20.01.2014 Aufrufe

PDF 2,7 MB - Gemeinde Efringen-Kirchen

PDF 2,7 MB - Gemeinde Efringen-Kirchen

PDF 2,7 MB - Gemeinde Efringen-Kirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DONNERSTAG, 16. MAI 2013 NR. 20<br />

Mit hochwertigen Leih-eBikes (Teilnahme auch mit eigenem<br />

eBike möglich) geht es auf die ca. 35 km lange Tour mit traumhaften<br />

aussichten auf dem Schwarzwald und die Vogesen.<br />

auf dem römerweg durch reben, Felder, Wiesen und Wald<br />

mit vielen abstechern zum Schauen und Staunen geht es<br />

nach Blansingen zu einer Führung durch die Kirche mit ihren<br />

alten und sinnvermittelnden Fresken. Mariahügel lädt dann<br />

zum Picknick ein bei einem weiten Blick in die rheinebene.<br />

Diese leichte „genusstour“ zeigt das Markgrälerland von seinen<br />

schönsten Seiten.<br />

Zeit: Samstag, 18. Mai 2013, 13.00 uhr (rückkehr ca. 18 uhr)<br />

infos und anmeldung: Tel. 07635-81080 oder 07635/8080<br />

An den Ufern der Wolga ...<br />

ist der Titel des festlichen Konzerts mit den Original Wolga<br />

Kosaken. Mächtige Stimmen werden Sie in das alte russland<br />

entführen. gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und<br />

Volkslieder, chor- und Sologesang, Balalaikaklänge, Temperament<br />

und Melancholie ofenbaren die „russische Seele.“<br />

Zeit: Pingstmontag, 20. Mai, 20.00 uhr<br />

Eintritt: VVK € 14,00, abendkasse € 16,00,<br />

Jugendl./Studenten € 8,00. 07635/808-0<br />

Ort: Kurhaus Bad Bellingen<br />

Rundgang im Botanischen Garten Freiburg<br />

Besuchen Sie gemeinsam mit gästebegleiterin cornelia<br />

Dziedzina-Langrock den Botanischen garten Freiburg mit seinen<br />

interessanten außenanlagen und großer Planzenvielfalt.<br />

unter anderem indet man viele Variationen von sehr bekannten<br />

gewürzen und Kräutern, die fachkundig erklärt werden.<br />

Der rundgang dauert ca. 90 Minuten. im anschluss wahlweise<br />

rückkehr zum Bahnhof oder zur Stadtmitte.<br />

Zeit: Dienstag, 21. Mai 2013, 10.13 uhr abfahrt Bahnhof Bad<br />

Bellingen, abholung am gleis in Freiburg<br />

anmeldung erforderlich: 0765/808-0<br />

Orchideen Wanderung<br />

Jetzt ist die hohe Zeit der Orchideenblüte. nicht vielen naturfreunden<br />

dürfte bekannt sein, dass in unmittelbarer nachbarschaft<br />

ca. 20 heimische Orchideenarten wachsen und die<br />

meisten davon jetzt blühen. ganz nebenbei erklärt naturführer<br />

Karl-heinz Dubbert auch einiges zur Vogelkunde.<br />

Zeit: Dienstag, 21. Mai 2013<br />

Trefpunkt: 17 uhr am Busparkplatz zur Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften<br />

Wanderschuhe sind ratsam, info: 07635/8080<br />

Führung durch die Balinea thermen und die totes-Meer-<br />

Salzgrotte<br />

Jeweils mittwochs um 9 uhr inden Führungen durch die Balinea<br />

Thermen, den Sauna-Park und die Totes-Meer-Salzgrotte<br />

statt. Der nächste Termin ist Mittwoch, 22. Mai 2013. Trefpunkt<br />

ist um 9 uhr im Foyer der Balinea Thermen. Die Teilnahme<br />

ist kostenfrei.<br />

alle interessierten sind herzlich willkommen.<br />

Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum geöfnet<br />

alte Weinstraße 25, Bad Bellingen-Bamlach.<br />

Zeit: Mittwoch, 22. Mai 2013, 14-17 uhr<br />

Mulhouse<br />

Mit dem „Blauwal“ (Triebwagen) fahren wir nach Mulhouse.<br />

Dort machen wir einen rundgang durch die Stadt, sehen uns<br />

das renaissance-rathaus an, die mittelalterlichen glasfenster<br />

in der Kirche St. Etienne und bummeln dann durch die gassen<br />

zum berühmten Markt am canal couvert. Mit seinem<br />

6 • EFringEn-KirchEn<br />

üppigen Obst- und gemüseangebot aber auch Kleidern und<br />

vielem anderen fühlt man sich fast wie auf einem Bazar. auf<br />

Wunsch ist auch eine kurze Besichtigung des Stofdruckmuseums<br />

möglich.<br />

Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2013<br />

Trefpunkt: 9.00 uhr Bahnhof Bad Bellingen, rückkehr gegen<br />

15.45 uhr<br />

anmeldung erforderlich, Tel. 07635/8080<br />

Basel und sein historisches Rathaus<br />

Mit gästebegleiter rolf gerkrath.<br />

Ein ausführlicher Besuch des rathauses unter fachkundiger<br />

Führung soll der Schwerpunkt unseres rundgangs sein. Basel<br />

trat 1501 der Eidgenossenschaft bei. um diesen politisch<br />

entscheidenden Schritt sichtbaren ausdruck zu verleihen, beschloss<br />

der große rat 1503 das alte rathaus durch ein repräsentatives<br />

gebäude zu ersetzen, das der neuen Bedeutung<br />

gemäß war. Er ordnete an, bei der ausführung keine Kosten<br />

und Mühen zu scheuen und die bedeutendsten handwerker<br />

und Künstler hinzuzuziehen. So bekam Basel eines der<br />

schönsten rathäuser.<br />

Vorher jedoch wollen wir durch die bezaubernde altstadt mit<br />

ihren wunderbaren gassen und gässlein lanieren und um<br />

18.oo uhr im rathaus zu sein.<br />

Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2013, 14.30 uhr,<br />

rückkehr ca. 20.15 uhr<br />

anmeldung erforderlich, Tel. 07635/8080<br />

ARBEitERWOHLFAHRt<br />

Kreisverband Lörrach e. V.<br />

Ferienbetreuung für Grundschüler in den Pingstferien<br />

1. Woche Pingstferien: 21.-24. Mai 2013 – „ Weil für Kinder“,<br />

Leopoldgrundschule<br />

in diesen Tagen werden wir Stationen rund um Weil besuchen.<br />

Welcher Spielplatz gefällt uns besonders? Was können<br />

wir im LgS - gelände machen? Welche Sehenswürdigkeiten<br />

interessieren uns Kinder? Mit auslügen zu diesem Thema<br />

sollen die Kinder Erfahrungen und Eindrücke rund um Weil<br />

machen. Diese werden wir in einer Stadtkarte einzeichnen,<br />

sodass die Kinder gleichzeitig Weil kennen lernen. So können<br />

sie in Zukunft auch ihren Eltern Orte zeigen, die ihnen in Weil<br />

gefallen. Zum Mittagessen inden wir uns meist wieder in der<br />

Schule ein. Bei längeren auslügen wird das Essen von uns organisiert.<br />

Das angebot richtet sich an Kinder von 6-10 Jahren<br />

aus dem ganzen Stadtgebiet. Bei freien Plätzen können auch<br />

Kinder aus umliegenden gemeinden teilnehmen.<br />

Betreuungszeit: Jeweils von 7.30 – 17 uhr, alternativ auch<br />

nur bis 14 uhr buchbar.<br />

Ort: aWO-kids Betreuungsräume in der Leopoldgrundschule<br />

in Weil a. r.<br />

Kosten: 73 € halbtags, 95 € ganztags plus Kosten für Mittagessen<br />

(3 € pro Tag)<br />

Ermäßigungen: auf nachfrage bieten wir einen Sozialtarif<br />

für geringverdieder an, der um 15 Euro niedriger liegt.<br />

Anmeldung und Info unter:<br />

aWO Kreisverband Lörrach e. V.<br />

Schusterstraße 3, 79618 rheinfelden<br />

Tel. 07623 3093704, e-mail: info@awo-loerrach.de<br />

web: www.awo-loerrach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!