18.01.2014 Aufrufe

komplett - Badischer Schachverband

komplett - Badischer Schachverband

komplett - Badischer Schachverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach-Zeitung • <strong>Badischer</strong> <strong>Schachverband</strong> e.V. 29<br />

SK Mannheim V<br />

SK Mannheim-Lindenhof VI<br />

SSC Altlußheim III<br />

und alle neuen 6er-Teams<br />

und alle neuen 4er-Teams<br />

Erklärungen:<br />

(A) Absteiger aus übergeordneter Liga<br />

(N) Aufsteiger in diese Liga<br />

(M) Meister dieser Liga in letzter Saison<br />

hellgrau neu in dieser Liga<br />

dunkelgrau unter Vorbehalt<br />

Hinweis:<br />

1. Die Teams aus dem Bezirk Mannheim, die in Landesliga oder<br />

Bereichsliga vertreten sind, werden voraussichtlich wie folgt<br />

in jeweils zwei Gruppen eingeteilt:<br />

Landesliga:<br />

vier Teams in eine Gruppe mit Teams aus der Region 2<br />

(Heidelberg/Odenwald) bzw. drei Teams mit Teams aus der<br />

Region 3 (Karlsruhe/Pforzheim)<br />

Bereichsliga:<br />

die (sechs) nördlichen und östlichen Teams aus dem Bezirk<br />

Mannheim zusammen mit vier Teams aus dem Bezirk<br />

Heidelberg in eine Gruppe;<br />

die (vier) süd/südwestlichen Teams aus dem Bezirk<br />

Mannheim zusammen mit sechs Teams aus dem Bezirk<br />

Karlsruhe in eine weitere Gruppe.<br />

2. Bei Meldung von mehr als zehn Teams für die B-Klasse wird<br />

dort zunächst in zwei Gruppen (nach geografischen Gesichtspunkten<br />

gebildet) gespielt.<br />

3. Bei Meldung von fünf oder sechs Teams für die C-Klasse<br />

wird dort mit Hin- und Rückrunde gespielt; die ggf. erforderliche<br />

Extra-Runde wird wie letzte Saison am letzten Spieltag<br />

zusätzlich gespielt (mit verkürzter Bedenkzeit).<br />

4. Teams, die bisher für die C-Klasse gemeldet waren, dürfen<br />

für die B-Klasse gemeldet werden.<br />

Bezirks-Mannschaftspokal 2013/2014<br />

Termine: 1. Runde: Sonntag, 06.10.2013<br />

Zwischenrunde: Sonntag, 27.10.2013<br />

Viertelfinale: Sonntag, 01.12.2013<br />

Halbfinale: Sonntag, 02.03.2014<br />

Finale und Spiel um Platz 3:<br />

Sonntag, 30.03.2014; jeweils um 10 Uhr<br />

Dies sind jeweils die Endtermine; Spielvorverlegungen<br />

z.B. auf den Spielabend des Heimvereins<br />

sind bei gegenseitigem Einverständnis möglich.<br />

Bitte in diesem Falle unbedingt Info an BTL!<br />

Bedenkzeit: Es soll mit elektronischen Uhren gespielt werden;<br />

die Bedenkzeit beträgt dann je Spieler: 1 h 40 Min.<br />

+ 30 Sekunden je Zug; sollten keine elektronische<br />

Uhren zur Verfügung stehen, beträgt die gesamte<br />

Bedenkzeit je Spieler genau 2 h.<br />

Teilnehmer: Jeder Verein im Bezirk Mannheim kann maximal<br />

zwei Teams melden; es wird mit 4er-Teams gespielt.<br />

Startgeld: 10 EUR je Team<br />

»Preise«: Pokal für den Sieger; der Bezirkssieger und der<br />

-zweite qualifizieren sich für die Badische Pokal-<br />

Mannschaftsmeisterschaft; evtl. qualifiziert sich<br />

auch der Dritte oder sogar der Vierte dafür; (SC<br />

Viernheim und SV Hockenheim sind als Bundesligisten<br />

bereits mit je einem Team für das Badische<br />

Turnier qualifiziert.)<br />

Anmeldung: via Meldebogen bis 30. Juni 2013 oder auch noch<br />

danach via E-Mail an den BTL bis 31. Juli 2013.<br />

Turnierleiter: BTL Winfried Karl<br />

Sonstiges: 1. Spiele mit Beteiligung des VSC Rot-Weiß finden<br />

stets bei diesem statt.<br />

2. Teams desselben Vereins werden so ausgelost,<br />

dass sie erst im Finale oder im Spiel um Platz 3<br />

aufeinandertreffen.<br />

3. Ansonsten freie Auslosung von 1. Runde und<br />

Zwischenrunde nach Eingang der Meldungen;<br />

Auslosung von Viertelfinale etc. nach der Zwischenrunde.<br />

4. Die Zwischenrunde findet nur bei mehr als 16<br />

teilnehmenden Teams statt; sie wird so gelost,<br />

dass danach acht Teams übrig bleiben. Ein Team<br />

mit Freilos in der 1. Runde kann kein Freilos in der<br />

Zwischenrunde erhalten.<br />

5. Erprobungshalber erhalten in der 1. Runde und<br />

der Zwischenrunde klassentiefere Teams Heimrecht;<br />

maßgeblich ist stets die erste Mannschaft in<br />

der Verbandsrunde.<br />

6. Im Übrigen gilt die Badische bzw. Bezirks-Turnierordnung<br />

(speziell: Berliner Wertung [4 Punkte<br />

an Brett 1 usw.}; Blitzentscheid)<br />

Ich hoffe, dass nach den mageren Beteiligungen in den letzten<br />

Saisons diesmal mehr Teams teilnehmen.<br />

BTL Winfried Karl<br />

Enderle-Turnier<br />

Einzel-Schnellschachturnier<br />

12-Minuten-Partien<br />

Je nach Teilnehmerzahl wird ein eigenes Jugend-Turnier<br />

durchgeführt.<br />

Wie immer darf jeder Teilnehmer bei der Siegerehrung einen<br />

der schönen Sachpreise auswählen.<br />

Der Sieger erhält zusätzlich den großen Enderle-Pokal.<br />

Weitere Informationen, die Ergebnisse des Vorjahres usw.<br />

finden Sie unter www.schachclub-ketsch.de<br />

Wann: Sonntag, den 4. August 2013<br />

Anmeldeschluss:<br />

4. August 2013, 9.30 Uhr<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Modus:<br />

Wo:<br />

Startgeld:<br />

7 Runden Schweizer System<br />

Rheinhallen-Gaststätte, Ketsch, beim Festplatz<br />

5 Euro je Spieler<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 160 Personen begrenzt. Die<br />

Anmeldung am Turniertag ist nur möglich, wenn die maximale<br />

Teilnehmerzahl noch nicht erreicht wurde.<br />

Zur Planung freuen wir uns über eine frühzeitige Mitteilung für<br />

die Teilnahme.<br />

Telefonisch: 06202/608202; oder per E-Mail unter<br />

enderle-blitz-2013@schachclub-ketsch.de<br />

Wir freuen uns, Sie am 4. August 2013 bei uns<br />

begrüßen zu können!<br />

Region II<br />

Schachbezirk 2 ▪ Heidelberg<br />

Impressum<br />

RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, 0621-<br />

712569, rtl1@badischer-schachverband.de, zuständig für: Landesliga<br />

Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2;<br />

RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, 07254-<br />

9219647, rtl2@badischer-schachverband.de, zuständig für: Landesliga<br />

Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!