gewichtet wird (vgl. Abbildung<br />

3.42), treten bzgl. der Bewertung des Lernortes Berufsschule wiederum größere Differenzen<br />

auf (vgl. Abbildung 3.43).<br />

Ich gehe gerne arbeiten.<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

65%<br />

60%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.42: Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb (Friseur/-in)<br />

135


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich gehe gerne zur Berufsschule.<br />

50%<br />

48%<br />

40%<br />

37%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.43: Vergleich der Lernorte – Berufsschule (Friseur/-in)<br />

Der direkte Vergleich der Lernorte (vgl. Abbildung 3.44) bestätigt diese Einschätzung – wenn<br />

auch die Unterschiede bzgl. des Lernortes Berufsschule nicht so stark hervortreten wie bei<br />

den Kfz-Mechanikern/-innen.<br />

Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule.<br />

40%<br />

39%<br />

34%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.44: Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich (Friseur/-in)<br />

Da jedoch für die Modellversuchs- <strong>und</strong> Kontrollgruppe ähnliche Verhältnisse bei der Bewertung<br />

der Lernorte im Gewerk Friseur/-in im Vergleich zu der gesamten Untersuchungsgruppe<br />

(vgl. Abschnitt 3.2.2.2) <strong>und</strong> im Gewerk Kfz-Mechaniker/-in (vgl. Abschnitt 3.2.2.4.1) vorliegen,<br />

werden die eingangs aufgestellten Hypothesen (vgl. Abschnitt 3.2.2.1) wiederum geprüft.<br />

136


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Hypothese 1 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 111)<br />

Die Vergleichsklassen dieser Berufsgruppe geben eine direkte Verwertbarkeit berufsschulische<br />

Inhalte etwas häufiger an als die Modellversuchsklassen. So wird ein Vorlauf (praktische<br />

Tätigkeiten die in der Berufsschule vorab theoretisch f<strong>und</strong>iert werden; vgl. Abbildung<br />

3.45) von der Modellversuchsgruppe zu 45% wahrgenommen, während die Vergleichsgruppe<br />

diesen zu 53% hervorhebt.<br />

Vorlauf des Berufsschulunterrichts<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

37%<br />

45%<br />

48%<br />

53%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht lernen, kann<br />

ich gut im Betrieb<br />

gebrauchen.<br />

Abbildung 3.45: Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Friseur/-in)<br />

Eine annähernd parallele Systematisierung betrieblicher Ausbildungsinhalte in der Berufsschule<br />

(Gleichlauf; vgl. Abbildung 3.46) geben 49% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsklassen<br />

<strong>und</strong> 57% der Vergleichsklassen an.<br />

Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

37%<br />

49%<br />

48%<br />

57%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Wir besprechen im<br />

Unterricht Probleme, die<br />

wir aus dem Betrieb<br />

kennen.<br />

Abbildung 3.46: Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (Friseur/-in)<br />

137


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Wie bereits im Abschnitt 3.2.2.2 dargelegt, kann dies auch in der Tatsache begründet liegen,<br />

dass die Kategorien Vorlauf <strong>und</strong> Gleichlauf sich in der Wahrnehmung der Schüler eventuell<br />

mit einem hohen Praxisbezug des Unterrichts überlagern. Dieser könnte in der unterschiedlichen<br />

Strukturierung der Lehrpläne der verglichenen Berufsgruppen begründet sein: Während<br />

die Lehrpläne im Kfz-Handwerk sowie bei den Versorgungsberufen noch nach „altem Muster“<br />

fachsystematisch additiv aufgebaut sind, werden die Friseure/-innen bereits nach Lernfeldern<br />

unterrichtet. Diese richten sich stärker an beruflichen Handlungsfeldern aus <strong>und</strong><br />

spiegeln die betriebliche Praxis deshalb eher wieder. Es könnte der dadurch wahrgenommene<br />

höhere Praxisbezug des Unterrichts sein, der sich in der Wahrnehmung der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler mit den Kategorien Vorlauf <strong>und</strong> Gleichlauf überlagert.<br />

Ein weiterer Einfluss auf die Bewertung der direkten Verwertbarkeit schulischer Inhalte<br />

(Vorlauf sowie Gleichlauf) <strong>und</strong> des Beitrages der Berufschule zur nachträglichen Reflexion<br />

<strong>und</strong> Systematisierung betrieblicher Praxis (Nachlauf; vgl. Abbildung 3.47) liegt ebenfalls in<br />

der unterschiedlichen betrieblichen Ausbildungsstruktur begründet. Während es bei den<br />

Friseuren/-innen möglich ist, die betriebliche Ausbildung sehr inhalts- <strong>und</strong> zeitnah an die<br />

betrieblichen Ausbildungsordnungen zu binden – <strong>und</strong> somit eine zeitliche <strong>und</strong> inhaltliche<br />

Verbindung mit den Rahmenlehrplänen eher möglich ist –, wird im Kfz-Handwerk eher<br />

auftragsbezogen ausgebildet. D. h., beispielsweise wird der Ausbildungsinhalt „Getriebeschaden“<br />

zu dem Zeitpunkt bearbeitet, an dem im Ausbildungsbetrieb ein Getriebeschaden<br />

zu beheben ist – eventuell auch gar nicht.<br />

Nachlauf des Berufsschulunterrichts<br />

50%<br />

40%<br />

37%<br />

48%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

14%<br />

10%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht besprechen,<br />

habe ich schon längst<br />

im Betrieb gelernt.<br />

Abbildung 3.47: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (Friseur/-in)<br />

Dass die erste Hypothese aber dennoch ihre Berechtigung hat, zeigt die Tatsache, dass, wie<br />

in den Ausführungen zur Hypothese formuliert (vgl. Abschnitt 3.2.2.2), der stärker wahrgenommene<br />

Praxisbezug zu einer vermehrten Beteiligung am Unterricht der Berufsschule<br />

führt. Diese Beteiligung fällt für das Gewerk Friseur/-in generell höher aus als in allen anderen<br />

Berufsgruppen. Es geben 48% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppe<br />

138


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

an, sich am Unterricht zu beteiligen (Aussagen: Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe<br />

im Unterricht auf./Ich interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß, mich am<br />

Unterricht zu beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.; vgl. Abbildung 3.48). In der Vergleichsgruppe<br />

sind dies sogar 57% der Auszubildenden.<br />

Beteiligung am Unterricht der Berufsschule:<br />

Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich<br />

interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß,<br />

mich am Unterricht zu beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

57%<br />

48%<br />

48%<br />

37%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Beteiligung am<br />

Unterricht der<br />

Berufsschule<br />

Abbildung 3.48: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (Friseur/-in)<br />

Da jedoch die Einschätzungen zu den Kategorien Vorlauf, Gleichlauf <strong>und</strong> Nachlauf<br />

sowie die dadurch bedingte stärkere Beteiligung am Unterricht in der unterschiedlichen<br />

Struktur der Lehrpläne <strong>und</strong> dem zeitlichen sowie inhaltlichen Ablauf der betrieblichen<br />

Ausbildung begründet liegen <strong>und</strong> vermutlich nicht den Flexibilisierungsmodellen<br />

zugeordnet werden können, ist die Hypothese 1 dennoch als falsifiziert zu<br />

betrachten.<br />

Hypothese 2 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 114)<br />

Schüleraktivierende Lehr-Lern-Arrangements (Aussagen: Ich löse eine Aufgabe mit anderen<br />

in der Gruppe./Ich löse eine Aufgabe in Partnerarbeit mit meinem Tischnachbarn./Wir führen<br />

Experimente oder Versuche durch./Wir erstellen Folien./Wir diskutieren in der Klasse.; vgl.<br />

Abbildung 3.49) <strong>und</strong> eher rezeptive Lehr-Lern-Arrangements (Aussagen: Der Lehrer erklärt<br />

uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen Texte./Wir sehen uns einen Film an./Wir benutzen<br />

unsere Schulbücher./Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom Projektor ab.; vgl. Abbildung<br />

3.50) werden bei der Berufsgruppe der Friseure/-innen von der Vergleichsgruppe (schüleraktivierend:<br />

39%; rezeptiv: 43%) unerheblich häufiger wahrgenommen als von der Modellversuchsgruppe<br />

(schüleraktivierend: 35%; rezeptiv: 37%).<br />

139


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements<br />

Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe./in Partnerarbeit<br />

mit meinem Tischnachbarn./Wir führen Experimente/<br />

Versuche durch./erstellen Folien./diskutieren in der Klasse.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

48%<br />

37%<br />

39%<br />

35%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Einsatz<br />

schüleraktivierender<br />

Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.49: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements (Friseur/-in)<br />

Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements:<br />

Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen<br />

Texte/sehen uns einen Film an/benutzen unsere Schulbücher./<br />

Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom Projektor ab.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

48%<br />

43%<br />

37% 37%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Einsatz stärker<br />

rezeptiver Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.50: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements (Friseur/-in)<br />

Bei der Bewertung des Unterrichts zeigen sich dagegen größere Unterschiede. So wird der<br />

Unterricht in den Modellversuchsklassen von lediglich 27% der Auszubildenden positiv<br />

bewertet, von der Vergleichsgruppe jedoch zu 36% als lustig, interessant, aufgelockert,<br />

abwechslungsreich <strong>und</strong> anschaulich gekennzeichnet (vgl. Abbildung 3.51).<br />

140


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

positive Bewertung des Unterrichts:<br />

lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich,<br />

anschaulich<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

37%<br />

27%<br />

48%<br />

36%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

positive Bewertung des<br />

10%<br />

Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.51: positive Bewertung des Unterrichts (Friseur/-in)<br />

Demgegenüber meinen 28% der Auszubildenden der Modellversuchsklassen, der Unterricht<br />

sei langweilig <strong>und</strong> anstrengend, <strong>und</strong> nur 18% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Vergleichsgruppe<br />

bestätigen diese negative Einschätzung (vgl. Abbildung 3.52).<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

langweilig, anstrengend<br />

50%<br />

48%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

37%<br />

28%<br />

18%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

negative Bewertung<br />

des Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.52: negative Bewertung des Unterrichts (Friseur/-in)<br />

Bei dieser Einschätzung ist wie schon für die gesamte Untersuchungsgruppe <strong>und</strong> die Berufsgruppe<br />

der Kfz-Mechaniker/-innen festzuhalten, dass die negative Bewertung maßgeblich<br />

durch den Faktor anstrengend beeinflusst wird, denn die Modellversuchsgruppe kennzeichnete<br />

diesen Faktor (35%) mehr als die Hälfte so häufig wie die Vergleichsgruppe (21%;<br />

vgl. Abbildung 3.53).<br />

141


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

anstrengend<br />

50%<br />

48%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

37%<br />

35%<br />

21%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

anstrengend<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.53: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend (Friseur/-in)<br />

Die zweite Hypothese wird wiederum falsifiziert.<br />

Hypothese 3 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 117)<br />

Von den Auszubildenden der Modellversuchsgruppe wird der Unterricht gleich häufig wie in<br />

der Kontrollgruppe als anspruchsvoll <strong>und</strong> theoretisch gekennzeichnet (jeweils 46%; vgl.<br />

Abbildung 3.54). Diese von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern möglicherweise als belastend<br />

empf<strong>und</strong>ene Aspekte, beeinflussen die Bereitschaft, zur Berufsschule zu gehen, nur unerheblich,<br />

denn es geben 37% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppe <strong>und</strong><br />

48% der Auszubildenden der Vergleichsgruppe an, gern zur Berufsschule zu gehen (vgl.<br />

dazu auch die Abbildung 3.43).<br />

aus Schülersicht möglicherweise als belastend<br />

empf<strong>und</strong>ener Unterricht:<br />

anspruchsvoll, theoretisch<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

37%<br />

48%<br />

46% 46%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

aus Schülersicht<br />

möglicherweise als<br />

belastend empf<strong>und</strong>ener<br />

Unterricht<br />

Abbildung 3.54: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht (Friseur/-in)<br />

142


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Diese Einschätzung beruht – wie auch bereits für die gesamte Untersuchungsgruppe sowie<br />

für den Beruf Kfz-Mechaniker/-in beschrieben – auf starken Konzentrationsproblemen in den<br />

letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>en des Flexibilisierungsmodells „9-St<strong>und</strong>en“. So geben lediglich 22%<br />

der Auszubildenden im 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell an, sich in den letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren<br />

zu können. Im 9-St<strong>und</strong>en-Modell sind es fast doppelt so viele Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler (40%; vgl. Abbildung 3.55).<br />

Konzentrationsprobleme:<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

37%<br />

40%<br />

48%<br />

22%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

Ich kann mich in den<br />

letzten St<strong>und</strong>en nicht<br />

konzentrieren.<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

immer<br />

Abbildung 3.55: Konzentrationsprobleme (Friseur/-in)<br />

Diese Einschätzung ist insofern von Bedeutung, als die Modellversuchsklassen leicht häufiger<br />

angaben, gern zu Schule gegangen zu sein (vgl. Abbildung 3.56) <strong>und</strong> in gleichem Maße<br />

gehofft hatten, dass die Ausbildung mit Lernen nichts mehr zu tun hat (vgl. Abbildung 3.57).<br />

Vergleich zur allgemeinbildenden Schule:<br />

Ich bin gern zur Schule gegangen.<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

37%<br />

52%<br />

48%<br />

46%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Vergleich zur<br />

allgemeinbildenden<br />

Schule<br />

Abbildung 3.56: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (Friseur/-in)<br />

143


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Schulmüdigkeit<br />

50%<br />

40%<br />

37%<br />

48%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

9% 10%<br />

Ich hatte gehofft, daß<br />

ich in der Ausbildung<br />

mit Lernen nichts mehr<br />

0%<br />

zu tun habe.<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.57: Schulmüdigkeit (Friseur/-in)<br />

Die Vorerfahrungen mit Schule <strong>und</strong> Lernen sind demzufolge nicht die Ursache für die geringe<br />

Bewertung des Lernortes Schule, sondern die erheblichen Konzentrationsprobleme (vgl.<br />

Abbildung 3.55) <strong>und</strong> der deshalb auch als anstrengend (vgl. Abbildung 3.53) gekennzeichnete<br />

Unterricht.<br />

Durch die ansonsten positivere Einschätzung des Unterrichts in der Berufsgruppe der Friseure/-innen<br />

im Vergleich zu allen anderen Berufsgruppen <strong>und</strong> bzgl. eines wahrgenommenen<br />

Vorlaufs, Gleichlaufs <strong>und</strong> Nachlaufs des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Praxis (vgl.<br />

die Ausführungen zu Abbildung 3.45, Abbildung 3.46 <strong>und</strong> Abbildung 3.47) sowie der stärkeren<br />

Beteiligung am Unterricht (vgl. Abbildung 3.48) werden Vermeidungsstrategien nicht so<br />

häufig genutzt wie in den anderen Berufsgruppen (vgl. Abbildung 3.58).<br />

Vermeidungsstrategien:<br />

Ich esse während des Unterrichts. Ich quatsche mit meinem<br />

Nachbarn.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

37%<br />

30%<br />

48%<br />

27%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

Vermeidungsstrategien<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.58: Vermeidungsstrategien (Friseur/-in)<br />

144


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Es ist jedoch das stärkste Fluchtverhalten unter den Modellversuchsklassen aller Berufsgruppen<br />

zu verzeichnen (vgl. Abbildung 3.59).<br />

Fluchtverhalten:<br />

Ich komme zu spät. Ich gehe Rauchen. Ich gehe zur Toilette. Ich<br />

fehle in der ersten St<strong>und</strong>e. Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e.<br />

50%<br />

40%<br />

37%<br />

48%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

30%<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

13%<br />

8%<br />

Fluchtverhalten<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.59: Fluchtverhalten (Friseur/-in)<br />

Die Hypothese 3 wird auch für diese Berufsgruppe falsifiziert.<br />

3.2.2.4.3 Versorgungsberufe: Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in sowie Zentralheizungs<strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

Wie bereits eingangs erwähnt (vgl. Abschnitt 3.2.2.4), wurden für die Analyse der Ergebnisse<br />

der Schülerbefragung die Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateure/-innen sowie die Zentralheizungs<strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-innen zur Gruppe der „Versorger“ zusammengefasst. Dies geschieht<br />

auch unter dem Aspekt, die Gruppengröße im Bereich der Größe der anderen Berufsgruppen<br />

zu halten.<br />

Ausgangspunkt der Analyse ist wiederum der Vergleich der Lernorte. Wie bereits bei den<br />

anderen Berufsgruppen festgestellt, wird der Lernort Ausbildungsbetrieb von der Modellversuchs-<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsgruppe annähernd gleich gewichtet (Abbildung 3.60).<br />

145


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich gehe gerne arbeiten.<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

79%<br />

71%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.60: Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb (Versorger)<br />

Ein größerer Unterschied zeigt sich bei der Bewertung der Berufsschule. Bei den „Versorgern“<br />

geben 19% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsklassen an, gerne zur<br />

Berufsschule zu gehen. In der Vergleichsgruppe sind dies 29% der Auszubildenden (vgl.<br />

Abbildung 3.61).<br />

Ich gehe gerne zur Berufsschule.<br />

30%<br />

29%<br />

20%<br />

19%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.61: Vergleich der Lernorte – Berufsschule (Versorger)<br />

Der direkte Vergleich der Lernorte (Aussage: Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule.;<br />

vgl. Abbildung 3.62) bestätigt die Einschätzung bzgl. der Lernorte. Aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

erfolgt auch für die „Versorgungsberufe“ die Prüfung der einzelnen Hypothesen.<br />

146


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule.<br />

70%<br />

64%<br />

60%<br />

50%<br />

52%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.62: Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich (Versorger)<br />

Hypothese 1 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 111)<br />

Ein Vorlauf des Berufsschulunterrichts zur betrieblichen Praxis wird von 25% der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppe wahrgenommen. In der Vergleichsgruppe sind<br />

dies nur 20% (vgl. Abbildung 3.63).<br />

Vorlauf des Berufsschulunterrichts<br />

30%<br />

20%<br />

19%<br />

25%<br />

29%<br />

20%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht lernen, kann<br />

ich gut im Betrieb<br />

gebrauchen.<br />

Abbildung 3.63: Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Versorger)<br />

147


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Für die Kategorie Gleichlauf – annähernd parallele Reflexion <strong>und</strong> Systematisierung der<br />

betrieblichen Praxis in der Berufsschule – zeigt sich ein ähnliches Verhältnis: Es geben 21%<br />

der Auszubildenden der Modellversuchsgruppe an, im Unterricht Probleme zu besprechen,<br />

die sie aus dem Betrieb kennen (vgl. Abbildung 3.64). In der Vergleichsgruppe nehmen<br />

einen solchen Gleichlauf 17% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wahr.<br />

Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

30%<br />

20%<br />

19%<br />

21%<br />

29%<br />

17%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Wir besprechen im<br />

Unterricht Probleme, die<br />

wir aus dem Betrieb<br />

kennen.<br />

Abbildung 3.64: Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (Versorger)<br />

Ein Nachlauf des Unterrichts (Aussage: Das was wir im Unterricht besprechen, habe ich<br />

schon längst im Betrieb gelernt.; vgl. Abbildung 3.65) wird von den Modellversuchs- <strong>und</strong> den<br />

Vergleichsklassen zu jeweils 10% angegeben.<br />

Nachlauf des Berufsschulunterrichts<br />

30%<br />

20%<br />

19%<br />

29%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

10%<br />

0%<br />

10% 10%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Das, was wir im<br />

Unterricht besprechen,<br />

habe ich schon längst<br />

im Betrieb gelernt.<br />

Abbildung 3.65: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (Versorger)<br />

148


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

In der zusammengefassten Gruppe der „Versorger“ wird von der Modellversuchs- gegenüber<br />

der Vergleichsgruppe sowohl der Vorlauf als auch der Gleichlauf des Unterricht zur betrieblichen<br />

Praxis erstmals stärker herausgestellt als in allen anderen Berufsgruppen. Sollte die<br />

Gr<strong>und</strong>annahme der ersten Hypothese zutreffen, müsste dies zu einer stärkeren Beteiligung<br />

am Unterricht (Aussagen: Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich<br />

interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß, mich am Unterricht zu beteiligen./Ich<br />

arbeite im Unterricht mit.; vgl. Abbildung 3.66) bei gleichzeitiger Steigerung der<br />

Akzeptanz des Lernortes Berufsschule führen.<br />

Beteiligung am Unterricht der Berufsschule:<br />

Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich<br />

interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß,<br />

mich am Unterricht zu beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

46% 48%<br />

29%<br />

19%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Beteiligung am<br />

Unterricht der<br />

Berufsschule<br />

Abbildung 3.66: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (Versorger)<br />

Für die Kategorie Beteiligung am Unterricht der Berufsschule trifft dies für die Versorger zwar<br />

nicht vollends zu, jedoch ist im Vergleich zu den beiden anderen Berufsgruppen die stärkste<br />

Beteiligung der Modellversuchsgruppen – oder anders ausgedrückt: die geringste Differenz –<br />

zu verzeichnen. Die Gr<strong>und</strong>annahme der Hypothese 1 wird deshalb bestätigt.<br />

Entsprechend der Kernaussage der ersten Hypothese müsste sich dies insgesamt in einer<br />

höheren Bewertung des Lernortes Schule niederschlagen. Die aus den entsprechenden<br />

Antworten erhaltenen Ergebnisse bestätigen die Vermutung (vgl. Hypothese 1 auf S. 111)<br />

jedoch nicht, dass ein hoher Anteil von Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

(Modellversuch), der wie oben charakterisiert mit der Wahrnehmung hoher Verwertbarkeit<br />

einher geht <strong>und</strong> zu einer stärkeren Beteiligung am Unterricht sowie zu einer hohen Bewertung<br />

des Lernortes Berufsschule führen müsste. Die Berufsschule wird von der Modellversuchsgruppe<br />

nur zu 19%, von der Vergleichsgruppe allerdings signifikant höher (29%; vgl.<br />

Abbildung 3.61) bewertet.<br />

Deshalb wird die Hypothese 1 falsifiziert.<br />

149


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Hypothese 2 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 114)<br />

Durch eher schüleraktivierende Lehr-Lern-Arrangements gegenüber stärker rezeptiven wird<br />

Unterricht interessanter, aufgelockerter <strong>und</strong> abwechslungsreicher. Ein so geführter Unterricht<br />

steigert generell die Akzeptanz der Berufsschule.<br />

Von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Modellversuchsklassen werden schüleraktivierende<br />

Lehr-Lern-Arrangements (Aussagen: Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe./Ich<br />

löse eine Aufgabe in Partnerarbeit mit meinem Tischnachbarn./Wir führen Experimente oder<br />

Versuche durch./Wir erstellen Folien./Wir diskutieren in der Klasse.) etwas häufiger (31%)<br />

wahrgenommen als von der Vergleichsgruppe (26%; vgl. Abbildung 3.67).<br />

Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements<br />

Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe./in Partnerarbeit<br />

mit meinem Tischnachbarn./Wir führen Experimente/<br />

Versuche durch./erstellen Folien./diskutieren in der Klasse.<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

19%<br />

31%<br />

29%<br />

26%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Einsatz<br />

schüleraktivierender<br />

Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.67: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements (Versorger)<br />

Geringere Unterschiede zeigen sich bei den stärker rezeptiven Lehr-Lern-Arrangements<br />

(Aussagen: Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen Texte./Wir sehen uns<br />

einen Film an./Wir benutzen unsere Schulbücher./Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom<br />

Projektor ab.; vgl. Abbildung 3.68). Diese werden von der Modellversuchsgruppe (42%)<br />

nahezu in dem selben Maße wie von der Vergleichsgruppe (43%) herausgestellt.<br />

150


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements:<br />

Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu./Wir lesen<br />

Texte/sehen uns einen Film an/benutzen unsere Schulbücher./<br />

Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom Projektor ab.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

42% 43%<br />

29%<br />

19%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Einsatz stärker<br />

rezeptiver Lehr-Lern-<br />

Arrangements<br />

Abbildung 3.68: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements (Versorger)<br />

Die Ergebnisse bzgl. der positiven bzw. negativen Einschätzung des Unterrichts (vgl.<br />

Abbildung 3.69 <strong>und</strong> Abbildung 3.70) lassen, wie bei den anderen Berufsgruppen sowie auch<br />

bei der Analyse der gesamten Untersuchungsgruppe dargelegt, vermuten, dass andere<br />

Bestimmungsfaktoren des Unterrichts die Motivation, zur Berufsschule zu gehen, stärker<br />

beeinflussen.<br />

positive Bewertung des Unterrichts:<br />

lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich,<br />

anschaulich<br />

30%<br />

27%<br />

29%<br />

23%<br />

20%<br />

19%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

10%<br />

positive Bewertung des<br />

Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.69: positive Bewertung des Unterrichts (Versorger)<br />

151


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

langweilig, anstrengend<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

19%<br />

43%<br />

29%<br />

38%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

negative Bewertung<br />

des Unterrichts<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Abbildung 3.70: negative Bewertung des Unterrichts (Versorger)<br />

Der Unterricht wird in der Gruppe der „Versorger“ durch die Modellversuchsklassen (27%)<br />

zwar das erste mal positiver (lustig, interessant, aufgelockert, abwechslungsreich, anschaulich)<br />

als in den Vergleichsklassen charakterisiert (23%; vgl. Abbildung 3.69), demgegenüber<br />

aber durch die Modellversuchsklassen auch als leicht negativer (43% gegenüber 38% in den<br />

Vergleichsklassen; vgl. Abbildung 3.70) <strong>und</strong> insbesondere als erheblich anstrengender (61%<br />

der Auszubildenden der Modellversuchsgruppe <strong>und</strong> 43% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der<br />

Vergleichsgruppe; vgl. Abbildung 3.71) gekennzeichnet.<br />

negative Bewertung des Unterrichts:<br />

anstrengend<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

61%<br />

43%<br />

29%<br />

19%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

anstrengend<br />

Abbildung 3.71: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend (Versorger)<br />

Die Hypothese 2 wird ebenfalls nicht gestützt.<br />

152


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Hypothese 3 (vgl. die ausformulierte Hypothese auf S. 117)<br />

Der Berufsschulunterricht wird durch die Modellversuchsklassen (59%) anspruchsvoller <strong>und</strong><br />

theoretischer eingeschätzt als durch die Vergleichsklassen (47%). Die durch die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>enen Kriterien beeinflussen die<br />

Einschätzung bzgl. der Lernorte nicht, denn die Vergleichsgruppe bewertet den Lernort<br />

Berufsschule weitaus positiver (29%) als die Modellversuchsgruppe (19%, vgl. Abbildung<br />

3.72).<br />

aus Schülersicht möglicherweise als belastend<br />

empf<strong>und</strong>ener Unterricht:<br />

anspruchsvoll, theoretisch<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

59%<br />

47%<br />

29%<br />

19%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

aus Schülersicht<br />

möglicherweise als<br />

belastend empf<strong>und</strong>ener<br />

Unterricht<br />

Abbildung 3.72: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht (Versorger)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsklassen (69%) beklagen dagegen starke<br />

Konzentrationsprobleme (Aussage: Ich kann mich in den letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren.;<br />

vgl. Abbildung 3.73) in den letzten St<strong>und</strong>en des Unterrichts. Demgegenüber betonen<br />

die Auszubildenden in der Vergleichsgruppe (lediglich 39%) diese Schwierigkeiten bei<br />

weitem nicht so häufig. Diese starken Konzentrationsprobleme sind – wie bei den Versorgungsberufen<br />

– in allen Modellversuchsklassen der untersuchten Berufe zu verzeichnen.<br />

Konzentrationsprobleme:<br />

70%<br />

69%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

19%<br />

29%<br />

39%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Ich kann mich in den<br />

letzten St<strong>und</strong>en nicht<br />

konzentrieren.<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

immer<br />

Abbildung 3.73: Konzentrationsprobleme (Versorger)<br />

153


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Vermutung, dass dieser Aspekt eventuell mit den Vorerfahrungen in Bezug auf Schule<br />

(Aussage: Ich bin gern zur Schule gegangen.) <strong>und</strong> Lernen (Aussage: Ich hatte gehofft, dass<br />

ich in der Ausbildung mit Lernen nichts mehr zu tun habe.) zusammenhängen, lässt sich<br />

auch für die „Versorger“ nicht bestätigen: Die Auszubildenden der Modellversuchsgruppe in<br />

den entsprechenden Berufen geben leicht häufiger an (49%), gern zur Schule gegangen zu<br />

sein als die Schülerinnen der Kontrollgruppe (41%; vgl. Abbildung 3.74).<br />

Vergleich zur allgemeinbildenden Schule:<br />

Ich bin gern zur Schule gegangen.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

49%<br />

41%<br />

29%<br />

19%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Vergleich zur<br />

allgemeinbildenden<br />

Schule<br />

Abbildung 3.74: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (Versorger)<br />

Auch eine höhere Schulmüdigkeit (Aussage: Ich hatte gehofft, dass ich in der Ausbildung mit<br />

Lernen nichts mehr zu tun habe.; vgl. Abbildung 3.75) ist in den Modellversuchsgruppen<br />

(8%) gegenüber den Vergleichsgruppen (9%) nicht zu verzeichnen.<br />

Schulmüdigkeit<br />

30%<br />

20%<br />

19%<br />

29%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

10%<br />

0%<br />

8% 9%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich hatte gehofft, daß<br />

ich in der Ausbildung<br />

mit Lernen nichts mehr<br />

zu tun habe.<br />

Abbildung 3.75: Schulmüdigkeit (Versorger)<br />

154


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Wiederum sind es offenbar die Rahmenbedingungen des Unterrichts – <strong>und</strong> mithin die als<br />

besonders anstrengend (vgl. Abbildung 3.71) empf<strong>und</strong>ene neunte St<strong>und</strong>e (Konzentrationsprobleme;<br />

vgl. Abbildung 3.73) – die bzgl. der Motivation, zur Berufsschule zu gehen, einen<br />

wesentlichen Einfluss ausüben. Die geringere Motivation <strong>und</strong> die Konzentrationsschwierigkeiten<br />

in den Modellversuchsklassen haben zur Folge, dass auch bei den „Versorgern“<br />

verstärkt Vermeidungsstrategien (42% gegenüber 26% in den Vergleichsklassen; Aussagen:<br />

Ich esse während des Unterrichts/Ich quatsche mit meinem Nachbarn; vgl. Abbildung 3.76)<br />

genutzt werden.<br />

Vermeidungsstrategien:<br />

Ich esse während des Unterrichts. Ich quatsche mit meinem<br />

Nachbarn.<br />

50%<br />

42%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

19%<br />

29%<br />

26%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Vermeidungsstrategien<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.76: Vermeidungsstrategien (Versorger)<br />

Ein leicht erhöhtes Fluchtverhalten ist auch bei den Modellversuchsgruppen der „Versorgungsberufe“<br />

– wie auch bei allen anderen Berufsgruppen – zu verzeichnen (vgl. Abbildung<br />

3.77).<br />

Fluchtverhalten:<br />

Ich komme zu spät. Ich gehe Rauchen. Ich gehe zur Toilette. Ich<br />

fehle in der ersten St<strong>und</strong>e. Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e.<br />

30%<br />

29%<br />

20%<br />

19%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

10%<br />

8%<br />

6%<br />

Fluchtverhalten<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.77: Fluchtverhalten (Versorger)<br />

155


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Es geben 8% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsklassen an, zu spät zu<br />

kommen, Rauchen zu gehen, zur Toilette zu gehen, in der ersten bzw. letzten St<strong>und</strong>e zu<br />

fehlen. In den Vergleichsklassen sind dies nur 6% der Auszubildenden.<br />

Die dritte Hypothese wird deshalb auch für die Berufe der „Versorger“ falsifiziert.<br />

3.2.2.4.4 Damenschneider/-in<br />

In dieser Berufsgruppe handelt es sich um verschiedene Einzelberufe, die in einer Klasse<br />

gemeinsam unterrichtet werden (Damen- <strong>und</strong> Herrenschneider/in, Sticker ...). Diese Berufsgruppe<br />

wird zudem in einem besonderen 9-St<strong>und</strong>en-Modell unterrichtet (vgl. ebenfalls den<br />

Abschnitt 2.3.2.2.5). Für die Schülerbefragung liegen ausschließlich Fragebögen von Klassen<br />

im 9-St<strong>und</strong>en-Modell (Modellversuch) vor. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist eine berufsbezogene<br />

Analyse – wie für die anderen Berufe – nicht möglich. Ein Vergleich der Ergebnisse der<br />

einzelnen Untersuchungsaspekte zeigte jedoch, dass sich die Antworthäufigkeiten in der<br />

Schwankungsbreite der Antwortenverteilungen der anderen Berufsgruppen bewegen.<br />

156


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3.2.2.5 Zusammenfassende Reflexion <strong>und</strong> generelle Einschätzung zur Motivation der<br />

Lernenden<br />

Die Ergebnisse der Schülerbefragung haben bezüglich der gesamten Untersuchungsgruppe<br />

sowie für die einzelnen Berufgruppen ergeben:<br />

1. Die Motivation der Modellversuchklassen, gern zur Schule zu gehen, ist deutlich geringer<br />

als in den Vergleichsklassen (vgl. auch die Ausführungen des IAT zur Motivation im Abschnitt<br />

4.3.3). Demgegenüber wird der Ausbildungsbetrieb (Ich gehe gerne arbeiten.) häufiger<br />

hervorgehoben, <strong>und</strong> bezüglich dieses Lernortes sind die Differenzen zwischen der<br />

Modellversuchs- <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe nicht signifikant.<br />

2. Eine direkte Verwertbarkeit berufschulischer Inhalte (von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

wahrgenommener Vorlauf <strong>und</strong> Gleichlauf des Unterrichts) wird in den Modellversuchsklassen<br />

der Berufsgruppe der Kfz-Mechaniker/-innen <strong>und</strong> der Friseure/-innen nicht so<br />

häufig wahrgenommen wie von den Vergleichsklassen. Einzig die Modellversuchsklassen<br />

der Versorgungsberufe (Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateure/-innen, Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-innen)<br />

bestätigen leicht häufiger als die entsprechenden Vergleichsklassen,<br />

dass das was in der Berufsschule gelernt wird, gut im Betrieb zu gebrauchen ist (Nachlauf)<br />

<strong>und</strong> im Unterricht Probleme besprochen werden, die aus dem Betrieb bekannt sind<br />

(Gleichlauf). Ein positiver Einfluss dieses erhöhten Praxisbezuges <strong>und</strong> der dadurch gegebenen<br />

stärkeren Verwertbarkeit berufsschulischer Inhalte auf die Beteiligung am Unterrichtsgeschehen<br />

konnte nicht festgestellt werden (vgl. auch die Ausführungen des IAT<br />

zum Lernverhalten im Abschnitt 4.3.6). Eine aktive Beteiligung der Auszubildenden am<br />

Unterricht der Berufsschule wird von den Modellversuchklassen aller Berufsgruppen nicht<br />

so häufig betont wie von den Vergleichsklassen. Ein Nachlauf des Unterrichts wird von<br />

allen Klassen nur in geringem Maße wahrgenommen.<br />

3. Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsgruppen nehmen schüleraktivierende<br />

Unterrichtsformen leicht häufiger, eher rezeptive Lehr-Lern-Arrangements nicht so häufig<br />

wie die Vergleichsklassen war. Ein positiver Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf die<br />

Bewertung des Lernortes Schule sowie auf die Einschätzung des Unterrichts konnte dennoch<br />

nicht festgestellt werden. Der Unterricht wird durch die Auszubildenden der Modellversuchsklassen<br />

nicht ganz so häufig positiv bewertet wie durch die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler der Vergleichsklassen. Eine stark negative Bewertung des Unterrichts ist dagegen<br />

in allen Modellversuchsklassen zu verzeichnen. Insbesondere der Faktor anstrengend<br />

wirkt sich auf die Einschätzung des Unterrichts (vgl. auch die Ausführungen des IAT<br />

zur Fächerbeurteilung im Abschnitt 4.2.5) <strong>und</strong> die Bewertung des Lernortes Schule aus.<br />

4. Sehr starke Konzentrationsschwierigkeiten – insbesondere in den letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

– heben die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aller Berufsgruppen in den Modellversuchsklassen<br />

(neunte St<strong>und</strong>e) hervor. Diese Bewertung scheint in den Stressfaktoren des<br />

9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es begründet zu liegen (vgl. die Ausführungen des IAT zur<br />

physiologischen Belastung im Abschnitt 4.1.3). Dies ist auch insofern von Bedeutung, als<br />

weder in den Modellversuchs- noch in den Vergleichsklassen Differenzen bzgl. der<br />

Schulmüdigkeit oder der Hoffnung, in der Berufsschule mit Lernen nichts mehr zu tun zu<br />

haben, festgestellt werden konnten.<br />

5. Die geäußerten Konzentrationsprobleme <strong>und</strong> der dadurch auch als anstrengender empf<strong>und</strong>ene<br />

Unterricht führen bei den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Modellversuchsgruppen<br />

zu einer verstärkten Nutzung von Vermeidungsstrategien <strong>und</strong> zu einem erhöhten Fluchtverhalten<br />

– es wird versucht, sich der Situation „9-St<strong>und</strong>en“ zu entziehen (vgl. dazu auch<br />

die Ausführungen des IAT zum Ausweichverhalten im Abschnitt 4.3.7).<br />

157


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3.2.3 Ausbildungsbereitschaft im Kfz-Bereich<br />

Die Interviews (vgl. den Interviewleitfaden im Anhang, Teil B) beschäftigten sich mit Aspekten<br />

der Ausbildung im Unternehmen, mit den Auszubildenden, den Einstellungs- <strong>und</strong> Ausbildungskriterien,<br />

der Organisation (zeitlich, inhaltlich, kooperativ) der Ausbildung, der Lernortkooperation,<br />

der Ausbildungsbereitschaft (allgemein <strong>und</strong> bei Flexibilisierung des<br />

Berufsschulunterrichts) <strong>und</strong> den Reaktionen der Auszubildenden innerhalb des ersten<br />

Ausbildungsjahres.<br />

Ziel der Interviews war es, die Problemfelder innerhalb der Unternehmen sowie die Vorzüge<br />

der einzelnen Organisationsmodelle aus deren Sicht zu erfassen. Das Hauptaugenmerk lag<br />

dabei auf Einzelaspekten der Ausbildung: insbesondere der Kontinuität der Ausbildung, den<br />

Einflüssen auf die Ausbildungsbereitschaft allgemein <strong>und</strong> bei Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts<br />

speziell sowie auf weiteren Flexibilisierungspotentialen innerhalb der Ausbildung.<br />

Andere Aspekte der Befragung der Unternehmen betrafen die Parallelität sowie den<br />

Vorlauf <strong>und</strong> den Nachlauf von Ausbildungsinhalten zum Berufsschulunterricht, die während<br />

der Ausbildung von der Berufsschule <strong>und</strong> dem Betrieb zu fördernden Kompetenzen, die zu<br />

vermittelnden Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten <strong>und</strong> spezielle berufsbezogene Ausbildungsinhalte.<br />

Im Mittelpunkt stand jedoch die Veränderung der Ausbildungsbereitschaft bei Variation<br />

der zeitlichen Organisation des Berufsschulunterrichts.<br />

Es wurden acht Interviews in den folgenden Autohäusern geführt:<br />

− Autohaus MOHAG GmbH (Ford)<br />

− Autohaus Vogelsang Automobil GmbH (BMW)<br />

− Autohaus Lakomi (Subaru)<br />

− Autohaus Pastors (Mitsubishi)<br />

− Autohaus Hacke (Renault)<br />

− Autohaus Wehmeier (Ford)<br />

− Autohaus Bieling (Opel)<br />

− Autohaus Bollrath (VW/Audi)<br />

Einerseits sollten Kriterien erfasst werden, welche die Ausbildungsbereitschaft generell<br />

beeinflussen. Deshalb wurde gefragt:<br />

Welche Einflüsse bestimmen Ihrer Meinung nach gr<strong>und</strong>sätzlich die Ausbildungsbereitschaft?<br />

Dabei waren folgende mögliche Einflüsse vorgegeben:<br />

− Ausbildung zu teuer<br />

− Organisations- <strong>und</strong> Verwaltungsaufwand zu hoch<br />

− Ausbildungsrahmenpläne/Ausbildungsordnungen<br />

− Ausbildungsdauer<br />

− Organisation der Schulzeiten<br />

− Vorbildung der Jugendlichen, die eine Ausbildung suchen<br />

− schlechte wirtschaftliche Lage<br />

− kein Bedarf an neu ausgebildeten Fachkräften<br />

− Umfang <strong>und</strong> Aufwand der Prüfung zu hoch.<br />

Von der Möglichkeit, weitere Einflüsse zu nennen, machte keiner der Befragten Gebrauch.<br />

Die Antworten auf die Frage zeigen, dass die Organisation der Schulzeiten (Flexibilisierungsmodelle,<br />

insbesondere das 9-S<strong>und</strong>en-Modell) ein Faktor unter vielen ist, der im Ver-<br />

158


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

gleich mit allen Faktoren aber eher gering gewichtet wird <strong>und</strong> der zudem einen sehr geringen<br />

Einfluss auf die Ausbildungsbereitschaft ausübt (vgl. auch die Ergebnisse der Studie des<br />

FBH zur Ausbildungsbereitschaft im Abschnitt 2.3.1).<br />

Andererseits sollte der spezifische Einfluss der Flexibilisierungsmodelle im Kfz-Bereich<br />

erfasst werden. Deshalb wurde gefragt:<br />

Hat sich durch die Flexibilisierung die Anzahl der Schüler/Auszubildenden in den<br />

betroffenen Bildungsgängen stabilisiert, oder sind im Vergleich zu anderen Berufen<br />

zusätzliche Ausbildungsplätze angeboten worden?<br />

In allen acht Fällen wurde ein entscheidender Einfluss verneint.<br />

Anmerkung: Generell wird im Schnitt immer die gleiche Anzahl an Auszubildenden eingestellt.<br />

Es wird nicht über Bedarf ausgebildet.<br />

Hat sich Ihre Ausbildungsbereitschaft durch den Modellversuch erhöht?<br />

Wiederum wurde in allen acht Fällen mit „NEIN“ geantwortet.<br />

Wenn das jetzige Flexibilisierungsmodell beibehalten wird: Wäre das für Sie ein<br />

Gr<strong>und</strong>, in Zukunft mehr Auszubildende einzustellen?<br />

Die Antwort „NEIN“ wurde sechs mal gegeben, zwei mal wurde zwar mit „JA“ geantwortet,<br />

jedoch mit Einschränkungen.<br />

Anmerkung: Es fiel auf, dass viele der Interviewpartner über die zeitliche Organisation der<br />

Ausbildung – insbesondere die Schulzeiten – nicht informiert waren.<br />

Ein Einfluss der zu untersuchenden Flexibilisierungsmodelle – insbesondere des<br />

9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es – auf die Ausbildungsbereitschaft der Befragten konnte<br />

nicht festgestellt werden.<br />

3.3 Abschließende Zusammenfassung <strong>und</strong> Entwicklungsperspektiven<br />

Gemäß dem Ausbildungskonsens NRW ist die „Erhöhung des Ausbildungsplatzangebots<br />

unter Wahrung der Qualität der Ausbildung“ wesentlicher Maßstab für die Bewertung<br />

der einzelnen Flexibilisierungsmodelle – insbesondere auch des 9-stündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es. Qualität der Ausbildung meint auch den Lernerfolg <strong>und</strong> mithin die<br />

Lernleistungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler.<br />

Um die Lernleistungen der Auszubildenden im Kfz-Bereich 42 zu überprüfen, wurden die<br />

Jahresabschlusszensuren <strong>und</strong> die Ergebnisse der Zwischenprüfungen erhoben, aggregiert<br />

42<br />

Für andere in den Modellversuch eingeb<strong>und</strong>ene Berufsgruppen vgl. die Ausführungen des FBH zur<br />

Notenentwicklung im Abschnitt 2.3.2.2.4.<br />

159


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

<strong>und</strong> ausgewertet. Hier zeigte sich ein recht unauffälliges Bild mit geringen, nicht signifikanten<br />

Differenzen (zur detaillierten Analyse vgl. den Abschnitt 3.2.1.3).<br />

Eine Verschlechterung der Lernleistungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler durch die<br />

einzelnen Flexibilisierungsmodelle war auf dieser formalen Ebene der Leistungsbeurteilungen<br />

nicht festzustellen.<br />

Für den Bereich der Verbesserung des Ausbildungsplatzangebotes wurden durch das IBBP<br />

qualitative, leitfadenstrukturierte Interviews (vgl. auch den Interviewleitfaden im Anhang, Teil<br />

B) Ausbildungsbetrieben des Kfz-Bereiches 43 geführt. Hierbei wurde festgestellt, dass die<br />

Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen durch eine Vielzahl von Kriterien beeinflusst wird.<br />

Der Aspekt „Flexibilisierung der Schulzeiten“ übt unter diesen nur einen sehr geringen<br />

Einfluss aus – eine Verbesserung der Ausbildungsbereitschaft nur durch diesen Faktor<br />

konnte nicht festgestellt werden (zur detaillierten Analyse vgl. den Abschnitt 3.2.3).<br />

Eine signifikante Veränderung des Ausbildungsbereitschaft durch die einzelnen<br />

Flexibilisierungsmodelle – insbesondere eine Erhöhung der Zahl der Ausbildungsplätze<br />

durch den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> – konnte nicht festgestellt werden.<br />

Um das Ziel des Ausbildungskonsenses – die vermehrte Bereitstellung von Ausbildungsplätzen<br />

– zu erreichen, genügt demnach eine isolierte Maßnahme nicht. Deshalb sollten die vom<br />

FBH geforderten „Maßnahmenbündel“ (vgl. Abschnitt 2.3.1.3) in Erwägung gezogen werden.<br />

Die Untersuchungen haben weiterhin gezeigt, dass die Motivation der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler, zur Berufsschule zu gehen, in den Modellversuchsklassen generell geringer ausfällt<br />

als in den Vergleichsklassen (vgl. die Abschnitte 3.2.2.2 <strong>und</strong> 3.2.2.4, insbesondere auch den<br />

Abschnitt 3.2.2.5 sowie die Ausführungen des IAT im Abschnitt 4.3.3). Dies liegt vornehmlich<br />

an den Auswirkungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es: Der stärkeren physischen (vgl.<br />

insbesondere auch die Ausführungen des IAT im Abschnitt 4.1.3) <strong>und</strong> psychischen Belastung<br />

der Auszubildenden. Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Modellversuchsklassen betonen<br />

starke Konzentrationsprobleme. der Unterricht wird durch die Modellversuchsklassen insgesamt<br />

als anstrengender eingeschätzt <strong>und</strong> negativer beurteilt. Die Motivation, zur Berufsschule<br />

zu gehen, fällt generell geringer aus als in den Vergleichsklassen.<br />

Auch deshalb bleibt abschließend in Anlehnung an AEBLI 44 festzustellen:<br />

„Wo aber die Lernmotivation fehlt, findet kein Lernen statt. Lehrer <strong>und</strong> Schüler<br />

verlieren ihre Zeit. Beide täten besser etwas anderes!“<br />

43<br />

44<br />

Vgl. auch die Ergebnisse der vornehmlich quantitativ, aber auch qualitativ angelegten Studie des FBH<br />

zur Ausbildungsbereitschaft generell im Abschnitt 2.3.1.<br />

AEBLI, HANS [1987]: Gr<strong>und</strong>lagen des Lehrens. Stuttgart: 1987. S. 135.<br />

160


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4 Der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> aus arbeitswissenschaftlicher<br />

Perspektive (Josef Hilbert/Dirk Langer/Michael Schönfeld)<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Wuppertal <strong>Institut</strong> für<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Der neunstündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong> aus<br />

arbeitswissenschaftlicher<br />

Perspektive<br />

Dr. Josef Hilbert<br />

Dirk Langer<br />

Michael Schönfeld<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik<br />

161


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.1 Der Forschungsansatz<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik hatte im Rahmen der Evaluation des Modellversuchs zum<br />

9-St<strong>und</strong>en-<strong>Berufsschultag</strong> die Aufgabe zu untersuchen, ob durch neun St<strong>und</strong>en eine erkennbare<br />

Mehrbelastung für die Auszubildenden entsteht. Dabei wurde von der <strong>Arbeit</strong>shypothese<br />

ausgegangen, dass die Belastungsunterschiede – sowohl psychisch, wie auch physisch<br />

– zwischen dem 8-St<strong>und</strong>en-Regelmodell <strong>und</strong> dem 9-St<strong>und</strong>en-Modellversuch<br />

vernachlässigbar gering sind. Unstrittig führt das Modell für die Auszubildenden zu einer<br />

<strong>Arbeit</strong>sverdichtung, weil insgesamt – bezogen auf eine dreijährige Ausbildung – 20 Schultage<br />

zugunsten der betrieblichen Ausbildung entfallen. Um zu überprüfen, ob dadurch erkennbare<br />

Veränderungen innerhalb des schulischen Teils der dualen Ausbildung entstehen,<br />

wurden folgende Leitfragen entwickelt:<br />

• Welche Auswirkungen hat der 9-St<strong>und</strong>en-<strong>Berufsschultag</strong> auf das Lernverhalten der<br />

Auszubildenden?<br />

• Lassen sich Leistungsunterschiede zwischen Modellgruppe <strong>und</strong> Vergleichsgruppen im<br />

Regelmodell feststellen?<br />

• Verändern sich der Krankenstand bzw. die Fehlzeiten allgemein?<br />

• Verändert sich das Lehrverhalten der Lehrer/innen?<br />

• Wie verändert sich die physische Belastung für die Auszubildenden?<br />

Pädagogische Fragestellungen spielten für diesen Teil der Evaluation eine untergeordnete<br />

Rolle. Hinsichtlich möglicher Auswirkungen der im neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> notwendig<br />

gewordenen jahrgangsübergreifenden Unterrichtung auf die Unterrichtsmethodik <strong>und</strong> -<br />

didaktik sowie die Bündelung von Unterrichtsinhalten in den Jahrgängen, sei an dieser Stelle<br />

auf die Ausführungen anderer Expertenteams in diesem Abschlußbericht verwiesen.<br />

Zur Untersuchung der o. a. Fragestellungen wurde zunächst ein Methodendesign konzipiert,<br />

wobei eine Operationalisierung von Problemindikatoren auf der Basis arbeitsphysiologischer<br />

<strong>und</strong> -psychologischer Erkenntnisse erfolgte. Zur Gewinnung repräsentativer <strong>und</strong> valider<br />

Daten wurden in der Untersuchung sowohl quantitative als auch qualitative Erhebungstechniken<br />

im „Methodenmix“ eingesetzt. Als Untersuchungsdesign bot sich bei einer Laufzeit von<br />

drei Jahren ein quasi-experimenteller Ansatz an. Um die Auswirkungen des 9-St<strong>und</strong>en-<br />

Tages gesichert erfassen zu können, war es notwendig, neben den am Modellversuch<br />

beteiligten Auszubildenden (Probanden) eine Kontrollgruppe aus Berufsschülern im<br />

„Normalbetrieb“ zu bilden. Diese Vorgehensweise ermöglichte es, gemeinsame <strong>und</strong> unterschiedliche<br />

Entwicklungsstränge nachhaltig zu analysieren <strong>und</strong> mögliche externe Einflussfaktoren<br />

so weit wie möglich unter Kontrolle zu halten.<br />

Folgende Methoden sind für den arbeitswissenschaftlichen Forschungsteil während des<br />

Projekts eingesetzt worden:<br />

I. Quantitative Methoden<br />

• Schriftliche Befragungen<br />

Zu Beginn <strong>und</strong> zum Ende jedes Schuljahres sind alle Klassen im Modellversuch sowie die<br />

jeweiligen Kontrollgruppen schriftlich befragt worden. Über diese schriftlichen Befragungen<br />

ist zum einen eine Sozialstrukturanalyse der Auszubildenden (Alter, Geschlecht,<br />

Schulabschluss usw.) durchgeführt worden. Zum anderen wurde eine Zeitreihenanalyse<br />

zu den jeweiligen Einschätzungen <strong>und</strong> Bewertungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler vorgenommen.<br />

Neben der Zeitreihenanalyse (Längsschnitt) wurde zudem der Querschnitt –<br />

also der Vergleich innerhalb eines Jahrgangs – untersucht. Eine schriftliche Befragung<br />

der Lehrkräfte wurde nur einmal im Verlauf des Projektes vorgenommen. Da die Zahl der<br />

Befragten zu gering war <strong>und</strong> sich Interviews als effektiver erwiesen haben, wurde die Befragung<br />

in schriftlicher Form nicht wiederholt.<br />

162


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• Integration von Vergleichsgruppen<br />

In nahezu allen Untersuchungsschritten hat ein Vergleich zwischen den Modellversuchsgruppen<br />

<strong>und</strong>, wo dies möglich war, beruflich „passenden“ Vergleichsgruppen stattgef<strong>und</strong>en.<br />

II. Qualitative Methoden<br />

• Teilnehmende Beobachtung<br />

Die teilnehmenden Beobachtungen fanden vor allem in den Modellversuchsklassen statt<br />

<strong>und</strong> wurden über die gesamten neun St<strong>und</strong>en durchgeführt. Dabei wurde eine ganze Reihe<br />

von Indikatoren betrachtet (Unterrichtsteilnahme, Konzentration auf den Unterricht,<br />

Müdigkeitserscheinungen usw.), die Rückschlüsse bezüglich der Auswirkungen eines<br />

neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es geben konnten.<br />

• Interviews<br />

Mit verschiedenen Vertreterinnen <strong>und</strong> Vertretern aller am Modellversuch beteiligten Gruppen<br />

– Auszubildenden, Lehrkräften <strong>und</strong> Ausbildungsbetrieben – sowie einigen ausgewählten<br />

Expertinnen <strong>und</strong> Experten wurden leitfadengestützte Interviews geführt. Die Interviews<br />

dienten allerdings nur der Vorbereitung bzw. der Ergänzung anderer Methoden.<br />

• Gruppendiskussionen<br />

In allen Klassen des Modellversuchs sind mehrfach vom Projektteam angeleitete Gruppendiskussionen<br />

durchgeführt worden. Dabei erhielten die Auszubildenden die Gelegenheit,<br />

zu ihrer Ausbildungssituation sowie zu ihren Erfahrungen mit dem neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> kontrovers Stellung zu beziehen. Entsprechende Gruppendiskussionen<br />

fanden auch mit den Lehrkräften des jeweiligen Bildungsgangs statt.<br />

III. <strong>Arbeit</strong>smedizinische Untersuchung<br />

• Serumanalyse<br />

Sowohl bei freiwilligen Auszubildenden in der Modellversuchsgruppe als auch einer Kontrollgruppe<br />

wurden in zwei Unterstufenjahrgängen eine Serumanalyse bezüglich des<br />

Stresshormons Cortisol durchgeführt. Die Cortisolkonzentration im Blut hat Auswirkungen<br />

auf die Konzentrations- <strong>und</strong> Aufnahmefähigkeit des Menschen <strong>und</strong> ist von daher ein geeigneter<br />

Indikator für die zu untersuchenden Fragestellungen.<br />

Insgesamt sind die Untersuchungsmethoden so angelegt, dass sie sich wechselseitig ergänzen.<br />

Die Selbsteinschätzung der Betroffenen (schriftliche Befragungen, Gruppendiskussionen)<br />

wird mit der Fremdeinschätzung (teilnehmende Beobachtung) in Kontrast gesetzt.<br />

Diese subjektiven Methoden werden durch die Ergebnisse der Serumanalyse um eine<br />

objektive Messung ergänzt.<br />

4.1.1 Gruppendiskussionen<br />

Die politische Brisanz des Modellversuchs zum neunstündigen Berufschultag hat die Evaluation<br />

sicher an einigen Punkten erschwert. So wurde beispielsweise in Einzelfällen unterstellt,<br />

die Untersuchung erfülle ohnehin nur eine Alibifunktion <strong>und</strong> das Ergebnis stünde von vorneherein<br />

fest. Je nach Standpunkt wurde dann eine Befürwortung bzw. eine Ablehnung des<br />

163


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modells prognostiziert. Andererseits hat die Evaluation, die – entgegen einiger Einzelmeinungen<br />

– ergebnisoffen an die Fragestellungen herangetreten ist, von dieser Brisanz auch<br />

profitiert. Der Diskussionsbedarf <strong>und</strong> die Diskussionsbereitschaft waren von Beginn an sehr<br />

hoch. Allerdings hat die Heftigkeit im Verlauf des Projekts deutlich abgenommen.<br />

In allen Modellversuchsschulen wurden sowohl mit den betroffenen Lehrkräften, als auch mit<br />

den Auszubildenden aller „Neunst<strong>und</strong>en-Jahrgänge“ mehrfach Gruppendiskussionen durchgeführt.<br />

Bei den Lehrenden waren in die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer aus den jeweiligen Bildungsgängen<br />

einschließlich der Schulleitungen beteiligt. In Einzelfällen sind Vertreter der<br />

Kammern <strong>und</strong> Innungen dazugebeten worden. Die Diskussionen mit den Auszubildenden<br />

wurden im Klassenverband geführt.<br />

Die betroffenen Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer waren von Beginn an der Meinung, dass ein neunstündiger<br />

<strong>Berufsschultag</strong> den Lernerfolg deutlich erschweren würde. Die Ablehnung gegenüber<br />

dem Modell wurde in den Gruppendiskussionen auch deutlich zum Ausdruck gebracht.<br />

Dies war auch völlig unabhängig von den unterrichteten Fächern, oder ob der Neunst<strong>und</strong>entag<br />

ihre persönlichen <strong>Arbeit</strong>szeiten beeinflusste oder nicht. Einigkeit bestand bei den Lehrkräften<br />

aber von Beginn an auch, dass die Auszubildenden im Modellversuch genau so gute<br />

Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss haben müssen, wie diejenigen im „Normalmodell“.<br />

Obwohl damit – ein aus ihrer Sicht abzulehnendes Modell - gefördert wurde, haben die<br />

betroffenen Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer alles getan, um ihre Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erfolgreich<br />

durch die Prüfungen zu bringen.<br />

Die Einstellung der Lehrenden hat sich im Verlauf der drei Jahre nicht wesentlich verändert.<br />

Persönliche Nachteile durch den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> sahen die große Mehrheit<br />

der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer nicht. Allerdings haben sich aus ihrer Sicht die „Befürchtungen“<br />

zum Lernverhalten der Auszubildenden bereits nach wenigen Monaten bestätigt. Die nachfolgenden<br />

Diskussionen hatten daher eher das Thema, wie man den Lernerfolg trotz der –<br />

nach Lehrermeinung – bestehenden Probleme sicherstellen könnte.<br />

Die Diskussionen mit den Auszubildenden verliefen dagegen sehr viel differenzierter. Wichtigste<br />

Sorge <strong>und</strong> daher wichtigstes Thema in allen Gesprächen war, ob sich der neunstündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong> negativ auf die Prüfungschancen auswirkt. Schon im ersten Ausbildungsjahr<br />

wurde ein <strong>Berufsschultag</strong> im letzten Jahr vor der Prüfung als zu wenig angesehen.<br />

Diese Einschätzung hat sich auch im weiteren Verlauf der Ausbildung nicht verändert. Aus<br />

Schülersicht leisten die Berufsschulen einen wichtigen Beitrag zur Berufsausbildung <strong>und</strong> vor<br />

allem auch für das bestehen der Abschlussprüfung.<br />

Insgesamt war <strong>und</strong> ist bei den Auszubildenden in den Diskussionen ein großes Verständnis<br />

<strong>und</strong> Entgegenkommen bezüglich der Belange ihrer <strong>Arbeit</strong>geber erkennbar. Flexible <strong>Arbeit</strong>szeiten,<br />

Überst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Wochenendarbeit werden von der großen Mehrheit der Auszubildenden<br />

akzeptiert. Diese Bereitschaft wird allerdings von einigen Betrieben rücksichtslos<br />

ausgenutzt. So berichteten einige Auszubildende unter 18 Jahren, dass sie nach dem neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> noch zur <strong>Arbeit</strong>sstelle müssten, um dort weiterzuarbeiten. Aus<br />

Sorge um ihren Ausbildungsplatz nehmen Jugendliche offensichtlich auch noch schlimmere<br />

Verstöße gegen <strong>Arbeit</strong>sschutz-, Jugendschutz- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>szeitgesetzgebung hin. In den<br />

Diskussionen wurden solche Fälle wiederholt thematisiert <strong>und</strong> mit der Bitte versehen, diese<br />

Informationen vertraulich zu behandeln.<br />

In den untersuchten Berufsgruppen bestehen diesbezüglich große Unterschiede. Bei den<br />

Versorgungstechnikern sowie bei Friseurinnen <strong>und</strong> Friseuren sind Mehrarbeit, Wochenendarbeit<br />

<strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>en nach dem neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> durchaus häufiger anzutreffen<br />

gewesen. Bei den Kraftfahrzeugmechanikern waren diese Anforderungen eher die Ausnahme.<br />

Trotz aller Bereitschaft der Auszubildenden den Wünschen ihrer <strong>Arbeit</strong>geber weitestgehend<br />

entgegen zu kommen, wurde über alle Berufsgruppen hinweg der neunstündige Be-<br />

164


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

rufsschultag als „Schikane“ empf<strong>und</strong>en. In allen beteiligten Jahrgängen wurde moniert, dass<br />

man als „Versuchskaninchen“ diene, wobei daraus resultierende Nachteile der Auszubildenden<br />

für die Initiatoren des Modellversuchs offenbar keine Bedeutung besaßen.<br />

Für die Auszubildenden waren die „Schuldigen“ 45 in der Politik <strong>und</strong> bei den Verbänden zu<br />

finden. Nach ihren persönlichen Erfahrungen waren ihre <strong>Arbeit</strong>geber in der Mehrzahl weder<br />

über den Modellversuch informiert, noch in irgendeiner Form interessiert. Die Gr<strong>und</strong>idee des<br />

Modellversuchs, die Schultage in der Berufsschule zugunsten von mehr <strong>Arbeit</strong>stagen im<br />

Ausbildungsbetrieb zu verkürzen, fand bei den Betroffenen ein geteiltes Echo. Die leistungsstarken<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler (z. B. Abiturienten) waren damit einverstanden, wollten<br />

aber trotzdem keine neun St<strong>und</strong>en pro <strong>Berufsschultag</strong>. Ihrer Ansicht nach wären Fächer wie<br />

Deutsch, Sozialk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> vor allem Religion 46 mehr als verzichtbar. Auszubildende mit<br />

geringer Vorbildung teilten diese Einschätzung nicht. Vor allem der Deutschunterricht wurde<br />

hier keinesfalls als überflüssig angesehen 47 .<br />

Im zweiten Lehrjahr verschlechterte sich die Einschätzung des Modells zum neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> bei den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern noch. Dies lag vor allem an den größer<br />

werdenden Lernintervallen. Da bei einem <strong>Berufsschultag</strong> nicht mehr alle Fächer wöchentlich<br />

unterrichtet werden konnten, gab es zum Teil einen zweiwöchigen Rhythmus, der von vielen<br />

Auszubildenden als zu lang empf<strong>und</strong>en wurde: „Bis dahin haben wir doch vieles wieder<br />

vergessen, <strong>und</strong> Zeit zum Nacharbeiten haben wir doch nach den neun St<strong>und</strong>en doch auch<br />

nicht mehr.“<br />

Zusätzlich belastet wurde der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> durch verschiedene Infrastrukturprobleme,<br />

die je nach Schule in unterschiedlicher Kombination auftraten, hierzu zählten:<br />

• fehlende oder unzureichende Aufenthaltsräume,<br />

• mangelnde Möglichkeiten der Verpflegung,<br />

• keine Anpassung des öffentlichen Personennahverkehrs an den Neunst<strong>und</strong>entag,<br />

• Verhinderung von Fahrgemeinschaften durch unterschiedlich lange <strong>Berufsschultag</strong>e.<br />

Auch die organisatorische Abwicklung des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es wurde kritisiert.<br />

In Recklinghausen bei den Kraftfahrzeugmechanikern wurde eine Variante mit wenig Pausen<br />

<strong>und</strong> einem dadurch vergleichsweise frühen Schulende gewählt. Die Auszubildenden empfanden<br />

dies mehrheitlich als starke Belastung <strong>und</strong> hätten sich eine längere Mittagspause<br />

gewünscht. Diese Variante – mit einer langen Mittagspause – ist in Wuppertal praktiziert<br />

worden. Dort lief der Schülerwunsch genau in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach<br />

einer Verkürzung dieser Pause.<br />

Insgesamt war das Resultat aller Gruppendiskussionen mit den Auszubildenden durch eine<br />

deutlich ablehnende Haltung gegenüber dem neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> gekennzeichnet.<br />

Für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ist nach eigener Einschätzung ein zweiter <strong>Berufsschultag</strong><br />

vor allem im dritten Lehrjahr wichtig. Im ersten Lehrjahr wäre der zweite Tag dagegen<br />

aus ihrer Sicht durchaus verzichtbar, weil das Interesse für den Lernort<br />

Ausbildungsbetrieb eindeutig im Vordergr<strong>und</strong> steht. Neun Unterrichtsst<strong>und</strong>en treffen vor<br />

allem die Auszubildenden, denen Lernen eher schwer fällt, da die Möglichkeiten zu häuslichen<br />

Nacharbeiten bei einer verdichteten <strong>Arbeit</strong>swoche aus ihrer Sicht deutlich sinken.<br />

Prinzipiell wurde in den Diskussionen eine hohe Bereitschaft gezeigt, flexible Unterrichts<strong>und</strong><br />

Ausbildungsmodelle mit zu tragen. Das neunstündige Modell wird allerdings als gänzlich<br />

einseitige Belastung von den Betroffenen angesehen <strong>und</strong> von daher als ungerecht empf<strong>und</strong>en.<br />

45<br />

46<br />

47<br />

Die Originalzitate der Auszubildenden dazu fielen zum Teil noch sehr viel drastischer aus.<br />

Zum Sportunterricht gingen die Meinungen insgesamt sehr auseinander.<br />

Diese Einschätzungen decken sich auch mit den Ergebnissen der schriftlichen Befragung.<br />

165


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.1.2 Teilnehmende Unterrichtsbeobachtungen<br />

Im Verlauf des Modellversuchs haben mehrfach ganztägige teilnehmende Unterrichtsbeobachtungen<br />

in den zu untersuchenden Klassen stattgef<strong>und</strong>en. Die Ausgangsthese für diese<br />

Beobachtungen lautete: Sollte es einen deutlichen Belastungsunterschied zwischen dem<br />

„Normalmodell“ <strong>und</strong> dem neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> geben, so müsste dieser im Verhalten<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erkennbar sein. Die wichtigsten zu beobachtenden Merkmale<br />

<strong>und</strong> deren Veränderung in den neun St<strong>und</strong>en waren daher folgende:<br />

• Dauer bis zum eigentlichen Unterrichtsbeginn (Ein- <strong>und</strong> Auspacken von Unterrichtsmaterial,<br />

Verspätungen usw.),<br />

• Beteiligung am Unterricht,<br />

• Richtigkeit der Antworten (Flüchtigkeitsfehler, Fragen richtig verstanden, Nachfragen<br />

usw.),<br />

• Störverhalten während des Unterrichts (Privatgespräche, Essen <strong>und</strong> Trinken, Zwischenrufe<br />

usw.),<br />

• Einforderung von Pausen,<br />

• Körperhaltung.<br />

Die teilnehmende Beobachtung ist in der Regel eine schwierig einzusetzende Methode, da<br />

die Beobachtenden häufig das Verhalten der „Versuchspersonen“ beeinflussen. Für Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler scheint dies allerdings eine untergeordnete Rolle zu spielen. Schon nach<br />

wenigen Minuten wurden die Beobachter von den Auszubildenden nicht mehr beachtet 48 . Um<br />

die Ergebnisse nicht zu verfälschen, sind die Betroffenen auch nicht darüber informiert<br />

worden, was die genauen Inhalte <strong>und</strong> Ziele der Beobachtungen sind. Da die Lehrkräfte<br />

immer erst sehr kurzfristig über die Beobachtungstermine informiert worden sind, ist davon<br />

auszugehen, dass an diesen Tagen auch „normaler“ Unterricht durchgeführt worden ist.<br />

Insgesamt konnte also weitgehend sichergestellt werden, dass in den Klassen der Normalzustand<br />

beobachtbar war.<br />

Die Ergebnisse der teilnehmenden Beobachtung decken sich in hohem Maße mit den Ergebnissen<br />

der anderen eingesetzten Instrumente <strong>und</strong> Methoden. Die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler haben ihr Verhalten erkennbar auf eine Mehrbelastung durch den neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> angepasst. Von der ersten Unterrichtsst<strong>und</strong>e an war zu beobachten, wie<br />

versucht wurde „Zeit zu schinden“. Kleinere Verspätungen zu Unterrichtsbeginn sowohl<br />

Morgens als auch nach Pausen traten gehäuft auf. Wenn Versuchsanordnungen aufgebaut<br />

werden mussten, wurde dies in die Länge gezogen, genauso der Abbau, es sei denn, dass<br />

im Anschluss eine Pause oder das Unterrichtsende lagen. In den letztgenannten Fällen<br />

brauchten die gleichen <strong>Arbeit</strong>en einen Bruchteil der sonst üblichen Zeit.<br />

Dieses Verhalten ist für Unlust der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler durchaus nicht unüblich.<br />

Ungewöhnlich ist aber, dass dieses Verhalten im Modellversuch völlig unabhängig vom Fach<br />

<strong>und</strong> den betroffenen Lehrkräften praktiziert wurde – also unabhängig davon, ob der Unterricht<br />

aus Schülersicht wichtig <strong>und</strong>/oder interessant ist.<br />

Auch die Unterrichtsbeteiligung lieferte recht eindeutige Hinweise. Im Regelfall wurde im<br />

Modellversuch in den letzten St<strong>und</strong>en Fachunterricht gegeben, da die Obligatorikfächer nicht<br />

in die Eckst<strong>und</strong>en fallen sollten. Obwohl die Auszubildenden in den schriftlichen Befragungen<br />

den Fachunterricht als sehr wichtig <strong>und</strong> interessant einstuften, lies die Beteiligung je<br />

nach Klasse ab der siebten, spätestens aber ab der achten St<strong>und</strong>e deutlich nach. Auch die<br />

Art des Unterrichts – ob klassischer Frontalunterricht oder projektbezogener Unterricht –<br />

führte hierbei nicht zu anderen Ergebnissen. Zudem wurden in den letzten Unterrichtsstun-<br />

48<br />

Offensichtlich sind Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler durch Lehrproben, Referendare usw. so an Unterrichtsbeobachtungen<br />

gewöhnt, dass den Beobachtern kein besonderes Interesse mehr entgegengebracht wird.<br />

166


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

den von den Auszubildenden erkennbar mehr Flüchtigkeitsfehler gemacht, die meist durch<br />

mangelnde Aufmerksamkeit gegenüber der Aufgabenstellung zustande kamen. Selbst das<br />

korrekte Abschreiben von Tafelbildern bereitete in den letzten beiden St<strong>und</strong>en deutliche<br />

Schwierigkeiten.<br />

Auch unterrichtsstörendes Verhalten nahm in den letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>en erkennbar zu.<br />

Privatgespräche <strong>und</strong> andere Ablenkungen vom Unterricht wurden in der achten <strong>und</strong> neunten<br />

St<strong>und</strong>e zunehmend schwieriger zu unterbinden. Auch das Bedürfnis der Auszubildenden<br />

während des Unterrichts zur Toilette zu gehen, stieg deutlich an. In der neunten St<strong>und</strong>e<br />

mussten einige Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler immer wieder aufgefordert werden, ihre Jacken –<br />

bei gut temperierten Klassenräumen – auszuziehen <strong>und</strong> ihr Unterrichtsmaterial auszupacken.<br />

Vor allem an den örtlich etwas entlegeneren Standorten in Wuppertal <strong>und</strong> Euskirchen wurde<br />

von den Klassen in der neunten St<strong>und</strong>e massiv Druck auf die Lehrkräfte ausgeübt, um den<br />

Unterricht früher zu beenden. Aus Schülersicht war dieser Wunsch durchaus verständlich,<br />

um nicht zusätzliche Wartezeiten beim öffentlichen Nahverkehr hinnehmen zu müssen, der<br />

nicht auf den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> abgestimmt war. Auch beliebte Lehrerinnen <strong>und</strong><br />

Lehrer mit guten Durchsetzungsfähigkeiten hatten Probleme, sich diesem Druck zu entziehen.<br />

Auch körperlich machte sich der Neunst<strong>und</strong>entag bei den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern deutlich<br />

bemerkbar. Zu Beginn des Schultages zeigte sich bei den meisten Auszubildenden eher<br />

ein deutlicher Bewegungsdrang <strong>und</strong> es fiel ihnen schwer ruhig sitzen zu bleiben. Im Laufe<br />

des Tages nahm dieser Bewegungsdrang kontinuierlich ab. Vor allem in der neunten St<strong>und</strong>e<br />

wurde das Mobiliar dazu genutzt um „abzuhängen“. Große Teile der Schüler rieben sich die<br />

Augen, vergruben ihr Gesicht in den Armen bzw. gähnten <strong>und</strong> folgten dem Unterrichtsgeschehen<br />

nur noch eingeschränkt. Auch nachdrückliche Aufforderungen der Lehrer brachten<br />

zu diesem Zeitpunkt nur kurzfristige Verhaltensänderungen zustande.<br />

Der Zeitpunkt, ab wann diese Ermüdungserscheinungen auftraten, variierte sowohl über die<br />

Klassen hinweg als auch in den Klassen selber deutlich. Bei den Friseurklassen in Wuppertal<br />

<strong>und</strong> den Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateuren in Euskirchen traten die ersten deutlich erkennbaren<br />

Konzentrationsprobleme etwa gegen Ende der siebten Unterrichtsst<strong>und</strong>e auf. Die Kraftfahrzeugmechaniker<br />

in Datteln <strong>und</strong> Recklinghausen begannen dagegen erst in der achten<br />

St<strong>und</strong>e deutlich abzubauen. Tendenziell haben in der Beobachtung die etwas älteren Auszubildenden<br />

mit einer höheren Vorbildung – also Realschule <strong>und</strong> Gymnasium – den neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> besser verkraftet als jüngere Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit einem<br />

geringeren Bildungsniveau. In der neunten Unterrichtsst<strong>und</strong>e waren allerdings keine klaren<br />

Unterschiede bezüglich der Müdigkeit <strong>und</strong> der Konzentration in den Klassen mehr erkennbar.<br />

Für die Unterrichtsbeobachtungen lässt sich zusammenfassend etwa folgende Typologie<br />

bilden:<br />

• In der ersten Unterrichtsst<strong>und</strong>e traten deutlich vermehrt kleinere Verspätungen – bis etwa<br />

10 Minuten – auf, die von den bereits anwesenden Auszubildenden genutzt wurden, den<br />

Unterrichtsrhythmus zu unterbrechen. Zudem konnte eine gesteigerte Aktivität beobachtet<br />

werden, die nicht auf den Unterricht ausgerichtet war.<br />

• Von der zweiten bis zur sechsten Unterrichtsst<strong>und</strong>e war in allen Beobachtungsfällen<br />

weitgehend „normaler“ Unterricht möglich.<br />

• Die Pausen bieten den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern nur wenig wirkliche Pause. In den<br />

zumeist sehr weitläufigen Schulgebäuden liegen Fach- <strong>und</strong> Klassenräume häufig so weit<br />

auseinander, so dass die Pause gerade für die Bewältigung der Wegstrecke ausreicht.<br />

Für den Sportunterricht gilt dies in verschärfter Form, weil Umziehzeiten in die Pause ge-<br />

167


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

nommen werden. Für die Auszubildenden sind die wenigen Pausen auch die einzige<br />

Möglichkeit, wichtige Unterlagen im Schulsekretariat oder bei der Klassenleitung zu besorgen.<br />

• Die Versorgung mit Getränken <strong>und</strong> Mahlzeiten in den Berufskollegs ist mehrheitlich durch<br />

Kioske geregelt. In den Pausen ist der Andrang dort so groß, dass dabei eher zusätzlicher<br />

Stress statt einer Erholung zu erwaten ist. Das Angebot endet zumeist auch nach der<br />

zweiten großen Pause (nach der 4. St<strong>und</strong>e). Die Modellversuchsklassen mussten daher<br />

auf die umliegenden Einkaufsmöglichkeiten zurückgreifen, die mit weiteren Fußwegen<br />

verb<strong>und</strong>en sind. Bei nur einem <strong>Berufsschultag</strong> im zweiten <strong>und</strong> dritten Lehrjahr im Modellversuch<br />

mit neun St<strong>und</strong>en kumulieren die „Pausenprobleme“, so dass kaum noch wirkliche<br />

Pausen übrig bleiben.<br />

• Zum Ende der siebten St<strong>und</strong>e setzen bei den ersten Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Ermüdungserscheinungen<br />

ein, die jedoch auf wenige beschränkt bleiben <strong>und</strong> von den Lehrkräften<br />

durchaus aufgefangen werden können.<br />

• Ab der achten St<strong>und</strong>e beginnen die Auszubildenden erkennbar Zeit zu schinden. Was<br />

vorher eher vereinzelt auftrat, wird nun von der Mehrheit praktiziert. Aufgaben werden von<br />

Schülerseite in die Länge gezogen, es kommt vermehrt zu Flüchtigkeitsfehlern <strong>und</strong> anderen<br />

Anzeichen für Konzentrationsmängel. Der Unterricht ist zwar erschwert – aber noch<br />

weitgehend möglich.<br />

• In der neunten St<strong>und</strong>e sind selbst Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit guter Vorbildung <strong>und</strong><br />

hoher Lernbereitschaft kaum noch in der Lage einem Unterricht auf mittlerem Anspruchsniveau<br />

zu folgen. Neben stark erkennbaren Konzentrations- <strong>und</strong> Aufnahmemängeln sind<br />

auch deutliche Verweigerungshaltungen erkennbar. Unterrichtsmaterial wird nur auf<br />

nachdrückliche Aufforderung ausgepackt. Die Weigerung Jacken <strong>und</strong> Mäntel auszuziehen,<br />

deutet ebenfalls in diese Richtung. Geordneter Unterricht ist kaum noch möglich.<br />

Unterrichtsstoff aus neunten St<strong>und</strong>en wird bestenfalls teilweise von den Auszubildenden<br />

„gespeichert“. Im Regelfall muss der Stoff in der folgenden Woche nahezu komplett wiederholt<br />

werden.<br />

4.1.3 Die physiologische Belastungsuntersuchung<br />

Die arbeitswissenschaftliche Begleitforschung hatte als einen zentralen Auftrag, zu untersuchen,<br />

ob es messbare Belastungsunterschiede zwischen den Klassen im neunstündigen<br />

Modellversuch <strong>und</strong> dem achtstündigen Regelmodell gibt. Um diesen Auftrag möglichst<br />

umfassend zu erfüllen, wurde neben den gängigen Methoden der empirischen Sozialforschung<br />

auch eine arbeitsmedizinische Untersuchung durchgeführt. Eine vergleichsweise<br />

einfache <strong>und</strong> preiswerte, in ihren Aussagen aber ausgesprochen zuverlässige Methode ist<br />

die Analyse des Stresshormons Cortisol im Serum der Berufsschülerinnen <strong>und</strong> -schüler. Die<br />

Ausgangshypothese war auch für diesen Untersuchungsteil, dass es keine signifikanten<br />

Unterschiede im messbaren Stress zwischen Modellversuch <strong>und</strong> Regelfall geben würde.<br />

Akute Stresssituationen hinterlassen im Organismus eine Reihe von physiologischen Reaktionen.<br />

Dazu zählt auch die Freisetzung des Glucocorticoid-Hormons Cortisol im Serum des<br />

Menschen, das durch eine Reizung des Hypothalamus über die Nebennierenrinde ausgeschieden<br />

wird. Cortisol wird daher als Indikator für Stressbelastungen verwendet <strong>und</strong><br />

bildete in wissenschaftlichen Untersuchungen besonders belasteter Berufsgruppen, wie z. B.<br />

168


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Berufsfeuerwehrmänner oder Fluglotsen 49 , ein zentrales Kriterium (vgl. Dutton/Smolensky/<br />

Leach et al 1978; Rose/Jenkins/Hurst et al 1982). Als eine wesentliche Ursache für ein<br />

Ansteigen des Cortisols konnte Stress infolge einer zu hohen <strong>Arbeit</strong>sbelastung diagnostiziert<br />

werden (vgl. Ockenfels/Porter/Smyth u. a. 1995). In der Stressforschung wurde ferner in<br />

mehreren Studien der Zusammenhang zwischen einer erhöhten Cortisolkonzentration <strong>und</strong><br />

einer Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung beim Menschen festgestellt (vgl. Kirschbaum/Wolf/<br />

May u. a. 1996; de Quervain/Roozendaal/Nitzsch u. a. 2000). Ein kontinuierlich<br />

hohes Cortisolniveau kann demnach zu einer Reduzierung der Lerneffizienz beitragen 50 .<br />

Aktuelle Forschungsergebnisse verweisen zudem darauf, dass eine dauerhaft hohe Stressbelastung<br />

das individuelle Risiko physiologischer Beeinträchtigungen verstärken kann (vgl.<br />

Mc Ewen 1998).<br />

Basierend auf diesen Erkenntnissen ist eine Querschnittuntersuchung mit Schülern aus zwei<br />

Unterstufenjahrgänge des Modellversuchs <strong>und</strong> Schülern des achtstündigen Regelmodells<br />

durchgeführt worden. Das achtstündige Zeitmodell diente dabei als Vergleichsgruppe.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der insgesamt geringen Stichprobenanzahl - in beiden Jahrgängen standen uns 25<br />

bzw. 26 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zur Verfügung - wurden zwei Untersuchungsreihen<br />

angesetzt. Die Teilnahme der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an den Versuchsreihen beruhte<br />

dabei auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Bei minderjährigen Auszubildenden wurde die<br />

Einwilligung der Eltern eingeholt. Die Blutentnahmen wurden durch ärztliches Fachpersonal<br />

vorgenommen.<br />

4.1.3.1 Messungen in zwei Unterstufenjahrgängen<br />

Die Cortisolkonzentration beschreibt beim Menschen einen natürlichen Rhythmus während<br />

der Tages- <strong>und</strong> der Nachtzeiten. In der Nacht sinkt die Hormonkonzentration aufgr<strong>und</strong> der<br />

Ruhephase <strong>und</strong> steigt mit dem Aufwachen wieder an. Zum Nachmittag hat der Körper das<br />

Hormon bereits wieder erheblich reduziert. Diese natürlichen Schwankungen finden sich in<br />

der Untersuchungsreihe wieder <strong>und</strong> erklären nicht nur die unterschiedliche Höhe der Ausprägungen,<br />

sondern auch die unterschiedlichen Spannbreiten der als unbedenklich geltenden<br />

Toleranzbereiche zu den verschiedenen Messzeitpunkten. Für den Vormittag gelten<br />

Messwerte zwischen 5 bis 25 µg Cortisol/dl Serum für unbedenklich. Zum Nachmittag ist der<br />

Toleranzbereich aufgr<strong>und</strong> der natürlichen Cortisolreduktion enger gefasst. Normalwerte<br />

befinden sich zwischen 2 bis 12 µg/dl.<br />

Um ein aussagefähiges Abbild der Cortisolkonzentrationen zu erhalten, wurden in unseren<br />

Versuchsreihen die Probanden in den Unterstufenjahrgängen 1998/1999 <strong>und</strong> 1999/2000 zu<br />

Beginn der ersten Unterrichtsst<strong>und</strong>e sowie nach der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e punktiert. Den<br />

Probanden wurden jeweils 20 dl Serum entnommen. Aus Gründen der Vergleichbarkeit<br />

zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe werden die individuellen Messergebnisse jeweils zu<br />

arithmetischen Mittelwerten in den Abbildungen zusammengefasst. Im Normalfall unterscheidet<br />

sich die Stressbelastung auch bei Frauen <strong>und</strong> Männern. In der Regel verkraften<br />

49<br />

50<br />

Auch beim Militär werden diese Untersuchungen eingesetzt, z. B. bei Soldaten unter Beschuss. Allerdings<br />

unterliegen die Ergebnisse in diesen Fällen der Geheimhaltung <strong>und</strong> sind nicht der Öffentlichkeit<br />

zugänglich.<br />

„Results indicated a significant negative relationship between stress-induced cortisol levels and performance<br />

in the memory task, i.e. subjects with high cortisol response to the stressor showed poorer<br />

memory performance. ... Subjects who received cortisol showed impaired performance in the declarative<br />

memory and spatial thinking tasks but not in the procedural memory task. From these results we conclude<br />

that in healthy adults elevated free cortisol levels are associated with impaired memory function.“<br />

(Kirschbaum/Wolf/May u.a. 1996)<br />

169


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Frauen - wissenschaftlich nachweisbar - Stress besser als Männer. Deshalb wurde in der<br />

Untersuchung Wert darauf gelegt, auch weibliche Auszubildende einzubeziehen.<br />

4.1.3.1.1 Messergebnisse in der Unterstufe des Schuljahrs 1998/1999<br />

Neben zwei Modellversuchsgruppen der Berufskollegs Wuppertal (Friseur/in) <strong>und</strong> Recklinghausen<br />

(Kraftfahrzeugmechaniker/in) von 6 <strong>und</strong> 9 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern, umfasste die<br />

Recklinghäuser Vergleichsgruppe (Kraftfahrzeugmechaniker/in) 10 Schüler. Dabei zeigt sich<br />

im Mittelwertvergleich, dass die Modellversuchsschüler in beiden Gruppen mit 21,1 µg/dl zu<br />

Beginn des <strong>Berufsschultag</strong>es eine durchschnittlich höhere Cortisolkonzentration aufweisen,<br />

als die Schüler der Vergleichsgruppe (11,3 µg/dl). Der abschliessende Messpunkt, nach der<br />

letzten Schulst<strong>und</strong>e, bestätigt für die Modellversuchsschüler noch einmal eine leicht höhere<br />

Hormonkonzentration. Die Wuppertaler Modellversuchsgruppe liegt mit einem Mittelwert von<br />

11,4 µg/dl leicht unterhalb der oberen Schwankungsgrenze für Normalwerte. Mit 9,3 µg/dl<br />

zeigt die Recklinghäuser Modellversuchsgruppe ebenfalls einen höheren Cortisolwert als die<br />

Vergleichsgruppe mit 7,1 µg/dl (vgl. Abbildung 4.1). Dieses Ergebnis gibt einen ersten<br />

Hinweis darauf, dass der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> unter den bestehenden Voraussetzungen<br />

mit einem höherem Stressniveau für die Auszubildenden verb<strong>und</strong>en ist. Überraschenderweise<br />

zeigt sich diese Mehrbelastung der Schüler nicht nur nach der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e,<br />

sondern auch bereits zu Unterrichtsbeginn, offenbar in der Erwartung eines<br />

langen <strong>und</strong> anstrengenden Schultages. Auch gibt es keine erkennbaren Unterschiede<br />

zwischen männlichen <strong>und</strong> weiblichen Auszubildenden. Gr<strong>und</strong>sätzlich blieben jedoch fast alle<br />

Probanden im Rahmen der natürlichen physiologischen Toleranzen, so dass die ermittelten<br />

Werte keine unmittelbare ges<strong>und</strong>heitliche Gefährdung erwarten lassen.<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

µg/dl 20<br />

15<br />

MV-RE<br />

MV-W<br />

VG-RE<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1. Messpunkt 2. Messpunkt<br />

Normalwerte vormittags: 5-25 µg/dl<br />

Normalwerte nachmittags: 2-12 µg/dl<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik<br />

Abbildung 4.1<br />

Die Cortisolkonzentration in den Modellversuchsgruppen <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe<br />

der Unterstufe des Schuljahres 1998/1999<br />

(im arithmetischen Mittel)<br />

170


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.1.3.1.2 Messergebnisse in der Unterstufe des Schuljahrs 1999/2000<br />

Die zweite arbeitsmedizinische Untersuchungsreihe diente der Überprüfung der<br />

Messergebnisse der vorangegangenen Unterstufe 1998/99. Die Anzahl der Probanden<br />

blieb mit 26 gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. An der Untersuchung beteiligten<br />

sich Auszubildende aus den Modellversuchsklassen Kraftfahrzeugmechanik/in<br />

(Datteln; n=5) <strong>und</strong> Friseurhandwerk (Wuppertal; n=16). Die Vergleichsgruppe<br />

(n=5) aus dem Kfz-Bereich, die einen achtstündigen jahrgangsbezogenen Unterricht<br />

erhielt, wurde ebenfalls am Berufskolleg Ostvest (Datteln) beschult. Eine Vergleichsgruppe<br />

Friseur/in stand in Wuppertal wie im Vorjahr nicht zur Verfügung.<br />

Im arithmetischen Mittel zeigen die gemessenen Werte der Auszubildenden aus den<br />

Modellversuchsklassen zu Beginn des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es eine höhere<br />

Konzentration des Stresshormons Cortisol als die Vergleichsgruppe. Dabei liegt der<br />

Mittelwert der Modellversuchsklasse Wuppertal mit 27,3 µg/dl außerhalb des vormittäglichen<br />

Toleranzbereichs von 5 - 25 µg/dl für zu erwartende Normalwerte. Die Modellversuchsklasse<br />

Datteln befindet sich mit einem Wert von 22,8 µg/dl nahe der o-<br />

beren Toleranzgrenze. Der Vergleichsgruppenwert von 17,6 µg/dl liegt erkennbar<br />

darunter. Dieses Resultat bestätigt das Ergebnis aus der vorjährigen Untersuchungsreihe.<br />

Neun St<strong>und</strong>en Berufsschule wirken demnach bereits zu Unterrichtsbeginn<br />

stressbildend bei den Auszubildenden, in der Erwartung eines ausgedehnten <strong>Berufsschultag</strong>es<br />

(vgl. Abbildung 4.2:).<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

µg/dl 20<br />

15<br />

MV-DA<br />

MV-W<br />

VG-DA<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1. Messpunkt 2. Messpunkt<br />

Normalwerte vormittags: 5-25 µg/dl<br />

Normalwerte nachmittags: 2-12 µg/dl<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik<br />

Abbildung 4.2: Die Cortisolkonzentration in den Modellversuchsgruppen <strong>und</strong> der<br />

Vergleichsgruppe der Unterstufe des Schuljahres 1999/2000<br />

(im arithmetischen Mittel)<br />

171


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Punktion zum Ende der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e zeigte im Vorjahr eine Cortisolkonzentration<br />

in den Modellversuchsgruppen am oberen Rand der nachmittäglichen Normalwerte<br />

von 2 – 12 µg/dl Serum, womit der Wert der Vergleichsgruppe übertroffen wurde. Die<br />

zweite Messreihe bestätigte das Ergebnis der vorjährigen Messung für die Modellversuchsgruppen<br />

in der Tendenz. Es gibt allerdings auch einige Unterschiede. Für die Modellversuchsgruppe<br />

Wuppertal ergab die diesjährige Messung einen Mittelwert von 15,2 µg/dl, der<br />

sogar über dem Normalwert liegt <strong>und</strong> auf überdurchschnittliche Belastungen hindeutet.<br />

Andererseits liegt der Mittelwert der Vergleichsgruppe mit 10,6 µg/dl über dem Mittelwert der<br />

Modellversuchsgruppe Datteln von 8,5 µg/dl. Dieses Ergebnis ist allerdings im Wesentlichen<br />

auf einen einzigen Probanden mit einem extrem hohen Messwert zurückzuführen, der bei<br />

einer kleinen Stichprobe den Mittelwert natürlich stark beeinflusst. Von der Tendenz her<br />

liegen die Werte der Probanden der Modellversuchsgruppe, abgesehen von dieser einen<br />

Ausnahme, über denen der Vergleichsgruppe.<br />

4.1.3.2 Zwischenresümee<br />

Eine größere Stichprobenanzahl in den Versuchsreihen hätte sicherlich dazu beigetragen,<br />

eine trennschärfere Diagnose vorzunehmen. Dennoch muss die freiwillige Teilnahmebereitschaft<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an dieser Untersuchungsreihe hervorgehoben werden,<br />

da damit ein weiteres Entscheidungskriterium zur Beurteilung des Modellversuchs ermöglicht<br />

wurde. In der Betrachtung der Gesamtergebnisse dieser Untersuchungsmethode - über<br />

beide Jahrgänge hinweg - kann man aufgr<strong>und</strong> der ermittelten Messergebnisse davon ausgehen,<br />

dass der Neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> für die Auszubildenden mit einer deutlich erhöhten<br />

Belastung sowohl zu Beginn des Schultages als auch in der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

verb<strong>und</strong>en ist. Es deutet einiges darauf hin, dass das erhöhte Stressniveau die Aufnahme<strong>und</strong><br />

Wiedergabefähigkeit von Unterrichtsinhalten bei den Auszubildenden negativ beeinflusst.<br />

Zudem sind die Resultate vor dem Hintergr<strong>und</strong> zu betrachten, dass bei einigen Auszubildenden<br />

die Normalwerte für das Stresshormon Cortisol deutlich überschritten wurden<br />

<strong>und</strong> das Risiko ges<strong>und</strong>heitlicher Beeinträchtigungen bei einer fortwährenden Belastung nicht<br />

auszuschließen ist.<br />

4.2 Querschnittanalyse der Unterstufen im Modellversuch<br />

In der hier vorliegenden Querschnittanalyse konnten im Rahmen des Modellversuchs aus<br />

den letzten drei Ausbildungsjahrgängen die jeweiligen Unterstufen berücksichtigt werden.<br />

Aus Gründen des Vergleichs der Befragungsergebnisse aus den neunstündigen Modellversuchsklassen<br />

wurden parallel Berufsschüler/innen in die Untersuchung einbezogen, die nach<br />

einem achtstündigen jahrgangsbezogenen Zeitmodell unterrichtet wurden. Für die Unterstufe<br />

1997/98 war es noch nicht möglich eine entsprechende Vergleichsgruppe zu bilden 51 . Erst<br />

die nachfolgenden Unterstufen 1998/99 <strong>und</strong> 1999/2000 können daher mit dem Ergebnis der<br />

Vergleichsgruppen diskutiert <strong>und</strong> abgebildet werden. Die Auswertung des Datenmaterials<br />

berücksichtigt sowohl einen Vergleich zwischen den Unterstufen des Modellversuchs, als<br />

auch zwischen den Modellversuchsunterstufen <strong>und</strong> den jeweiligen Vergleichsgruppen. Als<br />

Vergleichsgruppen für die Bildungsgänge Friseur/in, Kraftfahrzeugmechaniker/in <strong>und</strong> Ver-<br />

51<br />

Weil die Evaluation praktisch keinen zeitlichen Vorlauf hatte, sondern direkt mit dem Beginn des<br />

Ausbildungsjahres zusammenfiel, konnten notwendige Absprachen <strong>und</strong> organisatorische Klärungen erst<br />

im Laufe des Schuljahres vollzogen werden.<br />

172


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

sorgungstechniker/in wurden jeweils zwei weitere Berufsschulstandorte einbezogen 52 .<br />

Dankenswerterweise unterstützten uns die Berufskollegs Oberberg (Gummersbach) <strong>und</strong> das<br />

Berufskolleg Reitmülfort für Technik (Mönchengladbach) mit Vergleichsgruppen im Bildungsgang<br />

Versorgungstechniker/in. Im Bildungsgang Kraftfahrzeugmechaniker/in konnten wir das<br />

Berufskolleg Mitte (Essen) sowie die Klassen der Kraftfahrzeug-Innung Castrop-Rauxel am<br />

Berufskolleg Ostvest (Datteln) gewinnen. Fre<strong>und</strong>licherweise standen uns im Friseurhandwerk<br />

Vergleichsgruppen aus dem Berufskolleg Anne-Frank (Münster) <strong>und</strong> dem Berufskolleg<br />

14 der Stadt Köln zur Verfügung 53 .<br />

4.2.1 Soziodemographische Daten der Untersuchungsgruppen<br />

Eine kurze Einleitung hinsichtlich der soziodemographischen Daten der Auszubildenden in<br />

den untersuchten Unterstufenjahrgängen soll dazu dienen, eine bessere Einordnung der im<br />

Folgenden dargestellten Untersuchungsergebnisse vornehmen zu können. Es ist zu berücksichtigen,<br />

dass die hier vorgestellten Ergebnisse aus der Perspektive jugendlicher bzw. zum<br />

Untersuchungszeitpunkt gerade volljährig gewordener Auszubildender geäußert wurden <strong>und</strong><br />

deren Erfahrungshorizont mit dem neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> widerspiegeln. Des weiteren<br />

zeigt der Abgleich der soziodemographischen Daten ein hohes Maß an Übereinstimmung,<br />

sodass davon auszugehen ist, dass ein Vergleich zwischen Modell- <strong>und</strong> Kontrollgruppe<br />

zu statistisch validen Ergebnissen führt.<br />

4.2.1.1 Die Unterstufe 1997/1998<br />

In der Unterstufe 1997/98 wurden 154 Auszubildende befragt. Die Auszubildenden dieser<br />

Modellversuchsunterstufe haben zu großen Teilen das 17. Lebensjahr vollendet (43%). Ein<br />

knappes Viertel sind 18 Jahre alt. Ältere Jahrgänge bilden in etwa ein weiteres Viertel der<br />

Untersuchungsgruppe. Mit 79,2% ist der Anteil der deutschen Auszubildenden dominierend.<br />

Der Anteil türkischer Auszubildender beträgt 5,2% <strong>und</strong> ist damit zugleich die größte Gruppe<br />

ausländischer Auszubildender in dieser Unterstufe. Die vorwiegend erzielten allgemeinbildenden<br />

Schulabschlüsse der Auszubildenden sind der Sek<strong>und</strong>arabschluss Fachoberschulreife<br />

mit <strong>Qualifikation</strong> für die gymnasiale Oberstufe, Fachoberschulreife ohne <strong>Qualifikation</strong><br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arabschluss nach Hauptschule Klasse 10 Typ A. Der Anteil der Abiturienten,<br />

die in diesem Schuljahr eine Ausbildung aufgenommen haben beträgt 11,3%. Nahezu die<br />

Hälfte der Auszubildenden haben zuvor die Hauptschule besucht, 18% die Gesamtschule<br />

<strong>und</strong> rd. 15% die Realschule. Eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung brachten lediglich<br />

Einzelfälle in die jetzige Ausbildung mit.<br />

52<br />

53<br />

Im Bildungsgang Versorgungstechniker/in sind die Ausbildungsberufe des Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateurs<br />

sowie des Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauers zusammengefasst.<br />

Die im Modell befindliche Gruppe der Damenschneiderinnen wurde aufgr<strong>und</strong> ihrer zahlenmäßig geringen<br />

Größe <strong>und</strong> ihrer soziodemographischen Zusammensetzung – 90% Abiturientinnen, die diese Ausbildung<br />

lediglich als Gr<strong>und</strong>lage für ein weiterführendes Studium benötigten – aus der Betrachtung weitgehend<br />

ausgenommen.<br />

173


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.2.1.2 Die Unterstufe 1998/1999<br />

Es wurden insgesamt 294 Auszubildende in diesem Jahrgang befragt. Davon gehörten 117<br />

den Modell- <strong>und</strong> 175 den Vergleichsklassen an. Zu Ausbildungsbeginn bilden die 17 jährigen<br />

mit einem Anteil von einem guten Drittel weiterhin die größte Gruppe in der Altersverteilung.<br />

Die 18-jährigen besitzen einen Anteil von rd. 25% <strong>und</strong> die 19-jährigen immerhin von rd.<br />

20%. Zwischen den Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen bestehen bezüglich dieser Strukturdaten<br />

keine statistisch relevanten Unterschiede. Auffallend ist jedoch, dass die Auszubildenden<br />

insgesamt im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt etwas älter sind. Der Anteil der deutschen<br />

Auszubildenden beträgt in beiden Gruppen ca. 84%, der türkischen ca. 8%. Dies<br />

bedeutet eine leichte Steigerung zum Vorjahr. Häufigster allgemeinbildender Schulabschluss<br />

war in den Modellklassen die Fachoberschulreife, gefolgt von dem Sek<strong>und</strong>arabschluss<br />

Hauptschule Klasse 10 Typ A <strong>und</strong> der Fachoberschulreife mit <strong>Qualifikation</strong>. In den Vergleichsgruppen<br />

bildete der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ A die größte Ausprägung.<br />

Auch hier bewegen sich die Abweichungen jedoch in statistisch nicht relevanten<br />

Größenbereichen. Die Auszubildenden besuchten zuvor überwiegend die Hauptschule <strong>und</strong><br />

die Gesamtschule. In der Modellversuchsgruppe bildete zudem das Berufsvorbereitungsjahr<br />

vor Ausbildungsbeginn die letzte Schulform, gefolgt von der Realschule.<br />

4.2.1.3 Die Unterstufe 1999/2000<br />

An dieser letzten Unterstufenbefragung nahmen insgesamt 316 Auszubildende teil. 135<br />

Auszubildende zählten die Modellversuchsklassen, 181 Auszubildende besuchten die Vergleichsklassen.<br />

Mit jeweils ca. 31% sind die Jahrgänge der 17- <strong>und</strong> 18-jährigen in etwa<br />

gleich stark ausgeprägt <strong>und</strong> sie sind somit auch die vorherrschenden Altersgruppen. In den<br />

Modellversuchsgruppen nahm der Anteil der deutschen Auszubildenden leicht zu <strong>und</strong> stieg<br />

auf 85,6%, in der Vergleichsgruppe sank er leicht auf 82%. Dafür verantwortlich dürften die<br />

regionalen Einzugsgebiete der jeweiligen Berufskollegs sein. Die türkischen Auszubildenden<br />

stellen mit ca. 6% in Modell- <strong>und</strong> Vergleichsklassen die nächstgrößte Nationalitätengruppe<br />

dar. Wiederum bringen die Auszubildenden als schulische Zugangsqualifikation zu 40%<br />

einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ A mit. Zweithäufigste Nennung war in<br />

beiden Gruppen die Fachoberschulreife, gefolgt von der Fachoberschulreife mit <strong>Qualifikation</strong>svermerk<br />

für die gymnasiale Oberstufe.<br />

4.2.2 Mobilität<br />

Um die Lernorte Berufskolleg <strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb zu erreichen, müssen die meisten<br />

Auszubildenden längere Wegstrecken bewältigen, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad<br />

absolviert werden können. Die wichtigsten Transportmittel waren im ersten Ausbildungsjahr<br />

der öffentliche Personennahverkehr (ca. 60%), gefolgt vom Auto (ca. 40%) einschließlich der<br />

Fahrgemeinschaften. Letztere wurden durch den Modellversuch jedoch erheblich erschwert,<br />

da berufsübergreifende Fahrgemeinschaften aufgr<strong>und</strong> der unterschiedlichen Unterrichtszeiten<br />

kaum noch möglich waren. Auch waren an keinem Standort im Modellversuch die Taktzeiten<br />

des Personennahverkehrs an den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> angepasst, was zum<br />

Teil zusätzliche Wartezeiten für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bedeutete 54 .<br />

54<br />

Eine umfangreiche Anpassung der Fahrzeiten wäre aufgr<strong>und</strong> der vergleichsweise geringen Zahl an<br />

betroffenen Auszubildenden an den einzelnen Standorten auch nicht zu rechtfertigen gewesen.<br />

174


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tendenziell wird für den Weg zum Ausbildungsbetrieb weniger Zeit beansprucht als der Weg<br />

ins Berufskolleg. 77,3% der Auszubildenden benötigen bis zu einer halben St<strong>und</strong>e für den<br />

Weg in den Ausbildungsbetrieb, demgegenüber benötigt die Hälfte der Auszubildenden mehr<br />

als 30 Minuten für den Weg ins Berufskolleg. Ein neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong> bedeutet<br />

demnach für einige Auszubildende auch bis zu 12 Zeitst<strong>und</strong>en außer Haus zu sein. Diese<br />

Kumulation ist zu beachten, wenn eine Ausdehnung des Schultages eingefordert wird, denn<br />

umfangreiche Anfahrtswege gehen für die Auszubildenden mit einer weiteren physischen<br />

Belastung einher.<br />

4.2.3 Motivation der Auszubildenden für die Lernorte Berufskolleg <strong>und</strong><br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Der Lernort Berufskolleg findet unter den Bedingungen des neunstündigen Modellversuchs<br />

zunehmend weniger Akzeptanz bei den Auszubildenden. Mit einer abnehmenden Tendenz in<br />

den Modellversuchsunterstufen gehen die Auszubildenden gern in das Berufskolleg. In der<br />

Unterstufe 1999/2000 des Modellversuchs gaben gerade 30,6% der Auszubildenden an,<br />

gern das Berufskolleg zu besuchen. Ein knappes Viertel verneint diese Aussage. Die größte<br />

Gruppe mit 44,8% der Auszubildenden gehen teilweise gern in das Berufskolleg (vgl.<br />

Abbildung 4.3).<br />

100%<br />

75%<br />

35,3 32,8<br />

43,4<br />

30,6<br />

39,5<br />

50%<br />

36,6<br />

37<br />

35,4<br />

44,8<br />

40,1<br />

25%<br />

28,1 30,3<br />

21,1 24,6<br />

20,3<br />

0%<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.3: „Ich gehe gern zur Berufsschule!“<br />

Deutlicher fällt bei der Betrachtung der Zahlen die Differenz in der Beurteilung der Aussage<br />

„Ich gehe gern zur Berufsschule!“ für die Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen ins Auge. In beiden<br />

vergleichbaren Unterstufenjahrgängen lassen sich signifikante Unterschiede hervorheben.<br />

Sowohl in der Vergleichsgruppe des Jahrgangs 1998/99 als auch 1999/2000 lehnen die<br />

Auszubildenden das Berufskolleg als Lernort der dualen Berufsausbildung in signifikantem<br />

Umfang weniger ab als die Auszubildenden des Modellversuchs. Dieses Ergebnis muss in<br />

einem engen kausalen Kontext zu den Bedingungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es<br />

175


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

betrachtet werden, denn auf die Frage nach der Akzeptanz des früheren Schulbesuchs der<br />

Auszubildenden ergab sich keine signifikante Differenz zwischen den Modellversuchs- <strong>und</strong><br />

Vergleichsgruppen. Die motivationalen Zugangsvoraussetzungen der Befragten für das<br />

Berufskolleg sind demnach identisch <strong>und</strong> haben daher keinen Einfluss auf die unterschiedliche<br />

Beurteilung des Lernortes Berufskolleg in den Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen ausüben<br />

können.<br />

Die Lernmotivation der Auszubildenden zu Beginn ihrer Berufsausbildung ist auf den Lernort<br />

Betrieb gerichtet. In den drei Modellversuchsunterstufen liegt die Zustimmung für den Ausbildungsbetrieb<br />

bei rd. 70% (vgl. Abbildung 4.4)<br />

100%<br />

75%<br />

70,6<br />

73,9<br />

66,3 69,4 70,2<br />

50%<br />

25%<br />

20,9<br />

19,3<br />

25,1<br />

25,4 23<br />

0%<br />

8,5 6,7 8,6 5,2 6,7<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.4: „Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb!“<br />

Die Anzahl der Auszubildenden, die nicht gern in den Betrieb gehen, reduzierte sich in den<br />

Modellversuchsgruppen von 8,5 auf 5,2%. Differenzen zwischen den Modellversuchs- <strong>und</strong><br />

den Vergleichsgruppen haben sich nicht ergeben. Für die Unterstufen des Modellversuchs<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsgruppen bleibt festzuhalten, dass die Auszubildenden eine größere<br />

Motivation für den Lernort Betrieb zu Beginn ihrer Ausbildung mitbringen als für den Lernort<br />

Berufskolleg. Dieses Ergebnis sollte auch nur wenig verw<strong>und</strong>ern, da sich die Aufnahme einer<br />

Berufsausbildung im Handwerk auf den Wunsch gründet, berufspraktisches Fachwissen zu<br />

erlernen.<br />

4.2.4 Auswirkungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es auf die Auszubildenden<br />

Die Erfahrungen der Auszubildenden mit dem neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> zum Ende des<br />

ersten Ausbildungsjahres zeichnen das Bild einer deutlichen Ablehnung. Vom ersten Unter-<br />

176


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

suchungsjahrgang 1997/98 bis zur dritten Unterstufe 1999/2000 wächst die Gruppe derjenigen,<br />

die mit dem Modellversuch unzufrieden sind von 67,6 bis auf 72,4%. Dieses Meinungsbild<br />

– in drei Unterstufenjahrgänge mit insgesamt 406 Auszubildenden – gibt wenig Anlass<br />

zu einer zufallsbedingten Interpretation <strong>und</strong> deutet darauf hin, dass es aus der Sicht der<br />

Betoffenen gute Gründe gibt, den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> abzulehnen. Im folgenden<br />

soll das umfangreich vorliegende Datenmaterial vor allem hinsichtlich potenzieller Belastungsaspekte<br />

analysiert werden.<br />

Auf die Frage, wie die Auszubildenden den <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber einem normalen<br />

<strong>Arbeit</strong>stag im Betrieb empfinden, antworteten rd. 1/3 der Modellversuchsschüler mit „sehr<br />

viel anstrengender/etwas anstrengender“. In der Unterstufe 1999/2000 waren ca. die Hälfte<br />

der Befragten der Ansicht, dass der <strong>Berufsschultag</strong> nicht oder nur wenig anstrengender sei<br />

als ein betrieblicher Ausbildungstag (vgl. Abbildung 4.5). Eine Gegenüberstellung der Modell<strong>und</strong><br />

Vergleichsgruppen zeigt jedoch für die Unterstufen 1998/99 <strong>und</strong> 1999/2000 signifikante<br />

Unterschiede, die auf eine Mehrbelastung der Modellversuchsschüler hinweisen. In der<br />

Unterstufe 1998/99 empfanden 38,1% der Modellversuchsschüler Berufsschule anstrengender<br />

als ihren Normalarbeitstag gegenüber 16,2% der Vergleichsschüler. Das nachfolgende<br />

Schuljahr 1999/2000 bestätigte dieses Ergebnis. Zwar sank in der Modellversuchsgruppe die<br />

belastende Bewertung des <strong>Berufsschultag</strong>es auf 32,6%, es beurteilten aber dennoch signifikant<br />

mehr Modellversuchsschüler ihren <strong>Berufsschultag</strong> anstrengender als in der Vergleichsgruppe.<br />

Umgekehrt wird die Einschätzung der <strong>Berufsschultag</strong> sei überhaupt nicht oder wenig<br />

anstrengender als ein <strong>Arbeit</strong>stag in den Vergleichsgruppen erheblich häufiger genannt. Die<br />

Resultate dieser Frage geben einen ersten Anhaltspunkt im Hinblick auf eine größere Belastung<br />

der Auszubildenden durch die Unterrichtsflexibilisierung.<br />

100%<br />

75%<br />

45,5 47,5<br />

49,6<br />

65,3<br />

63,9<br />

50%<br />

17,5 14,4<br />

17,8<br />

25%<br />

37 38,1<br />

18,5<br />

32,6<br />

20,6<br />

0%<br />

16,2<br />

15,6<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

sehr viel/etwas anstrengender<br />

überhaupt nicht/weniger anstrengend<br />

genauso anstrengend<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.5:<br />

„Wie empfinden Sie den <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber einem normalen <strong>Arbeit</strong>stag<br />

in Ihrem Ausbildungsbetrieb?“<br />

177


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Einen weiteren Hinweis auf eine Mehrbeanspruchung der Auszubildenden durch 9 St<strong>und</strong>en<br />

Berufsschule gibt das Freizeitverhalten der Befragten (vgl. Abbildung 4.6). In der Beurteilung<br />

der Aussage „Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme ich am Vorabend<br />

viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb muss!“ lässt sich eine<br />

Kontinuität für die Modellversuchsgruppen feststellen. Die Ablehnung dieser Aussage betrug<br />

für alle drei Modellversuchsunterstufen rd. 50%, wobei mehr als ein Viertel der Befragten der<br />

Aussage zustimmten <strong>und</strong> damit Berufsschule in ihrer Bedeutung dem Ausbildungsbetrieb<br />

nachordnen. Als besonders interessant stellt sich am Beispiel dieser Variable der Unterschied<br />

zwischen den Modellversuchs- <strong>und</strong> den Vergleichsgruppen dar. Die Auszubildenden<br />

des achtstündigen Unterrichtsmodells stimmten in beiden Vergleichsjahrgängen der Aussage<br />

signifikant häufiger zu, d. h. sie unternehmen am Vorabend des <strong>Berufsschultag</strong>es mehr, weil<br />

der Schultag für sie offenbar mit weniger Anstrengungen verb<strong>und</strong>en ist.<br />

100%<br />

75%<br />

28,1 26,1<br />

33,1<br />

26,9<br />

35,8<br />

22,2 23,5<br />

27,7<br />

50%<br />

32<br />

26<br />

25%<br />

49,7 50,4<br />

34,9<br />

45,4<br />

38,2<br />

0%<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

Abbildung 4.6:<br />

eigene Erhebung<br />

„Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme ich am Vorabend<br />

viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb<br />

muss!“<br />

Nach diesen ersten Einschätzungen der Auszubildenden bezüglich der Lernorte Berufskolleg<br />

<strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb unter den Bedingungen des Modellversuchs, soll nun der schulische<br />

Alltag in den Mittelpunkt der Analyse rücken. Hierbei besteht ein Interesse, ob die Modellversuchsschüler<br />

einer größeren Belastung ausgesetzt sind <strong>und</strong> welche Auswirkungen damit<br />

möglicherweise einhergehen. Den Auszubildenden wurden daher mehrere Aussagen zur<br />

Beurteilung vorgelegt. Bevor sich der Blickwinkel auf den Schultag richtet, steht aus arbeitspsychologischer<br />

Perspektive die Überlegung, ob sich der verlängerte <strong>Berufsschultag</strong> bereits<br />

im Vorfeld des Schultages auf die Motivation der Auszubildenden auswirkt. Dazu wurde den<br />

Auszubildenden die Aussage „Wenn ich weiß, dass ich 8 oder 9 St<strong>und</strong>en vor mir habe, bin<br />

ich schon ab der ersten St<strong>und</strong>e schlecht gelaunt!“ zur Beurteilung vorgelegt. Wie die Abbildung<br />

5 zeigt, lässt sich in den Modellversuchsunterstufen über alle drei Jahrgänge eine<br />

zunehmende Tendenz der Bestätigung dieser Aussage erkennen. In der Unterstufe 1997/98<br />

178


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

konnten sich 33,1% der Modellversuchsschüler mit dieser Aussage identifizieren, in der<br />

Unterstufe 1999/2000 waren das mit 50,4% die Hälfte der Befragten. Dementsprechend sank<br />

die Ablehnung dieser Aussage im gleichen Zeitraum von 33,1 auf 20,3%. Ein Vergleich der<br />

Modellversuchs- mit den Kontrollgruppen zeigt, dass in den Unterstufen 1998/99 <strong>und</strong><br />

1999/2000 deutliche Unterschiede in der Beurteilung dieser Aussage auftreten. Die Daten für<br />

beide Jahrgänge der Kontrollgruppen sind nahezu gleichverteilt <strong>und</strong> die signifikanten Differenzen<br />

zur Modellversuchsgruppe sind in der Unterstufe 1999/2000 besonders ausgeprägt.<br />

Dort fühlen sich ca. 14% der Modellversuchsschüler bereits zu Unterrichtsbeginn zusätzlich<br />

belastet, in der Erwartung eines langen <strong>Berufsschultag</strong>es (vgl. Abbildung 4.7). 9 St<strong>und</strong>en<br />

Berufsschule bewirken demnach eine zunehmende Anspannung bei den Schülern bereits zu<br />

Beginn des <strong>Berufsschultag</strong>es.<br />

100%<br />

75%<br />

33,1<br />

44,9<br />

36,8<br />

50,4<br />

36,3<br />

50%<br />

33,8<br />

25,4<br />

29,9<br />

29,3<br />

29,1<br />

25%<br />

33,1 29,7 33,3<br />

20,3<br />

34,6<br />

0%<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

Abbildung 4.7:<br />

eigene Erhebung<br />

„Wenn ich weiß, dass ich 8 oder 9 St<strong>und</strong>en vor mir habe, bin ich schon ab<br />

der ersten St<strong>und</strong>e schlecht gelaunt!“<br />

9 St<strong>und</strong>en Berufsschule wirken sich nicht nur auf das Freizeitverhalten der Modellversuchsschüler<br />

aus, sondern tragen bereits im Vorfeld des <strong>Berufsschultag</strong>es zu einer schwierigeren<br />

Lernsituation bei. Hierzu schließt sich die Fragestellung an, wie die Schüler 9 St<strong>und</strong>en<br />

Berufsschule erfahren. Im Hinblick auf die Beurteilung der eigenen Konzentrationsfähigkeit<br />

lehnten die Schüler in allen drei Modellversuchsunterstufen - mit einer ansteigenden Tendenz<br />

- den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> mehrheitlich ab. In der Unterstufe des Schuljahres<br />

1999/2000 haben sich 83,5% der Schüler gegen den Modellversuch aufgr<strong>und</strong> von Konzentrationsproblemen<br />

ab der 7. Unterrichtsst<strong>und</strong>e ausgesprochen (vgl. Abbildung 4.8). In beiden<br />

Unterstufen der achtstündigen Vergleichsgruppen wurden Konzentrationsprobleme von ca.<br />

51% der Auszubildenden eingeräumt. Diese Differenzen sind hinsichtlich der vorliegenden<br />

Zeitreihe als keinesfalls zufallsbedingt zu interpretieren. Mithin muss davon ausgegangen<br />

werden, dass der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> zu einer psychischen wie auch physischen<br />

Belastung der Schüler insbesondere in den letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>en beiträgt. Unterrichtsbeobachtungen<br />

in den Modellversuchsklassen bestätigen dieses Ergebnis.<br />

179


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

75%<br />

51,4<br />

51,1<br />

50%<br />

73,4<br />

79,8<br />

83,5<br />

26,9<br />

29,2<br />

25%<br />

0%<br />

18,2<br />

13,4<br />

21,7<br />

12<br />

19,7<br />

8,4 6,7<br />

4,5<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

Abbildung 4.8:<br />

eigene Erhebung<br />

„Der <strong>Berufsschultag</strong> ist viel zu lang. Spätestens ab der 7. St<strong>und</strong>e kann ich<br />

mich nicht mehr auf den Unterricht konzentrieren!“<br />

Die gestiegenen Belastungen infolge der Unterrichtsverdichtung führen andererseits zu<br />

Entlastungsbemühungen der Auszubildenden im Rahmen des erteilten Berufsschulunterrichts.<br />

Dabei mögen auch aktuelle Diskussionen aus den Ausbildungsbetrieben die Zielrichtung<br />

beeinflussen. Der Vergleich mehrerer Unterstufen gibt einen signifikanten Hinweis<br />

darauf, dass der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> zu einem Bedeutungsverlust bestimmter<br />

Schulfächer führt bzw. diesen verstärkt. Die Mehrheit der befragten Modellversuchsschüler -<br />

<strong>und</strong> diese Aussage gilt für alle drei Unterstufenjahrgänge - ist der Ansicht, es würde zu viel<br />

Berufsschulunterricht erteilt <strong>und</strong> man könnte einige Fächer reduzieren. Dieses entschiedene<br />

Meinungsbild lässt sich in den Vergleichsgruppen nicht wiederfinden. Zwar finden sich auch<br />

dort Befürworter einer Fächerreduzierung, jedoch spiegeln sie nicht die Meinungsführerschaft<br />

wider. Im Gegenteil sind dort ca. 1/3 der Auszubildenden mit dem St<strong>und</strong>enumfang <strong>und</strong><br />

den erteilten Fächern durchaus zufrieden (vgl. Abbildung 4.9).<br />

180


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

75%<br />

54,7<br />

40,7<br />

55,6<br />

28,7<br />

73,2<br />

50%<br />

23,8<br />

37,6<br />

25%<br />

0%<br />

25,6<br />

28,1<br />

16,3<br />

35,5<br />

33,7<br />

10,5<br />

19,7<br />

16,3<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

Abbildung 4.9:<br />

eigene Erhebung<br />

„Ich finde wir haben sowieso zu viel Berufsschulunterricht, man könnte<br />

auch auf einige Fächer verzichten!“<br />

Wenn der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> im Meinungsbild der Auszubildenden dazu beiträgt,<br />

dass der Fächerumfang <strong>und</strong> damit auch die St<strong>und</strong>enanzahl ihrer Ansicht nach reduziert<br />

werden müssten, dann ist von Interesse, welche Unterrichtsfächer davon betroffen sind.<br />

Denn es kann davon ausgegangen werden, dass diese Fächer durch den Modellversuch<br />

möglicherweise eine geringere Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Beteiligung der Auszubildenden erhalten.<br />

Daher folgt an dieser Stelle eine Analyse der Unterrichtsfächer in den Bildungsgängen<br />

Friseurhandwerk, Kraftfahrzeugmechanik <strong>und</strong> Versorgungstechnik.<br />

4.2.5 Fächerbeurteilung durch die Auszubildenden<br />

Die Hinzunahme von Vergleichsgruppen in den Unterstufenjahrgängen 1998/99 <strong>und</strong><br />

1999/2000 zeigt, dass ein Bedeutungsverlust der Obligatorikfächer gegenüber dem Fachunterricht<br />

nicht nur in den Modellversuchsklassen zu beobachten ist, sondern auch in den<br />

jahrgangsbezogenen achtstündigen Unterrichtsmodellen vorliegt. Darüber hinaus erleidet der<br />

fachübergreifende Unterricht in den Modellversuchsklassen einen weitaus sichtbaren Akzeptanzverfall,<br />

wie die Abbildung 4.10 exemplarisch für die Unterstufe 1999/2000 zeigt. Insbesondere<br />

wird das Fach Religion von dem überwiegenden Teil der gesamten befragten<br />

Schülerschaft als unwichtig bezeichnet. Viele Schüler haben das Fach bereits im ersten<br />

Ausbildungsjahr abgewählt. In den Fächern Deutsch, Gesellschaftslehre/Politik <strong>und</strong> Sport<br />

lassen sich Differenzen nachweisen, die signifikante Beziehungen beschreiben. Selbst der<br />

Sportunterricht, gewöhnlich als ein Schulfach mit Entlastungsfunktion zwischen den theoretischen<br />

Lernsequenzen verstanden, lehnen die Modellversuchsschüler zu rd. 47% als „unwichtig/eher<br />

unwichtig“ ab. In den Vergleichsklassen sind das ca. 30% der Schüler, wobei rd.<br />

46% das Fach als weiterhin wichtig bis sehr wichtig im Rahmen ihrer Berufsausbildung<br />

181


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

einstufen. Mithin müssen die gemessenen Effekte als eine Folge des neunstündigen Unterrichtstages<br />

interpretiert werden.<br />

Modellversuchsklassen<br />

Vergleichsklassen<br />

100%<br />

75%<br />

37,6<br />

23,5<br />

4<br />

7,1<br />

24,2<br />

43,9<br />

27,4<br />

12,3<br />

16,9<br />

45,9<br />

34,1<br />

28,9<br />

50%<br />

30,8<br />

88,9<br />

35,7<br />

42<br />

70,8<br />

24,7<br />

25%<br />

31,6<br />

42,4<br />

46,9<br />

20,4<br />

30,6<br />

29,4<br />

0%<br />

Deutsch<br />

Gesell./Politik<br />

Religion<br />

Sport<br />

Deutsch<br />

Gesell./Politik<br />

Religion<br />

Sport<br />

unwichtig/eher unwichtig teils, teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.10: Bedeutung der Obligatorik nach der Wichtigkeit für den Ausbildungsalltag<br />

am Beispiel der Unterstufe 1999/2000<br />

Im Hinblick auf die Motivation der Schüler geben die Daten ebenfalls deutliche Hinweise,<br />

dass ihnen der fachbezogene Unterricht nicht nur wichtiger ist, sondern auch mehr Spaß<br />

macht. Spezifische Unterschiede zwischen dem Modellversuch <strong>und</strong> dem achtstündigen<br />

Regelmodell lassen sich jedoch nur durch Vergleiche innerhalb der Bildungsgänge darstellen.<br />

4.2.5.1 Friseurhandwerk<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird im Friseurhandwerk das Fach Deutsch wichtiger empf<strong>und</strong>en als in den<br />

Bildungsgängen Kraftfahrzeugmechanik <strong>und</strong> Versorgungstechnik. Dieser Umstand resultiert<br />

daher, dass der Anteil der ausländischen Auszubildenden in diesem Bildungsgang deutlich<br />

höher ist <strong>und</strong> damit ein gesteigertes Interesse an der deutschen Sprache besteht, sowie<br />

weibliche Auszubildende dem Unterrichtsfach aufgeschlossener gegenüber stehen. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wird auch bei den Friseuren der Fachunterricht wie Gestaltung, Technologie, Beratung<br />

<strong>und</strong> Verkauf für wichtiger erachtet <strong>und</strong> macht den Befragten mehr Spaß, unabhängig<br />

vom Unterrichtsmodell. Es zeigt sich aber über die Jahrgänge hinweg ein Trend zwischen<br />

182


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

den Modell- <strong>und</strong> den Vergleichsklassen, dass die Obligatorikfächer im Modellversuch tendenziell<br />

als unwichtiger <strong>und</strong> der Fachunterricht als wichtiger von den Auszubildenden bewertet<br />

werden. Dieses trifft insbesondere für das Fach Gesellschaftslehre/Politik zu (vgl.<br />

Abbildung 4.11).<br />

- Das Fach Gesellschaftslehre/Politik im Bildungsgang Friseur/in -<br />

100%<br />

31,8<br />

12,1<br />

34,5<br />

17,8<br />

31<br />

75%<br />

54,5<br />

40<br />

50%<br />

34,1<br />

39,7<br />

46,6<br />

25%<br />

34,1 33,3<br />

25,9<br />

42,2<br />

22,4<br />

0%<br />

MV 97/98 MV 98/99 VG 98/99 MV 99/00 VG 99/00<br />

unwichtig/eher unwichtig teils, teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.11: „Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der<br />

Wichtigkeit für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb!“<br />

In den Modellversuchsklassen erleidet das Fach einen signifikanten Bedeutungsverlust. Ein<br />

vergleichbarer Trend trifft auf das Fach Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre zu. Auch hier zeigt<br />

sich ein Bedeutungsverlust im neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>. Für beide Fächer bringen die<br />

Auszubildenden, nach Religion, auch die geringste Motivation mit.<br />

4.2.5.2 Kraftfahrzeugmechanik<br />

Die Auszubildenden des Kraftfahrzeughandwerks beurteilen tendenziell den fächerübergreifenden<br />

Unterricht vermehrt als unwichtig <strong>und</strong> heben dagegen den Fachunterricht <strong>und</strong> hier<br />

insbesondere die Fächer Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik, Kraftfahrzeugsystemtechnik, Maschinen-<br />

<strong>und</strong> Gerätetechnik sowie Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik gegenüber den Vergleichsgruppen<br />

hervor. Für diese Fächer sind die Auszubildenden stärker motiviert. Sport<br />

genießt bei den Auszubildenden zwar keine besondere Bedeutung hinsichtlich der Bewältigung<br />

des Betriebsalltags, das Fach erhält aber seinen Stellenwert als Entspannungs- <strong>und</strong><br />

Entlastungseinheit auch vor dem Hintergr<strong>und</strong>, dass nur rd. die Hälfte der befragten Auszubildenden<br />

einen regelmäßigen sportlichen Ausgleich in ihrer Freizeit betreiben.<br />

183


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

- Das Fach Gesellschaftslehre/Politik im Bildungsgang Kraftfahrzeugmechaniker/in –<br />

100%<br />

28,9<br />

13,5<br />

21,4<br />

12,2<br />

27,8<br />

75%<br />

23,1<br />

34,7<br />

50%<br />

23,7<br />

47,6<br />

38,9<br />

25%<br />

47,4<br />

63,5<br />

31<br />

53,1<br />

33,3<br />

0%<br />

MV 97/98 MV 98/99 VG 98/99 MV 99/00 VG 99/00<br />

unwichtig/eher unwichtig teils, teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.12: „Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der<br />

Wichtigkeit für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb!“<br />

Besonders auffällig ist auch im Kfz-Bereich ein signifikanter Bedeutungsverlust der Fächer<br />

Gesellschaftslehre/Politik <strong>und</strong> Wirtschaftslehre in den Modellversuchsgruppen (vgl.<br />

Abbildung 4.12). Bei den Auszubildenden im Kraftfahrzeughandwerk zeigt sich eine vergleichbare<br />

Tendenz wie im Friseurhandwerk, dass neun St<strong>und</strong>en Berufsschule eine Konzentration<br />

der Auszubildenden auf den zentralen fachbezogenen Berufsschulunterricht<br />

bewirken.<br />

4.2.5.3 Versorgungstechnik<br />

Im Bildungsgang Versorgungstechnik zeigt sich hinsichtlich der Bewertung der Obligatorikfächer<br />

im Vergleich zum Fachunterricht ein identisches Abbild wie in den zuvor analysierten<br />

Berufen. Die Auszubildenden des Modellversuchs beurteilen zentrale Fächer des Fachunterrichts<br />

wichtiger als in den Vergleichsgruppen. Das Fach Religion erfährt in diesem Bildungsgang<br />

eine Ablehnung nahezu aller Modellversuchsschüler (vgl. Abbildung 4.13).<br />

184


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

- Modellversuchsgruppe Versorgungstechniker Unterstufe 1998/1999 -<br />

100%<br />

9,1<br />

22,7<br />

0<br />

22,7<br />

75%<br />

45,5<br />

13,6<br />

36,4<br />

68,2<br />

42,9<br />

50%<br />

40,9<br />

100<br />

95,5 95,5<br />

90,9<br />

95,5<br />

86,4<br />

45,5<br />

33,3<br />

25%<br />

0%<br />

45,5<br />

36,4<br />

Deutsch<br />

Gesell./Politik<br />

Religion<br />

63,6<br />

31,8<br />

23,8<br />

18,2<br />

13,6<br />

4,5 0 4,5 0<br />

9,1 0 4,5 0 0 0<br />

Sport<br />

Fertigungs-/Prüftechnik<br />

H+L/Install.technik<br />

Informationstechn.<br />

Maschinen-/Gerätetechn.<br />

Steuerungs-/Regelungstechn.<br />

Techn. Kommunikation<br />

Werkstofftechn.<br />

Wirtschaftsl.<br />

unwichtig/eher unwichtig teils, teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.13: „Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der<br />

Wichtigkeit für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb!“<br />

Im Fach Gesellschaftslehre/Politik lassen sich jedoch keine signifikanten Unterschiede in der<br />

Beurteilung zwischen den Modell- <strong>und</strong> den Vergleichsgruppen in zwei Unterstufenjahrgängen<br />

beobachten. Dagegen bewerten die Auszubildenden in den Modellgruppen das Entlastungsfach<br />

Sport als vermehrt unwichtiger gegenüber den Auszubildenden in den Vergleichsgruppen.<br />

Andererseits erhält Sport in den Modellversuchsklassen von den Obligatorikfächern<br />

die größte Akzeptanz <strong>und</strong> bereitet den Auszubildenden den häufigsten Spaß. Insgesamt<br />

betrachtet, konzentrieren sich die Versorgungstechniker in ihrer Ausbildung auf die Fächer<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik, Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungstechnik bzw. Installationstechnik,<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Gerätetechnik, Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik sowie Werkstofftechnik.<br />

Im Modellversuch erfährt diese motivationsbezogene Dichotomisierung zwischen fachübergreifendem<br />

<strong>und</strong> fachbezogenen Unterricht eine Verstärkung im Hinblick auf die begrenzte<br />

Konzentrationsfähigkeit der Auszubildenden.<br />

4.2.6 Auswirkungen auf das Lernverhalten der Auszubildenden<br />

Der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> wird von den Auszubildenden in ihrem ersten Ausbildungsjahr<br />

als beanspruchender empf<strong>und</strong>en im Vergleich zu Auszubildenden, die nach einem<br />

achtstündigen jahrgangsbezogenen Zeitmodell unterrichtet werden. Ferner hat sich gezeigt,<br />

dass ein ausgedehnter <strong>Berufsschultag</strong> – vor dem Hintergr<strong>und</strong> der hier mitgebrachten allgemeinbildenden<br />

schulischen Zugangsvoraussetzungen – zu einem Bedeutungsverlust der<br />

185


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

allgemeinbildenden Schulfächer beiträgt, zugunsten des Fachunterrichts. Die Auszubildenden<br />

konzentrieren sich bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr vermehrt auf die prüfungsrelevanten<br />

Bildungsinhalte ihrer schulischen Ausbildung.<br />

Nach diesen ersten Ergebnissen ist es von Interesse danach zu fragen, wie sich der neunstündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong> aus der Belastungsperspektive auf das Lernverhalten der Auszubildenden<br />

auswirkt. Bedeutsame Ergebnisse liefert das Datenmaterial hinsichtlich der selbständigen<br />

<strong>Arbeit</strong>santeile, wie die Bearbeitung von Hausaufgaben oder die Vorbereitung auf<br />

Leistungstests bzw. Klassenarbeiten. Für die Modellversuchsunterstufe 1997/98 ist die<br />

geringste Ausprägung bezüglich der Anfertigung von Hausaufgaben festzustellen. Auch in<br />

den folgenden beiden Jahrgängen 1998/99 <strong>und</strong> 1999/2000 gaben die Modellversuchsschüler<br />

häufiger an, Übungs- <strong>und</strong> Hausaufgaben nicht oder nur selten anzufertigen als in den jeweiligen<br />

Vergleichsgruppen des achtstündigen Berufsschulzeitmodells. In der Unterstufe<br />

1999/2000 des Modellversuchs bearbeiten nahezu die Hälfte der Auszubildenden ihre<br />

Hausaufgaben „nie bzw. selten“, das ist fast eine Verdoppelung gegenüber dem Wert in der<br />

Vergleichsgruppe. Entsprechend signifikant geringer ist der Anteil der Modellversuchsschüler,<br />

die ihre Hausaufgaben regelmäßig anfertigen. 41,9% der Vergleichsgruppenschüler<br />

gaben an, oft bzw. immer Hausaufgaben zu bearbeiten. Dieser Anteil beträgt in der Modellversuchsgruppe<br />

lediglich 21,6% (vgl. Abbildung 4.14).<br />

100%<br />

75%<br />

10,9<br />

33,9<br />

38,9<br />

21,6<br />

41,9<br />

52,6<br />

31,3<br />

50%<br />

22,9<br />

32<br />

32,4<br />

25%<br />

36,5<br />

43,2<br />

29,1<br />

47<br />

25,7<br />

0%<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

nie bzw. selten teilweise oft bzw. immer<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.14: „Ich fertige Übungs- <strong>und</strong> Hausaufgaben zu Hause an!“<br />

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Vorbereitung der Auszubildenden von Klassenarbeiten<br />

oder Leistungstests. Über zwei Jahrgänge gaben die Modellversuchsschüler eine signifikant<br />

geringere Bereitschaft an, sich individuell auf Klassenarbeiten vorzubereiten. Obwohl sich<br />

auch in den Vergleichsgruppen ein Trend abzeichnet, dass die Schüler in geringerem Maße<br />

Klassenarbeiten selbständig vorbereiten, ist dieses Meinungsbild in den Unterstufenjahrgängen<br />

des Modellversuchs deutlicher ausgeprägt. Der Anteil der Schüler, die „nie bzw. selten“<br />

für Klassenarbeiten zu Hause lernen, liegt in beiden Modellversuchsunterstufen in denen<br />

186


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppen zur Verfügung stehen rd. 12 – 13% höher. Der Modellversuch wirkt in<br />

dieser Hinsicht demnach verstärkend (vgl. Abbildung 4.15). An dieser Stelle bleibt natürlich<br />

nachzufragen, welche Faktoren diesem Meinungsbild der Auszubildenden zugr<strong>und</strong>e liegen.<br />

Einen naheliegenden Ansatzpunkt bildet bei einem verdichteten <strong>Berufsschultag</strong> der Zeitaspekt.<br />

Die Aussage „Ich habe in der Freizeit genügend Zeit, um mich auf Klassenarbeiten<br />

vorzubereiten!“ zeigte für die Unterstufe 1998/99 keine Differenz zwischen Modell- <strong>und</strong><br />

Vergleichsgruppe. In beiden Gruppen gaben die Auszubildenden mit rd. 60% an, „nie bzw.<br />

selten“ ausreichend Zeit zur Vorbereitung von Klassenarbeiten zu besitzen. Ein anderes<br />

Meinungsbild zeigt sich jedoch im Unterstufenjahrgang 1999/2000. Hier ist die Zahl derjenigen<br />

Auszubildenden im Modellversuch die „nie bzw. selten“ ausreichend Zeit zur Vorbereitung<br />

zur Verfügung haben, um 8,5 auf 68,7% angestiegen. Dagegen sank in der Vergleichsgruppe<br />

dieser Anteil um 5 auf 56,7%, das sind 12% weniger Auszubildende in der<br />

Modellgruppe. Für diesen Jahrgang der Unterstufe kann davon gesprochen werden, dass<br />

der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> eine Belastungswirkung entfaltet, die sich auf die von den<br />

Auszubildenden eigenständig zu leistenden <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Lernsequenzen des Lernortes<br />

Berufskolleg nachteilig auswirkt.<br />

100%<br />

75%<br />

33,3<br />

42,4<br />

58<br />

45,5<br />

49,2<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

41,7<br />

29,7<br />

19,4<br />

29,1<br />

25,9<br />

25 28<br />

35,1<br />

16,1<br />

21,8<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

nie bzw. selten teilweise oft bzw. immer<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.15: „Ich lerne zu Hause, wenn in Kürze eine Klassenarbeit ansteht!“<br />

Die für die Berufsschule zur Verfügung stehende Zeit der Auszubildenden wird auch unmittelbar<br />

durch den Lernort Betrieb beeinflusst. Eine zusätzliche Belastung durch 9 St<strong>und</strong>en<br />

Berufsschule tritt für die Auszubildenden dann auf, wenn sie zudem durch Überst<strong>und</strong>en in<br />

den Ausbildungsbetrieben gefordert werden. Das Verhältnis an geleisteten Überst<strong>und</strong>en im<br />

ersten Ausbildungsjahr stellt sich zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen als ein sehr<br />

konstantes dar. Ca. 3/4 der Auszubildenden in den Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen haben<br />

Überst<strong>und</strong>en geleistet. Darunter ca. 1/4 in regelmäßigen Abständen bzw. immer. Ein Fünftel<br />

bis ein Viertel der Auszubildenden mussten keine Überst<strong>und</strong>en in ihrem ersten Ausbildungsjahr<br />

leisten (vgl. Abbildung 4.16). Hinsichtlich der Beanspruchung durch Überst<strong>und</strong>en wer-<br />

187


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

den die Auszubildenden des Modellversuchs – trotz eines längeren <strong>Berufsschultag</strong>es –<br />

durch die Ausbildungsbetriebe nur bedingt entlastet. Es handelt sich auch nicht um Einzelfälle,<br />

wenn Auszubildende aus dem Modellversuch nach neun Schulst<strong>und</strong>en zur weiteren<br />

Mitarbeit in ihren Ausbildungsbetrieben erwartet werden.<br />

100%<br />

33,7<br />

23,5 24,9<br />

29,1 26,1<br />

75%<br />

50%<br />

39,6<br />

54,6 54,9<br />

50,7<br />

48,9<br />

25%<br />

26,6<br />

21,8 20,2 20,1<br />

25<br />

0%<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

nein manchmal ja, immer bzw. regelmäßig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.16: „Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten, bzw. mehr<br />

als die tariflich vereinbarte Wochenarbeitszeit arbeiten?“<br />

Einen Freizeitausgleich für ihre Überst<strong>und</strong>en erhielten im Schuljahr 1999/2000 32,4% der<br />

Auszubildenden. Mehr als die Hälfte der Auszubildenden die Überst<strong>und</strong>en geleistet haben,<br />

wiesen in der Befragung darauf hin, dass sie für ihre Mehrarbeit keinen Ausgleich, weder in<br />

Form von Freizeit noch als Zusatzlohn, empfangen haben. Das gleichbleibende Niveau an<br />

Überst<strong>und</strong>en in den Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen kann mithin als eine Ursache betrachtet<br />

werden, die Bearbeitung von Hausaufgaben oder die Vorbereitung auf Klassenarbeiten im<br />

neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> zu beeinträchtigen.<br />

4.2.7 Ausweichverhalten der Auszubildenden im Berufsschulunterricht<br />

Steigende Belastungen durch eine Verdichtung der Ausbildungswoche können sich in einem<br />

vermehrten Ausweichverhalten der Auszubildenden während des <strong>Berufsschultag</strong>es äußern.<br />

Mögliche Indikatoren sind beispielsweise die Beteiligung am Unterricht, störendes Verhalten<br />

während des Unterrichts usw. Interessant hierbei ist, ob sich Unterschiede im Verhalten der<br />

Modellversuchsschüler zu den Auszubildenden der Vergleichsklassen identifizieren lassen,<br />

die auf eine mögliche Beeinträchtigung der Unterrichtungsfähigkeit der Auszubildenden im<br />

Neunst<strong>und</strong>entag hinweisen.<br />

Der Modellversuch trägt in den Unterstufen dazu bei, mehrere Formen von unterrichtsbeeinträchtigendem<br />

Verhalten der Auszubildenden zu verstärken. Eine besonders auffällige<br />

188


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Differenz zwischen den Auszubildenden der Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen zeigt die Aussage:<br />

„Ich esse während des Unterrichts!“. Die Nahrungsaufnahme im Unterricht stellt nach<br />

den vorliegenden Ergebnissen weniger eine Ausnahme in der Berufsschule dar. Jedoch<br />

befördert ein längerer Schultag ein solches Verhalten signifikant, insbesondere in den letzten<br />

Schulst<strong>und</strong>en. Essen während des Unterrichts trifft für 63% der Auszubildenden im Modellversuch<br />

zu, gegenüber ca. 40% der Auszubildenden in den Vergleichsklassen für das Schuljahr<br />

1999/2000. Hierbei spielen vielfach infrastrukturelle Defizite an den<br />

Modellversuchsschulen eine besondere Rolle. Im Modellversuch war es nicht immer möglich<br />

Pausenzeiten so zu gestalten, dass Wartezeiten an Verkaufsständen reduziert werden<br />

konnten. Den Auszubildenden bleibt somit häufig nicht genügend Zeit ihre Mahlzeit während<br />

der Pause einzunehmen. Dies gilt insbesondere, wenn sich Kioske oder<br />

Verkaufseinrichtungen nicht auf dem Schulgelände befinden <strong>und</strong> u.U. noch einen<br />

erheblichen Fußweg erfordern. Das Angebot eines Mittagstisches bestand ohnehin an keiner<br />

Modellversuchsschule. Weiterhin zeigen sich signifikante Unterschiede im Schülerverhalten<br />

hinsichtlich der Toilettenbesuche während des Unterrichts. Zwar reduziert sich der Anteil der<br />

Auszubildenden die „immer/oft“ <strong>und</strong> „teilweise“ vorgeben aus diesem Gr<strong>und</strong> den<br />

Unterrichtsraum zu verlassen von 32,2% im Schuljahr 1998/99 auf 26,7% in 1999/2000,<br />

beide Werte liegen aber dennoch über den entsprechenden Werten der Vergleichsgruppen<br />

von 18,3 <strong>und</strong> 21,3%.<br />

Differenzen lassen sich aber auch zu Unterrichtsbeginn <strong>und</strong> -ende zwischen Modell- <strong>und</strong><br />

Vergleichsgruppen erkennen. Die Aussage „Ich komme zu spät in den Unterricht!“ beantworteten<br />

im Jahrgang 1999/2000 26,6% der Auszubildenden mit „immer/oft“ oder „manchmal“. In<br />

der Vergleichsgruppe haben dies mit 16,8% der Auszubildenden rd. 10% weniger getan (vgl.<br />

Abbildung 4.17).<br />

100%<br />

75%<br />

Ich komme zu spät<br />

Ich fehle in der<br />

in den Unterricht!<br />

letzten St<strong>und</strong>e!<br />

13,3<br />

6,7 8,3<br />

10,1 9,8<br />

13,3<br />

2,2<br />

2,8<br />

50%<br />

73,3<br />

83,2 82<br />

95<br />

25%<br />

0%<br />

US 1999/00 VG 1999/00 US 1999/00 VG 1999/00<br />

nie bzw. selten teilweise oft bzw. immer<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.17: Verspätetes Erscheinen im Unterricht/Fehlzeit in der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

189


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Eine vergleichbare Tendenz zeichnet sich im Hinblick auf Fehlst<strong>und</strong>en zum Unterrichtende<br />

hin ab. In der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e „immer/oft“ bzw. „teilweise“ gefehlt zu haben, gaben<br />

18% der Modellversuchsschüler in der Unterstufe 1999/2000 zu. Mit 5% dieser Nennungen<br />

liegen die Vergleichsgruppenschüler signifikant niedriger.<br />

Abschließend kann daher die Aussage getroffen werden, dass der Modellversuch im ersten<br />

Ausbildungsjahr dazu beiträgt, im Vergleich zu Untersuchungsgruppen aus dem achtstündigen<br />

Regelzeitmodell, das Ausweichverhalten der Auszubildenden leicht zu verstärken <strong>und</strong><br />

somit die Ausbildungsbedingungen im Lernort Berufskolleg tendenziell zu beeinträchtigen.<br />

4.3 Längsschnittanalyse des Modellversuchjahrgangs 1997/1998<br />

Im Modellversuch des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es erhalten die Auszubildenden im<br />

ersten Ausbildungsjahr zwei Unterrichtstage <strong>und</strong> in den folgenden Ausbildungsjahren jeweils<br />

einen <strong>Berufsschultag</strong>. Die Längsschnittanalyse untersucht die sich daraus möglicherweise<br />

abzeichnenden Belastungsentwicklungen der Auszubildenden über den Zeitraum von drei<br />

Schuljahren. Hierbei steht die erste Modellversuchsunterstufe aus dem Jahrgang 1997/98 im<br />

Mittelpunkt der Untersuchung, um in einer Zeitreihe – vom ersten bis zum dritten Ausbildungsjahr<br />

– potenzielle Be- oder Entlastungsverläufe aufgr<strong>und</strong> des vorliegenden empirischen<br />

Datenmaterials herauszuarbeiten. Die Datensituation stützt sich somit auf einen<br />

kompletten Ausbildungsjahrgang <strong>und</strong> fragt nach den Auswirkungen des Modellversuchs in<br />

jedem Ausbildungsjahr. Diese im zeitlichen Verlauf erhobenen Meinungsbilder werden für<br />

das zweite <strong>und</strong> dritte Ausbildungsjahr den Aussagen von Vergleichsgruppen aus dem achtstündigen<br />

Regelunterrichtsmodell gegenüber gestellt. Die Längsschnittanalyse zielt somit<br />

nicht nur auf einen jahrgangsübergreifenden Vergleich innerhalb des Modellversuchsjahrganges<br />

ab, sondern bezieht im zweiten <strong>und</strong> dritten Ausbildungsjahr Daten aus Vergleichsgruppen<br />

des achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es in das Untersuchungsdesign ein.<br />

4.3.1 Soziodemographische Daten des Untersuchungsjahrgangs<br />

Die Unterstufe 1997/98 umfasste zu Beginn des Modellversuchs 154 Auszubildende 55 . Die<br />

Auszubildenden dieser Modellversuchsunterstufe hatten zu großen Teilen das 17. Lebensjahr<br />

vollendet (43%). Ein knappes Viertel waren zum Untersuchungszeitpunkt 18 Jahre alt.<br />

Ältere Jahrgänge bilden in etwa ein weiteres Viertel der Untersuchungsgruppe. Mit 79,2% ist<br />

der Anteil der deutschen Auszubildenden dominierend. Der Anteil türkischer Auszubildender<br />

betrug 5,2% <strong>und</strong> war damit zugleich die größte Gruppe ausländischer Auszubildenden. Die<br />

vorwiegend erzielten allgemeinbildenden Schulabschlüsse sind der Sek<strong>und</strong>arabschluss<br />

Fachoberschulreife mit <strong>Qualifikation</strong> für die gymnasiale Oberstufe, Fachoberschulreife ohne<br />

<strong>Qualifikation</strong> <strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arabschluss nach Hauptschule Klasse 10 Typ A. Der Anteil der<br />

Abiturienten die in diesem Schuljahr eine Ausbildung aufgenommen haben betrug 11,3%.<br />

Nahezu die Hälfte der Auszubildenden haben zuvor die Hauptschule besucht, 18% die<br />

Gesamtschule <strong>und</strong> rd. 15% die Realschule.<br />

55<br />

Als Vergleichsgruppen wurden ab der Mittel- <strong>und</strong> Oberstufe entsprechende Stichprobenumfänge aus<br />

dem achtstündigen Regelunterrichtsmodell <strong>und</strong> den jeweiligen Bildungsgängen in die Untersuchung<br />

einbezogen.<br />

190


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.3.2 Mobilität<br />

Die Nutzung von Verkehrsmitteln für den Weg zur Berufsschule erfährt durch die Auszubildenden<br />

während dem ersten <strong>und</strong> dem dritten Ausbildungsjahr eine gr<strong>und</strong>legende Veränderung.<br />

Im ersten Ausbildungsjahr besitzt der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) für ca.<br />

60% der Auszubildenden eine vorrangige Bedeutung. Diesen Stellenwert als Transportmittel<br />

verliert der ÖPNV im Ausbildungsverlauf. In der Oberstufe nutzen nur noch 17% der Auszubildenden<br />

Busse <strong>und</strong> Bahnen für ihren Weg zur Berufsschule. Demgegenüber erhält das<br />

Auto – mit der Volljährigkeit der Auszubildenden – ein überdeutliches Gewicht. Die Zahl der<br />

Aus-zubildenden, die das Auto für ihren Schulweg beanspruchen, verdoppelt sich von ca.<br />

40% in der Unterstufe auf rd. 81% in der Oberstufe. Zu beachten ist, dass sich in dieser Zahl<br />

auch Fahrgemeinschaften wiederfinden. Alternative Mobilitätsformen wie beispielsweise das<br />

Fahrrad sind in ihrer Reichweite begrenzt <strong>und</strong> besitzen daher eine nachgeordnete Funktion.<br />

Durch die Nutzung des Autos verkürzen sich die Anfahrtszeiten zur Berufsschule. Mehr als<br />

die Hälfte der Auszubildenden benötigt in der Unterstufe mehr als eine halbe St<strong>und</strong>e für den<br />

Anfahrtsweg zur Berufsschule. In Einzelfällen kann die Fahrzeit auch länger als eine St<strong>und</strong>e<br />

betragen. In der Mittelstufe sinkt die Fahrzeit zum Berufskolleg für ca. 2/3 der Auszubildenden<br />

auf unter eine halbe St<strong>und</strong>e. In der Oberstufe benötigt der überwiegende Teil der Auszubildenden<br />

(rd. 72%) nicht mehr als eine halbe St<strong>und</strong>e für den Schulweg. Dort, wo jedoch<br />

nicht auf das Auto zurückgegriffen werden kann, gelten auch in der Oberstufe weiterhin<br />

ausgedehnte Fahrtzeiten. Zu beachten ist aber, dass sich die Fahrtzeiten zur Berufsschule<br />

im Modellversuch durch nur noch einen <strong>Berufsschultag</strong> ab der Mittelstufe de facto halbieren.<br />

Da insbesondere die Handwerksbetriebe der untersuchten Bildungsgänge ihre Auszubildenden<br />

aus der näheren Region rekrutieren, sind die Fahrzeiten zu den Betrieben bereits in der<br />

Unterstufe deutlich geringer. Ca. 70% der Auszubildenden benötigen in der Unterstufe<br />

weniger als 30 Minuten für die Entfernung zwischen ihrem Zuhause <strong>und</strong> dem Betrieb. Die<br />

Verfügbarkeit eines Autos in der Mittel- bzw. Oberstufe trägt daher nicht so erheblich wie in<br />

der Berufsschule – aufgr<strong>und</strong> ihrer Bündelungsfunktion im Rahmen der dualen Berufsausbildung<br />

– zu einer Verkürzung der Anfahrtszeiten der Auszubildenden bei. Ca. 85% der Auszubildenden<br />

in der Oberstufe müssen nicht mehr als 30 Minuten Fahrzeit zu ihrem Ausbildungsbetrieb<br />

aufwenden.<br />

4.3.3 Entwicklung der Motivation der Auszubildenden für die Lernorte Berufskolleg<br />

<strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb<br />

Zu Beginn ihrer Ausbildung gaben 65,4% der Auszubildenden im Modellversuch an, mit<br />

ihrem Ausbildungsplatz den Wunschberuf realisiert zu haben, was auf eine hohe Lernmotivation<br />

hindeutet. Zum Abschluss des dritten Ausbildungsjahres hat sich die Berufswahl für 48%<br />

der Auszubildenden bestätigt. Ursprünglich beabsichtigten 64,5% der Befragten die Ausbildung<br />

als Basis für eine weiterführende Berufsqualifikation zu nutzen. Im dritten Ausbildungsjahr<br />

wollen mit 51% noch mehr als die Hälfte der Auszubildenden die Techniker- oder Meisterklasse<br />

besuchen. Damit zeigt sich nach drei Ausbildungsjahren keine Differenz der<br />

Modellversuchsgruppe zu der achtstündigen Vergleichsgruppe in der Motivationsentwicklung<br />

für den gewählten Ausbildungsberuf. Andererseits kommt in diesen Zahlen aber auch zum<br />

Ausdruck, unabhängig von der Unterrichtsflexibilisierung, dass sich zum Ende der Ausbildung<br />

nicht alle erhofften Erwartungen seitens der Auszubildenden verwirklichen ließen.<br />

191


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Zustimmung der Auszubildenden für den Lernort Berufsschule ist in der Modellversuchsunterstufe<br />

mit 35,3% in der dreijährigen Ausbildungszeit am deutlichsten ausgeprägt. Im<br />

Verlauf der Ausbildung sinkt die Zufriedenheit mit der Berufsschule auf 24,7% (Mittelstufe)<br />

bzw. 26,5% (Oberstufe) ab (vgl. Abbildung 4.18).<br />

100%<br />

75%<br />

35,3<br />

24,7<br />

30,3<br />

26,5 28,7<br />

50%<br />

36,6<br />

44<br />

48,5<br />

45,8 41,5<br />

25%<br />

28,1 31,3<br />

21,2<br />

27,7 29,8<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle: eigene Erhebung 56<br />

Abbildung 4.18: „Ich gehe gern zur Berufsschule!“<br />

Die größte Meinungsgruppe der Auszubildenden im Modellversuch besucht die Berufsschule<br />

„teilweise“ gern. In der Oberstufe sind das mit 45,8% nahezu die Hälfte der Befragten.<br />

Hinsichtlich der Vergleichsgruppen zeigt sich dort lediglich in der Mittelstufe eine leicht<br />

höhere Zufriedenheit mit der Berufsschule als im Modellversuch. Jedoch besteht im dritten<br />

Ausbildungsjahr in der Beurteilung der Aussage „Ich gehe gern zur Berufsschule“ keine<br />

Differenz. Der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> beeinflusst demnach die Neigung der Auszubildenden<br />

für den Lernort Berufsschule im dreijährigen Ausbildungsverlauf nur geringfügig,<br />

sodass ein signifikanter Bedeutungsverlust nicht nachzuweisen ist.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich bringen die Auszubildenden eine größere Motivation für den Lernort „Betrieb“<br />

in die Berufsausbildung mit <strong>und</strong> möchten vielmehr betriebspraktisches Wissen erlernen. Im<br />

ersten Ausbildungsjahr stimmen 70,6% der Auszubildenden der Aussage zu: „Ich gehe gern<br />

zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb“ (vgl. Abbildung 4.19).<br />

Im zweiten Jahr der Ausbildung sinkt die Zufriedenheit mit der betrieblichen Ausbildung. Im<br />

Modellversuch wächst die Zahl der teilweise bzw. eher Unzufriedenen gegenüber der Vergleichsgruppe<br />

etwas stärker. Im darauffolgenden Jahr der Oberstufe verdeutlicht sich dieser<br />

Trend. Hier gehen nur noch rd. 40% der Modellversuchsschüler gern in den Ausbildungsbetrieb.<br />

Für die Mehrzahl der Modellversuchsschüler trifft das lediglich teilweise zu. Bei ca.<br />

15% der Schüler im Modellversuch ist die anfänglich hohe Motivation für den Lernort Betrieb<br />

verloren gegangen. Das ist nahezu eine Verdopplung gegenüber dem ersten Ausbildungs-<br />

56<br />

Die achtstündigen Vergleichsgruppen zu den jeweiligen Jahrgangsstufen entstammen den gleichen<br />

Jahrgängen. Dies trifft auch für alle folgenden Grafiken <strong>und</strong> Modellvergleiche in der Längsschnittanalyse<br />

zu.<br />

192


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

jahr. Eine Gegenüberstellung der Ergebnisse mit den Resultaten der achtstündigen Vergleichsgruppe<br />

zeigt auch dort einen leichten Motivationsverlust vom zweiten zum dritten<br />

Ausbildungsjahr, jedoch nicht in dieser Prägnanz. Die Unzufriedenheit mit der betrieblichen<br />

Ausbildung ist im dritten Ausbildungsjahr des Modellversuchs signifikant größer ausgeprägt,<br />

als im Vergleich zur achtstündigen Vergleichsgruppe.<br />

100%<br />

75%<br />

70,6<br />

56,7<br />

62,5<br />

40,1<br />

54,8<br />

50%<br />

45<br />

25%<br />

20,9<br />

28,3<br />

28,1<br />

34,4<br />

0%<br />

8,5<br />

14,9<br />

9,4<br />

15,1<br />

10,7<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.19: „Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb!“<br />

Als eine wesentliche Begründung für diese differenzierte Bewertung ihrer betrieblichen<br />

Ausbildungssituation lässt sich aus dem erhobenen Datenmaterial für die Modellversuchsschüler<br />

ein Zusammenhang mit dem fehlenden zweiten <strong>Berufsschultag</strong> herausarbeiten. Die<br />

Bewertung der Aussage „Ich finde es ungerecht, dass uns die Betriebe so wenig Zeit für die<br />

Berufsschule lassen!“, gibt einen signifikanten Hinweis, dass sich die Modellversuchsschüler<br />

insbesondere im dritten Ausbildungsjahr mit der verfügbaren Schulzeit unzufriedener zeigen,<br />

als die Schüler des Vergleichsmodells mit einem zweiten <strong>Berufsschultag</strong> (vgl. Abbildung<br />

4.20). So steigt der Anteil der Modellversuchsschüler, welche die Berufsschulzeit als nicht<br />

ausreichend erachten, seit der Unterstufe von 27,5% auf 36,2% an. Im dritten Ausbildungsjahr<br />

stimmt die Mehrheit der befragten Modellversuchsschüler dieser Aussage zu. In der<br />

Vergleichsgruppe empfinden es dagegen nur 24,8% der Schüler als ungerecht, so wenig Zeit<br />

für die Berufsschule zu erhalten.<br />

193


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

75%<br />

50%<br />

27,5 31,6<br />

34,8<br />

31,6<br />

12,5<br />

37,5<br />

36,2<br />

31,3<br />

24,8<br />

26,9<br />

25%<br />

37,7 36,8<br />

50<br />

32,5<br />

48,4<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.20: „Ich finde es ungerecht, dass uns die Betriebe so wenig Zeit für die Berufsschule<br />

lassen!“<br />

Darüber hinaus lässt sich eine signifikante Korrelation zwischen den Variablen „Ich gehe<br />

gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb!“ <strong>und</strong> „Ich finde es ungerecht, dass uns die Betriebe<br />

so wenig Zeit für die Berufsschule lassen!“ feststellen. Die Daten belegen eindrucksvoll,<br />

dass, wer von den Auszubildenden mit seiner betrieblichen Ausbildungssituation eher unzufrieden<br />

ist, es für seinen Ausbildungserfolg als nachteilig empfindet, dass ihm ein zweiter<br />

<strong>Berufsschultag</strong> im dritten Ausbildungsjahr fehlt 57 . Für die achtstündige Vergleichsgruppe<br />

konnte die Datenanalyse diesen Zusammenhang nicht bestätigen. Aufgr<strong>und</strong> dieser Ergebnisse<br />

lässt sich festhalten, dass sich im Verlauf des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es die<br />

hohe Anfangsmotivation der Auszubildenden für den betrieblichen Ausbildungsteil in der<br />

prüfungsrelevanten Oberstufe reduziert. Aus Perspektive der ausbildenden Betriebe muss<br />

daher zum Ende der Ausbildung – unter den Bedingungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es<br />

– damit gerechnet werden, dass die Auszubildenden einen vermehrten Nachhol- bzw.<br />

Aufarbeitungsbedarf bezüglich ihrer Lerninhalte einfordern. Dieses Verhalten dürfte tendenziell<br />

eher für die lernschwächeren Schüler zutreffen, für die der Anforderungsdruck durch die<br />

Modellversuchsbedingungen wächst (vgl. die Teile B <strong>und</strong> C in diesem Bericht).<br />

4.3.4 Auswirkungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es auf die Auszubildenden<br />

In der Längsschnittuntersuchung zeigt sich vom ersten bis ins dritte Ausbildungsjahr ein<br />

erhebliches Niveau der Unzufriedenheit der Auszubildenden mit dem Modellversuch. Eine<br />

außerordentliche Ablehnung zeigen die über drei Jahrgänge befragten Auszubildenden<br />

insbesondere im dritten Ausbildungsjahr. Hier sind 83,3% der Auszubildenden zum Ende<br />

ihrer Berufsausbildung sehr unzufrieden bzw. unzufrieden mit der Unterrichtsflexibilisierung.<br />

57<br />

r = - 0,429; die Korrelation ist auf dem Niveau von 1% (zweiseitig) signifikant!<br />

194


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Damit wird die „pessimistische“ Anfangserwartung aus dem ersten Ausbildungsjahr von<br />

67,6% zum Ende der Ausbildung noch einmal deutlich übertroffen. Mithin ist zu erwarten,<br />

dass diesem Meinungsbild beeinflussende Faktoren zu Gr<strong>und</strong>e liegen, die im folgenden<br />

erörtert werden.<br />

Ein vordringliches Belastungsmoment des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es liegt - das zeigt<br />

auch die Längsschnittanalyse über drei Jahrgangsstufen hinweg - in der Verdichtung des<br />

Unterrichts <strong>und</strong> damit im Umfang des Schultages begründet. Es besteht ein signifikant<br />

gegenläufiger Zusammenhang zwischen der Zufriedenheitsbeurteilung des Modellversuchs<br />

<strong>und</strong> der Konzentrationsfähigkeit der Auszubildenden. Diese Kausalbeziehung lässt sich in<br />

ihrer Aussage zu folgendem Inhalt zusammenfassen: Je mehr die Auszubildenden der<br />

Variable „Der <strong>Berufsschultag</strong> ist viel zu lang. Spätestens ab der 7. St<strong>und</strong>e kann ich mich<br />

nicht mehr auf den Unterricht konzentrieren!“ zustimmen, desto mehr zeigen sie sich mit dem<br />

Modellversuch unzufrieden 58 . Dieser Zusammenhang trifft auf alle Jahrgangsstufen der<br />

Modellversuchsklassen zu <strong>und</strong> ist auch in der Oberstufe deutlich wahrzunehmen. Der ausgedehnte<br />

Schultag beeinflusst demnach deutlich die ablehnende Haltung der Schüler gegenüber<br />

dem Modellversuch. Bereits im ersten Ausbildungsjahr klagten 73,4% der Modellversuchsschüler<br />

über eine erschöpfte Konzentrationsfähigkeit zu Beginn der siebten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> wiesen darauf hin, dass ihnen dadurch Unterrichtsinhalte verloren<br />

gehen, bzw. die Sinnhaftigkeit dieser Schulst<strong>und</strong>en infrage gestellt wird (vgl. Abbildung<br />

4.21). Die Schüler werteten dies als eine Chancenungleichheit gegenüber ihren Altersgenossen<br />

in anderen Unterrichtsmodellen.<br />

100%<br />

17,8<br />

75%<br />

73,4<br />

66,9<br />

73,5<br />

49,4<br />

50%<br />

59,4<br />

25,8<br />

25%<br />

0%<br />

22,8<br />

18,2<br />

24,1<br />

18,8<br />

24,7<br />

8,4 10,3<br />

2,4<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.21: „Der <strong>Berufsschultag</strong> ist viel zu lang. Spätestens ab der 7. St<strong>und</strong>e kann ich<br />

mich nicht mehr auf den Unterricht konzentrieren!“<br />

58<br />

r = - 0,532; die Korrelation ist auf dem Niveau von 1% (zweiseitig) signifikant!<br />

195


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Im zweiten Ausbildungsjahr lehnt weiterhin die überwiegende Mehrheit der Modellversuchsschüler<br />

den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> vornehmlich aufgr<strong>und</strong> der Überforderung ab,<br />

obwohl wöchentlich ein zweiter Schultag nicht mehr unterrichtet wird. Hier trägt nun ein<br />

komprimierter neunstündiger <strong>Berufsschultag</strong> in der Woche dazu bei, den Unterrichtsstoff zu<br />

fassen. In der achtstündigen Vergleichsgruppe weicht das Meinungsbild dagegen deutlich<br />

ab. Dort stimmt der Großteil der Schüler mit 59,4% „teilweise“ der Aussage zu, der <strong>Berufsschultag</strong><br />

sei zu lang. Lediglich 17,8% der Befragten waren der Ansicht, Berufsschule ist<br />

tatsächlich zu lang <strong>und</strong> beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit. Im dritten Ausbildungsjahr<br />

scheinen die Anforderungen für die Auszubildenden in den untersuchten Bildungsgängen<br />

generell zuzunehmen, insbesondere hinsichtlich der Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung.<br />

Dies zeigt sich darin, dass sich vom zweiten ins dritte Ausbildungsjahr die Zahl derjenigen<br />

Vergleichsschüler, die über die Länge des Schultages klagen von 17,8% auf 49,4%<br />

erhöht hat. So zeigt dieses Ergebnis, dass auch ein achtstündiger <strong>Berufsschultag</strong> den<br />

Auszubildenden erhebliche Konzentrationsleistungen mit einer zunehmenden Tendenz im<br />

Ausbildungsverlauf abverlangt. Für die Modellversuchsgruppe ist ein derartiger „Sprung“<br />

nicht festzuhalten. Dennoch zeichnet auch hier die Oberstufe ein überaus kritisches Meinungsbild<br />

gegenüber den vorangegangenen Ausbildungsjahren. 73,5% der Schüler sind der<br />

Ansicht, der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> sei zu lang. Lediglich 2,4% der Modellversuchsschüler<br />

konnten sich dieser Meinung in der Oberstufe nicht anschließen. Dies ist ein eindeutiges<br />

Votum, dass die Schüler nach dreijähriger Erfahrung mit dem Modellversuch äußern. In<br />

der Vergleichsgruppe nahmen immerhin 24,7% der Befragten den Standpunkt ein, dass 8<br />

St<strong>und</strong>en Berufsschule explizit nicht zu lang sind <strong>und</strong> - nach eigenen Einschätzungen - somit<br />

zu keinen nennenswerten Konzentrationsproblemen beitragen. Aus der Forschungsperspektive<br />

deutet das hier zugr<strong>und</strong>eliegende Datenmaterial sowohl für die Mittel- als auch für die<br />

Oberstufe im Modellversuch – wo Vergleichsgruppen zur Verfügung stehen – auf eine<br />

signifikante Mehrbelastung der Schüler hin, hervorgerufen durch die Bedingungen des<br />

neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es.<br />

Aber auch bereits zu Beginn des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es lässt sich im Ausbildungsverlauf<br />

eine kontinuierliche Zunahme der Unzufriedenheit der Schüler feststellen. In den<br />

Modellversuchsklassen gaben zum Ende des ersten Ausbildungsjahres 33,1% der Schüler<br />

an, bereits zu Unterrichtsanfang „schlecht gelaunt“ zu sein (vgl. Abbildung 4.22).<br />

196


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

15,7<br />

75%<br />

33,1<br />

39,2<br />

18,8<br />

46,9 44,6<br />

50%<br />

25%<br />

33,8<br />

28,9<br />

33,1 31,9<br />

65,7<br />

29,6<br />

23,4<br />

20,7<br />

34,8<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.22: „Wenn ich weiß, dass ich 8 oder 9 St<strong>und</strong>en vor mir habe, bin ich schon ab<br />

der ersten St<strong>und</strong>e schlecht gelaunt!“<br />

Diese negative Bedingung für die Lernstoffvermittlung wächst im dritten Ausbildungsjahr auf<br />

46,9% an. Besonders deutlich treten im 2. Ausbildungsjahr Belastungsunterschiede zwischen<br />

den Modell- <strong>und</strong> Vergleichsschülern auf. Dies ist auf die Unterrichtung nur noch eines<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es pro Woche im Modellversuch zurückzuführen. Im dritten Ausbildungsjahr<br />

lässt sich statistisch jedoch kein signifikanter Nachweis im Vergleich beider Gruppen führen,<br />

sodass offenbar infolge der insgesamt ansteigenden Lernbelastungen der Auszubildenden<br />

vor den Abschlussprüfungen das „Lernklima“, unabhängig vom gewählten Unterrichtszeitmodell,<br />

als angespannt bereits zu Schulbeginn zu charakterisieren ist.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der gemessenen Ergebnisse lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass<br />

die Belastungen der Auszubildenden im Modellversuch in Erwartung des ausgedehnten<br />

Schultages insbesondere im ersten <strong>und</strong> zweiten Ausbildungsjahr bereits ein erhebliches<br />

Niveau erzielen. Dies war unter den besonderen Prüfungsbedingungen lediglich im dritten<br />

Ausbildungsjahr des Normalmodells mit achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en vorzufinden. Die<br />

Diskussionen mit den Auszubildenden <strong>und</strong> aus den offenen Antwortfeldern der Fragebögen<br />

haben verdeutlicht, dass der Belastungsaspekt „Zeitdruck“ ab dem zweiten Ausbildungsjahr<br />

eine wachsende Bedeutung im Berufsschulalltag des Modellversuchs erhält. Das folgende<br />

Schülerzitat stellt insofern keinen Einzelfall dar: „Ein <strong>Berufsschultag</strong> ist zu wenig, um den<br />

ganzen Stoff für die Abschlussprüfung zu lernen!“<br />

Diese Belastungsentwicklung der Auszubildenden im Modellversuch zeigt sich in ihrer<br />

Tendenz auch am Beispiel der Frage: „Wie empfinden Sie den <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber<br />

einem normalen <strong>Arbeit</strong>stag in Ihrem Ausbildungsbetrieb?“ (vgl. Abbildung 4.23).<br />

197


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

75%<br />

45,5<br />

41,4<br />

43,4<br />

54,3<br />

78,8<br />

50%<br />

17,5 25,2<br />

19,3<br />

19,1<br />

25%<br />

0%<br />

37 33,4<br />

6,1<br />

37,4<br />

26,6<br />

15,1<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

sehr viel/etwas anstrengender<br />

überhaupt nicht/weniger anstrengend<br />

genauso anstrengend<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.23: „Wie empfinden Sie den <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber einem normalen <strong>Arbeit</strong>stag<br />

in Ihrem Ausbildungsbetrieb?“<br />

Im Verlauf der Ausbildungsjahre antworten die Modellversuchsschüler mit einer leicht ansteigenden<br />

Tendenz. Insbesondere vom zweiten zum dritten Ausbildungsjahr empfinden sie<br />

ihren <strong>Berufsschultag</strong> als sehr viel bis etwas anstrengender im Vergleich zu einem Normalarbeitstag.<br />

Im dritten Ausbildungsjahr sind 37,4% der Modellversuchsschüler der Ansicht, dass<br />

ihr Schultag anstrengender ist als ein betrieblicher Ausbildungstag. Ein knappes Fünftel<br />

(19,3%) empfindet Berufsschule genauso anstrengend <strong>und</strong> für 43,4% der Befragten ist<br />

Berufsschule weniger anstrengend als ein <strong>Arbeit</strong>stag (vgl. Abbildung 4.23).<br />

Der Vergleich zwischen den Jahrgängen im Modellversuch wirkt auf „den ersten Blick“ nur<br />

wenig aufschlussreich. Eine größere Aussagekraft besitzt dagegen ein Vergleich der Jahrgangsstufen<br />

mit den Kontrollgruppen des achtstündigen Schultages. Im zweiten Ausbildungsjahr<br />

zeigt sich ein signifikanter Unterschied in der Beantwortung dieser Frage, der auf<br />

ein umfangreicheres Belastungsmoment im Modellversuch hinweist. Im Modellversuch<br />

geben 33,4% der Schüler einen anstrengenderen Schultag an. Der Vergleichswert des<br />

achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es beträgt nur 15,1%. Für das dritte Ausbildungsjahr schließt<br />

sich diese Diskrepanz wieder, sodass hier kein signifikanter Unterschied mehr vorliegt,<br />

jedoch sind weiterhin sichtbare Differenzen zwischen Modellversuchs- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe<br />

vorhanden. Mit 37,4% der Modellversuchsschüler gegenüber 26,6% der Vergleichsgruppenschüler<br />

empfinden weiterhin 10,8% mehr Modellversuchsschüler ihren <strong>Berufsschultag</strong><br />

anstrengender als ihren betrieblichen Normalarbeitstag. Der Modellversuch trägt auch bei<br />

eingehender Betrachtung dieser Variable zu einer Mehrbelastung der Auszubildenden bei.<br />

Die Folgen des Modellversuchs wirken sich zudem auf das Freizeitverhalten der Auszubildenden<br />

aus. Da der Lernort Betrieb mehrheitlich eine größere Bedeutung für die Auszubildenden<br />

besitzt als der Lernort Berufsschule, wollten wir erfahren, ob die Auszubildenden<br />

198


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

gezielt mehr am Vorabend eines <strong>Berufsschultag</strong>es unternehmen. Daher sollten die Auszubildenden<br />

die Aussage bewerten: „Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme<br />

ich am Vorabend viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb muss!“<br />

In der Unter- <strong>und</strong> Mittelstufe des Modellversuchs zeigte sich ein nahezu identisches Ergebnis.<br />

Etwas weniger als die Hälfte der Befragten unternehmen am Vorabend nicht mehr oder<br />

bleiben nicht länger außer Haus, wenn sie am folgenden Tag die Berufsschule besuchen<br />

(vgl. Abbildung 4.24).<br />

100%<br />

28,1 30<br />

18,2 18,5<br />

32,9<br />

75%<br />

50%<br />

22,2<br />

24,6<br />

27,3<br />

37<br />

26,6<br />

25%<br />

49,7<br />

45,4<br />

54,6<br />

44,5<br />

40,4<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.24: „Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme ich am Vorabend<br />

viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb<br />

muss!“<br />

Für rd. 30% der Modellversuchsschüler trifft dies im ersten <strong>und</strong> zweiten Ausbildungsjahr zu.<br />

Dabei zeigen besonders die Auszubildenden der Vergleichsgruppe im zweiten Ausbildungsjahr<br />

eine geringere Neigung zwischen <strong>Arbeit</strong>stag <strong>und</strong> <strong>Berufsschultag</strong> hinsichtlich der vorabendlichen<br />

Freizeitgestaltung zu differenzieren. Im dritten Ausbildungsjahr dreht sich das<br />

Verhältnis zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe nahezu um. Von 30% in der Mittelstufe<br />

bejahen in der Oberstufe nur noch 18,5% der Modellversuchsschüler, dass sie am Vorabend<br />

mehr unternehmen, wenn sie am nächsten Tag Berufsschule haben. Für 37% trifft das<br />

teilweise zu <strong>und</strong> 44,5% eher nicht bzw. gar nicht. Von diesen Werten weicht die Vergleichsgruppe<br />

in der Oberstufe signifikant ab. So geben 32,9% der Auszubildenden aus dem achtstündigen<br />

Unterrichtsmodell an, sie unternehmen am Vorabend mehr, wenn der folgende<br />

Tag ein Schultag ist.<br />

Der signifikante Unterschied zwischen der Modell- <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe im dritten<br />

Ausbildungsjahr ist daher auf die gestiegenen Beanspruchungen infolge des wöchentlich<br />

einmaligen neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es zurückzuführen. Es ist auch aus der Perspektive<br />

der Modellversuchsschüler nachvollziehbar, dass der Verlust von Unterrichtsinhalten<br />

durch ausgedehnte Abendaktivitäten bei einem Schultag mühevoll nachgearbeitet werden<br />

199


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

muss. Die Auswertungen der qualitativen Erhebungsmethoden geben auch deutliche Hinweise<br />

auf einen sich im dritten Ausbildungsjahr vermehrt entwickelnden <strong>und</strong> subjektiv wahrgenommenen<br />

zeitlichen Engpass im Unterrichtsalltag. Diese Entwicklung gilt zugleich für<br />

Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe, jedoch lässt sich unter den Modellversuchsbedingungen eine<br />

Zunahme des Belastungsfaktors Zeitmangel für die Auszubildenden des Modellversuchs<br />

nachweisen.<br />

Eine weitere augenfällige Differenz zeigt sich zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen<br />

hinsichtlich der Beurteilung des Berufsschulunterrichts in der Längsschnittuntersuchung. Die<br />

Modellversuchsbedingungen tragen signifikant zu einem Bedeutungsverlust von Schulfächern<br />

bei den Auszubildenden bei. Im Fragebogen sollten die Auszubildenden die Aussage<br />

beurteilen: „Ich finde, wir haben sowieso zu viel Berufsschulunterricht, man könnte auch auf<br />

einige Fächer verzichten!“ Im ersten Ausbildungsjahr unterstützten 73,2% der Modellversuchsschüler<br />

diese Aussage (vgl. Abbildung 4.25).<br />

100%<br />

75%<br />

47<br />

28,1<br />

51,2<br />

32,6<br />

50%<br />

73,2<br />

25<br />

31,5<br />

25%<br />

0%<br />

36,6<br />

30,5<br />

46,9<br />

16,3<br />

35,9<br />

10,5<br />

16,4<br />

18,3<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.25: „Ich finde, wir haben sowieso zu viel Berufsschulunterricht, man könnte<br />

auch auf einige Fächer verzichten!“<br />

Begründet wurde dieses Stimmungsbild mit zwei umfangreich empf<strong>und</strong>enen neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong>en wöchentlich, wobei sich das Bildungsinteresse der Auszubildenden zu<br />

Beginn eindeutig auf den Lernort Betrieb richtet. Im zweiten Ausbildungsjahr reduziert sich<br />

die ablehnende Haltung der Modellversuchsschüler aufgr<strong>und</strong> des fehlenden zweiten <strong>Berufsschultag</strong>es.<br />

Hier beträgt die Anzahl derjenigen Auszubildenden, die auf einige Schulfächer<br />

verzichten könnten, nur noch 47%. Dagegen ist die Gruppe der eingeschränkten Befürworter<br />

auf 36,6% angestiegen. Ein Blick auf die Vergleichsgruppe zeigt dennoch, dass im Modellversuch<br />

ein signifikant größerer Bedeutungsverlust von Schulfächern zu beobachten ist,<br />

obwohl ein zweiter <strong>Berufsschultag</strong> wöchentlich fehlt. Die größte Meinungsgruppe der Vergleichsschüler<br />

lehnt eine Fächerreduzierung mit 46,9% ab.<br />

Für das dritte Ausbildungsjahr lässt sich in beiden Gruppen ein leichter Meinungsanstieg<br />

feststellen, auf einige Schulfächer verzichten zu können. Nicht zufallsbedingt bleibt aber die<br />

Differenz von 51,2% der Modellversuchsschüler <strong>und</strong> 32,6% der Vergleichsgruppenschüler,<br />

200


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

die sich für eine Eingrenzung des Fächerkanons aussprechen. Insgesamt betrachtet besteht<br />

durchaus bei den Auszubildenden in der Berufsschule eine tendenzielle Bereitschaft auf<br />

Unterrichtsfächer zu verzichten, weil diese Fächer für ihren beruflichen Erfolg – d. h. die<br />

Facharbeiterprüfung – keinen vorrangigen Stellenwert aufweisen. Wichtig bleibt aber festzuhalten,<br />

dass die Forderung nach Fächerreduktion der Auszubildenden bzw. der Bedeutungsverlust<br />

einzelner Schulfächer unter den Modellversuchsbedingungen nicht unerheblich<br />

ansteigt.<br />

4.3.5 Beurteilung der Schulfächer durch die Auszubildenden<br />

Die bisher vorliegenden Ergebnisse der Längsschnittuntersuchung beinhalten insbesondere<br />

in der Modellversuchsgruppe eine deutliche Tendenz, einen Teil der Unterrichtsfächer als<br />

nachrangig für den beruflichen Erfolg zu bewerten. In der Querschnittsanalyse für die Unterstufen<br />

im Untersuchungszeitraum zeigte sich vor allem ein beschleunigter Akzeptanzverlust<br />

der Obligatorikfächer gegenüber dem Fachunterricht. An dieser Stelle soll daher der Blick auf<br />

die Entwicklung des Akzeptanzverhältnisses von Obligatorik zu Fachunterricht über drei<br />

Ausbildungsjahrgänge konzentriert werden. Dabei wird zunächst der fachübergreifende<br />

Unterricht in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt, bevor am Beispiel des Bildungsgangs<br />

Versorgungstechniker/in die Entwicklung der fachbezogenen Unterrichtsbewertung aus der<br />

Auszubildendenperspektive nachgezeichnet wird.<br />

4.3.5.1 Fächerbeurteilung durch die Auszubildenden hinsichtlich des fachübergreifenden<br />

Unterrichts<br />

Die Ergebnisse über drei Stufen eines Ausbildungsjahrganges bestätigen zunächst die<br />

Resultate der Querschnittsuntersuchung, dass sowohl in den achtstündigen Vergleichsgruppen<br />

als auch in den Modellversuchsstufen der fachübergreifende Unterricht bei den Auszubildenden<br />

mit einem erheblichen Bedeutungsverlust gegenüber dem Fachunterricht verb<strong>und</strong>en<br />

ist. Das Fach Religion wird gleichermaßen in allen Jahrgangsstufen zu Anteilen von<br />

86,3% bis 88,9% von allen Auszubildenden als ein „überflüssiges“ Schulfach empf<strong>und</strong>en.<br />

Durch seine Abwahl verschaffen sich die Auszubildenden eine Entlastungspause im Schulbetrieb.<br />

Dieses Verhalten ist besonders im Modellversuch zu beobachten. Das Fach Gesellschaftslehre/Politik<br />

bewerten die Auszubildenden durchaus ambivalent. Sowohl im Modellversuch<br />

als auch in den Vergleichsgruppen wird das Fach von nahezu der Hälfte aller<br />

Auszubildenden als „teilweise wichtig“ bis „wichtig/sehr wichtig“ bewertet. Das vorhandene<br />

Datenmaterial gibt aber auch einen Hinweis darauf, dass die Bewertung des Faches von der<br />

pädagogischen Gestaltung abhängt. In der dreijährigen Entwicklung, insbesondere bei einem<br />

neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> ab dem zweiten Ausbildungsjahr, zeigen die Fächer Deutsch<br />

<strong>und</strong> Sport im Modellversuch einen voranschreitenden Bedeutungs- <strong>und</strong> Motivationsverlust<br />

bei den Auszubildenden. Die Nennung „wichtig/sehr wichtig“ für das Fach Deutsch hinsichtlich<br />

des beruflichen Erfolges sinkt von 32,6% in der Unterstufe auf 12,3% in der Oberstufe,<br />

entsprechend steigt die Nennung „unwichtig/eher unwichtig“ in der Oberstufe auf einen Wert<br />

von 61,7% (vgl. Abbildung 4.26). Das Fach Sport beurteilen in der Unterstufe 48,7% der<br />

Modellversuchsschüler als unwichtig bzw. eher unwichtig. Bis zur Oberstufe steigt diese Zahl<br />

auf 63,6% an, wogegen in der entsprechenden Vergleichsgruppe mit 42,9% deutlich weniger<br />

201


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Auszubildende das Fach ablehnen. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass sich<br />

bei einem neunstündigen Schultag das Interesse der Auszubildenden auf den Fachunterricht<br />

verstärkt <strong>und</strong> die Auszubildenden selbst den Entlastungscharakter des Faches zugunsten<br />

der fachlichen Prüfungsvorbereitung mehrheitlich aufzugeben bereit sind.<br />

100%<br />

32,6<br />

21,7<br />

15,2 12,3<br />

19,7<br />

75%<br />

33,3<br />

33,3<br />

26<br />

22,7<br />

50%<br />

28,7<br />

25%<br />

38,8<br />

45<br />

51,6<br />

61,7<br />

57,6<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

unwichtig/eher unwichtig teils/teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.26: Bedeutung des Unterrichtsfaches Deutsch nach der Wichtigkeit für den<br />

Ausbildungsalltag über den dreijährigen Untersuchungszeitraum<br />

4.3.5.2 Beurteilung des Fachunterrichts durch die Auszubildenden am Beispiel des<br />

Bildungsgangs Versorgungstechniker/in<br />

Im dreijährigen Ausbildungsverlauf wird der Fachunterricht seitens der Auszubildenden<br />

durchgängig als wichtiger für den Ausbildungserfolg bewertet. Darin sehen die Auszubildenden<br />

auch vordringlich den Stellenwert von Berufsschule, unabhängig vom Flexibilisierungsmodell.<br />

Für das dritte Ausbildungsjahr lassen sich in der Bedeutung des Fachunterrichts<br />

jedoch auch signifikante Unterschiede zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe beispielhaft<br />

im Bildungsgang Versorgungstechniker/in darstellen, welche die Vermutung zulassen, dass<br />

die durch den Modellversuch zusätzliche Ausbildungszeit für den Lernort Betrieb nicht<br />

genutzt wird, um die Auszubildenden auf die Abschlussprüfung vorzubereiten (vgl. Abbildung<br />

4.27).<br />

202


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

MV<br />

60,7%<br />

28,6%<br />

Fertigungs<strong>und</strong><br />

Prüftechnik<br />

VG<br />

31,7%<br />

56,1%<br />

MV<br />

89,7%<br />

3,4%<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungs-<br />

VG<br />

41%<br />

46,2%<br />

bzw. Installationstechnik<br />

MV<br />

62,1%<br />

24,1%<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

Gerätetechnik<br />

VG<br />

31,7%<br />

53,7%<br />

MV<br />

70%<br />

23,3%<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

VG<br />

40,5%<br />

47,6%<br />

MV<br />

64,3%<br />

25%<br />

Technische<br />

Kommunikation<br />

VG<br />

20,5%<br />

47,7%<br />

MV<br />

67,9%<br />

25%<br />

Werkstofftechnik<br />

VG<br />

23,3%<br />

51,2%<br />

0% 25% 50% 75% 100%<br />

sehr wichtig<br />

eher wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.27: Vergleich von ausgewählten berufsbezogenen Schulfächern zwischen<br />

Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe der Oberstufe 1999/2000<br />

203


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

So besitzen die Fächer Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik, Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungstechnik bzw.<br />

Installationstechnik, Maschinen- <strong>und</strong> Gerätetechnik, Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik,<br />

Technische Kommunikation sowie Werkstofftechnik für die Modellversuchsschüler in der<br />

Oberstufe eine messbar größere Bedeutung als in der Vergleichsgruppe. In der Folge des<br />

wöchentlich einmaligen <strong>Berufsschultag</strong>es seit dem zweiten Ausbildungsjahr <strong>und</strong> der damit<br />

notwendig gewordenen Unterrichtskonzentration im ersten Ausbildungsjahr, lässt dieses<br />

Ergebnis auf einen Aufarbeitungsbedarf für die Abschlussprüfung schließen. Die Einschränkung<br />

eines <strong>Berufsschultag</strong>es pro Woche mit einem überdurchschnittlichen Zeitumfang trägt<br />

nicht nur zur Vernachlässigung der Obligatorik bei, sondern erzeugt einen vermehrt durch<br />

Zeitmangel zu charakterisierenden Lernalltag. Als symptomatisch für die Lernsituation in der<br />

Oberstufe kann daher das folgende Zitat eines Auszubildenden betrachtet werden: „Der<br />

Unterrichtsstoff wird immer mehr <strong>und</strong> die Lehr- <strong>und</strong> Schulzeit weniger.“<br />

4.3.6 Auswirkungen auf das Lernverhalten der Auszubildenden<br />

Die bisherigen Ergebnisse der Längsschnittanalyse lassen sich zu einem ersten Zwischenfazit<br />

folgendermaßen zusammenfassen:<br />

• Die hohe Anfangsmotivation der Auszubildenden für den betrieblichen Ausbildungsteil<br />

reduziert sich in der Oberstufe des Modellversuchs.<br />

• Die Lernsituation im Modellversuch ist im Ausbildungsverlauf durch eine zunehmende<br />

Unzufriedenheit mit dem Lernort „Betrieb“ zu beschreiben. Des weiteren bedauern insbesondere<br />

die Auszubildenden, die sich mit ihrer betrieblichen Ausbildung unzufrieden zeigen,<br />

dass ab dem zweiten Ausbildungsjahr ein zweiter <strong>Berufsschultag</strong> fehlt.<br />

• Der Lernort „Berufsschule“ erhält bei den Auszubildenden seinen Stellenwert insbesondere<br />

durch die Vermittlung von Fachinhalten.<br />

• Neun St<strong>und</strong>en Berufsschule bewirken - über alle drei Jahrgänge hinweg - eine messbare<br />

Mehrbelastung für die Auszubildenden, aufgr<strong>und</strong> einer erschöpften Konzentrationsfähigkeit<br />

in den letzten Schulst<strong>und</strong>en.<br />

• Der Schulalltag ist im Modellversuch vermehrt durch ein Zeitdefizit gekennzeichnet.<br />

Der Wegfall des zweiten <strong>Berufsschultag</strong>es legt für den Beobachter die Vermutung nahe,<br />

dass die Modellversuchsschüler tendenziell einen Mehraufwand für die eigenständige Unterrichtsvor-<br />

<strong>und</strong> -nachbereitung aufwenden müssen. An dieser Stelle sollen daher potenzielle<br />

Konsequenzen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es für das Lernverhalten im dreijährigen<br />

Ausbildungsverlauf betrachtet werden. Hierzu werden das Anfertigen von Hausaufgaben, die<br />

eigenständige Vorbereitung von Klassenarbeiten, aber ebenso zeitbegrenzende Faktoren<br />

wie die Einbindung der Auszubildenden in betriebliche Mehrarbeiten untersucht.<br />

204


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

In allen drei Jahrgangsstufen sind Übungs- oder Hausaufgaben für ca. 1/3 der Auszubildenden<br />

in beiden Schulmodellen nur von randständiger Bedeutung. In der Mittelstufe liegt der<br />

Anteil der Auszubildenden die „oft bzw. immer“ Hausaufgaben bearbeiten in der Modellversuchsgruppe<br />

niedriger. Für die Oberstufe ändert sich dieses Verhältnis zwischen Modell- <strong>und</strong><br />

Vergleichsgruppe. Hier geben mit 32,5% rd. 10% mehr Modellversuchsschüler an, regelmäßig<br />

Übungs- <strong>und</strong> Hausaufgaben anzufertigen (vgl. Abbildung 4.28).<br />

100%<br />

10,9 14,2<br />

27,3<br />

32,5<br />

23,4<br />

75%<br />

52,6 48,5<br />

50%<br />

36,4<br />

36,1<br />

43,6<br />

25%<br />

36,5 37,3 36,4<br />

31,3 33<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

nie bzw. selten teilweise oft bzw. immer<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.28: „Ich fertige Übungs- <strong>und</strong> Hausaufgaben zu Hause an!“<br />

Die Vorbereitung auf Klassenarbeiten lässt in Modell- wie auch Vergleichsgruppe im dreijährigen<br />

Ausbildungsverlauf erstaunlicherweise für den Betrachter leicht nach. In der Oberstufe<br />

geben ca. ¼ der Auszubildenden modellunabhängig an, „nie bzw. selten“ für eine Klassenarbeit<br />

zu lernen. Der größte Teil, nahezu die Hälfte in beiden Gruppen, bereitet sich lediglich<br />

„teilweise“ darauf vor. Mit 32,5% lernen die Modellversuchsschüler etwas mehr für Klassenarbeiten<br />

als die Vergleichsgruppenschüler (vgl. Abbildung 4.29).<br />

205


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

33,3 34,8<br />

30,3 32,5<br />

25,5<br />

75%<br />

50%<br />

41,7<br />

45,9 54,5<br />

43,4<br />

47,9<br />

25%<br />

0%<br />

25<br />

19,3<br />

24,1 26,6<br />

15,2<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

nie bzw. selten teilweise oft bzw. immer<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.29: „Ich lerne zu Hause, wenn in Kürze eine Klassenarbeit ansteht!“<br />

Offenbar erfordern die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen im dritten Ausbildungsjahr<br />

im Modellversuch tendenziell einen leichten Mehraufwand an selbständiger Lernbereitschaft<br />

der Auszubildenden, sowohl bei der Anfertigung von Übungs- <strong>und</strong> Hausaufgaben als<br />

auch hinsichtlich der Vorbereitung von Klassenarbeiten. Das vorliegende Datenmaterial<br />

ermöglicht hierzu aber keine signifikanten Aussagen.<br />

Obwohl hinsichtlich der Lernbereitschaft in der Mittelstufe zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe<br />

keine hervorzuhebenden Unterschiede bestehen, bewirkt der Verlust des zweiten<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es in der Mittelstufe einen signifikanten Unterschied gegenüber der achtstündigen<br />

Vergleichsgruppe in der Bewertung der Aussage: „Ich habe in der Freizeit genügend<br />

Zeit, um mich auf Klassenarbeiten vorzubereiten!“ 42,9% der Modellversuchsschüler klagen<br />

über ein zu geringes Zeitbudget gegenüber 18,2% der Auszubildenden aus den Vergleichsgruppen<br />

(vgl. Abbildung 4.30). Im darauffolgenden Oberstufenjahr stagniert die Bewertung<br />

dieser Aussage in der Modellversuchsgruppe bei 45,8%, sodass rd. die Hälfte der Modellversuchsschüler<br />

zu wenig freie Zeit zur Vorbereitung von Klassenarbeiten bemängeln. Dabei<br />

zeigt sich im zeitlichen Verlauf des Modellversuchs eine beträchtliche Stabilität bezüglich des<br />

Zeitproblems. Über alle drei Jahrgänge hinweg kritisieren 42,9 bis 45,8% der Modellversuchsschüler<br />

eine zu geringe Vorbereitungszeit. Andererseits verzeichnet gerade die achtstündige<br />

Vergleichsgruppe von der Mittel- zur Oberstufe einen rapiden Anstieg der Unzufriedenheit<br />

mit der verfügbaren Freizeit, sodass – im Vorgriff auf die Abschlussprüfungen –<br />

zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichgruppe nahezu keine Unterschiede mehr zu erkennen sind.<br />

Demnach bewirken die Modellversuchsbedingungen bereits ab der Unterstufe ein Zeitdefizit<br />

bei den Auszubildenden im Hinblick auf außerschulische Lern- <strong>und</strong> Vorbereitungszeiten, wie<br />

es im achtstündigen <strong>Berufsschultag</strong> erst im dritten Ausbildungsjahr zu erwarten ist.<br />

206


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

12,3 11,3<br />

24,2<br />

15,7<br />

22,3<br />

75%<br />

43,2 45,9<br />

38,6<br />

35,1<br />

50%<br />

57,6<br />

25%<br />

44,5 42,9<br />

45,8 42,6<br />

18,2<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

nie bzw. selten teilweise oft bzw. immer<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.30: „Ich habe in der Freizeit genügend Zeit, um mich auf Klassenarbeiten<br />

vorzubereiten!“<br />

Eine wichtige Einflussgröße hinsichtlich der Begrenzung von Lernzeiten stellt im System der<br />

dualen Berufsausbildung eine potenzielle Belastung der Auszubildenden durch übertarifliche<br />

Mehrarbeiten dar. Wie bereits die Querschnittsanalyse zeigte, sind Auszubildende bereits im<br />

ersten Ausbildungsjahr in beträchtlichem Umfang von Überst<strong>und</strong>en in ihren Betrieben betroffen.<br />

Dieser außerschulische Belastungsfaktor soll daher auch in der Längsschnittanalyse<br />

über drei Ausbildungsjahre hinweg berücksichtigt werden. Im ersten Ausbildungsjahr gaben<br />

33,7% der Modellversuchsschüler an, „ja, immer bzw. regelmäßig“ Überst<strong>und</strong>en geleistet zu<br />

haben. Im zweiten Ausbildungsjahr stieg diese Nennung auf 36,2% <strong>und</strong> im dritten Ausbildungsjahr<br />

zeigt sich ein weiterer Zuwachs bis auf 48,2%, sodass nahezu jeder zweite Auszubildende<br />

in der prüfungsrelevanten Oberstufe regelmäßig Überst<strong>und</strong>en leisten musste.<br />

Diese Entwicklung stellt einen kontinuierlichen Anstieg während der dreijährigen Untersuchungszeit<br />

im Modellversuch dar. In der Vergleichsgruppe ist ebenfalls eine zunehmende<br />

Entwicklung vom zweiten zum dritten Ausbildungsjahr festzustellen. Die Werte liegen jedoch<br />

signifikant niedriger im Vergleich zur Modellversuchsgruppe (vgl. Abbildung 4.31).<br />

207


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

75%<br />

33,7 36,2<br />

24,3<br />

48,2<br />

38<br />

50%<br />

39,6<br />

46,7<br />

45,5<br />

34,8<br />

25%<br />

39,8<br />

0%<br />

26,6<br />

30,3<br />

27,2<br />

17<br />

12<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

nein manchmal ja, immer bzw. regelmäßig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.31: „Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten?“<br />

In der Oberstufe des Modellversuchs erhielten 37,3% der Auszubildenden, die Überst<strong>und</strong>en<br />

geleistet haben, dafür einen Freizeitausgleich <strong>und</strong> weitere 17,3% der Auszubildenden eine<br />

Vergütung in Form eines Zusatzlohnes. Nahezu die Hälfte der Auszubildenden in der Modellversuchsoberstufe<br />

(45,3%) haben für ihre Überst<strong>und</strong>en keinen Ausgleich von ihrem<br />

<strong>Arbeit</strong>geber erhalten. Da die Überst<strong>und</strong>enbelastung im Modellversuch höher ist als in der<br />

achtstündigen Vergleichsgruppe ist davon auszugehen, dass der betriebliche Belastungsfaktor<br />

„Mehrarbeit“ das Zeitbudget der Auszubildenden in der Oberstufe für die Vorbereitung auf<br />

die Abschlussprüfung eingrenzt <strong>und</strong> sich somit zusätzlich stressverursachend auswirkt.<br />

Ferner ist durch dieses Ergebnis nicht auszuschließen, dass die zusätzliche betriebliche<br />

Ausbildungszeit durch den Modellversuch in den Ausbildungsbetrieben tendenziell nicht für<br />

die Vorbereitung der Auszubildenden auf die Abschlussprüfung genutzt wird.<br />

4.3.7 Ausweichverhalten der Auszubildenden<br />

Die Reduzierung des Berufsschulunterrichts ab dem zweiten Ausbildungsjahr, Mehrbelastungen<br />

in den Betrieben <strong>und</strong> die besonderen Bedingungen der Prüfungsvorbereitungen in<br />

der Oberstufe mögen den Auszubildenden des Modellversuchs ein erhebliches Maß an<br />

Lernkonzentration <strong>und</strong> -disziplin abfordern. Jedoch gelten ebenso für die Auszubildenden der<br />

achtstündigen Vergleichsgruppe besondere Beanspruchungen zum Ende ihrer Berufsausbildung.<br />

Ob sich die Modellversuchsbedingungen im Zeitverlauf beeinträchtigend auf die<br />

Unterrichtung der Auszubildenden bzw. das Fluchtverhalten auswirken, soll die Untersuchung<br />

ausgewählter Vermeidungsfaktoren veranschaulichen.<br />

208


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Aufgr<strong>und</strong> des längeren Schultages ist unter den Bedingungen von neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en<br />

davon auszugehen, dass das Verzehren von Lebensmitteln während des Unterrichts<br />

zunimmt. Dieses Verhalten wird insbesondere durch eine fehlende Infrastruktur für<br />

eine vollwertige Mittagsmahlzeit gefördert. In der Oberstufe des Modellversuchs geben 30%<br />

der Auszubildenden an, „nie bzw. selten“ während des Unterrichts zu essen. Dagegen trifft<br />

dieses Verhalten in der vergleichenden achtstündigen Oberstufe für 56,6% der Auszubildenden<br />

zu. Ein differenziertes Fluchtverhalten hinsichtlich der Toilettenbesuche während des<br />

Unterrichts lässt sich im zeitlichen Verlauf nicht nachweisen. Weiterhin lässt sich keine<br />

unterschiedliche Entwicklung im verspäteten Erscheinen zu Unterrichtsbeginn zwischen<br />

Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe feststellen. Entgegen den Unterstufenergebnissen der Querschnittsanalyse<br />

gleichen sich diese Differenzen im zeitlichen Verlauf einander an <strong>und</strong> stellen<br />

einen vernachlässigbaren Faktor dar. Anders sieht die Situation bei der Betrachtung des<br />

Fehlverhaltens der Auszubildenden in der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e aus. Hierbei fällt auf,<br />

dass ab der Mittelstufe die Auszubildenden des Modellversuchs signifikant häufiger fehlen,<br />

wobei die Fehlhäufigkeit für beide Gruppen in der Oberstufe ansteigt (vgl. Abbildung 4.32).<br />

100%<br />

6,5 6,7<br />

11,6 13,4<br />

3<br />

6,1<br />

18,3<br />

8,7<br />

13<br />

75%<br />

14,6<br />

50%<br />

81,4 79,8<br />

90,9<br />

67,1<br />

78,3<br />

25%<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

nie bzw. selten teilweise oft bzw. immer<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.32: „Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e!“<br />

In der Oberstufe geben 67,1% der Modellversuchsschüler an „nie bzw. selten“ in der letzten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e zu fehlen. Bei den Vergleichsgruppenschülern sind das mit 78,3% rd. 10%<br />

mehr. Der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> scheint daher die Neigung für eine Entlastung bei<br />

den Auszubildenden zu verstärken, selbst nach zweijähriger Modellversuchserfahrung <strong>und</strong><br />

unter den prüfungsrelevanten Bedingungen der Oberstufe.<br />

Insgesamt muss im Ausbildungsverlauf infolge des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es davon<br />

ausgegangen werden, dass die Auszubildenden während des Unterrichts vermehrt Speisen<br />

zu sich nehmen <strong>und</strong> mit zunehmender Dauer der Ausbildung die Fluktuation in den letzten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en ansteigt.<br />

209


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.4 Fazit der arbeitswissenschaftlichen Evaluation<br />

Die einhellige Meinung im Forscherteam zu Beginn des Modellversuchs zum neunstündigen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> war, dass es von der Belastung der Auszubildenden her keinen wirklich<br />

nennenswerten Unterschied zwischen acht <strong>und</strong> neun St<strong>und</strong>en Unterricht geben werde. Die<br />

Annahme war, 45 Minuten zusätzlichen Unterrichts könnten eigentlich keine messbaren<br />

Unterschiede zeigen, zumal die Lehrkräfte über die Unterrichtsgestaltung eventuell auftretende<br />

Konzentrationsprobleme sicherlich auffangen könnten.<br />

Diese Gr<strong>und</strong>these muss nach den vorliegenden Ergebnissen eindeutig revidiert werden. Alle<br />

eingesetzten Untersuchungsmethoden haben eine eindeutig messbare <strong>und</strong> signifikante<br />

Mehrbelastung durch den neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> ergeben. Diese Mehrbelastung liegt<br />

in einem Bereich, in dem nach wissenschaftlichen Erkenntnissen davon auszugehen ist,<br />

dass eine Lernbeeinträchtigung der betroffenen Auszubildenden angenommen werden<br />

muss. Deshalb fällt die Empfehlung auch ungewöhnlich klar <strong>und</strong> eindeutig aus. Der neunstündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong> beeinträchtigt die berufliche Ausbildung. Er sollte daher aus Sicht<br />

der arbeitswissenschaftlichen Begleitung keinesfalls als Regelmodell eingeführt werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der hohen Eindeutigkeit der Ergebnisse muss sogar generell von diesem Modell<br />

abgeraten werden.<br />

Zur Begründung sollen an dieser Stelle die wichtigsten Ergebnisse des arbeitswissenschaftlichen<br />

Teils der Evaluation noch einmal zusammengefasst werden:<br />

• Die schriftlichen Befragungen haben signifikante Unterschiede in den Einschätzungen von<br />

subjektiv empf<strong>und</strong>en Belastungen zwischen den Auszubildenden im Modellversuch <strong>und</strong><br />

denen im „Normalunterricht“ ergeben. Zwei der wichtigsten Ursachen für die Unzufriedenheit<br />

der Auszubildenden mit dem Modellversuch sind die Länge des <strong>Berufsschultag</strong>es, ein<br />

durch ein Zeitdefizit zu charakterisierendes Unterrichtsklima mit Beginn der Mittelstufe<br />

<strong>und</strong> die dadurch verursachten Lernbelastungen.<br />

• Die empf<strong>und</strong>ene Mehrbelastung bei den Modellversuchsschülerinnen <strong>und</strong> -schülern<br />

verändert auch die Wertigkeiten des Unterrichts zu Lasten der Obligatorikfächer, was vor<br />

allem zum Nachteil der lernschwächeren Auszubildenden ist.<br />

• Es gibt keine erkennbaren Belastungsunterschiede im Modellversuch zwischen Klassen<br />

mit einem zeitlich eng geblockten Unterricht oder Klassen, bei denen der Unterricht durch<br />

größere Pausen unterbrochen wird.<br />

• Weder der öffentliche Nahverkehr, noch die schulische Infrastruktur (Aufenthaltsräume,<br />

Verpflegung) sind auf neun St<strong>und</strong>en Unterricht eingerichtet. Während das Nahverkehrproblem<br />

wahrscheinlich ohne größere Mehrkosten lösbar sein dürfte, wäre eine Anpassung<br />

der Schulen räumlich <strong>und</strong> finanziell wohl nur sehr schwer zu bewältigen.<br />

• Die ausbildenden Betriebe nehmen wenig Rücksicht auf einen neunstündigen Unterrichtstag.<br />

Die Belastung wird einseitig den Auszubildenden überlassen. In nahezu allen<br />

Betrieben gab es für diese <strong>Arbeit</strong>sverdichtung keine Entlastung oder Rücksichtnahme bei<br />

anfallenden Überst<strong>und</strong>en usw.<br />

210


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• Der neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> hat negative Rückwirkungen auf die Akzeptanz der<br />

betrieblichen Ausbildung während des dreijährigen Ausbildungsverlaufs. Hierin kommt<br />

sicherlich zum einen eine generelle Enttäuschung über Berufsarbeit <strong>und</strong> Berufsperspektiven<br />

zum Ausdruck. Bemerkenswert ist aber auch, dass die Akzeptanz der Ausbildungsbetriebe<br />

in den Vergleichsgruppen höher liegt als in den Modellversuchsklassen. Offensichtlich<br />

schlagen sich die Lern- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>sbedingungen des Neunst<strong>und</strong>entages auch negativ<br />

auf die betriebliche Ausbildung nieder. Eine der wesentlichsten Ursachen für die Reserviertheit<br />

gegenüber den Betrieben sind die Ängste <strong>und</strong> Befürchtungen der Auszubildenden,<br />

dass in der Oberstufe nicht ausreichend Zeit für die Prüfungsvorbereitungen bleibt.<br />

• In den Unterrichtsbeobachtungen haben sich vor allem in der neunten St<strong>und</strong>e eindeutige<br />

Müdigkeitserscheinungen <strong>und</strong> Konzentrationsmängel bemerkbar gemacht <strong>und</strong> zwar völlig<br />

unabhängig von der Art <strong>und</strong> den Inhalten des Unterrichts. Lernfortschritte waren in der<br />

neunten Unterrichtsst<strong>und</strong>e praktisch nicht mehr erkennbar.<br />

• Die arbeitsmedizinische Stressuntersuchung hat für die Modellversuchsgruppe ein deutlich<br />

höheres Stressniveau während des gesamten Unterrichtstages ergeben. Ein derart<br />

erhöhter Stresspegel – auch wenn er noch nicht in einem für die Ges<strong>und</strong>heit kritischen<br />

Bereich liegt – führt nach wissenschaftlichern Erkenntnissen zu einer Reduzierung der<br />

Lernfähigkeit.<br />

• Vor allem in den Gruppendiskussionen zeigten sich im Modellversuch erhöhte Prüfungsbzw.<br />

Zukunftsängste. Als „Schuldige“ für die aus der Sicht der Betroffenen ungerechtfertigte<br />

Mehrbelastung wurden die Wirtschaftsverbände <strong>und</strong> in erster Linie die Politik angesehen,<br />

was sich in einer allgemeinen Politikverdrossenheit niederschlug.<br />

Die Tatsache, dass alle erzielten Ergebnisse ausnahmslos in die gleiche Richtung weisen<br />

<strong>und</strong> die Messungen – egal ob sozialwissenschaftlicher Art (Fragebögen) oder arbeitsmedizinischer<br />

Natur (Blutuntersuchung) – statistisch signifikante Unterschiede zwischen Modellversuchgruppe<br />

<strong>und</strong> „Normalgruppe“ zeigen, erlaubt es, eine so eindeutige Ablehnung des<br />

neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es vorzunehmen.<br />

Insgesamt weisen die Untersuchungsergebnisse weit über den konkreten Einzelfall <strong>und</strong> den<br />

neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> hinaus. Dass es so etwas wie „natürliche“ Grenzen beim<br />

Menschen für seine Aufnahmefähigkeit <strong>und</strong> effektives Lernen gibt, ist sicherlich keine neue<br />

Erkenntnis. In der Regel wird davon ausgegangen, dass diese Grenzen individuell sehr<br />

verschieden sind, was generelle Ableitungen weitgehend unmöglich macht. Die vorliegende<br />

Evaluation zeigt jedoch, dass es offenbar Zeitpunkte gibt, bei denen die Effektivitätsgrenze<br />

bei mehreren Menschen gleichzeitig überschritten wird, dass weiterer Unterricht nicht mehr<br />

sinnvoll ist. Es wäre sicherlich wichtig diesen kritischen Wert auch für andere Bildungsbereiche<br />

– etwa die berufliche Weiterbildung – zu kennen, um Bildung insgesamt effizienter<br />

gestalten zu können.<br />

211


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4.5 Literaturverzeichnis<br />

Backhaus, K./Erichson, B./Plinke, W./Weiber, R. 1990:<br />

Multivariate Analysemethoden, 6. überarb. Aufl., Berlin/Heidelberg<br />

Dutton, L. M./Smolensky, M. H./Leach, G. S. et al 1978:<br />

Stress levels of ambulance paramedics and fire fighters, J. Occup Med., 20, pp. 111-115<br />

Greif, S./Holling, H./Nicholson, N. 1995:<br />

<strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Organisationspsychologie, 2. Aufl., Weinheim<br />

Kirschbaum, C./Wolf, O. T./May, M. u.a. 1996:<br />

Stress- and treatment-induced elevations of cortisol levels associated with impaired declarative<br />

memory in healthy adults, Life science, vol. 58, no. 17, pp. 1475-1483<br />

Kromrey, H. 1986:<br />

Empirische Sozialforschung, 3. überarb. Aufl., Opladen<br />

Mc Ewen, B. S. 1998:<br />

Protective and damaging effects of stress mediators, N England J Medicine 338: pp. 171-179<br />

Ockenfels, M. C./Porter, L./Smyth, J. u.a. 1995:<br />

Effect of chronic stress associated with unemployment on salivary cortisol, Psychosomatic<br />

medicine, vol. 57, no. 5, pp. 460-467<br />

de Quervain, D. J.-F./Roozendaal, B./Nitzsch R. M. u.a. 2000:<br />

Acute cortisone administration impairs retrival of long-term declarative memory in humans,<br />

nature neuroscience, vol. 3, no. 4, p. 313-314<br />

Rose, R. M./Jenkins, C. D./Hurst, M. et al 1982:<br />

Endocrine activity in air traffic controllers at work, I, II, III, Characterization of cortisol and<br />

growth hormone levels during the day, Psychoneuroendocrinology, 7, pp. 101-134<br />

Tiede, M./Voß, W. 1982:<br />

Prüfverfahren in der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialstatistik, Bochum<br />

Ulich, E. 1991:<br />

<strong>Arbeit</strong>spsychologie, Stuttgart<br />

212


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1.1: <strong>Arbeit</strong>sbereiche der wissenschaftlichen Begleitung .................................... 10<br />

Abbildung 2.1 Thematische Schwerpunkte der einzelnen wissenschaftlichen <strong>Institut</strong>e .... 26<br />

Abbildung 2.2: Übersicht über Untersuchungsbereiche der beteiligten <strong>Institut</strong>e ................ 27<br />

Abbildung 2.3: <strong>Arbeit</strong>sbereiche des FBH............................................................................. 30<br />

Abbildung 2.4: Bedeutung der betrieblichen Einschätzungen............................................. 35<br />

Abbildung 2.5: Gründe für Ausbildungsbereitschaft ............................................................ 41<br />

Abbildung 2.6: Hemmnisse der Ausbildungsbereitschaft .................................................... 41<br />

Abbildung 2.7:<br />

Abbildung 2.8:<br />

Geringfügigkeit der prozentualen Veränderung des Einflusses über die<br />

Zeit hinweg ................................................................................................... 43<br />

Zuordnungen <strong>und</strong> Erläuterungen zu den Auswertungsrubriken der<br />

Ausfallanalyse.............................................................................................. 67<br />

Abbildung 2.9: Organisationsmodell der Betriebsprojekttage ............................................. 80<br />

Abbildung 3.1<br />

Abbildung 3.2:<br />

Abbildung 3.3:<br />

Abbildung 3.4:<br />

Abbildung 3.5:<br />

Die 5 Abschnitte eines Handlungsverlaufs [in Anlehnung an<br />

HECKHAUSEN 1978] .................................................................................... 105<br />

Vergleich der Lernorte Betrieb <strong>und</strong> Berufsschule (eine Gewichtung<br />

nach der Probandenzahl in den einzelnen Berufen wurde für die<br />

Gesamtgruppe nicht vorgenommen)......................................................... 108<br />

Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 108<br />

Vergleich der Lernorte – Berufsschule<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 109<br />

Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 109<br />

Abbildung 3.6: Vorlauf des Berufsschulunterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe) ..... 111<br />

Abbildung 3.7: Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe). 112<br />

Abbildung 3.8: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)... 113<br />

Abbildung 3.9:<br />

Beteiligung am Unterricht der Berufsschule<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 113<br />

Abbildung 3.10: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 115<br />

Abbildung 3.11: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 115<br />

Abbildung 3.12: positive Bewertung des Unterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)..... 116<br />

Abbildung 3.13: negative Bewertung des Unterrichts (gesamte Untersuchungsgruppe)... 116<br />

Abbildung 3.14: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 117<br />

Abbildung 3.15: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 118<br />

Abbildung 3.16: Konzentrationsprobleme (gesamte Untersuchungsgruppe) ..................... 118<br />

Abbildung 3.17: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule<br />

(gesamte Untersuchungsgruppe).............................................................. 119<br />

Abbildung 3.18: Schulmüdigkeit (gesamte Untersuchungsgruppe) .................................... 120<br />

213


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Abbildung 3.19: Vermeidungsstrategien (gesamte Untersuchungsgruppe)........................ 120<br />

Abbildung 3.20: Fluchtverhalten (gesamte Untersuchungsgruppe).................................... 121<br />

Abbildung 3.21: Zusammenhang zwischen der Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> wahrgenommenen<br />

Konzentrationsproblemen in den Modellversuchsklassen<br />

(jahrgangsstufenbezogene Analyse)......................................................... 122<br />

Abbildung 3.22: Zusammenhang zwischen der Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> dem als<br />

anstrengend wahrgenommenen Unterricht in den Modellversuchsklassen<br />

(jahrgangsstufenbezogene Analyse)............................................ 123<br />

Abbildung 3.23: Zusammenhang zwischen wahrgenommenen Konzentrationsproblemen<br />

<strong>und</strong> dem als anstrengend charakterisierten Unterricht in den<br />

Modellversuchsklassen (jahrgangsstufenbezogene bezogene Analyse). 124<br />

Abbildung 3.24: Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb (Kfz-Mechaniker/-in) .......... 125<br />

Abbildung 3.25: Vergleich der Lernorte – Berufsschule (Kfz-Mechaniker/-in) .................... 125<br />

Abbildung 3.26: Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich (Kfz-Mechaniker/-in)............. 126<br />

Abbildung 3.27: Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Kfz-Mechaniker/-in).......................... 126<br />

Abbildung 3.28: Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (Kfz-Mechaniker/-in) ..................... 127<br />

Abbildung 3.29: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (Kfz-Mechaniker/-in) ....................... 128<br />

Abbildung 3.30: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (Kfz-Mechaniker/-in) ............ 128<br />

Abbildung 3.31: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements<br />

(Kfz-Mechaniker/-in)................................................................................... 129<br />

Abbildung 3.32: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements<br />

(Kfz-Mechaniker/-in)................................................................................... 129<br />

Abbildung 3.33: positive Bewertung des Unterrichts (Kfz-Mechaniker/-in) ......................... 130<br />

Abbildung 3.34: negative Bewertung des Unterrichts (Kfz-Mechaniker/-in)........................ 131<br />

Abbildung 3.35: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend<br />

(Kfz-Mechaniker/-in)................................................................................... 131<br />

Abbildung 3.36: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht<br />

(Kfz-Mechaniker/-in)................................................................................... 132<br />

Abbildung 3.37: Konzentrationsprobleme (Kfz-Mechaniker/-in) .......................................... 132<br />

Abbildung 3.38: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (Kfz-Mechaniker/-in)................ 133<br />

Abbildung 3.39: Schulmüdigkeit (Kfz-Mechaniker/-in)......................................................... 134<br />

Abbildung 3.40: Vermeidungsstrategien (Kfz-Mechaniker/-in) ............................................ 134<br />

Abbildung 3.41: Fluchtverhalten (Kfz-Mechaniker/-in)......................................................... 135<br />

Abbildung 3.42: Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb (Friseur/-in) ........................ 135<br />

Abbildung 3.43: Vergleich der Lernorte – Berufsschule (Friseur/-in).................................. 136<br />

Abbildung 3.44: Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich (Friseur/-in)........................... 136<br />

Abbildung 3.45: Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Friseur/-in)........................................ 137<br />

Abbildung 3.46: Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (Friseur/-in)................................... 137<br />

Abbildung 3.47: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (Friseur/-in)..................................... 138<br />

Abbildung 3.48: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (Friseur/-in).......................... 139<br />

Abbildung 3.49: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements (Friseur/-in)......... 140<br />

Abbildung 3.50: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements (Friseur/-in) ............. 140<br />

Abbildung 3.51: positive Bewertung des Unterrichts (Friseur/-in)....................................... 141<br />

Abbildung 3.52: negative Bewertung des Unterrichts (Friseur/-in)...................................... 141<br />

214


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Abbildung 3.53: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend (Friseur/-in). 142<br />

Abbildung 3.54: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht (Friseur/-in) ........ 142<br />

Abbildung 3.55: Konzentrationsprobleme (Friseur/-in)........................................................ 143<br />

Abbildung 3.56: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (Friseur/-in).............................. 143<br />

Abbildung 3.57: Schulmüdigkeit (Friseur/-in)....................................................................... 144<br />

Abbildung 3.58: Vermeidungsstrategien (Friseur/-in) .......................................................... 144<br />

Abbildung 3.59: Fluchtverhalten (Friseur/-in)....................................................................... 145<br />

Abbildung 3.60: Vergleich der Lernorte – Ausbildungsbetrieb (Versorger)......................... 146<br />

Abbildung 3.61: Vergleich der Lernorte – Berufsschule (Versorger)................................... 146<br />

Abbildung 3.62: Vergleich der Lernorte – direkter Vergleich (Versorger) ........................... 147<br />

Abbildung 3.63: Vorlauf des Berufsschulunterrichts (Versorger) ........................................ 147<br />

Abbildung 3.64: Gleichlauf des Berufsschulunterrichts (Versorger).................................... 148<br />

Abbildung 3.65: Nachlauf des Berufsschulunterrichts (Versorger)...................................... 148<br />

Abbildung 3.66: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (Versorger)........................... 149<br />

Abbildung 3.67: Einsatz schüleraktivierender Lehr-Lern-Arrangements (Versorger) ......... 150<br />

Abbildung 3.68: Einsatz stärker rezeptiver Lehr-Lern-Arrangements (Versorger).............. 151<br />

Abbildung 3.69: positive Bewertung des Unterrichts (Versorger)........................................ 151<br />

Abbildung 3.70: negative Bewertung des Unterrichts (Versorger)...................................... 152<br />

Abbildung 3.71: negative Bewertung des Unterrichts – Faktor: anstrengend (Versorger) . 152<br />

Abbildung 3.72: möglicherweise als belastend empf<strong>und</strong>ener Unterricht (Versorger)......... 153<br />

Abbildung 3.73: Konzentrationsprobleme (Versorger)......................................................... 153<br />

Abbildung 3.74: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (Versorger).............................. 154<br />

Abbildung 3.75: Schulmüdigkeit (Versorger) ....................................................................... 154<br />

Abbildung 3.76: Vermeidungsstrategien (Versorger)........................................................... 155<br />

Abbildung 3.77: Fluchtverhalten (Versorger) ....................................................................... 155<br />

Abbildung 4.1<br />

Abbildung 4.2:<br />

Die Cortisolkonzentration in den Modellversuchsgruppen <strong>und</strong> der<br />

Vergleichsgruppe der Unterstufe des Schuljahres 1998/1999<br />

(im arithmetischen Mittel)........................................................................... 170<br />

Die Cortisolkonzentration in den Modellversuchsgruppen <strong>und</strong> der<br />

Vergleichsgruppe der Unterstufe des Schuljahres 1999/2000<br />

(im arithmetischen Mittel)........................................................................... 171<br />

Abbildung 4.3: „Ich gehe gern zur Berufsschule!“.............................................................. 175<br />

Abbildung 4.4: „Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb!“.............................. 176<br />

Abbildung 4.5:<br />

Abbildung 4.6:<br />

Abbildung 4.7:<br />

Abbildung 4.8:<br />

Abbildung 4.9:<br />

„Wie empfinden Sie den <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber einem normalen<br />

<strong>Arbeit</strong>stag in Ihrem Ausbildungsbetrieb?“.................................................. 177<br />

„Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme ich am<br />

Vorabend viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den<br />

Ausbildungsbetrieb muss!“......................................................................... 178<br />

„Wenn ich weiß, dass ich 8 oder 9 St<strong>und</strong>en vor mir habe, bin ich schon<br />

ab der ersten St<strong>und</strong>e schlecht gelaunt!“.................................................... 179<br />

„Der <strong>Berufsschultag</strong> ist viel zu lang. Spätestens ab der 7. St<strong>und</strong>e kann<br />

ich mich nicht mehr auf den Unterricht konzentrieren!“............................. 180<br />

„Ich finde wir haben sowieso zu viel Berufsschulunterricht, man könnte<br />

auch auf einige Fächer verzichten!“........................................................... 181<br />

215


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Abbildung 4.10: Bedeutung der Obligatorik nach der Wichtigkeit für den<br />

Ausbildungsalltag am Beispiel der Unterstufe 1999/2000......................... 182<br />

Abbildung 4.11: „Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der<br />

Wichtigkeit für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb!“.................................. 183<br />

Abbildung 4.12: „Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der<br />

Wichtigkeit für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb!“.................................. 184<br />

Abbildung 4.13: „Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der<br />

Wichtigkeit für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb!“.................................. 185<br />

Abbildung 4.14: „Ich fertige Übungs- <strong>und</strong> Hausaufgaben zu Hause an!“............................ 186<br />

Abbildung 4.15: „Ich lerne zu Hause, wenn in Kürze eine Klassenarbeit ansteht!“............ 187<br />

Abbildung 4.16: „Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten, bzw.<br />

mehr als die tariflich vereinbarte Wochenarbeitszeit arbeiten?“ ............... 188<br />

Abbildung 4.17: Verspätetes Erscheinen im Unterricht/Fehlzeit in der letzten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e....................................................................................... 189<br />

Abbildung 4.18: „Ich gehe gern zur Berufsschule!“.............................................................. 192<br />

Abbildung 4.19: „Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb!“.............................. 193<br />

Abbildung 4.20: „Ich finde es ungerecht, dass uns die Betriebe so wenig Zeit für die<br />

Berufsschule lassen!“................................................................................. 194<br />

Abbildung 4.21: „Der <strong>Berufsschultag</strong> ist viel zu lang. Spätestens ab der 7. St<strong>und</strong>e kann<br />

ich mich nicht mehr auf den Unterricht konzentrieren!“............................. 195<br />

Abbildung 4.22: „Wenn ich weiß, dass ich 8 oder 9 St<strong>und</strong>en vor mir habe, bin ich schon<br />

ab der ersten St<strong>und</strong>e schlecht gelaunt!“.................................................... 197<br />

Abbildung 4.23: „Wie empfinden Sie den <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber einem normalen<br />

<strong>Arbeit</strong>stag in Ihrem Ausbildungsbetrieb?“.................................................. 198<br />

Abbildung 4.24: „Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme ich am<br />

Vorabend viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den<br />

Ausbildungsbetrieb muss!“......................................................................... 199<br />

Abbildung 4.25: „Ich finde, wir haben sowieso zu viel Berufsschulunterricht, man könnte<br />

auch auf einige Fächer verzichten!“........................................................... 200<br />

Abbildung 4.26: Bedeutung des Unterrichtsfaches Deutsch nach der Wichtigkeit für den<br />

Ausbildungsalltag über den dreijährigen Untersuchungszeitraum............ 202<br />

Abbildung 4.27: Vergleich von ausgewählten berufsbezogenen Schulfächern zwischen<br />

Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe der Oberstufe 1999/2000 ......................... 203<br />

Abbildung 4.28: „Ich fertige Übungs- <strong>und</strong> Hausaufgaben zu Hause an!“............................ 205<br />

Abbildung 4.29: „Ich lerne zu Hause, wenn in Kürze eine Klassenarbeit ansteht!“............ 206<br />

Abbildung 4.30: „Ich habe in der Freizeit genügend Zeit, um mich auf Klassenarbeiten<br />

vorzubereiten!“........................................................................................... 207<br />

Abbildung 4.31: „Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten?“ ............ 208<br />

Abbildung 4.32: „Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e!“................................................................ 209<br />

216


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

6 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2.1:<br />

Tabelle 2.2:<br />

Zuordnung von Erhebungsstandorten zu dort beteiligten Gewerken <strong>und</strong><br />

dort stattfindenden Organisationsmodellen des Berufsschulunterrichts......... 28<br />

Anzahl der sowohl 1999 als auch 2000 an Betriebe postalisch versendete<br />

Fragebögen....................................................................................................... 36<br />

Tabelle 2.3: Schülerzahlen Wuppertal <strong>und</strong> Münster im Modellversuchszeitraum............... 39<br />

Tabelle 2.4:<br />

Entwicklung der Unterstufen Wuppertal <strong>und</strong> Münster im<br />

Modellversuchszeitraum................................................................................... 39<br />

Tabelle 2.5: Schülerzahlen Euskirchen <strong>und</strong> Gummersbach im Modellversuchszeitraum .. 39<br />

Tabelle 2.6:<br />

Entwicklung der Unterstufen Euskirchen <strong>und</strong> Gummersbach im<br />

Modellversuchszeitraum................................................................................... 40<br />

Tabelle 2.7: Organisationsformen an den verschiedenen Standorten................................ 46<br />

Tabelle 2.8:<br />

Curricular normale St<strong>und</strong>enverteilung nach St<strong>und</strong>entafel<br />

(Gewerk Friseur/-in).......................................................................................... 48<br />

Tabelle 2.9: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Modellversuchsklassen in Wuppertal.................... 49<br />

Tabelle 2.10: St<strong>und</strong>enmodelle am Modellversuchsstandort Wuppertal<br />

(Gewerk Friseur/-in).......................................................................................... 50<br />

Tabelle 2.11: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Modellversuchsstandort<br />

Wuppertal (Gewerk Friseur/-in)........................................................................ 51<br />

Tabelle 2.12: St<strong>und</strong>enmodell am Modellversuchsstandort Münster (Gewerk Friseur/-in) .... 52<br />

Tabelle 2.13: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort<br />

Münster (Gewerk Friseur/-in) ........................................................................... 53<br />

Tabelle 2.14: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Köln (Gewerk Friseur/-in) .................. 54<br />

Tabelle 2.15: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort Köln<br />

(Gewerk Friseur/-in).......................................................................................... 55<br />

Tabelle 2.16: Curricular normale St<strong>und</strong>enverteilung (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

<strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in) .......................... 56<br />

Tabelle 2.17: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Modellversuchsklassen in Euskirchen.................. 57<br />

Tabelle 2.18: St<strong>und</strong>enmodell am Modellversuchsstandort Euskirchen (Gewerke Gas<strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)....... 58<br />

Tabelle 2.19: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Modellversuchsstandort<br />

Euskirchen (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong><br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in) ......................................................... 59<br />

Tabelle 2.20: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Euskirchen).......................................................... 60<br />

Tabelle 2.21: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Gummersbach (Gewerke Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in).............. 61<br />

Tabelle 2.22: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort<br />

Gummersbach (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong><br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in) ......................................................... 62<br />

Tabelle 2.23: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Gummersbach).................................................... 62<br />

Tabelle 2.24: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Mönchengladbach (Gewerke Gas<strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)....... 63<br />

217


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.25: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort<br />

Mönchengladbach (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong><br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in) ......................................................... 63<br />

Tabelle 2.26: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Mönchengladbach).............................................. 64<br />

Tabelle 2.27: Berechnungsschema für erteilte Unterrichtsst<strong>und</strong>en....................................... 67<br />

Tabelle 2.28: Anzahl der hinsichtlich Ausfallzeiten untersuchten Klassen............................ 68<br />

Tabelle 2.29: Typische Verteilung der Sollzahlen <strong>und</strong> der erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en....... 68<br />

Tabelle 2.30: Durchschnittlich erteilte St<strong>und</strong>en in Prozent (Versorgungsberufe).................. 69<br />

Tabelle 2.31: Durchschnittlich erteilte St<strong>und</strong>en in Prozent (Friseur/-in) ................................ 69<br />

Tabelle 2.32: Anzahl der hinsichtlich Fehlzeiten der Auszubildenden untersuchten<br />

Klassen............................................................................................................. 70<br />

Tabelle 2.33: Vorschlag zur Verdichtung im zweiten Ausbildungsjahr<br />

(3 jähriges Modell) ............................................................................................ 76<br />

Tabelle 2.34: Vorschlag zur Verdichtung im zweiten Ausbildungsjahr<br />

(3 ½ jähriges Modell) ........................................................................................ 76<br />

Tabelle 2.35: Bewertung der Ausbildung sowie der Lernorte durch die Auszubildenden<br />

der Oberstufen der Neunst<strong>und</strong>enklassen am Standort Wuppertal.................. 78<br />

Tabelle 2.36: Bewertung der Ausbildung sowie der Lernorte durch die Auszubildenden<br />

der Oberstufen der Neunst<strong>und</strong>enklassen am Standort Euskirchen................ 78<br />

Tabelle 2.37: St<strong>und</strong>enverteilung Betriebsprojekttage ............................................................ 79<br />

Tabelle 2.38: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Klassenbuchanalysen ........................................... 83<br />

Tabelle 2.39: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung Zusatzüberprüfungen von Klassenbüchern ................ 83<br />

Tabelle 2.40: Typischer Ablauf der betrieblichen Ausbildung im Gewerk Friseur/-in nach<br />

Aussagen betrieblicher Experten ..................................................................... 85<br />

Tabelle 2.41: Erlebter Ablauf der betrieblichen Ausbildung im Gewerk Friseur/-in gemäß<br />

Aussagen der Auszubildenden......................................................................... 86<br />

Tabelle 2.42: Erlebter Ablauf der betrieblichen Ausbildung in der Gewerken Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in gemäß<br />

Aussagen der Auszubildenden......................................................................... 87<br />

Tabelle 2.43: Unterrichtsreihen, die in der 8-stündigen als auch in der 9-stündigen<br />

Unterstufe vorkommen..................................................................................... 88<br />

Tabelle 2.44: Unterrichtsreihen, die nur in der 9-stündigen Unterstufe vorkommen............. 88<br />

Tabelle 3.1:<br />

Tabelle 3.2:<br />

Tabelle 3.3:<br />

Zeitliche Organisationsmodelle des Berufsschulunterrichts im Überblick<br />

(Darstellung auf drei Ausbildungsjahre beschränkt)........................................ 90<br />

Klassenzahlen <strong>und</strong> Anzahl der Klassenstufen in den einzelnen<br />

Flexibilisierungsmodellen (Kfz-Mechaniker/-in) ............................................... 98<br />

St<strong>und</strong>enverhältnisse im Kfz-Bereich für die ersten beiden<br />

Ausbildungsjahre (Werte jeweils ger<strong>und</strong>et) ................................................... 100<br />

218


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

7 Anhang<br />

7.1 Anhang A: Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk (FBH) 220<br />

Erste Bestandsaufnahme an den Modellversuchsschulen 220<br />

- Berufskolleg Am Kothen, Wuppertal, 1997/1998 220<br />

- Berufskolleg Am Kothen, Wuppertal, 1998/1999 227<br />

- Berufskolleg Am Kothen, Wuppertal, 1999/2000 236<br />

Übersicht Ausfallzeiten 249<br />

Übersicht Fehlzeiten 251<br />

Übersicht Noten 254<br />

Oberstufenbefragung Friseur/in 256<br />

Oberstufenbefragung Versorgungsberufe 264<br />

Betriebsbezogene Befragung im Ausbildungsberuf Friseur/in 272<br />

Befragung von Auszubildenden der Versorgungsberufe 281<br />

Befragung zur Ausbildungsbereitschaft 1999 291<br />

Befragung zur Ausbildungsbereitschaft 2000 302<br />

7.2 Anhang B: <strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik (IBBP) 320<br />

Fragebogen Bestandsaufnahme der Organisation der am<br />

Modellversuch beteiligten Schulen 320<br />

Schülerfragebogen 1999 340<br />

Interviewleitfragen 352<br />

7.3 Anhang C: <strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik (IAT) 360<br />

Schülerfragebogen 1999/2000 360<br />

219


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

7.1 Anhang A: Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk (FBH)<br />

Erste Bestandsaufnahme an den Modellversuchsschulen<br />

Schule:<br />

Gewerbliche Schule III<br />

der Stadt Wuppertal<br />

Schluchtstraße 30<br />

42285 Wuppertal<br />

Am Modellversuch beteiligter Bildungsgang:<br />

Friseur/Friseurin<br />

Anzahl der Bildungsgänge für den Ausbildungsberuf Friseur/Friseurin<br />

pro Schul-/Ausbildungsjahr<br />

im Modellversuch nicht im Modellversuch<br />

1. Schul-/Ausbildungsjahr 3<br />

2. Schul-/Ausbildungsjahr 2<br />

3. Schul-/Ausbildungsjahr 2<br />

Modellversuchsgruppen:<br />

KFU1-97/98; KFU2-97/98; KFU3-97/98<br />

Verteilung der Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach auf die einzelnen Schuljahre<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

1. 2. 3.<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

Religionslehre 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Politik 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Deutsch 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Sport 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Technologie 360 (160) 40 (80-240) 80 (80-240)<br />

Gestaltung 80 (80) 80 (40-120) 40 (40-120)<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf 80 (40) 40 (40-120) 40 (40-120)<br />

220


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 1: KF U1-97/98<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Niemeyer<br />

Frau Blätte<br />

Herr Deppe<br />

Herr Kruwinnus-Rausch<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf, Gestaltung<br />

Technologie<br />

Sport, Deutsch<br />

Politik, Wirtschaftslehre<br />

Religion<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf Gestaltung<br />

2. St<strong>und</strong>e „ „<br />

3. St<strong>und</strong>e Technologie Sport/Deutsch<br />

4. St<strong>und</strong>e „ „<br />

5. St<strong>und</strong>e „ Technologie<br />

6. St<strong>und</strong>e „ „<br />

7. St<strong>und</strong>e Religion „<br />

8. St<strong>und</strong>e Politik „<br />

9. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre „<br />

221


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 1: KF U1-97/98<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 17<br />

Geschlecht<br />

Männlich 2<br />

Weiblich 15<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 5<br />

17 4<br />

18 3<br />

19 2<br />

20 -<br />

Älter als 20 3<br />

Nationalität<br />

Deutsch 13<br />

Italienisch 1<br />

Griechisch 2<br />

Britisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß -<br />

Mit Hauptschulabschluß 3<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 6<br />

Fachoberschulreife 7<br />

Fachhochschulreife 1<br />

Allgemeine Hochschulreife -<br />

222


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 2: KF U2-97/98<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Frau Kromer<br />

Frau Hülsdunk-Struck<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Blätte<br />

Herr Deppe<br />

Herr Niemeyer<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Technologie<br />

Gestaltung<br />

Religion<br />

Politik, Wirtschaftslehre<br />

Deutsch, Sport<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Religion Deutsch<br />

2. St<strong>und</strong>e Politik Sport<br />

3. St<strong>und</strong>e Gestaltung Beratung <strong>und</strong> Verkauf???<br />

4. St<strong>und</strong>e „ „<br />

5. St<strong>und</strong>e Technologie Wirtschaftslehre<br />

6. St<strong>und</strong>e „ Technologie<br />

7. St<strong>und</strong>e „ „<br />

8. St<strong>und</strong>e „ „<br />

9. St<strong>und</strong>e „ „<br />

223


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 2: KF U2-97/98<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 20<br />

Geschlecht<br />

Männlich 3<br />

Weiblich 17<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 6<br />

17 6<br />

18 4<br />

19 2<br />

20 -<br />

Älter als 20 2<br />

Nationalität<br />

Deutsch 16<br />

Italienisch 1<br />

Türkisch 2<br />

Bosnisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 3<br />

Mit Hauptschulabschluß 1<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 9<br />

Fachoberschulreife 6<br />

Fachhochschulreife -<br />

Allgemeine Hochschulreife 1<br />

224


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 3: KF U3-97/98<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Frau Stracke-Vissel<br />

Herr Deppe<br />

Frau Blätte<br />

Herr Bruksch<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Schmitz<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Technologie<br />

Deutsch, Sport<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf, Wirtschaftslehre<br />

Politik<br />

Religion<br />

Gestaltung<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Deutsch/Sport Technologie<br />

2. St<strong>und</strong>e „ „<br />

3. St<strong>und</strong>e Technologie „<br />

4. St<strong>und</strong>e „ „<br />

5. St<strong>und</strong>e „ Politik<br />

6. St<strong>und</strong>e „ Wirtschaftslehre<br />

7. St<strong>und</strong>e „ Religion<br />

8. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf Gestaltung<br />

9. St<strong>und</strong>e „ „<br />

225


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 3: KF U3-97/98<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 19<br />

Geschlecht<br />

Männlich 4<br />

Weiblich 15<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 7<br />

17 5<br />

18 1<br />

19 -<br />

20 2<br />

Älter als 20 4<br />

Nationalität<br />

Deutsch 6<br />

Italienisch 4<br />

Türkisch 4<br />

Griechisch 4<br />

Spanisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 2<br />

Mit Hauptschulabschluß 4<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 7<br />

Fachoberschulreife 5<br />

Fachhochschulreife 1<br />

Allgemeine Hochschulreife -<br />

226


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Erste Bestandsaufnahme an den Modellversuchsschulen<br />

Schule:<br />

Gewerbliche Schule III<br />

der Stadt Wuppertal<br />

Schluchtstraße 30<br />

42285 Wuppertal<br />

Am Modellversuch beteiligter Bildungsgang:<br />

Friseur/Friseurin<br />

Anzahl der Bildungsgänge für den Ausbildungsberuf Friseur/Friseurin<br />

pro Schul-/Ausbildungsjahr<br />

im Modellversuch nicht im Modellversuch<br />

1. Schul-/Ausbildungsjahr 2<br />

2. Schul-/Ausbildungsjahr 2<br />

3. Schul-/Ausbildungsjahr 2<br />

Modellversuchsgruppen:<br />

KFU2-98/99; KFU3-98/99; KFM1-98/99; KFM2-98/99<br />

Verteilung der Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach auf die einzelnen Schuljahre<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

1. 2. 3.<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

Religionslehre 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Politik 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Deutsch 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Sport 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Technologie 360 (160) 40 (80-240) 80 (80-240)<br />

Gestaltung 80 (80) 80 (40-120) 40 (40-120)<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf 80 (40) 40 (40-120) 40 (40-120)<br />

227


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 1: KF U2-98/99<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Niemeyer<br />

Herr Kruwinnus-Rausch<br />

Herr Kromer<br />

Herr Deppe<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Blätte<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Gestaltung<br />

Politik, Wirtschaftslehre<br />

Technologie<br />

Sport, Deutsch<br />

Religion<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

1. Unterrichtstag 2. Unterrichtstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Gestaltung Sport/Deutsch<br />

2. St<strong>und</strong>e „ „<br />

3. St<strong>und</strong>e Politik Technologie<br />

4. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre „<br />

5. St<strong>und</strong>e Technologie „<br />

6. St<strong>und</strong>e „ „<br />

7. St<strong>und</strong>e „ Religion<br />

8. St<strong>und</strong>e „ Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

9. St<strong>und</strong>e „ „<br />

228


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 1: KF U2-98/99<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 23<br />

Geschlecht<br />

Männlich 2<br />

Weiblich 21<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 7<br />

17 6<br />

18 3<br />

19 3<br />

20 2<br />

Älter als 20 2<br />

Nationalität<br />

Deutsch 13<br />

Italienisch 3<br />

Griechisch 2<br />

Türkisch 3<br />

Afghanisch 1<br />

Bosnisch 1<br />

Jugoslawisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 2<br />

Mit Hauptschulabschluß 7<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 7<br />

Fachoberschulreife 7<br />

Fachhochschulreife -<br />

Allgemeine Hochschulreife -<br />

229


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 2: KF U3-98/99<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Frau Kromer<br />

Frau Schmitz<br />

Frau Stracke-Bissel<br />

Herr Deppe<br />

Frau Blätte<br />

Herr Heins<br />

Frau Schoel-Jansen<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

Gestaltung<br />

Technologie<br />

Deutsch Sport<br />

Wirtschaftslehre, Technologie<br />

Politik<br />

Religion<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

1. Unterrichtstag 2. Unterrichtstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf Sport, Deutsch<br />

2. St<strong>und</strong>e „ „<br />

3. St<strong>und</strong>e Gestaltung Technologie<br />

4. St<strong>und</strong>e „ „<br />

5. St<strong>und</strong>e Technologie Wirtschaftslehre<br />

6. St<strong>und</strong>e „ Religion<br />

7. St<strong>und</strong>e „ Technologie<br />

8. St<strong>und</strong>e „ „<br />

9. St<strong>und</strong>e „<br />

230


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 2: KF U3-98/99<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 19<br />

Geschlecht<br />

Männlich 4<br />

Weiblich 15<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 5<br />

17 4<br />

18 4<br />

19 2<br />

20 1<br />

Älter als 20 3<br />

Nationalität<br />

Deutsch 15<br />

Italienisch 2<br />

Türkisch 1<br />

Iranisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß<br />

Mit Hauptschulabschluß 3<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 10<br />

Fachoberschulreife 5<br />

Fachhochschulreife 1<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

231


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 3: KF M1-98/99<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Kruwinnus-Rausch<br />

Frau Schmitz<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Blätte<br />

Herr Deppe<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Politik, Wirtschaftslehre<br />

Gestaltung<br />

Religion<br />

Technologie, Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

Deutsch, Sport<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

1. Unterrichtstag 2. Unterrichtstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Politik -<br />

2. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre -<br />

3. St<strong>und</strong>e Gestaltung -<br />

4. St<strong>und</strong>e „ -<br />

5. St<strong>und</strong>e Religion -<br />

6. St<strong>und</strong>e Technologie -<br />

7. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf -<br />

8. St<strong>und</strong>e Deutsch/Sport -<br />

9. St<strong>und</strong>e „ -<br />

232


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 3: KF M1-98/99<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 27<br />

Geschlecht<br />

Männlich 5<br />

Weiblich 22<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 7<br />

17 6<br />

18 5<br />

19 -<br />

20 3<br />

Älter als 20 6<br />

Nationalität<br />

Deutsch 13<br />

Italienisch 4<br />

Griechisch 5<br />

Türkisch 4<br />

Spanisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 1<br />

Mit Hauptschulabschluß 5<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 10<br />

Fachoberschulreife 9<br />

Fachhochschulreife 2<br />

Allgemeine Hochschulreife -<br />

233


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 4: KF M2-98/99<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Hülschunk-Struek<br />

Frau Blätte<br />

Herr Deppe<br />

Herr Guthowski-Welz<br />

Herr Kromer<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Religion<br />

Gestaltung<br />

Wirtschaftslehre<br />

Deutsch, Sport<br />

Politik<br />

Technologie, Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

1. Unterrichtstag 2. Unterrichtstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Religion -<br />

2. St<strong>und</strong>e Gestaltung -<br />

3. St<strong>und</strong>e „ -<br />

4. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre -<br />

5. St<strong>und</strong>e Deutsch/Sport -<br />

6. St<strong>und</strong>e „ -<br />

7. St<strong>und</strong>e Politik -<br />

8. St<strong>und</strong>e Technologie -<br />

9. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf -<br />

234


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 4: KF M2-98/99<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 26<br />

Geschlecht<br />

Männlich 4<br />

Weiblich 22<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 7<br />

17 10<br />

18 2<br />

19 3<br />

20 1<br />

Älter als 20 3<br />

Nationalität<br />

Deutsch 24<br />

Italienisch 2<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 3<br />

Mit Hauptschulabschluß -<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 10<br />

Fachoberschulreife 11<br />

Fachhochschulreife -<br />

Allgemeine Hochschulreife 2<br />

235


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Erste Bestandsaufnahme an den Modellversuchsschulen<br />

Schule:<br />

Gewerbliche Schule III<br />

der Stadt Wuppertal<br />

Schluchtstraße 30<br />

42285 Wuppertal<br />

Am Modellversuch beteiligter Bildungsgang:<br />

Friseur/Friseurin<br />

Anzahl der Bildungsgänge für den Ausbildungsberuf Friseur/Friseurin<br />

pro Schul-/Ausbildungsjahr<br />

im Modellversuch nicht im Modellversuch<br />

1. Schul-/Ausbildungsjahr 2<br />

2. Schul-/Ausbildungsjahr 2 2<br />

3. Schul-/Ausbildungsjahr 2 2<br />

Modellversuchsgruppen:<br />

KFU1-99/00; KFU2-99/00; KFM1-99/00; KFM2-99/00;<br />

KFO1-99/00; KFO2-99/00<br />

Verteilung der Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach auf die einzelnen Schuljahre<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

1. 2. 3.<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

Religionslehre 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Politik 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Deutsch 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Sport 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre 40 (40) 40 (40) 40 (40)<br />

Technologie 360 (160) 40 (80-240) 80 (80-240)<br />

Gestaltung 80 (80) 80 (40-120) 40 (40-120)<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf 80 (40) 40 (40-120) 40 (40-120)<br />

236


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 1: KF U1-99/00<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Niemeyer<br />

Herr Bruksch<br />

Herr Wieland<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Blätte<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf, Gestaltung<br />

Politik, Wirtschaftslehre, Sport<br />

Deutsch<br />

Religion<br />

Technologie<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Gestaltung Deutsch<br />

2. St<strong>und</strong>e „ Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

3. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre „<br />

4. St<strong>und</strong>e Religion Technologie<br />

5. St<strong>und</strong>e Technologie „<br />

6. St<strong>und</strong>e „ „<br />

7. St<strong>und</strong>e „ „<br />

8. St<strong>und</strong>e „ Sport/ Wirtschaftslehre<br />

9. St<strong>und</strong>e „ „<br />

237


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 1: KF U1-99/00<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 34<br />

Geschlecht<br />

Männlich 4<br />

Weiblich 30<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 2<br />

17 13<br />

18 7<br />

19 4<br />

20 2<br />

Älter als 20 6<br />

Nationalität<br />

Deutsch 27<br />

Italienisch 3<br />

Griechisch 2<br />

Türkisch 1<br />

Eritreisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 1<br />

Mit Hauptschulabschluß 3<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 16<br />

Fachoberschulreife 10<br />

Fachhochschulreife 1<br />

Allgemeine Hochschulreife 3<br />

238


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 2: KF U2-99/00<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Wieland<br />

Herr Kruwinnus-Rausch<br />

Herr Stracke-Wissel<br />

Frau Schoel-Jansen<br />

Herr Niemeyer<br />

Herr Bruksch<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Deutsch<br />

Politik<br />

Technologie<br />

Religion<br />

Gestaltung, Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

Wirtschaftslehre ,Sport<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Deutsch Wirtschaftslehre, Sport<br />

2. St<strong>und</strong>e Politik „<br />

3. St<strong>und</strong>e Technologie Technologie<br />

4. St<strong>und</strong>e „ „<br />

5. St<strong>und</strong>e „ „<br />

6. St<strong>und</strong>e „ Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

7. St<strong>und</strong>e Religion „<br />

8. St<strong>und</strong>e Gestaltung Technologie<br />

9. St<strong>und</strong>e „ „<br />

239


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 2: KF U2-97/98<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 32<br />

Geschlecht<br />

Männlich 1<br />

Weiblich 31<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16 7<br />

17 10<br />

18 5<br />

19 3<br />

20 2<br />

Älter als 20 5<br />

Nationalität<br />

Deutsch 24<br />

Italienisch 3<br />

Türkisch 1<br />

Griechisch 2<br />

Kaschisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß -<br />

Mit Hauptschulabschluß 2<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 19<br />

Fachoberschulreife 9<br />

Fachhochschulreife 1<br />

Allgemeine Hochschulreife 1<br />

240


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 3: KF M1-99/00<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Schmitz<br />

Herr Heins<br />

Frau Blätte<br />

Herr Kromer<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Stracke-Wissel<br />

Herr Deppe<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Gestaltung<br />

Politik<br />

Wirtschaftslehre<br />

Technologie<br />

Religion<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

Deutsch, Sport<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Montag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Gestaltung<br />

2. St<strong>und</strong>e „<br />

3. St<strong>und</strong>e Politik<br />

4. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre<br />

5. St<strong>und</strong>e Technologie<br />

6. St<strong>und</strong>e Religion<br />

7. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

8. St<strong>und</strong>e Sport/Deutsch<br />

9. St<strong>und</strong>e „<br />

241


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 3: KF M1-99/00<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 18<br />

Geschlecht<br />

Männlich 3<br />

Weiblich 5<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Älter als 20<br />

Nationalität<br />

Deutsch 14<br />

Italienisch 2<br />

Türkisch 1<br />

Iranisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 2<br />

Mit Hauptschulabschluß 3<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 9<br />

Fachoberschulreife 5<br />

Fachhochschulreife -<br />

Allgemeine Hochschulreife -<br />

242


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 4: KF M2-99/00<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Kruwinnus-Rausch<br />

Herr Niemeyer<br />

Herr Bruksch<br />

Herr Kromer<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Frau Stracke-Wissel<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Politik, Wirtschaftslehre<br />

Gestaltung<br />

Sport<br />

Technologie<br />

Religion<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf, Deutsch<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Mittwoch<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Sport/Deutsch<br />

2. St<strong>und</strong>e „<br />

3. St<strong>und</strong>e Technologie<br />

4. St<strong>und</strong>e Religion<br />

5. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre<br />

6. St<strong>und</strong>e Politik<br />

7. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

8. St<strong>und</strong>e Gestaltung<br />

9. St<strong>und</strong>e „<br />

243


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 4: KF M2-99/00<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 18<br />

Geschlecht<br />

Männlich 2<br />

Weiblich 16<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Älter als 20<br />

Nationalität<br />

Deutsch 10<br />

Italienisch 2<br />

Türkisch 2<br />

Kroatisch 1<br />

Griechisch 2<br />

Afghanisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß -<br />

Mit Hauptschulabschluß 5<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 6<br />

Fachoberschulreife 7<br />

Fachhochschulreife -<br />

Allgemeine Hochschulreife -<br />

244


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 5: KF O1-99/00<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Niemeyer<br />

Frau Blätte<br />

Herr Kromer<br />

Frau Schoel-Janssen<br />

Herr Deppe<br />

Herr Kruwinnus-Rausch<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Gestaltung Politik,<br />

Technologie<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

Religion<br />

Deutsch, Sport<br />

Wirtschaftslehre, Politik<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Donnerstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Gestaltung<br />

2. St<strong>und</strong>e Technologie<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

5. St<strong>und</strong>e Religion<br />

6. St<strong>und</strong>e Sport/Deutsch<br />

7. St<strong>und</strong>e „<br />

8. St<strong>und</strong>e Politik<br />

9. St<strong>und</strong>e Wirtschaftslehre<br />

245


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 5: KF O1-99/00<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 21<br />

Geschlecht<br />

Männlich 3<br />

Weiblich 18<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Älter als 20<br />

Nationalität<br />

Deutsch 4<br />

Italienisch 3<br />

Türkisch 3<br />

Spätaussiedler 3<br />

Griechisch 5<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 2<br />

Mit Hauptschulabschluß 2<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 8<br />

Fachoberschulreife 8<br />

Fachhochschulreife 1<br />

Allgemeine Hochschulreife -<br />

246


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 6: KF O2-99/00<br />

Lehrer/Lehrerinnen mit Unterrichtsfächern im Bildungsgang<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Herr Deppe<br />

Frau Blätte<br />

Herr Bruksch<br />

Frau Hülsschunk-Struck<br />

Frau Schoel-Jansen<br />

Herr Kromer<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

Deutsch, Sport<br />

Wirtschaftslehre<br />

Politik<br />

Gestaltung<br />

Religion<br />

Technologie, Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung<br />

Dienstag<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e Sport/Deutsch<br />

2. St<strong>und</strong>e „<br />

3. St<strong>und</strong>e Wilehre<br />

4. St<strong>und</strong>e Politik<br />

5. St<strong>und</strong>e Gestaltung<br />

6. St<strong>und</strong>e Religion<br />

7. St<strong>und</strong>e Technologie<br />

8. St<strong>und</strong>e „<br />

9. St<strong>und</strong>e Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

247


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe 6: KF O2-99/00<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt) 25<br />

Geschlecht<br />

Männlich 4<br />

Weiblich 21<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Älter als 20<br />

Nationalität<br />

Deutsch 20<br />

Italienisch 4<br />

Nigerianisch 1<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluß 2<br />

Mit Hauptschulabschluß 2<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluß 8<br />

Fachoberschulreife 11<br />

Fachhochschulreife 1<br />

Allgemeine Hochschulreife 1<br />

248


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ausfallzeiten Versorgungsberufe<br />

Klassen Prozent<br />

der<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der<br />

korrigierten<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der<br />

schulbedingt<br />

korrigierten<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Euskirchen 1 84,72 88,02 90,37<br />

2 83,61 88,01 88,01<br />

3 79,03 85,44 87,81<br />

4 83,33 90,09 91,32<br />

5 89,68 89,68 89,68<br />

6 81,11 85,38 85,38<br />

7 94,18 94,18 96,48<br />

8 73,81 73,81 73,81<br />

9 85,32 91,88 93,07<br />

10 89,15 89,15 90,23<br />

11 84,92 91,45 93,86<br />

Gesamt 84,44 87,92 89,09<br />

Gummersbach 1 74,38 80,41 85,00<br />

2 66,80 74,31 74,31<br />

3 77,08 77,08 77,08<br />

4 71,88 75,66 75,66<br />

5 70,69 73,21 73,21<br />

6 80,00 84,21 84,21<br />

7 74,06 82,24 84,64<br />

8 77,50 80,17 80,17<br />

Gesamt 74,05 78,41 79,29<br />

Mönchen- 1 73,75 76,62 79,73<br />

gladbach 2 80,63 84,87 88,36<br />

3 77,19 79,17 83,45<br />

4 77,97 84,29 85,45<br />

5 77,83 81,94 84,24<br />

6 78,13 82,24 84,46<br />

7 78,13 84,46 85,62<br />

8 81,25 80,28 80,28<br />

9 85,31 89,80 89,80<br />

Gesamt 78,91 82,63 84,60<br />

GW/ZHL Gesamt 79,13 82,99 84,33<br />

249


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ausfallzeiten Friseur / Friseurin<br />

Klassen Prozent<br />

der<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der<br />

korrigierten<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Prozent<br />

der<br />

schulbedingt<br />

korrigierten<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Wuppertal 1 76,67 84,02 92,93<br />

2 71,25 74,03 74,03<br />

3 82,92 86,15 96,14<br />

4 70,00 73,68 73,68<br />

5 57,50 60,53 62,16<br />

6 79,88 79,88 82,07<br />

7 72,50 76,32 78,38<br />

8 78,47 86,00 89,68<br />

9 75,42 79,39 83,80<br />

10 66,93 70,28 72,08<br />

11 75,66 75,66 77,51<br />

12 70,24 73,75 74,68<br />

13 76,85 78,73 80,69<br />

Gesamt 73,41 76,80 79,83<br />

Münster 1 85,21 88,15 91,29<br />

2 68,75 72,37 86,39<br />

3 87,50 87,50 89,74<br />

4 85,83 90,35 91,35<br />

5 68,96 78,44 90,68<br />

6 85,63 90,13 90,13<br />

7 77,50 80,52 91,63<br />

8 82,34 86,46 88,49<br />

9 86,43 91,67 92,60<br />

10 82,34 86,46 88,49<br />

Gesamt 81,05 85,21 90,08<br />

Köln 1 38,68 41,11 43,36<br />

2 83,75 88,16 89,33<br />

3 80,00 84,21 84,21<br />

4 75,78 80,86 85,29<br />

5 83,57 87,64 88,64<br />

6 81,25 85,53 92,86<br />

7 76,82 81,92 84,25<br />

8 77,92 82,02 83,48<br />

9 81,88 81,88 81,88<br />

10 74,22 78,72 80,79<br />

11 74,58 79,91 79,91<br />

12 90,63 90,63 90,63<br />

13 74,82 79,81 84,14<br />

14 81,46 85,75 87,28<br />

15 93,44 93,44 93,44<br />

Gesamt 77,92 81,44 83,30<br />

Friseur / -in Gesamt 77,46 81,15 84,40<br />

250


Abschlussbericht Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fehlzeiten<br />

Versorgungsberufe<br />

Klassen Summe<br />

anwesend<br />

Summe<br />

fehlt<br />

unbegründet/<br />

unentschuldigt<br />

Summe<br />

fehlt<br />

wegen<br />

Krankheit<br />

Summe<br />

verspätet<br />

Summe<br />

beurlaubt<br />

aus betriebl.<br />

Gründen<br />

Summe<br />

beurlaubt<br />

aus privaten<br />

Gründen<br />

Summe<br />

fehlt<br />

entschuldigt<br />

Summe<br />

sonstiges<br />

Summe<br />

anwesend<br />

u. verspätet<br />

Euskirchen 1 72,24 4,75 3,90 15,67 1,10 0,76 0,00 1,87 100 87,91<br />

2 74,53 10,31 3,44 5,47 0,31 0,16 1,41 4,38 100 80,00<br />

3 78,94 5,99 3,33 6,21 0,00 0,00 3,10 2,44 100 85,15<br />

4 80,04 4,61 3,07 11,29 0,33 0,00 0,33 0,33 100 91,33<br />

5 86,07 2,77 1,89 5,67 0,00 0,00 0,82 2,71 100 91,74<br />

6 86,02 3,62 2,76 5,34 0,00 0,00 1,72 0,86 100 91,36<br />

7 80,60 5,41 5,11 6,47 0,00 0,00 0,75 1,65 100 87,07<br />

8 89,16 1,80 3,19 4,31 0,69 0,83 0,00 0,00 100 93,47<br />

9 90,13 0,89 0,89 7,73 0,00 0,36 0,00 0,00 100 97,86<br />

10 90,25 1,71 0,06 3,67 0,00 0,00 3,92 0,38 100 93,92<br />

11 75,69 7,47 2,78 13,19 0,52 0,17 0,17 0,00 100 88,88<br />

Gesamt 82,15 4,48 2,77 7,73 0,27 0,21 1,11 1,33 100 89,88<br />

Mönchengladbach 1 89,64 3,38 2,36 0,00 1,35 0,00 1,91 1,35 100 89,64<br />

2 89,22 6,13 1,23 0,00 0,00 0,00 1,84 1,59 100 89,22<br />

3 84,39 6,67 0,00 0,00 0,00 0,00 8,95 0,00 100 84,39<br />

Gesamt 87,75 5,39 1,20 0,00 0,45 0,00 4,23 0,98 100 87,75<br />

Gummersbach 1 49,58 12,92 2,20 22,80 12,50 0,00 0,00 0,00 100 72,38<br />

2 67,81 10,12 6,28 11,74 2,23 1,82 0,00 0,00 100 79,55<br />

3 89,12 2,76 2,18 5,66 0,00 0,29 0,00 0,00 100 94,78<br />

4 70,27 4,30 4,53 13,47 6,50 0,93 0,00 0,00 100 83,74<br />

5 66,83 10,15 3,48 17,12 1,21 1,21 0,00 0,00 100 83,95<br />

6 69,01 10,68 2,08 10,42 7,81 0,00 0,00 0,00 100 79,43<br />

7 73,63 6,30 5,04 10,44 2,44 2,15 0,00 0,00 100 84,07<br />

8 84,51 1,57 3,07 9,28 0,39 0,71 0,00 0,47 100 93,79<br />

Gesamt 71,35 7,35 3,61 12,62 4,14 0,89 0,00 0,06 100 83,96<br />

Versorgungsberufe Gesamt 80,42 5,74 2,52 6,78 1,62 0,37 1,78 0,79 100 87,20<br />

251


Abschlussbericht Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fehlzeiten<br />

Friseur / -in<br />

Klassen Summe<br />

anwesend<br />

Summe<br />

fehlt unbegründet<br />

/<br />

unentschuldigt<br />

Summe<br />

fehlt<br />

wegen<br />

Krankheit<br />

Summe<br />

verspätet<br />

Summe<br />

beurlaubt<br />

aus betriebl.<br />

Gründen<br />

Summe<br />

beurlaubt<br />

aus privaten<br />

Gründen<br />

Summe<br />

fehlt<br />

entschuldigt<br />

Summe<br />

sonstiges<br />

Summe<br />

anwesend<br />

u. verspätet<br />

Wuppertal 1 87,48 3,26 0,00 0,00 0,00 0,00 9,26 0,00 87,48<br />

2 86,56 0,72 0,00 0,00 0,00 0,00 11,28 1,44 86,56<br />

3 77,14 14,64 0,00 0,00 0,00 0,00 8,21 0,00 77,14<br />

4 79,67 5,63 0,00 0,00 0,00 0,00 14,71 0,00 79,67<br />

5 83,00 8,59 0,00 0,00 0,00 0,00 8,08 0,34 83,00<br />

6 82,46 4,09 0,00 0,00 0,00 0,00 13,45 0,00 82,46<br />

7 89,72 4,76 0,00 0,00 0,00 0,00 5,52 0,00 89,72<br />

8 89,16 6,20 0,00 0,00 0,00 0,00 3,01 1,62 89,16<br />

Gesamt 84,40 5,99 0,00 0,00 0,00 0,00 9,19 0,43 100,00 84,40<br />

Münster 1 78,20 13,94 0,00 3,04 0,00 0,00 4,82 0,00 81,24<br />

2 69,90 13,04 0,06 9,66 4,69 0,06 1,69 0,90 79,56<br />

3 72,29 17,75 0,00 1,73 0,00 0,00 4,50 3,72 74,02<br />

4 62,00 13,09 0,00 16,18 5,27 0,00 3,27 0,18 78,18<br />

5 67,94 11,62 0,00 13,97 1,03 0,00 0,44 5,00 81,91<br />

6 64,44 13,75 2,22 10,97 2,08 0,00 1,39 5,14 75,41<br />

7 80,62 10,33 0,00 0,13 0,07 0,00 4,76 4,09 80,75<br />

8 70,98 10,16 0,00 8,57 3,75 0,00 3,94 2,60 79,55<br />

9 80,00 10,12 0,50 0,00 0,00 0,25 3,17 5,96 80,00<br />

10 76,12 8,40 0,00 8,66 2,12 0,00 3,31 1,39 84,78<br />

Gesamt 72,25 12,22 0,28 7,29 1,90 0,03 3,13 2,90 100,00 79,54<br />

252


Abschlussbericht Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fehlzeiten<br />

Friseur / -in<br />

Klassen Summe<br />

anwesend<br />

Summe fehlt<br />

unbegründet /<br />

unentschuldigt<br />

Summe fehlt<br />

wegen<br />

Krankheit<br />

Summe<br />

verspätet<br />

Summe<br />

beurlaubt<br />

aus betriebl.<br />

Gründen<br />

Summe<br />

beurlaubt<br />

aus privaten<br />

Gründen<br />

Summe fehlt<br />

entschuldigt<br />

Summe<br />

sonstiges<br />

Summe<br />

anwesend u.<br />

verspätet<br />

Köln 1 64,29 8,89 3,01 22,54 0,00 0,00 0,95 0,32 86,83<br />

2 80,54 3,38 1,38 5,23 0,31 0,00 3,85 5,31 85,77<br />

3 62,12 5,05 7,47 24,65 0,00 0,00 0,71 0,00 86,77<br />

4 67,50 4,56 8,96 15,67 1,16 1,66 0,08 0,41 83,17<br />

5 68,05 7,60 4,16 18,73 0,18 0,00 1,00 0,27 86,78<br />

6 62,59 4,28 2,99 29,15 0,50 0,00 0,50 0,00 91,74<br />

7 73,68 3,92 0,67 11,42 4,26 0,00 4,82 1,23 85,10<br />

8 50,89 5,64 8,94 30,27 0,00 0,00 2,42 1,85 81,16<br />

9 69,70 7,07 7,58 12,63 0,00 0,00 1,64 1,39 82,33<br />

10 55,56 10,89 6,69 22,73 0,25 0,00 0,51 3,28 78,29<br />

11 56,57 10,91 4,65 27,27 0,61 0,00 0,00 0,00 83,84<br />

12 69,17 14,44 0,00 7,22 3,89 0,00 3,75 1,53 76,39<br />

13 60,73 7,44 4,84 22,84 0,69 0,00 3,11 0,35 83,57<br />

14 51,44 13,14 8,01 23,24 0,80 0,00 2,24 1,12 74,68<br />

15 50,80 15,71 4,33 25,32 0,80 0,16 1,28 1,60 76,12<br />

Gesamt 62,91 8,19 4,91 19,93 0,90 0,12 1,79 1,24 100,00 82,84<br />

Friseur / -in Gesamt 73,19 8,80 1,73 9,07 0,93 0,05 4,70 1,52 100,00 82,26<br />

253


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Schulnotenübersicht Versorgungsberufe<br />

Klassen Durchschnittsnoten<br />

Euskirchen 1 3,24<br />

vor dem Modellversuch 2 3,11<br />

3 2,33<br />

4 3,38<br />

5 3,31<br />

6 3,33<br />

7 3,15<br />

8 3,30<br />

9 3,07<br />

10 3,00<br />

11 3,38<br />

12 3,13<br />

13 3,41<br />

14 3,06<br />

Gesamt 3,16<br />

Euskirchen 1 2,89<br />

während des 2 3,04<br />

Modellversuchs 3 3,05<br />

4 3,18<br />

5 3,36<br />

6 3,14<br />

7 3,38<br />

8 3,49<br />

9 3,15<br />

10 3,01<br />

11 3,19<br />

12 3,14<br />

13 3,01<br />

14 2,71<br />

15 3,30<br />

16 3,05<br />

17 3,49<br />

18 3,30<br />

Gesamt 3,16<br />

Mönchengladbach 1 2,87<br />

2 3,55<br />

3 3,08<br />

4 3,17<br />

5 3,15<br />

Gesamt 3,16<br />

Gummerbach 1 3,08<br />

2 3,17<br />

3 3,15<br />

4 3,35<br />

5 2,87<br />

6 3,55<br />

Gesamt 3,83<br />

GW/ZHL Gesamt 3,33<br />

254


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Schulnotenübersicht Friseur / in-<br />

Klassen Durchschnittsnote<br />

Wuppertal 1 3,48<br />

während des 2 3,21<br />

Modellversuchs 3 3,48<br />

4 3,30<br />

5 2,80<br />

6 3,18<br />

7 3,46<br />

8 3,27<br />

9 3,30<br />

10 3,18<br />

11 3,17<br />

12 3,16<br />

13 3,06<br />

14 3,16<br />

15 3,31<br />

16 3,21<br />

17 3,30<br />

18 3,22<br />

19 3,28<br />

20 3,11<br />

Gesamt 3,23<br />

Münster 1 3,82<br />

2 3,92<br />

3 3,42<br />

4 3,18<br />

Gesamt 3,59<br />

Friseur / -in Gesamt 3,41<br />

255


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuch <strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong><br />

- Schülerbefragung gegen Ende der Ausbildung -<br />

(Friseur/Friseurin)<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

an der Universität zu Köln<br />

Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch <strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong><br />

Dipl. Hdl. M. Beutner / Dr. D. Buschfeld<br />

Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln<br />

Tel: 0221 / 470-2454<br />

Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung des Fragebogens:<br />

Der vorliegende Fragebogen besteht aus drei Teilen. Wir fragen nach<br />

• dem Ablauf der betrieblichen Ausbildung<br />

• dem Unterricht der Berufsschule<br />

• der Bedeutung der Kurse der überbetrieblichen Ausbildung.<br />

Für die Bearbeitung aller Fragen benötigen Sie voraussichtlich nicht länger als 30 Minuten.<br />

Alle Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter der<br />

oben angeführten Rufnummer.<br />

Sie können das Deckblatt des Fragebogens abtrennen <strong>und</strong> in Ihre Unterlagen einordnen.<br />

256


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fragen zum Ablauf der Ausbildung<br />

1) In welcher Weise treffen die folgenden Aussagen<br />

auf Sie zu?<br />

Mit meiner Berufswahl bin ich zufrieden.<br />

Meine Erwartungen an die Ausbildung haben sich<br />

weitgehend erfüllt.<br />

Ich glaube, dem Meister war eine gute Ausbildung<br />

wichtig.<br />

Ich bin gerne zur <strong>Arbeit</strong> in den Betrieb gegangen.<br />

In meinem Betrieb haben sich die Mitarbeiter auch mal<br />

die Zeit genommen, mir Dinge zu erklären.<br />

Manchmal hat man mich ganz bewußt bei bestimmten<br />

Aufträgen mitarbeiten lassen, damit ich etwas Neues<br />

kennenlerne.<br />

Ich empfand die Zeit im Betrieb vielmehr als Lernzeit<br />

<strong>und</strong> weniger als <strong>Arbeit</strong>szeit.<br />

Am Anfang der Ausbildung habe ich meistens nur<br />

zugeschaut, erst am Ende durfte ich selbständig<br />

arbeiten.<br />

Meinen Betrieb kann ich anderen als<br />

Ausbildungsbetrieb empfehlen.<br />

Mein Chef ist sehr zufrieden mit mir.<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft eher<br />

nicht zu<br />

teils/teils trifft eher<br />

zu<br />

trifft voll<br />

zu<br />

3,3 10 46,7 23,3 16,7<br />

-- -- 60 36,7 3,3<br />

6,7 10 33,3 16,7<br />

3,3 6,7 56,7 16,7 16,7<br />

-- 16,7 30 43,3 10<br />

-- 20 30 33,3 16,7<br />

6,7 26,7 60 3,3 3,3<br />

13,8 27,6 27,6 24,1 6,9<br />

6,7 13,3 36,7 23,3 20<br />

-- -- 31 51,7 17,2<br />

2) Nach welcher Zeit wurden Sie in ihrem<br />

Betrieb voll als "produktive Kraft"(wie ein<br />

Geselle) eingesetzt?<br />

3) Ab wann waren Sie Ihrer Einschätzung<br />

nach in der Lage, K<strong>und</strong>en selbständig zu<br />

bedienen?<br />

von<br />

Beginn<br />

an<br />

von<br />

Beginn<br />

an<br />

0<br />

0<br />

12<br />

nach etwa<br />

24 36<br />

Monaten<br />

nach etwa<br />

12 24 36<br />

Monaten<br />

gar<br />

nicht<br />

gar<br />

nicht<br />

4) Bitte denken Sie an eine durchschnittliche <strong>Arbeit</strong>swoche im Betrieb zurück. Wie oft ist der<br />

<strong>Arbeit</strong>stag durch folgende Beschreibung charakterisiert gewesen?<br />

nie selten teils/teils häufig immer<br />

anstrengend -- -- 33,3 63,3 3,3<br />

interessant -- 3,3 40 43,3 13,3<br />

abwechslungsreich 3,3 3,3 40 46,7 6,7<br />

angespannt 6,7 10 50 30 3,3<br />

routiniert 13,3 53,3 26,7 6,7<br />

hektisch -- 16,7 33,3 36,7 13,3<br />

lustig -- 13,3 40 36,7 20<br />

lehrreich -- 10 36,7 43,3 10<br />

langweilig 20 43,3 20 16,7 --<br />

257


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5) Uns interessiert, wie Sie die Art der im Betrieb ausgeübten Tätigkeiten kennzeichnen.<br />

Welche Tätigkeiten Sie ausgeführt haben, war vermutlich von Jahr zu Jahr etwas<br />

unterschiedlich.<br />

Bitte tragen Sie eine [2] im jeweiligen Feld ein, wenn die folgend genannten Tätigkeiten überwiegend<br />

bzw. regelmäßig im betreffenden Ausbildungsjahr ausgeübt wurden.<br />

Tragen Sie eine [1] ein, wenn die Tätigkeit gelegentlich bzw. unregelmäßig ausgeübt wurde.<br />

Tragen Sie eine [0] ein, wenn die Tätigkeit ganz selten bzw. gar nicht ausgeübt wurde.<br />

Die entsprechenden Ziffern können in einer Zeile mehrmals vergeben werden (s. Beispiel).<br />

Tätigkeit 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4.Jahr<br />

Beispiel: Vorbereitung auf Prüfung im Betrieb 0 0 1 2<br />

In meinem Betrieb habe ich ausgeübt…<br />

… vorbereitende Tätigkeiten (Material holen, Geräte<br />

aufbauen usw.)<br />

… unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten,<br />

Aufräumen usw.)<br />

… planende Tätigkeiten (Zeichnen, Termine absprechen,<br />

K<strong>und</strong>en beraten)<br />

… einfache ausführende Tätigkeiten (unter Anleitung)<br />

… umfangreiche ausführende Tätigkeiten (unter Anleitung)<br />

… einfache ausführende Tätigkeiten (selbständig)<br />

… umfangreiche ausführende Tätigkeit (selbständig)<br />

… prüfende Tätigkeiten (Reklamationen, Unklarheiten<br />

besprechen usw.)<br />

… unproduktive Tätigkeiten (Beschäftigungstherapien:<br />

Lager aufräumen, Auto waschen usw.)<br />

… interessante Tätigkeiten<br />

… übende Tätigkeiten (Unterweisungssituationen: geschickter,<br />

schneller, sorgfältiger, genauer machen usw.)<br />

In meinem Betrieb habe ich gearbeitet…<br />

… hauptsächlich mit einem Gesellen<br />

… in wechselnden Gruppen/mit anderen Gesellen<br />

… mit ganz unterschiedlichen Materialien <strong>und</strong> Techniken<br />

… mit Übungsmaterial <strong>und</strong> Übungswerkzeugen<br />

… in der Werkstatt/im Laden<br />

… auf Baustellen/bei K<strong>und</strong>en<br />

2 2 2<br />

2 2 2<br />

1 1 2<br />

2 2 2<br />

1 2 1<br />

1 2 2<br />

0 1 2<br />

0 0 1<br />

1 1 1<br />

1 1 2<br />

1 1 2<br />

1 1 1<br />

1 1 1<br />

1 1 2<br />

1 1 1<br />

1 1 2<br />

0 0 0<br />

6) Wieviel Mitarbeiter sind in Ihrem Ausbildungsbetrieb<br />

durchschnittlich beschäftigt?<br />

unter 5 5-10 11-20 über 20<br />

26,7 53,3 10 6,7<br />

258


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fragen zu den Kursen der Überbetrieblichen Ausbildung<br />

7) In welcher Weise treffen die folgenden<br />

Aussagen für Sie zu?<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

teils /<br />

teils<br />

trifft<br />

eher zu<br />

trifft<br />

voll zu<br />

Ich gehe lieber in die Berufsschule als in die<br />

Kurse der überbetrieblichen Ausbildung.<br />

30 33,3 23,3 6,7 6,7<br />

Ich habe die Kurse gerne besucht. 3,3 3,7 26,7 20 43,3<br />

Was wir in den Kursen gemacht haben, kannte ich<br />

schon aus der Berufsschule.<br />

Was wir in den Kursen gemacht haben, hat mit der<br />

<strong>Arbeit</strong> im Betrieb wenig zu tun.<br />

Ohne die Kurse würde ich die Prüfung nicht<br />

bestehen.<br />

Ich finde, die Kurse sind eine sinnvolle Ergänzung<br />

der schulischen Ausbildung.<br />

Ich finde, die Kurse sind eine sinnvolle Ergänzung<br />

der Ausbildung im Betrieb.<br />

Durch die Kurswochen habe ich im Betrieb<br />

manchen interessanten Auftrag verpasst.<br />

Ich gehe lieber in den Betrieb als in die Kurse der<br />

überbetrieblichen Ausbildung.<br />

Mein Chef ärgert sich, wenn wir die Kurse<br />

besuchen, weil wir dann im Betrieb fehlen.<br />

6,9 24,1 62,1 6,7 --<br />

26,7 36,7 26,7 10 --<br />

13,8 41,4 20,7 24,1 --<br />

3,3 6,7 23,3 16,7 53,3<br />

3,3 6,7 20 16,7 53,3<br />

23,3 43,3 26,7 6,7 --<br />

33,3 26,7 26,7 10 3,3<br />

10 26,7 26,7 16,7 20<br />

8) Was würden Sie bei der Gestaltung der überbetrieblichen Ausbildung verändern? Bitte<br />

kreuzen Sie nur zwei Alternativen an.<br />

❍ Ich würde mehr Kurse anbieten. 72,4 %<br />

❍ Ich würde die Kurse lieber nur im ersten <strong>und</strong> zweiten Jahr machen. 17,2 %<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Kursleiter sich besser mit der Schule abstimmen. 10,3 %<br />

❍ Ich würde folgende Kurse abschaffen:<br />

________________________________________________________________________<br />

❍ Ich würde in folgenden Kursen mehr unterrichten:<br />

________________________________________________________________________<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Kurse besser <strong>und</strong> gezielter auf die Prüfung vorbereiten. 55,2 %<br />

❍ Ich würde die Kursleiter/Ausbilder austauschen. 3,3 %<br />

❍ Ich würde …<br />

ÜBL verlängern/ Mehr Kursleiter einsetzen/ Blockunterricht 1. Jahr <strong>und</strong> 2. Jahr Praxis<br />

❍<br />

Ich würde …<br />

________________________________________________________________________<br />

259


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

9) Bitte denken Sie an eine durchschnittliche Kurswoche in der überbetrieblichen Ausbildung<br />

zurück. Wie oft ist der Tag durch folgende Beschreibung charakterisiert gewesen?<br />

nie selten teils/teils häufig immer<br />

anstrengend 3,3 23,3 53,3 20 --<br />

angespannt 13,3 36,7 40 10 --<br />

abwechslungsreich -- -- 33,3 40 10<br />

interessant -- 3,3 46,7 26,7 16,7<br />

gemütlich 6,7 3,3 46,7 26,7 16,7<br />

chaotisch 20 33,3 20 23,3 3,3<br />

lustig 3,3 -- 30 36,7 30<br />

lehrreich -- -- 26,7 33,3 40<br />

langweilig 30 40 23,3 6,7 --<br />

Fragen zum Unterricht in der Berufsschule<br />

10) In welcher Weise treffen die folgenden<br />

Aussagen für Sie zu?<br />

Ich gehe lieber in den Betrieb als in die<br />

Berufsschule.<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht<br />

zu<br />

teils/<br />

teils<br />

trifft<br />

eher zu<br />

trifft<br />

voll zu<br />

3,3 20 43,3 13,3 20<br />

Ich bin gerne zur Berufsschule gegangen. -- 13,3 46,7 20 20<br />

Berufsschule war für mich Erholung vom Betrieb 6,7 10 46,7 20 16,7<br />

Was wir in der Berufsschule besprochen haben,<br />

kannte ich meist schon aus dem Betrieb.<br />

Den Unterrichtsstoff haben wir in der Schule viel<br />

zu schnell durchgezogen.<br />

Was wir in der Schule besprochen haben, konnte<br />

ich im Betrieb gut gebrauchen.<br />

Ich finde Deutsch/Politik/Religion <strong>und</strong> Sport<br />

überflüssig.<br />

Durch die Berufsschule habe ich im Betrieb<br />

manchen interessanten Auftrag verpasst.<br />

In der Berufsschule habe ich sinnvolle Dinge<br />

gelernt, die ich im Betrieb nicht gelernt hätte<br />

6,7 33,3 50 6,7 3,3<br />

3,3 16,7 46,7 20 13,3<br />

-- 13,3 53,3 23,3 10<br />

-- 3,4 37,9 13,8 44,8<br />

7,1 50 32,1 7,1 3,6<br />

3,4 6,9 51,7 31 6,9<br />

Die Berufsschule bereitet gut auf die Prüfung vor. -- 13,8 41,4 37,9 6,9<br />

Ich finde, man hätte auf einige berufliche Fächer<br />

verzichten können.<br />

3,3 10 43,3 10 33,3<br />

260


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

11) In welcher Weise treffen die folgenden<br />

Aussagen für Sie zu?<br />

Ich habe Übungsaufgaben <strong>und</strong> Hausaufgaben<br />

angefertigt<br />

Ich habe zu Hause gelernt, wenn Klassenarbeiten<br />

anstanden.<br />

Ich konnte mich auch in den letzten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en noch gut konzentrieren<br />

Bei Klassenarbeiten wurde zuviel Unterrichtsstoff<br />

angefragt<br />

Die Zeitabstände zwischen den Klassenarbeiten<br />

waren zu kurz<br />

Ich hatte in der Freizeit genügend Zeit, um mich<br />

auf Klassenarbeiten vorzubereiten<br />

Ich fühlte mich durch die Menge des<br />

Unterrichtsstoffs überfordert<br />

nie selten teilweise<br />

oft<br />

immer<br />

34,5 24,1 37,9 3,4 -<br />

13,3 23,3 36,7 26,7 -<br />

20 50 26,7 3,3 -<br />

10 16,7 60 10 3,3<br />

13,3 30 40 13,3 3,3<br />

23,3 26,7 36,7 10 3,3<br />

13,3 36,7 30 20 -<br />

Ich kam in der Berufsschule gut mit. - 6,7 43,3 26,7 23,3<br />

12 ) Hatten Sie 5 oder mehr Unterrichtsst<strong>und</strong>en an einem Schultag bei einer Lehrerin/ einem<br />

Lehrer?<br />

❍ Ja 70% ❍ Nein. 30%<br />

Wenn ja, fanden Sie den Unterricht dadurch anstrengender ?<br />

Wenn ja, fanden Sie den<br />

Unterricht dadurch<br />

anstrengender ?<br />

gar nicht<br />

anstrengender<br />

weniger<br />

anstrengend<br />

genauso<br />

anstrengend<br />

etwas<br />

anstrengender<br />

sehr viel<br />

anstrengender<br />

9,5 14,3 19 28,6 28,6<br />

13) Wie haben Sie einen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> gegenüber<br />

einem normalen<br />

<strong>Arbeit</strong>stag in Ihrem<br />

Betrieb empf<strong>und</strong>en?<br />

gar nicht<br />

anstrengender<br />

weniger<br />

anstrengend<br />

genauso<br />

anstrengend<br />

etwas<br />

anstrengender<br />

sehr viel<br />

anstrengender<br />

6,7 36,7 23,3 23,3 10<br />

14) Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen mit ja oder nein<br />

Ja Nein<br />

Ich hatte schon mal überlegt, die Ausbildung abzubrechen 50 50<br />

Mein Beruf ist für mich in erster Linie reiner Broterwerb 46,7 53,3<br />

Wenn ich mich noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich wieder<br />

den gleichen Beruf wählen<br />

46,7 53,3<br />

261


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

15) Hier finden Sie vier Aussagen zu Ihrem Freizeitverhalten während der Berufsausbildung.<br />

Kreuzen Sie bitte eine der fünf Möglichkeiten an<br />

Die Aussage trifft auf mein Freizeitverhalten<br />

Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule hatte,<br />

unternahm ich am Vorabend viel mehr als wenn<br />

ich in den Betrieb musste<br />

In der <strong>Arbeit</strong>swoche hatte ich keine Zeit, mich mit<br />

Fre<strong>und</strong>en zu treffen, dass konnte ich nur an den<br />

Wochenenden.<br />

Ich traf mich nach <strong>Berufsschultag</strong>en viel öfter mit<br />

meinen Fre<strong>und</strong>en als nach <strong>Arbeit</strong>stagen.<br />

Ich hatte noch einen Nebenjob, damit ich in der<br />

Freizeit etwas hinzuverdiene.<br />

überhaupt<br />

nicht<br />

eher<br />

nicht<br />

zu<br />

Teilweise<br />

zu<br />

eher zu voll zu<br />

6,9 24,1 37,9 20,7 10,3<br />

- 17,2 48,3 20,7 13,8<br />

3,4 10,3 44,8 20,7 20,7<br />

65,5 6,9 17,2 - 10,3<br />

16) Sie haben nun einmal in Gedanken die Gelegenheit, die schulische Ausbildung zu verändern<br />

- was würden Sie anders gestalten?<br />

Bitte kreuzen Sie nur zwei Alternativen an.<br />

❍ Ich würde die Berufsschule generell nur einmal in der Woche stattfinden lassen. 25%<br />

❍<br />

Ich würde den Unterrichtstag auf 6 St<strong>und</strong>en begrenzen, danach passiert sowieso nichts mehr.<br />

57,1%<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Schule besser informiert ist, was in der Praxis läuft. 28,6%<br />

❍<br />

❍<br />

Ich würde folgende Fächer abschaffen:<br />

___________Sport / Religion/ Deutsch<br />

38,5% _______________________________<br />

Ich würde in folgenden Fächer mehr unterrichten:<br />

____________Technologie 33,3%___________________________________________<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Schule besser <strong>und</strong> gezielter auf die Prüfung vorbereitet. 32,1%<br />

❍ Ich würde die Lehrer austauschen. 10,7%<br />

❍<br />

❍<br />

Ich würde …<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Ich würde …<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

262


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

17) Bitte denken Sie an eine durchschnittliche Woche in der Berufsschule zurück. Wie oft ist<br />

der Schultag durch folgende Beschreibung charakterisiert gewesen?<br />

nie selten teils/<br />

teils<br />

häufig<br />

anstrengend 3,3 13,3 43,3 30 10<br />

interessant 3,3 3,3 66,7 26,7 -<br />

abwechslungsreich - 20 70 10 -<br />

immer<br />

angespannt 3,3 13,3 56,7 20 6,7<br />

gemütlich - 40 30 23,3 6,7<br />

chaotisch - 26,7 40 16,7 16,7<br />

lustig - 16,7 33,3 30 20<br />

lehrreich - 3,3 50 36,7 10<br />

langweilig - 20 40 26,7 13,3<br />

18) Wie bewerten Sie - gemessen an den in der Schule üblichen Noten zwischen "sehr gut = 1"<br />

<strong>und</strong> " ungenügend = 6" die Qualität der einzelnen Ausbildungsorte<br />

Ich bewerte die Qualität…<br />

sehr gut<br />

(1)<br />

gut<br />

(2)<br />

befriedigend<br />

(3)<br />

ausreichend<br />

(4)<br />

mangelhaft<br />

(5)<br />

der Ausbildung insgesamt mit - 23,3 66,7 10 - -<br />

ungenügend<br />

(6)<br />

der betrieblichen Ausbildung mit 6,7 33,3 40 13,3 3,3 3,3<br />

der überbetrieblichen Ausbildung mit 30 30 26,7 10 3,3 -<br />

der Ausbildung in der Berufsschule mit 3,3 20 56,7 13,3 6,7 -<br />

263


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuch <strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong><br />

- Schülerbefragung gegen Ende der Ausbildung -<br />

(Versorgungsberufe)<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

an der Universität zu Köln<br />

Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch <strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong><br />

Dipl. Hdl. M. Beutner / Dr. D. Buschfeld<br />

Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln<br />

Tel: 0221 / 470-2454<br />

Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung des Fragebogens:<br />

Der vorliegende Fragebogen besteht aus drei Teilen. Wir fragen nach<br />

• dem Ablauf der betrieblichen Ausbildung<br />

• dem Unterricht der Berufsschule<br />

• der Bedeutung der Kurse der überbetrieblichen Ausbildung.<br />

Für die Bearbeitung aller Fragen benötigen Sie voraussichtlich nicht länger als 30 Minuten.<br />

Alle Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter der<br />

oben angeführten Rufnummer.<br />

Sie können das Deckblatt des Fragebogens abtrennen <strong>und</strong> in Ihre Unterlagen einordnen.<br />

264


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fragen zum Ablauf der Ausbildung<br />

1) In welcher Weise treffen die folgenden Aussagen<br />

auf Sie zu?<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft eher<br />

nicht zu<br />

teils/teils trifft eher<br />

zu<br />

trifft voll<br />

zu<br />

Mit meiner Berufswahl bin ich zufrieden. 16,1 9,7 22,6 25,8 25,8<br />

Meine Erwartungen an die Ausbildung haben sich<br />

weitgehend erfüllt.<br />

Ich glaube, dem Meister war eine gute Ausbildung<br />

wichtig.<br />

3,3 10 43,3 33,3 10<br />

6,7 6,7 10 30 46,7<br />

Ich bin gerne zur <strong>Arbeit</strong> in den Betrieb gegangen. 6,7 3,3 23,3 36,7 30<br />

In meinem Betrieb haben sich die Mitarbeiter auch mal<br />

die Zeit genommen, mir Dinge zu erklären.<br />

Manchmal hat man mich ganz bewußt bei bestimmten<br />

Aufträgen mitarbeiten lassen, damit ich etwas Neues<br />

kennenlerne.<br />

Ich empfand die Zeit im Betrieb vielmehr als Lernzeit<br />

<strong>und</strong> weniger als <strong>Arbeit</strong>szeit.<br />

Am Anfang der Ausbildung habe ich meistens nur<br />

zugeschaut, erst am Ende durfte ich selbständig<br />

arbeiten.<br />

Meinen Betrieb kann ich anderen als<br />

Ausbildungsbetrieb empfehlen.<br />

3,3 13,3 20 23,3 40<br />

3,3 13,3 23,3 33,3 26,7<br />

10 20 33,3 26,7 10<br />

27,6 20,7 24,1 20,7 6,9<br />

20,7 6,9 13,8 24,1 34,5<br />

Mein Chef ist sehr zufrieden mit mir. - 10,3 20,7 37,9 31<br />

2) Nach welcher Zeit wurden Sie in ihrem<br />

Betrieb voll als "produktive Kraft"(wie ein<br />

Geselle) eingesetzt?<br />

3) Ab wann waren Sie Ihrer Einschätzung<br />

nach in der Lage, K<strong>und</strong>en selbständig zu<br />

bedienen?<br />

von<br />

Beginn<br />

an<br />

von<br />

Beginn<br />

an<br />

0<br />

0<br />

12<br />

nach etwa<br />

24<br />

Monaten 24<br />

36<br />

nach etwa<br />

12 24 36<br />

Monaten<br />

gar<br />

nicht<br />

gar<br />

nicht<br />

4) Bitte denken Sie an eine durchschnittliche <strong>Arbeit</strong>swoche im Betrieb zurück. Wie oft ist der<br />

<strong>Arbeit</strong>stag durch folgende Beschreibung charakterisiert gewesen?<br />

nie selten teils/teils häufig immer<br />

anstrengend 3,2 9,7 25,8 58,1 3,2<br />

interessant - 12,9 32,3 38,7 16,1<br />

abwechslungsreich - 9,7 32,3 38,7 19,4<br />

angespannt 3,3 23,3 33,3 36,7 3,3<br />

routiniert 6,7 13,3 40 33,3 6,7<br />

hektisch - 22,6 35,5 25,8 16,1<br />

lustig 6,5 3,2 19,4 41,9 25,8<br />

lehrreich 3,2 9,7 19,4 41,9 25,8<br />

langweilig 29 45,2 12,9 12,9 -<br />

265


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5) Uns interessiert, wie Sie die Art der im Betrieb ausgeübten Tätigkeiten kennzeichnen.<br />

Welche Tätigkeiten Sie ausgeführt haben, war vermutlich von Jahr zu Jahr etwas<br />

unterschiedlich.<br />

Bitte tragen Sie eine [2] im jeweiligen Feld ein, wenn die folgend genannten Tätigkeiten überwiegend<br />

bzw. regelmäßig im betreffenden Ausbildungsjahr ausgeübt wurden.<br />

Tragen Sie eine [1] ein, wenn die Tätigkeit gelegentlich bzw. unregelmäßig ausgeübt wurde.<br />

Tragen Sie eine [0] ein, wenn die Tätigkeit ganz selten bzw. gar nicht ausgeübt wurde.<br />

Die entsprechenden Ziffern können in einer Zeile mehrmals vergeben werden (s. Beispiel).<br />

Tätigkeit 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4.Jahr<br />

Beispiel: Vorbereitung auf Prüfung im Betrieb 0 0 1 2<br />

In meinem Betrieb habe ich ausgeübt…<br />

… vorbereitende Tätigkeiten (Material holen, Geräte<br />

aufbauen usw.)<br />

… unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten,<br />

Aufräumen usw.)<br />

… planende Tätigkeiten (Zeichnen, Termine absprechen,<br />

K<strong>und</strong>en beraten)<br />

… einfache ausführende Tätigkeiten (unter Anleitung)<br />

… umfangreiche ausführende Tätigkeiten (unter Anleitung)<br />

… einfache ausführende Tätigkeiten (selbständig)<br />

… umfangreiche ausführende Tätigkeit (selbständig)<br />

… prüfende Tätigkeiten (Reklamationen, Unklarheiten<br />

besprechen usw.)<br />

… unproduktive Tätigkeiten (Beschäftigungstherapien:<br />

Lager aufräumen, Auto waschen usw.)<br />

… interessante Tätigkeiten<br />

… übende Tätigkeiten (Unterweisungssituationen: geschickter,<br />

schneller, sorgfältiger, genauer machen usw.)<br />

In meinem Betrieb habe ich gearbeitet…<br />

…hauptsächlich mit einem Gesellen<br />

…in wechselnden Gruppen/mit anderen Gesellen<br />

…mit ganz unterschiedlichen Materialien <strong>und</strong> Techniken<br />

… mit Übungsmaterial <strong>und</strong> Übungswerkzeugen<br />

… in der Werkstatt/im Laden<br />

… auf Baustellen/bei K<strong>und</strong>en<br />

2 2 2 1<br />

2 2 1 1<br />

0 0 1 1<br />

1 1 1 2<br />

1 1 1 2<br />

1 2 2 2<br />

0 1 2 1<br />

0 0 1 2<br />

2 2 1 1<br />

2 2 2 2<br />

1 1 1 1<br />

2 2 1 2<br />

2 2 2 2<br />

1 1 2 2<br />

1 1 1 1<br />

1 1 1 1<br />

2 2 2 1<br />

6) Wieviel Mitarbeiter sind in Ihrem Ausbildungsbetrieb<br />

durchschnittlich beschäftigt?<br />

unter 5 5-10 11-20 über 20<br />

32,3 38,7 16,1 3,2<br />

266


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fragen zu den Kursen der Überbetrieblichen Ausbildung<br />

7) In welcher Weise treffen die folgenden<br />

Aussagen für Sie zu?<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

teils/<br />

teils<br />

trifft<br />

eher zu<br />

trifft<br />

voll zu<br />

Ich gehe lieber in die Berufsschule als in die<br />

Kurse der überbetrieblichen Ausbildung.<br />

51,6 29 12,9 3,2 3,2<br />

Ich habe die Kurse gerne besucht. 6,5 6,5 22,6 41,9 22,6<br />

Was wir in den Kursen gemacht haben, kannte ich<br />

schon aus der Berufsschule.<br />

Was wir in den Kursen gemacht haben, hat mit der<br />

<strong>Arbeit</strong> im Betrieb wenig zu tun.<br />

Ohne die Kurse würde ich die Prüfung nicht<br />

bestehen.<br />

Ich finde, die Kurse sind eine sinnvolle Ergänzung<br />

der schulischen Ausbildung.<br />

Ich finde, die Kurse sind eine sinnvolle Ergänzung<br />

der Ausbildung im Betrieb.<br />

Durch die Kurswochen habe ich im Betrieb<br />

manchen interessanten Auftrag verpasst.<br />

Ich gehe lieber in den Betrieb als in die Kurse der<br />

überbetrieblichen Ausbildung.<br />

Mein Chef ärgert sich, wenn wir die Kurse<br />

besuchen, weil wir dann im Betrieb fehlen.<br />

22,6 16,1 58,1 3,2 -<br />

16,7 26,7 36,7 13,3 6,7<br />

6,5 9,7 19,4 19,4 45,2<br />

3,3 6,7 13,3 43,3 33,3<br />

6,5 6,5 35,5 25,8 25,8<br />

10 30 43,3 6,7 10<br />

26,7 16,7 43,3 3,3 10<br />

13,3 23,3 30 13,3 20<br />

8) Was würden Sie bei der Gestaltung der überbetrieblichen Ausbildung verändern? Bitte<br />

kreuzen Sie nur zwei Alternativen an.<br />

❍ Ich würde mehr Kurse anbieten. 55,2%<br />

❍ Ich würde die Kurse lieber nur im ersten <strong>und</strong> zweiten Jahr machen. 13,8%<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Kursleiter sich besser mit der Schule abstimmen. 44,8%<br />

❍ Ich würde folgende Kurse abschaffen:<br />

________________________________________________________________________<br />

❍ Ich würde in folgenden Kursen mehr unterrichten:<br />

______________________Rohrverarbeitung / Blech 66,7%_____________________<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Kurse besser <strong>und</strong> gezielter auf die Prüfung vorbereiten. 44,8%<br />

❍ Ich würde die Kursleiter/Ausbilder austauschen. 3,4%<br />

❍ Ich würde …<br />

________________________________________________________________________<br />

❍<br />

Ich würde …<br />

________________________________________________________________________<br />

267


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

9) Bitte denken Sie an eine durchschnittliche Kurswoche in der überbetrieblichen Ausbildung<br />

zurück. Wie oft ist der Tag durch folgende Beschreibung charakterisiert gewesen?<br />

nie selten teils/ häufig immer<br />

teils<br />

anstrengend 6,5 22,6 45,2 19,4 6,5<br />

angespannt 6,5 32,3 48,4 6,5 6,5<br />

abwechslungsreich - 9,7 45,2 38,7 25,8<br />

interessant - 3,2 32,3 38,7 25,8<br />

gemütlich 6,5 25,8 48,4 3,2 16,1<br />

chaotisch 12,9 32,3 29 16,1 9,7<br />

lustig 3,2 3,2 38,7 25,8 29<br />

lehrreich - 3,2 25,8 22,6 48,4<br />

langweilig 16,1 45,2 25,8 3,2 9,7<br />

Fragen zum Unterricht in der Berufsschule<br />

10) In welcher Weise treffen die folgenden<br />

Aussagen für Sie zu?<br />

Ich gehe lieber in den Betrieb als in die<br />

Berufsschule.<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

268<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht<br />

zu<br />

teils/<br />

teils<br />

trifft<br />

eher zu<br />

trifft<br />

voll zu<br />

12,9 3,2 35,5 3,2 45,2<br />

Ich bin gerne zur Berufsschule gegangen. 20 20 40 16,7 3,3<br />

Berufsschule war für mich Erholung vom Betrieb 19,4 16,1 45,2 9,7 9,7<br />

Was wir in der Berufsschule besprochen haben,<br />

kannte ich meist schon aus dem Betrieb.<br />

Den Unterrichtsstoff haben wir in der Schule viel<br />

zu schnell durchgezogen.<br />

Was wir in der Schule besprochen haben, konnte<br />

ich im Betrieb gut gebrauchen.<br />

Ich finde Deutsch/Politik/Religion <strong>und</strong> Sport<br />

überflüssig.<br />

Durch die Berufsschule habe ich im Betrieb<br />

manchen interessanten Auftrag verpasst.<br />

In der Berufsschule habe ich sinnvolle Dinge<br />

gelernt, die ich im Betrieb nicht gelernt hätte<br />

9,7 9,7 54,8 16,1 9,7<br />

3,2 6,5 29 32,3 29<br />

3,2 22,6 45,2 19,4 9,7<br />

10 3,3 13,3 6,7 66,7<br />

13,8 20,7 31 17,2 17,2<br />

6,7 3,3 50 20 20<br />

Die Berufsschule bereitet gut auf die Prüfung vor. 6,7 13,3 36,7 33,3 10<br />

Ich finde, man hätte auf einige berufliche Fächer<br />

verzichten können.<br />

36,7 16,7 16,7 10 20


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

11) In welcher Weise treffen die folgenden<br />

Aussagen für Sie zu?<br />

Ich habe Übungsaufgaben <strong>und</strong> Hausaufgaben<br />

angefertigt<br />

Ich habe zu Hause gelernt, wenn Klassenarbeiten<br />

anstanden.<br />

Ich konnte mich auch in den letzten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en noch gut konzentrieren<br />

Bei Klassenarbeiten wurde zuviel Unterrichtsstoff<br />

angefragt<br />

Die Zeitabstände zwischen den Klassenarbeiten<br />

waren zu kurz<br />

Ich hatte in der Freizeit genügend Zeit, um mich<br />

auf Klassenarbeiten vorzubereiten<br />

Ich fühlte mich durch die Menge des<br />

Unterrichtsstoffs überfordert<br />

nie selten teilweise<br />

oft<br />

immer<br />

13,3 16,7 33,3 26,7 10<br />

3,3 20 33,3 30 13,3<br />

27,6 31 34,5 6,9 -<br />

6,5 25,8 38,7 25,8 3,2<br />

12,9 22,6 45,2 12, 6,5<br />

16,1 35,5 19,4 25,8 3,2<br />

9,7 29 41,9 12,9 6,5<br />

Ich kam in der Berufsschule gut mit. 9,7 22,6 38,7 22,6 6,5<br />

12 ) Hatten Sie 5 oder mehr Unterrichtsst<strong>und</strong>en an einem Schultag bei einer Lehrerin/ einem<br />

Lehrer?<br />

❍ Ja 27,6% ❍ Nein. 72,4%<br />

Wenn ja, fanden Sie den Unterricht dadurch anstrengender ?<br />

Wenn ja, fanden Sie den<br />

Unterricht dadurch<br />

anstrengender ?<br />

gar nicht<br />

anstrengender<br />

weniger<br />

anstrengend<br />

genauso<br />

anstrengend<br />

etwas<br />

anstrengender<br />

sehr viel<br />

anstrengender<br />

12,5 - 25 12,5 50<br />

13) Wie haben Sie einen<br />

<strong>Berufsschultag</strong> gegenüber<br />

einem normalen<br />

<strong>Arbeit</strong>stag in Ihrem<br />

Betrieb empf<strong>und</strong>en?<br />

gar nicht<br />

anstrengender<br />

weniger<br />

anstrengend<br />

genauso<br />

anstrengend<br />

etwas<br />

anstrengender<br />

sehr viel<br />

anstrengender<br />

7,1 28,6 32,1 17,9 14,3<br />

14) Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen mit ja oder nein<br />

Ja Nein<br />

Ich hatte schon mal überlegt, die Ausbildung abzubrechen 41,4 58,6<br />

Mein Beruf ist für mich in erster Linie reiner Broterwerb 40 60<br />

Wenn ich mich noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich wieder<br />

den gleichen Beruf wählen<br />

44,8 55,2<br />

269


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

15) Hier finden Sie vier Aussagen zu Ihrem Freizeitverhalten während der Berufsausbildung.<br />

Kreuzen Sie bitte eine der fünf Möglichkeiten an<br />

Die Aussage trifft auf mein Freizeitverhalten<br />

Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule hatte,<br />

unternahm ich am Vorabend viel mehr als wenn<br />

ich in den Betrieb musste<br />

In der <strong>Arbeit</strong>swoche hatte ich keine Zeit, mich mit<br />

Fre<strong>und</strong>en zu treffen, dass konnte ich nur an den<br />

Wochenenden.<br />

Ich traf mich nach <strong>Berufsschultag</strong>en viel öfter mit<br />

meinen Fre<strong>und</strong>en als nach <strong>Arbeit</strong>stagen.<br />

Ich hatte noch einen Nebenjob, damit ich in der<br />

Freizeit etwas hinzuverdiene.<br />

überhaupt<br />

nicht<br />

eher<br />

nicht<br />

zu<br />

teilweise<br />

zu<br />

eher zu voll zu<br />

22,6 19,4 29 19,4 9,7<br />

16,1 16,1 41,9 12,9 12,9<br />

12,9 12,9 35,5 29 9,7<br />

48,4 3,2 9,7 29 9,7<br />

16) Sie haben nun einmal in Gedanken die Gelegenheit, die schulische Ausbildung zu verändern<br />

- was würden Sie anders gestalten?<br />

Bitte kreuzen Sie nur zwei Alternativen an.<br />

❍ Ich würde die Berufsschule generell nur einmal in der Woche stattfinden lassen. 23,3%<br />

❍<br />

Ich würde den Unterrichtstag auf 6 St<strong>und</strong>en begrenzen, danach passiert sowieso nichts mehr.<br />

56,7%<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Schule besser informiert ist, was in der Praxis läuft. 23,3%<br />

❍<br />

❍<br />

Ich würde folgende Fächer abschaffen:<br />

____________________Sport, Religion, Politik 50%____________________________<br />

Ich würde in folgenden Fächer mehr unterrichten:<br />

____________________Fachbezogene Fächer 63,6%___________________________<br />

❍ Ich würde dafür sorgen, dass die Schule besser <strong>und</strong> gezielter auf die Prüfung vorbereitet. 30%<br />

❍ Ich würde die Lehrer austauschen. 20%<br />

❍<br />

❍<br />

Ich würde …<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Ich würde …<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

270


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

17) Bitte denken Sie an eine durchschnittliche Woche in der Berufsschule zurück. Wie oft ist<br />

der Schultag durch folgende Beschreibung charakterisiert gewesen?<br />

nie selten teils/<br />

teils<br />

häufig<br />

immer<br />

anstrengend 6,5 12,9 45,2 25,8 9,7<br />

interessant 3,2 16,1 35,5 38,7 6,5<br />

abwechslungsreich 3,2 16,1 51,6 25,8 3,2<br />

angespannt 3,2 22,6 35,5 32,3 6,5<br />

gemütlich 12,9 19,4 45,2 1,4 3,2<br />

chaotisch 6,5 12, 32,3 32,3 16,1<br />

lustig - 16,1 35,5 35,5 12,9<br />

lehrreich 3,2 6,5 35,5 35,5 19,4<br />

langweilig 12,9 22,6 35,5 22,6 6,5<br />

18) Wie bewerten Sie - gemessen an den in der Schule üblichen Noten zwischen "sehr gut = 1"<br />

<strong>und</strong> " ungenügend = 6" die Qualität der einzelnen Ausbildungsorte<br />

Ich bewerte die Qualität…<br />

sehr gut<br />

(1)<br />

gut<br />

(2)<br />

befriedigend<br />

(3)<br />

ausreichend<br />

(4)<br />

mangelhaft<br />

(5)<br />

der Ausbildung insgesamt mit 6,5 19,4 61,3 12,9 - -<br />

ungenügend<br />

(6)<br />

der betrieblichen Ausbildung mit 19,4 45,2 19,4 9,7 3,2 3,2<br />

der überbetrieblichen Ausbildung mit 29 48,4 12,9 9,7 - -<br />

der Ausbildung in der Berufsschule mit 3,3 6,7 40 13,3 23,3 13,3<br />

271


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Befragung von Auszubildenden zum Ablauf der betrieblichen<br />

Ausbildung<br />

im Ausbildungsberuf Friseur / Friseurin<br />

Januar 2000<br />

TEIL A: Allgemeine Fragen zur gesamten Ausbildung<br />

Bitte machen Sie in diesem Teil bei jeder Frage in jedes Feld ein A, B, C oder D ein.<br />

A = gar nicht B = ein wenig C = stark D = besonders stark<br />

1. Zu welchem Zeitpunkt haben Sie in Ihrer Ausbildung die folgenden Tätigkeiten<br />

ausgeübt?<br />

Tragen Sie in jedes Feld ein A, B, C oder D ein.<br />

A = gar nicht B = ein wenig C = stark D = besonders stark<br />

Halbjahre<br />

In meinem Betrieb habe ich ausgeübt:: 1.1 1.2 2.1 2.2 3.1 3.2<br />

Vorbereitende Tätigkeiten<br />

(Material holen, Geräte aufbauen usw.)<br />

C C B B D D<br />

Unterstützende Tätigkeiten<br />

(Anreichen, Festhalten, Aufräumen usw.)<br />

C C B B C C<br />

Planende Tätigkeiten<br />

(Zeichnen, Termine absprechen, K<strong>und</strong>en beraten usw.)<br />

B B C C D D<br />

Einfache ausführende Tätigkeiten<br />

(unter Anleitung)<br />

C C C C C C<br />

Umfangreiche ausführende Tätigkeiten<br />

(unter Anleitung)<br />

B C C C B B<br />

Einfache ausführende Tätigkeiten<br />

(selbständig)<br />

B C C C D D<br />

Umfangreiche ausführende Tätigkeiten<br />

(selbständig)<br />

B B C C D D<br />

Prüfende Tätigkeiten<br />

(Reklamationen, Unklarheiten besprechen usw.)<br />

A A B B B B<br />

Unproduktive Tätigkeiten<br />

(Beschäftigungstherapien: Auto waschen usw.)<br />

B B A A D B<br />

Interessante Tätigkeiten<br />

B C C C D D<br />

Übende Tätigkeiten (Unterweisungssituationen:<br />

Geschickter, schneller, sorgfältiger machen usw.)<br />

C C C C D D<br />

272


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2. Zu welchem Zeitpunkt in Ihrer Ausbildung haben Sie folgende Themenbereiche im<br />

Betrieb erlernt?<br />

Tragen Sie in jedes Feld ein A, B, C oder D ein.<br />

A = gar nicht B = ein wenig C = stark D = besonders stark<br />

Halbjahre<br />

In meinem Betrieb habe ich ausgeübt:: 1.1 1.2 2.1 2.2 3.1 3.2<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz B B B B B B<br />

Bedienung von Werkzeugen B C C C C C<br />

K<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong> Betreuung B C C C C C<br />

Haarpflege <strong>und</strong> Beurteilung B C C C C C<br />

Haarschnitt B B C C D D<br />

Frisurengestaltung B B C C C D<br />

Dauerwelle B C C C C D<br />

Farbe <strong>und</strong> Färben B C C D D D<br />

Kosmetik A A B B B B<br />

Maniküre A A B B B B<br />

273


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

TEIL B: Fragen zu bestimmten Themenbereichen in der Ausbildung<br />

Bitte machen Sie in diesem Teil bei jeder Frage Kreuze!<br />

Es sind immer mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

3. Fragen zum Themenbereich Ges<strong>und</strong>heitsschutz:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Ges<strong>und</strong>heitsschutz im 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

persönliche Hygiene (Sauberkeit, Ordnung usw.) X X X X X X<br />

Salon Hygiene (Fegen, Wäsche von Handtüchern usw.) X X X X X X<br />

Allergie<br />

X<br />

In meinem Betrieb habe ich Ges<strong>und</strong>heitsschutz vorrangig so<br />

ausgeübt:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten,<br />

Aufräumen usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

4. Fragen zum Themenbereich Werkzeug:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema Werkzeuge 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Werkzeugk<strong>und</strong>e<br />

X<br />

Werkzeugpflege X X X X<br />

In meinem Betrieb habe ich mit Werkzeugen vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

zuschauen X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten,<br />

Aufräumen usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

274


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5. Fragen zum Themenbereich K<strong>und</strong>enberatung:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen von K<strong>und</strong>enberatung im 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Verkauf von Produkten (Pflegeprodukte usw.) X X X X X<br />

Typ- <strong>und</strong> Frisurberatung X X X X X<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich K<strong>und</strong>enberatung<br />

vorrangig so gearbeitet:<br />

zuschauen X X X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten,<br />

Aufräumen usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

6. Fragen zum Themenbereich K<strong>und</strong>enbetreuung:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen von K<strong>und</strong>enbetreuung im 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Termine <strong>und</strong> Telefon X X X X X X<br />

Kasse<br />

X<br />

Empfang, Kaffee <strong>und</strong> Zeitung Atmosphäre X X X X X X<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich K<strong>und</strong>enbetreuung<br />

vorrangig so gearbeitet:<br />

zuschauen X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten,<br />

Aufräumen usw.)<br />

X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

275


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

7. Fragen zum Themenbereich Haarpflege <strong>und</strong> -beurteilung:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Haarpflege <strong>und</strong> – 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

beurteilung im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Waschen / Shampoonieren X X X X X X<br />

Kopfmassage X X X X X X<br />

Pflegeprodukte anwenden X X X X X X<br />

Haarbeurteilung <strong>und</strong> -analyse X X X X<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich Haarpflege <strong>und</strong> –<br />

beurteilung vorrangig so gearbeitet:<br />

zuschauen X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten,<br />

Aufräumen usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X<br />

8. Fragen zum Themenbereich Haarschnitt:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Haarschnitt im 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Damenhaarschnitt X X X X X<br />

Herrenhaarschnitt X X X X X<br />

Schnitt von welligem Haar X X X X<br />

Schnitt von glattem Haar X X X X X<br />

symmetrische Schnitte X X X X X<br />

asymmetrische Schnitte X X X<br />

teilweise geschnitten X X<br />

Konturenschnitt X X X X X<br />

leichte Schnitte X X X<br />

schwierige Schnitte X X X X<br />

Ausrasieren X X X X X<br />

Schnitt mit Schere X X X X X<br />

Schnitt mit Haarschneidemaschine X X X X X<br />

Rasieren<br />

gar<br />

nicht<br />

X<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich Haarschnitt<br />

vorrangig so gearbeitet:<br />

zuschauen X X X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X<br />

276


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

9. Fragen zum Themenbereich Frisurengestaltung:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Frisurengestaltung im 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Kämmen X X X X X X<br />

Trockenfönen X X X X X X<br />

Ausfönen <strong>und</strong> Ausfrisieren X X X X X<br />

Hochsteckfrisuren<br />

X<br />

Kreuzscheiteltechnik X X X X X<br />

Wasserwelle X X<br />

Fönwelle<br />

X<br />

Lockwelle X X<br />

Einlegetechniken (Volumenwicklung usw.) X X X X X<br />

Papillotieren X X<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich Frisurengestaltung<br />

vorrangig so gearbeitet:<br />

zuschauen X X X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

10. Fragen zum Themenbereich Dauerwelle:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Dauerwelle im 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

alkalische Welle X X X X X<br />

saure Welle X X X X X<br />

Anfeuchten X X X X X X<br />

Wickeln am Übungskopf X X X X<br />

Wickeln X X X X X X<br />

Fixieren X X X X X X<br />

Gesamte Dauerwelle X X X X<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich Dauerwelle<br />

vorrangig so gearbeitet:<br />

zuschauen X X X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

277


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

11. Fragen zum Themenbereich Färben:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Färben im Betrieb 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

vorrangig bearbeitet?<br />

Farben mischen X X X X X X<br />

Ansatzfärben X X X X X X<br />

Färben X X X X X X<br />

Strähnchen färben X X X X X<br />

Blondieren X X X X X<br />

Tönen X X X X X X<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich Färben vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

zuschauen X X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

12. Fragen zum Themenbereich Maniküre:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Maniküre im Betrieb<br />

vorrangig bearbeitet?<br />

Handmassage<br />

Hautdiagnose <strong>und</strong> Reinigung<br />

Nagelbearbeitung<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich Maniküre vorrangig<br />

so gearbeitet:<br />

zuschauen<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

einfache ausführende Tätigkeiten<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen<br />

übende Tätigkeiten<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

gar<br />

nicht<br />

X<br />

X<br />

X<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

278


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

13. Fragen zum Themenbereich Kosmetik:<br />

Bitte kreuzen sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen von Kosmetik im Betrieb 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

vorrangig bearbeitet?<br />

apparative Kosmetik (z.B. Augenbrauen, Wimpern zupfen) X X X<br />

dekorative Kosmetik<br />

X<br />

Massage<br />

X<br />

In meinem Betrieb habe ich im Bereich Kosmetik vorrangig<br />

so gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten<br />

X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten<br />

X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen<br />

X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen<br />

X<br />

übende Tätigkeiten<br />

X<br />

279


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

TEIL C: Allgemeine Fragen zur Einschätzung der Ausbildung <strong>und</strong> zur Person<br />

Bitte machen Sie in diesem Teil bei jeder Frage Kreuze!<br />

14. In welchem Ausbildungsjahr befinden Sie sich?<br />

Bitte kreuzen Sie an! Es ist nur ein Kreuz möglich.<br />

!" erstes Ausbildungsjahr 48,1%<br />

!" zweites Ausbildungsjahr 28,8%<br />

!" drittes Ausbildungsjahr 23,1%<br />

15. Sind Sie mit Ihrer insgesamt Ausbildung zufrieden?<br />

Bitte kreuzen Sie an! Es ist nur ein Kreuz möglich.<br />

!" Ja 73,8%<br />

!" Nein 26,2%<br />

Begründung:<br />

gutes Betriebsklima 16,3%<br />

Beruf macht Spaß 15,0%<br />

16. Bewerten Sie die Ausbildung in Schule, Betrieb <strong>und</strong> in der Überbetrieblichen<br />

Ausbildungsstätte mit Schulnoten!<br />

Bitte kreuzen Sie an! In jeder Zeile ist nur ein Kreuz möglich.<br />

Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6<br />

Berufsschule 2,9% 35,3% 31,4% 23,5% 4,9% 2%<br />

Betrieb 10,8% 45,1% 27,5% 9,8% 5,9% 1%<br />

Überbetriebliche Ausbildung 32,7% 34,7% 16,3% 10,2% 4,1% 2%<br />

17. Wollen Sie nach der Ausbildung als Friseur/-in arbeiten?<br />

Bitte kreuzen Sie an! Es ist nur ein Kreuz möglich.<br />

!" Ja 76,3%<br />

!" Nein 23,7%<br />

Begründung:<br />

Beruf macht Spaß 43,7%<br />

geplante Weiterbildung (Maskenbildnerin etc.) 11,3%<br />

18. Sonstige Angaben:<br />

Alter:<br />

Durchschnitt: 18 Jahre<br />

Geschlecht: ! männlich 14,6% ! weiblich 85,4%<br />

280


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Befragung von Auszubildenden zum Ablauf der betrieblichen Ausbildung<br />

in der Versorgungstechnik<br />

Mai 2000<br />

TEIL A: Allgemeine Fragen zur gesamten Ausbildung<br />

Bitte schreiben Sie in diesem Teil bei jeder Frage für jedes Halbjahr ein A, B, C oder D.<br />

A = gar nicht B = ein wenig C = stark D = besonders stark<br />

1. Zu welchem Zeitpunkt haben Sie in Ihrer Ausbildung die folgenden Tätigkeiten<br />

ausgeübt?<br />

Tragen Sie in jedes Feld ein A, B, C oder D ein.<br />

Halbjahre<br />

In meinem Betrieb habe ich ausgeübt: 1.1 1.2 2.1 2.2 3.1 3.2<br />

vorbereitende Tätigkeiten<br />

(Material holen, Geräte aufbauen usw.)<br />

C C C C D D<br />

unterstützende Tätigkeiten<br />

(Anreichen, Festhalten, Aufräumen usw.)<br />

C C C C B B<br />

planende Tätigkeiten<br />

(Zeichnen, Termine absprechen, K<strong>und</strong>en beraten usw.)<br />

A A B B B B<br />

einfache ausführende Tätigkeiten<br />

(unter Anleitung)<br />

B C C C B B<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten<br />

(unter Anleitung)<br />

B B C C B B<br />

einfache ausführende Tätigkeiten<br />

(selbständig)<br />

B B C D D D<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten<br />

(selbständig)<br />

A B C C D D<br />

prüfende Tätigkeiten<br />

(Reklamationen, Unklarheiten besprechen usw.)<br />

A A B B B B<br />

unproduktive Tätigkeiten<br />

(Beschäftigungstherapien: Auto waschen usw.)<br />

B B B B B B<br />

interessante Tätigkeiten<br />

B C C C C C<br />

übende Tätigkeiten (Unterweisungssituationen:<br />

geschickter, schneller, sorgfältiger machen usw.)<br />

B B C C B B<br />

281


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2. Zu welchem Zeitpunkt in Ihrer Ausbildung haben Sie folgende Themenbereiche im<br />

Betrieb erlernt?<br />

Tragen Sie in jedes Feld ein A, B, C oder D ein.<br />

A = gar nicht B = ein wenig C = stark D = besonders stark<br />

Halbjahre<br />

In meinem Betrieb habe ich <strong>Arbeit</strong>en in folgenden<br />

1.1 1.2 2.1 2.2 3.1 3.2<br />

Themenbereichen ausgeübt:<br />

Heizkörper C C C C C C<br />

Heizungsanlagen B B C C C C<br />

Wartungs- <strong>und</strong> Kontrollarbeiten B B B B C C<br />

Lüftungsanlagen A B A B B A<br />

Rohrleitungen allgemein C C C C C C<br />

Gasleitungen B B B C C C<br />

Wasserleitungen C C C C C C<br />

Öltankanlagen B B B B B B<br />

Sanitäranlagen B C C C C C<br />

Ventile B B C C C C<br />

Verteiler B B C C C C<br />

Sonstige <strong>Arbeit</strong>en C C C C C C<br />

282


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

TEIL B: Fragen zu bestimmten Themenbereichen in der Ausbildung<br />

Bitte machen Sie in diesem Teil bei jeder Frage Kreuze!<br />

Es sind immer mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

3. Fragen zum Themenbereich Heizkörper:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema Heizkörper 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Heizkörper montieren ( anschließen, ausrichten, befüllen) X X X X X X<br />

Heizkörper demontieren ( entleeren, abhängen) X X X X X X<br />

Fußbodenheizung verlegen X X X X X<br />

Heizkörper-Rosetten montieren X X X X X X<br />

Thermostatkopf montieren X X X X X X<br />

Heizrohre/-leitungen verlegen X X X X X X<br />

Heizkreislauf (verlegen, anschließen, füllen) X X X X X<br />

Bei Heizkörpern habe ich im Betrieb vorrangig so gearbeitet: 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

gar<br />

nicht<br />

gar<br />

nicht<br />

4. Fragen zum Themenbereich Heizungsanlagen:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Heizungsanlagen im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Boiler montieren X X X X X<br />

Brenner montieren, in Betrieb nehmen X X X X X<br />

Gastherme (anschließen, aufhängen, einstellen) X X X X X<br />

Kessel (aufbauen, montieren, messen) X X X X X<br />

Steuerung anschließen X X X X X<br />

Ecomatik verdrahten X X<br />

Wärmemengenzähler montieren X X X X<br />

Bei Heizungsanlagen habe ich im Betrieb vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X<br />

283


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5. Fragen zum Themenbereich Wartungs- <strong>und</strong> Kontrollarbeiten:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema Wartungs- 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

<strong>und</strong> Kontrollarbeiten im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Ölbrenner (einstellen, reinigen, reparieren) X X X X X<br />

Gastherme (reinigen, kontrollieren, Druck einstellen) X X X X X<br />

Heizung (entlüften, entkalken) X X X X X X<br />

Kessel (reinigen, einmessen, Störung beheben) X X X X X X<br />

Schaltkreis auswechseln<br />

X<br />

Wärmetauscher entkalken, kontrollieren X X X X<br />

Ausdehnungsgefäß aufpumpen X X X X<br />

Boiler entkalken, kontrollieren<br />

X<br />

Filter auswechseln X X X X X X<br />

Bei Wartungs- <strong>und</strong> Kontrollarbeiten habe ich im Betrieb<br />

vorrangig so gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X<br />

6. Fragen zum Themenbereich Lüftungsanlagen:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Lüftungsanlagen im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Lüfter installieren X X<br />

Lüftung montieren, einbauen<br />

X<br />

Druckluftleitung verlegen<br />

X<br />

Lüftungssteuerung verdrahten<br />

X<br />

Lüftungskanäle aufstellen<br />

X<br />

Lüftungsrohre verschrauben<br />

X<br />

Klimaanlage einbauen<br />

X<br />

Bei Lüftungsanlagen habe ich im Betrieb vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten<br />

X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten<br />

X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen<br />

X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen<br />

X<br />

übende Tätigkeiten<br />

X<br />

284


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

7. Fragen zum Themenbereich Rohrleitungen allgemein<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Rohrleitungen allgemein im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Abflußleitungen (reinigen, auswechseln, verlegen) X X X X X X<br />

AU-Rohre (reinigen, auswechseln, verlegen)<br />

X<br />

CU-Rohre (reinigen, auswechseln, verlegen) X X X X X X<br />

HT-Rohre (reinigen, auswechseln, verlegen) X X X X X X<br />

Gussrohre (reinigen, auswechseln, verlegen) X X X X X X<br />

Regenwasserleitungen verlegen X X X X<br />

Rohrbrüche beheben X X X X X X<br />

Rohraufhängungen setzen X X X X X X<br />

Bei Rohrleitungen allgemein habe ich im Betrieb vorrangig<br />

so gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X X<br />

8. Fragen zum Themenbereich Gasleitungen:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema Gasleitungen 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Gasleitungen verlegen X X X X X<br />

Abgasleitungen verlegen, isolieren X X X X X X<br />

Gasanschluß fertigstellen X X X X X<br />

Gassteckdose montieren X X<br />

Bei Gasleitungen habe ich im Betrieb vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

zuschauen X X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X<br />

gar<br />

nicht<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

285


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

9. Fragen zum Themenbereich Wasserleitungen:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Wasserleitungen im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Warmwasserleitungen verlegen X X X X X X<br />

Kaltwasserleitungen verlegen X X X X X X<br />

Anschlüsse montieren X X X X X X<br />

Wasserrohre reparieren X X X X X X<br />

Wasserzähler einbauen X X X X X X<br />

Außenzapfstelle installieren X X X X X X<br />

Wasserfilter wechseln X X X X X X<br />

Bei Wasserleitungen habe ich im Betrieb vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X X X<br />

10. Fragen zum Themenbereich Öltankanlage:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema Öltankanlage 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Öltank reparieren<br />

X<br />

Ölleitungen wechseln<br />

X<br />

Tankentlüftungen wechseln<br />

X<br />

Tankleitungen verlegen X X X X X<br />

Bei Öltankanlagen habe ich im Betrieb vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X<br />

übende Tätigkeiten<br />

X<br />

286


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

11. Fragen zum Themenbereich Sanitäranlagen:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Sanitäranlagen im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Armaturen montieren / austauschen / eindichten X X X X X X<br />

Badewanne montieren /austauschen X X X X X X<br />

Druckspüler montieren /austauschen X X X X X<br />

Durchlauferhitzer montieren /austauschen X X X X X<br />

Dusche, Duschwanne montieren /austauschen X X X X X X<br />

Siphon montieren /austauschen X X X X X X<br />

Spülbecken montieren /austauschen X X X X X X<br />

Spülkasten montieren /austauschen X X X X X X<br />

Unterputzspülkasten einsetzen X X X X X X<br />

Warmwasserboiler montieren /austauschen / reparieren X X X X X<br />

WC einbauen X X X X X X<br />

Fäkalpumpe (montieren, abdichten, reparieren) X X<br />

Küche anschließen X X X X X<br />

Bei Sanitäranlagen habe ich im Betrieb vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X<br />

287


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

12. Fragen zum Themenbereich Ventile:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema Ventile im 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Schwimmventil (montieren, kontrollieren, reparieren) X X<br />

6-Wege-Ventil (montieren, kontrollieren, reparieren)<br />

X<br />

Füllventil (montieren, kontrollieren, reparieren) X X X X X<br />

Überstromventil (montieren, kontrollieren, reparieren) X X X X X<br />

Magnetventil (montieren, kontrollieren, reparieren) X X X X<br />

Sicherheitsventil (montieren, kontrollieren, reparieren) X X X X X X<br />

Ventilkopf (montieren, kontrollieren, reparieren) X X X X X X<br />

div. andere Ventile (montieren, kontrollieren, reparieren) X X X X X X<br />

Bei Ventilen habe ich im Betrieb vorrangig so gearbeitet: 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

X X X X<br />

usw.)<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten<br />

X<br />

13. Fragen zum Themenbereich Verteiler:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2<br />

gar<br />

nicht<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema Verteiler im<br />

Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Verteiler (montieren, austauschen, anschließen) X X X X X<br />

Verteilerkasten anschließen X X X X X<br />

Vorlauf von Verteiler setzen X X X X<br />

Bei Verteilern habe ich im Betrieb vorrangig so gearbeitet: 1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X<br />

übende Tätigkeiten<br />

X<br />

288


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

14. Fragen zum Themenbereich Sonstige <strong>Arbeit</strong>en:<br />

Bitte kreuzen Sie an. Es sind mehrere Kreuze in jeder Zeile möglich!<br />

Ausbildungsjahr-Halbjahr gar<br />

Wann wurden diese Unterthemen zum Thema<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 nicht<br />

Sonstige <strong>Arbeit</strong>en im Betrieb vorrangig bearbeitet?<br />

Baustelle aufräumen X X X X X X<br />

Lager aufräumen, einräumen X X X X X X<br />

Durchbrüche stemmen X X X X X X<br />

Flansch bohren<br />

X<br />

Fitting isolieren X X X X X X<br />

Material besorgen, transportieren X X X X X X<br />

Fehlerdiagnose durchführen X X X X<br />

Werkstattarbeit (sägen, schweißen, fräsen, löten) X X X X X X<br />

Schweißübungen X X X X<br />

Heizplatte montieren, demontieren X X X X<br />

Entsorgung durchführen X X X X X X<br />

K<strong>und</strong>endienst durchführen X X X X<br />

Kamin (verlegen, aufstellen) X X<br />

Bei Sonstige <strong>Arbeit</strong>en habe ich im Betrieb vorrangig so<br />

gearbeitet:<br />

1-1 1-2 2-1 2-2 3-1 3-2 gar<br />

nicht<br />

zuschauen<br />

X<br />

unterstützende Tätigkeiten (Anreichen, Festhalten, Aufräumen<br />

usw.)<br />

X X X X<br />

einfache ausführende Tätigkeiten X X X X X X<br />

umfangreiche ausführende Tätigkeiten X X X X X<br />

Tätigkeiten unter Anleitung durchführen X X X X X X<br />

Tätigkeiten selbständig durchführen X X X X X<br />

übende Tätigkeiten X X X<br />

289


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

TEIL C: Allgemeine Fragen zur Einschätzung der Ausbildung <strong>und</strong> zur Person<br />

15. In welchem Ausbildungsjahr befinden Sie sich?<br />

Bitte kreuzen Sie an! Es ist nur ein Kreuz möglich.<br />

!" erstes Ausbildungsjahr 34,9%<br />

!" zweites Ausbildungsjahr 24,1%<br />

!" drittes Ausbildungsjahr 41,0%<br />

16. Sind Sie mit Ihrer Ausbildung insgesamt zufrieden?<br />

Bitte kreuzen Sie an! Es ist nur ein Kreuz möglich.<br />

!" Ja 79%<br />

!" Nein 21%<br />

Begründung:<br />

Positiv: Die <strong>Arbeit</strong> macht Spaß 21,4%<br />

Gutes <strong>Arbeit</strong>sklima 14,3%<br />

Negativ: Probleme im Betrieb 10,7%<br />

17. Bewerten Sie die Ausbildung in Schule, Betrieb <strong>und</strong> in der Überbetrieblichen<br />

Ausbildungsstätte mit Schulnoten!<br />

Bitte kreuzen Sie an! In jeder Zeile ist nur ein Kreuz möglich.<br />

Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6<br />

Berufsschule - 15% 37,5% 26,3% 11,3% 10%<br />

Betrieb 21,3% 40% 21,3% 11,3% 5% 1,3%<br />

Überbetriebliche Ausbildung 23,8% 40% 23,8% 8,8% 1,3% 2,5%<br />

Insgesamt 1,3% 26,3% 53,8% 16,3% 2,5% -<br />

18. Wollen Sie nach der Ausbildung in Ihrem erlernten Beruf arbeiten?<br />

Bitte kreuzen Sie an! Es ist nur ein Kreuz möglich.<br />

!" eher Ja 74,4%<br />

!" eher Nein 25,6%<br />

Begründung:<br />

Weil die <strong>Arbeit</strong> Spaß macht 14%<br />

Ich mich im Beruf weiterbilden möchte 10%<br />

19. Welche Ausbildung absolvieren Sie?<br />

Bitte kreuzen Sie an! Es ist nur ein Kreuz möglich.<br />

!" Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/in 33,7%<br />

!" Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/in 66,3%<br />

290


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Angabe der Häufigkeiten: 1<br />

relative Häufigkeit in Prozent (absolute Häufigkeit), z.B.: 10,7 (25)<br />

Hervorhebungen von Schwerpunkten durch Umrandung<br />

Fragebogen zur Ausbildungsbereitschaft von<br />

Handwerksbetrieben<br />

- Befragung der ... (Gewerk) am Standort ... (Standort) -<br />

Projektleitung<br />

Prof. Dr. M. Twardy<br />

Erläuterungen zum Fragebogen<br />

• Der folgende Fragebogen zur Ausbildungsbereitschaft von Handwerksbetrieben gliedert<br />

sich in fünf Teile.<br />

In den Teilen I <strong>und</strong> III werden Sie gefragt, wie stark bestimmte Sachverhalte Ihre<br />

Ausbildungsbereitwilligkeit beeinflussen.<br />

In Teil II sollen Sie entscheiden, welchen Bewerber um eine Ausbildungsstelle Sie<br />

einstellen würden.<br />

Im Teil IV werden verschiedene Einflussgrößen der Ausbildungsbereitschaft gewichtet.<br />

Der abschließende kurze Teil V besteht aus allgemeinen Fragen zu Ihrem Betrieb.<br />

• Die Bearbeitung des Fragebogens dauert etwa 30 Minuten.<br />

• Es geht in den Fragen ausschließlich um Ihre individuellen Einschätzungen.<br />

Falsche Antworten sind daher nicht möglich.<br />

• Die Fragebögen werden anonym ausgewertet.<br />

Es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Betriebe oder Personen möglich.<br />

• Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an uns zurück. Sie können dafür den beiliegenden, bereits an uns<br />

adressierten <strong>und</strong> frankierten Rückumschlag benutzen.<br />

Unsere Adresse lautet:<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

Modellversuch ”<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>”<br />

z.Hd. Dipl. Hdl. Marc Beutner<br />

Herbert-Lewin-Str. 2<br />

50931 Köln<br />

• Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

Dipl. Hdl. Marc Beutner - Tel. : 0221/ 470-2633 oder -5659<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

1<br />

Leichte Abweichungen bei der Addition der relativen Häufigkeiten zu 100 % sind aufgr<strong>und</strong> von<br />

R<strong>und</strong>ungsdifferenzen zu erklären.<br />

291


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil I<br />

Mit den folgenden Fragen soll ermittelt werden, inwieweit die jeweiligen Aussagen Ihre<br />

Bereitwilligkeit beeinflussen würden, einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen?<br />

Vergeben Sie dabei eine 1, wenn die entsprechende Aussage Ihre Bereitwilligkeit auszubilden nicht<br />

beeinflussen würde. Wenn die Aussage Ihre Bereitwilligkeit stark beeinflussen würde, vergeben Sie<br />

eine 7. Bewerten Sie, indem Sie pro Zeile die Ihrer Meinung entsprechende Einschätzung ankreuzen.<br />

1. Nehmen Sie eine Bewertung der nachstehenden Situationen vor.<br />

Situationen<br />

1. Der Ausbildungsberuf <strong>und</strong> die Ausbildungsordnung passen 15,6<br />

(38)<br />

nicht zu Ihren betrieblichen Bedürfnissen.<br />

2. Der Staat unterstützt alle Betrieben, die ausbilden, durch 13<br />

(32)<br />

finanzielle Hilfen.<br />

3. Die erwartete Auftragslage ist sehr unsicher. 5,3<br />

(13)<br />

4. Ihr Betrieb muss Ausbildungsmaterial kaufen. 27,1<br />

(67)<br />

5. Es wird nur noch an einem Tag pro Woche Unterricht in der<br />

Berufsschule erteilt.<br />

6. Die betriebliche Verwertbarkeit eines Kurses der<br />

überbetrieblichen Ausbildungsstätte steigt stark an.<br />

7. Wegen Vorschriften müssen besondere Leistungen, wie z.B.<br />

Kontrolle der Berichtshefte, erbracht werden.<br />

8. Ihr Betrieb muss für die Ausbildung mit anderen<br />

Ausbildungsbetrieben zusammenarbeiten.<br />

9. Im 3. Ausbildungsjahr sinkt der Anteil der berufsbezogenen<br />

Fächer in der Berufsschule erheblich.<br />

10. Es liegen vergleichsweise wenige Erfahrungen mit der<br />

Ausbildung vor.<br />

11. Immer weniger junge Leute aus Ihrem Bekanntenkreis<br />

erhalten die Chance auf einen Ausbildungsplatz.<br />

12. Es gibt in Ihrem Betrieb eine vergleichsweise lange<br />

Tradition der Ausbildung.<br />

13. Immer häufiger erwarten Geschäftspartner Ihre Hilfe bei der<br />

Vermittlung von Ausbildungsplätzen für deren Kinder.<br />

14. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in der Region ist<br />

erheblich gestiegen.<br />

15. Es werden zusätzliche Kurse in einer überbetrieblichen<br />

Ausbildungsstätte eingerichtet.<br />

16. Die Vermittlung von theoretischen Inhalten fällt Ihnen in<br />

Verbindung mit der Vermittlung praktischer Kenntnisse<br />

besonders schwer.<br />

17. Ein Konkurrenzunternehmen wirbt offensiv mit seiner<br />

Ausbildungsbereitschaft.<br />

18. Ein Jugendlicher, der schon seit drei Jahren einen<br />

Ausbildungsplatz sucht, fragt nach einem Ausbildungsplatz.<br />

1 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

nicht beeinflussen<br />

7 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark beeinflussen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

18,8<br />

(47)<br />

10,9<br />

(27)<br />

36,9<br />

(92)<br />

27,5<br />

(68)<br />

12,7<br />

(31)<br />

34,7<br />

(82)<br />

29<br />

(71)<br />

37,7<br />

(92)<br />

35,2<br />

(86)<br />

26<br />

(63)<br />

22,8<br />

(56)<br />

34,7<br />

(84)<br />

58,1<br />

(143)<br />

38,1<br />

(94)<br />

13,1<br />

(32)<br />

6,1<br />

(15)<br />

6,9<br />

(17)<br />

17,8<br />

(44)<br />

5,6<br />

(14)<br />

8,1<br />

(20)<br />

17,3<br />

(43)<br />

13,8<br />

(34)<br />

11,4<br />

(28)<br />

17,4<br />

(41)<br />

13,5<br />

(33)<br />

14,3<br />

(35)<br />

15,2<br />

(37)<br />

20,2<br />

(49)<br />

12,6<br />

(31)<br />

22,7<br />

(55)<br />

15,9<br />

(39)<br />

16,2<br />

(40)<br />

17,2<br />

(42)<br />

6,9<br />

(17)<br />

12,6<br />

(31)<br />

15<br />

(37)<br />

2,8<br />

(7)<br />

9,3<br />

(23)<br />

14,1<br />

(35)<br />

11,7<br />

(29)<br />

10,6<br />

(26)<br />

12,3<br />

(29)<br />

14,3<br />

(35)<br />

8,6<br />

(21)<br />

12,3<br />

(30)<br />

12<br />

(29)<br />

10,6<br />

(26)<br />

9,9<br />

(24)<br />

6,1<br />

(15)<br />

7,3<br />

(18)<br />

11,1<br />

(27)<br />

10,5<br />

(26)<br />

23,1<br />

(57)<br />

10,9<br />

(27)<br />

3,6<br />

(9)<br />

14,9<br />

(37)<br />

17,7<br />

(44)<br />

13,8<br />

(34)<br />

11,4<br />

(28)<br />

19,1<br />

(45)<br />

22<br />

(54)<br />

14,8<br />

(36)<br />

18,4<br />

(45)<br />

19<br />

(46)<br />

13,4<br />

(33)<br />

14,9<br />

(36)<br />

10,2<br />

(25)<br />

16,6<br />

(41)<br />

13,5<br />

(33)<br />

9,7<br />

(24)<br />

17,4<br />

(43)<br />

12,6<br />

(31)<br />

5,2<br />

(13)<br />

15,7<br />

(39)<br />

7,6<br />

(19)<br />

8,5<br />

(21)<br />

10,2<br />

(25)<br />

4,7<br />

(11)<br />

6,5<br />

(16)<br />

7,4<br />

(18)<br />

7,4<br />

(18)<br />

9,1<br />

(22)<br />

13,8<br />

(34)<br />

6,6<br />

(16)<br />

3,7<br />

(9)<br />

6,5<br />

(16)<br />

10,7<br />

(26)<br />

13,8<br />

(34)<br />

11,3<br />

(28)<br />

5,7<br />

(14)<br />

16<br />

(40)<br />

15,3<br />

(38)<br />

2<br />

(5)<br />

8,9<br />

(22)<br />

15,9<br />

(39)<br />

6,4<br />

(15)<br />

6,5<br />

(16)<br />

4,9<br />

(12)<br />

5,3<br />

(13)<br />

6,6<br />

(16)<br />

10,6<br />

(26)<br />

5<br />

(12)<br />

2<br />

(5)<br />

5,7<br />

(14)<br />

18,9<br />

(46)<br />

40,1<br />

(99)<br />

23,5<br />

(58)<br />

10,9<br />

(27)<br />

48<br />

(120)<br />

25,8<br />

(64)<br />

4,4<br />

(11)<br />

15,8<br />

(39)<br />

27,8<br />

(68)<br />

5,5<br />

(13)<br />

8,2<br />

(20)<br />

12,3<br />

(30)<br />

6,1<br />

(15)<br />

7<br />

(17)<br />

16,3<br />

(40)<br />

6,2<br />

(15)<br />

4,1<br />

(10)<br />

9,7<br />

(24)<br />

292


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2. Wie beurteilen Sie folgende Empfindungen?<br />

Empfindungen<br />

1. Sie empfinden gegenüber früher eine deutlich gesteigerte<br />

Qualität des Berufsschulunterrichts.<br />

2. Sie empfinden eine Verbesserung der wirtschaftlichen<br />

Situation des Betriebs.<br />

3. Durch eine Fortbildungsmaßnahme empfinden Sie es<br />

persönlich einfacher, Theorie zu vermitteln.<br />

4. Sie haben das Gefühl, einen Beitrag zur sozialen Stabilität<br />

zu leisten.<br />

5 Sie empfinden eine deutlich gesunkene Qualität der<br />

überbetrieblichen Ausbildung.<br />

6. Sie empfinden ein Gefühl der Überforderung im Umgang<br />

mit den Auszubildenden.<br />

7. Sie empfinden, dass Auszubildende viel produktiver sind als<br />

früher.<br />

1 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

nicht beeinflussen<br />

7 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark beeinflussen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

15,4<br />

(38)<br />

12<br />

(30)<br />

25,3<br />

(62)<br />

26,8<br />

(66)<br />

12,6<br />

(31)<br />

24,3<br />

(60)<br />

13,8(<br />

34)<br />

8,9<br />

(22)<br />

7,6<br />

(19)<br />

15,1<br />

(37)<br />

11,4<br />

(28)<br />

8,5<br />

(21)<br />

12,6<br />

(31)<br />

7,7<br />

(19)<br />

10,5<br />

(26)<br />

12<br />

(30)<br />

16,3<br />

(40)<br />

14,2<br />

(35)<br />

14,6<br />

(36)<br />

12,6<br />

(31)<br />

8,5<br />

(21)<br />

21,5<br />

(53)<br />

16,1<br />

(40)<br />

17,1<br />

(42)<br />

16,3<br />

(40)<br />

17,9<br />

(44)<br />

12,6<br />

(31)<br />

14,6<br />

(36)<br />

14,6<br />

(36)<br />

10,4<br />

(26)<br />

10,2<br />

(25)<br />

9,8<br />

(24)<br />

8,9<br />

(22)<br />

13,0<br />

(32)<br />

11,4<br />

(28)<br />

10,9<br />

(27)<br />

15,3<br />

(38)<br />

6,5<br />

(16)<br />

9,3<br />

(23)<br />

12,2<br />

(30)<br />

9,3<br />

(23)<br />

17,9<br />

(44)<br />

18,2<br />

(45)<br />

26,5<br />

(66)<br />

9,4<br />

(23)<br />

12,2<br />

(30)<br />

25,2<br />

(62)<br />

15,8<br />

(39)<br />

26<br />

(64)<br />

3. Beurteilen Sie bitte, wie sich folgende Möglichkeiten auf Ihre Bereitwilligkeit zum<br />

Angebot von Ausbildungsplätzen auswirken würden?<br />

Möglichkeiten<br />

1. Es besteht die Möglichkeit, Auszubildende gründlich<br />

einzuarbeiten <strong>und</strong> als zukünftige Mitarbeiter langfristig an<br />

Ihren Betrieb zu binden<br />

2. Es besteht die Möglichkeit, durch Ausbildung das Image<br />

des Betriebs zu unterstreichen.<br />

3. Es besteht die Möglichkeit, durch eine Straffung der<br />

Ausbildungsordnung die Ausbildungsdauer um ein halbes<br />

Jahr zu verkürzen.<br />

4. Es besteht die Möglichkeit, den Sportunterricht in der<br />

Berufsschule abzuschaffen.<br />

5. Es besteht die Möglichkeit, Anmelde- <strong>und</strong><br />

Prüfungsformalitäten stark zu vereinfachen.<br />

6. Durch das <strong>Arbeit</strong>samt besteht in Zukunft die Möglichkeit,<br />

die Vorbildung der Auszubildenden in den Fächern Deutsch<br />

<strong>und</strong> Mathematik gezielt zu verbessern.<br />

7. Es besteht eine einfache Möglichkeit, im Verb<strong>und</strong> mit<br />

anderen Betrieben auszubilden.<br />

1 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

nicht beeinflussen<br />

7 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark beeinflussen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

15,7<br />

(39)<br />

16,1<br />

(40)<br />

26,3<br />

(65)<br />

22,7<br />

(56)<br />

25,8<br />

(64)<br />

15,3<br />

(38)<br />

21,1<br />

(52)<br />

7,2<br />

(18)<br />

8,8<br />

(22)<br />

12,6<br />

(31)<br />

5,7<br />

(14)<br />

12,9<br />

(32)<br />

12,1<br />

(30)<br />

11,7<br />

(29)<br />

5,2<br />

(13)<br />

5,2<br />

(13)<br />

8,1<br />

(20)<br />

4,5<br />

(11)<br />

6,9<br />

(17)<br />

7,3<br />

(18)<br />

8,5<br />

(21)<br />

6<br />

(15)<br />

15,7<br />

(39)<br />

16,2<br />

(40)<br />

6,1<br />

(15)<br />

16,5<br />

(41)<br />

10,9<br />

(27)<br />

19,4<br />

(48)<br />

8,8<br />

(22)<br />

16,5<br />

(41)<br />

11,3<br />

(28)<br />

4<br />

(10)<br />

8,9<br />

(22)<br />

10,5<br />

(26)<br />

13<br />

(32)<br />

14,1<br />

(35)<br />

14,1<br />

(35)<br />

8,1<br />

(20)<br />

10,5<br />

(26)<br />

6,5<br />

(16)<br />

15,3<br />

(38)<br />

10,5<br />

(26)<br />

43<br />

(107)<br />

23,7<br />

(59)<br />

17,4<br />

(43)<br />

46,6<br />

(115)<br />

22,6<br />

(56)<br />

28,6<br />

(71)<br />

15,8<br />

(39)<br />

293


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4. Wie bewerten Sie folgende Aussagen bezüglich Ihrer Mitarbeiter <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en im<br />

Hinblick auf Ihre Ausbildungsbereitschaft?<br />

Aussagen zu den Mitarbeitern <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

1. Immer weniger Kinder Ihrer Mitarbeiter finden einen<br />

Ausbildungsplatz.<br />

2. Die Anzahl der eingestellten Mitarbeiter ist aus besonderen<br />

betrieblichen Gründen um drei gestiegen.<br />

3. Für Ihre Mitarbeiter wäre der Umgang mit Auszubildenden<br />

völlig neu.<br />

4. Ihre Mitarbeiter arbeiteten bislang stets mit einem<br />

Auszubildenden zusammen.<br />

5. Ein Mitarbeiter fragt an, ob Sie für den Sohn eines guten<br />

Bekannten eine zusätzliche Ausbildungsstelle in Ihrem<br />

Betrieb schaffen können.<br />

6. K<strong>und</strong>en erwähnen häufiger als früher, dass Sie<br />

aufmerksame <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche Auszubildende haben.<br />

7. Immer mehr K<strong>und</strong>en finden es ausdrücklich lobenswert,<br />

dass Ihr Betrieb ausbildet.<br />

8. Das Verhalten der Auszubildenden war immer häufiger<br />

Anlass zu Beschwerden.<br />

9. Ein guter K<strong>und</strong>e fragt an, ob seine Tochter in Ihrem Betrieb<br />

ausgebildet werden kann.<br />

1 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

nicht beeinflussen<br />

7 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark beeinflussen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

21,9<br />

(54)<br />

20,5<br />

(49)<br />

39,8<br />

(97)<br />

32,2<br />

(78)<br />

34,3<br />

(85)<br />

18,3<br />

(45)<br />

17,6<br />

(43)<br />

11,8<br />

(29)<br />

29<br />

(71)<br />

15,4<br />

(38)<br />

9,6<br />

(23)<br />

20,1<br />

(49)<br />

17,4<br />

(42)<br />

18,1<br />

(45)<br />

9,8<br />

(24)<br />

9,8<br />

(24)<br />

7,3<br />

(18)<br />

12,7<br />

(31)<br />

12,1<br />

(30)<br />

11,3<br />

(27)<br />

12,7<br />

(31)<br />

13,6<br />

(33)<br />

16,5<br />

(41)<br />

9,3<br />

(23)<br />

7,8<br />

(19)<br />

6,5<br />

(16)<br />

15,5<br />

(38)<br />

24,3<br />

(60)<br />

18,4<br />

(44)<br />

14,8<br />

(36)<br />

16,1<br />

(39)<br />

11,7<br />

(29)<br />

12,2<br />

(30)<br />

15,5<br />

(38)<br />

14,6<br />

(36)<br />

18<br />

(44)<br />

14,2<br />

(35)<br />

16,7<br />

(40)<br />

4,1<br />

(10)<br />

7,4<br />

(18)<br />

7,3<br />

(18)<br />

13,8<br />

(34)<br />

15,5<br />

(38)<br />

11<br />

(27)<br />

7,3<br />

(18)<br />

4,9<br />

(12)<br />

10<br />

(24)<br />

3,3<br />

(8)<br />

5<br />

(12)<br />

3,2<br />

(8)<br />

16,7<br />

(41)<br />

15,5<br />

(38)<br />

15<br />

(37)<br />

8,2<br />

(20)<br />

7,3<br />

(18)<br />

13,4<br />

(32)<br />

5,3<br />

(13)<br />

8,3<br />

(20)<br />

8,9<br />

(22)<br />

19,9<br />

(49)<br />

18,4<br />

(45)<br />

33,7<br />

(83)<br />

9,4<br />

(23)<br />

5. Wie beeinflussen folgende Sachverhalte Ihre Ausbildungsbereitschaft?<br />

Sachverhalte<br />

1. Bereits im zweiten Ausbildungsjahr können die<br />

Auszubildenden selbständig kleinere Aufträge erledigen.<br />

2. Geplante Gesetzesänderungen zwingen Sie, drei zusätzliche<br />

Rechtsvorschriften zu beachten.<br />

3. Zwei große Aufträge bzw. gute Stammk<strong>und</strong>en gehen Ihnen<br />

verloren.<br />

1 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

nicht beeinflussen<br />

7 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark beeinflussen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

13,3<br />

(33)<br />

11<br />

(27)<br />

16,4<br />

(40)<br />

4. Eine Stelle als Geselle ist zu besetzen. 23,7<br />

(58)<br />

5. Der Staat unterstützt mit 500,00 DM die Schaffung eines<br />

zusätzlichen Ausbildungsplatzes.<br />

6. Eine Studie der Innung erbringt den Nachweis, dass<br />

Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr<br />

6.000,00 DM im Jahr erwirtschaften.<br />

7. Es werden mehr betriebliche Situationen in der<br />

Ausbildungsordnung abgedeckt als bisher.<br />

8. Die letzten drei Auszubildenden haben die Ausbildung mit<br />

guten <strong>und</strong> sehr guten Noten abgeschlossen.<br />

19,1<br />

(47)<br />

28,9<br />

(71)<br />

13,9<br />

(34)<br />

16,4<br />

(40)<br />

10,1<br />

(25)<br />

9,8<br />

(24)<br />

12,7<br />

(31)<br />

15,5<br />

(38)<br />

10,2<br />

(25)<br />

14,6<br />

(36)<br />

10,2<br />

(25)<br />

11,1<br />

(27)<br />

6,5<br />

(16)<br />

6,9<br />

(17)<br />

9,4<br />

(23)<br />

12,2<br />

(30)<br />

9,8<br />

(24)<br />

8,9<br />

(22)<br />

11,4<br />

(28)<br />

7<br />

(17)<br />

8,5<br />

(21)<br />

15,9<br />

(39)<br />

14,3<br />

(35)<br />

13,9<br />

(34)<br />

9,8<br />

(24)<br />

16,7<br />

(41)<br />

17,6<br />

(43)<br />

12,7<br />

(31)<br />

20,6<br />

(51)<br />

13,1<br />

(32)<br />

12,7<br />

(31)<br />

12,2<br />

(30)<br />

14,2<br />

(35)<br />

11,4<br />

(28)<br />

15,5<br />

(38)<br />

16,4<br />

(40)<br />

17,7<br />

(44)<br />

15,1<br />

(37)<br />

13,5<br />

(33)<br />

9,4<br />

(23)<br />

8,5<br />

(21)<br />

11<br />

(27)<br />

13,9<br />

(34)<br />

15,6<br />

(38)<br />

23,4<br />

(58)<br />

28,2<br />

(69)<br />

20,9<br />

(51)<br />

13,1<br />

(32)<br />

28,5<br />

(70)<br />

8,5<br />

(21)<br />

17,6<br />

(43)<br />

20,9<br />

(51)<br />

294


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil II<br />

Wir stellen Ihnen in Teil II drei unterschiedliche Situationen vor. In jeder Situation soll<br />

ein Auszubildender eingestellt werden <strong>und</strong> Sie müssen sich jeweils zwischen zwei<br />

Bewerbern entscheiden. Sie müssen sich für einen der beiden Bewerber entscheiden.<br />

Andere Bewerber stehen nicht zur Verfügung.<br />

Geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen den Bewerbern werden bei der<br />

Bewertung nicht berücksichtigt, da die Namen frei erf<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong> keine<br />

geschlechtliche Zuordnung darstellen sollen.<br />

Situation 1:<br />

Als einzige Bewerber um einen Ausbildungsplatz kommen in dieser Situation Andrea <strong>und</strong><br />

Bernd in die engere Auswahl.<br />

• Die schulischen Vorleistungen von Andrea machen einen schwächeren Eindruck, da sie<br />

überwiegend nur ausreichende Noten hat. Allerdings wohnt Andrea nicht weit entfernt <strong>und</strong><br />

deutet deshalb im Gespräch an, dass sie freiwillig nach der Berufsschule noch arbeiten <strong>und</strong><br />

auch abends mal länger bleiben kann. Dieses Angebot von Andrea würde die sonst übliche<br />

betriebliche Anwesenheitszeit um durchschnittlich zwei St<strong>und</strong>en pro Woche erhöhen.<br />

• Bernd hingegen hat ein ausgezeichnetes Zeugnis mit überwiegend guten <strong>und</strong> sehr guten<br />

Noten. Jedoch ist er auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen, um von zu Hause zum<br />

Betrieb <strong>und</strong> zur Berufsschule zu fahren. Da die Verbindungen nur unzureichend sind, muss<br />

er immer pünktlich weg. Es lohnt sich für Ihren Betrieb nicht, dass er nach der<br />

Berufsschule noch im Betrieb erscheint. Dadurch, so schätzen Sie, wird er Ihnen pro<br />

Woche etwa zwei St<strong>und</strong>en weniger als üblich zur Verfügung stehen.<br />

Beide Bewerber verursachen in dieser Situation die gleichen Kosten pro Ausbildungsjahr.<br />

a) Welchen Bewerber stellen Sie ein?<br />

# Andrea # Bernd<br />

51,6 (126) 48,4 (118)<br />

b) Wie würden Sie entscheiden, wenn Sie Andrea pro Woche bis zu vier zusätzliche St<strong>und</strong>en<br />

einsetzen könnten? Bei Bernd bliebe alles wie oben geschildert.<br />

# Andrea # Bernd<br />

52,9 (127) 47,1 (113)<br />

c) Wie würden Sie entscheiden, wenn Sie Andrea pro Woche mehr als vier zusätzliche<br />

St<strong>und</strong>en einsetzen könnten? Bei Bernd bliebe alles wie oben geschildert.<br />

# Andrea # Bernd<br />

54,2 (129) 45,8 (109<br />

295


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Situation 2:<br />

Als einzige Bewerber um einen Ausbildungsplatz kommen in dieser Situation Clemens <strong>und</strong><br />

Dagmar in die engere Auswahl.<br />

• Clemens möchte die Stelle nur annehmen, wenn Sie einen Zuschuss zu seinen relativ<br />

hohen Fahrtkosten gewähren. Dies würde zusätzliche Kosten in Höhe von 1.000,00 DM<br />

pro Jahr verursachen. Allerdings wohnt Clemens nicht weit entfernt <strong>und</strong> deutet deshalb im<br />

Gespräch an, dass er freiwillig nach der Berufsschule noch arbeiten <strong>und</strong> auch abends mal<br />

länger bleiben kann. Dieses Angebot von Clemens würde die sonst übliche betriebliche<br />

Anwesenheitszeit um durchschnittlich zwei St<strong>und</strong>en pro Woche erhöhen.<br />

• Dagmar ist auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen, um von zu Hause zum Betrieb<br />

<strong>und</strong> zur Berufsschule zu fahren. Da die Verbindungen nur unzureichend sind, muss sie<br />

immer pünktlich weg. Es lohnt sich für Ihren Betrieb nicht, dass sie nach der Berufsschule<br />

noch im Betrieb erscheint. Dadurch, so schätzen Sie, wird sie Ihnen pro Woche etwa zwei<br />

St<strong>und</strong>en weniger als üblich zur Verfügung stehen. Sie erklärt sich allerdings bereit, auf<br />

freiwillige Sozialleistungen Ihres Betriebs in Höhe von 1.000,00 DM pro Jahr zu<br />

verzichten.<br />

Beide Bewerber haben ähnlich gute Schulleistungen vorzuweisen.<br />

a) Welchen Bewerber stellen Sie ein?<br />

# Clemens # Dagmar<br />

45,8 (109) 54,2 (129)<br />

b) Wie würden Sie entscheiden, wenn Sie Clemens pro Woche bis zu vier zusätzliche St<strong>und</strong>en<br />

einsetzen könnten? Bei Dagmar bliebe alles wie oben geschildert.<br />

# Clemens # Dagmar<br />

53,4 (126) 46,6 (110)<br />

c) Wie würden Sie entscheiden, wenn Sie Clemens pro Woche mehr als vier zusätzliche<br />

St<strong>und</strong>en einsetzen könnten? Bei Dagmar bliebe alles wie oben geschildert.<br />

# Clemens # Dagmar<br />

58,6 (136) 41,4 (96)<br />

296


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Situation 3:<br />

Als einzige Bewerber um einen Ausbildungsplatz kommen in dieser Situation Elke <strong>und</strong> Felix<br />

in die engere Auswahl.<br />

• Elke hat ein ausgezeichnetes Zeugnis mit überwiegend guten <strong>und</strong> sehr guten Noten.<br />

Allerdings möchte sie die Stelle nur annehmen, wenn Sie ihr einen Zuschuss zu ihren<br />

relativ hohen Fahrtkosten gewähren. Dies würde zusätzliche Kosten in Höhe von 1.000,00<br />

DM pro Jahr verursachen.<br />

• Die schulischen Vorleistungen von Felix machen einen schwächeren Eindruck, da er<br />

überwiegend nur ausreichende Noten hat. Jedoch erklärt er sich bereit, auf freiwillige<br />

Sozialleistungen Ihres Betriebs in Höhe von 1.000,00 DM pro Jahr zu verzichten.<br />

Beide Bewerber stehen Ihrem Betrieb die gleiche Zeit zur Verfügung.<br />

a) Welchen Bewerber stellen Sie ein?<br />

# Elke # Felix<br />

51,9 (121) 48,1 (112)<br />

b) Wie würden Sie entscheiden, wenn die zusätzlichen Fahrtkosten, die Sie für Elke<br />

übernehmen müssten, Ihnen pro Jahr bis zu als 5.000,00 DM Kosten verursachen würden?<br />

Bei Felix bliebe alles wie oben geschildert.<br />

# Elke # Felix<br />

15 (34) 85 (192)<br />

c) Wie würden Sie entscheiden, wenn die zusätzlichen Fahrtkosten, die Sie für Elke<br />

übernehmen müssten, Ihnen pro Jahr mehr als 5.000,00 DM Kosten verursachen würden?<br />

Bei Felix bliebe alles wie oben geschildert.<br />

# Elke # Felix<br />

13,1 (29) 86,9 (193)<br />

297


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil III<br />

In Teil III geht es darum, sich in bestimmte Situationen zu versetzen <strong>und</strong> diese unabhängig<br />

davon, ob Sie die Aussagen für realistisch oder zutreffend halten, hinsichtlich ihrer<br />

Auswirkungen auf Ihre Ausbildungsbereitwilligkeit zu bewerten.<br />

1. Was wäre, wenn es zu folgenden Veränderungen käme?<br />

Wie würden die Veränderungen Ihre Bereitwilligkeit zur Ausbildung beeinflussen?<br />

Veränderung<br />

1. Die Löhne für die Auszubildenden sinken um 10 %. 31,3<br />

(78)<br />

2. Auszubildende erhalten drei Urlaubstage weniger als bisher. 27,7<br />

(69)<br />

3. Die Anbindung Ihres Betriebs an den öffentlichen<br />

Nahverkehr verschlechtert sich.<br />

4. Die Anzahl der veralteten Inhalte in der<br />

Ausbildungsordnung <strong>und</strong> der Prüfung sinkt.<br />

5. Es gelingt Ihnen immer seltener, praktische Kenntnisse zu<br />

vermitteln.<br />

6. Die Zahl der Auszubildenden, die ihre Ausbildung nicht<br />

beendeten, stieg in der Ihrem Betrieb in den letzten Jahren<br />

stark an.<br />

7. Die Auftragslage verschlechtert sich gegenüber dem<br />

Vorjahr.<br />

8. Der Bedarf an Fachkräften für Ihren Betrieb wird in<br />

Zukunft sinken.<br />

9. Der Staat senkt die Beiträge zur Sozialversicherung für<br />

Auszubildende.<br />

10. Das Ansehen von Ausbildungsbetrieben in der<br />

Öffentlichkeit sinkt.<br />

11. Auf dem <strong>Arbeit</strong>smarkt wird es immer schwieriger,<br />

qualifizierte Fachkräfte zu finden.<br />

12. Der Staat finanziert zusätzliche außerbetriebliche<br />

Ausbildungsplätze.<br />

1 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

nicht beeinflussen<br />

7 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark beeinflussen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

27,9<br />

(69)<br />

15<br />

(37)<br />

9<br />

(22)<br />

10,2<br />

(25)<br />

6,1<br />

(15)<br />

8,1<br />

(20)<br />

14,1<br />

(35)<br />

28,7<br />

(71)<br />

12,9<br />

(32)<br />

14,6<br />

(36)<br />

13. Die Spezialisierung Ihres Betriebs nimmt erheblich zu. 19,1<br />

(47)<br />

14. Die Zeit, die Auszubildende in Kursen zur<br />

außerbetrieblichen Prüfungsvorbereitung verbringen, nimmt<br />

stark zu.<br />

15. Wegen der Ausbildung muss Ihr Betrieb<br />

4.500,00 DM für zusätzliche Investitionen zahlen.<br />

16. Der zeitliche Aufwand für die Abstimmung zwischen<br />

Betrieb <strong>und</strong> Schule steigt um vier St<strong>und</strong>en pro Monat.<br />

17. Die Noten der Bewerber um Ausbildungsplätze sind<br />

durchschnittlich eine Note besser als bisher.<br />

18. Der organisatorische Aufwand für die Abstimmung mit der<br />

überbetrieblichen Ausbildung beträgt vier St<strong>und</strong>en pro<br />

Kurs.<br />

8,2<br />

(20)<br />

7,7<br />

(19)<br />

8,5<br />

(21)<br />

18,2<br />

(45)<br />

10,6<br />

(26)<br />

12,4<br />

(31)<br />

13,7<br />

(34)<br />

18,6<br />

(46)<br />

8,9<br />

(22)<br />

6,1<br />

(15)<br />

5,7<br />

(14)<br />

5,3<br />

(13)<br />

8,9<br />

(22)<br />

10,8<br />

(27)<br />

16,6<br />

(41)<br />

5,6<br />

(14)<br />

8,9<br />

(22)<br />

10,6<br />

(26)<br />

3,7<br />

(9)<br />

2,4<br />

(6)<br />

3,6<br />

(9)<br />

8,1<br />

(20)<br />

8,2<br />

(20)<br />

10,4<br />

(26)<br />

10,8<br />

(27)<br />

15,4<br />

(38)<br />

11<br />

(27)<br />

6,9<br />

(17)<br />

7,3<br />

(18)<br />

8,5<br />

(21)<br />

11,3<br />

(28)<br />

7,2<br />

(18)<br />

10,1<br />

(25)<br />

5,6<br />

(14)<br />

8,5<br />

(21)<br />

8,1<br />

(20)<br />

8,2<br />

(20)<br />

5,3<br />

(13)<br />

9,3<br />

(23)<br />

14,2<br />

(35)<br />

9,8<br />

(24)<br />

10,4<br />

(26)<br />

11,6<br />

(29)<br />

16,2<br />

(40)<br />

15,9<br />

(39)<br />

11,8<br />

(29)<br />

8,6<br />

(21)<br />

16,6<br />

(41)<br />

13,4<br />

(33)<br />

11,2<br />

(28)<br />

17,4<br />

(43)<br />

12,9<br />

(32)<br />

12,1<br />

(30)<br />

19,1<br />

(47)<br />

11,8<br />

(29)<br />

6,9<br />

(17)<br />

10,1<br />

(25)<br />

17,8<br />

(44)<br />

20,4<br />

(50)<br />

11,6<br />

(29)<br />

14,1<br />

(35)<br />

7,7<br />

(19)<br />

15<br />

(37)<br />

14,7<br />

(36)<br />

13,1<br />

(32)<br />

14,6<br />

(36)<br />

14,2<br />

(35)<br />

16,5<br />

(41)<br />

10,5<br />

(26)<br />

16,9<br />

(42)<br />

11,7<br />

(29)<br />

12,2<br />

(30)<br />

12,2<br />

(30)<br />

11,3<br />

(28)<br />

16,6<br />

(41)<br />

14,2<br />

(35)<br />

15,1<br />

(37)<br />

9,2<br />

(23)<br />

7,2<br />

(18)<br />

5,7<br />

(14)<br />

11,8<br />

(29)<br />

17,6<br />

(43)<br />

20<br />

(49)<br />

20,6<br />

(51)<br />

20,2<br />

(50)<br />

17,3<br />

(43)<br />

6,9<br />

(17)<br />

20,6<br />

(51)<br />

14,2<br />

(35)<br />

15<br />

(37)<br />

18,4<br />

(45)<br />

16,2<br />

(40)<br />

18,2<br />

(45)<br />

14,6<br />

(36)<br />

14,7<br />

(36)<br />

14,5<br />

(36)<br />

14,9<br />

(37)<br />

8,5<br />

(21)<br />

22,4<br />

(55)<br />

33,9<br />

(83)<br />

35,1<br />

(86)<br />

28,3<br />

(70)<br />

23,9<br />

(59)<br />

22,9<br />

(57)<br />

9,7<br />

(24)<br />

25,4<br />

(63)<br />

30<br />

(74)<br />

15,9<br />

(39)<br />

37,6<br />

(92)<br />

50,2<br />

(124)<br />

33,6<br />

(83)<br />

13<br />

(32)<br />

21,2<br />

(52)<br />

298


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2. In Gesprächen mit verschiedenen Kollegen hören Sie lobende <strong>und</strong> kritische Stimmen<br />

über Auszubildende <strong>und</strong> Ausbildung. Gehen Sie dabei davon aus, dass die jeweiligen<br />

Aussagen subjektiv zutreffen.<br />

Welchen Einfluss hätten folgende Aussagen auf Ihre Bereitwilligkeit einen<br />

Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen?<br />

Aussagen<br />

1. Die Auszubildenden erhalten immer mehr Rechte! 11,7<br />

(29)<br />

2. Es müssen immer mehr Schäden bezahlt werden, weil<br />

Auszubildende bei Aufträgen etwas zerstören!<br />

3. Auszubildende bringen verstärkt Unruhe in gewohnte<br />

Betriebsabläufe!<br />

4. In der Vergangenheit gab es auch bei guten Auszubildenden<br />

Disziplinprobleme!<br />

5. Auszubildenden erwirtschaften 20 % mehr Erträge als<br />

früher!<br />

6. Die Mithilfe von Auszubildenden war immer schon<br />

selbstverständlich!<br />

1 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

nicht beeinflussen<br />

7 = würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark beeinflussen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

10,2<br />

(25)<br />

12,2<br />

(30)<br />

11<br />

(27)<br />

14,2<br />

(35)<br />

20,1<br />

(49)<br />

7. Den Auszubildenden fehlt die Motivation zur Ausbildung! 8,2<br />

(20)<br />

8. Im Betrieb ist man nicht an Auszubildende gewöhnt! 37,1<br />

(91)<br />

9. Auszubildende haben sich ausdrücklich für die gute<br />

Ausbildung bedankt!<br />

10. Die Auszubildenden zeigen bei der <strong>Arbeit</strong> weniger Initiative<br />

als früher!<br />

11. In den letzten Jahren stieg die Zuverlässigkeit der<br />

Auszubildenden stark an!<br />

12. Die Auszubildenden sind jetzt vier St<strong>und</strong>en pro Woche<br />

länger im Betrieb!<br />

13. In den letzen fünf Jahren gab es drei schwierige<br />

Auszubildende!<br />

20,6<br />

(51)<br />

7,7<br />

(19)<br />

12,1<br />

(30)<br />

12,1<br />

(30)<br />

12,2<br />

(30)<br />

14. Auszubildende werden regelmäßig jedes Jahr eingestellt! 32,6<br />

(78)<br />

7,3<br />

(18)<br />

7,8<br />

(19)<br />

9,8<br />

(24)<br />

10,6<br />

(26)<br />

11,4<br />

(28)<br />

13,9<br />

(34)<br />

5,7<br />

(14)<br />

21,6<br />

(53)<br />

10,5<br />

(26)<br />

5,3<br />

(13)<br />

9,3<br />

(23)<br />

6,5<br />

(16)<br />

10,6<br />

(26)<br />

10,5<br />

(25)<br />

8,9<br />

(22)<br />

11<br />

(27)<br />

11<br />

(27)<br />

9<br />

(22)<br />

11,4<br />

(28)<br />

13,9<br />

(34)<br />

5,3<br />

(13)<br />

12,7<br />

(31)<br />

9,7<br />

(24)<br />

7,7<br />

(19)<br />

5,7<br />

(14)<br />

5,3<br />

(13)<br />

13,1<br />

(32)<br />

10,9<br />

(26)<br />

15,8<br />

(39)<br />

13,1<br />

(32)<br />

14,2<br />

(35)<br />

16,7<br />

(41)<br />

17,1<br />

(42)<br />

22,1<br />

(54)<br />

11,5<br />

(28)<br />

17,1<br />

(42)<br />

17<br />

(42)<br />

11,4<br />

(28)<br />

13,8<br />

(34)<br />

12,6<br />

(31)<br />

13,5<br />

(33)<br />

22,2<br />

(53)<br />

13,8<br />

(34)<br />

13,1<br />

(32)<br />

10,6<br />

(26)<br />

20<br />

(49)<br />

17,1<br />

(42)<br />

11,9<br />

(29)<br />

9,8<br />

(24)<br />

2,4<br />

(6)<br />

15,8<br />

(39)<br />

15,4<br />

(38)<br />

11,7<br />

(29)<br />

10,9<br />

(27)<br />

14,7<br />

(36)<br />

5,9<br />

(14)<br />

14,2<br />

(35)<br />

16,3<br />

(40)<br />

15,4<br />

(38)<br />

15,9<br />

(39)<br />

15,9<br />

(39)<br />

9<br />

(22)<br />

18<br />

(44)<br />

3,7<br />

(9)<br />

12,6<br />

(31)<br />

24,8<br />

(61)<br />

23,5<br />

(58)<br />

21,5<br />

(53)<br />

14,3<br />

(35)<br />

7,9<br />

(19)<br />

28,3<br />

(70)<br />

28,6<br />

(70)<br />

26,8<br />

(66)<br />

16,7<br />

(41)<br />

13<br />

(32)<br />

9<br />

(22)<br />

41,4<br />

(101)<br />

4,9<br />

(12)<br />

13,8<br />

(34)<br />

27,6<br />

(68)<br />

23,9<br />

(59)<br />

31,2<br />

(77)<br />

21,6<br />

(53)<br />

10<br />

(24)<br />

299


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil IV<br />

Die folgende Aufgabe ist eine Bewertungsaufgabe, bei der Sie auf verschiedene<br />

Alternativen insgesamt 100 Punkte verteilen sollen. Bevor Sie antworten, lesen Sie bitte<br />

die Aufgabe auf dieser Seite komplett durch.<br />

Zunächst ein Beispiel, wie eine solche Aufgabe auszufüllen ist:<br />

Frage: Wie schützen Sie sich vor Regen?<br />

(100 Punkte werden auf die folgenden vier Aussagen gemäß der persönlichen Einschätzung verteilt!)<br />

Alternativen<br />

Zu verteilende 100 Punkte<br />

Anorak 15<br />

Zeitung über dem Kopf 5<br />

Regenmantel 15<br />

Schirm 65<br />

Summe 100<br />

Frage: Welche Bedeutung haben für Sie folgende Einflussgrößen der<br />

Ausbildungsbereitschaft?<br />

Bitte bewerten Sie individuell folgende Einflussgrößen danach, wie stark sie jeweils Ihr<br />

konkretes Angebot an Ausbildungsplätzen beeinflussen.<br />

Bitte lesen Sie zunächst alle genannten 20 Einflussgrößen, um sich einen Überblick zu<br />

verschaffen. Verteilen Sie anschließend insgesamt 100 Punkte gemäß Ihrer individuellen<br />

Gewichtung auf diese 20 Einflussgrößen!<br />

Einflussgrößen, die für Sie keine Bedeutung haben kennzeichnen Sie mit einer 0.<br />

Einflussgrößen<br />

Zu verteilende<br />

100 Punkte<br />

Die Einschätzung der Auftragslage 8,85<br />

Die Gewohnheit, seit längerer Zeit auszubilden 1,56<br />

Die Vorgabe einer praxisorientierten Ausbildungsordnung 4,87<br />

Die staatlichen Unterstützungen <strong>und</strong> Subventionen für Ausbildungsbetriebe 9,64<br />

Die Anzahl der Vorschriften <strong>und</strong> Formalitäten im Bereich der Ausbildung 3,85<br />

Die Abwesenheitszeit der Auszubildenden vom Betrieb 9,16<br />

Die Anfrage von Geschäftspartnern nach Ausbildungsplätzen 1<br />

Die Gewohnheit, seit längerer Zeit nicht auszubilden 0,91<br />

Die moralische oder gesellschaftliche Verpflichtung zur Ausbildung 3,41<br />

Das Verhältnis / Ihre Einstellung zur Berufsschule 4,05<br />

Die schlechten Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden 4,56<br />

Die Höhe der unmittelbaren Kosten für die Ausbildung 8,14<br />

Das Prestige, ein Ausbildungsbetrieb zu sein 2,01<br />

Die betrieblichen Eigenheiten <strong>und</strong> Rahmenbedingungen des Betriebs 3,22<br />

Der zukünftige Bedarf an Mitarbeitern 8,02<br />

Das Verhältnis / Ihre Einstellung zur überbetrieblichen Ausbildung 3,2<br />

Die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden 6,18<br />

Die Probleme bei der Vermittlung theoretischer oder praktischer Fähigkeiten 2,47<br />

Die positiven Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden 4,49<br />

Die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden 10,4<br />

Summe 100 2<br />

3<br />

2<br />

Die Abweichung in der Addition ergibt sich anhand von R<strong>und</strong>ungsdifferenzen.<br />

300


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil V<br />

Bitte beantworten Sie die folgenden allgemeinen Fragen zu Ihrem Betrieb.<br />

Kreuzen Sie die entsprechenden Aussagen an.<br />

1. Wieviele Mitarbeiter hat Ihr Betrieb?<br />

# Wir haben Mitarbeiter (inklusive Auszubildende). (12)<br />

2. Wieviele Auszubildende hat Ihr Betrieb?<br />

# Unser Betrieb hat derzeit keine Auszubildenden. (1,64)<br />

# Zur Zeit hat unser Betrieb Auszubildende. (2,11)<br />

# Im Durchschnitt hat unser Betrieb Auszubildende. (1,91)<br />

3. Wurde in der Vergangenheit in Ihrem Betrieb ausgebildet?<br />

# In unserem Betrieb wurde schon seit langer Zeit ausgebildet. 58,7 (145)<br />

# In unserem Betrieb wird erst seit kurzer Zeit ausgebildet. 10,5 (26)<br />

# In unserem Betrieb wird seit kurzer Zeit nicht mehr ausgebildet. 12,6 (31)<br />

# Unser Betrieb bildet schon seit langer Zeit nicht mehr aus. 10,1 (25)<br />

# In unserem Betrieb wurde noch nie ausgebildet. 8,1 (20)<br />

4. Wird in Zukunft in Ihrem Betrieb ausgebildet?<br />

# In unserem Betrieb ist geplant, in Zukunft erstmals Ausbildungsplätze<br />

anzubieten. 9,5 (23)<br />

# In unserem Betrieb wird in naher Zukunft nicht mehr ausgebildet. 30,9 (75)<br />

# Unser Betrieb plant in Zukunft weiterhin Ausbildungsplätze anzubieten. 59,7 (145)<br />

5. Seit wann existiert Ihr Betrieb?<br />

# unter zwei Jahre 8 (20)<br />

# zwei bis fünf Jahre 15,3 (38)<br />

# fünf bis zehn Jahre 12 (30)<br />

# über zehn Jahre 64,3 (160)<br />

6. Sind Sie Innungsmitglied?<br />

# Ich bin Innungsmitglied. 81,5 (203)<br />

# Ich bin kein Innungsmitglied. 46 (18,5)<br />

7. Vertritt die für Sie zuständige Innung Ihre Meinung gut?<br />

# Ich finde, dass die Innung meine Meinung in Sachen Ausbildung gut vertritt. 56,3 (130)<br />

# Ich finde, dass die Innung meine Meinung bezüglich der Ausbildung 43,7 (101)<br />

nicht gut vertritt.<br />

Nochmals vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

301


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Angabe der Häufigkeiten: 3<br />

relative Häufigkeit in Prozent (absolute Häufigkeit), z.B.: 10,7 (25)<br />

Hervorhebungen von Schwerpunkten durch Umrandung<br />

Fragebogen zur Ausbildungsbereitschaft von<br />

Handwerksbetrieben<br />

- Befragung der Friseure/Friseurinnen am Standort Wuppertal -<br />

Projektleitung<br />

Prof. Dr. M. Twardy<br />

Erläuterungen zum Fragebogen<br />

• Der folgende Fragebogen zur Ausbildungsbereitschaft von Handwerksbetrieben gliedert<br />

sich in vier Teile.<br />

In Teil I des Fragebogens werden Sie zur tatsächlichen derzeitigen Situation Ihres Betriebes<br />

befragt. Anschließend wird gefragt, wie sich Veränderungen, die sich möglicherweise in<br />

Zukunft ergeben könnten, auf ihre Bereitschaft auszubilden auswirken würden.<br />

In Teil II werden verschiedene Einflussgrößen der Ausbildungsbereitschaft gewichtet.<br />

In Teil III werden Sie gefragt, wie stark bestimmte Sachverhalte Ihre<br />

Ausbildungsbereitwilligkeit positiv oder negativ beeinflussen.<br />

Der abschließende kurze Teil IV besteht aus allgemeinen Fragen zu Ihrem Betrieb.<br />

• Die Bearbeitung des Fragebogens dauert etwa 30 Minuten.<br />

• Bitte antworten Sie möglichst schnell <strong>und</strong> spontan.<br />

• Es geht in den Fragen ausschließlich um Ihre individuellen Einschätzungen.<br />

Falsche Antworten sind daher nicht möglich.<br />

• Die Fragebögen werden anonym ausgewertet.<br />

Es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Betriebe oder Personen möglich.<br />

• Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an uns zurück. Sie können dafür den beiliegenden, bereits an uns<br />

adressierten <strong>und</strong> frankierten Rückumschlag benutzen.<br />

Unsere Adresse lautet:<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

Modellversuch ”<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>”<br />

z.Hd. Dipl. Hdl. Marc Beutner<br />

Herbert-Lewin-Str. 2<br />

50931 Köln<br />

• Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

Dipl. Hdl. Marc Beutner - Tel. : 0221/ 470-2325 oder -2454<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

3<br />

Leichte Abweichungen bei der Addition der relativen Häufigkeiten zu 100 % sind aufgr<strong>und</strong> von<br />

R<strong>und</strong>ungsdifferenzen zu erklären.<br />

302


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil I<br />

A<br />

Bitte beurteilen Sie in den nachfolgenden Sätzen, die tatsächliche derzeitige Situation<br />

für sich <strong>und</strong> Ihren Betrieb.<br />

Bitte zu jeder Frage nur ein Kreuz.<br />

1. Ich halte die Auftragslage bzw. die wirtschaftliche Situation für ...<br />

! schlecht<br />

10,7 (25)<br />

! eher schlecht<br />

37,6 (88)<br />

! eher gut<br />

38,9 (91)<br />

!" gut<br />

12,8 (30)<br />

2. Ich halte die Ausbildungsordnung derzeit für...<br />

!" praxisfern<br />

11,5 (27)<br />

!" eher praxisfern<br />

52,1 (122)<br />

!" eher praxisnah<br />

30,8 (72)<br />

!"praxisnah<br />

5,6 (13)<br />

3. Ich finde, die staatlichen Unterstützungen <strong>und</strong> Subventionen für Ausbildungsbetriebe sind...<br />

!" schlecht<br />

55,6 (129)<br />

!" eher schlecht<br />

36,6 (85)<br />

!" eher gut<br />

5,2 (12)<br />

!" gut<br />

2,6 (6)<br />

4. Ich finde, die Anzahl der Vorschriften <strong>und</strong> Formalitäten, die im Bereich der Ausbildung zu<br />

beachten ist...<br />

!" hoch<br />

28,9 (68)<br />

!" eher hoch<br />

51,1 (120)<br />

!" eher gering<br />

16,6 (39)<br />

!" gering<br />

3,4 (8)<br />

5. Ich finde die Abwesenheitszeiten der Auszubildenden im Betrieb sind...<br />

!" hoch<br />

48,9 (115)<br />

!" eher hoch<br />

39,6 (93)<br />

!" eher gering<br />

8,1 (19)<br />

!" gering<br />

3,4 (8)<br />

6. Fragen von Geschäftspartnern <strong>und</strong> Mitarbeitern nach Ausbildungsplätzen für ihre Kinder<br />

oder Bekannte kommen ...<br />

!" selten<br />

37,4 (89)<br />

!" eher selten<br />

38,7 (92)<br />

!" eher häufig<br />

16,4 (39)<br />

!" häufig<br />

7,6 (18)<br />

7. Die moralische oder gesellschaftliche Verpflichtung zur Ausbildung empfinde ich als ...<br />

!" gering<br />

13,7 (32)<br />

!" eher gering<br />

28,2 (66)<br />

!" eher stark<br />

32,9 (77)<br />

!" stark<br />

25,2 (59)<br />

8. Die Berufsschule empfinde ich als ...<br />

!" negativ<br />

13,7 (32)<br />

!" eher negativ<br />

34,2 (80)<br />

!" eher positiv<br />

35 (82)<br />

!" positiv<br />

17,1 (40)<br />

9. Schlechte Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden sind ...<br />

!" häufig<br />

18,2 (42)<br />

!" eher häufig<br />

22,9 (53)<br />

!" eher selten<br />

35,1 (81)<br />

!" selten<br />

23,8 (55)<br />

303


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

10. Die unmittelbaren Kosten der Ausbildung sind ...<br />

!" hoch<br />

38,7 (91)<br />

!" eher hoch<br />

48,9 (115)<br />

!" eher gering<br />

11,5 (27)<br />

!" gering<br />

0,9 (2)<br />

11. Ich finde, das Image / Prestige ein Ausbildungsbetrieb zu sein ist ...<br />

!" schlecht<br />

7,2 (17)<br />

!" eher schlecht<br />

14,8 (35)<br />

!" eher gut<br />

47,7 (113)<br />

!" gut<br />

30,4 (72)<br />

12. Betriebliche Eigenheiten oder Rahmenbedingungen, die eine Ausbildung erschweren,<br />

gibt es in meinem Betrieb ...<br />

!" viele<br />

8,2 (19)<br />

!" eher viele<br />

19,3 (45)<br />

!" eher wenige<br />

36,5 (85)<br />

!" wenige<br />

36,1 (84)<br />

13. Mein zukünftiger Bedarf an Fachkräften ist ...<br />

!" gering<br />

15,4 (37)<br />

!" eher gering<br />

40 (96)<br />

!" eher hoch<br />

33,8 (81)<br />

!" eher hoch<br />

10,8 (26)<br />

14. Die überbetrieblichen Ausbildung empfinde ich als ...<br />

!" negativ<br />

16 (38)<br />

!" eher negativ<br />

21 (50)<br />

!" eher positiv<br />

43,3 (103)<br />

!" positiv<br />

19,7 (47)<br />

15. Die Erträge durch die Mitarbeit der Auszubildenden empfinde ich als ...<br />

!" gering<br />

25,1 (59)<br />

!" eher gering<br />

49,4 (116)<br />

!" eher hoch<br />

20,4 (48)<br />

!" hoch<br />

5,1 (12)<br />

16. Meine eigenen Probleme bei der Vermittlung theoretischer oder praktischer Fähigkeiten<br />

sind ...<br />

!" hoch<br />

6,7 (16)<br />

!" eher hoch<br />

14,7 (35)<br />

!" eher gering<br />

33,6 (80)<br />

!" gering<br />

45 (107)<br />

17. Positive Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden sind ...<br />

!" selten<br />

13,6 (32)<br />

!" eher selten<br />

28,1 (66)<br />

!" eher häufig<br />

32,3 (76)<br />

!" häufig<br />

26 (61)<br />

18. Die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der heutigen Auszubildenden ist ...<br />

!" gering<br />

24,7 (58)<br />

!" eher gering<br />

48,5 (114)<br />

!" eher hoch<br />

23 (54)<br />

!" hoch<br />

3,8 (9)<br />

304


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

19. Meine persönliche Bereitschaft Auszubildende einzustellen bewerte ich als ...<br />

!" gering<br />

18,3 (44)<br />

!" eher gering<br />

22,1 (53)<br />

!" eher hoch<br />

30,4 (73)<br />

!" hoch<br />

29,2 (70)<br />

20. Ich sehe zur Zeit...<br />

!"keine<br />

Gründe,<br />

die für eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen<br />

11,8 (28)<br />

!"sehr wenige<br />

Gründe,<br />

die für eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

12,6 (30)<br />

!" wenige<br />

Gründe,<br />

die für eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

17,2 (41)<br />

!" viele<br />

Gründe,<br />

die für eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

37,4 (89)<br />

!" sehr viele<br />

Gründe,<br />

die für eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

21 (50)<br />

21. Ich sehe zur Zeit...<br />

!"keine<br />

Hemmnisse,<br />

die gegen eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

11,3 (27)<br />

!"sehr wenige<br />

Hemmnisse,<br />

die gegen eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

14,2 (34)<br />

!" wenige<br />

Hemmnisse,<br />

die gegen eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

27,6 (66)<br />

!" viele<br />

Hemmnisse,<br />

die gegen eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

38,1 (91)<br />

!" sehr viele<br />

Hemmnisse,<br />

die gegen eine<br />

Ausbildung<br />

sprechen.<br />

8,8 (21)<br />

22. Beurteilen Sie Ihre Ausbildungsbereitschaft?<br />

# Gr<strong>und</strong>sätzlich befürworte ich die Ausbildung <strong>und</strong> stelle Auszubildende ein.<br />

51,7 (123)<br />

# Gr<strong>und</strong>sätzlich befürworte ich die Ausbildung, stelle aber trotzdem keine Auszubildenden ein.<br />

31,1 (74)<br />

# Gr<strong>und</strong>sätzlich stehe ich der Ausbildung skeptisch gegenüber, stelle aber trotzdem Auszubildende ein.<br />

13 (31)<br />

# Gr<strong>und</strong>sätzlich stehe ich der Ausbildung skeptisch gegenüber <strong>und</strong> stelle auch keine Auszubildenden ein.<br />

4,1 (10)<br />

305


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

B<br />

Was wäre wenn?<br />

Bitte schätzen Sie nun in den nachfolgenden Fragen ein, wie sich Ihre persönliche Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende einzustellen verändern würde, wenn die genannten Situation eintreten würden?<br />

Wie verändert sich Ihre persönliche Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende einzustellen, wenn die folgenden<br />

Situationen eintreten würden?<br />

Was wäre...<br />

1. wenn Sie häufiger als bisher von Geschäftspartnern <strong>und</strong><br />

Mitarbeitern nach Ausbildungsplätzen für deren Kinder<br />

oder Bekannte gefragt würden?<br />

2. wenn Sie seltener als bisher von Geschäftspartnern <strong>und</strong><br />

Mitarbeitern nach Ausbildungsplätzen für deren Kinder<br />

oder Bekannte gefragt würden?<br />

3. wenn die moralische oder gesellschaftliche Verpflichtung<br />

zur Ausbildung stärker würde?<br />

4. wenn die moralische oder gesellschaftliche Verpflichtung<br />

zur Ausbildung schwächer würde?<br />

5. wenn sich das Image <strong>und</strong> Prestige, ein Ausbildungsbetrieb<br />

zu sein, sich verbessern würde?<br />

6. wenn sich das Image <strong>und</strong> Prestige, ein Ausbildungsbetrieb<br />

zu sein, sich verschlechtern würde?<br />

7. wenn es mehr staatliche Unterstützungen <strong>und</strong><br />

Subventionen für Ausbildungsbetriebe geben würde?<br />

8. wenn es weniger staatliche Unterstützungen <strong>und</strong><br />

Subventionen für Ausbildungsbetriebe geben würde?<br />

9. wenn die Ausbildungsordnung stärker an der betrieblichen<br />

Praxis orientieren würde?<br />

10. wenn die Ausbildungsordnung weniger an der<br />

betrieblichen Praxis orientieren würde?<br />

11. wenn Sie einen Betrieb übernehmen würden, in dem man<br />

die Gewohnheit hätte, seit längerer Zeit auszubilden?<br />

12. wenn Sie einen Betrieb übernehmen würden, in dem man<br />

seit kurzer Zeit ausbildet?<br />

13. wenn Sie einen Betrieb übernehmen würden, in dem man<br />

die Gewohnheit hätte, seit längerer Zeit nicht<br />

auszubilden?<br />

14. wenn Sie einen Betrieb übernehmen würden, in dem man<br />

seit kurzer Zeit nicht mehr ausbildet?<br />

-2 = meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende<br />

einzustellen<br />

würde stark<br />

sinken<br />

0 = meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende<br />

einzustellen<br />

würde sich<br />

nicht verändern<br />

2 = meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende<br />

einzustellen<br />

würde stark<br />

steigen<br />

-2 -1 0 1 2<br />

2,5 2,5 81,2 10 3,8<br />

(6) (6) (194) (24) (9)<br />

3,4<br />

(8)<br />

2,1<br />

(5)<br />

10,1<br />

(24)<br />

0,8<br />

(2)<br />

18,6<br />

(44)<br />

1,3<br />

(3)<br />

33,8<br />

(80)<br />

1,3<br />

(3)<br />

44,9<br />

(106)<br />

2,1<br />

(5)<br />

2,5<br />

(6)<br />

2,2<br />

(5)<br />

1,7<br />

(4)<br />

15. wenn sich die Auftragslage verbessern würde? 1,3<br />

(3)<br />

16. wenn sich die Auftragslage verschlechtern würde? 33,2<br />

(79)<br />

17. wenn mehr Vorschriften <strong>und</strong> Formalitäten im Bereich der<br />

Ausbildung zu beachten wären?<br />

18. wenn weniger Vorschriften <strong>und</strong> Formalitäten im Bereich<br />

der Ausbildung zu beachten wären?<br />

41,6<br />

(99)<br />

1,3<br />

(3)<br />

4,2<br />

(10)<br />

3,0<br />

(7)<br />

8,8<br />

(21)<br />

0,8<br />

(2)<br />

15,2<br />

(36)<br />

1,3<br />

(3)<br />

19<br />

(45)<br />

,08<br />

(2)<br />

25,4<br />

(60)<br />

1,7<br />

(4)<br />

2,9<br />

(7)<br />

2,6<br />

(6)<br />

5,5<br />

(13)<br />

1,3<br />

(3)<br />

26,1<br />

(62)<br />

34,5<br />

(82)<br />

2,5<br />

(6)<br />

89,5<br />

(212)<br />

70<br />

(166)<br />

77,3<br />

(184)<br />

52,1<br />

(123)<br />

150<br />

(63,3)<br />

14,3<br />

(34)<br />

44,7<br />

(106)<br />

19<br />

(45)<br />

28,4<br />

(67)<br />

78,2<br />

(186)<br />

80,3<br />

(191)<br />

77<br />

(177)<br />

77,1<br />

(182)<br />

31,1<br />

(73)<br />

39,5<br />

(94)<br />

21,4<br />

(51)<br />

37,4<br />

(89)<br />

2,1<br />

(5)<br />

17,7<br />

(42)<br />

2,9<br />

(7)<br />

32,2<br />

(76)<br />

1,7<br />

(4)<br />

30,7<br />

(73)<br />

1,3<br />

(3)<br />

39,7<br />

(94)<br />

0,8<br />

(2)<br />

13,9<br />

(33)<br />

11,3<br />

(27)<br />

14,3<br />

(33)<br />

11,4<br />

(27)<br />

40,4<br />

(95)<br />

0,8<br />

(2)<br />

1,7<br />

(4)<br />

37,8<br />

(90)<br />

0,8<br />

(2)<br />

7,2<br />

(17)<br />

0,8<br />

(2)<br />

14,0<br />

(33)<br />

1,3<br />

(3)<br />

52,5<br />

(125)<br />

,08<br />

(2)<br />

39,2<br />

(93)<br />

0,4<br />

(1)<br />

4,2<br />

(10)<br />

2,9<br />

(7)<br />

3,9<br />

(9)<br />

4,2<br />

(10)<br />

26<br />

(61)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,8<br />

(2)<br />

21<br />

(50)<br />

306


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Wie verändert sich Ihre persönliche Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende einzustellen, wenn die folgenden<br />

Situationen eintreten würden?<br />

Was wäre...<br />

19. wenn Sie mehr eigene Probleme bei der Vermittlung<br />

theoretischer oder praktischer Fähigkeiten hätten?<br />

20. wenn Sie weniger eigene Probleme bei der Vermittlung<br />

theoretischer oder praktischer Fähigkeiten hätten?<br />

21. wenn die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der<br />

Auszubildenden steigen würde?<br />

22. wenn die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der<br />

Auszubildenden sinken würde?<br />

23. wenn Sie öfter als bisher positive Erfahrungen mit<br />

ehemaligen Auszubildenden gemacht hätten?<br />

24. wenn Sie seltener als bisher positive Erfahrungen mit<br />

ehemaligen Auszubildenden gemacht hätten?<br />

25. wenn die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden<br />

steigen würden?<br />

26. wenn die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden<br />

sinken würden?<br />

27. wenn die Höhe der unmittelbaren Kosten für die<br />

Ausbildung steigen würde?<br />

28. wenn die Höhe der unmittelbaren Kosten für die<br />

Ausbildung sinken würde?<br />

29. wenn sich Probleme mit betrieblichen Eigenheiten <strong>und</strong><br />

Rahmenbedingungen Ihres Betriebs lösen würden?<br />

30. wenn sich Probleme mit betrieblichen Eigenheiten <strong>und</strong><br />

Rahmenbedingungen Ihres Betriebs verstärken würden?<br />

31. wenn der zukünftige Bedarf an Mitarbeitern steigen<br />

würde?<br />

32. wenn der zukünftige Bedarf an Mitarbeitern sinken<br />

würde?<br />

33. wenn sich Ihr Verhältnis / Ihre Einstellung zur<br />

Berufsschule verbessern würde?<br />

34. wenn sich Ihr Verhältnis / Ihre Einstellung zur<br />

Berufsschule verschlechtern würde?<br />

35. wenn die Auszubildenden weniger Zeit im Betrieb<br />

anwesend wären?<br />

36. wenn die Auszubildenden mehr Zeit im Betrieb anwesend<br />

wären?<br />

37. wenn Sie öfter als bisher schlechte Erfahrungen mit<br />

ehemaligen Auszubildenden gemacht hätten?<br />

38. wenn Sie seltener als bisher schlechte Erfahrungen mit<br />

ehemaligen Auszubildenden gemacht hätten?<br />

39. wenn sich Ihr Verhältnis / Ihre Einstellung zur<br />

überbetrieblichen Ausbildung verbessern würde?<br />

40. wenn sich Ihr Verhältnis / Ihre Einstellung zur überbetrieblichen<br />

Ausbildung verschlechtern würde?<br />

-2 = meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende<br />

einzustellen<br />

würde stark<br />

sinken<br />

26,2<br />

(62)<br />

1,7<br />

(4)<br />

0,8<br />

(2)<br />

51,1<br />

(119)<br />

1,7<br />

(4)<br />

23,3<br />

(55)<br />

2,1<br />

(5)<br />

38,1<br />

(90)<br />

46,6<br />

(110)<br />

3,8<br />

(9)<br />

2,6<br />

(6)<br />

24,6<br />

(58)<br />

1,7<br />

(4)<br />

28,7<br />

(68)<br />

0,8<br />

(2)<br />

28,4<br />

(67)<br />

59,1<br />

(140)<br />

1,3<br />

(3)<br />

32,9<br />

(77)<br />

2,5<br />

(6)<br />

1,3<br />

(3)<br />

23,4<br />

(55)<br />

0 = meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende<br />

einzustellen<br />

würde sich<br />

nicht verändern<br />

2 = meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

Auszubildende<br />

einzustellen<br />

würde stark<br />

steigen<br />

-2 -1 0 1 2<br />

31,6 41,4 0,4 0,4<br />

(75) (98) (1) (1)<br />

3,8<br />

(9)<br />

0,8<br />

(2)<br />

25,8<br />

(60)<br />

0,8<br />

(2)<br />

22,5<br />

(53)<br />

1,3<br />

(3)<br />

27,5<br />

(65)<br />

33,9<br />

(80)<br />

1,7<br />

(4)<br />

1,7<br />

(4)<br />

25<br />

(59)<br />

2,1<br />

(5)<br />

31,2<br />

(74)<br />

1,7<br />

(4)<br />

28<br />

(66)<br />

27,8<br />

(66)<br />

0<br />

(0)<br />

24,8<br />

(58)<br />

4,7<br />

(11)<br />

1,3<br />

(3)<br />

29,8<br />

(70)<br />

67,1<br />

(159)<br />

19,8<br />

(47)<br />

22,3<br />

(52)<br />

47,5<br />

(112)<br />

51,7<br />

(122)<br />

22,4<br />

(53)<br />

32,6<br />

(77)<br />

14,8<br />

(35)<br />

24,1<br />

(57)<br />

59,6<br />

(140)<br />

46,6<br />

(110)<br />

26,6<br />

(63)<br />

37,6<br />

(89)<br />

56,5<br />

(134)<br />

43,2<br />

(102)<br />

11,8<br />

(28)<br />

15,3<br />

(36)<br />

39,7<br />

(93)<br />

61,9<br />

(146)<br />

62,6<br />

(147)<br />

45,5<br />

(107)<br />

19,4<br />

(46)<br />

38,8<br />

(92)<br />

0,9<br />

(2)<br />

31,8<br />

(75)<br />

1,3<br />

(3)<br />

41,8<br />

(99)<br />

1,3<br />

(3)<br />

2,5<br />

(6)<br />

40,1<br />

(95)<br />

24,7<br />

(58)<br />

2,1<br />

(5)<br />

43,5<br />

(103)<br />

2,1<br />

(5)<br />

27<br />

(64)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

44,1<br />

(104)<br />

2,1<br />

(5)<br />

22,5<br />

(53)<br />

26<br />

(61)<br />

0,9<br />

(2)<br />

8,0<br />

(19)<br />

39,7<br />

(94)<br />

0<br />

(0)<br />

18,2<br />

(43)<br />

1,3<br />

(3)<br />

32,5<br />

(77)<br />

0,4<br />

(1)<br />

2,1<br />

(5)<br />

30,4<br />

(72)<br />

11,5<br />

(27)<br />

1,7<br />

(4)<br />

26,2<br />

(62)<br />

0,4<br />

(1)<br />

13,9<br />

(33)<br />

0,4<br />

(1)<br />

1,3<br />

(3)<br />

39,4<br />

(93)<br />

0,4<br />

(1)<br />

8,5<br />

(20)<br />

8,9<br />

(21)<br />

0,4<br />

(1)<br />

307


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil II<br />

Die folgende Aufgabe ist eine Bewertungsaufgabe, bei der Sie auf verschiedene Alternativen<br />

insgesamt 100 Punkte verteilen sollen. Bevor Sie antworten, lesen Sie bitte die Aufgabe auf<br />

dieser Seite komplett durch.<br />

Zunächst ein Beispiel, wie eine solche Aufgabe auszufüllen ist:<br />

Beispiel:<br />

Frage: Welche Bedeutung haben die Alternativen für die Güte eines Mitarbeiters?<br />

(100 Punkte werden auf die folgenden vier Aussagen gemäß der persönlichen Einschätzung verteilt!)<br />

Alternativen<br />

Zu verteilende 100 Punkte<br />

Lese- / Schreibfähigkeit 10<br />

Rechenfähigkeit 5<br />

Fachkenntnisse 55<br />

Menschlichkeit 30<br />

Summe 100<br />

Frage: Welche Bedeutung haben für Sie folgende Einflussgrößen der<br />

Ausbildungsbereitschaft?<br />

Bitte bewerten Sie individuell folgende Einflussgrößen danach, wie stark sie jeweils Ihr konkretes<br />

Angebot an Ausbildungsplätzen beeinflussen.<br />

Bitte lesen Sie zunächst alle genannten 20 Einflussgrößen, um sich einen Überblick zu<br />

verschaffen. Verteilen Sie anschließend insgesamt 100 Punkte gemäß Ihrer individuellen<br />

Gewichtung auf diese 20 Einflussgrößen!<br />

Einflussgrößen, die für Sie keine Bedeutung haben kennzeichnen Sie mit einer 0.<br />

Einflussgrößen<br />

Zu verteilende<br />

100 Punkte<br />

Die Einschätzung der Auftragslage 8,20<br />

Die Gewohnheit, seit längerer Zeit auszubilden 1,34<br />

Die Vorgabe einer praxisorientierten Ausbildungsordnung 4,38<br />

Die staatlichen Unterstützungen <strong>und</strong> Subventionen für Ausbildungsbetriebe 8,55<br />

Die Anzahl der Vorschriften <strong>und</strong> Formalitäten im Bereich der Ausbildung 3,86<br />

Die Abwesenheitszeit der Auszubildenden vom Betrieb 10,30<br />

Die Anfrage von Geschäftspartnern nach Ausbildungsplätzen 0,61<br />

Die Gewohnheit, seit längerer Zeit nicht auszubilden 0,77<br />

Die moralische oder gesellschaftliche Verpflichtung zur Ausbildung 3,41<br />

Das Verhältnis / Ihre Einstellung zur Berufsschule 3,97<br />

Die schlechten Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden 3,19<br />

Die Höhe der unmittelbaren Kosten für die Ausbildung 8,96<br />

Das Prestige, ein Ausbildungsbetrieb zu sein 2,11<br />

Die betrieblichen Eigenheiten <strong>und</strong> Rahmenbedingungen des Betriebs 3,03<br />

Der zukünftige Bedarf an Mitarbeitern 7,50<br />

Das Verhältnis / Ihre Einstellung zur überbetrieblichen Ausbildung 2,95<br />

Die Erträge durch Mitarbeit der Auszubildenden 5,99<br />

Die Probleme bei der Vermittlung theoretischer oder praktischer Fähigkeiten 1,86<br />

Die positiven Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden 4,59<br />

Die Lernbereitschaft <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden 14,43<br />

Summe 100<br />

3<br />

308


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil III<br />

Mit den folgenden Fragen soll ermittelt werden, inwieweit die jeweiligen Aussagen Ihre<br />

Bereitwilligkeit beeinflussen würden, einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen?<br />

Vergeben Sie dabei eine -3, wenn die entsprechende Aussage Ihre Bereitwilligkeit auszubilden stark senkt.<br />

Wenn die Aussage Ihre Bereitwilligkeit stark steigert, vergeben Sie eine 3. Eine 0 bedeutet, dass Ihre<br />

Bereitwilligkeit gleich bleibt.<br />

Bewerten Sie, indem Sie in jeder Zeile die Ihrer Meinung entsprechende Einschätzung ankreuzen.<br />

1. Bewerten Sie die Aussagen zu den unmittelbaren Kosten für die Ausbildung.<br />

Unmittelbare Kosten für die Ausbildung<br />

1. Ihr Betrieb muss Ausbildungsmaterial kaufen. 8,9<br />

(21)<br />

2. Die Löhne für die Auszubildenden sinken um 10 %. 0,8<br />

(2)<br />

3. Wegen der Ausbildung muss Ihr Betrieb<br />

4.500,00 DM für zusätzliche Investitionen zahlen.<br />

4. Es müssen immer mehr Schäden bezahlt werden, weil<br />

Auszubildende bei Aufträgen etwas zerstören!<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

58,5<br />

(138)<br />

32,6<br />

(77)<br />

14<br />

(33)<br />

3,4<br />

(8)<br />

20,3<br />

(48)<br />

22,0<br />

(52)<br />

24,3<br />

(57)<br />

2,5<br />

(6)<br />

9,3<br />

(22)<br />

19,1<br />

(45)<br />

52,3<br />

(123)<br />

41,9<br />

(99)<br />

11<br />

(26)<br />

24,6<br />

(58)<br />

0<br />

(0)<br />

34,7<br />

(82)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0<br />

(0)<br />

9,7<br />

(23)<br />

0,8<br />

(2)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,4<br />

(1)<br />

6,8<br />

(16)<br />

0<br />

(0)<br />

0,8<br />

(2)<br />

2. Bewerten Sie die Aussagen zu den Anwesenheits-/Abwesenheitszeiten der Auszubildenden vom<br />

Betrieb.<br />

Anwesenheits-/Abwesenheitszeit der<br />

Auszubildenden vom Betrieb<br />

1. Es wird nur noch an einem Tag pro Woche Unterricht<br />

in der Berufsschule erteilt.<br />

2. Auszubildende erhalten drei Urlaubstage weniger als<br />

bisher.<br />

3. Die Zeit, die Auszubildende in Kursen zur<br />

außerbetrieblichen Prüfungsvorbereitung verbringen,<br />

nimmt stark zu.<br />

4. Die Auszubildenden sind jetzt vier St<strong>und</strong>en pro<br />

Woche länger im Betrieb!<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,8<br />

(2)<br />

27,4<br />

(65)<br />

0,4<br />

(1)<br />

2,1<br />

(5)<br />

0,4<br />

(1)<br />

27,4<br />

(65)<br />

0,4<br />

(1)<br />

1,3<br />

(3)<br />

2,5<br />

(6)<br />

17,3<br />

(41)<br />

0,8<br />

(2)<br />

16,5<br />

(39)<br />

52,5<br />

(124)<br />

19,4<br />

(46)<br />

24,1<br />

(57)<br />

19,8<br />

(47)<br />

18,2<br />

(43)<br />

4,2<br />

(10)<br />

35,4<br />

(84)<br />

21,5<br />

(51)<br />

11<br />

(26)<br />

1,3<br />

(3)<br />

17,7<br />

(42)<br />

37,6<br />

(89)<br />

14,4<br />

(34)<br />

3<br />

(7)<br />

21,1<br />

(50)<br />

309


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3. Bewerten Sie die Aussagen zum Verhältnis/zur Einstellung zur Berufsschule.<br />

Verhältnis/Einstellung zur Berufsschule<br />

1. Im 3. Ausbildungsjahr sinkt der Anteil der berufsbezogenen<br />

Fächer in der Berufsschule erheblich.<br />

2. Sie empfinden gegenüber früher eine deutlich<br />

gesteigerte Qualität des Berufsschulunterrichts.<br />

3. Es besteht die Möglichkeit, den Sportunterricht in der<br />

Berufsschule abzuschaffen.<br />

4. Der zeitliche Aufwand für die Abstimmung zwischen<br />

Betrieb <strong>und</strong> Schule steigt um vier St<strong>und</strong>en pro Monat.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

30,1<br />

(71)<br />

2,5<br />

(6)<br />

5,5<br />

(13)<br />

12,8<br />

(30)<br />

17,8<br />

(42)<br />

2,5<br />

(6)<br />

1,7<br />

(4)<br />

13,2<br />

(31)<br />

19,9<br />

(47)<br />

1,3<br />

(3)<br />

3<br />

(7)<br />

17,5<br />

(41)<br />

19,9<br />

(47)<br />

24,1<br />

(57)<br />

28,7<br />

(68)<br />

35,9<br />

(84)<br />

5,5<br />

(13)<br />

29,1<br />

(69)<br />

18,6<br />

(44)<br />

10,3<br />

(24)<br />

2,1<br />

(5)<br />

20,7<br />

(49)<br />

11,8<br />

(28)<br />

6<br />

(14)<br />

4,7<br />

(11)<br />

19,8<br />

(47)<br />

30,8<br />

(73)<br />

4,3<br />

(10)<br />

4. Bewerten Sie die Aussagen zum Verhältnis / zur Einstellung zur Überbetrieblichen Ausbildung.<br />

Verhältnis/Einstellung zur Überbetrieblichen<br />

Ausbildung<br />

1. Die betriebliche Verwertbarkeit eines Kurses der<br />

überbetrieblichen Ausbildungsstätte steigt stark an.<br />

2. Es werden zusätzliche Kurse in einer überbetrieblichen<br />

Ausbildungsstätte eingerichtet.<br />

3 Sie empfinden eine deutlich gesunkene Qualität der<br />

überbetrieblichen Ausbildung.<br />

4. Der organisatorische Aufwand für die Abstimmung mit der<br />

überbetrieblichen Ausbildung beträgt vier St<strong>und</strong>en pro Kurs.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

2,5<br />

(6)<br />

10,2<br />

(24)<br />

31,8<br />

(75)<br />

13,4<br />

(31)<br />

2,1<br />

(5)<br />

8,9<br />

(21)<br />

20,3<br />

(48)<br />

14,7<br />

(34)<br />

3,4<br />

(8)<br />

15,3<br />

(36)<br />

23,3<br />

(55)<br />

24,1<br />

(56)<br />

16,9<br />

(40)<br />

32,2<br />

(76)<br />

21,6<br />

(51)<br />

43,5<br />

(101)<br />

34,3<br />

(81)<br />

20,8<br />

(49)<br />

2,1<br />

(5)<br />

2,6<br />

(6)<br />

23,7<br />

(56)<br />

6,8<br />

(16)<br />

0,8<br />

(2)<br />

0<br />

(0)<br />

16,9<br />

(40)<br />

5,9<br />

(14)<br />

0<br />

(0)<br />

1,7<br />

(4)<br />

5. Bewerten Sie die Aussagen zur Beachtung zusätzlicher Vorschriften.<br />

Beachtung zusätzlicher Vorschriften<br />

1. Wegen Vorschriften müssen besondere Leistungen, 5,1<br />

wie z.B. Kontrolle der Berichtshefte, erbracht werden.<br />

(12)<br />

2. Es besteht die Möglichkeit, Anmelde- <strong>und</strong><br />

0,8<br />

Prüfungsformalitäten stark zu vereinfachen.<br />

(2)<br />

3. Geplante Gesetzesänderungen zwingen Sie, drei 21,6<br />

zusätzliche Rechtsvorschriften zu beachten.<br />

(51)<br />

4. Die Auszubildenden erhalten immer mehr Rechte! 40,3<br />

(95)<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

8,1<br />

(19)<br />

0,8<br />

(2)<br />

14,4<br />

(34)<br />

21,6<br />

(51)<br />

8,9<br />

(21)<br />

0,8<br />

(2)<br />

27,5<br />

(65)<br />

18,2<br />

(43)<br />

68,6<br />

(162)<br />

41,1<br />

(97)<br />

32,2<br />

(76)<br />

17,4<br />

(41)<br />

5,9<br />

(14)<br />

33,5<br />

(79)<br />

2,1<br />

(5)<br />

2,1<br />

(5)<br />

2,1<br />

(5)<br />

14<br />

(33)<br />

0,8<br />

(2)<br />

0<br />

(0)<br />

1,3<br />

(3)<br />

8,9<br />

(21)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,4<br />

(1)<br />

310


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

6. Bewerten Sie die Aussagen zu Eigenheiten des Betriebes.<br />

Eigenheiten des Betriebes<br />

1. Ihr Betrieb muss für die Ausbildung mit anderen<br />

Ausbildungsbetrieben zusammenarbeiten.<br />

2. Die Anzahl der eingestellten Mitarbeiter ist aus<br />

besonderen betrieblichen Gründen um drei gestiegen.<br />

3. Die Anbindung Ihres Betriebs an den öffentlichen<br />

Nahverkehr verschlechtert sich.<br />

4. Die Spezialisierung Ihres Betriebs nimmt erheblich<br />

zu.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

19,9<br />

(47)<br />

5,5<br />

(13)<br />

4,3<br />

(10)<br />

2,6<br />

(6)<br />

10,2<br />

(24)<br />

3,4<br />

(8)<br />

5,6<br />

(13)<br />

2,1<br />

(5)<br />

14<br />

(33)<br />

4,7<br />

(11)<br />

11,1<br />

(26)<br />

6<br />

(14)<br />

43,2<br />

(102)<br />

48,5<br />

(114)<br />

78,6<br />

(184)<br />

58,7<br />

(138)<br />

5,9<br />

(14)<br />

26,4<br />

(62)<br />

0,4<br />

(1)<br />

17<br />

(40)<br />

3,8<br />

(9)<br />

8,5<br />

(20)<br />

0<br />

(0)<br />

6,8<br />

(16)<br />

3<br />

(7)<br />

3<br />

(7)<br />

0<br />

(0)<br />

6,8<br />

(16)<br />

7. Bewerten Sie die Aussagen zur Ausbildungsordnung.<br />

Ausbildungsordnung<br />

1. Der Ausbildungsberuf <strong>und</strong> die Ausbildungsordnung<br />

passen nicht zu Ihren betrieblichen Bedürfnissen.<br />

2. Es besteht die Möglichkeit, durch eine Straffung der<br />

Ausbildungsordnung die Ausbildungsdauer um ein<br />

halbes Jahr zu verkürzen.<br />

3. Es werden mehr betriebliche Situationen in der<br />

Ausbildungsordnung abgedeckt als bisher.<br />

4. Die Anzahl der veralteten Inhalte in der<br />

Ausbildungsordnung <strong>und</strong> der Prüfung sinkt.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

20,8<br />

(49)<br />

6,8<br />

(16)<br />

0,8<br />

(2)<br />

2,5<br />

(6)<br />

19,1<br />

(45)<br />

6,3<br />

(15)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,8<br />

(2)<br />

20,8<br />

(49)<br />

11<br />

(26)<br />

2,1<br />

(5)<br />

3,8<br />

(9)<br />

36<br />

(85)<br />

44,7<br />

(106)<br />

31,2<br />

(74)<br />

21,5<br />

(51)<br />

1,7<br />

(4)<br />

17,3<br />

(41)<br />

36,3<br />

(86)<br />

33,8<br />

(80)<br />

1,3<br />

(3)<br />

9,7<br />

(23)<br />

18,1<br />

(43)<br />

19,8<br />

(47)<br />

0,4<br />

(1)<br />

4,2<br />

(10)<br />

10,1<br />

(24)<br />

17,7<br />

(42)<br />

8. Bewerten Sie die Ausbildungsfähigkeit des Ausbilders.<br />

Ausbildungsfähigkeit des Ausbilders<br />

1. Die Vermittlung von theoretischen Inhalten fällt<br />

Ihnen in Verbindung mit der Vermittlung praktischer<br />

Kenntnisse besonders schwer.<br />

2. Durch eine Fortbildungsmaßnahme empfinden Sie es<br />

persönlich einfacher, Theorie zu vermitteln.<br />

3. Sie empfinden ein Gefühl der Überforderung im<br />

Umgang mit den Auszubildenden.<br />

4. Es gelingt Ihnen immer seltener, praktische<br />

Kenntnisse zu vermitteln.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

10,1<br />

(24)<br />

1,3<br />

(3)<br />

14,8<br />

(35)<br />

20,7<br />

(49)<br />

8<br />

(19)<br />

1,7<br />

(4)<br />

11,8<br />

(28)<br />

13,1<br />

(31)<br />

19,8<br />

(47)<br />

3,4<br />

(8)<br />

19<br />

(45)<br />

16<br />

(38)<br />

57<br />

(135)<br />

60,8<br />

(144)<br />

51,1<br />

(121)<br />

45,6<br />

(108)<br />

1,7<br />

(4)<br />

22,4<br />

(53)<br />

2,1<br />

(5)<br />

2,1<br />

(5)<br />

2,1<br />

(5)<br />

4,6<br />

(11)<br />

1,3<br />

(3)<br />

1,7<br />

(4)<br />

1,3<br />

(3)<br />

5,9<br />

(14)<br />

0<br />

(0)<br />

0,8<br />

(2)<br />

311


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

9. Bewerten Sie die Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden.<br />

Ausbildungsfähigkeit der Auszubildenden<br />

1. Durch das <strong>Arbeit</strong>samt besteht in Zukunft die<br />

Möglichkeit, die Vorbildung der Auszubildenden in<br />

den Fächern Deutsch <strong>und</strong> Mathematik gezielt zu<br />

verbessern.<br />

2. Die Noten der Bewerber um Ausbildungsplätze sind<br />

durchschnittlich eine Note besser als bisher.<br />

3. Den Auszubildenden fehlt die Motivation zur<br />

Ausbildung!<br />

4. Die Auszubildenden zeigen bei der <strong>Arbeit</strong> weniger<br />

Initiative als früher!<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

2,5<br />

(6)<br />

1,3<br />

(3)<br />

52,3<br />

(124)<br />

48,1<br />

(114)<br />

0,8<br />

(2)<br />

0<br />

(0)<br />

24,5<br />

(58)<br />

27<br />

(64)<br />

0,4<br />

(1)<br />

2,1<br />

(5)<br />

10,5<br />

(25)<br />

12,2<br />

(29)<br />

25,7<br />

(61)<br />

31,2<br />

(74)<br />

8,9<br />

(21)<br />

9,7<br />

(23)<br />

40,9<br />

(97)<br />

40,9<br />

(97)<br />

2,5<br />

(6)<br />

2,1<br />

(5)<br />

15,2<br />

(36)<br />

13,9<br />

(33)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

14,3<br />

(34)<br />

10,5<br />

(25)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,4<br />

(1)<br />

10. Bewerten Sie die Gewohnheit nicht auszubilden.<br />

Gewohnheit nicht auszubilden<br />

1. Es liegen vergleichsweise wenige Erfahrungen mit der<br />

Ausbildung vor.<br />

2. Für Ihre Mitarbeiter wäre der Umgang mit<br />

3,9<br />

Auszubildenden völlig neu.<br />

(9)<br />

3. Auszubildende bringen verstärkt Unruhe in gewohnte<br />

Betriebsabläufe!<br />

4. Im Betrieb ist man nicht an Auszubildende gewöhnt! 3<br />

(7)<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

4,4<br />

(10)<br />

8,3<br />

(19)<br />

5,7<br />

(13)<br />

3,5<br />

(8)<br />

11,3<br />

(26)<br />

4.3<br />

(10)<br />

11,8<br />

(27)<br />

9,6<br />

(22)<br />

25,2<br />

(58)<br />

7<br />

(16)<br />

70,6<br />

(161)<br />

73,5<br />

(169)<br />

50,9<br />

(117)<br />

77,4<br />

(178)<br />

4,4<br />

(10)<br />

5,2<br />

(12)<br />

3<br />

(7)<br />

4,3<br />

(10)<br />

2,2<br />

(5)<br />

3,5<br />

(8)<br />

0,9<br />

(2)<br />

1,7<br />

(4)<br />

0,9<br />

(2)<br />

0,9<br />

(2)<br />

0,4<br />

(1)<br />

2,2<br />

(5)<br />

11. Bewerten Sie schlechte Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden.<br />

Schlechte Erfahrungen mit ehemaligen<br />

Auszubildenden<br />

1. Das Verhalten der Auszubildenden war immer<br />

häufiger Anlass zu Beschwerden.<br />

2. Die Zahl der Auszubildenden, die ihre Ausbildung<br />

nicht beendeten, stieg in der Ihrem Betrieb in den<br />

letzten Jahren stark an.<br />

3. In der Vergangenheit gab es auch bei guten<br />

Auszubildenden Disziplinprobleme!<br />

4. In den letzen fünf Jahren gab es drei schwierige<br />

Auszubildende!<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

18,1<br />

(41)<br />

20,7<br />

(47)<br />

11,5<br />

(26)<br />

17<br />

(38)<br />

19,4<br />

(44)<br />

19,8<br />

(45)<br />

18,1<br />

(41)<br />

19,2<br />

(43)<br />

23,3<br />

(53)<br />

18,5<br />

(42)<br />

20,7<br />

(47)<br />

14,7<br />

(33)<br />

35,7<br />

(81)<br />

38,8<br />

(88)<br />

44,5<br />

(101)<br />

48,2<br />

(108)<br />

3,1<br />

(7)<br />

0,9<br />

(2)<br />

3,5<br />

(8)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,9<br />

(2)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,4<br />

(1)<br />

312


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

12. Bewerten Sie die Aussagen zur Auftragslage / wirtschaftlichen Situation.<br />

Auftragslage/wirtschaftliche Situation<br />

1. Die erwartete Auftragslage ist sehr unsicher. 19,7<br />

(46)<br />

2. Sie empfinden eine Verbesserung der wirtschaftlichen<br />

Situation des Betriebs.<br />

3. Zwei große Aufträge bzw. gute Stammk<strong>und</strong>en gehen<br />

Ihnen verloren.<br />

4. Die Auftragslage verschlechtert sich gegenüber dem<br />

Vorjahr.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

1,7<br />

(4)<br />

7,8<br />

(18)<br />

15,5<br />

(36)<br />

18,5<br />

(43)<br />

0,9<br />

(2)<br />

13,8<br />

(32)<br />

16,7<br />

(39)<br />

28,3<br />

(66)<br />

4,7<br />

(11)<br />

26,3<br />

(61)<br />

39,5<br />

(92)<br />

30<br />

(70)<br />

32,8<br />

(76)<br />

51,7<br />

(120)<br />

26,6<br />

(62)<br />

2,1<br />

(5)<br />

40,5<br />

(94)<br />

0<br />

(0)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,9<br />

(2<br />

)<br />

12,5<br />

(29)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

6,9<br />

(16)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,4<br />

(1)<br />

13. Bewerten Sie die Aussagen zum Fachkräfte/Mitarbeiterbedarf.<br />

Fachkräfte/Mitarbeiterbedarf<br />

1. Es besteht die Möglichkeit, Auszubildende gründlich<br />

einzuarbeiten <strong>und</strong> als zukünftige Mitarbeiter<br />

langfristig an Ihren Betrieb zu binden<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

0,4<br />

(1)<br />

2. Eine Stelle als Geselle ist zu besetzen. 0,4<br />

(1)<br />

3. Der Bedarf an Fachkräften für Ihren Betrieb wird in<br />

Zukunft sinken.<br />

4. Auf dem <strong>Arbeit</strong>smarkt wird es immer schwieriger,<br />

qualifizierte Fachkräfte zu finden.<br />

6,8<br />

(16)<br />

7,7<br />

(18)<br />

0,4<br />

(1)<br />

1,3<br />

(3)<br />

8,1<br />

(19)<br />

4,3<br />

(10)<br />

0,9<br />

(2)<br />

0,4<br />

(1)<br />

24,7<br />

(58)<br />

7,2<br />

(17)<br />

17<br />

(40)<br />

32,8<br />

(77)<br />

47,7<br />

(112)<br />

25,5<br />

(60)<br />

24,7<br />

(58)<br />

30,6<br />

(72)<br />

6,4<br />

(15)<br />

20,4<br />

(48)<br />

26,4<br />

(62)<br />

18,3<br />

(43)<br />

3<br />

(7)<br />

18,7<br />

(44)<br />

30,2<br />

(71)<br />

16,2<br />

(38)<br />

3,4<br />

(8)<br />

16,2<br />

(38)<br />

14. Bewerten Sie die Aussagen zu staatlichen Unterstützungsmaßnahmen.<br />

Staatliche Unterstützungsmaßnahmen<br />

1. Der Staat unterstützt alle Betrieben, die ausbilden,<br />

durch finanzielle Hilfen.<br />

2. Der Staat unterstützt mit 500,00 DM die Schaffung<br />

eines zusätzlichen Ausbildungsplatzes.<br />

3. Der Staat senkt die Beiträge zur Sozialversicherung<br />

für Auszubildende.<br />

4. Der Staat finanziert zusätzliche außerbetriebliche<br />

Ausbildungsplätze.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

1,3<br />

(3)<br />

3<br />

(7)<br />

1,7<br />

(4)<br />

6,8<br />

(16)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,8<br />

(2)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,8<br />

(2)<br />

0,9<br />

(2)<br />

0,4<br />

(1)<br />

2,1<br />

(5)<br />

14,4<br />

(34)<br />

41,7<br />

(98)<br />

25,4<br />

(60)<br />

35,3<br />

(83)<br />

22<br />

(52)<br />

22,1<br />

(52)<br />

28<br />

(66)<br />

22,6<br />

(53)<br />

23,3<br />

(55)<br />

13,2<br />

(31)<br />

18,2<br />

(43)<br />

13,6<br />

(32)<br />

38,1<br />

(90)<br />

18,7<br />

(44)<br />

25,4<br />

(60)<br />

18,3<br />

(43)<br />

313


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

15. Bewerten Sie die Aussagen zu den Erträgen der Auszubildenden.<br />

Erträge der Auszubildenden<br />

1. Sie empfinden, dass Auszubildende viel produktiver<br />

sind als früher.<br />

2. Bereits im zweiten Ausbildungsjahr können die<br />

Auszubildenden selbständig kleinere Aufträge<br />

erledigen.<br />

3. Eine Studie der Innung erbringt den Nachweis, dass<br />

Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr<br />

6.000,00 DM im Jahr erwirtschaften.<br />

4. Auszubildenden erwirtschaften 20 % mehr Erträge als<br />

früher!<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

4,2<br />

(10)<br />

0,8<br />

(2)<br />

4,2<br />

(10)<br />

2,1<br />

(5)<br />

3,8<br />

(9)<br />

2,5<br />

(6)<br />

1,7<br />

(4)<br />

2,1<br />

(5)<br />

3,8<br />

(9)<br />

2,1<br />

(5)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,4<br />

(1)<br />

36,4<br />

(86)<br />

22,5<br />

(53)<br />

40,3<br />

(95)<br />

34,7<br />

(82)<br />

25,4<br />

(60)<br />

32,6<br />

(77)<br />

30,5<br />

(7)<br />

30,1<br />

(71)<br />

16,1<br />

(38)<br />

26,7<br />

(63)<br />

11,9<br />

(28)<br />

19,9<br />

(47)<br />

10,2<br />

(24)<br />

12,7<br />

(30)<br />

10,2<br />

(24)<br />

10,6<br />

(25)<br />

16. Bewerten Sie die Aussagen zu/zum Prestige/Image ein Ausbildungsbetrieb zu sein.<br />

Prestige/Image ein Ausbildungsbetrieb zu<br />

sein<br />

1. Ein Konkurrenzunternehmen wirbt offensiv mit seiner<br />

Ausbildungsbereitschaft.<br />

2. Es besteht die Möglichkeit, durch Ausbildung das<br />

Image des Betriebs zu unterstreichen.<br />

3. Immer mehr K<strong>und</strong>en finden es ausdrücklich<br />

lobenswert, dass Ihr Betrieb ausbildet.<br />

4. Das Ansehen von Ausbildungsbetrieben in der<br />

Öffentlichkeit sinkt.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,8<br />

(2)<br />

5,9<br />

(14<br />

0,4<br />

(1)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

5,9<br />

(14)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0<br />

(0)<br />

0<br />

(0)<br />

18,2<br />

(43)<br />

84,7<br />

(199)<br />

46,6<br />

(110)<br />

38,1<br />

(90)<br />

62,7<br />

(148)<br />

10,6<br />

(25)<br />

39,4<br />

(93)<br />

40,3<br />

(95)<br />

3,8<br />

(9)<br />

2,1<br />

(5)<br />

9,7<br />

(23)<br />

14,4<br />

(34)<br />

2,1<br />

(5)<br />

0,4<br />

(1)<br />

3,8<br />

(9)<br />

5,9<br />

(14)<br />

1,3<br />

(3)<br />

17. Bewerten Sie die Aussagen zu moralischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Verpflichtung<br />

.<br />

Moralische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Verpflichtung<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

1. Immer weniger junge Leute aus Ihrem Bekanntenkreis<br />

erhalten die Chance auf einen Ausbildungsplatz.<br />

2. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in der Region<br />

ist erheblich gestiegen.<br />

3. Ein Jugendlicher, der schon seit drei Jahren einen<br />

Ausbildungsplatz sucht, fragt nach einem<br />

Ausbildungsplatz.<br />

4. Sie haben das Gefühl, einen Beitrag zur sozialen<br />

Stabilität zu leisten.<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

0,9<br />

(2)<br />

0,9<br />

(2)<br />

6<br />

(14)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0,9<br />

(2)<br />

1,7<br />

(4)<br />

2,1<br />

(5)<br />

0,4<br />

(1)<br />

1,3<br />

(3)<br />

1,3<br />

(3)<br />

3,8<br />

(9)<br />

1,7<br />

(4)<br />

60,9<br />

(143)<br />

58,1<br />

(136)<br />

53<br />

(124)<br />

50,6<br />

(119)<br />

27,7<br />

(65)<br />

28,6<br />

(67)<br />

26,1<br />

(61)<br />

32,3<br />

(76)<br />

4,3<br />

(10)<br />

3,8<br />

(9)<br />

4,7<br />

(11)<br />

6,8<br />

(16)<br />

4,3<br />

(10)<br />

5,6<br />

(13)<br />

4,3<br />

(10)<br />

6,8<br />

(16)<br />

314


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

18. Bewerten Sie die Aussagen zur Gewohnheit auszubilden.<br />

Gewohnheit auszubilden<br />

1. Es gibt in Ihrem Betrieb eine vergleichsweise lange<br />

Tradition der Ausbildung.<br />

2. Ihre Mitarbeiter arbeiteten bislang stets mit einem<br />

Auszubildenden zusammen.<br />

3. Die Mithilfe von Auszubildenden war immer schon<br />

selbstverständlich!<br />

4. Auszubildende werden regelmäßig jedes Jahr<br />

eingestellt!<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

0,8<br />

(2)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,4<br />

(1)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0<br />

(0)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,4<br />

(1)<br />

1,3<br />

(3)<br />

0<br />

(0)<br />

1,3<br />

(3)<br />

58,9<br />

(139)<br />

52,5<br />

(124)<br />

52,5<br />

(124)<br />

61,3<br />

(144)<br />

19,5<br />

(46)<br />

26,3<br />

(62)<br />

25,4<br />

(60)<br />

21,3<br />

(50)<br />

9,3<br />

(22)<br />

10,2<br />

(24)<br />

9,3<br />

(22)<br />

6,4<br />

(15)<br />

11<br />

(26)<br />

8,9<br />

(21)<br />

12,3<br />

(29)<br />

8,1<br />

(19)<br />

19. Bewerten Sie die Aussagen zur Pflege von Beziehungen.<br />

Pflege von Beziehungen<br />

1. Immer häufiger erwarten Geschäftspartner Ihre Hilfe<br />

bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen für deren<br />

Kinder.<br />

2. Immer weniger Kinder Ihrer Mitarbeiter finden einen<br />

Ausbildungsplatz.<br />

3. Ein Mitarbeiter fragt an, ob Sie für den Sohn eines<br />

guten Bekannten eine zusätzliche Ausbildungsstelle in<br />

Ihrem Betrieb schaffen können.<br />

4. Ein guter K<strong>und</strong>e fragt an, ob seine Tochter in Ihrem<br />

Betrieb ausgebildet werden kann.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

2,6<br />

(6)<br />

0,9<br />

(2)<br />

2,2<br />

(5)<br />

4,7<br />

(11)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0<br />

(0)<br />

0,9<br />

(2)<br />

0,4<br />

(1)<br />

4,3<br />

(10)<br />

2,2<br />

(5)<br />

5,2<br />

(12)<br />

6<br />

(14)<br />

75,4<br />

(175)<br />

70,3<br />

(163)<br />

65,5<br />

(152)<br />

56,4<br />

(132)<br />

14,7<br />

(34)<br />

22,8<br />

(53)<br />

22<br />

(51)<br />

25,6<br />

(60)<br />

0,9<br />

(2)<br />

2,2<br />

(5)<br />

1,3<br />

(3)<br />

4,3<br />

(10)<br />

1,7<br />

(4)<br />

1,7<br />

(4)<br />

3<br />

(7)<br />

2,6<br />

(6)<br />

20. Bewerten Sie die Aussagen zu positiven Erfahrungen mit ehemaligen Auszubildenden.<br />

Positive Erfahrungen mit ehemaligen<br />

Auszubildenden<br />

1. K<strong>und</strong>en erwähnen häufiger als früher, dass Sie<br />

aufmerksame <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche Auszubildende haben.<br />

2. Die letzten drei Auszubildenden haben die<br />

Ausbildung mit guten <strong>und</strong> sehr guten Noten<br />

abgeschlossen.<br />

3. Auszubildende haben sich ausdrücklich für die gute<br />

Ausbildung bedankt!<br />

4. In den letzten Jahren stieg die Zuverlässigkeit der<br />

Auszubildenden stark an!<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,9<br />

(2)<br />

1,3<br />

(3)<br />

2,2<br />

(5)<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,9<br />

(2)<br />

1,3<br />

(3)<br />

1,7<br />

(4)<br />

0<br />

(0<br />

0,4<br />

(1)<br />

0,9<br />

(2)<br />

2,6<br />

(6)<br />

31,9<br />

(74)<br />

31<br />

(72)<br />

37,9<br />

(88)<br />

30<br />

(69)<br />

33,6<br />

(78)<br />

26,3<br />

(61)<br />

25,4<br />

(59)<br />

22,6<br />

(52)<br />

18,1<br />

(42)<br />

22,8<br />

(53)<br />

16,4<br />

(38)<br />

18,7<br />

(43)<br />

15,5<br />

(36)<br />

17,7<br />

(41)<br />

16,8<br />

(39)<br />

22,2<br />

(51)<br />

315


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

21. Bewerten Sie die Aussage zur Ausbildung im Verb<strong>und</strong> mit anderen Betrieben.<br />

Ausbildung im Verb<strong>und</strong> mit anderen Betrieben<br />

1. Es besteht eine einfache Möglichkeit, im Verb<strong>und</strong> mit<br />

anderen Betrieben auszubilden.<br />

-3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark senken<br />

+3 = Würde meine<br />

Bereitwilligkeit<br />

stark steigern<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

7,3<br />

(17)<br />

3<br />

(7)<br />

6,8<br />

(16)<br />

47<br />

(110)<br />

16,2<br />

(38)<br />

9<br />

(21)<br />

10,7<br />

(25)<br />

316


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Teil IV<br />

Bitte beantworten Sie die folgenden allgemeinen Fragen zu Ihrem Betrieb.<br />

Kreuzen Sie die entsprechenden Aussagen an.<br />

1. Wieviele Mitarbeiter hat Ihr Betrieb?<br />

# Wir haben Mitarbeiter (inklusive Auszubildende). 7,5<br />

2. Wieviele Auszubildende hat Ihr Betrieb?<br />

# Unser Betrieb hat derzeit keine Auszubildenden. 39,1 (93)<br />

# Zur Zeit hat unser Betrieb Auszubildende. 2,3<br />

# Im Durchschnitt hat unser Betrieb Auszubildende. 2,5<br />

3. Wurde in der Vergangenheit in Ihrem Betrieb ausgebildet?<br />

# In unserem Betrieb wurde schon seit langer Zeit ausgebildet. 52,3 (123)<br />

# In unserem Betrieb wird erst seit kurzer Zeit ausgebildet. 10,2 (24)<br />

# In unserem Betrieb wird seit kurzer Zeit nicht mehr ausgebildet. 15,3 (36)<br />

# Unser Betrieb bildet schon seit langer Zeit nicht mehr aus. 10,6 (25)<br />

# In unserem Betrieb wurde noch nie ausgebildet. 11,5 (27)<br />

4. Wird in Zukunft in Ihrem Betrieb ausgebildet?<br />

# In unserem Betrieb ist geplant, in Zukunft erstmals<br />

Ausbildungsplätze anzubieten. 8,2 (19)<br />

# In unserem Betrieb wird in naher Zukunft nicht mehr ausgebildet. 31 (72)<br />

# Unser Betrieb plant in Zukunft weiterhin Ausbildungsplätze anzubieten. 60,8 (141)<br />

5. Seit wann existiert Ihr Betrieb?<br />

# unter zwei Jahre 7,2 (17)<br />

zwei bis fünf Jahre 11,8 (28)<br />

# fünf bis zehn Jahre 14,3 (34)<br />

# über zehn Jahre 66,7 (158)<br />

6. Sind Sie Innungsmitglied?<br />

# Ich bin Innungsmitglied. 80,6 (191)<br />

# Ich bin kein Innungsmitglied. 19,4 (46)<br />

7. Vertritt die für Sie zuständige Innung Ihre Meinung gut?<br />

# Ich finde, dass die Innung meine Meinung in Sachen<br />

Ausbildung gut vertritt 58,6 (126)<br />

# Ich finde, dass die Innung meine Meinung bezüglich der Ausbildung nicht gut vertritt. 41,4 (89)<br />

Nochmals vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

317


Abschlussbericht Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Kumulierter Soll-Ist-Plan-St<strong>und</strong>envergleich der Unterstufen 97<br />

180<br />

180<br />

171<br />

159<br />

160<br />

140<br />

120<br />

120<br />

113,5<br />

100<br />

80<br />

60<br />

99<br />

80<br />

80<br />

67,5<br />

61<br />

St<strong>und</strong>en<br />

45<br />

40<br />

40 40<br />

40<br />

40<br />

36 34,5 36<br />

25<br />

27,5<br />

20<br />

0<br />

0<br />

FPT / WT<br />

NRW<br />

Plan<br />

MGT<br />

NRW<br />

Plan<br />

SRT<br />

NRW<br />

Plan<br />

Info<br />

NRW<br />

Plan<br />

TK<br />

NRW<br />

Plan<br />

HT<br />

NRW<br />

Plan<br />

WL<br />

NRW<br />

Übergr.<br />

318


Abschlussbericht Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Kumulierter Vergleich Unterstufen mit neuen Planzahlen der Schule (auf 72 Tage) 98-99<br />

179<br />

180<br />

180<br />

175<br />

160<br />

140<br />

120<br />

120<br />

100<br />

80<br />

99,25<br />

80<br />

72<br />

St<strong>und</strong>en<br />

60<br />

40<br />

54,5<br />

50,25<br />

40<br />

40 40<br />

40<br />

40<br />

36<br />

36 34,2540<br />

36<br />

35<br />

30,75<br />

25<br />

20<br />

0<br />

0<br />

0<br />

FPT / WT<br />

NRW<br />

Plan<br />

MGT<br />

NRW<br />

Plan<br />

SRT<br />

NRW<br />

Plan<br />

Info<br />

NRW<br />

Plan<br />

TK<br />

NRW<br />

Plan<br />

HT<br />

NRW<br />

Plan<br />

IT<br />

NRW<br />

Plan<br />

WL<br />

NRW<br />

Übergr.<br />

319


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

7.2 Anhang B:<br />

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG<br />

Fakultät für Geistes-, Sozial- <strong>und</strong> Erziehungswissenschaften<br />

<strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik<br />

Lehrstuhl für Berufspädagogik<br />

- Prof. Dr. Reinhard Bader -<br />

- Dipl.-Gwl. Andy Richter -<br />

BLK-Modellversuch<br />

„Erprobung flexibler Unterrichtsorganisationsmodelle“<br />

(FLEX)<br />

(9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>, schuljahresübergreifende Verteilung des<br />

Berufsschulunterrichts)<br />

Fragebogen:<br />

Bestandsaufnahme über die Organisation des Berufsschulunterrichts in<br />

den am Modellversuch beteiligten Berufsschulen<br />

Schuljahr 2000/2001<br />

Rückfragen/Rücksendung an:<br />

Andy Richter<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

<strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik<br />

Virchowstraße 24, 39104 Magdeburg<br />

Tel.: (03 91) 67-166 25<br />

Magdeburg, Oktober 2000<br />

320


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Schule:<br />

Kollegschule Ostvest<br />

Hans-Böckler-Straße 2<br />

45711 Datteln<br />

Herr Keßler<br />

Am Modellversuch beteiligter Bildungsgang:<br />

Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin<br />

– Personenkraftwageninstandhaltung –<br />

321


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: MFU 1<br />

Bitte geben Sie für den Bildungsgang an, in welcher Weise die Jahresst<strong>und</strong>en pro<br />

Fach auf die einzelnen Schuljahre verteilt sind (soweit die Planungen schon<br />

vorgenommen wurden).<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Bitte diese Spalte<br />

ausfüllen<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2. 3. 4.<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Technische Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

322


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: MFU 1<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchen Tagen findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die 9 St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

1. <strong>Berufsschultag</strong><br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

9. St<strong>und</strong>e<br />

2. <strong>Berufsschultag</strong><br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

323


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: MFU 1<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt)<br />

Geschlecht<br />

Männlich<br />

Weiblich<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Älter als 20<br />

Nationalität<br />

Deutsch<br />

Italienisch<br />

Türkisch<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluss<br />

Mit Hauptschulabschluss<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluss<br />

Fachoberschulreife<br />

Fachhochschulreife<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

324


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: MFU 2<br />

Bitte geben Sie für den Bildungsgang an, in welcher Weise die Jahresst<strong>und</strong>en pro<br />

Fach auf die einzelnen Schuljahre verteilt sind (soweit die Planungen schon<br />

vorgenommen wurden).<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Bitte diese Spalte<br />

ausfüllen<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2. 3. 4.<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Technische Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

325


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: MFU 2<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchen Tagen findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

1. <strong>Berufsschultag</strong><br />

2. <strong>Berufsschultag</strong> (14-täglich)<br />

Mo ❏<br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

Fr ❏<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

326


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: MFU 2<br />

Schülerbezogene Daten<br />

Anzahl<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Bildungsgang (gesamt)<br />

Geschlecht<br />

Männlich<br />

Weiblich<br />

Altersstruktur zu Beginn der Ausbildung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Älter als 20<br />

Nationalität<br />

Deutsch<br />

Italienisch<br />

Türkisch<br />

Eingangsvoraussetzungen<br />

Ohne Hauptschulabschluss<br />

Mit Hauptschulabschluss<br />

Sek<strong>und</strong>arschulabschluss<br />

Fachoberschulreife<br />

Fachhochschulreife<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

327


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: MFM 1<br />

Bitte überprüfen Sie, ob die Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach in der angegebenen Weise auf<br />

das zweite Schuljahr verteilt sind.<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2.<br />

SJ XXXX/XX<br />

3. 4.<br />

Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte<br />

nochmals ausfüllen<br />

kontrollieren<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (0) (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Techn. Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

328


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: MFM 1<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchem Tag findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die 9 St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

<strong>Berufsschultag</strong><br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

9. St<strong>und</strong>e<br />

Unterrichtsfächer<br />

329


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: MFM 2<br />

Bitte geben Sie für den Bildungsgang an, in welcher Weise die Jahresst<strong>und</strong>en pro<br />

Fach im zweiten Schuljahr verteilt sind.<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2.<br />

SJ XXXX/XX<br />

3. 4.<br />

Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte<br />

nochmals ausfüllen<br />

kontrollieren<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Techn. Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

330


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: MFM 2<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchen Tagen findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

1. <strong>Berufsschultag</strong><br />

2. <strong>Berufsschultag</strong> (14-täglich)<br />

Mo ❏<br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

Fr ❏<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

331


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: MFO 1<br />

Bitte überprüfen Sie, ob die Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach in der angegebenen Weise auf<br />

das dritte Schuljahr verteilt sind.<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2.<br />

SJ XXXX/XX<br />

3.<br />

XXXX/XX<br />

Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte<br />

nochmals nochmals ausfüllen<br />

kontrollieren kontrollieren<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

4.<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (0) (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Techn. Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

332


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: MFO 1<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchem Tag findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die 9 St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

<strong>Berufsschultag</strong><br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

9. St<strong>und</strong>e<br />

Unterrichtsfächer<br />

333


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: MFO 2<br />

Bitte überprüfen Sie, ob die Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach in der angegebenen Weise auf<br />

das dritte Schuljahr verteilt sind.<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2.<br />

SJ XXXX/XX<br />

3.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte<br />

nochmals nochmals ausfüllen<br />

kontrollieren kontrollieren<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

4.<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Techn. Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

334


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: MFO 2<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchen Tagen findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

1. <strong>Berufsschultag</strong><br />

2. <strong>Berufsschultag</strong> (14-täglich)<br />

Mo ❏<br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

Fr ❏<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

335


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: Abgangsjahrgang – 9-St<strong>und</strong>en (ehemals MFO 1)<br />

Bitte überprüfen Sie, ob die Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach in der angegebenen Weise auf<br />

das vierte Schuljahr verteilt sind.<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2.<br />

SJ XXXX/XX<br />

3.<br />

SJ XXXX/XX<br />

4.<br />

XXXX/XX<br />

Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte<br />

nochmals nochmals nochmals ausfüllen<br />

kontrollieren kontrollieren kontrollieren<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (0) (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Techn. Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

336


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Modellversuchsgruppe: Abgangsjahrgang – 9-St<strong>und</strong>en (ehemals MFO 1)<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchem Tag findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die 9 St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

<strong>Berufsschultag</strong><br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

9. St<strong>und</strong>e<br />

Unterrichtsfächer<br />

337


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: Abgangsjahrgang – 9-St<strong>und</strong>en (ehemals MFO 2)<br />

Bitte überprüfen Sie, ob die Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach in der angegebenen Weise auf<br />

das vierte Schuljahr verteilt sind.<br />

(Die Werte in Klammern entsprechen den Jahresst<strong>und</strong>en der Rahmenst<strong>und</strong>entafel.)<br />

Berufsübergreifender<br />

Bereich<br />

1.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Anzahl der Jahresst<strong>und</strong>en pro Schuljahr<br />

2.<br />

SJ XXXX/XX<br />

3.<br />

SJ XXXX/XX<br />

4.<br />

SJ XXXX/XX<br />

Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte Bitte diese Spalte<br />

nochmals nochmals nochmals ausfüllen<br />

kontrollieren kontrollieren kontrollieren<br />

Religionslehre (40) (40) (40) (20)<br />

Politik (40) (40) (40) (20)<br />

Deutsch (40) (40) (40) (20)<br />

Sport (40) (40) (40) (20)<br />

Berufsbezogener Bereich<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

(40) (40) (40) (20)<br />

Betriebslehre<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik (80) (40) (60) (20)<br />

Werkstofftechnik (40)<br />

Maschinen- <strong>und</strong><br />

(40)<br />

Gerätetechnik<br />

Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Regelungstechnik<br />

Informationstechnik (40)<br />

(40) (60) (60) (20)<br />

Technische Kommunikation (80) (40) (40) (20)<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik (140) (120) (80)<br />

Wahlbereich<br />

Techn. Mathematik (80) (80) (80) (40)<br />

338


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Vergleichsgruppe: Abgangsjahrgang – 9-St<strong>und</strong>en (ehemals MFO 2)<br />

Welche Lehrer/Lehrerinnen unterrichten zur Zeit welche Unterrichtsfächer im<br />

Bildungsgang?<br />

Lehrer/Lehrerin<br />

Unterrichtsfach/Unterrichtsfächer<br />

An welchen Tagen findet der Unterricht zur Zeit statt?<br />

Wie sind die Unterrichtsfächer auf die St<strong>und</strong>en verteilt?<br />

1. <strong>Berufsschultag</strong><br />

2. <strong>Berufsschultag</strong> (14-täglich)<br />

Mo ❏<br />

Mo ❏<br />

Di ❏<br />

Di ❏<br />

Mi ❏<br />

Mi ❏<br />

Do ❏<br />

Do ❏<br />

Fr ❏<br />

Fr ❏<br />

Unterrichtsfächer<br />

1. St<strong>und</strong>e<br />

2. St<strong>und</strong>e<br />

3. St<strong>und</strong>e<br />

4. St<strong>und</strong>e<br />

5. St<strong>und</strong>e<br />

6. St<strong>und</strong>e<br />

7. St<strong>und</strong>e<br />

8. St<strong>und</strong>e<br />

339


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Schülerfragebogen<br />

(Schriftgröße <strong>und</strong> Abstände für diesen Bericht verkleinert)<br />

Schülerfragebogen<br />

2. Befragung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung<br />

des Modellversuchs<br />

„Erprobung flexibler Unterrichtsorganisationsmodelle“<br />

durch<br />

das <strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik<br />

der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Juni 1999<br />

340


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1 Rahmenbedingungen des Unterrichts<br />

1.1 In welcher Weise treffen die folgenden Aussagen im allgemeinen für Sie zu?<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

teilweise<br />

zu<br />

trifft<br />

eher zu<br />

Mir macht die Ausbildung Spaß. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

trifft voll<br />

zu<br />

Ich finde Berufsschulunterricht überflüssig. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Zu Anfang hatte ich viel mehr Lust auf die Ausbildung<br />

als jetzt.<br />

Mir macht es Spaß, mich am Unterricht zu beteiligen. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich hatte gehofft, daß ich in der Ausbildung mit<br />

Lernen nichts mehr zu tun habe.<br />

Ich gehe gerne zur Berufsschule. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich empfinde die Zeit im Betrieb vielmehr als Lernzeit<br />

<strong>und</strong> weniger als <strong>Arbeit</strong>szeit.<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

1.2 Bitte denken Sie an einen durchschnittlichen Tag in der Berufsschule: Wie oft ist der<br />

Unterricht durch folgende Beschreibung charakterisiert?<br />

nie selten teilweise oft immer<br />

Ich löse eine Aufgabe alleine. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich löse eine Aufgabe in Partnerarbeit mit meinem<br />

Tischnachbarn.<br />

Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich schreibe etwas von der Tafel oder vom Projektor<br />

ab.<br />

Wir erstellen Folien. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wir lesen Texte. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wir diskutieren in der Klasse. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wir benutzen unsere Schulbücher. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wir sehen uns einen Film an. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wir lösen Aufgabenblätter, die der Lehrer für uns<br />

vorbereitet hat.<br />

Wir führen Experimente oder Versuche durch. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Vermerk: Im folgenden Fragebogen ist die neue Rechtschreibung noch nicht berücksichtigt.<br />

341


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1.3 Wie bewerten Sie die momentane Lernsituation in der Berufsschule?<br />

Das, was wir im Unterricht lernen, kann ich gut im<br />

Betrieb gebrauchen.<br />

Wir besprechen im Unterricht Probleme, die wir aus<br />

dem Betrieb kennen.<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

teilweise<br />

zu<br />

trifft<br />

eher zu<br />

trifft voll<br />

zu<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Die Lehrer gehen auf unsere aktuellen Probleme ein. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich lerne in der Berufsschule Dinge, die ich auch im<br />

Privatleben gut gebrauchen kann.<br />

Das, was wir im Unterricht besprechen, habe ich<br />

schon längst im Betrieb gelernt.<br />

Der Unterrichtsstoff wird viel zu schnell<br />

durchgezogen.<br />

Dadurch, daß ich zur Berufsschule gehe, verpasse<br />

ich viel im Betrieb.<br />

In der Berufsschule lerne ich sinnvolle Dinge, die ich<br />

im Betrieb nicht lernen würde.<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

1.4 Denken Sie noch einmal an einen durchschnittlichen Unterrichtstag:<br />

Wie würden Sie den Unterricht beschreiben?<br />

Der Unterricht ist ...<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

teilweise<br />

zu<br />

trifft<br />

eher zu<br />

langweilig ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

lustig ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

anspruchsvoll ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

theoretisch ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

interessant ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

aufgelockert ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

anstrengend ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

abwechslungsreich ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

trifft voll<br />

zu<br />

anschaulich ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

342


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1.5 Bitte beantworten Sie die folgenden Aussagen mit „Nein“ oder „Ja“.<br />

Ich habe schon einmal überlegt, die Ausbildung zu beenden. ❒ ❒<br />

Ich habe jetzt schon Angst, die Prüfung nicht zu schaffen. ❒ ❒<br />

Ich bin zuversichtlich, daß ich nach der Ausbildung einen <strong>Arbeit</strong>splatz bekomme. ❒ ❒<br />

Ich habe Angst, nach der Ausbildung arbeitslos zu werden. ❒ ❒<br />

Ich freue mich schon jetzt darauf, nach der Ausbildung in meinem Beruf zu arbeiten. ❒ ❒<br />

❒ ❒<br />

Ich weiß jetzt schon, daß ich nach der Ausbildung keinen <strong>Arbeit</strong>splatz in meinem<br />

Ausbildungsbetrieb bekomme.<br />

Ich würde gern nach der Ausbildung in meinem Ausbildungsbetrieb weiter beschäftigt<br />

werden.<br />

Mein Beruf ist für mich in erster Linie ein reiner Broterwerb. ❒ ❒<br />

❒ ❒<br />

Wenn ich mich noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich wieder den gleichen<br />

Beruf wählen.<br />

Ich fühle mich durch die Anforderungen in meinem Beruf überfordert. ❒ ❒<br />

Nein<br />

❒<br />

Ja<br />

❒<br />

1.6 Was möchten Sie nach der Ausbildung gerne tun?<br />

(Hier sind mehrere Antworten möglich!)<br />

Ich möchte nach der Ausbildung ...<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

einen höheren Schulabschluß erwerben.<br />

in meinem Beruf arbeiten.<br />

zur Fachhochschule/Universität gehen.<br />

einen anderen Beruf erlernen.<br />

in einem anderen Beruf als dem erlernten arbeiten.<br />

die Meisterschule besuchen.<br />

mich selbständig machen.<br />

einfach nur Geld verdienen.<br />

in meinem Beruf Karriere machen.<br />

Das weiß ich noch nicht.<br />

1.7 Was würden Sie tun, wenn Sie nach der Ausbildung keine <strong>Arbeit</strong>sstelle bekommen?<br />

(Bitte nur ein Kreuz)<br />

Wenn ich nach der Ausbildung keine Stelle bekomme, dann ...<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

gehe ich weiter zur Schule.<br />

gehe ich zur Fachhochschule/Universität.<br />

mache ich eine zeitlang gar nichts.<br />

jobbe ich irgendwo.<br />

fange ich eine andere Ausbildung an.<br />

Das weiß ich noch nicht.<br />

343


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1.8 Bitte denken Sie an die Jahre zurück, in denen Sie vor der Ausbildung zur Schule<br />

gegangen sind: In welcher Weise treffen die folgenden Aussagen für Sie zu?<br />

nie selten teilweise oft immer<br />

Ich hatte früher gute Noten. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich bin gerne zur Schule gegangen. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich habe die Schule geschwänzt. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Meine Eltern haben wegen schlechter Noten mit mir<br />

geschimpft.<br />

Ich hatte Angst vor Klassenarbeiten. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich wurde für gute Noten von meinen Eltern belohnt. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich hatte in der Schule viele Fre<strong>und</strong>e. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

1.9 Bitte geben Sie an, in welcher Weise die folgenden Aussagen im allgemeinen für Sie<br />

zutreffen. Geben Sie darüber hinaus an, ob der genannte Aspekt für Sie egal oder<br />

wichtig ist.<br />

(Bitte in jeder Zeile zwei Kreuze) nie selten teilweise<br />

oft<br />

immer<br />

Das ist mir<br />

Meine Lehrer loben mich. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Meine Klassenkameraden finden mich nett. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wir haben eine gute Klassengemeinschaft. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich arbeite im Unterricht mit. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wir halten in der Klasse zusammen <strong>und</strong><br />

helfen uns gegenseitig.<br />

Ich habe gute Noten. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

egal<br />

wichtig<br />

1.10 Wie oft treffen die folgenden Aussagen über Ihr Verhalten im Unterricht zu?<br />

Denken Sie dabei an das zurückliegende Schuljahr!<br />

nie selten teilweise oft immer<br />

Ich fehle in der ersten St<strong>und</strong>e. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich komme zu spät in den Unterricht. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich gehe während des Unterrichts zur Toilette. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich beteilige mich am Unterricht. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich gehe während des Unterrichts rauchen. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich passe im Unterricht auf. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich esse während des Unterrichts. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich quatsche mit meinem Nachbarn. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Ich interessiere mich für den Unterrichtsstoff. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

344


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1.11 Welchen Notendurchschnitt haben Sie zur Zeit in der Berufsschule?<br />

Meine Noten in der Berufsschule sind zur Zeit ...<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

gut <strong>und</strong> deutlich über dem Durchschnitt.<br />

ein wenig über dem Durchschnitt.<br />

durchschnittlich.<br />

ein wenig unter dem Durchschnitt.<br />

nicht so gut <strong>und</strong> deutlich unter dem Durchschnitt.<br />

1.12 Sind Sie zur Zeit in der Berufsschule besser, genauso gut oder schlechter als früher in<br />

der Schule?<br />

Meine Noten sind ...<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

besser als früher.<br />

schlechter als früher.<br />

genau so wie früher.<br />

1.13 In welcher Weise treffen folgende Aussagen für Sie zu?<br />

Denken Sie dabei an das zurückliegende Schuljahr!<br />

nie<br />

teilweise<br />

Ich mache Übungsaufgaben <strong>und</strong> Hausaufgaben. ❒ ❒ ❒<br />

Ich lerne zu Hause, wenn in Kürze eine Klassenarbeit ansteht. ❒ ❒ ❒<br />

Ich strenge mich an, um eine gute Schülerin/ein guter Schüler zu sein. ❒ ❒ ❒<br />

Es frustriert mich, wenn ich etwas im Unterricht nicht verstehe. ❒ ❒ ❒<br />

Ich komme in der Berufsschule gut mit. ❒ ❒ ❒<br />

Ich kann mich auch in den letzten St<strong>und</strong>en noch gut konzentrieren. ❒ ❒ ❒<br />

Die Zeitabstände zwischen den Klassenarbeiten sind zu kurz. ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒<br />

Ich habe in der Freizeit genügend Zeit, um mich auf Klassenarbeiten<br />

vorzubereiten.<br />

Bei den Klassenarbeiten wird viel zu viel Stoff abgefragt. ❒ ❒ ❒<br />

immer<br />

345


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2 Rahmenbedingungen der Berufsschule<br />

2.1 Zu welcher Uhrzeit stehen Sie auf, wenn Sie Berufsschule haben?<br />

Ich stehe um ...... Uhr auf.<br />

2.2 Um wieviel Uhr beginnt Ihr <strong>Berufsschultag</strong>?<br />

Mein <strong>Berufsschultag</strong> beginnt um ...... Uhr.<br />

2.3 Um wieviel Uhr endet Ihr <strong>Berufsschultag</strong>?<br />

Mein <strong>Berufsschultag</strong> endet um ...... Uhr.<br />

2.4 Wieviel Zeit benötigen Sie durchschnittlich für den Schulweg von Ihrem Zuhause aus?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

bis 15 Min<br />

16 - 30 Min<br />

31 - 45 Min<br />

46 - 60 Min<br />

mehr als 60 Min<br />

2.5 Welche Verkehrsmittel nutzen Sie hauptsächlich für den Schulweg?<br />

(Hier sind mehrere Antworten möglich!)<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

Gehe zu Fuß<br />

Fahrrad<br />

ÖPNV<br />

Motorroller, Mofa<br />

Auto, Motorrad<br />

2.6 Müssen Sie nach der Berufsschule noch in Ihren Ausbildungsbetrieb zur <strong>Arbeit</strong><br />

erscheinen?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

ja<br />

manchmal<br />

nein<br />

Wenn ja bzw. manchmal, wieviel Zeit benötigen Sie für den Weg von der Berufsschule bis zum<br />

Ausbildungsbetrieb?<br />

Ich benötige ...... Min.<br />

346


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3 Lernsituation in der Berufsschule<br />

3.1 Wie bewerten Sie die momentane Lernsituation in der Berufsschule?<br />

Der <strong>Berufsschultag</strong> ist viel zu lang. Spätestens ab der<br />

7. St<strong>und</strong>e kann ich mich nicht mehr auf den<br />

Unterricht konzentrieren.<br />

trifft gar<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

trifft<br />

teilweise<br />

zu<br />

trifft<br />

eher zu<br />

trifft voll<br />

zu<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Berufsschule ist für mich Erholung vom Betrieb. ❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

Wenn ich weiß, daß ich 8 oder 9 St<strong>und</strong>en vor mir<br />

habe, bin ich schon ab der ersten St<strong>und</strong>e schlecht<br />

gelaunt.<br />

Ich finde, wir haben sowieso zu viel<br />

Berufsschulunterricht, man könnte auch auf einige<br />

Fächer verzichten.<br />

8 oder 9 St<strong>und</strong>en Berufsschule würden mir nicht so<br />

viel ausmachen, wenn interessantere Fächer an das<br />

Ende des Schultages gelegt würden.<br />

Ich finde es ungerecht, daß uns die Betriebe so wenig<br />

Zeit für die Berufsschule lassen.<br />

Ich habe ein Problem damit, daß ich in der<br />

Berufsschule Kenntnisse erlerne, die ich im Betrieb<br />

noch gar nicht anwenden kann.<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

3.2 Haben Sie 5 Unterrichtsst<strong>und</strong>en oder mehr an einem Schultag bei<br />

einem Lehrer/einer Lehrerin Unterricht?<br />

❒<br />

❒<br />

ja<br />

nein<br />

Wenn ja, empfinden Sie dadurch den Unterricht ... ?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

gar nicht anstrengender<br />

weniger anstrengend<br />

genauso anstrengend<br />

etwas anstrengender<br />

sehr viel anstrengender<br />

3.3 Wie empfinden Sie einen <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber einem normalen <strong>Arbeit</strong>stag in Ihrem<br />

Ausbildungsbetrieb?<br />

Ich empfinde den Unterricht ...<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

gar nicht anstrengender<br />

weniger anstrengend<br />

genauso anstrengend<br />

etwas anstrengender<br />

sehr viel anstrengender<br />

347


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3.4 Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Modellversuch des 9-St<strong>und</strong>en-<br />

<strong>Berufsschultag</strong>es?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

sehr unzufrieden<br />

unzufrieden<br />

teils, teils<br />

zufrieden<br />

sehr zufrieden<br />

4 Berufliche Rahmenbedingungen<br />

4.1 Bitte beurteilen Sie die folgenden Aussagen zur Auswahl <strong>und</strong> zur Perspektive Ihrer<br />

Berufsausbildung mit „Ja“ oder „Nein“.<br />

Ja<br />

Mein derzeitiger Ausbildungsberuf ist mein Wunschberuf! ❒ ❒<br />

❒ ❒<br />

Mein derzeitiger Ausbildungsberuf ist nur meine 2. Wahl, aber ich bin ganz zufrieden<br />

damit!<br />

Mein derzeitiger Ausbildungsberuf ist das Einzige was ich bekommen habe. Eigentlich<br />

wollte ich viel lieber einen ganz anderen Beruf erlernen!<br />

Ich möchte meine derzeitige Berufsausbildung als Voraussetzung für ein späteres<br />

Studium nutzen!<br />

Ich möchte nach meiner Ausbildung eine weiterführende Berufsqualifikation erwerben<br />

(z.B. Techniker- oder Meisterschule)!<br />

Ich habe diese Berufsausbildung gewählt, weil es der Wunsch meiner Eltern war! ❒ ❒<br />

Ich werde nach meiner Berufsausbildung im Familienbetrieb mitarbeiten! ❒ ❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

Nein<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

5 Aspekte des Ausbildungsbetriebes<br />

5.1 Wann gehen Sie zu Bett, wenn Sie am nächsten Tag arbeiten müssen?<br />

Ich gehe um ...... Uhr zu Bett.<br />

5.2 Wann gehen Sie zu Bett, wenn Sie am nächsten Tag frei haben?<br />

Ich gehe um ...... Uhr zu Bett.<br />

5.3 Zu welcher Uhrzeit stehen Sie auf, wenn Sie in den Betrieb müssen?<br />

Ich stehe um ...... Uhr auf.<br />

5.4 Um wieviel Uhr beginnt Ihr <strong>Arbeit</strong>stag?<br />

Mein <strong>Arbeit</strong>stag beginnt um ...... Uhr.<br />

348


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5.5 Um wieviel Uhr endet Ihr <strong>Arbeit</strong>stag regulär?<br />

Mein <strong>Arbeit</strong>stag endet um ...... Uhr.<br />

5.6 Wieviel Zeit benötigen Sie durchschnittlich von Zuhause bis zu Ihrem<br />

Ausbildungsbetrieb?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

bis 15 Min<br />

16 - 30 Min<br />

31 - 45 Min<br />

46 - 60 Min<br />

mehr als 60 Min<br />

5.7 Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten, bzw. mehr als die tariflich<br />

vereinbarte Wochenarbeitszeit arbeiten?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

nie<br />

manchmal<br />

ja, regelmäßig (z. B. alle 2 Wochen)<br />

ja, immer<br />

Wenn Sie in Ihrem ersten Ausbildungsjahr Überst<strong>und</strong>en geleistet haben, haben Sie für Ihre<br />

Überst<strong>und</strong>en einen Ausgleich von Ihrem <strong>Arbeit</strong>geber erhalten?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

ja, als Freizeit<br />

ja, als Zusatzlohn<br />

nein<br />

5.8 Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb am Samstag arbeiten?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

nie<br />

manchmal<br />

ja, regelmäßig (z. B. alle 2 Wochen)<br />

ja, immer<br />

Wenn Sie in Ihrem ersten Ausbildungsjahr Samstags arbeiten mußten, haben Sie für diese<br />

<strong>Arbeit</strong>szeit einen Ausgleich von Ihrem <strong>Arbeit</strong>geber erhalten?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

ja, als Freizeit<br />

ja, als Zusatzlohn<br />

nein<br />

349


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

6. Gesellschaftliche <strong>und</strong> wirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

6.1 Haben Ihr Vater oder Ihre Mutter den gleichen Handwerksberuf ergriffen, den Sie gerade<br />

erlernen?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

ja<br />

nein<br />

weiß ich nicht<br />

6.2 Haben Ihr Vater oder Ihre Mutter eine andere Berufsausbildung im Handwerk absolviert?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

ja<br />

nein<br />

weiß ich nicht<br />

7. Freizeitverhalten<br />

7.1 Hier finden Sie nun 4 Aussagen zu Ihrem Freizeitverhalten vor.<br />

Bitte kreuzen Sie jeweils eine der 5 Möglichkeiten an!<br />

Die Aussage trifft auf mein Freizeitverhalten ...<br />

Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe<br />

unternehme ich am Vorabend viel mehr, als wenn ich<br />

am nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb muß!<br />

In der <strong>Arbeit</strong>swoche habe ich keine Zeit mich mit<br />

Fre<strong>und</strong>en zu treffen, daß kann ich nur noch an den<br />

Wochenenden!<br />

Ich treffe mich nach <strong>Berufsschultag</strong>en viel öfter mit<br />

meinen Fre<strong>und</strong>en als nach <strong>Arbeit</strong>stagen!<br />

Neben meiner Ausbildung habe ich noch einen<br />

„Nebenjob“, um mir in meiner Freizeit etwas<br />

hinzuzuverdienen!<br />

überhau<br />

pt nicht<br />

zu<br />

eher<br />

nicht zu<br />

teilweise<br />

zu<br />

eher zu<br />

voll zu<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

❒ ❒ ❒ ❒ ❒<br />

7.2 Betreiben Sie außerhalb der Berufsschule regelmäßig Sport?<br />

❒<br />

❒<br />

ja<br />

nein<br />

350


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

8 Persönliche Angaben<br />

8.1 Wie alt sind Sie?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

16 Jahre<br />

17 Jahre<br />

18 Jahre<br />

19 Jahre<br />

20 Jahre<br />

❒ über 20 Jahre, <strong>und</strong> zwar .....<br />

8.2 Sie sind ...?<br />

❒<br />

❒<br />

männlich<br />

weiblich<br />

8.3 Welcher Nationalität gehören Sie an?<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

deutsch<br />

türkisch<br />

griechisch<br />

italienisch<br />

❒ andere, <strong>und</strong> zwar .........................<br />

8.4 Haben Sie einen allgemeinbildenden Schulabschluß erworben?<br />

❒<br />

❒ Hauptschule Klasse 9<br />

❒ Sonderschule Klasse 10<br />

❒ Sek<strong>und</strong>arabschluß (10 A)<br />

❒ Sek<strong>und</strong>arabschluß FOR<br />

❒<br />

❒ Fachhochschulreife<br />

❒ Abitur (Hochschulreife)<br />

nein, keinen Schulabschluß<br />

Sek<strong>und</strong>arabschluß FOR mit <strong>Qualifikation</strong><br />

8.5 Welchen Schultyp (Hauptschule, Gesamtschule, Berufsfachschule u.s.w.) haben Sie<br />

zuletzt, vor Ihrer gegenwärtigen Ausbildung besucht?<br />

Tragen Sie die Bezeichnung bitte in das freie Feld ein!<br />

..................................................................................<br />

Falls Sie Bemerkungen zum Fragebogen oder allgemein zum Berufsschulunterricht haben:<br />

(Zusätzlich können Sie auch die Rückseite dieses Blattes nutzen.)<br />

Vielen Dank<br />

351


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Interviewleitfragen<br />

(Schriftgröße <strong>und</strong> Abstände sind für diesen Bericht verkleinert; die neue Rechtschreibung ist<br />

noch nicht berücksichtigt)<br />

Andy Richter, Bettina Schäfer<br />

Interviewleitfaden: Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts<br />

– Ausbildende Betriebe –<br />

0 Vorbemerkungen<br />

0.1 Wie lange haben Sie für das Interview Zeit?<br />

0.2 Sind Sie damit einverstanden, daß wir das Interview mit Tonband aufzeichnen<br />

(selbstverständlich werden wir Ihnen wörtliche Zitate, die wir aus dem Mitschnitt für die<br />

Auswertung verwenden wollen, zusenden)?<br />

0.3 Sind Sie für die Ausbildung der Kraftfahrzeugmechaniker hier im Hause verantwortlich?<br />

0.4 Inwieweit sind Sie über den Modellversuch zum 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> informiert?<br />

Vorabinformationen:<br />

− Ausbildungskonsens (Verbesserung der Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt, flexiblere<br />

Gestaltung der Unterrichtszeiten in der Berufsschule)<br />

−<br />

−<br />

Modellversuch (9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong> außerhalb der rechtlichen Vorgaben)<br />

Wissenschaftliche Begleitung (Problemfelder im Modellversuchskontext analysieren,<br />

Lösungsmöglichkeiten aufzeigen)<br />

Das Interview ist Bestandteil der Wissenschaftlichen Begleitung zum 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>. Der<br />

Untersuchungsauftrag für die wissenschaftliche Begleitung leitet sich aus dem Ausbildungskonsens<br />

ab, der zwischen der Wirtschaft <strong>und</strong> dem Kultusministerium verabschiedet wurde. Auch das heutige<br />

Gespräch lehnt sich inhaltlich <strong>und</strong> strukturell an diesen Ausbildungskonsens an.<br />

Das Interview besteht aus vier Teilen:<br />

1. Zu Beginn werden wir Ihnen einige kurze Fragen zu der Betriebs- <strong>und</strong> Ausbildungsstruktur hier in<br />

Ihrem Hause stellen.<br />

2. Im Ausbildungskonsens wurde eine Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts vereinbart, um<br />

betriebliche Belange in der Ausbildung stärker berücksichtigen zu können. Fragen der veränderten<br />

Organisation der Ausbildung durch diese Flexibilisierung werden in einem zweiten Fragenkomplex<br />

thematisiert.<br />

3. Durch den Ausbildungskonsens soll die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt verbessert<br />

werden. Fragen zur Ausbildungsbereitschaft ergeben sich daher in einem dritten Fragenkomplex.<br />

4. Schließlich werden die Auszubildenden, um die es letztendlich bei der Flexibilisierung des<br />

Berufsschulunterrichts geht, im Mittelpunkt stehen.<br />

352


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1 Allgemeine Angaben über den jeweiligen Betrieb<br />

1.1 Betriebsgröße<br />

1.1.1 Wieviel Mitarbeiter sind in Ihrem Betrieb beschäftigt?<br />

___________<br />

1.1.2 Welche Mitarbeiterstruktur liegt in Ihrem Betrieb vor?<br />

Anzahl der kaufmännischen Angestellten:<br />

Anzahl der im technischen/gewerblichen Bereich Beschäftigten:<br />

___________<br />

___________<br />

1.1.3 Wieviel Kraftfahrzeugmechaniker sind bei Ihnen beschäftigt?<br />

1.2 Art der Ausbildungsberufe<br />

1.2.1 Wieviel Auszubildende haben Sie zur Zeit<br />

a) bezogen auf die Ausbildungsbereiche kaufm./techn.<br />

b) bezogen auf die einzelnen Ausbildungsjahre<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

3. Ausbildungsjahr<br />

4. Ausbildungsjahr<br />

kaufmännisch<br />

gewerblich-technisch<br />

1.3 Kontinuität der Ausbildung<br />

1.3.1 Wie lange bilden Sie schon aus?<br />

_____________ (Jahre)<br />

1.3.2 Bilden Sie jährlich aus?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein, ________________________________________________________<br />

1.3.3 Bilden Sie in den letzten 5 Jahren immer die gleiche Anzahl an Auszubildenden aus?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein, ________________________________________________________<br />

1.3.4 Bilden Sie über Bedarf aus?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

1.3.5 Wonach richtet sich im allgemeinen die Anzahl der Ausbildungsplätze pro Jahr?<br />

_____________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________<br />

1.3.6 Werden die Auszubildenden nach der Ausbildung in Ihrem Betrieb übernommen?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

1.3.7 Bezogen auf die Kraftfahrzeugmechaniker: Rekrutieren Sie Ihre Mitarbeiter vor allem<br />

durch die eigene Ausbildung oder auf anderen Wegen?<br />

❒ eigene Ausbildung<br />

❒ andere Wege, __________________________________________________<br />

353


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1.4 Auszubildende<br />

1.4.1 Welche Bedeutung haben folgende Kriterien für Sie bei der Einstellung eines<br />

Auszubildenden?<br />

wichtig teils/teils unwichtig<br />

❒ ❒ ❒ formaler Schulabschluß<br />

❒ ❒ ❒ Zeugnisnoten<br />

❒ ❒ ❒ Eindruck beim Vorstellungsgespräch<br />

❒ ❒ ❒ Ergebnisse durch einen Einstellungstest<br />

❒ ❒ ❒ Sonstige, ______________________________________<br />

1.4.2 Welche Kriterien sind für die Übernahme nach der Ausbildung maßgebend?<br />

wichtig teils/teils unwichtig<br />

❒ ❒ ❒ Ergebnis der Abschlußprüfung<br />

❒ ❒ ❒ Bewährung im Betrieb<br />

❒ ❒ ❒ Berufsschulzeugnis<br />

❒ ❒ ❒ Rückmeldungen durch die Berufsschule<br />

❒ ❒ ❒ Sonstige, ______________________________________<br />

2 Organisation<br />

2.1 Zeitlich<br />

Im Ausbildungskonsens wird von der Berufsschule vor allem eine flexible Unterrichtsorganisation<br />

gefordert, die eine stärkere Berücksichtigung der betrieblichen Belange ermöglicht. Dies soll durch den<br />

9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> ermöglicht werden. Flexible Unterrichtsorganisation bedingt zuallererst<br />

eine zeitliche Abstimmung zwischen den Lernorten Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb.<br />

2.1.1 Wie wurde vor dem Modellversuch der Berufsschulunterricht zeitlich strukturiert?<br />

2.1.2 Welche Vor- bzw. Nachteile brachte diese Strukturierung für Ihren Betrieb?<br />

2.1.3 Nach einem Jahr Erfahrung mit dem Modell des 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>s: Welche<br />

Vor- bzw. Nachteile bringt das jetzige Modell?<br />

2.1.4 Sind die Nachteile des alten Modells vermindert, bzw. ergeben sich neue Nachteile?<br />

2.1.5 Sind Sie zufrieden mit dem jetzigen Organisationsmodell?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein, _____________________________________________<br />

2.1.6 Auf welche betrieblichen Belange müßte aus Ihrer Sicht der Unterricht in der<br />

Berufsschule zeitlich abgestimmt werden?<br />

❒ erhöhte Auftragslage/saisonale Schwankungen<br />

❒ Betriebsferien<br />

❒ sonstige, _____________________________________________<br />

354


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.1.7 Hätten Sie Vorschläge, wie der Unterricht noch flexibler - gemäß Ihren betrieblichen<br />

Belangen - organisiert werden könnte?<br />

❒ Nein<br />

❒ Ja, _____________________________________________<br />

2.2 Inhaltlich<br />

Durch den Ausbildungskonsens wird die Möglichkeit eröffnet, Berufsschulunterricht unter<br />

verschiedenen Aspekten zu bündeln (blockweise Bündelung im ersten <strong>und</strong> letzten<br />

Ausbildungsabschnitt, 1 <strong>Berufsschultag</strong> im zweiten Ausbildungsjahr)<br />

− theoretische Berufsvorbereitung am Anfang der Ausbildung <strong>und</strong><br />

− Prüfungsvorbereitung am Ende der Ausbildung<br />

2.2.1 Ist eine theoretische Berufsvorbereitung zu Beginn der Ausbildung notwendig?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

2.2.2 Nennen Sie Bereiche, die zur Berufsvorbereitung notwendig sind.<br />

❒ berufliche Tätigkeiten<br />

❒ Kenntnisse über Struktur des Betriebes<br />

❒ Kenntnisse über Geschäftsprozesse<br />

❒ Zusammenarbeit mit Kollegen<br />

❒ Umgang mit K<strong>und</strong>en<br />

❒ sich einfügen in die <strong>Arbeit</strong>swelt<br />

❒ sonstige, ___________________________________________________<br />

2.2.3 Welche gr<strong>und</strong>legenden fachlichen Kenntnisse soll die Berufsschule Ihrer Meinung nach<br />

in dieser Berufsvorbereitung vermitteln?<br />

Kreuzen Sie aus dem vorliegenden Katalog maximal 5 Bereiche an!<br />

2.2.4 Werden durch diese Bereiche Inhalte abgedeckt, die im Betrieb<br />

❒ gar nicht oder<br />

❒ erst später vermittelt werden?<br />

2.2.5 Ist eine Prüfungsvorbereitung am Ende der Ausbildung durch den<br />

Berufsschulunterricht notwendig?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

2.2.6 In welcher Weise sollte Berufsschule auf die Prüfung vorbereiten?<br />

❒ bestimmte Wissensbereiche wiederholen <strong>und</strong> systematisieren<br />

❒ bestimmte Kompetenzen vertiefen<br />

❒ Schnelligkeit trainieren<br />

❒ Fragetechniken der Abschlußprüfung trainieren<br />

❒ sonstige, __________________________________________________<br />

Ausbildungspläne <strong>und</strong> Lehrpläne sind aufeinander abgestimmt <strong>und</strong> sollen die Parallelität der<br />

Wissensvermittlung in Theorie <strong>und</strong> Praxis gewährleisten.<br />

2.2.7 Wie wichtig ist eine Parallelität der Wissensvermittlung?<br />

2.2.8 Können Sie abschätzen, ob diese Parallelität bei der Ausbildung der<br />

Kraftfahrzeugmechaniker zwischen Berufsschulunterricht <strong>und</strong> betrieblicher Ausbildung<br />

wirklich existiert?<br />

355


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.2.9 Neben der Parallelität ist es auch möglich, daß in der Berufsschule Inhalte im Vorlauf<br />

oder Nachlauf zur betrieblichen Ausbildung behandelt werden. Gibt es Ihrer Meinung<br />

nach Inhalte, die sich sehr dafür eignen?<br />

− Betriebliche Tätigkeiten, die in der Berufsschule vorab theoretisch f<strong>und</strong>iert werden<br />

sollten, bevor sie von den Auszubildenden im Betrieb ausgeführt werden (Vorlauf):<br />

___________<br />

− Betriebliche Tätigkeiten, die in der Berufsschule erst später in der Berufsschule im<br />

Sinne einer Reflexion systematisiert werden sollten (Nachlauf):<br />

________________________<br />

2.2.10 Bitte beschreiben Sie kurz mit 2-3 Sätzen, welche Fähigkeiten ein Kfz-Mechaniker durch<br />

die Ausbildung erwerben muß, um ein kompetenter Facharbeiter für Ihren Betrieb zu<br />

sein.<br />

2.2.11 In welchen Anteilen können die von Ihnen genannten Fähigkeiten durch den<br />

betrieblichen <strong>und</strong> den schulischen Bereich der Ausbildung entwickelt werden?<br />

betrieblicher Anteil: ____________________________<br />

schulischer Anteil: ____________________________<br />

2.2.12 Welche Tätigkeiten führen Ihre Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr im Betrieb<br />

aus?<br />

Bitte bestimmen Sie Bereiche aus der vorliegenden Matrix!<br />

2.3 Kooperativ<br />

2.3.1 In welcher Form gibt es Absprachen bzw. eine Kooperation mit der zuständigen<br />

Berufsschule?<br />

Existiert<br />

nicht<br />

existiert<br />

punktuell<br />

existiert<br />

regelmäßig<br />

❒ ❒ ❒ Kontakt Berufsschullehrer – Ausbilder<br />

❒ ❒ ❒ zeitliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ ❒ inhaltliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ ❒ Weiterbildung von Lehrern im Betrieb<br />

❒ ❒ ❒ Weiterbildung von Ausbildern in der Berufsschule<br />

❒ ❒ ❒ fachpraktische Kurse/Lehrgänge in der Berufsschule<br />

für Auszubildende<br />

❒ ❒ ❒ Sonstige, ________________________________<br />

2.3.2 Ist diese Form der Kooperation ausreichend oder wünschen Sie intensivere<br />

Kooperation, wenn ja, auf welchen Ebenen?<br />

ausreichend Intensivierung<br />

❒ ❒ Kontakt Berufsschullehrer – Ausbilder<br />

❒ ❒ zeitliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ inhaltliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ Weiterbildung von Lehrern im Betrieb<br />

❒ ❒ Weiterbildung von Ausbildern in der Berufsschule<br />

❒ ❒ fachpraktische Kurse/Lehrgänge in der Berufsschule für<br />

Auszubildende<br />

❒ ❒ Sonstige, _______________________________________<br />

356


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.3 Gibt es durch den Modellversuch eine erhöhte Kooperation zwischen Berufsschule <strong>und</strong><br />

Betrieb?<br />

❒ Ja, (in welchen Bereichen)<br />

_______________________________________________________<br />

❒ Nein<br />

2.3.4 Glauben Sie, daß gr<strong>und</strong>sätzlich eine Flexibilisierung eine verstärkte Kooperation<br />

bedingt?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

3 Ausbildungsbereitschaft<br />

Im Modellversuch wird erprobt, ob ein 9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong> unter pädagogischen Aspekten<br />

sinnvoll ist. Unter Gewährleistung des Ausbildungserfolgs soll vor allem die Ausbildungssituation auf<br />

dem Ausbildungsstellenmarkt verbessert werden (Prüfkriterien).<br />

3.1 Welche Einflüsse bestimmen Ihrer Meinung gr<strong>und</strong>sätzlich die Ausbildungsbereitschaft?<br />

voll<br />

zutreffend<br />

teilweise<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

❒ ❒ ❒ Ausbildung zu teuer<br />

❒ ❒ ❒ Organisations- <strong>und</strong> Verwaltungsaufwand zu hoch<br />

❒ ❒ ❒ Ausbildungsrahmenpläne/Ausbildungsordnungen<br />

❒ ❒ ❒ Ausbildungsdauer<br />

❒ ❒ ❒ Organisation der Schulzeiten<br />

❒ ❒ ❒ Vorbildung der Jugendlichen, die eine Ausbildung suchen<br />

❒ ❒ ❒ schlechte wirtschaftliche Lage<br />

❒ ❒ ❒ kein Bedarf an neu ausgebildeten Fachkräften<br />

❒ ❒ ❒ Umfang <strong>und</strong> Aufwand der Prüfung zu hoch<br />

❒ ❒ ❒ Sonstige, ______________________________________<br />

3.2 Welchen Einfluß hat die höhere Verweildauer der Auszubildenden im Betrieb auf Ihre<br />

Ausbildungsbereitschaft im Gegensatz zu den anderen Einflüssen?<br />

3.3 In welchem Ausbildungsjahr ist Ihnen eine Erhöhung der Anwesenheitszeit im Betrieb<br />

am wichtigsten? Aus welchen Gründen?<br />

3.4 Hat sich Ihre Ausbildungsbereitschaft durch den Modellversuch erhöht?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

3.5 Wenn das jetzige Flexibilisierungsmodell beibehalten wird: Wäre das für Sie ein Gr<strong>und</strong>,<br />

in Zukunft mehr Auszubildende einzustellen?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

357


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4 Auszubildende<br />

4.1 Diskutieren Sie mit Ihren Auszubildenden die Bedeutung des Modellversuchs?<br />

4.2 Welche Bereitschaft zeigen die Lehrlinge, eine Ausweitung des Unterrichts auf 9<br />

St<strong>und</strong>en pro Schultag mitzutragen? Welche Reaktionen, Kommentare gibt es?<br />

4.3 Die wissenschaftliche Begleitung hat eine Schülerbefragung gegen Ende des ersten<br />

Schuljahres durchgeführt. Bewerten Sie bitte folgende Schülerkommentare<br />

(Hinweis: Schülerantworten inkl. der Fehler wiedergegeben):<br />

„Zuviel Unterrichtsstoff muß in so kurzer Zeit zusammengepackt werden! Hierdurch vergißt circa 50 %<br />

aller Schüler alles bis zur Gesellenprüfung. Nicht nur die wissenschaftliche Begleitung sollte in die<br />

Schule kommen, sondern auch die Personen, die dafür waren das dieses „Modellprojekt“ so läuft.“<br />

„In den letzen Schulst<strong>und</strong>en nach der Mittagspause kann man sich schlecht konzentrieren! Der Stoff<br />

wird viel zu schnell durchgezogen. Wir brauchen eine Kantine!“<br />

„Ich finde, daß die allgemeine Bildung viel zu kurz kommt <strong>und</strong> der Unterricht nicht sehr anspruchsvoll<br />

ist. Der Betrieb macht einem zuviel Druck in der Hinsicht, daß ein Auszubildender sich darüber den<br />

Kopf zerbrechen muß ob das Geschäft läuft <strong>und</strong> die teilweise vorgegebene Aufgaben des<br />

Ausbildungsrahmenplan zu kurz kommt.“<br />

„Fächer die nicht in das Fachgebiet meiner Ausbildung passen sollten abgesetzt werden (z.B. Religion,<br />

Deutsch) . Solche Fächer helfen mir nicht viel weiter in der Ausbildung <strong>und</strong> ziehen den <strong>Berufsschultag</strong><br />

nur in die Länge.“<br />

„In den letzten beiden St<strong>und</strong>en 8. + 9. sind schlimm man kann sich nicht mehr konzentrieren. Die<br />

Lehrer haben auch keinen Bock mehr <strong>und</strong> ziehen alles nur noch trocken durch.“<br />

Bei einem 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> wird eine Fülle an Inhalten verschiedenster Unterrichtsfächer<br />

vermittelt. Die Stoffülle <strong>und</strong> die Anzahl der Klassenarbeiten bedingen außerdem, daß pro St<strong>und</strong>e<br />

jeweils neue Inhalte zu vermitteln sind.<br />

4.4 Glauben Sie, daß es möglich ist, einen 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> so zu gestalten, daß<br />

über die gesamte Dauer ein Lernerfolg möglich ist?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

4.5 Stellen Sie sich den Idealfall eines 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es vor? Wie könnte<br />

dieser Ihrer Meinung nach aussehen? (Lassen Sie dabei eventuell einschränkende<br />

Rahmenbedingungen außer acht!)<br />

inhaltlich:<br />

organisatorisch:<br />

Schluß:<br />

Die Wissenschaftliche Begleitung hat sich die Aufgabe gestellt, eine möglichst detaillierte Analyse über<br />

die zeitliche <strong>und</strong> inhaltliche Gestaltung der Ausbildung im Modellversuch vorzunehmen. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong>e ist geplant, neben einer Klassenbuchanalyse des Berufsschulunterrichts auch eine<br />

Berichtsheftanalyse der betrieblichen Ausbildung vorzunehmen. Durch diese Vorgehensweise könnten<br />

z. B. Fragen geklärt werden, wie sie im Interview durch den Nachlauf bzw. Vorlauf des<br />

Berufsschulunterrichts angesprochen wurden.<br />

Wäre es möglich, die Berichtshefte des vergangenen Jahres der Auszubildenden aus<br />

ihrem Betrieb zur Analyse zu erhalten?<br />

358


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Titelblatt der Handreichung zu der Veranstaltung am 21.12.1999 in Datteln<br />

(Schriftgröße <strong>und</strong> Abstände für diesen Bericht verkleinert)<br />

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG<br />

Fakultät für Geistes-, Sozial- <strong>und</strong> Erziehungswissenschaft<br />

<strong>Institut</strong> für Berufs- <strong>und</strong> Betriebspädagogik<br />

Lehrstuhl für Berufspädagogik<br />

- Prof. Dr. Reinhard Bader -<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg P o stfach 4120<br />

D-39016 Magdeburg<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Virchowstraße 24<br />

D-39104 Magdeburg<br />

Tel.: (0391) 67-16525<br />

Sekr.: (0391) 67-16625<br />

Fax: (0391) 67-16550<br />

e-mail: Reinhard.Bader@gse-w.uni-magdeburg.de<br />

16. Dezember 1998<br />

Reinhard Bader, Bettina Schäfer<br />

Unterrichtsplanung mit Lernfeldern<br />

Handreichung zu einem Referat am Berufskolleg Ostvest, Datteln am 21. Dezember 1998<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

− Zu den Intentionen des Lernfeld-Konzepts<br />

− Zentrale Begriffe: Handlungsfeld, Lernfeld, Lernsituation<br />

− Zur didaktischen Relevanz des Lernfeld-Konzepts: Fachsystematik -<br />

Handlungssystematik<br />

− Curriculare Umsetzung des Lernfeld-Konzepts in KMK-Rahmenlehrplänen <strong>und</strong><br />

Lehrplänen der Länder: Lernbereiche (berufsbezogen-berufsübergreifend) - Lernfelder-<br />

Unterrichtsfächer<br />

− Vom Handlungsfeld zur Lernsituation: didaktische Reflexion als Leitlinie der Unterrichtsplanung<br />

359


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

W issenschaf t sz ent r um<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kulturwissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong><br />

Wuppertal<strong>Institut</strong>fr<br />

Klima, Umwelt, Energie<br />

Instit ut<br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik<br />

Schülerfragebogen<br />

der wissenschaftlichen Begleitung<br />

für die Modellversuchsklassen des 9-St<strong>und</strong>en-<strong>Berufsschultag</strong>es<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsklassen<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

Unterstufe<br />

Schuljahr 1999/2000<br />

Tragen Sie hier bitte den Namen <strong>und</strong> den Ort Ihrer Berufsschule ein!<br />

Kreuzen Sie hier bitte die Bezeichnung Ihres Ausbildungsberufs an!<br />

Damenschneider/in ...............................................................................<br />

Friseur/in ...............................................................................................<br />

Kraftfahrzeugmechaniker/in .................................................................<br />

Versorgungstechniker/in<br />

(Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/in bzw. Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/in)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik<br />

Abteilung Dienstleistungssysteme<br />

Dirk Langer<br />

Munscheidstraße 14<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Tel: 0209/1707-283<br />

360


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

1. Persönliche Angaben<br />

1.1 Wie alt sind Sie?<br />

16 Jahre ...........<br />

17 Jahre ...........<br />

18 Jahre ...........<br />

19 Jahre ...........<br />

20 Jahre ...........<br />

über 20 Jahre ..<br />

1.2 Sie sind ...<br />

männlich ..... weiblich ........<br />

1.3 Welcher Nationalität gehören Sie an?<br />

deutsch ............<br />

türkisch ............<br />

griechisch.........<br />

italienisch .........<br />

andere .............<br />

1.4 Haben Sie einen allgemeinbildenden Schulabschluß erworben?<br />

nein, keinen Schulabschluß ......................<br />

Hauptschule Klasse 9................................<br />

Sonderschule Klasse 10 ...........................<br />

Sek<strong>und</strong>arabschluß (10 A) .........................<br />

Sek<strong>und</strong>arabschluß FOR ............................<br />

Sek<strong>und</strong>arabschluß FOR mit <strong>Qualifikation</strong> .<br />

Fachhochschulreife ...................................<br />

Abitur (Hochschulreife) ..............................<br />

1.5 Welchen Schultyp (Hauptschule, Gesamtschule, Berufsfachschule u.s.w.) haben Sie zuletzt,<br />

vor Ihrer gegenwärtigen Ausbildung besucht?<br />

Tragen Sie die Bezeichnung bitte in das freie Feld ein!<br />

1.6 Haben Sie bereits einen berufsfachlichen Schulabschluß erworben?<br />

Tragen Sie die Bezeichnung bitte in das freie Feld ein!<br />

361


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2. Rahmenbedingungen der Berufsschule<br />

2.1 Zu welcher Uhrzeit stehen Sie auf, wenn Sie Berufsschule haben? Uhr<br />

2.2 Um wieviel Uhr beginnt Ihr <strong>Berufsschultag</strong>? Uhr<br />

2.3 Um wieviel Uhr endet Ihr <strong>Berufsschultag</strong>? Uhr<br />

2.4 Wieviel Zeit benötigen Sie durchschnittlich für den Schulweg von Ihrem Zuhause aus?<br />

bis 15 Min. ............<br />

16 - 30 Min. ...........<br />

31 - 45 Min. ...........<br />

46 - 60 Min. ...........<br />

mehr als 60 Min. ...<br />

2.5 Welche Verkehrsmittel nutzen Sie hauptsächlich für den Schulweg?<br />

(Mehrfachantworten möglich!)<br />

Gehe zu Fuß.........<br />

Fahrrad .................<br />

ÖPNV....................<br />

Motorroller, Mofa ..<br />

Auto, Motorrad ......<br />

2.6 Müssen Sie nach der Berufsschule noch in Ihren Ausbildungsbetrieb zur <strong>Arbeit</strong> erscheinen?<br />

ja .... manchmal.... nein ....<br />

Wenn ja bzw. manchmal, wieviel Zeit benötigen Sie für den Weg von der Berufsschule<br />

bis zum Ausbildungsbetrieb?<br />

Minuten<br />

2.7 Bestehen an Ihrer Berufsschule Aufenthaltsräume, die Sie während der Pausen aufsuchen<br />

können (hiermit sind keine Pausenhallen gemeint)?<br />

ja .... nein ....<br />

2.8 Bestehen an Ihrer Berufsschule Möglichkeiten zur Einnahme einer Mittagsmahlzeit,<br />

wie z.B. eine Mensa, eine Cafeteria etc.?<br />

ja .... nein ....<br />

362


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3. Lernsituation in der Berufsschule<br />

3.1 Bitte denken Sie zurück an die Jahre, in denen Sie vor der Ausbildung zur Schule<br />

gegangen sind. Sind Sie früher gern zur Schule gegangen?<br />

nie .......................................<br />

selten ..................................<br />

teilweise ..............................<br />

oft ........................................<br />

immer ..................................<br />

3.2 In welcher Weise treffen die folgenden Aussagen im allgemeinen für Sie zu?<br />

Mit macht die Ausbildung Spaß. ......................................<br />

Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb. .......<br />

Ich finde Berufsschulunterricht überflüssig. .....................<br />

Mir macht es Spaß, mich am Unterricht zu beteiligen. ....<br />

Ich bin lieber im Betrieb als in der Berufsschule. .............<br />

Ich hatte gehofft, daß ich in der Ausbildung mit Lernen<br />

nichts mehr zu tun habe. ................................................<br />

Ich gehe gern zur Berufsschule. ......................................<br />

trifft trifft trifft trifft trifft<br />

gar eher teilweise eher voll<br />

nicht zu nicht zu zu zu zu<br />

3.3 Wie bewerten Sie die momentane Lernsituation in der Berufsschule?<br />

Das, was wir im Unterricht lernen, kann ich gut im<br />

Betrieb gebrauchen. .......................................................<br />

Wir besprechen im Unterricht Probleme, die wir aus<br />

dem Betrieb kennen. ......................................................<br />

In der Berufsschule lerne ich sinnvolle Dinge,<br />

die ich im Betrieb nicht lernen würde. ............................<br />

Das, was wir im Unterricht besprechen, habe ich schon<br />

längst im Betrieb gelernt. ...............................................<br />

Der Unterrichtsstoff wird viel zu schnell durchgezogen. ..<br />

Dadurch, daß ich zur Berufsschule gehe, verpasse ich<br />

viel im Betrieb. ................................................................<br />

Der <strong>Berufsschultag</strong> ist viel zu lang. Spätestens ab der<br />

7. St<strong>und</strong>e kann ich mich nicht mehr auf den Unterricht<br />

konzentrieren. .................................................................<br />

Berufsschule ist für mich Erholung vom Betrieb. .............<br />

Wenn ich weiß, daß ich 8 oder 9 St<strong>und</strong>en vor mir habe,<br />

bin ich schon ab der ersten St<strong>und</strong>e schlecht gelaunt. ...<br />

trifft trifft trifft trifft trifft<br />

gar eher teilweise eher voll<br />

nicht zu nicht zu zu zu zu<br />

363


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich finde, wir haben sowieso zu viel Berufsschulunterricht,<br />

man könnte auch auf einige Fächer verzichten. ............<br />

8 oder 9 St<strong>und</strong>en Berufsschule würden mir nicht so viel<br />

ausmachen, wenn interessantere Fächer an das Ende<br />

des Schultages gelegt würden. ......................................<br />

Ich finde es ungerecht, daß uns die Betriebe so wenig<br />

Zeit für die Berufsschule lassen. ....................................<br />

Ich habe ein Problem damit, daß ich in der Berufsschule<br />

Kenntnisse erlerne, die ich im Betrieb noch gar nicht<br />

anwenden kann. .............................................................<br />

trifft trifft trifft trifft trifft<br />

gar eher teilweise eher voll<br />

nicht zu nicht zu zu zu zu<br />

3.4 Bitte denken Sie an einen durchschnittlichen Tag in der Berufsschule:<br />

Wie oft ist der Unterricht durch folgende Beschreibung charakterisiert?<br />

Ich löse eine Aufgabe alleine. ..........................................<br />

Ich löse eine Aufgabe in Partnerarbeit mit meinem<br />

Tischnachbarn. ...............................................................<br />

Ich löse eine Aufgabe mit anderen in der Gruppe. ..........<br />

Der Lehrer erklärt uns etwas, <strong>und</strong> wir hören zu. ..............<br />

Ich schreibe von der Tafel oder vom Projektor ab. ..........<br />

Wir erstellen Folien...........................................................<br />

Wir lesen Texte. ...............................................................<br />

Wir diskutieren in der Klasse............................................<br />

Wir benutzen unsere Schulbücher...................................<br />

Wir sehen uns einen Film an. ..........................................<br />

Wir lösen Aufgabenblätter, die der Lehrer für uns<br />

vorbereitet hat. ...............................................................<br />

Wir führen Experimente oder Versuche durch. ...............<br />

nie selten teilweise oft immer<br />

3.5 Denken Sie noch einmal an einen durchschnittlichen Unterrichtstag:<br />

Wie würden Sie den Unterricht beschreiben?<br />

Der Unterricht ist ...<br />

trifft trifft trifft trifft trifft<br />

gar eher teilweise eher voll<br />

nicht zu nicht zu zu zu zu<br />

langweilig ..........................................................................<br />

lustig .................................................................................<br />

anspruchsvoll....................................................................<br />

theoretisch ........................................................................<br />

interessant ........................................................................<br />

aufgelockert ......................................................................<br />

anstrengend .....................................................................<br />

abwechslungsreich ...........................................................<br />

anschaulich.......................................................................<br />

364


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3.6 Wie oft treffen die folgenden Aussagen über Ihr Verhalten im Unterricht zu?<br />

Denken Sie dabei an das zurückliegende Schuljahr!<br />

Ich fehle in der ersten St<strong>und</strong>e. .........................................<br />

Ich komme zu spät in den Unterricht. ...............................<br />

Ich gehe während des Unterrichts zur Toilette. ...............<br />

Ich beteilige mich am Unterricht. ......................................<br />

Ich gehe während des Unterrichts rauchen. ....................<br />

Ich passe im Unterricht auf...............................................<br />

Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e. ........................................<br />

Ich esse während des Unterrichts. ...................................<br />

Ich quatsche mit meinem Nachbarn.................................<br />

Ich interessiere mich für den Unterrichtsstoff. .................<br />

Ich arbeite im Unterricht mit..............................................<br />

nie selten teilweise oft immer<br />

3.7 In welcher Weise treffen die folgenden Aussagen für Sie zu?<br />

Denken Sie dabei an das zurückliegende Schuljahr!<br />

Ich mache Übungsaufgaben <strong>und</strong> Hausaufgaben. ...........<br />

Ich lerne zu Hause, wenn in Kürze eine Klassenarbeit<br />

ansteht. ...........................................................................<br />

Es frustriert mich, wenn ich etwas im Unterricht nicht<br />

verstehe. .........................................................................<br />

Ich kann mich auch in den letzten St<strong>und</strong>en noch gut<br />

konzentrieren. .................................................................<br />

Bei den Klassenarbeiten wird zu viel Unterrichtsstoff<br />

abgefragt. .......................................................................<br />

Die Zeitabstände zwischen den Klassenarbeiten sind<br />

zu kurz. ...........................................................................<br />

Ich habe in der Freizeit genügend Zeit, um mich auf<br />

Klassenarbeiten vorzubereiten. .....................................<br />

Ich fühle mich durch die Menge des Unterrichtsstoffs<br />

überfordert . ....................................................................<br />

Ich komme in der Berufsschule gut mit. ...........................<br />

nie selten teilweise oft immer<br />

3.8 Haben Sie 5 Unterrichtsst<strong>und</strong>en oder mehr an einem Schultag bei einem/r Lehrer/in<br />

Unterricht?<br />

ja .... nein ....<br />

Wenn ja, empfinden Sie dadurch den Unterricht anstrengender oder nicht?<br />

gar nicht anstrengender .....<br />

weniger anstrengend ..........<br />

genauso anstrengend ........<br />

etwas anstrengender ..........<br />

sehr viel anstrengender ......<br />

365


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3.9 Wie empfinden Sie einen <strong>Berufsschultag</strong> gegenüber einem normalen <strong>Arbeit</strong>stag<br />

in Ihrem Ausbildungsbetrieb?<br />

gar nicht anstrengender .....<br />

weniger anstrengend ..........<br />

genauso anstrengend ........<br />

etwas anstrengender ..........<br />

sehr viel anstrengender ......<br />

3.10 Nur von Schülern des 9-St<strong>und</strong>en-Modellversuchs zu beantworten!<br />

Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Modellversuch des 9-St<strong>und</strong>en-<strong>Berufsschultag</strong>es?<br />

sehr unzufrieden.................<br />

unzufrieden .........................<br />

teils, teils .............................<br />

zufrieden .............................<br />

sehr zufrieden .....................<br />

4. Berufliche Rahmenbedingungen<br />

4.1 Bitte beurteilen Sie die folgenden Aussagen zur Wahl Ihrer Ausbildung mit ja oder nein!<br />

ja<br />

Mein derzeitiger Ausbildungsberuf ist mein Wunschberuf! ..................................<br />

Mein derzeitiger Ausbildungsberuf ist nur meine 2. Wahl, aber ich bin<br />

ganz zufrieden damit! ..........................................................................................<br />

Mein derzeitiger Ausbildungsberuf ist das Einzige was ich bekommen<br />

habe, eigentlich wollte ich viel lieber einen ganz anderen Beruf erlernen! ........<br />

Ich möchte meine derzeitige Berufsausbildung als Voraussetzung<br />

für ein späteres Studium nutzen <strong>und</strong> zur Fachhochschule/Universität gehen! ..<br />

Ich möchte nach meiner Ausbildung eine weiterführende Berufsqualifikation<br />

erwerben (z.B. Techniker- oder Meisterschule)! .................................................<br />

Ich habe diese Berufsausbildung gewählt, weil es der Wunsch meiner Eltern war!<br />

Ich werde nach meiner Berufsausbildung im Familienbetrieb mitarbeiten!.<br />

nein<br />

4.2 Bitte beantworten Sie die folgenden Aussagen zu Ihrem Ausbildungsberuf!<br />

ja<br />

Ich habe schon einmal überlegt, die Ausbildung abzubrechen. ...........................<br />

Ich habe jetzt schon Angst, die Prüfung nicht zu schaffen...................................<br />

Ich würde gern nach der Ausbildung in meinem Ausbildungsbetrieb weiter<br />

beschäftigt werden. .............................................................................................<br />

Ich bin zuversichtlich, daß ich nach der Ausbildung einen <strong>Arbeit</strong>splatz bekomme.<br />

Ich habe Angst, nach der Ausbildung arbeitslos zu werden.................................<br />

Ich freue mich schon jetzt darauf, nach der Ausbildung in meinem Beruf zu<br />

arbeiten................................................................................................................<br />

nein<br />

366


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich weiß jetzt schon, daß ich nach der Ausbildung keinen <strong>Arbeit</strong>splatz<br />

in meinem Ausbildungsbetrieb bekomme. ..........................................................<br />

Wenn ich mich noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich wieder<br />

den gleichen Beruf wählen..................................................................................<br />

Ich fühle mich durch die Anforderungen in meinem Beruf überfordert. ...............<br />

ja<br />

nein<br />

5. Aspekte des Ausbildungsbetriebs<br />

5.1 Wann gehen Sie zu Bett, wenn Sie am nächsten Tag arbeiten müssen? Uhr<br />

5.2 Wann gehen Sie zu Bett, wenn Sie am nächsten Tag frei haben? Uhr<br />

5.3 Zu welcher Uhrzeit stehen Sie auf, wenn Sie in den Betrieb müssen? Uhr<br />

5.4 Um wieviel Uhr beginnt Ihr <strong>Arbeit</strong>stag? Uhr<br />

5.5 Um wieviel Uhr endet Ihr <strong>Arbeit</strong>stag regulär? Uhr<br />

5.6 Wieviel Zeit benötigen Sie durchschnittlich von Zuhause bis zu Ihrem Ausbildungsbetrieb?<br />

bis 15 Min. ........................................<br />

16 - 30 Min. .......................................<br />

31 - 45 Min. .......................................<br />

46 - 60 Min. .......................................<br />

mehr als 60 Min. ...............................<br />

5.7 Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten, bzw. mehr als die tariflich<br />

vereinbarte Wochenarbeitszeit arbeiten?<br />

nie .....................................................<br />

manchmal .........................................<br />

ja, regelmäßig (z.B. alle 2 Wochen) .<br />

ja, immer ...........................................<br />

Wenn Sie in Ihrem ersten Ausbildungsjahr Überst<strong>und</strong>en geleistet haben,<br />

haben Sie für Ihre Überst<strong>und</strong>en einen Ausgleich von Ihrem <strong>Arbeit</strong>geber erhalten?<br />

ja, als Freizeit ...................................<br />

ja, als Zusatzlohn .............................<br />

nein ...................................................<br />

367


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

5.8 Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb am Samstag arbeiten?<br />

nie .....................................................<br />

manchmal .........................................<br />

ja, regelmäßig (z.B. alle 2 Wochen) .<br />

ja, immer ...........................................<br />

Wenn Sie in Ihrem ersten Ausbildungsjahr Samstags arbeiten mußten, haben Sie<br />

für diese <strong>Arbeit</strong>szeit einen Ausgleich von Ihrem <strong>Arbeit</strong>geber erhalten?<br />

ja, als Freizeit ...................................<br />

ja, als Zusatzlohn .............................<br />

nein ...................................................<br />

6. Gesellschaftliche <strong>und</strong> wirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

6.1 Wie schätzen Sie gr<strong>und</strong>sätzlich die Beschäftigungssituation auf dem <strong>Arbeit</strong>smarkt ein?<br />

sehr schlecht ......................<br />

eher schlecht ......................<br />

teils, teils .............................<br />

eher gut ..............................<br />

sehr gut ...............................<br />

6.2 Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen zur Bewertung von Berufsschule <strong>und</strong> Ihres<br />

Ausbildungsberufes!<br />

Hat Berufsschule für Sie einen hohen<br />

Stellenwert in der Berufsausbildung? ..........<br />

Besitzt für Ihre Eltern Berufsschule einen<br />

hohen Stellenwert in der Berufsausbildung?<br />

Besitzt in Ihrem Fre<strong>und</strong>eskreis Berufsschule<br />

einen hohen Stellenwert in der Ausbildung?<br />

Hat Ihr Beruf für Sie selbst einen hohen<br />

Stellenwert? ..................................................<br />

Genießt Ihr Beruf bei Ihren Eltern einen<br />

hohen Stellenwert?.......................................<br />

Genießt Ihr Beruf in Ihrem Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

einen hohen Stellenwert?.............................<br />

ganz ja, kann<br />

bestimmt eher eher ganz ich nicht<br />

nicht nein teilweise ja bestimmt beurteilen<br />

368


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

7. Freizeitverhalten<br />

7.1 Hier finden Sie nun 4 Aussagen zu Ihrem Freizeitverhalten vor.<br />

Bitte kreuzen Sie jeweils eine der 5 Möglichkeiten an!<br />

Die Aussage trifft auf mein Freizeitverhalten ...<br />

überhaupt eher<br />

nicht nicht teilweise eher voll<br />

zu zu zu zu zu<br />

Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme<br />

ich am Vorabend viel mehr, als wenn ich am<br />

nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb muß! .............<br />

In der <strong>Arbeit</strong>swoche habe ich keine Zeit mich mit<br />

Fre<strong>und</strong>en zu treffen, daß kann ich nur noch an<br />

den Wochenenden! ........................................................<br />

Ich treffe mich nach <strong>Berufsschultag</strong>en viel öfter mit<br />

meinen Fre<strong>und</strong>en als nach <strong>Arbeit</strong>stagen! ......................<br />

Neben meiner Ausbildung habe ich noch einen "Nebenjob",<br />

um mir in meiner Freizeit etwas hinzuzuverdienen!<br />

7.2 Betreiben Sie außerhalb der Berufsschule regelmäßig Sport?<br />

ja .... nein ....<br />

8. Anregungen, Wünsche, Kritik<br />

Vielleicht haben wir mit diesem Fragebogen nicht alles abgedeckt, was Ihnen wichtig erscheint in<br />

Bezug auf Ihre <strong>Berufsschultag</strong>e?<br />

Wenn Sie weitere Anregungen, Wünsche oder Kritik dazu haben, schreiben Sie uns Ihre Meinung<br />

bitte in Stichpunkten in das restliche freie Feld!<br />

Anregungen:<br />

Wünsche:<br />

Kritik:<br />

369


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Sonderblatt: Fächerbeurteilung in der Kraftfahrzeugmechanik<br />

Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der Wichtigkeit<br />

für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

(Betriebs-)Wirtschaftslehre...................<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik .................<br />

Informationstechnik ..............................<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik .................<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Gerätetechnik ............<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik .....<br />

Technische Kommunikation .................<br />

Technische Mathematik .......................<br />

Werkstofftechnik...................................<br />

eher<br />

das Fach<br />

un- un- teils, sehr haben wir<br />

wichtig wichtig teils wichtig wichtig nicht<br />

Welche der Unterrichtsfächer machen Ihnen besonders viel Spaß?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

(Betriebs-)Wirtschaftslehre...................<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik .................<br />

Informationstechnik ..............................<br />

Kraftfahrzeugsystemtechnik .................<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Gerätetechnik ............<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik .....<br />

Technische Kommunikation .................<br />

Technische Mathematik .......................<br />

Werkstofftechnik...................................<br />

gar sehr das Fach<br />

keinen weniger teils, viel viel haben wir<br />

Spaß Spaß teils Spaß Spaß nicht<br />

370


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Sonderblatt: Fächerbeurteilung in der Versorgungstechnik<br />

Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der Wichtigkeit<br />

für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik .................<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungstechnik bzw.<br />

Installationstechnik .............................<br />

Informationstechnik ..............................<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Gerätetechnik ............<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik .....<br />

Technische Kommunikation .................<br />

Werkstofftechnik...................................<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre .............<br />

eher<br />

das Fach<br />

un- un- teils, sehr haben wir<br />

wichtig wichtig teils wichtig wichtig nicht<br />

Welche der Unterrichtsfächer machen Ihnen besonders viel Spaß?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Prüftechnik .................<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungstechnik bzw.<br />

Installationstechnik .............................<br />

Informationstechnik ..............................<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Gerätetechnik ............<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik .....<br />

Technische Kommunikation .................<br />

Werkstofftechnik...................................<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre .............<br />

gar sehr das Fach<br />

keinen weniger teils, viel viel haben wir<br />

Spaß Spaß teils Spaß Spaß nicht<br />

371


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Sonderblatt: Fächerbeurteilung im Friseurhandwerk<br />

Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der Wichtigkeit<br />

für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf ..........................<br />

Gestaltung ............................................<br />

Technologie ..........................................<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre .............<br />

eher<br />

das Fach<br />

un- un- teils, sehr haben wir<br />

wichtig wichtig teils wichtig wichtig nicht<br />

Welche der Unterrichtsfächer machen Ihnen besonders viel Spaß?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf ..........................<br />

Gestaltung ............................................<br />

Technologie ..........................................<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre .............<br />

gar sehr das Fach<br />

keinen weniger teils, viel viel haben wir<br />

Spaß Spaß teils Spaß Spaß nicht<br />

372


Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Sonderblatt: Fächerbeurteilung im Damenschneiderhandwerk<br />

Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der Wichtigkeit<br />

für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

Datenverarbeitung ................................<br />

Mathematik ...........................................<br />

Technologie ..........................................<br />

Technologische Übungen ....................<br />

eher<br />

das Fach<br />

un- un- teils, sehr haben wir<br />

wichtig wichtig teils wichtig wichtig nicht<br />

Welche der Unterrichtsfächer machen Ihnen besonders viel Spaß?<br />

Deutsch.................................................<br />

Gesellschaftslehre/Politik .....................<br />

Religion .................................................<br />

Sport .....................................................<br />

Datenverarbeitung ................................<br />

Mathematik ...........................................<br />

Technologie ..........................................<br />

Technologische Übungen ....................<br />

gar sehr das Fach<br />

keinen weniger teils, viel viel haben wir<br />

Spaß Spaß teils Spaß Spaß nicht<br />

373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!