21.01.2014 Aufrufe

Abfallkalender 2014 - Stadt Leisnig

Abfallkalender 2014 - Stadt Leisnig

Abfallkalender 2014 - Stadt Leisnig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort des Landrates<br />

Liebe Einwohner des Landkreises Mittelsachsen,<br />

am 1.1.<strong>2014</strong> startet das neue Abfallwirtschaftssystem – das<br />

heißt ein einheitliches System mit einheitlichen Gebühren<br />

für den gesamten Landkreis. Damit ist dann letztendlich<br />

auch die „abfallwirtschaftliche Kreisreform“ vollzogen. Im<br />

Vorfeld dazu wurden Konzepte erarbeitet, Ausschreibungen<br />

durchgeführt und Satzungen beschlossen. Alles in allem ein<br />

Prozess, der die letzten Jahre geprägt hat.<br />

An dieser Stelle möchte ich einige Aspekte hervorheben.<br />

Beim Restabfall wird zukünftig kreisweit die Anzahl der<br />

Behälterentleerungen erfasst und der Gebührenberechnung<br />

zugrunde gelegt. Es gibt weitere Wertstoffhöfe zur Annahme<br />

von Abfällen und Wertstoffen. Die Sperrmüllentsorgung<br />

erfolgt ohne zusätzliche Gebühren direkt am Grundstück<br />

über ein Kartensystem oder über die Annahme an den<br />

Wertstoffhöfen. Schadstoffe werden zweimal im Jahr über<br />

ein Sammelmobil und ganzjährig an einer Annahmestelle in<br />

Freiberg angenommen. Die Erfassung des Altpapiers erfolgt über die „Blaue Tonne“ direkt am Grundstück,<br />

ohne zusätzliche Gebühren. Durchaus bereits bekannte Systeme, die sich schon in den Altlandkreisen bewährt<br />

haben.<br />

Zum neuen System wurde in den Medien und auf Veranstaltungen informiert. Im vorliegenden <strong>Abfallkalender</strong><br />

finden Sie alle Neuerungen auf einen Blick. Der allgemeine Teil ist erstmals für den gesamten Landkreis<br />

Mittelsachsen einheitlich. Die Tourenpläne sind wie gewohnt auf einzelne Regionen des Landkreises<br />

zugeschnitten.<br />

Im Heft finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Abfallentsorgung, die kompletten<br />

Entsorgungstermine für Ihre <strong>Stadt</strong> oder Gemeinde sowie Informationen, wie jeder Einzelne Abfälle vermeiden,<br />

verwerten und ordnungsgemäß entsorgen kann. Zudem sind Anschriften und Rufnummern von Firmen und<br />

Einrichtungen im Heft aufgeführt, die Sie bei der Entsorgung Ihrer Abfälle unterstützen. Darüber hinaus<br />

beraten Sie die Mitarbeiter der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH selbstverständlich gern.<br />

In den kommenden Monaten werden sich die neuen Systeme sowohl bei der Bevölkerung und nicht zuletzt<br />

auch bei den zuständigen Entsorgungsunternehmen kreisweit einspielen müssen. Sie können sicher sein,<br />

dass die Verantwortlichen bemüht sind die Neuerungen möglichst reibungslos umzusetzen. Betrachtet man<br />

die Größe der neuen Strukturen und das Zusammenspiel der Akteure, können durchaus „Kinderkrankheiten“<br />

auftreten. Diese müssen nach und nach abgestellt werden. Sofern Sie davon betroffen sein sollten, wenden<br />

Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiter der EKM. Diese sind gern bereit Ihnen bei abfallwirtschaftlichen<br />

Problemen zur Seite zu stehen.<br />

Ihr<br />

Volker Uhlig<br />

Landrat des Landkreises Mittelsachsen<br />

EKM Region Döbeln<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!