21.01.2014 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei Le Méridien Stuttgart<br />

art<br />

02.10.2009 12:05:34 Uhr<br />

09.05.2011 18:26:41 Uhr<br />

06.05.13 13:19<br />

LEM_CLW09_CD-Booklet-3.indd 1<br />

LEM_Troub11_CD-Booklet.indd 1<br />

Der Troubadour<br />

Alle Rechte bei Le Méridien Stuttgart<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Alle Rechte bei Le Méridien Stuttgart<br />

14.09.2010 17:06:35 Uhr<br />

22.08.2012 14:53:44 Uhr<br />

DAS TROUBADOUR CD- UND DVD-ARCHIV<br />

PARTNER UND FÖRDERER<br />

LEM_CLW07_CD-Set-RZ 17.09.2008 19:38 Uhr Seite 2<br />

n Stuttgart<br />

chirmherr<br />

g Schuster<br />

Pate<br />

han Sulke<br />

der Jury<br />

tja Ebstein<br />

itglieder<br />

Uta Kutter<br />

e Sonntag<br />

ita Djavadi<br />

oh Dolge<br />

erhammer<br />

hael Stille<br />

oderation<br />

n Ahlborn<br />

ael Gaedt<br />

Förderer<br />

für Musik<br />

t Stuttgart<br />

Volksbank<br />

han Sulke<br />

STUTTGARTER CHANSON & LIED<br />

WETTBEWERB 2006 (CD)<br />

10 Euro<br />

Emanuel Dreher: Bitter ||| Ina Z: Undine<br />

||| Oliver Gehrung: Der Schaukelstuhl |||<br />

Sascha Gutzeit: Ich bin die Vorgruppe |||<br />

Tom Wende: Männertag im Müllerschen<br />

Volksbad ||| Olga Lomenko: Ronaldo hat einmal<br />

gesagt ||| Martin Sommer: Bei Nacht |||<br />

Vanessa Maurischat: Für die Leisen ||| Andreas<br />

Nock: Sommer auf dem Kiez ||| Martina<br />

Gemmar: Ich bleib noch ’n bisschen ||| Olaf<br />

Stelmecke: Draußen ||| Anna Piechotta:<br />

Dein Zimmer ||| Susan Ebrahimi: Dein Stück<br />

Probedruck<br />

vom Himmel ||| Petra Gundlach: Achterbahn<br />

||| HADI: Dreh Dich doch mal um, Baby<br />

STUTTGARTER CHANSON & LIED<br />

WETTBEWERB 2007 (CD) 10 Euro<br />

Daniel Helfrich: Ich bin‘s der Pontifex<br />

||| Rebe & Felix Dubiel: Fünfzig ||| Anne<br />

Aalrust: Kleines Kind ||| Knobelspies & Weigle:<br />

Schokolade ||| Wolfgang Dobesberger:<br />

Jeder lebt in seiner kleinen Welt ||| Achim<br />

Amme: Noch bist du klein ||| Katharina Felice<br />

und Predrag Maric: Morjen meine Herren<br />

||| Torsten Riemann: Und ich bin mittendrin<br />

||| S.A.M.T.: Wieso, weshalb, warum ||| gosch<br />

& klimpa: Bahnhof, gosch & klimpa ||| Birgit<br />

Süß: Daneben, Friedhofslied ||| Annett Kuhr:<br />

Das Fenster, Cabriolet ||| Tom Haydn: Wann,<br />

wenn ned’ jetzt, Die Metzgerin ||| kw Timm:<br />

Kopf hoch Baby, Montagslied<br />

Delta-Fleisch Handels GmbH<br />

Dinkelacker-Schwaben Bräu<br />

Hoffmann Fotografie<br />

Staatlich Fachingen<br />

SWR<br />

dien Stuttgart<br />

Pate<br />

Stephan Sulke<br />

ry-Mitglieder<br />

stein – Vorsitz<br />

chs-Tennigkeit<br />

sor Uta Kutter<br />

n-Sophie Klett<br />

ld Lierhammer<br />

rich-Koh Dolge<br />

. Michael Stille<br />

n Weingarten<br />

Moderator<br />

Michael Gaedt<br />

Schirmherr<br />

bürgermeister<br />

gang Schuster<br />

und Förderer<br />

hule für Musik<br />

unst Stuttgart<br />

rter Volksbank<br />

Pink Moll ist musikalisches Kabarett der besonderen<br />

zwischenmenschlichen Art. Vornehmlich<br />

mit Stücken aus eigener Feder, ergänzt durch<br />

kuriose Interpretationen der Opernliteratur,<br />

beleuchtet Pink Moll auf eine unvergleichliche<br />

ironisch-witzigen Weise die Turbulenzen, Kata-<br />

Pink Moll<br />

STUTTGARTER CHANSON & LIED<br />

WETTBEWERB 2008 (CD)<br />

10 Euro<br />

strophen und Seligkeiten der Zweisamkeit.<br />

Thomas Paul Schepansky<br />

Rebe & Felix Dubiel: Total im Trend |||<br />

Hauptquartier: Außerhalb ||| Iris Träutner:<br />

Mach mich tanzen ||| Jacid Jewel: Deine<br />

Lieder, In der Bar ||| Jan Koch: Versager<br />

||| Johanna Zeul: Fieber ||| Johanna seine Kernkompetenzen Zeul:<br />

zur Kernschmelze.<br />

Die Zuckerröhren<br />

Raubtier ||| Traudel Kern: Do muss mer<br />

durch ||| Jana Lady Lou: Geh einkaufen<br />

mein Schatz ||| Thomas Lenssen Band: Ich<br />

will noch mehr ||| Linkerhand: und Wir andere Fragen. frieren<br />

nicht ||| Phrytz: Marktforschungsbossa |||<br />

Schwarz un Schmitz: Winter werden wir,<br />

Angekommen ||| Die Schoenen: Wieso tu<br />

ich mir das an? ||| Tobias Elsäßer: Nicht<br />

gerade aus ||| ||| zu zweit: Da ist der Wurm<br />

drin, Niemand da<br />

Was macht ein Mittdreißiger, wenn er merkt,<br />

dass die Pubertät vorbei ist? Er bekommt ein<br />

Burnout-Syndrom. Was macht ein Therapeut,<br />

der nicht mehr mit der Krankenkasse abrechnen<br />

will? Er wird Kabarettist. Was macht ein<br />

Musiker, der mit Ratgeberliteratur aufgewachsen<br />

ist? Er schreibt auch einen Ratgeber.<br />

Was macht ein Westfale in Ostsachsen? Er<br />

plant seine Flucht. Thomas Paul Schepansky<br />

verbindet all diese Eigenschaften und bringt<br />

Die Zuckerröhren erzählen Geschichten, die<br />

dem Ohr schmecken. Die Tränen des Publikums<br />

laufen vor Vergnügen, vor Rührung und<br />

vor Begeisterung. Ist Buxtehude wirklich ein<br />

Ort? Kann Sex auch Spaß machen? Sind Kühe<br />

fähig zur wahren Liebe? Mit fein gewürztem<br />

Sprachwitz und wohl abgeschmeckten Kompositionen<br />

beleuchten die Sängerinnen diese<br />

Pate<br />

TROUBADOUR 2009 (CD)<br />

Stephan Sulke<br />

Jury-Mitglieder<br />

Katja Ebstein<br />

Friedrich-Koh Dolge<br />

Annikke Fuchs-Tennigkeit<br />

10 Euro<br />

Prof. Uta Kutter<br />

Prof. Harald Lierhammer<br />

Arthur Horváth: Sebastian Nicht Weingarten zum Sterben |||<br />

Cornelius Hauptmann<br />

Klaus-André Eickhoff: Liebes Christkind<br />

Partner und Förderer<br />

Stuttgarter Musikschule<br />

||| Jahns & Braun: Du mein Charmeur |||<br />

Amtsblatt Stuttgart<br />

Amélia Albers: Unterm<br />

Staatliche Hochschule<br />

Firmament<br />

für Musik<br />

||| Thomas<br />

Paul Schepansky: Mullas Ulla ||| Cora<br />

und Darstellende Kunst Stuttgart<br />

Frost: Schneewehe ||| Stefan Ebert: Forte<br />

Man ||| Die Zuckerröhren: Mistig ||| Birte<br />

Gäbel: Ich steh daneben ||| Jean Lemon:<br />

Das Leben ist ein Baum ||| Emil Brand: Ein<br />

Gefühl wie barfuß ||| Stefanie Brunner:<br />

Egon ||| Johannes Kirchberg: Neues Hobby<br />

||| Les Belles du Swing: Kennst Du das auch<br />

||| Felicitas Badenius: Gemüsemann ||| Pink<br />

Moll: Allein unter Frauen<br />

Der Troubadour<br />

Pate<br />

Stephan Sulke<br />

Jury-Mitglieder<br />

Katja Ebstein<br />

riedrich-Koh Dolge<br />

Prof. Uta Kutter<br />

astian Weingarten<br />

e Fuchs-Tennigkeit<br />

Dr. Michael Stille<br />

arald Lierhammer<br />

tner und Förderer<br />

den-Württemberg<br />

esprochenes Wort<br />

sserei Strassacker<br />

ztheater Stuttgart<br />

arter Musikschule<br />

ter Philharmoniker<br />

Matthias Hofmann Klavierkabarett mit feinfühligen,<br />

ausdrucksstarken Texten, serviert<br />

an einer pikanten Kreation aus authentischem<br />

Erlebten und schlicht frei Erfundenem. In<br />

seinem Soloprogramm, „Willkommen in der<br />

CEREALITÄT“, singt sich der Liedermacher<br />

Matthias Hofmann durch empfindsame, zum<br />

Teil salbungsvollen Kompositionen, zwischen<br />

Ernsthaftigkeit und Ironie. Sein Humor, im<br />

Übergang fließend, im Abgang teils trocken.<br />

Ein tiefgründiger Romantiker mit Hang zur<br />

Theatralik. Raue Realität, verhüllt in sanften<br />

Melodien. Ein Mann, ein Klavier und 100 be-<br />

Uta Köbernick „Ich wurde geboren in Berlin;<br />

den Rest habe ich gerne, widerwillig,<br />

gutgläubig, euphorisch, unter Aufsicht,<br />

hingebungsvoll, halbherzig, vorsichtig,<br />

wütend und mit Liebe selbst gemacht.“<br />

WESPA Sie singt, komponiert und<br />

TROUBADOUR 2010 (CD/DVD) 10 Euro<br />

Katjas Bazar: Küss mich ||| Felicitas<br />

Badenius: Eieiei ||| Rebe & Felix Dubiel:<br />

Siehst du die Beiden ||| Axel Pätz: Morgen<br />

rührende Geschichten.<br />

gründen wir ’ne Bank ||| Nikola Materne &<br />

Bossanoire: Ein Traum ||| Radig: Tanzen<br />

auf dem Seil ||| Monica Reyes: Exfreund<br />

textet ihre Lieder ausschließlich<br />

Song ||| Kerbst und Kock: Kosenamen<br />

selbst. Ihre Musik zeichnet sich |||<br />

vor<br />

allem durch eingängige Melodien<br />

und einfühlsame Texte aus. WESPA<br />

Timon Hoffmann: Katholiken ||| hat bereits Johanna<br />

mit Musikproduzenten<br />

wie Bob Gutdeutsch und Ray<br />

Watts zusammengearbeitet. Sie<br />

Moll: Der Wolf und das Mädchen<br />

war außerdem ||| Klara:<br />

Mitglied des Umoja<br />

Gospel Choir von Leicester. Im Rah-<br />

Sonntags im Einsatz ||| Kathrin Eigendorf:<br />

men des „Troubadour Chanson- und<br />

Gut genug ||| Nikolic: Özgür (beim Hähn-<br />

chengrill) ||| Martina Gemmar: Aus dämme<br />

Johr ||| Torsten Knoll: Was sind wir<br />

schön ||| Lizzy Mélon & die Damenkapelle:<br />

Vorsicht weiblich<br />

Liedwettbewerbs 2011“ wurde WESPA von<br />

dem TROUBADOUR britischen Gitarristen Brian Leonart 2011 (CD/DVD) 10 Euro<br />

begleitet.<br />

Wilhelm Wolf & Die Möblierten Herren Wilhelm<br />

Wolf studierte klassischen Gesang in<br />

Köln und war danach in zahlreichen Opern<br />

und Kannemann: Musicals zu sehen. Parallel dazu gestal-Wentete er eigene Soloprogramme, schrieb zahl-<br />

der Klabautermann es<br />

reiche Songs für Kollegen sowie mehrere eigene<br />

Musicals. Die im Jahr 2006 gegründete<br />

will ||| Madeleine Sauveur: Schwiegermutter<br />

spielte ||| zunächst Martin nur Lieder aus der Zingsheim: Sozialromantik im<br />

Formation „Wilhelm Wolf & Die Möblierten<br />

Herren“<br />

Frühzeit des deutschen Jazz und humorvolle<br />

Kabarettlieder aus 30er-Jahren. Nach<br />

und Wilden nach kamen aber immer Westen mehr eigene ||| Bernd Barbe: In einem<br />

Chansons hinzu, die mit ihrem musikalischen<br />

und textlichen Witz durchaus aus jener<br />

ganz normalen deutschen Krankenhaus |||<br />

Ära stammen könnten. Ergänzt wird<br />

das Repertoire durch parodistische<br />

Mathias Versionen von bekannten Hofmann: Hits mit Texten<br />

von Wilhelm Wolf.<br />

Durch den Konsum |||<br />

Klara:<br />

Alex Döring<br />

Prinz<br />

21-jähriger Liedermacher<br />

aus München, schreibt<br />

||| Wespa: Sieh mich nicht so<br />

seit 2007 Lieder, zeitkritisch und<br />

an ironisch. ||| Der Fee angehende Hübner: Germanistikstudent<br />

bietet rhetorisch<br />

La dolce vita ||| Liederträchtig:<br />

ausgefeilte Texte die einem mehr<br />

als nur ein Schmunzeln<br />

Ballade<br />

entlocken<br />

vom konstanten Leben |||<br />

können und doch durchdachte<br />

Wilhelm<br />

Inhalte liefern.<br />

Wolf und die möblierten Herren:<br />

Immer wenn ich sie seh ||| Alex Döring:<br />

Nur Einmal ||| Clementi und die: Der brave<br />

Mann ||| Kaktusblüten ||| Marie Schwind: Der<br />

Fluss der Zeit ||| Grün & Huth: Wär ich ein<br />

Cognac ||| Julia Luis: Es strömt herein ||| Uta<br />

Köbernick: Scheitern / Wir haben ja uns<br />

Pate<br />

Stephan Sulke<br />

Jury-Mitglieder<br />

Katja Ebstein<br />

Friedrich-Koh Dolge<br />

Prof. Uta Kutter<br />

Sebastian Weingarten<br />

Annikke Fuchs-Tennigkeit<br />

Bettina Hartmann<br />

Prof. Axel Ruoff<br />

Partner und Förderer<br />

Sparda-Bank Baden-Württemberg<br />

Akademie für gesprochenes Wort<br />

Kunstgiesserei Strassacker<br />

Renitenztheater Stuttgart<br />

Stuttgarter Musikschule<br />

Stuttgarter Philharmoniker<br />

temberg<br />

s Wort<br />

TROUBADOUR 2012 (CD/DVD) 10 Euro<br />

r<br />

Michael Feindler Ausflug ins Atomkraftwerk<br />

||| Regina Degado Ich will |||<br />

Dominik Plangger Es rührt sich was in<br />

mir ||| Lukas Meister Radio Münchhausen<br />

||| Willie und die Magneten Der Mops |||<br />

Max Biundo Frau-Doktor-Spiele ||| Nadine<br />

Maria Schmidt Wenn sie geht ||| Gordon<br />

November Kavalier José ||| Chansonedde<br />

Der Kapitän ||| Till Seifert Was wäre wenn<br />

||| Liese-Lotte Lübke Der Puppenspieler |||<br />

Eva Kuen mit Herrenbesuch Lunapark |||<br />

Henrik Geidt So schön ||| Belaiza Bezauberndes<br />

Wesen ||| Oliver Gehrung Mios<br />

Lied ||| Georg Clementi Blau wie die Seine<br />

||| Stephan Sulke und die Kids Andermann<br />

der konnte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!