18.01.2014 Aufrufe

ANHANG 1 - Victor Technologies

ANHANG 1 - Victor Technologies

ANHANG 1 - Victor Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienungsschritte<br />

1. Bringen Sie den Schalter ENABLE / DISABLE der Stromquelle in Stellung DISABLE.<br />

GEFAHR<br />

Vor Befundung oder Austausch von Brennerteilen stets die Primäreinspeisung des Systems<br />

abschalten.<br />

a. Brennerteile bei Bedarf austauschen.<br />

b. Bringen Sie den Schalter ENABLE / DISABLE der Stromquelle (am Gasregelmodul) in Stellung<br />

ENABLE. Das Modul führt Spülvorgänge mit einer Dauer von 15 Sekunden, 11 Sekunden, und<br />

nochmals 11 Sekunden aus. Auf diese Weise wird Wasser aus den Brennerteilen ausgeblasen.<br />

2. Wählen Sie das gewünschte Plasmagas und Schutzgas aus, indem Sie den Gaswahlschalter in die<br />

entsprechende Stellung bringen. 2 Sekunden nach erfolgter Gasauswahl spült das Modul das neue Gas<br />

(die neuen Gase) durch die Leitungen.<br />

3. Stellen Sie den Gasdruck für den Vorströmprozess ein.<br />

a. Schalten Sie den Schalter MODE in die Stellung SET PREFLOW.<br />

b. Stellen Sie mit dem Regler PREFLOW den Gasdruck für den Vorströmprozess ein. Einstellwerte des<br />

Vorströmdrucks entnehmen Sie dem Brennerhandbuch.<br />

c. Stellen Sie mit dem Regler AMPERAGE SET-UP den gewünschten Sollwert für den Vorströmdruck<br />

ein. Drücken Sie für 2 Sekunden auf den Regler, ohne daran zu drehen. Stellen Sie dann durch Drehen<br />

des Reglers den Druck ein.<br />

4. Stellen Sie Druck und Durchsatz für Plasma- und Schutzgas ein.<br />

a. Schalten Sie den Schalter MODE in die Stellung SET PLASMA & SHIELD.<br />

b. Verwenden Sie die Regler PLASMA und SHIELD sowie die Manometer und Durchflussanzeigen, um<br />

Druck und Durchsatz für Plasma- und Schutzgas einzustellen. Druckeinstellungen entnehmen Sie<br />

dem Brennerhandbuch.<br />

c. Bei Anwendungen, in denen Wassernebel als Schutzgas verwendet wird, stellen Sie mit dem Regler<br />

H 2<br />

O MIST sowie der Durchflussanzeige den Wasserdurchsatz ein. Durchsätze entnehmen Sie dem<br />

Brennerhandbuch.<br />

5. Stellen Sie mit dem Regler AMPERAGE SET-UP die gewünschte Ausgangs-Stromstärke ein. Das Modul<br />

regelt die Stromstärke alle 2 Sekunden nach der letzten Betätigung des Reglers nach. Das Modul legt den<br />

Sollwert in seinem Speicher ab.<br />

6. Schalten Sie den Schalter MODE in Stellung RUN.<br />

7. Schalten Sie den Schalter ENABLE / DISABLE der Stromquelle (am Gasregelmodul) in Stellung ENABLE.<br />

Das Modul führt Spülvorgänge mit einer Dauer von 15 Sekunden, 11 Sekunden, und nochmals 11 Sekunden<br />

aus. Auf diese Weise wird Wasser aus den Brennerteilen ausgeblasen.<br />

HINWEIS<br />

Beim Umschalten auf eine andere Gasauswahl zwischen den Arbeitszyklen ist auf eine ausreichende<br />

Spüldauer zu achten, damit die zuvor verwendeten Gase vollständig aus den Brennerleitungen<br />

entfernt werden.<br />

Handbuch Nr. 0-4819 4-7 BETRIEB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!