19.01.2014 Aufrufe

Webtechnologien Teil 15: JavaScript - Teil I

Webtechnologien Teil 15: JavaScript - Teil I

Webtechnologien Teil 15: JavaScript - Teil I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Syntax<br />

• Bezeichner sind Groß-/Kleinschreibung-sensitiv.<br />

Bezeichner müssen mit einem Buchstaben beginnen, gefolgt von<br />

Buchstaben, Ziffer oder Unterstrich ("_").<br />

• Bezeichner sollten kürzer als 32 Zeichen sein.<br />

• Reservierte Bezeichner können nicht umdefiniert werden und werden<br />

immer klein geschrieben.<br />

• Leerzeichen haben keine Bedeutung; wo ein Leerzeichen stehen<br />

kann, kann auch ein Zeilenende stehen.<br />

Aber: Ist der Rest auf einer Zeile ein gültiges, aber unvollständiges<br />

Statement, dann interpretieren die Browser dies fälschlicherweise als<br />

vollständig,<br />

d.h. jedes Statement vollständig in eine Zeile schreiben.<br />

• Kommentare<br />

– // bis zum Ende der Zeile wie in C++ und Java<br />

– /* ... */ über Zeilenenden hinweg<br />

<strong>Webtechnologien</strong> - WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> <strong>15</strong>/<strong>JavaScript</strong> I<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!