21.01.2014 Aufrufe

Sektoranalyse - BMZ

Sektoranalyse - BMZ

Sektoranalyse - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 AUSBLICK<br />

• Die Mehrheit der internationalen Ernährungs- und<br />

Agrarindustrie hat sich ehrgeizige Ziele zur Erhöhung<br />

der Nachhaltigkeit ihrer Produkte gesetzt, was zu einem<br />

bereits spürbaren Nachfrageanstieg nach nachhaltigen<br />

Produkte führt, aber auch die Anforderungen an<br />

Produzenten erhöht. Diese steigende Nachfrage nach<br />

nachhaltigen Produkten wird von Entwicklungsländern<br />

ohne neue Strategien des Kapazitätsaufbau nicht schnell<br />

genug bedient werden können. Daher sollte die praxisorientierte<br />

berufliche Aus- und Weiterbildung von Fachund<br />

Führungskräften in innovationswilligen klein- und<br />

mittelständischen Unternehmen sowie größeren<br />

Betrieben des Agrarsektors im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften<br />

und Strategischen Allianzen mit<br />

der Wirtschaft einen wichtigen Stellenwert einnehmen.<br />

Gleichzeitig sollte die Einführung und Verbreitung von<br />

verbesserten Technologien durch systematisch geplante<br />

Weiterbildungsmaßnahmen ermöglicht und flankiert<br />

werden, um eine erfolgreiche Einführung und sinnvolle<br />

Nutzung zu gewährleisten. Weitere Synergien können<br />

durch die Vernetzung von lokalen Agrarforschungs-,<br />

Beratungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie durch<br />

die Vernetzung von privaten Akteuren untereinander<br />

(z. B. von sich in der Wertschöpfungskette ergänzenden<br />

Wirtschaftspartnern) und durch die Entwicklung neuer/zusätzlicher<br />

Dienstleistungsstrukturen erschlossen<br />

werden.<br />

• CSR fließt verstärkt in Kernbereiche der Wirtschaft ein.<br />

Die Verschränkung von Produktqualität sowie sozialer<br />

und ökologischer Produktionsqualität rückt stärker<br />

in den Fokus, wie beispielsweise im Rahmen der Nahrungsmittelsicherheit.<br />

• Investitionsentscheidungen von institutionellen und<br />

privaten Investoren orientieren sich verstärkt an der<br />

Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen, beispielsweise<br />

bei staatlichen Pensionsfonds.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!