23.01.2014 Aufrufe

Mensch, Puppe! Spielzeit 2013/14 (application/pdf ... - Bremen

Mensch, Puppe! Spielzeit 2013/14 (application/pdf ... - Bremen

Mensch, Puppe! Spielzeit 2013/14 (application/pdf ... - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABENDPROGRAMM<br />

SONNTAGSMATINÉE<br />

SCHIEFLAGE | Musik & Theater<br />

Der musikalische Sturzflug einer<br />

wartenden Dame<br />

Mit großen Emotionen, Spielwitz und<br />

musikalischem Humor nehmen Claudia<br />

Spörri und Felix Elsner die Zuschauer mit<br />

auf eine unterhaltsame Reise: Im Gepäck<br />

die Lieder vergangener und kommender<br />

Höhenflüge einer Liebe (Gianna<br />

Nannini, Sven Regener, Friedrich Hollaender,<br />

Georg Kreisler u.a.). Frech und<br />

gefühlvoll, euphorisch und turbulent –<br />

und der ganze Saal gerät in Schieflage…<br />

Spiel & Gesang Claudia Spörri<br />

Klavier Felix Elsner<br />

TOUJOURS LA PIAF<br />

Musik & Theater<br />

Eine Liebeserklärung an den „Spatz<br />

von Paris“<br />

Gastspiel<br />

12.10. + 09.11. + 21.12. | 20.00<br />

Edith Piaf feierte als bedeutendste<br />

Chansonette des 20. Jahrhunderts beispiellose<br />

Triumphe – eine Frau, die immer<br />

wieder vergeblich die Liebe suchte,<br />

von der sie so leidenschaftlich sang. Ein<br />

Kind aus der Gosse wird zum „Spatz<br />

von Paris“. Ein Star, der Millionen rührte,<br />

stirbt von Drogen ausgezehrt. Manche sagen auch, vor lauter Langeweile.<br />

Annette Ziellenbach agiert in der Rolle der Danielle, ihrer Hausangestellten. Eine<br />

Woche nach dem Tod der großen Piaf räumt sie auf – und erzählt und singt die<br />

Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens. Begleitet wird sie in dieser Hommage<br />

von Alexander Seemann an Klavier und Akkordeon, der die Rolle des Piansten<br />

der Piaf übernimmt.<br />

Spiel & Gesang Annette Ziellenbach Klavier & Akkordeon Alexander Seemann<br />

ERLESEN<br />

ATLAS EINES ÄNGSTLICHEN MANNES von Christoph Ransmayr<br />

Das <strong>Mensch</strong>, <strong>Puppe</strong>! - Ensemble und die Schauspieler Tobias Beyer (Staatstheater<br />

Braunschweig) und Markus Seuss (bremer shakespeare company) lesen aus dem<br />

Buch „Atlas eines ängstlichen Mannes“ von Christoph Ransmayr.<br />

Ein großer erzählter Weltatlas. Der „Atlas eines ängstlichen Mannes“ ist eine einzigartige,<br />

in siebzig Episoden durch Kontinente, Zeiten und Seelenlandschaften<br />

führende Erzählung. „Ich sah…“, so beginnt der Erzähler nach kurzen Atempausen<br />

immer wieder und führt sein Publikum an die fernsten und nächsten Orte<br />

dieser Erde: In den Schatten der Vulkane Javas, ins hocharktische Packeis, an die<br />

Stromschnellen von Mekong und Donau und über die Paßhöhen des Himalaya bis<br />

zu den entzauberten Inseln der Südsee. Wie Landkarten fügen sich dabei Episode<br />

um Episode zu einem Weltbuch, das in atemberaubenden Bildern Leben und<br />

Sterben, Glück und Schicksal der <strong>Mensch</strong>en kartographiert.<br />

Ralf Winkelmann (Gitarre) und Alexander Seemann (Klavier / Akkordeon) bereichern<br />

diese literarische Reise mit musikalischen Kostbarkeiten aus aller Welt.<br />

Dazu können Sie Kaffee der Bremer Traditionsrösterei Münchhausen genießen.<br />

Christoph Ransmayr wurde 1954 in Wels/Oberösterreich geboren und studierte<br />

Philosophie in Wien, wo er nach Jahren in Irland und auf Reisen heute wieder<br />

lebt. Für seine Bücher, die bisher in mehr als dreißig Sprachen übersetzt wurden,<br />

erhielt er zahlreiche literarische Auszeichnungen, unter anderem die nach<br />

Friedrich Hölderlin, Franz Kafka und Bert Brecht benannten Literaturpreise, den<br />

Premio Mondello und, gemeinsam mit Salman Rushdie, den Prix Aristeion der<br />

Europäischen Union.<br />

Eintritt frei – Spenden erwünscht.<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

DIE BREMISCHE TRADITIONSRÖSTEREI<br />

IM STEPHANIVIERTEL<br />

KAFFEERÖSTEREI AUGUST MÜNCHHAUSEN · WWW.MUENCHHAUSEN-KAFFEE.DE<br />

Fotos: Marianne Menke · Collage Schieflage: Moritz Vahrmeyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!