23.01.2014 Aufrufe

Informationen zur Qualifikationsphase.pdf - IGS Göttingen

Informationen zur Qualifikationsphase.pdf - IGS Göttingen

Informationen zur Qualifikationsphase.pdf - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationen</strong> für die <strong>Qualifikationsphase</strong><br />

( Belegungsverpflichtungen)<br />

Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt<br />

Belegungsverpflichtungen und Einbringungsverpflichtungen für die Abiturwertung:<br />

A<br />

12.1 12.2 12 oder 13 13.1 13.2 Einbringung ins Abitur<br />

Deutsch x x x x 4<br />

Fremdspr. 1 x x<br />

x x 4<br />

Fremdspr. 2<br />

x x<br />

2*<br />

Ku/Mu/Ds<br />

x x<br />

2<br />

oder<br />

B<br />

Geschichte<br />

Po<br />

Re / WN<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

4<br />

2<br />

mind. 2 aus 4 Kursen<br />

⎫⎫<br />

⎬⎬<br />

⎭⎭<br />

+ mind. 2<br />

weitere Kurse,<br />

wenn nicht RE<br />

PF ist (1)<br />

C<br />

Mathematik<br />

NW 1<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

4<br />

4<br />

NW 2 / Inform.<br />

x<br />

x<br />

2*<br />

Sport<br />

Seminarfach x x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x x 2<br />

Die Belegungsverpflichtung umfasst mindestens 38 Kurse. Wenn aus dem Aufgabenfeld B nicht Religion, sondern Politik-<br />

Wirtschaft Prüfungsfach ist, sind im Aufgabenfeld B insgesamt 12 Kurse zu belegen und davon müssen 10 Kurse ins Abitur<br />

eingebracht werden. (1) Wenn Pädagogik oder Wirtschaftslehre oder Erdkunde Prüfungsfach ist, sind im Aufgabenfeld B insgesamt<br />

14 Kurse zu belegen und davon müssen 12 Kurse ins Abitur eingebracht werden.<br />

* Diese 2 zusätzlichen Kurse einer weiteren Fremdsprache oder einer weiteren Naturwissenschaft müssen in die Abiturwertung<br />

eingebracht werden.<br />

Musisch-künstlerischer Schwerpunkt<br />

Belegungsverpflichtungen und Einbringungsverpflichtungen für die Abiturwertung:<br />

A<br />

12.1 12.2 12 oder 13 13.1 13.2 Einbringung ins Abitur<br />

Deutsch x x x x 4<br />

Fremdspr. 1<br />

Ku / Mu<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

4<br />

4<br />

Mu / Ku /Ds<br />

x x<br />

2<br />

B<br />

Geschichte<br />

Po<br />

Re / WN<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

2<br />

2<br />

mind. 2 aus 4 Kursen<br />

⎫⎫<br />

⎬⎬<br />

⎭⎭<br />

+ mind. 2<br />

weitere Kurse,<br />

wenn nicht RE<br />

PF ist (1)<br />

C<br />

Mathematik<br />

NW 1<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

4<br />

4<br />

Sport<br />

x x<br />

Seminarfach x x<br />

x<br />

x<br />

x x 2<br />

Die Belegungsverpflichtung umfasst mindestens 38 Kurse. Wenn aus dem Aufgabenfeld B nicht Religion, sondern Geschichte<br />

oder Politik-Wirtschaft Prüfungsfach ist, sind im Aufgabenfeld B insgesamt 10 Kurse zu belegen und davon müssen 8 Kurse<br />

ins Abitur eingebracht werden.<br />

(1) Wenn Pädagogik oder Wirtschaftslehre oder Erdkunde Prüfungsfach ist, sind im Aufgabenfeld B insgesamt 12 Kurse zu<br />

belegen und davon müssen 10 Kurse ins Abitur eingebracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!