23.01.2014 Aufrufe

IFW-Intern 2

IFW-Intern 2

IFW-Intern 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preise, Ehrungen<br />

Neuerscheinung<br />

Chancengleichheit<br />

Für ihren Einsatz während des Hochwassers<br />

erhielten folgende Mitarbeiter des <strong>IFW</strong><br />

vom Sächsischen Staatsministerium den Fluthelfer-Orden<br />

verliehen:<br />

Mitglieder der betrieblichen Freiwilligen<br />

Feuerwehr: Günter Backmann, Michael<br />

Frey, Wolfram Jacob, Hans-Günther Lin<br />

denkreuz, Ekkehardt Müller, Günther<br />

Pietzsch, Heiko Schulze, Joachim Siemund,<br />

Dirk Zimmerhäckel<br />

Mitarbeiter des <strong>IFW</strong>: Dr. Roland Dorka,<br />

Falk Thunig, Tino Wolf<br />

sowie das ehemalige Feuerwehrmitglied:<br />

Mathias Adam (Maschinist)<br />

Von Frau Dr. Angelika Teresiak wurden<br />

acht Datensätze in die „<strong>Intern</strong>ational Center<br />

for Powder Diffraction File – Release<br />

2003“ (<strong>Intern</strong>ationale Datenbank für<br />

Röntgenbeugungsdaten) aufgenommen.<br />

Der kaufmännische Direktor des <strong>IFW</strong><br />

Dresden, Herr Rolf Pfrengle, wurde Mitglied<br />

des Kuratoriums zur Exposcience Europe<br />

2004.<br />

Für 5 Jahre wurde Herr Prof. Dr. Lothar<br />

Dunsch wurde als Mitglied in den<br />

DECHEMA-Forschungsausschuss „Chemische<br />

Reaktionstechnik“ berufen.<br />

Im Rahmen des internationalen Workshops<br />

„PASREG 2003“ erhielt Herr Dr.<br />

Wichtige Termine<br />

Ein Autorenteam aus dem IFF und dem<br />

IFS hat im August 2003 die Monographie<br />

„Metal Based Thin Films for Electronics“ bei<br />

WILEY auf den Markt gebracht.<br />

Titel des Buches<br />

"Metal Based<br />

Thin Films for<br />

Electronics"<br />

Darin werden schwerpunktmäßig die im Forschungsgebiet<br />

5 und im Projekt 2P1 des <strong>IFW</strong><br />

liegenden Thematiken behandelt. Aus dem<br />

<strong>IFW</strong> Dresden gehören dem Autorenteam an:<br />

Dr. W. Brückner, Dr. D. Elefant, Dr. M. Hecker,<br />

Dr. S. Menzel, Dr. C. M. Schneider, Dr. J. Schumann,<br />

Dr. J. Thomas, Dr. H. Vinzelberg, Dr. M.<br />

Weihnacht, Dr. H. Wendrock und Prof. K.<br />

Wetzig. Als Herausgeber fungieren die Herren<br />

Prof. K. Wetzig und Dr. C. M. Schneider.<br />

35 % der ersten Auflage wurden bereits durch<br />

Vorbestellungen geordert. ■<br />

Günther Fuchs den PASREG-Award für herausragende<br />

wissenschaftliche Leistungen<br />

bei der Erforschung des Verhaltens von<br />

massiven Cuprat-Supraleitern im Bereich<br />

hoher magnetischer Felder. ■<br />

Frau Dr. Antje Henßge, die Gleichstellungsbeauftragte<br />

des <strong>IFW</strong>, hat dieses<br />

Amt, dass Sie seit Dez. 2000 ausübte, aus<br />

persönlichen Gründen zum 30.06.2003<br />

niedergelegt. In Nachfolge von Frau Dr.<br />

Henßge hat der Vorstand die bisherige<br />

Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten,<br />

Frau Gelia Preuß, bis zum Ende der<br />

laufenden Wahlperiode (Nov. 2004) zur<br />

Gleichstellungsbeauftragten bestellt.<br />

Anlässlich der Aushändigung der Bestellungsurkunde<br />

betonte der Kaufm. Direktor,<br />

dass die Förderung der Frauen in der<br />

beruflichen Entwicklung, unter Beachtung<br />

des Vorranges von Eignung, Befähigung<br />

und fachlicher Leistung, ein Grundanliegen<br />

der Gesellschaft und Bestandteil der Personalentwicklung<br />

im <strong>IFW</strong> Dresden ist.<br />

Ziel des <strong>IFW</strong> sei es Frauen verantwortungsvolle<br />

Aufgaben zu übertragen und sie für<br />

höherwertige Positionen zu qualifizieren.<br />

Weiterhin steht die Förderung der Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf im Focus der Bemühungen,<br />

die in einer Betriebsvereinbarung<br />

zu dieser Thematik näher ausgeführt sind.<br />

Herr Pfrengle wünschte der neuen<br />

Gleichstellungsbeauftragten eine glückliche<br />

Hand und viel Erfolg bei der Ausführung<br />

ihres Amtes und sagte ihr die Fortsetzung<br />

der bisherigen vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit zu. ■<br />

Parlamentarischer Abend auf<br />

der MS „Chemie“ in Mainz: 18. September 2003<br />

Parlamentarischer Abend in Brüssel: 23. September 2003<br />

Evaluierung Forschungsgruppe 1<br />

und Beiratssitzung: 10. und 11. Oktober 2003<br />

Jahresempfang 2004: 1. März 2004<br />

Planungsklausur 2004:<br />

9.–11. Juni 2004 in Holzhau<br />

Beiratssitzung 2004: 11. und 12. Oktober 2004<br />

<strong>IFW</strong>- Kolloquien im Wintersemester 2003/2004<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Leibniz-Institut für<br />

Festkörper- und<br />

Werkstoffforschung Dresden<br />

Helmholtzstraße 20<br />

01069 Dresden<br />

Redaktion: A. Runow, P. Georgi,<br />

W. Pfeiffer, S. Pfeiffer<br />

Herstellung: creatxx media consulting<br />

16. Oktober 2003 Preisträger-Vorträge<br />

30. Oktober 2003<br />

14. November 2003<br />

27. November 2003<br />

11. Dezember 2003<br />

8. Januar 2004<br />

22. Januar 2004<br />

5. Februar 2004<br />

26. Februar 2004<br />

Das <strong>IFW</strong> Dresden ist Mitglied der:<br />

Das <strong>IFW</strong>-<strong>Intern</strong> erscheint mit 3 Ausgaben<br />

pro Jahr.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!