20.01.2014 Aufrufe

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 44 Donnerstag, 31. Oktober 2013 Simmentaler Anzeiger 6<br />

Spiez<br />

Altmetallsammlung<br />

Die Altmetallsammlung in der<br />

Gemeinde Spiez findet am Freitag, 1.<br />

November 2013, statt.<br />

Alles Alteisen muss um 7.00 Uhr des<br />

Abfuhrtages bereitstehen.<br />

Bei der Bereitstellung ist darauf zu<br />

achten, dass der Verkehr nicht behindert<br />

wird.<br />

Die Altmetallsammlung ist gratis und<br />

erfordert keine Sperrgutmarken.<br />

Nicht abgeführt werden alle Sonderabfälle:<br />

Batterien aller Art; jegliches Altöl;<br />

Bauschutt; Grobsperrgut; Kühlgeräte;<br />

Steine aus dem Garten; Elektrogeräte;<br />

Pneus; Büro-Elektronik; Waschmaschinen;<br />

Tumbler; Unterhaltungselektronik<br />

Grobsperrgut wird während dem<br />

ganzen Jahr bei der ordentlichen<br />

Kehrichtabfuhr entsorgt, dafür benötigen<br />

Sie die Grobsperrgutmarken. Die<br />

Regelungen für die Abfallentsorgung in<br />

der Gemeinde Spiez sind zu beachten.<br />

Bauamt / Werkhof Spiez<br />

s3.44<br />

Reformierte Kirchgemeinde<br />

Spiez<br />

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung<br />

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 20.00<br />

Uhr im Kirchgemeindehaus Spiez<br />

Traktanden:<br />

1. Bestätigung Pfarrwahl, Pfarramt<br />

Spiez, 100%<br />

2. Wahlen<br />

2a) Kirchgemeinde-Präsidium<br />

2b) Kirchgemeinde-Vizepräsidium<br />

3. Kenntnisgabe der Rechnung 2012<br />

4. Pfarrhaus Spiez, bauliche Informationen<br />

5. Infos aus der Kirchgemeinde<br />

6. Verschiedenes<br />

Im Anschluss an die Sitzung werden<br />

Barbara Büchi, KG-Präsidentin und<br />

Andreas Bürki, KG-Vizepräsident<br />

offiziell verabschiedet.<br />

Die Unterlagen zu Traktandum 3<br />

liegen 30 Tage vor der Kirchgemeindeversammlung<br />

auf der Verwaltung,<br />

Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9,<br />

Spiez, öffentlich auf.<br />

Ref. Kirchgemeinderat Spiez<br />

Baupublikationen<br />

s3.44<br />

Zweisimmen<br />

Bau- und<br />

Ausnahmepublikation<br />

Baugesuchsteller: Kilian Wyssen,<br />

Dorfstrasse 58, 3773 Matten<br />

Projektverfasser: Steiger Ingenieure +<br />

Planer <strong>AG</strong>, Maurengässli 3, 3775 Lenk<br />

Bauvorhaben: Neubau und Verbreiterung<br />

einer Forststrasse (nachträgliches<br />

Baugesuch)<br />

Masse: siehe Planunterlagen<br />

Standort: Blankenburg, Schlegelholzwald,<br />

Parzelle Nr. 33<br />

Baugebiet: Landwirtschaftszone, Wald<br />

Beanspruchte Ausnahmen: Bauen<br />

ausserhalb des Baugebietes; Unterschreiten<br />

des Waldabstandes<br />

Betroffene Schutzzonen, -gebiete oder<br />

-objekte: keine<br />

Auflagestelle: Bauverwaltung Zweisimmen<br />

Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt<br />

Obersimmental-Saanen,<br />

Amthaus, 3792 Saanen<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis und mit 25. November 2013<br />

Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten<br />

verwiesen.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen<br />

und Lastenausgleichsansprüche: Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen<br />

sind bei der Einsprachestelle schriftlich<br />

und begründet innerhalb der<br />

Auflagefrist einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Begehren um Lastenausgleich.<br />

Lastenausgleichsansprüche,<br />

die dem Regierungsstatt-halteramt<br />

Obersimmental-Saanen innert der<br />

Einsprachefrist nicht angemeldet werden,<br />

verwirken (Art. 31 Baugesetz).<br />

Begriff des Lastenausgleichs gemäss<br />

Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein<br />

Grundeigentümer einen Sondervorteil,<br />

der ihm durch eine Ausnahmebewilligung,<br />

eine Überbauungsordnung<br />

oder sonstwie in wesentlicher Abweichung<br />

von örtlichen Bauvorschriften<br />

zulasten eines Nachbars eingeräumt<br />

ist, so hat er diesen Nachbar zu entschädigen,<br />

wenn die Beeinträchtigung<br />

erheblich ist.<br />

Der Regierungsstatthalter<br />

von Obersimmental-Saanen:<br />

M. Teuscher s3.43<br />

Erlenbach im Simmental<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Gertsch Fritz und<br />

Wittwer Marianne, Ringoldingen<br />

411a, 3762 Erlenbach im Simmental<br />

Projektverfasser: Gertsch Fritz, Ringoldingen<br />

411a, 3762 Erlenbach im<br />

Simmental<br />

Bauvorhaben: Aufstellen Pavillion als<br />

Autounterstand<br />

Standort: Ringoldingen, Parzelle Nr.<br />

1574, Gebäude Nr. 411a, 3762 Erlenbach<br />

im Simmental<br />

Zone: Erhaltungszone EZ<br />

Bauart: Pavillion aus Stahl ohne Seitenwände,<br />

Textildach<br />

Dach: Textildach Farbe Dunkelrot RAL<br />

3011<br />

Gewässerschutzmassnahmen:<br />

Keine<br />

Beanspruchte Ausnahmen: Keine<br />

Betroffene Schutzzonen, -gebiete oder<br />

-objekte: Ortsbilderhaltungsgebiet,<br />

Gebäude Erhaltenswert, K-Objekt<br />

Gefahrenzone: Keine<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

25.11.2013; Gemeindeverwaltung<br />

3762 Erlenbach i.S.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und<br />

begründet innerhalb der Auflagefrist<br />

einzureichen.<br />

Gemeindeverwaltung Erlenbach i.S.<br />

Gemischte Gemeinde<br />

Diemtigen<br />

Baupublikation<br />

s3.43<br />

Gesuchstellerin: Wiriehornbahnen<br />

<strong>AG</strong>, Samuel Zeller, Riedli 15, 3756<br />

Zwischenflüh<br />

Projektverfasser: Wiriehornbahnen<br />

<strong>AG</strong>, Daniel Lüpold, dipl. Marketingleiter,<br />

Riedli 15, 3756 Zwischenflüh<br />

Bauvorhaben: Verlängerung des<br />

Forstweges um ca. 20 Meter, Nutzung<br />

im Winter als Schlittelweg<br />

Standort: Gemeinde Diemtigen, Enetchirelallmi,<br />

Zwischenflüh, Parzellen-<br />

Nr. 3, UeO Nr. 25 «Sportgebiet Wiriehorn»,<br />

Koordinaten: 606.800 / 161.100<br />

Auflagestelle: Bauverwaltung Diemtigen,<br />

Diemtigtalstrasse 15, 3753 Oey<br />

Einsprachefrist: bis und mit 2. Dezember<br />

2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

im Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental,<br />

3714 Frutigen, einzureichen.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

Spiez<br />

s3.44<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Haussener Monika,<br />

Riedliweg 10, 3700 Spiez<br />

Projektverfasser: Alpinofen <strong>AG</strong>, Ziegelackerstrasse<br />

11a, 3027 Bern<br />

Bauvorhaben: Montage Kamin über<br />

Dach, Einbau Ofen<br />

Standort: Riedliweg 10, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 2394<br />

Zone: Landwirtschaft<br />

Beanspruchte Ausnahmen: von Art.<br />

24 RPG, für das Bauen ausserhalb der<br />

Bauzone<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 2. Dezember 2013<br />

Planauflage und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen<br />

und Lastenausgleichsbegehren<br />

sind während der Auflagefrist der<br />

Bauverwaltung Spiez schriftlich und<br />

begründet im Doppel einzureichen.<br />

Lastenausgleichsbegehren, die innert<br />

der Auflagefrist nicht angemeldet sind,<br />

verwirken (Art. 30 ff BauG und Art.<br />

26, Abs. 3, Bst. g BewD). Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

Einsprachen muss angegeben werden,<br />

wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und<br />

Entscheide können im Amtsanzeiger<br />

oder im Amtsblatt veröffentlicht werden,<br />

wenn die Postzustellung wegen<br />

der grossen Zahl der Einsprachen<br />

mit unverhältnismässigem Aufwand<br />

verbunden wäre. Es wird auf die<br />

Gesuchsakten verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.44<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Martin Keller, Rüttiweg<br />

15, 3700 Spiez<br />

Projektverfasser: InnoPlan Grogg<br />

GmbH, Seestrasse 15, 3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Montieren einer PV-<br />

Solaranlage auf Garagendach<br />

Standort: Rüttiweg 15a, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 1896<br />

Zone: W2S<br />

Betroffene Schutzzonen, -gebiete oder<br />

-objekte: Ortsbilderhaltungsgebiet<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 25. November 2013<br />

Planauflage und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Auflagefrist der<br />

Bauverwaltung Spiez schriftlich und<br />

begründet im Doppel einzureichen. Bei<br />

Kollektiveinsprachen und vervielfältigten<br />

Einsprachen muss angegeben<br />

werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich vertritt. Verfügungen<br />

und Entscheide können im Amtsanzeiger<br />

oder im Amtsblatt veröffentlicht<br />

werden, wenn die Postzustellung wegen<br />

der grossen Zahl der Einsprachen mit<br />

unverhältnismässigem Aufwand verbunden<br />

wäre. Es wird auf die Gesuchsakten<br />

verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

Spiez<br />

s3.43<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Clear Channel Schweiz<br />

<strong>AG</strong>, Rothusstrasse 2b, 6331 Hünenberg<br />

Bauvorhaben: Montieren eines unbeleuchteten<br />

Werbemittelträgers für<br />

wechselnde Werbung<br />

Standort: Spiezstrasse 25, 3645 Gwatt.<br />

Parz. Nr. 309<br />

Zone: W2<br />

Bauart: Stahl / Alu<br />

Beanspruchte Ausnahmen: von Art.<br />

22 GBR und Art. 80 SG, für das Unterschreiten<br />

des Strassenabstandes<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 25. November 2013<br />

Planauflage und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen<br />

und Lastenausgleichsbegehren<br />

sind während der Auflagefrist der<br />

Bauverwaltung Spiez schriftlich und<br />

begründet im Doppel einzureichen.<br />

Lastenausgleichsbe-gehren, die innert<br />

der Auflagefrist nicht angemeldet sind,<br />

verwirken (Art. 30 ff BauG und Art.<br />

26, Abs. 3, Bst. g BewD). Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

Einsprachen muss angegeben werden,<br />

wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und<br />

Entscheide können im Amtsanzeiger<br />

oder im Amtsblatt veröffentlicht werden,<br />

wenn die Postzustellung wegen<br />

der grossen Zahl der Einsprachen<br />

mit unverhältnismässigem Aufwand<br />

verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

s3.43<br />

Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde<br />

Spiez, Liegenschaftsverwaltung,<br />

Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Erneuerung und Umbau<br />

des best. Spielplatzes<br />

Standort: Gemeinde Spiez, Strandweg,<br />

Faulensee, Parzellen-Nr. 2825, USP Nr.<br />

4, Koordinaten: 620.340 / 169.880<br />

Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im<br />

Gewässerbereich, Art. 48 WBG & Art.<br />

23 GBR; Bauen im dicht überbauten<br />

Gebiet, Art. 41c GSchV<br />

Auflagestelle: Bauverwaltung Spiez,<br />

Thunstrasse 6, 3700 Spiez<br />

Einsprachefrist: bis und mit 25.<br />

November 2013<br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

im Doppel beim Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental,<br />

3714 Frutigen, einzureichen, ebenfalls<br />

allfällige Lastenausgleichsbegehren.<br />

Lastenausgleichsansprüche, die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Frutigen-Niedersimmental<br />

s3.43<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Lauber Franziska,<br />

Rüttistrasse 28, 3702 Hondrich<br />

Projektverfasser: Architekturbüro<br />

LBA, beim Schulhaus 196, 3625 Heiligenschwendi<br />

Bauvorhaben: Rückbau von nicht<br />

bewilligten Bauten und Anlagen,<br />

Neubau Pferdestall, rekultivieren des<br />

Terrains sowie Anpassung des bestehenden<br />

Auslaufes<br />

Standort: Rüttistrasse 30, 3702 Hondrich.<br />

Parz. Nr. 3185<br />

Zone: Landwirtschaft<br />

Bauart: Beton / Holz<br />

Bedachung: Satteldach mit Welleternit<br />

Gewässerschutz: Die Liegenschaftsentwässerung<br />

erfolgt im Trennsystem<br />

Betroffene Schutzzonen, -gebiete oder<br />

-objekte: Landschaftsschongebiet,<br />

Ortsbilderhaltungsgebiet, schützenswertes<br />

Gebäude<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 2. Dezember 2013<br />

Planauflage und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Auflagefrist<br />

der Bauverwaltung Spiez schriftlich<br />

und begründet im Doppel einzureichen.<br />

Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich vertritt.<br />

Verfügungen und Entscheide können<br />

im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt<br />

veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung<br />

wegen der grossen Zahl der<br />

Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.44<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Suter Beat-Stefan,<br />

Krattigstrasse 27, 3700 Spiez<br />

Projektverfasser: Wenger Holzbau <strong>AG</strong>,<br />

Töpferweg 16, 3613 Steffisburg<br />

Bauvorhaben: Erstellen einer Schallschutzwand<br />

mit Velounterstand<br />

Standort: Krattigstrasse 27, 3700<br />

Spiez. Parz. Nr. 2755<br />

Zone: WG3<br />

Bauart: Schallschutzwand: Metall,<br />

Holz. Velounterstand: Metall, Holz<br />

Bedachung: Velounterstand: Pultdach<br />

mit Blech<br />

Gewässerschutz: Die Liegenschaftsentwässerung<br />

erfolgt im Trennsystem<br />

Betroffene Schutzzonen, -gebiete oder<br />

-objekte: erhaltenswertes Gebäude<br />

Beanspruchte Ausnahmen: von Art.<br />

22 GBR und Art. 80 SG, für das Unterschreiten<br />

des Strassenabstandes<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 2. Dezember 2013<br />

Planauflage und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen<br />

und Lastenausgleichsbegehren<br />

sind während der Auflagefrist der<br />

Bauverwaltung Spiez schriftlich und<br />

begründet im Doppel einzureichen.<br />

Lastenausgleichsbegehren, die innert<br />

der Auflagefrist nicht angemeldet sind,<br />

verwirken (Art. 30 ff BauG und Art.<br />

26, Abs. 3, Bst. g BewD). Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

Einsprachen muss angegeben werden,<br />

wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und<br />

Entscheide können im Amtsanzeiger<br />

oder im Amtsblatt veröffentlicht werden,<br />

wenn die Postzustellung wegen<br />

der grossen Zahl der Einsprachen<br />

mit unverhältnismässigem Aufwand<br />

verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.44<br />

Spiez<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Stirl Dagmar und<br />

Peter, Bühlstutz 2a, 3700 Spiez<br />

Projektverfasser: InnoPlan Grogg<br />

GmbH, Seestrasse 15, 3700 Spiez<br />

Bauvorhaben: Erstellen einer Terrassenüberdachung<br />

mit Photovoltaik-<br />

Anlage auf bestehender Garage sowie<br />

Balkonerweiterung<br />

Standort: Bühlstutz 2a, 3700 Spiez<br />

Parz. Nr. 4174<br />

Zone: W3<br />

Bauart: Beton, Holz<br />

Bedachung: Pultdach mit Photovoltaik-<br />

Anlage<br />

Gewässerschutz: Die Liegenschaftsentwässerung<br />

erfolgt im Trennsystem<br />

Beanspruchte Ausnahmen: von Art.<br />

22 GBR und Art. 80 SG, für das Unterschreiten<br />

des Strassenabstandes<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 2. Dezember 2013<br />

Planauflage und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen, Rechtsverwahrungen<br />

und Lastenausgleichsbegehren<br />

sind während der Auflagefrist der<br />

Bauverwaltung Spiez schriftlich und<br />

begründet im Doppel einzureichen.<br />

Lastenausgleichsbegehren, die innert<br />

der Auflagefrist nicht angemeldet sind,<br />

verwirken (Art. 30 ff BauG und Art.<br />

26, Abs. 3, Bst. g BewD). Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

Einsprachen muss angegeben werden,<br />

wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich<br />

vertritt. Verfügungen und<br />

Entscheide können im Amtsanzeiger<br />

oder im Amtsblatt veröffentlicht werden,<br />

wenn die Postzustellung wegen<br />

der grossen Zahl der Einsprachen<br />

mit unverhältnismässigem Aufwand<br />

verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Spiez<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

s3.44<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller: Hauenstein Immobilien<br />

<strong>AG</strong>, Staatsstrasse 115, 3626<br />

Hünibach<br />

Projektverfasser: Viktor Burri <strong>AG</strong><br />

Architekten, Militärstrasse 9a, 3600<br />

Thun<br />

Bauvorhaben: Abbruch der best. Bauten<br />

Nr. 2292, 2293 und Teilabbruch von<br />

Haus Nr. 2289. Neubau von 7 Seevillen,<br />

Neubau von 2 Appartmenthäuser mit<br />

einer Autoeinstellhalle. Umbau und<br />

Aufstockung von Haus Nr. 2289.<br />

Standort: Unteres Kandergrien (Deltaweg),<br />

3645 Gwatt Parz. Nr. 3237 und<br />

7221<br />

Zone: UeO M<br />

Bauart: Beton, Stahl, Backstein, Verputz<br />

/ teilweise Holzverkleidung<br />

Bedachung: Flachdach extensiv<br />

begrünt<br />

Heizungsart: Fernheizung, Pellets<br />

Gewässerschutz: Die Liegenschaftsentwässerung<br />

erfolgt im Trennsystem<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis und<br />

mit 2. Dezember 2013<br />

Planauflage und Einsprachestelle<br />

Bauverwaltung Spiez, Thunstrasse 6,<br />

3700 Spiez.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind während der Auflagefrist<br />

der Bauverwaltung Spiez schriftlich<br />

und begründet im Doppel einzureichen.<br />

Bei Kollektiveinsprachen und<br />

vervielfältigten Einsprachen muss<br />

angegeben werden, wer die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich vertritt.<br />

Verfügungen und Entscheide können<br />

im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt<br />

veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung<br />

wegen der grossen Zahl der<br />

Einsprachen mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand verbunden wäre.<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Gratis<br />

Bauverwaltung Spiez<br />

0800 55 42 10<br />

weiss Rat und hilft<br />

s3.44<br />

Sorgentelefon<br />

für Kinder<br />

sorgenhilfe@<br />

sorgentelefon.ch<br />

SMS 079 257 60 89<br />

www.sorgentelefon.ch<br />

PC 34-4900-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!