20.01.2014 Aufrufe

201301302105 et ema.pdf - Stadt Emmendingen

201301302105 et ema.pdf - Stadt Emmendingen

201301302105 et ema.pdf - Stadt Emmendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 | EMMENDINGEN AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 5 - Mittwoch, 30. Januar<br />

b Feste in der Innenstadt<br />

Einladung zur Informationsveranstaltung<br />

Am Donnerstag, den 31. Januar um 19 Uhr informiert die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

im Sitzungssaal des Rathauses über die anstehenden<br />

Feste und Veranstaltungen in der Innenstadt. Der Fachbereich<br />

Familie, Kultur, <strong>Stadt</strong>mark<strong>et</strong>ing wird an diesem Abend<br />

einen Überblick über die bis dahin bekannten größeren Veranstaltungen<br />

und die evtl. damit verbundenen Beeinträchtigungen<br />

geben.<br />

Alle Anwohnerinnen und Anwohner der Innenstadt sowie<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Kontaktsprechstunde des Sozialverband<br />

VdK – Kreisverband <strong>Emmendingen</strong><br />

Der Sozialverband VdK Ortsverband <strong>Emmendingen</strong> bi<strong>et</strong><strong>et</strong> jeden<br />

Freitag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus <strong>Emmendingen</strong>, Zimmer<br />

103, eine Kontaktsprechstunde an.<br />

Diese erfolgt durch den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Winfried Höhmann und die stellvertr<strong>et</strong>ende Ortsverbandsvorsitzende<br />

Isolde Wood.<br />

<strong>Stadt</strong>seniorenrat e.V. <strong>Emmendingen</strong><br />

Neues Rathaus, Zi. 104, 1. OG<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10:00 h – 11:30 h<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel. 07641/452-385<br />

Kontakt: Sigrid Stegle, Vorsitzende<br />

Tel. 07641/9622924<br />

Sigrid Klapper, Stellv. Vorsitzende<br />

Tel. 07641/51922<br />

E-Mail: stadtseniorenrat-emmendingen@gmx.de<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>seniorenrat, Meerweinstr. 11,<br />

79312 <strong>Emmendingen</strong><br />

b Angebot des Turnerbund <strong>Emmendingen</strong>:<br />

Turnen & Spiel für Jungen, 3.–5. Klasse<br />

Jungsaufgepasst!WerhatSpaßamTurnenundBallspielen?Der<br />

TB <strong>Emmendingen</strong> start<strong>et</strong> eine neue Gruppe, dienstags 17-18<br />

Uhr in der Hermann-Günth-Halle (Markgrafenschule). Los<br />

geht’s am 5. Februar. Der Turnerbund freut sich auf alle. Infos<br />

unter: Tel: 07641/9354590.<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Pflegestützpunkt des Landkreises <strong>Emmendingen</strong><br />

Im Landratsamt <strong>Emmendingen</strong>, Bahnhofstraße 2-4 in <strong>Emmendingen</strong>,<br />

Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon:<br />

07641/451 378, E-Mail: pflegestu<strong>et</strong>zpunkt@landkreis-emmendingen.<br />

Landratsamt verschickt Müllgebührenbescheide<br />

Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes <strong>Emmendingen</strong> verschickt<br />

derzeit die Bescheide für die Müllgebühr 2013. Sie sind<br />

an die Grundstückseigentümer oder an die Hausverwaltung<br />

adressiert. Die Gebühr wird als einmal zu zahlende Gebühr für<br />

das ganze Jahr 2013 erhoben. Mi<strong>et</strong>er erhalten keinen eigenen<br />

Gebührenbescheid, sondern zahlen ihren Anteil in der Regel<br />

über die Nebenkostenabrechnung des Vermi<strong>et</strong>ers.<br />

Die Müllgebühren bleiben auch 2013 unverändert, lediglich die<br />

Gebühren für den Behälterdienst (bei Lieferung, Wechsel, Abholung<br />

einer Tonne) werden für die Behälter mit 35 bis 240 Liter<br />

Volumen um 50 Cent und für die Container mit 770 Liter und<br />

1.100 Liter um einen Euro erhöht. Grund dafür sind mit dem Abfuhrunternehmen<br />

vertraglich vereinbarte allgemeine Preisanpassungen<br />

für Sprit, Fahrzeugwiederbeschaffungskosten<br />

und Löhne.<br />

Die Müllgebühren tragen als Bescheiddatum 1. Februar 2013,<br />

siesindbiszum6.März2013fällig.IndenüberwiegendenFällen<br />

bucht die Abfallwirtschaft den B<strong>et</strong>rag aufgrund der erteilten<br />

Einzugsermächtigung vom jeweiligen Konto ab. Für Barzahler<br />

ist dem Bescheid ein vorgedruckter Überweisungsträger beigefügt,<br />

mit dem die Gebühren beglichen werden können.<br />

Bei Fragen, Reklamationen oder Änderungswünschen können<br />

sichdieBürgerinnenundBürgerambestenschriftlichandieAbfallwirtschaft<br />

werden. Die Kontaktdaten sind auf dem Bescheid<br />

oben rechts aufgedruckt.<br />

Erfahrungsgemäß kommt es in den ersten Tagen zu vielen telefonischen<br />

Rückfragen. Die Abfallwirtschaft empfiehlt deshalb,<br />

einigeTagezuzuwarten.DadieGebührenerstAnfangMärzfällig<br />

werden, besteht grundsätzlich keine Eile. Die Abfallwirtschaft<br />

empfiehlt die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Fax.<br />

Termine der Schadstoffsammlung 2013<br />

Im Landratsamt und in den Rathäusern ist ein Infoblatt erhältlich,<br />

in dem alle Sammeltermine des Schadstoffmobils für 2013<br />

aufgeführt sind – die Termine der Frühjahrssammlung vom<br />

10. bis 27. April 2013, der Herbstsammlung vom 9. bis 26. Oktober<br />

2013 und der Samstagstermine, bei denen das Schadstoffmobil<br />

immer am ersten Samstag im Monat in zwei Gemeinden<br />

kommt. Nächster Termin: Samstag, 2. Februar 2013 in <strong>Emmendingen</strong><br />

(9 bis 11 Uhr auf dem Festplatz) und Waldkirch (12 bis<br />

14 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz). Die Termine stehen auch<br />

im Abfallkalender.<br />

www.emmendingen.de<br />

Kein Auftrag für Seniorenwegweiser<br />

Aus gegebenem Anlass weist das Landratsamt daraufhin, dass<br />

derzeit kein neuer Seniorenwegweiser für den Landkreis <strong>Emmendingen</strong><br />

im Auftrag des Landratsamtes erstellt wird.<br />

Weitere Infos: Seniorenbüro des Landratsamtes, Telefon 07641<br />

451 412.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!