18.01.2014 Aufrufe

Europom 2013 - Apfeltage.info

Europom 2013 - Apfeltage.info

Europom 2013 - Apfeltage.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

Grußwort Editorial S. 3<br />

<strong>Europom</strong> <strong>2013</strong> S. 6<br />

Obstlandschaft Norddeutschland S. 7<br />

Sortenempfehlung S. 8<br />

Tabelle norddeutscher Apfelsorten S. 9<br />

Obstsortenausstellung Obstsorten im Ostseeraum S. 10<br />

Der Kaukasus – ein Genzentrum obstgenetischer Ressourcen S. 11<br />

Obstkundliche Literatur Deutsche Genbank Obst S. 12<br />

Apfelsorten im modernen Obstbau S. 13<br />

ESTEBURG – Obstbauzentrum Jork S. 14<br />

Erhalternetzwerk des Pomologen-Verein e.V. Fehler beim Pflanzen von Obstgehölzen S. 15<br />

Programm S. 16<br />

Programm S. 17<br />

Fortbildung in Obstgehölzpflege S. 18<br />

Obstbaumpflege S. 19<br />

Boomgarden Park Helmste Unser Klassenzimmer im Grünen S. 20<br />

Apfelallergie Gesundheitliche Wirkung des Apfels S. 21<br />

Norddeutsche Sorten im Allgäu S. 22<br />

Streuobst-Online-Erfassung Streuobstwiesenkataster S. 23<br />

Bienen S. 24<br />

Indianerbanane – eine neue Obstart? Kiwianbau nördlich der Alpen S. 25<br />

Apfelbezogene Projekte S. 27<br />

Veranstaltungsorte mit Obstbezug S. 30<br />

Impressum S. 31<br />

Lageplan des Botanischen Gartens S. 32<br />

Die Langfassungen der Artikel finden Sie unter www.europom<strong>2013</strong>.de.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!