24.01.2014 Aufrufe

Gemeindebrief – Winter 2013 (PDF) - Evangelische ...

Gemeindebrief – Winter 2013 (PDF) - Evangelische ...

Gemeindebrief – Winter 2013 (PDF) - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einfach (theo)logisch!<br />

Ostens war die Taufe Jesu im Jordan<br />

fast noch wichtiger, denn damit<br />

beginnt Jesu öffentliches<br />

Auftreten. Aber auch sein erstes<br />

Wunder wurde mit diesem Fest<br />

verknüpft: die Verwandlung von<br />

Wasser zu Wein auf der Hochzeit<br />

in Kana. Schließlich kam die Geschichte<br />

hinzu, die wir bis heute<br />

mit dem 6. Januar verbinden: die<br />

Anbetung durch die Magier, die<br />

Sterndeuter aus dem Morgenland.<br />

Im Laufe der Jahrhunderte wurden<br />

aus diesen Magiern die Heiligen<br />

Drei Könige. Sicher wegen der<br />

kostbaren Geschenken, die sie<br />

mitbringen: Gold, Weihrauch und<br />

Myrrhe. In katholischen Gegenden<br />

sammeln Kinder als „Sternsinger“<br />

an den Haustüren Spenden und<br />

schreiben dafür mit Kreide die<br />

Buchstaben C-M-B und die Jahreszahl<br />

an die Tür.<br />

Die Abkürzung steht für „Christus<br />

mansionem benedicat“ <strong>–</strong> Christus<br />

segne dieses Haus. Mit diesen<br />

Buchstaben kamen die Heiligen<br />

drei Könige auch zu Namen:<br />

Caspar, Melchior und Balthasar.<br />

Die Tage bis Epiphanias sind die<br />

eigentliche Weihnachtszeit <strong>–</strong> auch<br />

wenn die sich durch unsere Konsumgewohnheiten<br />

immer mehr<br />

nach vorne verlagert hat. In Spanien<br />

bekommen die Kinder traditionell<br />

ihre Geschenke erst am 6. Januar.<br />

Dass die orthodoxen Kirchen<br />

am 7. Januar Weihnachten feiern,<br />

hängt dagegen damit zusammen,<br />

dass die Kirchenfeste dort noch<br />

nach dem alten Julianischen Kalender<br />

berechnet werden.<br />

(gm/ekir.info)<br />

Der Autor, Christian Hartung, ist Pfarrer<br />

in Kirchberg im Hunsrück und<br />

Buchautor.<br />

<br />

Wir wünschen<br />

allen Leserinnen und Lesern<br />

eine friedvolle Adventszeit<br />

und ein frohes Weihnachtsfest!<br />

Bereitet dem Herrn den Weg;<br />

denn siehe,<br />

der Herr kommt gewaltig.<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!