23.01.2014 Aufrufe

15. Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage

15. Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage

15. Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 21. März 2014<br />

16:30 – 17:45 Uhr Satellitensymposium XII<br />

Unterstützt von ViiV Healthcare GmbH<br />

18:00 – 19:00 Uhr Kongresseröffnung<br />

Begrüßung<br />

Silke Klumb<br />

Geschäftsführerin der Deutschen <strong>AIDS</strong>-Hilfe, Berlin<br />

Grußwort<br />

Dr. med. Melanie Huml<br />

Bayerische Staatsministerin für Ges<strong>und</strong>heit (angefragt)<br />

Laudatio für den Preisträger des<br />

Annemarie-Madison-Preises 2O14<br />

Verleihung des Annemarie-Madison-Preises 2O14<br />

durch Michael Madison, San Francisco<br />

19:00 – 20:00 Uhr Cocktailempfang / Get-together<br />

Annemarie-Madison-Preis<br />

<strong>15.</strong> Münchner<br />

<strong>AIDS</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Hepatitis</strong><br />

<strong>Tage</strong> 21.–23.<br />

März 2014<br />

Anlässlich der <strong>15.</strong> Münchner <strong>AIDS</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Hepatitis</strong>-<strong>Tage</strong> wird zum 11. Mal von KIS –<br />

Kuratorium für Immunschwäche, München,<br />

der Annemarie-Madison-Preis verliehen.<br />

Der nach Annemarie Madison benannte<br />

Preis wird an Personen <strong>und</strong> Organisationen<br />

vergeben, die besondere Vorbildfunktionen<br />

<strong>und</strong> Verdienste bei der Verbesserung der<br />

Patientenversorgung, der Vertretung der Patientenrechte<br />

sowie der Forschung haben.<br />

Die bisherigen Preisträger waren<br />

1996 Projekt-Information, München<br />

1997 Professor Samuel in Chennai/Madras<br />

1999 Dr. Gilada in Mumbai<br />

2000 Bettina Gütschow von der Münchner<br />

<strong>AIDS</strong>-Hilfe <strong>und</strong> Petra Narimani von VIA,<br />

dem Verband der Initiativgruppen in der<br />

Ausländerarbeit Berlin<br />

10<br />

2002 Frau Christa Brunswicker aus Bern für<br />

das Projekt „Pflegefamilien für nepalesische<br />

Kinder von HIV-betroffenen<br />

Prostituierten“<br />

2004 Professor Jorge Perez<br />

in Havanna/Cuba<br />

2006 Sergej Kostin <strong>und</strong> das Straßenkinderprojekt<br />

„Way Home“ in Odessa/Ukraine<br />

2008 Dr. Kiran Bedi in Indien für die von<br />

ihr durchgesetzten Reformen in<br />

indischen Gefängnissen<br />

2010 das Projekt „Positive Frauen“ des Frauenges<strong>und</strong>heitszentrums<br />

München<br />

für ihr Buch „eben leben“, Frau Majella<br />

Lenzen für ihr Buch „Das möge Gott<br />

verhüten“ <strong>und</strong> Mathias Gerschwitz für<br />

sein Buch „Endlich mal was Positives“<br />

2012 Magid El Rabeiy aus Ägypten für sein<br />

Coming-Out als HIV-Positiver <strong>und</strong><br />

schwuler Mann in seinem Heimatland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!