20.01.2014 Aufrufe

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 44 Donnerstag, 31. Oktober 2013 Simmentaler Anzeiger 2<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 3. November 2013<br />

Ev.-ref. Landeskirche<br />

Lenk. Donnerstag 20 Uhr, KGR,<br />

Sitzung, Turmzimmer. Freitag 16<br />

Uhr, KUW 5, KGH. Sonntag 10 Uhr,<br />

Pfr. Ulrich Künzli, Thun, Musik: Ada<br />

van der Vlist Walker & Kirchenchor<br />

Lenk, Leitung Johannes Göddemeyer.<br />

Montag 14 Uhr, Spielnachmittag für/<br />

mit SeniorInnen, KGH. Dienstag 19.30<br />

Uhr, Kirchenchor, Probe, KGH. Bereitschaftsdienst<br />

(für Abdankungen),<br />

Woche 45: Pfr. Peter Klopfenstein, 079<br />

101 88 37. mehr: www.be.ref.ch/lenk.<br />

St. Stephan. Samstag, 2. November,<br />

20.00 Uhr, Kirche, Konzert mit dem<br />

Posaunenchor Lenk und der Bibellesebund-Musik.<br />

Sonntag, 3. November,<br />

9.45 Uhr, Kirchenraum Matten, Gottesdienst<br />

zum Reformationssonntag<br />

mit Pfr. Peter Ryser und Ruth Baer,<br />

Orgel. Montag, 4. November, 13.30 Uhr,<br />

Schulhaus Matten Handarbeitshöck.<br />

Mittwoch, 6. November, 11.30 Uhr,<br />

Mittagstisch für Senioren, Hortraum,<br />

Schule Moos. Donnerstag, 7. November,<br />

14.00 Uhr, Andacht im Alters- und<br />

Pflegeheim Matten mit Pfr. Peter Ryser.<br />

Zweisimmen. Freitag, 1. November,<br />

9.00 Uhr: Känguru-Treff im Kirchgemeindehaus.<br />

Thema: Wir gestalten<br />

eine Schatztruhe (Basteln und Malen).<br />

Samstag/Sonntag, 2./3. November<br />

im Kirchgemeindehaus: Jungschi<br />

2Simme. «Gschichtenacht mit Mitternachtssnack»<br />

und zum Abschluss<br />

gemeinsames Frühstück. Treffpunkt:<br />

Samstag, 2. Nov., 20.30 Uhr. (Mitbringen:<br />

Schlafsack, Mätteli). Sonntag,<br />

3. November, 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

am Reformationssonntag, Pfr. Robert<br />

Schneiter, Schönried; Reformationskollekte<br />

(vom Synodalrat bestimmt).<br />

Mitwirkung der Musikgesellschaft<br />

Zweisimmen. Kirchenkaffee. 9.30<br />

Uhr: Alle Sonntagschulen. 17.00 Uhr:<br />

Doppelkonzert Musikgesellschaft Lenk<br />

und Musikgesellschaft Zweisimmen.<br />

Montag, 4. November, 20.00 Uhr im<br />

Beinhaus: Kirchensingen mit Markus<br />

Zahnd. Donnerstag, 7. November, 10.00<br />

Uhr: Wochengebet in der Kirche.14/15<br />

Uhr: Andachten Langzeitpflege/Alterszentrum,<br />

Pfr. Günter O. Fassbender. Bei<br />

Abdankungen wende man sich an Pfr.<br />

Alfred Müller, Tel. 033 335 46 18 / 077<br />

407 43 45.<br />

Boltigen. Sonntag, 3. Nov., 10.00 Uhr:<br />

Gottesdienst zum Reformationssonntag<br />

mit Abendmahl mit Pfr. Christof<br />

Mudrack, Taxi: Gs 9.30, Wb 9.35, E 9.40,<br />

Rb 9.45. Dienstag, 5. Nov., 19.00 Uhr:<br />

KUW 7.–9. Klasse, üben Ewigkeitssonntag<br />

in der Kirche. Donnerstag, 7. Nov.<br />

20.00 Uhr: Chorprobe «spirit» in der<br />

Kirche Boltigen. Pikettdienst für Seelsorge<br />

und Beerdigungen: Pfr. Christof<br />

Mudrack, 033 773 60 23.<br />

Oberwil. Freitag, 1. Nov., 16.00 Uhr:<br />

KUW 9. Samstag, 2. Nov., 9.30 Uhr:<br />

KUW 8. Sonntag, 3. Nov., 10.00 Uhr:<br />

Reformations-Gottesdienst mit Taufe<br />

und Abendmahl, Pfrn. Edith Vogel,<br />

Musik: SBE, Kollekte, Reformationskollekte.<br />

10.00 Uhr: Sonntagsschule<br />

Bunschen, Auf der Egg.<br />

Därstetten. Am Sonntag kein Gottesdienst.<br />

Altersnachmittag am Donnerstag,<br />

7. Nov. um 14.00 Uhr im Schulhaus<br />

mit der Zithergruppe «Papillon». Wir<br />

freuen uns auf zahlreichen Besuch. Für<br />

Fahrdienst wende man sich an Frau I.<br />

Jaggi, Tel. 076 475 71 14. Basteln mit<br />

der Sonntagschule am Freitag, 8. Nov.,<br />

von 16.30–18.00 Uhr.<br />

Erlenbach. Donnerstag, 12.00 Uhr<br />

Mittagstisch in der Pfrundscheune:<br />

Wildgericht mit Spätzli und Rotkraut.<br />

Dessert: Vermicelles. Sonntag, 9.30 Uhr<br />

: Gottesdienst zum Reformationssonntag<br />

mit Taufe in der Kirche Erlenbach<br />

unter musikalischer Mitwirkung des<br />

Jodlerclubs Edelweiss Erlenbach. (Pfrn.<br />

Helma Wever). Anschliessend Kirchgemeindeversammlung.<br />

Mittwoch,<br />

20.00 Uhr: «Sterben, Tod und Trauer<br />

– Abschied nehmen mitten im Leben.<br />

Worauf dürfen wir hoffen?» Gemeindeabend<br />

mit Pfrn. Helma Wever in der<br />

Pfrundscheune. Für Abdankungen<br />

wende man sich bitte an Pfr. Stefan<br />

Wenger, Tel.: 079 522 01 35.<br />

Diemtigen. Freitag, 14.05-16.20 Uhr:<br />

KUW-Nachmittag der 4. Klasse von<br />

Entschwil, Z`flüh und Schwenden im<br />

Schulhaus Schwenden, Ltg. M. Gonzalez.<br />

Samstag, 08.15-11.15 Uhr: Projekttag<br />

der 8. KUW-Klasse im Schulhaus<br />

Schwenden, Ltg: Pfr. D. Thielmann.<br />

Samstag, 14-17 Uhr: KUW-Nachmittag<br />

der 1. Klasse zusammen mit den<br />

Fröschli des CEVI D’tal. Ltg. A. Amstutz<br />

& M. Gonzalez. Sonntag, 10 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Taufe in der Kapelle<br />

Schwenden mit Pfrn. A. Zeller und der<br />

Jodlergruppe Männliflueh. Anschliessend<br />

Kirchenkaffee.<br />

<strong>Wimmis</strong>. Donnerstag, 31. Oktober, 16<br />

Uhr: Gottesdienst im Alterszentrum.<br />

Pfarrer Dietmar Thielmann, Diemtigen.<br />

Am E-Piano: Hans Hofer. Donnerstag,<br />

31. Oktober 20 Uhr: Kirchenchorprobe<br />

in der Pfrundschüür. Freitag, 1. November<br />

ab 9 Uhr: Brotbacken im Spycher.<br />

Auskunft und Anmeldung bei Doris<br />

Mani, Tel. 033 657 10 06. Sonntag, 3.<br />

November 9.30 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Abendmahl zum Reformationssonntag.<br />

Pfarrerinnen Rosmarie Fischer und<br />

Nicole Staudenmann. An der Orgel:<br />

Andreas Hugi. Mirka Lötscher Arauz<br />

Perez, Gesang. Mittwoch, 6. November,<br />

11.30 Uhr: Mittagstisch im Hotel Löwen.<br />

Anmeldung für das Essen und den<br />

kostenlosen Abhol- und Rückfahrdienst<br />

bis Montag, 4. November an Ruth Anken,<br />

033 657 14 12 oder Greti Stucki, 033 657<br />

19 88.<br />

Gesamtkirchgemeinde Spiez. Die<br />

Kollekte von Sonntag, 3. November<br />

2013 wurde vom Synodalrat für den<br />

Umbau der Kirche Valangines in<br />

Neuchâtel bestimmt.<br />

Spiez. Fr. 1.11.13, 19.30 Uhr «Aus Zeit»<br />

Eine mimische Lebensplauderei von<br />

und mit Christoph Schwager, Regie<br />

Peter Locher, im Kirchgemeindehaus.<br />

Eintritt: Frei, Kollekte zur Deckung<br />

der Unkosten. Freundlich ladet ein: Die<br />

kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez –<br />

KAS. So. 3.11.13 Reformationssonntag<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zum Reformationssonntag<br />

mit Abendmahl. Predigt von<br />

Pfarrer P. Woodford. Thema: «Gott der<br />

Liebe? – Gott der Richter?» Orgel: Johannes<br />

Jaggi. Lieder: 574, 1.2.5; 291, 1–3;<br />

307; 348. Anschliessend Predigtkaffee.<br />

Di. 5.11.13, 9.00 Uhr: Zyschtig-Zmorge<br />

im Kirchgemeindehaus. Drang zum<br />

Singen. Daniela Eaton-Freiburghaus,<br />

Rafz, erzählt und singt, begleitet am<br />

Flügel von Urs Schweizer, Amsoldingen.<br />

13.30 Uhr Missionsarbeitsverein im<br />

Kirchgemeindehaus. Mi. 6.11.13, 13.30<br />

Uhr Spielnachmittag für Senioren im<br />

Zentrum Bruder Klaus (Chemistube).<br />

19.30 Uhr Exerzitien im Alltag im<br />

Kirchgemeindehaus. Leitung: Therese<br />

Häni-Zimmerli. Do. 7.11.13, 14.30 Uhr<br />

Träff 60plus im Kirchgemeindehaus.<br />

Der Friedhof – ein uns vertrauter und<br />

doch unbekannter Ort. Walter Glauser,<br />

Bereichsleiter Friedhöfe Stadtgrün<br />

Bern, erzählt mit Bildern. 19.30 Uhr<br />

Sumaya Farhat-Naser aus Palästina<br />

in der Ref. Kirche Spiez. Thema: Informationen<br />

zum Projekt «Erziehung und<br />

Bildung in Friedensarbeit». Die Autorin<br />

signiert ihre Bücher. Zudem gibt es die<br />

Möglichkeit, Kunsthandwerke und Olivenöl<br />

aus Palästina zu kaufen. 20.00 Uhr<br />

Taufgespräch im Kirchgemeindehaus.<br />

Anmeldungen bitte bis Montag, 4.11.13<br />

an das Kirchgemeindesekretariat, Tel.<br />

033 654 40 04.<br />

Einigen. So. 3.11.13, 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

zum Reformationssonntag mit<br />

Taufe und Abendmahl. Predigt von<br />

Pfarrerin S. Schneider Rittiner. Mitwirkung:<br />

KUW 2. Klasse Räumli und 3.<br />

Klasse Einigen mit den Katechetinnen<br />

Sonja Schoch und Trudi Ringgenberg.<br />

Thema: «Eingeladen», Lukas 14,15ff.<br />

Lieder: 681, 1–3; 532, 1–3; 323, 1–3;<br />

345. Orgel: Kathrin Heinzer. Anschliessend<br />

Predigtkaffee. Mi. 6.11.13, 9.00<br />

Uhr: Arbeitskreis in der Balsigerstube.<br />

12.00 Uhr: Mittagstisch in der Balsigerstube.<br />

Anmeldungen bitte bis Dienstag<br />

vor dem Essen, 12.00 Uhr, an: Heidi<br />

Gafner, Tel. 033 654 65 08 oder Trudi<br />

Thalmann, Tel. 033 654 43 47.<br />

Faulensee. So. 3.11.13 Kein Gottesdienst.<br />

Siehe Spiez und Einigen. Do.<br />

7.11.13, 12.00 Uhr: Mittagstisch im<br />

Kirchensaal. Anmeldungen bitte bis<br />

Dienstag vor dem Essen, 13.00 Uhr, an:<br />

Margrith Wüthrich, Tel. 033 654 62 15.<br />

Röm.-kath. Landeskirche<br />

Lenk. Samstag, 2. November, Allerseelen.<br />

18.00 Uhr: Eucharistiefeier. Donnerstag,<br />

7. November, 18.00 Uhr: Eucharistiefeier.<br />

Zweisimmen. Sonntag, 3. November,<br />

Allerseelen. 9.15 Uhr: Eucharistiefeier.<br />

Spiez. Allerheiligen / Allerseelen Gemeindeleiter<br />

Bernhard Mast. Samstag,<br />

2. Nov., 17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier. Sonntag, 3. Nov., 9.30<br />

Uhr: Pfarrei-Gottesdienst für unsere<br />

Verstorbenen seit Allerseelen 2012.<br />

Montag 4. Nov., 15.00 Uhr: Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 6. Nov., 9.00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Eucharistiefeier.<br />

Andere Kirchen und<br />

religiöse Gemeinschaften<br />

Evangelisch -methodistische Kirche<br />

Lenk, Löwenzentrum.<br />

Donnerstag, 31.10., 12.00 Uhr. Mittagstisch.<br />

Samstag, 2.11., 14.00 Uhr:<br />

Jungschar. 19.30 Uhr: Teenagerclub<br />

«Kurzfilm 1» 20.00 Uhr: JuGi. 20.00<br />

Uhr: Posaunenchor-Konzert mit der<br />

Bibellesebund Musik in der Kirche St.<br />

Stephan. Sonntag, 3.11., 10.00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Pos.chor&Bibelleseb.<br />

Musik (Predigt: Lukas Rieder). 10.00<br />

Uhr: Sonntagschule. Mittwoch, 6.11.,<br />

20.00 Uhr: Boxenstopp-Gemeindeabend.<br />

Start in das Projekt «Die 3<br />

Farben deiner Spiritualität». Alle sind<br />

herzlich eingeladen! Donnerstag, 7.11.,<br />

6.00 Uhr: Gebet.<br />

Weissenburg, Saal Weiermätteli,<br />

www.emk-weissenburg.ch.<br />

Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Oey.<br />

Oey, Kapelle Bächlenstrasse,<br />

www.emk-oey.ch.<br />

Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr.<br />

Andreas Steiner, Kinderprogramm.<br />

Spiez, Matthäuskirche, Kapellenstr. 9,<br />

www.emk-spiez.ch.<br />

Freitag, 19.30 Uhr: «Aus Zeit – Eine<br />

mimische Lebensplauderei» von und<br />

mit Christoph Schwager, Regie Peter<br />

Locher im Kirchgemeindehaus Spiez.<br />

Freier Eintritt, Kollekte zur Deckung<br />

der Unkosten. Ein Anlass der Kirchlichen<br />

Arbeitsgemeinschaft Spiez - KAS.<br />

Samstag, 14 Uhr Jungschar Seerose.<br />

Treffpunkt im EGW Spiez. Sonntag, 9.30<br />

Uhr Gottesdienst mit Pfr. Martin Rüd.<br />

Mittwoch, 16 Uhr Bibelstunde mit Pfr.<br />

Paul Bachmann.<br />

Evangelisches Gemeinschaftswerk<br />

Spiez, Kornmattgasse 6/8. Freitag 6.15<br />

Uhr Frühgebet, 19.30 KAS Anlass im<br />

KGH: «Aus-Zeit», eine mimische Lebensplauderei<br />

von und mit Christoph Schwager.<br />

Samstag 9.30 Uhr Kinderstunde,<br />

14.00 Uhr Jungschar Seerose, 18.00<br />

Uhr gemeinsames Nachtessen, 19.30<br />

Uhr Samstagabendfeier: Lobpreisabend<br />

(R.Wagner, S.Leuenberger). Dienstag<br />

zäme ab 55, 20.00 Uhr Chorprobe. Mittwoch<br />

16.00 Uhr Bibelstunde in EMK.<br />

Weitere Infos: www.egwspiez.ch.<br />

BewegungPlus<br />

Allmendstr. 4, Zweisimmen.<br />

Fr. 1.11., 20.00 Uhr: Gebet für die Region.<br />

So. 3.11., 9.45 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Sonntagschule. Infos: Tel: 033 773 64 03.<br />

Christliches Lebenszentrum Spiez.<br />

Freitag, 1.11., 20.00 Uhr: Youth Event;<br />

Samstag, 2.11., 14.00 Uhr: Jungschar;<br />

Samstag/Sonntag, 2./3.11.: Gemeinde-<br />

Weekend/Abendmahl; Mittwoch, 6.11.,<br />

20.00 Uhr: Int. Gottesdienst und Gebet.<br />

Kontaktadresse: Pastor Markus Bettler,<br />

Tel. 033 650 16 16, www.clzspiez.ch.<br />

Freie Missionsgemeinde<br />

Zweisimmen, Chalet Maranatha,<br />

Lenk strasse, Blankenburg. Do. 31.10.,<br />

20 Uhr: Bibelabend mit Abendmahl (F.<br />

Kostezer). Sa. 2.11., 14 Uhr: Kinderstunde.<br />

So. 3.11., 10 Uhr: Gottesdienst<br />

(Heinrich Guth).<br />

Oberwil. Sa 2.11., 18.00 Uhr: Teenieclub.<br />

Sa 2.11., 20.00 Uhr: JG. Sonntag, 3.11.,<br />

9.50 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

mit Felix Kostezer. Sonntagschule/<br />

Kinderhort. Di 5.11., 14.00 Uhr: Rendezvous<br />

für die Frau mit Debora Sommer<br />

«Gott schreibt Geschichte mit Frauen<br />

– bis heute».<br />

Spiez. Hauskreis, 14-täglich, Auskunft:<br />

Tel. 033 654 94 06.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Zweisimmen / Hübelistr. 1. Sonntag,<br />

3. November 2013, 9.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mittwoch, 6. November 2013,<br />

20.00 Uhr, Gottesdienst.<br />

Spiez, Stockhornstr. 26. Sonntag, 3.<br />

November 2013, 9.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mittwoch, 6. November 2013, 20.00<br />

Uhr, Gottesdienst.<br />

Lenk<br />

Ordentliche Gemeindewahlen 2013<br />

Der öffentliche Wahlgang vom 27.<br />

Oktober 2013 für die Wahl von sechs<br />

Mitgliedern des Gemeinderates hat<br />

folgende Resultate ergeben:<br />

Ausgeteilte Stimmzettel 1717<br />

Eingelangte gültige Stimmzettel 712<br />

Absolutes Mehr 357<br />

Das absolute Mehr haben erreicht:<br />

Müller René (bisher) 594<br />

Walker Hans Rudolf (bisher) 541<br />

Schneider Hans Jörg (bisher) 530<br />

Hauswirth-Reichen Marianne<br />

(bisher) 495<br />

Messerli-Lendenmann Marianne<br />

(bisher) 481<br />

Ziörjen Jürg (bisher) 446<br />

Schläppi Michael (neu) 381<br />

Das absolute Mehr hat nicht erreicht:<br />

Brand Anton (neu) 233<br />

Es haben mehr Kandidaten das absolute<br />

Mehr erreicht als Sitze zu besetzen<br />

sind. Es ist daher kein zweiter Wahlgang<br />

erforderlich.<br />

Gewählt sind für die Amtsdauer<br />

2014–2017<br />

Müller René (bisher)<br />

Walker Hans Rudolf (bisher)<br />

Schneider Hans Jörg (bisher)<br />

Hauswirth-Reichen Marianne (bisher)<br />

Messerli-Lendenmann Marianne (bisher)<br />

Ziörjen Jürg (bisher)<br />

Gemäss Art. 20 Urnenwahlreglement<br />

der Gemeinde Lenk kann in Wahlsachen<br />

innert 10 Tagen beim Regierungsstatthalter<br />

von Obersimmental-<br />

Saanen Beschwerde erhoben werden.<br />

Die Beschwerdefrist beginnt am Tag<br />

nach dem Urnengang zu laufen.<br />

Der Gemeinderat<br />

s2.44<br />

St. Stephan<br />

Eidgenössische Volksabstimmung<br />

vom 24. November 2013<br />

Der Gemeinderat hat für die Durchführung<br />

der Volksabstimmung vom<br />

24. November 2013 folgende Damen<br />

und Herren in den Ausschuss bestellt:<br />

Abstimmungsausschuss<br />

Sonntag, 24. November 2013, 9.30 Uhr<br />

– ca. 12.00 Uhr (bis Ende der Ausmittlung<br />

der Abstimmungsergebnisse)<br />

• Zahler Beat, 1964 (Präsident)<br />

• Bieri Nadia, 1983 (Sekretärin)<br />

• Matti Marcel, 1962<br />

• Matti Monika, 1968<br />

• Matti Nicole, 1994<br />

Die in den Abstimmungsausschuss<br />

aufgebotenen Personen werden gebeten,<br />

sich zu der angegebenen Zeit im<br />

Stimmlokal einzufinden. Im Verhinderungsfalle<br />

ist der Gemeindeverwalter<br />

rechtzeitig zu informieren.<br />

Urnenöffnung<br />

Gemeindeverwaltung, St. Stephan<br />

Sonntag, 24. November 2013, 9.30 –<br />

11.00 Uhr<br />

Briefliche Stimmabgabe<br />

Abgabe der Antwortkuverts bis Freitag,<br />

22. November 2013, 16.30 Uhr<br />

am Schalter der Gemeindeverwaltung<br />

oder Einwurf des Antwortkuverts in<br />

den bezeichneten Briefkasten bei der<br />

Gemeindeverwaltung bis Samstag, 23.<br />

November 2013, 18.00 Uhr.<br />

Wer kein Stimmmaterial erhalten hat,<br />

meldet sich bitte auf der Gemeindeverwaltung<br />

St. Stephan, Tel. 033 729 11 11.<br />

Der Gemeinderat St. Stephan<br />

Der Präsident: Der Sekretär:<br />

F. Perren B. Zahler<br />

Evang. Ref. Kirchgemeinde<br />

St. Stephan<br />

Ord. Kirchgemeindeversammlung<br />

s2.44<br />

Sonntag, 1. Dezember 2013<br />

im Anschluss an den Morgengottesdienst<br />

in der Kirche<br />

Traktanden:<br />

1. a) Voranschlag 2014<br />

b) Kenntnisnahme Finanzplan<br />

2013–2018<br />

2. Festsetzung Steuersatz 2014<br />

3. Wahlen<br />

a) Neuwahl Kirchgemeinderat/rätin<br />

für die Amtszeit 2014–2017 für<br />

Brigitte Riesen-Tschabold infolge<br />

Demission<br />

Wahlvorschlag Kirchgemeinderat:<br />

Gottfried Beetschen-Minnig<br />

b) Neuwahl Kirchgemeinderat/<br />

rätin für die Amtszeit 2014–2017<br />

für Toni Perren-Kainz infolge<br />

Demission<br />

c) Wiederwahl Kirchgemeinderat<br />

für die Amtszeit 2014–2017 Markus<br />

Kuhnen-Blatter<br />

d) Wiederwahl Kirchgemeinderat<br />

für die Amtszeit 2014–2017 Moses<br />

Kuruc-Isler<br />

e) Wahl Kirchgemeinderatspräsident/in<br />

für die Amtszeit 2014–2017<br />

f) Wahl Kirchgemeinderats-Vizepräsident/in<br />

für die Amtszeit<br />

2014–2017<br />

Wahlvorschlag Kirchgemeinderat:<br />

Markus Kuhnen-Blatter<br />

g) Neuwahl Rechnungsrevisorin<br />

für die Amtszeit 2014-2017 für<br />

Veronika Rinaldi-Rösti infolge<br />

Demission<br />

Wahlvorschlag Kirchgemeinderat:<br />

Sonja Perren-Meyer<br />

4. Entschädigung Sitzungsgeld<br />

5. Orientierungen Kirchgemeinderat<br />

6. Orientierungen Pfarramt<br />

7. Verschiedenes<br />

Wir laden alle stimmberechtigten<br />

Kirchgemeindebürger/innen ganz<br />

herzlich zu dieser Versammlung ein!<br />

Der Kirchgemeinderat<br />

Zweisimmen<br />

s2.44<br />

Eidgenössische & kantonale Volksabstimmungen<br />

vom 24. Nov. 2013<br />

Für die vorerwähnten Abstimmungen<br />

vom 24.11.2013 ist folgender Ausschuss<br />

bestellt worden.<br />

Hauptbüro Zweisimmen:<br />

Gautschi Claudia, Gemeinderätin, als<br />

Präsidentin<br />

Wirz Philipp, als Sekretär<br />

Imobersteg Ulrich Junior<br />

Wenger Fiona<br />

Zweigbüro Blankenburg:<br />

Schletti Karoline, Bebi Patric<br />

Zweigbüro Mannried:<br />

Sumi Christine, Eggen Matthias<br />

Zweigbüro Reichenstein:<br />

Holzmann Philipp, Wyss Reto<br />

Die Abstimmungslokale sind wie folgt<br />

geöffnet:<br />

Praxis<br />

Dr. med. Monika Schürch<br />

3763 Därstetten<br />

geschlossen<br />

vom<br />

2.–17. November 2013<br />

Impressum: Der «Simmentaler Anzeiger» wird<br />

jeden Donnerstag gratis in alle Haushaltungen,<br />

Firmen und Verwaltungen des Verbreitungsgebietes<br />

Nieder- und Obersimmental verteilt.<br />

Abrufbar auch im Internet auf www.ilg.ch.<br />

Inseratannahme: Für das Verbreitungsgebiet<br />

des Anzeigers: Ilg <strong>AG</strong>, 3752 <strong>Wimmis</strong>, Tel. 033<br />

657 87 87, Fax 033 657 87 86. E-Mail anzeiger@<br />

ilg.ch. Auswärtige Inserate: Publicitas <strong>AG</strong>,<br />

Seilerstrasse 8, 3001 Bern, Tel. 031 384 15 27,<br />

Fax 031 384 12 13. E-Mail: bern@publicitas.<br />

ch.Internet: www.publicitas.ch/bern<br />

Annahmeschluss: Mo, 17 Uhr, für amtl. Publikationen<br />

u. Inserate. Niesen-Kombi-Inserate<br />

müssen bereits bis Freitag 14.00 Uhr aufgegeben<br />

werden. Tel. Bestellungen, Änderungen<br />

od. Abbestellungen von Inseraten erfolgen auf<br />

Gefahr des Auftraggebers.<br />

Insertionspreis: 77 Rp. für die einspaltige mm-<br />

Zeile oder deren Raum, mindestens pro Inserat<br />

Fr. 38.50. Chiffre-Gebühr Fr. 30.–. Zuzügl. 8 %<br />

MWST für alle Inserate. Publ. im amtl. Teil<br />

gratis (steht nur Amtsstellen u. Korporationen<br />

öffentlich-rechtl. Natur zu).<br />

Jungfrau-Gstaad-Kombi Inseratekombi aus<br />

4 Anzeigern, im Berner Oberland: Anzeiger<br />

von Saanen, Simmentaler Anzeiger, Frutiger-<br />

& Interlakner Anzeiger, mm-Preis Fr. 2.54.<br />

Annahmeschl. Freitag der Vorwoche.<br />

Abonnementspreise: 3 Mte. Fr. 40.–, 6 Mte. Fr.<br />

50.–, 12 Mte. Fr. 78.–, (Preise inkl. Mwst.) Auflage<br />

14 586 Ex. (WEMF-beglaubigt 2012). Der Verlag<br />

behält sich die Möglichkeit vor, für bestimmte<br />

Daten vorgeschriebene, aber dem Inhalt nach<br />

nicht unbedingt termingebundene Inserate um<br />

eine Nummer vor- oder zurückzuverschieben.<br />

Vorschriften über das Erscheinen der Inserate<br />

an einem bestimmten Platz im Anzeiger werden<br />

immer nur als Wunsch, jedoch nicht als Bedingung<br />

entgegengenommen.<br />

Tel. Bestellungen, Änderungen oder Abbestellungen<br />

von Inseraten erfolgen auf Gefahr des<br />

Auftraggebers. Amtliche Publikationen und<br />

Einberufungen zu Vereinsversammlungen<br />

werden nur schriftlich entgegengenommen.<br />

Für nicht sinnstörende Druckfehler sowie für<br />

Nichteinhalten gewisser Druckvorschriften<br />

kann keine Preisreduktion gewährt werden. Im<br />

alleräussersten Fall haftet der Verlag maximal<br />

bis zur Höhe der Insertionskosten.<br />

Zur Ausschaltung von Missbrauch des Chiffredienstes<br />

behält sich der Verlag das Recht vor,<br />

die eingegangenen Angebote zwecks Prüfung<br />

zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen<br />

Anpreisungen und Vermittlungsangeboten ist<br />

er nicht verpflichtet.<br />

Hauptbüro Zweisimmen, Zweigbüros<br />

Blankenburg, Mannried und Reichenstein:<br />

Sonntag, 24.11.2013, 10.00 –<br />

11.30 Uhr<br />

Das bereinigte Stimmregister liegt bis<br />

Dienstag, 19. November 2013, 17.00<br />

Uhr, in der Gemeindeschreiberei auf.<br />

Bis zu diesem Termin hat der Stimmberechtigte<br />

das Recht, die Berichtigung<br />

des Registers zu verlangen.<br />

Simmberechtigte, die im Stimmregister<br />

eingetragen sind und die keine<br />

Ausweiskarte erhalten oder diese<br />

verloren haben, können bis Donnerstag,<br />

21. November 2013, 17.00 Uhr, ein<br />

Doppel verlangen.<br />

Namens des Gemeinderates<br />

Der Sekretär: U. Mathys<br />

Schwellenkorporation<br />

Zweisimmen<br />

Ord. Mitgliederversammlung<br />

s2.44<br />

Freitag, 29. Nov. 2013, 20.00 Uhr, im<br />

Musikhaus, Zweisimmen<br />

Traktanden:<br />

1. Protokoll 10.05.2013<br />

2. Tätigkeitsbericht des Präsidenten<br />

3. a) Voranschlag Jahr 2014<br />

b) Tellansatz 2014<br />

4. Projekt Marchgraben und<br />

Bächgraben<br />

5. Verschiedenes<br />

Boltigen<br />

Der Präsident / Der Sekretär<br />

Kirchgemeinde Boltigen<br />

Ordentliche Versammlung<br />

s2.43<br />

Sonntag, 1. Dez. 2013 im Anschluss<br />

an den Abendgottesdienst von 20.00<br />

Uhr in der Kirche Boltigen<br />

Traktanden:<br />

1. Begrüssung<br />

2. Voranschlag 2014, Genehmigung<br />

und Festsetzung der Steueranlage<br />

3. Wahlen Kirchgemeinderat<br />

4. Orientierungen<br />

5. Verschiedenes<br />

Alle stimmberechtigten Frauen und<br />

Männer sind zu dieser Versammlung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Kirchgemeinderat Boltigen<br />

49083<br />

s2.44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!