18.01.2014 Aufrufe

diese Seite drucken - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

diese Seite drucken - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

diese Seite drucken - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Engelbert Plassmann - Exkursion zu Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen an Rhein und Ruhr 1999<br />

Teile zu einem verbunden werden sollen, entsteht direkt neben dem<br />

Eingangsbereich der Fachhochschule ab Ende 1999 ein Bibliotheksneubau.<br />

Die Benutzerschaft umfasst die ca. 4.500 Studenten der FH und die etwa<br />

150 Professoren, die hier die Rolle der Fachreferenten übernehmen, und der<br />

Bibliothek mitteilen, welche Titel akquiriert werden sollen. Der Bestand ist<br />

weniger als Büchersammlung sondern mehr als Informationsangebot<br />

ausgelegt, weswegen das Bestandsniveau auf etwa 120.000 Monografien<br />

gehalten und möglichst nicht erhöht wird. Des weiteren hält man hier 440<br />

Zeitschriftentitel und 21 Zeitungen. Auch die obligatorischen<br />

CD-Rom-Datenbanken und Internet-Arbeitsplätze sind vorhanden. Während<br />

die letzteren – den Ausführungen der stellvertretenden Leiterin der<br />

Bibliothek, Heidi Martin, zufolge – stark frequentiert sind, ist das<br />

Datenbankangebot noch nicht in den Mittelpunkt der Nutzeraufmerksamkeit<br />

gerückt. Regelmäßige Nutzerschulungen in den Bereichen Recherche,<br />

Multimedia, Internet und wissenschaftliches Arbeiten sollen <strong>diese</strong>n Zustand<br />

ändern. Hilfreich dabei ist das sogenannte Lernzentrum, in welchem neben<br />

den Online- und CD-ROM-Zugängen auch die Möglichkeit besteht,<br />

fachspezifische Videos zu sehen oder auch virtuelle Lernprogramme zu<br />

nutzen. Vier Stunden täglich steht ein Informationsdienst zur Verfügung.<br />

Auf <strong>diese</strong>m Gebiet arbeitet die Bibliothek mit dem <strong>Institut</strong> für<br />

zukunftsorientierte Konzeptentwicklung der FH Bochum zusammen.<br />

Fazit: Die Bibliothek der FH Bochum beeindruckte durch ihre ausgeprägte<br />

Nutzerorientierung, speziell mit ihrer Ausrichtung auf virtuelle<br />

Lernmöglichkeiten.<br />

Die HBZ-Speicherbibliothek Bochum<br />

Nur einen Steinwurf von der FH-Bibliothek liegt die Speicherbibliothek des<br />

HBZ, eine Einrichtung die in ihrem Profil einen absoluten Kontrast zu der<br />

zuvor besuchten Instutition darstellt. Nicht die aktuelle Literatur steht hier<br />

im Mittelpunkt und auch nicht die Benutzung, vielmehr findet hier das alte<br />

Bibliotheksideal des Bewahrens auf Dauer seine Darstellung in Reinkultur.<br />

Durch das HBZ von Köln aus verwaltet, beschäftigen sich die beiden<br />

Mitarbeiter ausschließlich mit dem Einlagern von (bislang nur) Periodika,<br />

Zeitschriftenbeständen bzw. mehrbändigen begrenzten Werken ab fünf<br />

Bänden aufwärts, aus Hochschulbibliotheken. Aufgenommen werden solche<br />

Titel, welche nicht in die Zuständigkeit der Zentralbibliotheken fallen. Eine<br />

Einlagerung von Dubletten erfolgt nicht. Sämtliche Daten sind in der ZDB<br />

recherchierbar und auch eine Ortsbenutzung ist möglich, wird allerdings<br />

selten in Anspruch genommen. Beliebter ist die Anforderung von<br />

Aufsätzen über JASON, die die Bibliothek problemlos mittels eines A 2<br />

Scanners bedienen kann. Das zweigeschossige Mehrzweckgebäude, in dem<br />

sich die Bibliothek befindet, liegt auf dem Campus der Ruhr-Universität,<br />

und war in vergangenen Zeiten u.a. deren provisorische Mensa. Daher sind<br />

die Decken für die Aufstellung einer Büchersammlung weniger geeignet,<br />

was Kapazitätseinschränkungen zur Folge hat. Möglich ist hier die<br />

Einlagerung von ca. 700.000 Bänden, der momentane Bestand liegt bei<br />

http://www.ib.hu-berlin.de/~eplass/exkursionen/rhr2.htm (4 von 8) [26.07.2004 13:52:00]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!