18.01.2014 Aufrufe

komplett - Badischer Schachverband

komplett - Badischer Schachverband

komplett - Badischer Schachverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach-Zeitung • <strong>Badischer</strong> <strong>Schachverband</strong> e.V. 13<br />

Neben Christoph gibt es natürlich noch einige weitere ältere<br />

Schachtalente im Club. Doch die meisten von ihnen interessiert<br />

das »Jugendschach« nicht mehr besonders. So zog der Club<br />

seine U20 aus der Baden Württembergischen Jugendliga zurück;<br />

ob sie im nächsten Jahr in der Badenliga antreten wird, ist sehr<br />

fraglich. Auch die Teilnahme an der badischen Endrunde der U16<br />

war für einige Jugendspieler keine Herausforderung mehr. Deshalb<br />

legt der Club jetzt den Schwerpunkt wieder auf die Jüngsten.<br />

Die U12er nahmen mit drei Mannschaften Anfang Juni in Sasbach<br />

bei Achern an der Badischen Meisterschaft teil. (Die<br />

Mannschaften belegten bei der Bezirksmeisterschaft die Plätze 3<br />

bis 5.) Da der Club sehr junge Mannschaften ins Rennen schickt,<br />

ist hier die Teilnahme der Erfolg. Die beste Mannschaft soll bei<br />

der Badischen U14-Meisterschaft antreten. Bei der Badischen<br />

U10-Mannschaftsmeisterschaft in Endingen will der Club ebenfalls<br />

mit drei Mannschaften starten.<br />

Die Grundlagen für die Erfolge im Vereinsschach werden im<br />

Schulschach gelegt, und hier waren die Kooperationsschulen<br />

ebenfalls besonders erfolgreich. Die Fünftklässler vom Kreisgymnasium<br />

Bad Krozingen eilten von Erfolg zu Erfolg – sie wurden<br />

unangefochten Bezirksmeister, Südbadischer und <strong>Badischer</strong><br />

Meister. Die Bad Krozinger Grundschüler waren nahezu genauso<br />

erfolgreich – doch bei der Badischen Meisterschaft wurden sie<br />

»nur« Dritter und schrammten an der Qualifikation zur Deutschen<br />

knapp vorbei, Im Vorjahr hatten ihre Vorgänger dies geschafft. Im<br />

nächsten Schuljahr sollen die Bugginger Grundschüler die Erfolgreichen<br />

sein und im übernächsten Schuljahr könnten es die Hartheimer<br />

sein, denn da tummeln sich ungefähr 30 Grundschüler in<br />

der Schach-AG und aus Masse entwickelt sich bekanntlich (hoffentlich)<br />

Klasse.<br />

Der Schachclub Heitersheim ist im allgemeinen und besonders<br />

auch in der Jugendarbeit sehr erfolgreich. Der Club sucht ständig<br />

talentierte Jugendspieler aus der näheren Umgebung. Vielleicht<br />

gibt es ja noch weitere unentdeckte Talente. In Hartheim hat sich<br />

z.B. Michael Grumann als Fünfjähriger das Schachspielen per<br />

Computer selbst beigebracht und gehört heute als Zweitklässler<br />

bereits zu den besten Schachspielern der Alemannenschule ...<br />

»35. Erhard-Stephan-<br />

Gedächtnisturnier«<br />

im Vogelpark Altlußheim<br />

Vogelparkweg 4, 68804 Altlußheim<br />

Termin: 14. Juli 2013, 10.00 Uhr,<br />

Anmeldung bis 09.30 Uhr<br />

Ausrichter: Schach- und Skatclub Altlußheim e.V.<br />

Modus: 9 Runden Schweizer System mit 15 Minuten<br />

Bedenkzeit je Spieler<br />

Startgeld bei Voranmeldung bis 12. Juli 2012:<br />

Erwachsene € 12,–, Jugendliche € 6,– (bis 20 Jahre)<br />

(bei Anmeldung nach dem 12. Juli 2012:<br />

Erwachsene € 15,–, Jugendliche € 9,–)<br />

Preise: 1.-3. Preis: € 120,– / € 90,– / € 60,–<br />

bester Senior (ab 60 Jahre), Jugendlicher,<br />

beste Dame, bester DWZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!