21.01.2014 Aufrufe

Sehenswürdigkeiten am EmsRadweg

Sehenswürdigkeiten am EmsRadweg

Sehenswürdigkeiten am EmsRadweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehenswürdigkeiten <strong>am</strong> <strong>EmsRadweg</strong><br />

Ort<br />

Sehenswürdigkeit<br />

mit Kurzbeschreibung<br />

Anschrift Öffnungszeiten 2013<br />

(ohne Gewähr – bitte nutzen Sie die<br />

Kontaktdaten)<br />

Kontakt/ Info<br />

um 1570 angelegt. An beiden Seiten rahmen mittelständische<br />

Bürgerbauten, Kleine-Leute-Häuser<br />

und Speicher den Hafenbereich mit teilweise historischen<br />

Schiffen ein.<br />

Mo.: 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Di.- Do.: 08.00 - 16.30 Uhr<br />

Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Hafenmeister/Schleuse:<br />

Tel: 04951/1691<br />

0176/20540650<br />

tourismus@weener.de<br />

www. weener.de<br />

Papenburg<br />

Meyer Werft<br />

Schiffsmodelle und eine Musterkabine gewähren<br />

im Besucherzentrum Einblicke in den modernen<br />

Schiffsbau. Von einer Besuchergalerie aus kann den<br />

Werftarbeitern „über die Schulter“ geschaut werden.<br />

Bei Besichtigungen informieren Gästeführer<br />

über die Werft, die Schiffe und ihre Überführungen<br />

auf der Ems.<br />

Papenburger Zeitspeicher<br />

Stadtgründer Dietrich von Velen informiert<br />

„höchstpersönlich“ über die Entstehung der Stadt.<br />

Die Besucher entdecken interaktiv die Entwicklung<br />

von Schiffbau und Schifffahrt in Papenburg. Außerdem<br />

bietet der Zeitspeicher die Möglichkeit,<br />

einen virtuellen Blick auf das ATP-Prüfgelände zu<br />

Papenburg werfen.<br />

Von-Velen-Anlage<br />

Die nach dem Gründer der Stadt, Dietrich von<br />

Velen, benannte Anlage mit altem Mobiliar ausgestattete<br />

Papenburger Häuser anschaulich die Lebensbedingungen<br />

der Einwohner des Ortes in<br />

früherer Zeit. Prunkstück des kleinen Freilichtmuseums<br />

ist das „Papenbörger Hus“, das um 1820<br />

errichtet wurde.<br />

Nach dem Rundgang unter fachkundiger Begleitung<br />

kann sich der Besucher bei Tee, Buchweizenpfannkuchen<br />

u. „Papenburger Moorwater“ stärken.<br />

Alte Rheder Kirche - Gedächtniskirche<br />

Die Gedächtniskirche ist gleichzeitig Mahnmal und<br />

Besucherzentrum Meyer<br />

Werft<br />

Industriegebiet Süd 1<br />

26871 Papenburg<br />

Öffentliche Führungen:<br />

1.4. - 31.10.:<br />

täglich 10.30 & 14.30 Uhr (weitere<br />

Termine kurzfristig bei Bedarf)<br />

1.11. - 31.3.:<br />

Mi, Fr & Sa 14.00 Uhr<br />

Papenburg Tourismus GmbH<br />

Ölmühlenweg 21<br />

26871 Papenburg<br />

04961/ 8396-0<br />

www.papenburg-tourismus.de<br />

Papenburg<br />

Ölmühlenweg 21<br />

26871 Papenburg<br />

April - Oktober:<br />

Mo - Sa 9 - 17.00 Uhr, So 9 - 14.00<br />

Uhr<br />

November - März:<br />

Mo - Sa 9 - 17.00 Uhr. Einlass in<br />

die Ausstellung bis eine Stunde<br />

vor Schließung.<br />

Papenburg Tourismus GmbH<br />

Ölmühlenweg 21<br />

26871 Papenburg<br />

04961/ 8396-0<br />

www.papenburg-tourismus.de<br />

Papenburg<br />

Splitting links 42<br />

26871 Papenburg<br />

15.4. bis 15.10.2012:<br />

täglich 10.00 bis 17.30 Uhr<br />

Ab dem 15. Oktober auf Anfrage<br />

geöffnet.<br />

Und bei schlechtem Wetter<br />

bleibt die Anlage geschlossen!<br />

Besichtigung, Führung und<br />

Pfannkuchen-Essen buchbar.<br />

Papenbörger Hus e.V.<br />

Ansprechpartner: Hannelore Sellere<br />

Tel. 04961 75369<br />

Rhede (Ems)<br />

Sudende 38<br />

26899 Rhede (Ems)<br />

Touristikagentur Rhede (Ems)<br />

Emsstraße 15<br />

Stand: 23.04.2013 5/25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!