21.01.2014 Aufrufe

Abfallkalender 2014 - Stadt Leisnig

Abfallkalender 2014 - Stadt Leisnig

Abfallkalender 2014 - Stadt Leisnig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sperrmüll<br />

Abfälle, die nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den<br />

Restabfallbehälter passen, wie Möbel beispielsweise, gehören<br />

zum Sperrmüll.<br />

Das gehört nicht zum Sperrmüll:<br />

| alle Wertstoffe,<br />

| Alttextilien und Lumpen,<br />

| Säcke - egal welcher Inhalt,<br />

| Bauschutt und Baustellenabfälle,<br />

| Abfälle aus Renovierungen und Haushaltauflösungen,<br />

| Reifen und Fahrzeugwracks,<br />

| Elektro- und Elektonikaltgeräte,<br />

Kühlgeräte und Schadstoffe usw.<br />

Entsorger:<br />

EGD Entsorgungsgesellschaft Döbeln mbH<br />

Teichstraße 17 a | 04720 Döbeln<br />

Telefon: 03431 6617-0<br />

E-Mail: info@entsorgung-doebeln.de<br />

Von März bis November zu Hause abholen lassen<br />

Von März bis November kann Sperrmüll direkt am Grundstück<br />

(an einer LKW-befahrbaren Straße) abgeholt werden.<br />

Es werden im Jahr 6 m³ Sperrmüll pro Haushalt kostenfrei<br />

abgeholt. Die Menge kann auf zwei Termine (je 3 m³)<br />

verteilt werden. Werden Mengen über die angemeldete<br />

Menge (> 3 m³ oder > 6 m³) hinaus bereitgestellt, müssen<br />

diese dem Anmelder nachberechnet (32,17 €/m³) werden.<br />

Sperrige Abfälle aus Altholz werden getrennt vom übrigen<br />

Sperrmüll mit einem anderen Fahrzeug entsorgt. Unterstützen<br />

Sie eine zügige Entsorgung und stellen beides<br />

bitte getrennt an die Straßen.<br />

Abfälle, die nicht mitgenommen werden, weil es kein sperriger<br />

Abfall ist, sind unverzüglich zu beräumen und ordnungsgemäß<br />

zu entsorgen.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

| nur so viel Abfall bereitstellen, wie angemeldet (3 oder 6 m³) wurde.<br />

| Einzelteile: nicht schwerer als 70 kg - nicht länger als 2 m.<br />

| Bereitstellung an LKW-befahrbarer Straße (nicht an Wirtschaftswegen) frühestens ab 18.00 Uhr des Vortages und<br />

spätestens bis 6.00 Uhr am Abholtag.<br />

So melden Sie die Sammlung an:<br />

| mit der Doppelkarte auf der letzten Umschlagseite<br />

dieses <strong>Abfallkalender</strong>s. Den Sammeltermin erhalten<br />

Sie per Postkarte. Oder<br />

| im Internet mit dem Onlineformular auf<br />

www.ekm-mittelsachsen.de Button „Service“/<br />

Sperrmüllsammlung. Der Sammeltermin kommt per<br />

E-Mail.<br />

Den Abholtermin erhalten Sie spätestens 4 Wochen nach<br />

Eingang der Bestellung und spätestens eine Woche vor<br />

der Abholung.<br />

So füllen Sie die Doppelkarte aus:<br />

1. Art der zu entsorgenden Gegenstände eintragen und Volumen<br />

in m³ schätzen.<br />

2. auf der Rückseite die Anschrift eintragen, an welcher der<br />

Sperrmüll abgeholt werden soll.<br />

3. Unterschrift nicht vergessen.<br />

4. Für die Rücksendung des Abholtermins eigene Anschrift<br />

eintragen und Karte mit Postkartenporto frankieren (sonst<br />

kann Ihr Auftrag nicht bearbeitet werden!)<br />

5. Doppelkarte in einem Umschlag bis spätestens 31. Oktober<br />

<strong>2014</strong> an angegebenen Entsorger senden.<br />

...oder das ganze Jahr über an den Wertstoffhöfen anliefern<br />

Sperrmüll können Sie auf den Wertstoffhöfen das ganze Jahr über selbst abgeben.<br />

3 m³ pro Anlieferung sind kostenfrei. Die Anzahl der Anlieferungen ist nicht begrenzt.<br />

Für jede Anlieferung geben Sie bitte eine ausgefüllte Bestellkarte ab.<br />

Tipp: Brauchbares Anderen anbieten: Tausch- und Verschenkemarkt der EKM<br />

EKM Region Döbeln<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!