20.01.2014 Aufrufe

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

Download - ILG AG Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 44 Donnerstag, 31. Oktober 2013 Simmentaler Anzeiger 8<br />

Öffentliche Auflagen<br />

Erlenbach i.S.<br />

Änderung des Baureglementes<br />

(ZöN A)<br />

Öffentliche Auflage<br />

Der Gemeinderat von Erlenbach i.S.<br />

bringt gestützt auf Artikel 60 des<br />

kantonalen Baugesetzes vom 9. Juni<br />

1985 die Aenderung des Baureglementes<br />

in Art. 42, Abs. 2 ZöN A im ordentlichen<br />

Verfahren zur öffentlichen<br />

Auflage.<br />

Die Aenderung Baureglement mit dazugehörendem<br />

Bericht sowie der<br />

Vorprüfungsbericht des Amtes für<br />

Gemeinden und Raumordnung liegen<br />

vom 24. Oktober bis 22. Nov. 2013 auf<br />

der Gemeindeverwaltung Erlenbach<br />

i.S. während den Büroöffnungszeiten<br />

öffentlich auf (Montag, Dienstag und<br />

Freitag 8.00–12.00 und 14.00–17.00,<br />

Donnerstag 8.00–12.00 und 14.00–<br />

19.00).<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich<br />

und begründet bei der Gemeindeschreiberei<br />

Erlenbach i.S., Graben 311,<br />

3762 Erlenbach i.S., einzureichen.<br />

Allfällige Einspracheverhandlungen<br />

finden am 26. November 2013 statt.<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Wimmis</strong><br />

Plangenehmigungsverfahren für<br />

Starkstromanlagen<br />

s2.43<br />

Öffentliche Planauflage<br />

für S-102176.12<br />

Unterstation <strong>Wimmis</strong><br />

– Ersatz der 50 kV-Freiluftanlage<br />

durch eine Innenraumanlage<br />

Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat<br />

ist das oben erwähnte Plangenehmigungsgesuch<br />

eingegangen.<br />

Die Gesuchunterlagen werden vom 31.<br />

Oktober 2013 bis zum 2. Dezember 2013<br />

in der Gemeindeverwaltung <strong>Wimmis</strong>,<br />

Bahnhofstrasse 7, 3752 <strong>Wimmis</strong>, öffentlich<br />

aufgelegt.<br />

Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann<br />

nach den Artikeln 42-44<br />

des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711)<br />

zur Folge.<br />

Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(SR 172.021)<br />

oder des EntG Partei ist, kann während<br />

der Auflagefrist beim Eidgenössischen<br />

Starkstrominspektorat, Planvorlagen,<br />

Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf,<br />

Einsprache erheben. Wer keine Einsprache<br />

erhebt, ist vom weiteren Verfahren<br />

ausgeschlossen.<br />

Innerhalb der Auflagefrist sind auch<br />

sämtliche enteignungsrechtlichen<br />

Einwände sowie Begehren um Entschädigung<br />

oder Sachleistung geltend<br />

zu machen. Nachträgliche Einsprachen<br />

und Begehren nach den Artikeln<br />

39-41 EntG sind ebenfalls beim Eidgenössischen<br />

Starkstrominspektorat<br />

einzureichen.<br />

Eidgenössisches<br />

Starkstrominspektorat<br />

Planvorlagen<br />

Luppmenstrasse 1<br />

8320 Fehraltorf<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

s5.44<br />

<strong>Wimmis</strong><br />

Gemeinderats-Beschlüsse vom<br />

22. Oktober 2013<br />

Voranschlag 2014 /<br />

Finanzplan 2014 – 2018<br />

Wie das Budget 2013 ergibt auch das<br />

Budget 2014 ein Defizit von 0.5 Millionen.<br />

Da noch genügend Eigenkapital<br />

vorhanden ist, kann auf eine Steuererhöhung<br />

verzichtet werden. Diese<br />

wäre eigentlich für 2014 vorgesehen,<br />

da die Steuern für die Jahre 2012<br />

und 2013 bewusst gesenkt wurden,<br />

um den Steuerzahlern etwas von den<br />

Überschüssen aus den Vorjahren<br />

zurück zu geben. Auch der Finanzplan<br />

zeigt mit insgesamt 1.14 Millionen<br />

Aufwandüberschuss bis Ende 2018<br />

unerfreuliche Ergebnisse. Hauptursache<br />

für die negativen Aussichten sind<br />

die tieferen Steuerprognosen und die<br />

steigenden Kosten der kant. Lastenverteiler.<br />

Bei gleichbleibender Steueranlage<br />

sinkt das Eigenkapital bis Ende<br />

2018 auf unter 2 Millionen. Falls sich<br />

die Aussichten nicht verbessern oder<br />

Einsparungen möglich sind, ist ab<br />

2016 deshalb mit einer geringfügigen<br />

Steuererhöhung zu rechnen.<br />

Lehrstelle Hausdienst<br />

Die Lehrstelle im Hausdienst als<br />

Fachmann Betriebsunterhalt wurde<br />

an Arthorn Onkialee aus <strong>Wimmis</strong><br />

vergeben. Er wird die Lehrstelle im<br />

August 2014 antreten.<br />

Übernahme Wärmeverbund<br />

Seit einiger Zeit wird mit der Burgergemeinde<br />

die Übernahme des Wärmeverbundes<br />

geprüft. Nach dem nun<br />

alle nötigen Informationen vorliegen,<br />

können die nächsten Schritte erfolgen.<br />

Noch in diesem Jahr soll der A xpo Contracting<br />

<strong>AG</strong> ein Übernahmeangebot<br />

gemacht werden. Sollte es tatsächlich<br />

zu einer Übernahme kommen, wären<br />

dafür Beschlüsse der Burger- und<br />

Gemeindeversammlung nötig.<br />

Brandstiftung Hofitgasse<br />

Am Sonntagabend, 13. Oktober 2013<br />

wurde bei einem Wohnhaus in der<br />

Hofitgasse ein Brand gelegt. Glücklicherweise<br />

kamen keine Personen zu<br />

schaden und der Brand konnte rasch<br />

gelöscht werden. Was alles hätte<br />

passieren können, zeigt ein Blick vor<br />

Ort. Der Gemeinderat verurteilt diese<br />

Tat auf das Schärfste und hofft, dass<br />

die Verantwortlichen möglichst bald<br />

ermittelt werden können.<br />

Gemeinderat <strong>Wimmis</strong><br />

sig. Beat Schneider<br />

Gemeindeverwalter<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

s8.44<br />

Einladung zur ausserordentlichen<br />

Generalversammlung der WVGZ<br />

Mittwoch, 20. Nov. 2013, 20.00 Uhr,<br />

Altes Beinhaus, Kirchgasse 4A,<br />

3770 Zweisimmen<br />

Traktanden:<br />

1. Ersatz Leitung Altenried, Kredit<br />

2. Turbinierung Reservoir<br />

Längenachern, Kredit<br />

3. Turbinierung Überwasser<br />

4. Verschiedenes<br />

Freundlich lädt ein:<br />

Vorstand der WVGZ<br />

s7.44<br />

Bäuert Zweisimmen<br />

Ordentliche Bäuertsversammlung<br />

Mittwoch, 13.11.2013, 20.15 Uhr im<br />

Restaurant Résidence<br />

Traktanden:<br />

1. Protokoll<br />

2. Jahresbericht<br />

3. Mutationen<br />

4. Wald/Strassen/Brennholz<br />

5. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

s7.44<br />

Bäuert- und Allmendgemeinde<br />

Adlemsried<br />

Versammlung am 14. Nov. 2013<br />

um 20.00 Uhr im Hotel Simmental,<br />

Boltigen<br />

Traktanden:<br />

1. Protokoll<br />

2. Allmend<br />

3. Neuwahl Allmendkassier<br />

4. Grunholzstrasse<br />

5. Wald<br />

6. Reparationsholzforderungen à<br />

Forderungen sind bis 10. November<br />

an Beat Stucki zu melden!<br />

7. Wiederwahl Bäuertvogt<br />

8. Auszahlungen Hausrechte<br />

9. Orientierungen<br />

10. Verschiedenes Der Vorstand<br />

s7.44<br />

Berg – Reichenbach – Hasli<br />

Ordentliche Bäuert- und Allmendgemeindeversammlung<br />

Dienstag 19. Nov. 2013, 20.00 Uhr,<br />

im Restaurant Bären Därstetten<br />

Orientierung Trockenstandorte:<br />

Referat Frau Holzer<br />

Traktanden:<br />

1. Holzerei<br />

2. Schorgraben oberes Kähli:<br />

Kreditbewilligung<br />

3. Wahlen: 1 Mitglied Forstkommission<br />

4. Reparationsholzausgabe<br />

5. Holzsteigerung<br />

6. Verschiedenes<br />

Nachtessen 20.00 Uhr Der Vorstand<br />

s7.44<br />

Schiessanzeige Spiezer<br />

Nachtschiessen<br />

vom 8. November 2013<br />

Schiesszeiten: Freitag, 8.11.2013<br />

18.00–22.00 Uhr<br />

Standort: Schiessanlage Gesigen, 300 m<br />

Vor dem Betreten der Schusslinie und<br />

dem dahinter liegenden Gelände wird<br />

gewarnt.<br />

Wir danken den Anwohnern für Ihr<br />

Verständnis.<br />

Vereinigte Schützengesellschaften<br />

Spiez (VSGS) c7.44<br />

Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner<br />

Wir möchten Sie über die folgenden Nachtarbeiten<br />

orientieren:<br />

Auf der Strecke Einigen – Spiez<br />

KW 44, So/Mo, 27./28. Oktober bis ca.<br />

KW 47, Do/Fr, 21./22. November 2013<br />

was<br />

Tiefbauarbeiten<br />

Entwässerung<br />

Die Arbeiten dauern jeweils von<br />

ca. 21.00 – 6.00 Uhr<br />

Die bevorstehenden Tiefbauarbeiten können<br />

aus betrieblichen- und sicherheitstechnischen<br />

Gründen zum Teil nur in der Nacht<br />

ausgeführt werden. Die Maschinen und die<br />

zum Schutz des Personals unumgänglichen<br />

Alarmmittel verursachen unvermeidliche Immissionen.<br />

Wir bemühen uns, diese auf ein<br />

Minimum zu reduzieren.<br />

Wir bitten die Bevölkerung der angrenzenden<br />

Wohngebiete um Kenntnisnahme und<br />

entschuldigen uns im Voraus für die Störung<br />

der Nachtruhe.<br />

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken<br />

dafür.<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Sie erreichen uns von Montag – Freitag, 08.00<br />

Uhr – 17.30 Uhr unter der Nummer<br />

058 327 31 32 oder mittels Kontaktformular<br />

unter www.bls.ch/kundendienst.<br />

BLS Netz <strong>AG</strong><br />

Anlagen & Projekte, Ingenieurbau<br />

Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner<br />

Wir möchten Sie über die folgenden Nachtarbeiten<br />

orientieren:<br />

Auf der Strecke Spiez-Därligen<br />

KW 46, So/Mo, 10./11. November bis KW 48,<br />

Do/Fr, 28./29. November 2013<br />

was Instandhaltung<br />

von Stützmauern<br />

Die Arbeiten dauern jeweils von<br />

ca. 21.00 – 06.00 Uhr<br />

Die bevorstehenden Tiefbauarbeiten können<br />

aus betrieblichen- und sicherheitstechnischen<br />

Gründen zum Teil nur in der Nacht<br />

ausgeführt werden. Die Maschinen und die<br />

zum Schutz des Personals unumgänglichen<br />

Alarmmittel verursachen unvermeidliche Immissionen.<br />

Wir bemühen uns, diese auf ein<br />

Minimum zu reduzieren.<br />

Wir bitten die Bevölkerung der angrenzenden<br />

Wohngebiete um Kenntnisnahme und<br />

entschuldigen uns im Voraus für die Störung<br />

der Nachtruhe.<br />

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken<br />

dafür.<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Sie erreichen uns von Montag – Freitag, 08.00<br />

Uhr – 17.30 Uhr unter der Nummer<br />

058 327 31 32 oder mittels Kontaktformular<br />

unter www.bls.ch/kundendienst.<br />

BLS Netz <strong>AG</strong><br />

Anlagen & Projekte, Ingenieurbau<br />

W<br />

Jeder<br />

Franken<br />

hilft<br />

<br />

Ihre Spende lässt<br />

<br />

sehen. Schenken<br />

Sie Augenlicht:<br />

<br />

<br />

Online-Spende auf<br />

www.cbmswiss.ch<br />

<br />

088829<br />

088863<br />

Wir danken herzlich<br />

Herzlich und kompetent<br />

Thomas Rubin<br />

Thomas Rubin Bestattungsdienst<br />

<br />

www.thomasrubin.ch<br />

Daniel Lochbrunner<br />

Bestattungen & Thanatologie<br />

Thunstrasse 72, 3700 Spiez<br />

Tel. 033 654 03 03<br />

Zäunegg 60, 3753 Oey<br />

Tel. 033 681 03 03<br />

In Nachfolge Luginbühl <strong>AG</strong><br />

www.lochbrunner-bestattungen.ch<br />

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen ...<br />

www.luethi-bestattungsdienst.ch<br />

Man lebt zweimal:<br />

Das erste Mal in der Wirklichkeit<br />

das zweite Mal in der Erinnerung<br />

allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die Karten, Spenden und<br />

die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von<br />

Bruno Ottiger<br />

erfahren durften.<br />

Danke auch an Daniel Lochbrunner und Yvonne Tschanz sowie Herrn Helmut Kaiser,<br />

welche mit Einfühlungsvermögen die Abdankungsfeier gestaltet haben.<br />

Allgemeine Bestattungs <strong>AG</strong><br />

Seit 1925<br />

Bestattungsdienst<br />

Telefon 033 654 30 50<br />

Wir sind für Sie da – Tag und Nacht<br />

www.allgemeine-bestattung.ch<br />

Daniel Abegglen<br />

Sandro Lüthi<br />

Bestattungsdienst<br />

Spiez, Faulensee, Aeschi,<br />

Krattigen, Hondrich, Einigen,<br />

Simmental und Kandertal<br />

Telefon 033 650 99 50<br />

Tag- und Nachtdienstleistung<br />

im In- und Ausland<br />

Alles, was schön ist,<br />

bleibt auch schön, auch wenn es welkt.<br />

Und unsere Liebe bleibt Liebe,<br />

auch wenn wir sterben.<br />

Maxim Gorki<br />

Traurig nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter,<br />

Grossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Cousine und Gotte<br />

Andrée Burri-Nicollier<br />

13. September 1935 – 26. Oktober 2013<br />

Nach einem erfüllten Leben ist sie in ihrem 79. Lebensjahr nach kurzer Krankheit friedlich eingeschlafen.<br />

In unseren Herzen wirst Du weiterleben.<br />

In Liebe:<br />

Walter Burri-Nicollier<br />

Christine Schmidt-Burri und Florian Schmied<br />

mit Tim<br />

Marcel und Brigitte Burri-Thomann<br />

mit Stephanie<br />

Claude und Josy Nicollier<br />

mit Jean-Marc, Chantal und Fabienne<br />

Verwandte, Freunde und Bekannte<br />

Die Trauerfeier, zu der wir sie freundlich einladen, beginnt am Montag, 4. November 2013, um 14.00<br />

Uhr in der Aufbahrungshalle des Friedhofs Spiez. Anschliessend Trauerfeier in der Reformierten<br />

Kirche Spiez. Die Urnenbeisetzung erfolgt später im engsten Familienkreis.<br />

Traueradresse: Walter Burri-Nicollier, Faulenbachweg 12 A, 3700 Spiez<br />

Michel Luginbühl<br />

Andreas Schwarz Michael Rubin<br />

Inhaber Geschäftsführer<br />

Die Trauerfamilie<br />

Daniel Lochbrunner<br />

Yvonne Tschanz<br />

Sandro Lüthi<br />

49130<br />

Daniel Sommerhalder<br />

47913<br />

Marco Schärer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!