18.01.2014 Aufrufe

PDF Download - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

PDF Download - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

PDF Download - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News<br />

Bernadette Heerwagen und Christoph Bach in »Abseitsfalle«,<br />

Foto: Ester.Reglin.Film/Martin Menke<br />

Preise für NRW-geförderte Filme<br />

Ausgezeichnet<br />

Neun Filme in München, neun in Shanghai, fünf in Karlovy<br />

Vary, sechs in Toronto, vier in Locarno, zwei in Venedig:<br />

NRW-geförderte Filme genießen auf den internationalen<br />

Filmfestivals dieses Sommers große Aufmerksamkeit – und<br />

gewinnen jede Menge Preise. Eine Auswahl:<br />

»Abseitsfalle« von Stefan Hering<br />

Festival des Deutschen Films: Ludwigshafener Drehbuchpreis<br />

»Das Adlon. Eine Familiensaga« von Uli Edel<br />

Shanghai Television Festival: Magnolia Award<br />

»Heli« von Amat Escalante<br />

Festival de Cannes: Regie-Preis<br />

Filmfest München: ARRI/OSRAM Award<br />

»Only Lovers Left Alive« von Jim Jarmusch<br />

Festival de Cannes: Le prix Cannes Soundtrack Award<br />

»Ritter Rost – Eisenhart und voll verbeult« von Thomas<br />

Bodenstein<br />

Filmfest München: Kinder-Medien-Preis »Weißer Elefant«<br />

»Sofia’s Last Ambulance« von Ilian Metev<br />

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2013: Hauptpreis<br />

»Vergiss mein nicht« von David Sieveking<br />

Planete+Doc Filmfestival Warschau/Breslau: Millennium<br />

Award<br />

Linda Kruse und Marcus Bösch vom Kölner Gamesstudio the Good Evil (u.a. »Squirrel & Bär«) wurden von der Bundesregierung<br />

ausgezeichnet. Foto: the Good Evil<br />

the Good Evil<br />

Kölner Kultur- und<br />

Kreativpiloten<br />

Den beiden Gründern des Kölner Gamesstudios the Good Evil<br />

GmbH, Linda Kruse und Marcus Bösch, ist Mitte Juli für ihre<br />

digitalen Spiele »Workout« und »Squirrel und Bär« in Berlin<br />

der Titel Kultur- und Kreativpilot verliehen worden. Die beiden<br />

Entwickler haben am Cologne Game Lab einen Master of Arts<br />

in Game Development and Research absolviert. Gleich ihre<br />

erste in Entwicklung befindliche Eigenproduktion, das von der<br />

Film- und Medienstiftung NRW geförderte Sprachlernabenteuer<br />

»Squirrel und Bär«, wurde für den renommierten Deutschen<br />

Computerspielpreis in der Kategorie »Bestes Nachwuchs -<br />

konzept« nominiert. Auf der Gamescom wollen Kruse und<br />

Bösch nun einen ersten spielbaren Prototypen präsentieren.<br />

Der Titel »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« wird seit<br />

2010 von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der<br />

Bundesregierung vergeben. Ausgezeichnet werden Kreativ-<br />

Unternehmer und Startups, die sich mit außergewöhnlichen<br />

Geschäftsideen und besonderem Unternehmergeist aus der<br />

Masse hervorheben. Die Preisträger erhalten ein Durchstarter-<br />

Programm und eine Experten-Begleitung durch das Bremer<br />

u-institut.<br />

> www.thegoodevil.com<br />

RuhrSound Studios<br />

Die Legende lebt<br />

Die von Adolf Winkelmann und Christiane Schäfer-Winkelmann<br />

gegründeten RuhrSoundStudios haben seit 1993 über<br />

400 nationale und internationale Kino- und Fernsehproduktionen<br />

vertont und gemischt. Im Jahr 2003 hatte Pictorion die<br />

Mehrheit an den Studios übernommen, 2011 wurde die<br />

Gesellschaft aufgelöst. Inzwischen hat der Sounddesigner<br />

Guido Zettier (»Almanya«, »Goethe!«, »Nordwand«) als neuer<br />

Geschäftsführer das Studio für Ton-Postproduktion wieder -<br />

belebt. Zettier und sein Team wollen »hörbare Qualität mit<br />

Liebe zum Geräuschdetail und beständige Experimentierfreude<br />

ineinander fließen« lassen. Zuletzt haben die Ruhr-<br />

SoundStudios Dominik Grafs »Die geliebten Schwestern«,<br />

Pia Marais »Layla Fourie« und die ungewöhnliche Tonspur von<br />

»Il Futuro« der Chilenin Alicia Scherson fertiggestellt.<br />

> www.ruhrsound.de<br />

Dominik Grafs »Die geliebten Schwestern«:<br />

Ton-Postproduktion in den RuhrSound Studios, Foto: Senator

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!